Liste der Mitglieder des Zollparlaments

Die Liste der Mitglieder des Zollparlaments enthält die Abgeordneten, die zwischen 1868 und 1870 dem Zollparlament angehörten. Das Zollparlament war das Parlament des Deutschen Zollvereins. Es wurde gebildet, indem zu den bereits im Jahre 1867 gewählten 297 Abgeordneten des Reichstages des Norddeutschen Bundes im Frühjahr 1868 aus Süddeutschland 85 Abgeordnete hinzugewählt wurden. Das Zollparlament hatte somit insgesamt 382 Mitglieder.

Legislaturperiode

Das Zollparlament trat zwischen 1868 und 1870 zu drei Sitzungsperioden zusammen:

  • 1. Sitzungsperiode vom 27. April 1868 bis zum 23. Mai 1868
  • 2. Sitzungsperiode vom 3. Juni 1869 bis zum 22. Juni 1869
  • 3. Sitzungsperiode vom 21. April 1870 bis zum 7. Mai 1870

Präsidium

Das Präsidium des Zollparlaments bestand aus den folgenden Abgeordneten:[1]

Parteien

Für das Zollparlament ist in den zeitgenössischen Parlamentshandbüchern keine Fraktionseinteilung dokumentiert.[1] In der folgenden Abgeordnetenliste ist bei den Abgeordneten aus dem Norddeutschen Bund die Fraktionszugehörigkeit im Reichstag des Norddeutschen Bundes vermerkt. Bei den Abgeordneten aus Süddeutschland ist die Parteistellung aus den Kurzbiographien im „Hirth´s Parlaments-Almanach für 1869“ angegeben.[1]

Die konservativen Kräfte gehörten zur Konservativen Partei und zur Freikonservativen Vereinigung. Die Liberalen verteilten sich auf die Nationalliberale Partei, das Altliberale Zentrum, die Freie Vereinigung und die Deutsche Fortschrittspartei. Die Arbeiterparteien waren durch die Sächsische Volkspartei, den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein und den Lassalleschen Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein vertreten. Regionale und Minderheiteninteressen vertraten die Bundesstaatlich-Konstitutionelle Vereinigung und die Polnische Fraktion. Die Gegner der kleindeutschen Politik Otto von Bismarcks aus Bayern wurden als Bayerisch-Konservativ oder Großdeutsch-Katholisch bezeichnet.

Mitglieder

A

B

C

D

E

F

G

H

  • Hilgers, Franz Jakob von, Gutsbesitzer
    WK Aachen 4 (Düren, Jülich), Deutsche Fortschrittspartei
  • Hoverbeck, Leopold Freiherr von, Gutsbesitzer,
    WK Berlin 2, Deutsche Fortschrittspartei

I

J

K

  • Karstedt, Carl Otto Sigismund von, Rittergutsbesitzer,
    WK Potsdam 2 (Ostprignitz), Konservative Partei

L

  • Lichnowsky, Karl von, Majoratsherr,
    WK Oppeln 8 (Ratibor), freikonservativ
  • Lienau, Cay Dietrich Lienau, Kaufmann,
    WK Lübeck, Nationalliberale Partei (Nachwahl 1868)

M

N

O

P

  • Pfeil, Ewald von, Rittergutsbesitzer,
    WK Breslau 4 (Namslau, Brieg), fraktionslos klerikal (Nachwahl 1869)

R

S

  • Schreck, Hermann Theodor, Rechtsanwalt,
    WK Sachsen 8 (Pirna, Sebnitz), Deutsche Fortschrittspartei
  • Seyffardt, Ludwig Friedrich, Seidenfabrikbesitzer,
    WK Düsseldorf 11 (Krefeld), Nationalliberale Partei (Nachwahl 1869)
  • Sybel, Alexander von, Unternehmer,
    WK Trier 5 (Saarbrücken), Freikonservative Vereinigung (Nachwahl 1869)

T

U

V

W

Z

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c Hirth´s Parlaments-Almanach für 1869. 1869, abgerufen am 12. September 2010 (Digitalisat).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Hermann Henrich Meier - Bellstedt - 1890.jpg
Porträt des Kaufmanns und Unternehmers Hermann Henrich Meier (1809–1898) auch bekannt als H. H. Meier, Gründer der Reederei Norddeutscher Lloyd in Bremen.
Graf Hompesch.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

Alfred Polycarp von Hompesch, Graf von Hompesch

Friedrich-Graf-Luxburg-1875.jpg
Friedrich Graf von Luxburg (1804-1863)
Runge, Heinrich (1817-1886).jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

Heinrich Runge (1817-1886)

Graf Itzenplitz.jpg
preußischer Staatsminister Graf Itzenplitz
Ludwig von Wedemeyer.jpg
Porträtfotografie von Ludwig von Wedemeyer (1819-1875)
Franz Ziegler.jpg
Franz Ziegler
WP Karl Friedrich von Savigny.jpg
Autor/Urheber:

signiert "F. Ade, Stuttgart"

, Lizenz: PD-alt-100

Karl Friedrich von Savigny (* 19. September 1814; † 11. Februar 1875), preußischer Diplomat. Detail aus einem Gruppenporträt.

Bundesarchiv Bild 183-14077-0005, August Bebel.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-14077-0005 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
August Bebel


ADN-ZB
27.3.1952
August Bebel
geb. 22.2.1840 in Köln-Deutz
gest. 13.8.1913 in Passugg(Schweiz)
Mitbegründer und einer der bedeutendsten Führer der deutschen Sozialdemokratie und der II. Internationale. (Aufnahme 1898)

Abgebildete Personen:

Völk, Josef (1819-1882).jpg
Josef Völk (1819–1882)
Fritzmende.jpg
Fritz Mende (zeitgenössische Fotografie vor 1878)
Eberhard zu Stolberg-Wernigerode.JPG
Eberhard zu Stolberg-Wernigerode (1810-1872), Präsident des preußischen Herrenhauses
Johann Baptist von Schweitzer.jpg
de:Johann Baptist von Schweitzer (1833–1875), von 1867 bis 1871 Präsident des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins (ADAV) und Abgeordneter im Reichstag des Norddeutschen Bundes.
Wilhelm Loewe.jpg

de:Wilhelm Loewe (1814–1886)

  • Reproduktion Heimatverein Calbe/S. e.V.
Władysław Niegolewski.JPG
Władysław Niegolewski
Kolb, Georg Friedrich (1808-1884).jpg
Georg Friedrich Kolb (1808–1884)
Wilhelm Hasenclever.jpg
Wilhelm Hasenclever (1837–1889), letzter Präsident des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins (ADAV), einer Vorläuferpartei der SPD, 1884
Puttkamer, Henning von (1826-1907).jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

Henning von Puttkamer (1826–1907)

Patow, Erasmus Robert von (1804-1890).jpg
Erasmus Robert Freiherr von Patow (1804–1890) preußischer Finanzminister 1858–62
Hammacher, Friedrich (1824-1904).jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

Friedrich Hammacher (1824–1904)

Ludwig Bamberger.jpg
Portrait Ludwig Bamberger
Max von Forckenbeck.jpg
* Max von Forckenbeck (Ausschnitt)
  • Künstler: Franz von Lenbach (1836-1904)
  • Öl auf Leinwand 1891
Maximilian (Max) Franz August von Forckenbeck (* 23. Oktober 1821 in Münster; † 26. Mai 1892 in Berlin) war ein deutscher Jurist, Politiker und von 1878 bis 1892 Berliner Oberbürgermeister. Er gilt als einer der bedeutendsten Oberbürgermeister Berlins, da er durch seine umsichtige und sparsame Führung viel für die Berliner und ihre Stadt erreichte.
Carl von Eichthal.jpg
Carl Freiherr von Eichthal (1845-1909), banker, in 1869 co founder of de:Bayerische Vereinsbank, since 1998 fused with de:Bayerische Hypotheken- und Wechselbank, which was co founded by his father Simon von Eichthal in 1835. Current name (since 1998): de:HypoVereinsbank
Karl von Schrenck von Notzing - bayerischer Politiker.jpg
Der bayerische Politiker und Staatsminister Karl von Schrenck von Notzing (1806-1884)
Lajorda2.jpg

Ludwig Andreas Jordan

(1811 - 1883)
Mayer Carl Freiherr von Rothschild.jpg
Mayer Carl von Rothschild (* 5. August 1820; † 16. Oktober 1886), deutscher Bankier
Ottovoncamphausen.jpg
Otto von Camphausen (um 1860)
Zehmen, Ludwig von (1812-1892).jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

Ludwig von Zehmen (1812-1892)

Georg von Vincke.jpg
Georg von Vincke. Lthographie.
GeorgMünster.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

Fürst Georg zu Münster von Derneburg, 1820-1902

Ewald, Georg Heinrich August (1803-1875).jpg
Ewald, Georg Heinrich August (1803-1875) German orientalist
Guido Henckel von Donnersmarck.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Guido Henckel von Donnersmarck
WP Ludwig zu Solms-Hohensolms-Lich.jpg
Autor/Urheber:

Karl Fischer, Lithograph (aktiv 1840-1885)

, Lizenz: PD-alt-100

Ludwig zu Solms-Hohensolms-Lich (* 1805; † 1880)

Hänel, Albert (1833-1918).jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

Albert Hänel (1833-1918)

Victor Herzog von Ratibor.jpg
Victor Herzog von Ratibor (1818-1893)
Ludwig Windthorst 1860 JS.jpg
Ludwig Windthorst German Politician 1860
Lette, Wilhelm Adolf (1799-1868).jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

Wilhelm Adolf Lette (1799-1868)

Feustel, Friedrich von (1824-1891)5.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

Friedrich von Feustel (1824–1891)

Julius von Kirchmann.JPG
Julius von Kirchmann
Benedikt Waldeck Porträt.JPG
Franz Leo Benedikt Waldeck
Hirsch, Max (1832-1905).jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

Max Hirsch (1832-1905)

Ernst Engel.jpg
Aus Jahrbuch der Berliner Morgenzeitung, Kalender 1898
Scan --Goerdten 23:03, 18. Jan. 2007 (CET)
Försterling.jpg
Friedrich Wilhelm Emil Försterling (zeitgenössische Fotografie vor 1872)
Dietze, Adolph von (1825-1910).gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

Adolph von Dietze (1825-1910)

Carl Ferdinand Freiherr von Stumm-Halberg Fotografie um 1866.tif
Carl Ferdinand Freiherr von Stumm-Halberg, Fotografie
Rudolf von Bennigsen.jpg
Rudolf von Bennigsen (Holzstich um 1871, Stecher Adolf Neumann)
Mühler, Heinrich von (1813-1874).jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

Heinrich von Mühler (1813–1874)

Jakob Lindau3JS.jpg
Jakob Lindau, Heidelberg, Reichstagsabgeordneter und Katholikenführer
Friedenthal 1874.jpg
Rudolf Friedenthal
August Metz.jpg
Fotografie von Dr. August Joseph Metz (1818–1874), Politiker und Rechtsanwalt
Hermann von Mittnacht 1870.jpg
Autor/Urheber:

Stich und Druck v. Weber, Leipzig

, Lizenz: PD-alt-100

Der württembergische Justizminister Hermann von Mittnacht

Friedrich Oetker.jpg
Friedrich Oetker
WP Eduard Lasker.jpg
Autor/Urheber:

unbekannter Künstler

, Lizenz: PD-alt-100

Eduard Lasker (* 14. Oktober 1829; † 5. Januar 1884), preußischer Politiker und Jurist

Roemer, Hermann (1816-1894).jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

Hermann Roemer (1816-1894)

Schäffle, Albert (1831-1903).gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

Albert Schäffle (1831–1903)

Friedrich Harkort.jpg
Friedrich Harkort (* 22. Februar 1793; † 6. März 1880), deutscher Unternehmer
WP Hermann von Mallinckrodt.jpg
Autor/Urheber:

L. Haase, Berlin

, Lizenz: PD-alt-100

Hermann von Mallinckrodt (* 5. Februar 1821; † 26. Mai 1874), deutscher Politiker

Augustvonderheydt1.jpg
August von der Heydt
Franz August Mammen.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

Franz August Mammen (1813–1888), deutscher Spitzen-Unternehmer und liberaler Politiker

Wilhelm Liebknecht 2.jpg
Wilhelm Liebknecht (1826-1900) war ein deutscher Sozialist.
Christian Gottlieb Riedel.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

Christian Gottlieb Riedel (1804–1884)

FranzvonRoggenbach.jpg
Franz von Roggenbach (1825–1907), badischer Politiker
Ignatz Bürgers.jpg
Ignatz Bürgers Jurist und Parlamentarier 1815-1882 (zeitgen. Abbildung)
WP Robert Eduard von Hagemeister.jpg
Autor/Urheber:

unbekannter Fotograf

, Lizenz: PD-alt-100

Robert Eduard von Hagemeister (* 22. Juni 1827; † 29. April 1902), deutscher Verwaltungsjurist und Politiker

Friedrich Oskar von Schwarze.jpg
w:de:Friedrich Oskar von Schwarze (1816–1886), deutscher Jurist und Politiker, erster Generalstaatsanwalt im Königreich Sachsen, MdR, MdL
Gustav von Saltzwedell.JPG
Gustav von Saltzwedell
Franz Duncker.jpg
Franz Duncker
Hans Victor von Unruh.gif
Hans Victor von Unruh, zeitgenössische Darstellung des 1886 verstorbenen deutschen Politikers
Otto Graf zu Solms-Laubach.jpg
Otto Graf zu Solms-Laubach
Ferdinand Goetz.jpg
Bildnis Dr. Ferdinand Goetz, Fotografie um 1910, Familienarchiv der Nachkommen
Hans Andersen Krüger.jpg
Hans Andersen Krüger. 1816-1881.
Albertvanpruisen.jpg
Geen info bij upload door uploader; later aangevuld door BenTels:

Foto genomen voor of in 1872. Auteursrecht was toen 50 jaar na dood auteur. Auteursrecht zou gelden als fotograaf overleden in of na (2005 - 50 =) 1955, dus op zijn minst 83 jaar na nemen foto.

Niet verlopen zijn van auteursrecht op deze foto is zeer onwaarschijnlijk. Ergo:

nl:de:Bild:Albrecht-v-Preussen.JPG

nl:pl:Grafika:Albrecht-v-Preussen.JPG