Liste der Monuments historiques in Ammerschwihr

Die Liste der Monument historique in Ammerschwihr verzeichnet alle klassifizierten und eingetragenen Monuments historiques in der elsässischen Stadt Ammerschwihr.

Liste der Bauwerke

BezeichnungBeschreibungStandortKenn­zeichnungSchutz­statusDatumBild
Kapelle Notre-Dame-des-Trois-ÉpisDie Wallfahrt von Trois-Épis entstand 1491 mit einer Marienerscheinung. Bald entstand am Ort der Erscheinung eine erste Kapelle aus Holz gebaut, die in den Jahren 1493 bis 1503 durch einen steinernen Neubau ersetzt wurde. Erst lebte hier ein Eremit, später dann ein Geistlicher. 1332 plünderten die Schweden die Kapelle, 1636 brannte man sie nieder. 1640 wurde sie schließlich wiederaufgebaut. Ab 1651 übernahmen die Zisterzienser von Paris die Kapelle und errichteten ein Kloster. 1779 übernahmen dieses die Kapuziner. Während der französischen Revolution wurden die Kapelle säkularisiert und von Ammerschwihrer Bürgern aufgekauft. Sie gaben sie 1804 an die Kapuziner zurück. Heute wird das Kloster von Redemptoristen bewohnt. Diese errichteten im 20. Jahrhundert eine neue Kirche, die Kapelle blieb aber als Ort der Marienverehrung erhalten. Die Kapelle schließt direkt an das Klostergebäude an und ist ein kleiner Rechtecksaal mit einem eingezogenen Chor mit dreiseitigem Schluss. Auf dem Satteldach des Chores sitzt ein Dachreiter mit geschweifter Haube. Gotische Spitzbogenfenster erhellen das Innere.


Trois-Épis, 18 rue Thierry Schoere
(Lage)
PA00085326Inscrit1988Chapelle Notre-Dame-des-Trois-Épis (Trois-Épis) (2).jpg
weitere Bilder
Burg Meywihr1950 legte man am Südrand des Ortes die Reste eines Donjons frei. Erstmals erwähnt wurde die Burg im Jahr 1279. Ihre Anfänge gehen aber wohl bis in das 10. Jahrhundert zurück. Anfang des 13. Jahrhunderts gehörte die Burg den Grafen von Pfirt, später dann den Herren zu Rappoltstein. Im 14. Jahrhundert wurde die Burg aufgegeben, verfiel und wurde schließlich als Steinbruch genutzt. Nur wenige Reste sind erhalten, darunter Teile eines quadratischen Wohnturmes aus rotem Sandstein mit grob behauener Eckquaderung. Etwas weiter südlich findet man die Ruinen der ehemaligen Kapelle des untergegangenen Ortes Minnewiller.


Chemin du Schlossweg
(Lage)
PA00085324Inscrit1956
Kirche St-MartinÄltester Teil der Kirche ist der Westturm aus dem 14. Jahrhundert und der rechteckige Chor. In den Jahren 1564 bis 1585 erbaute Claus Wigand die heutige Kirche als Basilika auf den Fundamenten einer mittelalterlichen Kirche und versetzte den Turm. Mittel- und Seitenschiffe sind durch Rundbogenarkaden auf Rundpfeilern getrennt.


Place de l’Abbé-Ignace-Simonis
(Lage)
PA00085325Inscrit1946Eglise Saint Martin d'Ammerschwihr.jpg
weitere Bilder
Südostecke der Stadtbefestigung1367 verlieh der kaiserliche Vogt Ammerschwihr die Stadtrechte und erlaubte den Bau einer Stadtmauer. Diese entstand ab 1388, wie ältere Mauerreste belegen. Neben den Mauern entstanden auch vier Stadttore: im Westen das Obertor, im Osten das Untertor, im Norden das Kaysersberg-Tor und im Süden das Colmar-Tor. Von dieser ersten Mauer sind das Obertor, der Turm an der Südostecke und der Bürgerturm erhalten. Im 16. Jahrhundert wurde die Befestigung modernisiert. Im Süden wurde der ersten eine zweite Mauer vorgelagert, im Westen und Osten neue Stadttore erbaut. Am neuen Untertor wurde der Schelmenturm als Schutz errichtet. Im 18. Jahrhundert gab man die Mauern auf. Die vermauerten Tore im Norden und Süden wurde 1803 wieder geöffnet. 1806 schleifte man den Großteil der Mauern und verfüllte den Festungsgraben 1866/67.


1 place du Vieux-Marché
(Lage)
PA00125230Inscrit1993
Wilder-Mann-BrunnenIm Zentrum des hexagonalen Brunnenbeckens steht als ein Brunnenstock eine Säule mit bauchiger Entasis. Im unteren Teil verkleidet Blattwerk die Säule, darüber sitzen Löwen mit Ausgießer im Maul, dazwischen Figuren. Die Säule schließt mit einem Kapitell ab. Darauf steht ein bärtiger Mann mit Stock und Wappenschild. Der 1560 erbaute Brunnen wurde im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt und erst nach 1971 restauriert.


Place de l’Ancien-Hôtel-de-Ville
Grand-Rue
Rue de la Reconnaissance
(Lage)
PA00085327Classé1965Ammerschwihr 020.JPG
weitere Bilder
Ruine des alten RathausesDas Rathaus wurde laut einer Inschrift im Treppentürmchen 1552 von dem Colmarer Anton Fromm im Stil der Renaissance errichtet. Erhalten sind 20 Steinmetzzeichen von 11 Steinmetzen. In der ersten Etage befand sich ein großer Sitzungssaal. Die drei Fenster zur Straße waren durch Säulen mit Akanthusblättern getrennt. Im Winter 1944 wurde das Rathaus zerstört. Fotografien aus dem Jahr 1914 dokumentieren allerdings den Originalzustand. Erhalten sind nur die Außenmauern der Giebelfassade und die Reste eines innenliegenden Treppenturmes. Das rundbogige Eingangsportal mit Renaissanceportal und das Seitenportal zum Treppenturm zeugen vom ehemaligen architektonischen Reichtum des Gebäudes. Zwei Pilaster tragen hier ein Gebälk. Darüber sitzt ein Giebelfeld mit zwei Löwen, die ein Wappen tragen. Darüber die Jahreszahl 1557.


Grand Rue
(Lage)
PA00085328Classé1965Ammerschwihr 018.JPG
weitere Bilder
WohnhausDas Wohnhaus stammt vermutlich aus dem 17. Jahrhundert und wurde wohl im 18. Jahrhundert verändert. Eventuell wurden auch 1858 Veränderungen vorgenommen. Diese Jahreszahl findet sich gemeinsam mit den Initialen des damaligen Besitzers in einem Stein in der Eckquaderung. Der giebelständige Putzbau steht zurückgesetzt in einem Hof mit Nebengebäuden. Der Giebel wurde in Fachwerkbauweise errichtet. Seine Spitze ist mit Holz verkleidet. Die Fenster sind teilweise mit Segmentbogen, andere mit Rundbogen ausgeführt. Der Keller ist nur teilweise im Erdboden versenkt.


20 Grand Rue
(Lage)
PA00085329Inscrit1931Ammerschwihr GrandRue 20.JPG
weitere Bilder
ObertorDas Obertor (Porte Haute) ist eines der ältesten der Stadt und entstand im Rahmen der Befestigungsanlage gegen Ende des 14. Jahrhunderts. Der 20 Meter hohe Turm besitzt ein hohes Dach und sitzt direkt in der Befestigung. Stützmauern halten den Turn im unteren Drittel, die Eckquader sind hervorgehoben. Das Obergeschoss wurde in Fachwerkbauweise ausgeführt. Die Tordurchfahrt ist zur Stadtseite mit einem Rundbogen ausgeführt, nach außen mit einem Spitzbogen.


Grand Rue
(Lage)
PA00085330Inscrit1931La porte haute, vue de l'intérieur du village.jpg
weitere Bilder
BürgerturmDer Bürgerturm entstand im Rahmen der Erbauung der ersten Stadtbefestigung ab 1388. Bekannt ist er auch als „Ölturm“ (Tour de pétrole) – vermutlich, weil er als Öllager diente. Im 17. Jahrhundert wurde der Turm verändert: Er erhielt Schießscharten. Der stadtauswärts halbrunde Turm wurde aus Bruchsteinen errichtet und besitzt Eckquaderungen. Ein Kielbogenfries auf Konsolen sitzt unterhalb des Obergeschosses. Eine Tür aus dem Jahr 1511 zeigt die Wappen der regierenden Herren der Stadt.


Rue de la Rivière-aux-Bains
(Lage)
PA00085331Inscrit1931Ammerschwihr-Tour des Bourgeois (3).jpg
weitere Bilder
SchelmenturmDer runde Turm wurde 1535 über einem hohen Sockel aus Sandstein als Teil der zweiten Festungsmauer errichtet. Vermutlich wurde er anstelle eines älteren Turmes aus dem 14. Jahrhundert erbaut. Die drei Geschosse des Turmes sind durch Gesimse getrennt. In den beiden unteren Geschossen sitzen auffällige Schießscharten. Ein Kegeldach schützt die Mauern.


Grand Rue
Route du Vin
(Lage)
PA00085332Inscrit1931Ammerschwihr Tour des fripons 880.jpg
weitere Bilder

Liste der Objekte

BezeichnungBeschreibungStandortKenn­zeichnungSchutz­statusDatumBild
Zwei Flachreliefs: Heiliger Christophorus und Heiliger Antonius der GroßeHolz, bemalt, Ende des 15. Jahrhunderts


im Hôtel de Ville
(Lage)
PM68000608Classé1982
Schrankverschiedene Hölzer, 1616


im Hôtel de Ville
(Lage)
PM68000867Classé2003
Gemälde Beweinung ChristiÖlfarbe auf Leinwand, vergoldeter Holzrahmen, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts, nach Anthonis van Dyck


im Hôtel de Ville
(Lage)
PM68001380Inscrit2001
Büste des heiligen UrbanHolz, farbig gefasst und vergoldet, 17. Jahrhundert


im Schelmenturm
(Lage)
PM68000989Inscrit1982
Skulptur Erzengel MichaelHolz, farbig gefasst und vergoldet, 18. Jahrhundert


im Pfarrhaus
(Lage)
PM68000610Classé1984
Skulptur Madonna mit KindHolz, farbig gefasst und vergoldet, um 1700


im Pfarrhaus
(Lage)
PM68000988Inscrit1985
Skulptur Betender Christusaus einer Ölberggruppe; Stein, um 1500


westlich des Ortes auf einem Felsen oberhalb der D 11.8PM68000609Classé1982
Skulptur Heiliger MartinHolz, farbig gefasst, Ende des 15. Jahrhunderts


in der Kirche St-Martin
(Lage)
PM68000007Classé1974Ammerschwihr StMartin44.JPG
Skulptur Madonna mit KindHolz, farbig gefasst, um 1700; derzeit in der Grundschule aufgestellt


in der Kirche St-Martin
(Lage)
PM68000598Classé1982
Drei BischofsskulpturenHolz, farbig gefasst, 18. Jahrhundert


in der Kirche St-Martin
(Lage)
PM68000600Classé1982
KruzifixHolz, farbig gefasst, Ende des 15. Jahrhunderts


in der Kirche St-Martin
(Lage)
PM68000611Classé1984
PietàNussbaumholz, Ende des 15. Jahrhunderts; derzeit in der Kapelle des Maison de Retraite St-Ignace


in der Kirche St-Martin
(Lage)
PM68000612Classé1982
KruzifixHolz, farbig gefasst, Ende des 17. Jahrhunderts


in der Kirche St-Martin
(Lage)
PM68000010Classé1988
KruzifixHolz, farbig gefasst, Ende des 15. Jahrhunderts


in der Kirche St-Martin
(Lage)
PM68000008Classé1974Ammerschwihr StMartin41.JPG
KreuzigungsgruppeHolz, farbig gefasst, Ende des 15. Jahrhunderts


in der Kirche St-Martin
(Lage)
PM68000009Classé1980Ammerschwihr StMartin13.JPG
weitere Bilder
PietàHolz, farbig gefasst, 18. Jahrhundert


in der Kirche St-Martin
(Lage)
PM68000599Classé1982Ammerschwihr StMartin40.JPG
Skulptur Heiliger EligiusHolz, farbig gefasst, Ende des 15. Jahrhunderts


in der Kirche St-Martin
(Lage)
PM68000613Classé1982
Skulptur Heiliger StephanHolz, farbig gefasst, Ende des 15. Jahrhunderts


in der Kirche St-Martin
(Lage)
PM68000614Classé1982
Skulptur eines MönchesHolz, farbig gefasst, Anfang des 16. Jahrhunderts


in der Kirche St-Martin
(Lage)
PM68000620Classé1982
PietàHolz, farbig gefasst, 19. Jahrhundert


in der Kirche St-Martin
(Lage)
PM68000986Inscrit1982
Skulptur Auferstandener ChristusHolz, farbig gefasst, 1618


in der Kirche St-Martin
(Lage)
PM68000597Classé1982
Skulptur eines predigenden GeistlichenHolz, farbig gefasst, 18. Jahrhundert


in der Kirche St-Martin
(Lage)
PM68000601Classé1982
Gemälde Vermählung MariensÖlfarbe auf Leinwand, vergoldeter Holzrahmen, 1779, nach Charles André van Loo


in der Kirche St-Martin
(Lage)
PM68000602Classé1982Ammerschwihr StMartin50.JPG
Sieben HeiligenskulpturenHolz, farbig gefasst, 18. Jahrhundert


in der Kirche St-Martin
(Lage)
PM68000604Classé1982
Zwei Skulpturen: Petrus und PaulusHolz, farbig gefasst, 16. Jahrhundert


in der Kirche St-Martin
(Lage)
PM68000607Classé1982
Vier Skulpturen eines ÖlbergsHolz, farbig gefasst, ab 1617


in der Kirche St-Martin
(Lage)
PM68000621Classé1982
OrgelHaupteintrag für PM68000605


in der Kirche St-Martin
(Lage)
PM68000872Classé1982Ammerschwihr StMartin27.JPG
weitere Bilder
Orgelprospekt1762 von François Louis Dubois und Martin Bergäntzel gebaut


in der Kirche St-Martin
(Lage)
PM68000605Classé1982Ammerschwihr StMartin29.JPG
weitere Bilder
Skulpturengruppe Erziehung MariensHolz, farbig gefasst, Anfang des 16. Jahrhunderts


in der Kirche St-Martin
(Lage)
PM68000982Inscrit1982
Zwei Skulpturen: Bischof und PapstHolz, farbig gefasst, 18. Jahrhundert


in der Kirche St-Martin
(Lage)
PM68000983Inscrit1982Ammerschwihr StMartin47.JPG
Skulptur Madonna mit KindProzessionsfigur; Holz, farbig gefasst und vergoldet, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts


in der Kirche St-Martin
(Lage)
PM68000984Inscrit1982
Gemälde Der heilige Georg besiegt den DrachenÖlfarbe auf Leinwand, vergoldeter Holzrahmen, 1807, von Sébastien Griss


in der Kirche St-Martin
(Lage)
PM68000603Classé1982Ammerschwihr StMartin51.JPG
KanzelStein und Holz, 1888


in der Kirche St-Martin
(Lage)
PM68000606Classé1982Chaire de l'église d'Ammerschwihr.jpg
weitere Bilder
Skulptur Heiliger StephanHolz, farbig gefasst, Ende des 15. Jahrhunderts


in der Kirche St-Martin
(Lage)
PM68000615Classé1982
Skulptur Heiliger RochusHolz, farbig gefasst, Ende des 15. Jahrhunderts


in der Kirche St-Martin
(Lage)
PM68000616Classé1982
Skulptur PalmeselHolz, farbig gefasst, um 1500


in der Kirche St-Martin
(Lage)
PM68000617Classé1982Sculpture le Christ des Rameaux, dans l'église.jpg
Skulptur Madonna mit KindHolz, farbig gefasst, um 1500


in der Kirche St-Martin
(Lage)
PM68000618Classé1982
PietàHolz, farbig gefasst, Anfang des 16. Jahrhunderts


in der Kirche St-Martin
(Lage)
PM68000619Classé1982
RosenkranzaltarAltartisch, Retabel und Skulpturen; Holz, farbig gefasst und vergoldet, sowie Ölfarbe auf Holz, um 1900


in der Kirche St-Martin
(Lage)
PM68000985Inscrit1982Autel de la Vierge, dans l'église. d'Ammerschwihr.jpg
weitere Bilder
Skulptur Tod des heiligen JosephHolz, farbig gefasst, 19. Jahrhundert


in der Kirche St-Martin
(Lage)
PM68000987Inscrit1982Ammerschwihr StMartin39.JPG
Grenzstein des Klosters PairisSandstein, 17. Jahrhundert


in der Kapelle Notre-Dame-des-Trois-Épis
(Lage)
PM68000676Classé1993
Grenzstein des MalteserordensSandstein, 18. Jahrhundert


in der Kapelle Notre-Dame-des-Trois-Épis
(Lage)
PM68000677Classé1993
Skulptur Madonna mit KindHolz, farbig gefasst und vergoldet, Anfang des 17. Jahrhunderts


in der Kapelle Notre-Dame-des-Trois-Épis
(Lage)
PM68000678Classé1993Vierge couronnée debout sur les nuages tenant un sceptre et portant l' Enfant.jpg
Skulptur Heiliger Antonius der GroßeHolz, 17. oder 18. Jahrhundert


in der Kapelle Notre-Dame-des-Trois-Épis
(Lage)
PM68000684Classé1993
Skulptur Christus im GrabHolz, farbig gefasst, 15. Jahrhundert


in der Kapelle Notre-Dame-des-Trois-Épis
(Lage)
PM68000685Classé1993
KelchbursaWolltuch, nach 1791


in der Kapelle Notre-Dame-des-Trois-Épis
(Lage)
PM68000691Classé1993
Gemälde Die ersten Pilger erreichen Trois-ÉpisÖlfarbe auf Leinwand, Mitte des 17. Jahrhunderts


in der Kapelle Notre-Dame-des-Trois-Épis
(Lage)
PM68000699Classé1993
Votivtafel für den Heiligen AntoniusÖlfarbe auf Leinwand, 1695


in der Kapelle Notre-Dame-des-Trois-Épis
(Lage)
PM68000704Classé1993
Rechnungsbuch der WallfahrtenLeder, Papier und Tinte, ab 1705


in der Kapelle Notre-Dame-des-Trois-Épis
(Lage)
PM68000707Classé1993
42 Votivtafelnverschiedene Techniken, 19. und 20. Jahrhundert


in der Kapelle Notre-Dame-des-Trois-Épis
(Lage)
PM68000712Classé1993
Grafik Das Kloster Trois-ÉpisLithographie, 1824


in der Kapelle Notre-Dame-des-Trois-Épis
(Lage)
PM68000718Classé1993
GewölbeschlusssteinSandstein, Ende des 15. Jahrhunderts


in der Kapelle Notre-Dame-des-Trois-Épis
(Lage)
PM68000686Classé1993
Patene und ZiboriumZinn und Messing, Ende des 18. Jahrhunderts


in der Kapelle Notre-Dame-des-Trois-Épis
(Lage)
PM68000690Classé1993
Gemälde Thierry Schoere berichtet dem Rat von Niedermorschwihr von der MarienerscheinungÖlfarbe auf Leinwand, Mitte des 17. Jahrhunderts


in der Kapelle Notre-Dame-des-Trois-Épis
(Lage)
PM68000698Classé1993
Votivtafel Nr. 1Ölfarbe auf Leinwand, Holzrahmen, 1672


in der Kapelle Notre-Dame-des-Trois-Épis
(Lage)
PM68000711Classé1993
HauptaltarAltartisch, Tabernakel und Retabel; Holz, farbig gefasst und vergoldet, 1904


in der Kapelle Notre-Dame-des-Trois-Épis
(Lage)
PM68000720Classé1993Les Trois Epis. Rétable de la chapelle. 2014-10-12.jpg
PietàKeramik, 15. Jahrhundert


in der Kapelle Notre-Dame-des-Trois-Épis
(Lage)
PM68000679Classé1993
PietàKeramik, Kopie von PM68000679


in der Kapelle Notre-Dame-des-Trois-Épis
(Lage)
PM68000680Classé1993
Skulptur Heiliger Antonius der GroßeHolz, farbig gefasst und vergoldet, 18. Jahrhundert


in der Kapelle Notre-Dame-des-Trois-Épis
(Lage)
PM68000682Classé1993
Skulptur Heiliger Franziskus von AssisiHolz, farbig gefasst und vergoldet, 18. Jahrhundert


in der Kapelle Notre-Dame-des-Trois-Épis
(Lage)
PM68000683Classé1993
Gemälde Transport der wundertätigen Statue von Ammerschwihr nach Trois-ÉpisÖlfarbe auf Leinwand, vergoldeter Holzrahmen, 1807


in der Kapelle Notre-Dame-des-Trois-Épis
(Lage)
PM68000693Classé1993
Gemälde GrablegungÖlfarbe auf Leinwand, 18. Jahrhundert, nach Federico Barocci


in der Kapelle Notre-Dame-des-Trois-Épis
(Lage)
PM68000695Classé1993
Gemälde Mariä HimmelfahrtÖlfarbe auf Leinwand, erste Hälfte des 17. Jahrhunderts, nach Peter Paul Rubens


in der Kapelle Notre-Dame-des-Trois-Épis
(Lage)
PM68000701Classé1993
SchlüsselSchmiedeeisen, 18. Jahrhundert


in der Kapelle Notre-Dame-des-Trois-Épis
(Lage)
PM68000705Classé1993
Gemälde Heiliger Antonius der GroßeÖlfarbe auf Leinwand, vergoldeter Holzrahmen, vor 1777


in der Kapelle Notre-Dame-des-Trois-Épis
(Lage)
PM68000709Classé1993
Urkunde Niederlassungserlaubnis für den KapuzinerordenPapier, Tinte, 1779


in der Kapelle Notre-Dame-des-Trois-Épis
(Lage)
PM68000714Classé1993
Skulptur Madonna von Trois-ÉpisHolz, farbig gefasst und vergoldet, Mitte des 18. Jahrhunderts


in der Kapelle Notre-Dame-des-Trois-Épis
(Lage)
PM68000681Classé1993
PassionsblumenleuchterSchmiedeeisen, bemalt, Mitte des 19. Jahrhunderts


in der Kapelle Notre-Dame-des-Trois-Épis
(Lage)
PM68000689Classé1993
Gemälde Die Madonna von Trois-Épis erscheint Thierry SchoereÖlfarbe auf Leinwand, Mitte des 17. Jahrhunderts


in der Kapelle Notre-Dame-des-Trois-Épis
(Lage)
PM68000696Classé1993
Diptychon Das Wunder von NierdermorschwihrÖlfarbe auf Leinwand, Holzrahmen, 1867


in der Kapelle Notre-Dame-des-Trois-Épis
(Lage)
PM68000700Classé1993
Gemälde Mariä HeimsuchungÖlfarbe auf Leinwand, Holzrahmen, nach 1839, von Melchior Paul von Deschwanden


in der Kapelle Notre-Dame-des-Trois-Épis
(Lage)
PM68000702Classé1993
Gemälde Ansicht des KlostersÖlfarbe auf Leinwand, 1824


in der Kapelle Notre-Dame-des-Trois-Épis
(Lage)
PM68000703Classé1993
Votivtafel Nr. 13Ölfarbe auf Holz, 1817


in der Kapelle Notre-Dame-des-Trois-Épis
(Lage)
PM68000708Classé1993
Manuskript Geschichte von Trois-Épis von 1633 bis 1688Papier, Tinte, 1688


in der Kapelle Notre-Dame-des-Trois-Épis
(Lage)
PM68000715Classé1993
Messbuchmit Ledereinband, gedruckt 1504 in Venedig


in der Kapelle Notre-Dame-des-Trois-Épis
(Lage)
PM68000719Classé1993
KonsolsteinSandstein, 18. Jahrhundert


in der Kapelle Notre-Dame-des-Trois-Épis
(Lage)
PM68000687Classé1993
Vier Leuchter (Antoniterleuchter)Silber, 18. Jahrhundert


in der Kapelle Notre-Dame-des-Trois-Épis
(Lage)
PM68000688Classé1993
Vier ErläuterungsmedaillonsHolz, bemalt und vergoldet, Mitte des 17. Jahrhunderts


in der Kapelle Notre-Dame-des-Trois-Épis
(Lage)
PM68000692Classé1993
Gemälde Beweinung ChristiÖlfarbe auf Leinwand, Ende des 18. oder Anfang des 19. Jahrhunderts


in der Kapelle Notre-Dame-des-Trois-Épis
(Lage)
PM68000694Classé1993
Gemälde Das Weizensackwunder von NiedermorschwihrÖlfarbe auf Leinwand, Mitte des 17. Jahrhunderts


in der Kapelle Notre-Dame-des-Trois-Épis
(Lage)
PM68000697Classé1993
Krone der wundertätigen MadonnaEiden, bronziert und Glas, 19. Jahrhundert


in der Kapelle Notre-Dame-des-Trois-Épis
(Lage)
PM68000706Classé1993
Votivtafel Nr. 11Ölfarbe auf Leinwand, Holzrahmen, 1814


in der Kapelle Notre-Dame-des-Trois-Épis
(Lage)
PM68000710Classé1993
UrkundePergament, Tinte, 1497


in der Kapelle Notre-Dame-des-Trois-Épis
(Lage)
PM68000713Classé1993
Buch Gesammelte Werke Cicerosmit Ledereinband, 1617 gedruckt


in der Kapelle Notre-Dame-des-Trois-Épis
(Lage)
PM68000716Classé1993
Zwei Büchermit Ledereinband, 1545


in der Kapelle Notre-Dame-des-Trois-Épis
(Lage)
PM68000717Classé1993

Literatur

  • Walter Hotz: Handbuch der Kunstdenkmäler im Elsass und in Lothringen. Deutscher Kunstverlag, München 1976, S. 8.
  • Jean-Luc Flohic, Muriel Vandeventer (Hrsg.): Le Patrimoine des Communes du Haut-Rhin (= Le patrimoine des communes de France, Band 68). Flohic Editions, Band 1, Charenton-le-Pont 1998, ISBN 2-84234-036-1, S. 663–664.
  • Dominique Toursel-Harster, Jean-Pierre Beck, Guy Bronner: Dictionnaire des Monuments historiques d’Alsace. La Nuée Bleue, Straßburg 1995, S. 30–34.

Weblinks

Commons: Monuments historiques in Ammerschwihr – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Colmar St Martin church panorama 2011-04.jpg
(c) Eric Gaba, Wikimedia Commons user Sting, CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) klassifiziert. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00085368 .
Ammerschwihr StMartin50.JPG
Dieses Objekt ist als historisches Denkmal (Monument Historique) klassifiziert. Es ist aufgeführt in der Base Palissy, einer Datenbank über bewegliche Denkmale des französischen Kulturministeriums, unter den Angaben PM68000602 und IM68007076.
Ammerschwihr Tour des fripons 880.jpg
Autor/Urheber: GFreihalter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tour des fripons (Schelmenturm) in Ammerschwihr im Département Haut-Rhin (Elsass/Frankreich), aus dem 16. Jahrhundert
Ammerschwihr StMartin27.JPG
Autor/Urheber: © Ralph Hammann - Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Objekt ist als historisches Denkmal (Monument Historique) klassifiziert. Es ist aufgeführt in der Base Palissy, einer Datenbank über bewegliche Denkmale des französischen Kulturministeriums, unter den Angaben PM68000872, IM68007082 und buffet PM68000605 buffet.
Ammerschwihr StMartin44.JPG
Autor/Urheber: © Ralph Hammann - Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Objekt ist als historisches Denkmal (Monument Historique) klassifiziert. Es ist aufgeführt in der Base Palissy, einer Datenbank über bewegliche Denkmale des französischen Kulturministeriums, unter den Angaben PM68000007 und IM68007068.
Sculpture le Christ des Rameaux, dans l'église.jpg
Autor/Urheber: Espirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sculpture, le Christ des Rameaux, dans l'église d'Ammerschwihr. Haut-Rhin
Eglise Saint Martin d'Ammerschwihr.jpg
Autor/Urheber: Espirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eglse Saint Martin d'Ammerschwihr, Haut-Rhin
Ammerschwihr StMartin51.JPG
Dieses Objekt ist als historisches Denkmal (Monument Historique) klassifiziert. Es ist aufgeführt in der Base Palissy, einer Datenbank über bewegliche Denkmale des französischen Kulturministeriums, unter den Angaben PM68000603 und IM68007077.
Chapelle Notre-Dame-des-Trois-Épis (Trois-Épis) (2).jpg
Autor/Urheber: Gzen92, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Chapel Notre-Dame-des-Trois-Épis (Trois-Épis, Haut-Rhin, France).
Les Trois Epis. Rétable de la chapelle. 2014-10-12.jpg
Autor/Urheber: Espirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rétable de la chapelle-pèlerinage des Trois Epis.
Ammerschwihr 018.JPG
Autor/Urheber: Bernard Chenal, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vestige de l'ancien Hôtel de ville construite en 1552 et détruit lors des bombardements de décembre 1944
Ammerschwihr StMartin47.JPG
Autor/Urheber: Ralph Hammann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Objekt ist als historisches Denkmal (Monument Historique) eingetragen. Es ist aufgeführt in der Base Palissy, einer Datenbank über bewegliche Denkmale des französischen Kulturministeriums, unter den Angaben PM68000983 und IM68007046.
Ammerschwihr StMartin29.JPG
Autor/Urheber: © Ralph Hammann - Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Objekt ist als historisches Denkmal (Monument Historique) klassifiziert. Es ist aufgeführt in der Base Palissy, einer Datenbank über bewegliche Denkmale des französischen Kulturministeriums, unter den Angaben PM68000872, IM68007082 und buffet PM68000605 buffet.
Ammerschwihr StMartin40.JPG
Autor/Urheber: © Ralph Hammann - Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Objekt ist als historisches Denkmal (Monument Historique) klassifiziert. Es ist aufgeführt in der Base Palissy, einer Datenbank über bewegliche Denkmale des französischen Kulturministeriums, unter den Angaben PM68000599 und IM68007070.
Ammerschwihr-Tour des Bourgeois (3).jpg
Autor/Urheber: Ji-Elle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ammerschwihr (Haut-Rhin) : Tour des Bourgeois
Ammerschwihr 020.JPG
Autor/Urheber: Benard Chenal, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fontaine de l'homme sauvage (1560) à Ammerschwihr (Haut-Rhin)
La porte haute, vue de l'intérieur du village.jpg
Autor/Urheber: Espirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
La porte haute, vue de l'intérieur d'Ammerschwihr. Haut-Rhin
Ammerschwihr StMartin39.JPG
Autor/Urheber: © Ralph Hammann - Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Objekt ist als historisches Denkmal (Monument Historique) eingetragen. Es ist aufgeführt in der Base Palissy, einer Datenbank über bewegliche Denkmale des französischen Kulturministeriums, unter den Angaben PM68000987 und IM68007074.
Ammerschwihr StMartin13.JPG
Autor/Urheber: © Ralph Hammann - Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Objekt ist als historisches Denkmal (Monument Historique) klassifiziert. Es ist aufgeführt in der Base Palissy, einer Datenbank über bewegliche Denkmale des französischen Kulturministeriums, unter den Angaben PM68000009 und IM68007081.
Ammerschwihr GrandRue 20.JPG
Autor/Urheber: Ralph Hammann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alsace, Haut-Rhin, Ammerschwihr, Maison de vigneron (XVIIe au XIXe), 20 Grand'Rue
Ammerschwihr StMartin41.JPG
Autor/Urheber: © Ralph Hammann - Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Objekt ist als historisches Denkmal (Monument Historique) klassifiziert. Es ist aufgeführt in der Base Palissy, einer Datenbank über bewegliche Denkmale des französischen Kulturministeriums, unter den Angaben PM68000008 und IM68007044.
Autel de la Vierge, dans l'église. d'Ammerschwihr.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Autel de la Vierge, dans l'église d'Ammerschwihr. Haut-Rhin
Chaire de l'église d'Ammerschwihr.jpg
Autor/Urheber: Espirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Chaire de l'église d'Ammerschwihr. Haut-Rhin