Liste der Museen im Kreis Minden-Lübbecke

Wappen des Kreises Minden-Lübbecke
Wappen des Kreises Minden-Lübbecke

Die Liste der Museen im Kreis Minden-Lübbecke umfasst Museen im ostwestfälischen Kreis Minden-Lübbecke, die unter anderem die Heimatgeschichte, die Kunstgeschichte und die industrielle Entwicklung zum Schwerpunkt haben.

Liste

BezeichnungOrtschaftThematische AusrichtungBild


Deutsches Märchen- und WesersagenmuseumBad OeynhausenKultur- und Kunstgeschichte
Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum
Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum
Heimatstube WöhrenBad Oeynhausen-EidinghausenHeimatgeschichte
Kunstforum Herz- und Diabeteszentrum NRWBad OeynhausenZeitgenössische Kunst
Museumshof Bad OeynhausenBad OeynhausenHeimatgeschichte
Museumshof Bad Oeynhausen
Museumshof Bad Oeynhausen
Alte Fabbenstedter SchuleEspelkamp-FabbenstedtHeimatgeschichte: Dörfliches Schulwesen
Alter Fabbenstedter LadenEspelkamp-FabbenstedtHeimatgeschichte
Archiv und ständige Ausstellung im RathausEspelkampHeimatgeschichte
Brammeyersche ScheuneEspelkamp-FrotheimHeimatgeschichte: Alte landwirtschaftliche und handwerkliche Geräte
Brammeyersche Scheune
Brammeyersche Scheune
Deutsches Automatenmuseum – Sammlung GauselmannEspelkamp-FiestelTechnikgeschichte
Deutsches Automatenmuseum auf Schloss Benkhausen
Deutsches Automatenmuseum auf Schloss Benkhausen
Teppichmuseum TönsmannEspelkampTextilgeschichte
Teppichmuseum Tönsmann
Teppichmuseum Tönsmann
Alte Brennerei HilleHilleBrennerei- und Heimatgeschichte
Kornbrennerei Meyer
Amtsgefängnis HartumHille-HartumHeimatgeschichte
Altes Amtsgefängnis Hartum
Heimathaus HartumHille-HartumHeimatgeschichte
Heimatstube im Müllerhaus und Mühle SüdhemmernHille-SüdhemmernHeimatgeschichte
Fachwerkhäuser an der Mühle Südhemmern
Moorgalerie HaselohHille-EickhorstFotografie
Schmiede und „Scheune des Handwerks“ Holzhausen IIHille-Holzhausen IIHandwerks- und Heimatgeschichte
Alte Schmiede Holzhausen II
Heimatmuseum HüllhorstHüllhorstHeimatgeschichte
Heimatstube OberbauerschaftHüllhorst-OberbauerschaftHeimatgeschichte
Spielzeugmuseum im MühlenkreisHüllhorst-SchnathorstSpielzeuggeschichte
Barre’s BrauweltLübbeckeBrauerei- und Heimatgeschichte
Alter Gär- und Lagerkeller der Brauerei Barre
Alter Gär- und Lagerkeller der Brauerei Barre
Gehrmker HiusLübbecke-GehlenbeckHeimatgeschichte
Gehrmker Hius
Gehrmker Hius
Kunstausstellungen im Speicher am BurgmannshofLübbeckeZeitgenössische Kunst
Herrenhaus und Speicher des Burgmannshofes
Herrenhaus und Speicher des Burgmannshofes
Moorhus – NABU Besucherzentrum Großes TorfmoorLübbecke-GehlenbeckNaturkunde und Moorwirtschaft
Besucherzentrum „Moorhus“ am Großen Torfmoor
Besucherzentrum „Moorhus“ am Großen Torfmoor
Museum der Stadt LübbeckeLübbeckeHeimatgeschichte
Domschatz MindenMindenKirchen- und Kunstgeschichte
Domschatz Minden Ausstellungsansicht 2017
Domschatz Minden Ausstellungsansicht 2017
Galerie des Mindener KunstvereinsMindenZeitgenössische Kunst
Galerie SpiegelMindenBildende Kunst verschiedener Kulturkreise
Informationszentrum am WasserstraßenkreuzMindenVerkehrs- und Heimatgeschichte
Informationszentrum am Mittellandkanal
Knopf- und Bauernstuben-Museum in potts parkMinden-DützenIndustrie- und Kulturgeschichte
Kösliner HeimatstubeMinden-DützenHeimatgeschichte: Stadt Köslin
Kunst im KreishausMindenZeitgenössische Kunst
LWL-Preußenmuseum MindenMindenLandesgeschichte
Hauptgebäude des Preußenmuseums in der ehemaligen Defensionskaserne
Mindener MuseumMindenHeimat- und Industriegeschichte
Mindener Museum
mitmach museum minden „lille kunterbunt“MindenMechanik
Museums-Eisenbahn MindenMindenTechnik-, Verkehrs- und Heimatgeschichte
Kleinbahn bei Hartum
Kleinbahn bei Hartum
Alte Synagoge PetershagenPetershagenKultur- und Heimatgeschichte
Alte Synagoge in Petershagen
Alte Synagoge in Petershagen
Galerie im Kulturzentrum Altes AmtsgerichtPetershagenZeitgenössische Kunst
Sammlung Friedrich Brinkmann - Archäologische Ausstellung der Stadt PetershagenPetershagen-NeuenknickArchäologie, Heimatgeschichte, Ur- und Frühgeschichte
Glashütte GernheimPetershagen-OvenstädtIndustrie- und Heimatgeschichte
Glashütte Gernheim
Heimat- und Heringsfängermuseum HeimsenPetershagen-HeimsenIndustrie- und Heimatgeschichte
Heringsfängermuseum Heimsen
Museumswerkstatt PhoenixPetershagen-WindheimHandwerksgeschichte
Webstube IlsePetershagen-IlseHeimatgeschichte
Westfälisches StorchenmuseumPetershagen-WindheimNaturkunde und Kulturgeschichte
Besucherbergwerk KleinenbremenPorta Westfalica-KleinenbremenIndustrie-, Erd- und Heimatgeschichte
Besucherbergwerk Kleinenbremen
Bismarck-Gedenkraum im Fernmeldeturm JakobsbergPorta Westfalica-HausbergePolitische Geschichte
Galerie Kunstkreis Porta WestfalicaPorta Westfalica-HausbergeZeitgenössische Kunst
Ausstellung zum Fundplatz "Im Römerlager" und zur Archäologie in Porta WestfalicaPorta Westfalica-BarkhausenArchäologie, Heimatgeschichte, Ur- und Frühgeschichte
LWL-Besucherzentrum im Kaiser-Wilhelm-DenkmalPorta Westfalica-BarkhausenKultur- und Naturgeschichte
Kaiser-Wilhelm-Denkmal mit wiedererrichteter Ringterrasse
Kaiser-Wilhelm-Denkmal mit wiedererrichteter Ringterrasse
Feuerwehrmuseum SchröttinghausenPreußisch Oldendorf-SchröttinghausenFeuerwehrgeschichte
Feuerwehrmuseum Schröttinghausen
Feuerwehrmuseum Schröttinghausen
Mühlenmuseum in der Guts-Wassermühle HudenbeckPreußisch Oldendorf-Bad HolzhausenHeimatgeschichte
Guts-Wassermühle Hudenbeck
Guts-Wassermühle Hudenbeck
Bockwindmühle WeheRahden-WeheHeimatgeschichte
Windmühle Wehe
Hochzeitsmühle TonnenheideRahden-TonnenheideHeimatgeschichte
Windmühle Tonnenheide
Museumsbahn Rahden–UchteRahdenTechnik-, Verkehrs- und Heimatgeschichte
Museumsbahn im Bahnbetriebswerk Rahden
Museumsbahn im Bahnbetriebswerk Rahden
Museumshof RahdenRahden-KleinendorfHeimatgeschichte
Museumshof Rahden
Museumshof Rahden
Bäuerliches Museum an der Kolthoffschen MühleStemwede-LevernHandwerks- und Technikgeschichte
Kolthoffsche Mühle
Heimathaus LevernStemwede-LevernHeimat- und Kirchengeschichte
Heimathaus Levern
Heimathaus Levern
Heimathaus WehdemStemwede-WehdemHeimatgeschichte
Heimathaus Wehdem
Deutsches WindkraftmuseumStemwede-OppendorfTechnikgeschichte: Windenergienutzung

Ehemalige Museen

BezeichnungOrtschaftThematische AusrichtungSchließungBild


Motor Technica Museum Bad OeynhausenBad Oeynhausen-RehmeAutomobil- und Technikgeschichte,
zuletzt auch viel Militaria (u. a. Flugzeuge)
2007
Motor-Technica-Museum Bad Oeynhausen
Motor-Technica-Museum Bad Oeynhausen
Automuseum NettelstedtLübbecke-NettelstedtAutomobilgeschichte5. Nov. 1972
Automuseum Nettelstedt
Automuseum Nettelstedt
Puppen Museums-CaféMindenSpielzeuggeschichte2017
Puppenmuseum Minden
Puppenmuseum Minden

Weblinks

Commons: Museen im Kreis Minden-Lübbecke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Besucherbergwerk1.jpg
(c) Ingo2802, CC BY-SA 3.0
Besucherbergwerk de:Kleinenbremen
  • Sonstiges: ...
Dorfschule Schroettinghausen(1862) Preussisch Oldendorf.jpg
Autor/Urheber: Grunswiki, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfschule Schröttinghausen (Stadt Preußisch Oldendorf, Nordrhein-Westfalen) von 1862, jetzt Feuerwehrmuseum mit Gedenktafel für den bedeutenden Astronomen Walter Baade (1893-1960) am Gebäude seiner ersten Schuljahre. Baade ist auch einer der einflussreichsten Astrophysiker des 20. Jahrhunderts. Das seit dem Jahre 2000 betriebene Magellan Teleskop in Chile erhielt zu seinen Ehren den Namen Walter Baade Telescope.
Mühle Südhemmern2.jpg
(c) Ingo2802, CC BY-SA 3.0
Fachwerkgebäude an der Windmühle Sühemmern
  • Sonstiges: ...
Burgmannshof-Luebbecke.JPG
Autor/Urheber: Andrucha, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Burgmannshof am Markt war ursprünglich Sitz des ritterbürtigen Geschlechts von Sloen. Der Hof war mindisch-bischöfliches Lehen, wie es der bischöfliche Wappenstein an der Nordwand der Ummauerung belegt
Luebbecke Brauerei Barre.JPG
Autor/Urheber: D. Herdemerten (Hannibal21), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Brauerei Barre, Lübbecke
Minden Museum.jpg
(c) Ingo2802, CC BY-SA 3.0
Die Museumszeile in Minden, Nordrhein-Westfalen. Einige Gebäude sind im Stil der Weserrenaissance ausgeführt. In der Ritterstraße sind ein Puppenmuesum und das Mindener Museum zur Kulturgeschichte von Stadt und Region Minden beheimatet.
2019-06-16 Propsteiweg 12, Stemwede-Levern (NRW) 02.jpg
Autor/Urheber: YvoBentele, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nr. 012 Küsterei (Baudenkmal)

Propsteiweg 12 32351 Stemwede

52.374066, 8.454533
BadO-Denkmal-072-2012-06-21-0992.jpg
Autor/Urheber: Gwexter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschützte Standort des Märchenmuseums Bad Oeynhausen
Rahden - Museumseisenbahn (1).jpg
Autor/Urheber: Corradox, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fahrzeuge der Museumseisenbahn Rahden-Uchte im Bahnbetriebswerk Rahden
Rahden Museumshof 1.JPG
Autor/Urheber: Corradox, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Museumshof Rahden - Gesamtansicht
Amtsgefängsnis.jpg
(c) Ingo2802, CC BY-SA 3.0
Amtsgefängnis in Hartum
Bad Oeynhausen Museumshof.jpg
Autor/Urheber: Ub12vow, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bad Oeynhausen, Heimatmuseum im Siekertal („Museumshof“)
Petershagen Alte-Synagoge.jpg
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alte Synagoge in Petershagen, Kreis Minden-Lübbecke (Nordrhein-Westfalen).
D-NW-MI-Lübbecke-Nettelstedt - Automuseum 1968-07 003a.jpg
Autor/Urheber: ANKAWÜ, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Deutschland (D) - Nordrhein-Westfalen (NW) - Kreis Minden-Lübbecke (MI) - Lübbecke - Nettelstedt: BMW ?? im ehemaligen Automobilmuseum
NABU Moorhus.jpg
Autor/Urheber: Sonojak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Naturschutzzentrum „Moorhus“ des NABU Kreisverbandes Minden-Lübbecke am Großen Torfmoor in Gehlenbeck, Lübbecke.
Kaiser Wilhelm Denkmal Porta Westfalica Juli 2018.jpg
Autor/Urheber: Hans-Jürgen Amtage, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Porta Westfalica mit der wiedererrichteten Ringterrasse.
Minden Puppenmuseum.JPG
Autor/Urheber: Corradox, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Minden: Puppenmuseum
FOTOTAXIS-172.jpg
Autor/Urheber: Gerhard Terstegge, Lizenz: CC BY 3.0
Fachwerkgiebel des Gehrmker Hius' (Nordseite) Das Bild ist nachbearbeitet (bedeckter Himmel durch blauen Wölkchen-Himmel ersetzt).
Domschatz-Minden Ausstellungsansicht.jpg
Autor/Urheber: Amtage, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Domschatz Minden: Blick in die Ausstellung mit dem Petrischrein aus dem 11. Jahrhundert und dem Gießlöwen aus dem 12. Jahrhundert.
Wasserstrassenkreuz Minden5.jpg
(c) Ingo2802, CC BY-SA 3.0
Das Informationszentrum am Mittellandkanal in Minden, Nordrhein-Westfalen. Das Zentrum informiert Besucher über das Wasserstraßenkreuz Minden, in dem sich der Mittellandkanal und die Weser kreuzen.
Bad Oeynhausen Motor-Technica-Museum 2011.jpg
Autor/Urheber: Ub12vow, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bad Oeynhausen. Das ehamalige "Motor Technica Museum" im Stadtteil Rehme. Blick auf Halle und Aussenbereich. Museum ist seit 2007 geschlossen.
Minden5.jpg
(c) Ingo2802, CC BY-SA 3.0
Das Hauptgebäude des Preußenmuseums in Minden, Nordrhein-Westfalen. Das heute als Museum genutzte Gebäude am Simeonsplatz war einst die Defensionskaserne und war Teil der Festung Minden.
Die Inschrift über dem Portal lautet:
DEFENSIONS-CASERNE NROI ERBAUT 1829
Museum Foto Wikipedia Teppichmuseum Tönsmann 003.JPG
Autor/Urheber: Creius, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Teppichmuseum Tönsmann 003
Brammeyers Scheune.jpg
Autor/Urheber: Fotoscotty, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Brammeyers Scheune (Stellerieger Str.17) ist eine 13,40×11,10 m große Fachwerkzweiständerscheune, die im Jahre 1750 erbaut wurde. Sie trug ursprünglich ein Strohdach, das um 1963 durch ein Reetdach mit Heidefirst ersetzt wurde, da es zu dieser Zeit geeignetes Langstroh kaum noch gab.