Liste der Monuments historiques in Bouvines

Die Liste der Monuments historiques in Bouvines führt die Monuments historiques in der französischen Gemeinde Bouvines auf.

Liste der Bauwerke

BezeichnungBeschreibungStandortKenn­zeichnungSchutz­statusDatumBild
Kirche St-PierreErbaut von 1880 bis 1889


Rue Félix-Dehau
(Lage)
PA00107387Classé2010

Liste der Objekte

BezeichnungBeschreibungStandortKenn­zeichnungSchutz­statusDatumBild
BeichtstuhlHolz, 18./19. Jahrhundert


in der Kirche St-Pierre
(Lage)
PM59008436Inscrit1973
GlockeBronze, 1403 gegossen


in der Kirche St-Pierre
(Lage)
PM59000181Classé1906
Skulptur PietàHolz, polychrom gefasst, 16. Jahrhundert


in der Kirche St-Pierre
(Lage)
PM59008437Inscrit1973
21 Bleiglasfenster: Schlacht bei BouvinesZwischen 1889 und 1906, Atelier Charles Champigneulle und Emmanuel Champigneulle, nach Kartons von Pierre Fritel


in der Kirche St-Pierre
(Lage)
PM59008438Inscrit1973
weitere Bilder
Ölgemälde Schlacht bei BouvinesHolz, 1851


in der Kirche St-Pierre
(Lage)
PM59000182Classé1975

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-119-8, S. 595–596.

Weblinks

Commons: Kirche St-Pierre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cysoing colonne ter.jpg
Autor/Urheber: Velvet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Cysoing (Frankreich - département Nord)
Fontenoy-Pyramide
Vitrail Bouvines 28 10 2011 17.jpg
Autor/Urheber: Vassil, Lizenz: CC0
Un des vitraux de l'église Saint-Pierre de Bouvines, dessinés par Pierre Fritel ( 1853 - 1942 ), et réalisés à partir de 1889 par le maître verrier Emmanuel-Marie-Joseph Champigneulle ( 1860 - 1942 ) : l'évêque de Beauvais Philippe de Dreux livre le comte de Salisbury à Jean de Nivelles, châtelain de Bruges ( détail ).
BOUVINES église saint Pierre , côté "Clocher-porche".jpg
Autor/Urheber: Jpcuvelier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bouvines ( Frankreich - départment Nord) — Saint-Pierre-Kirche im neogotischen Stil, Ende des XIX. Jahrhunderts erbaut. Einundzwanzig Glasmalereien stellen Episoden aus der Schlacht von 1217 dar, in der die französischen königlichen Truppen von Philippe Auguste und die kommunalen Milizen gegen eine Koalition flämischer, deutscher und französischer Prinzen und Lords, verstärkt durch englische Kontingente, unter der Führung des römischen Kaisers Otto IV.