Liste der Mitglieder des Sächsischen Landtags 1849/50

Diese Liste gibt einen Überblick über die Mitglieder des Sächsischen Landtags des Jahres 1849/50. Er tagte vom 10. November 1849 bis zum Vollzug der durch König Friedrich August II. verfügten Auflösung des Landtags am 1. Juni 1850. Es war der zweite und letzte Landtag, der nach dem liberalen Wahlrecht vom 15. November 1848 gewählt worden war.

Zusammensetzung der I. Kammer

Präsidium

  • Präsident: Robert Georgi
  • 1. Vizepräsident: Constantin Schenk
  • 2. Vizepräsident: Franz August Mammen
  • 1. Sekretär: Simon Gustav Meisel
  • 2. Sekretär: Wolfgang Freiherr von Herder

Sitzverteilung

WahlkreisAbgeordneterBemerkungen
Vertreter des KönigshausesPrinz Johann
1, 2 und 3Gustav Woldemar Kretzschmar
1, 2 und 3Christian Gottlieb Riedel
4, 5 und 6Christian Friedrich Elstner
4, 5 und 6Johann Gottlieb Unger
7, 8 und 9Constantin Schenk
7, 8 und 9Jacob Peter Ziesch
10, 11 und 12Heinrich Eduard Minckwitzausgetreten vor 28. Dezember 1849
10, 11 und 12Carl August Böhmeeingetreten am 15. Januar 1850
10, 11 und 12Peter Alfred Graf von Hohenthal
13, 70 und 72Robert Georgi
13, 70 und 72Wilhelm August Ernst Haden
14, 15 und 16Rudolf Benno von Römer
14, 15 und 16Christian Albert Weinlig
17, 18 und 19Julius Müller
17, 18 und 19Gottlieb Seidewitz
20, 27 und 28Johann Gottfried Kaltofen
20, 27 und 28Wilhelm Ehregott Oehmichen
21, 25 und 26Carl Lindner
21, 25 und 26Moritz Meißner
22, 23 und 24Albert Dufour-Féronce
22, 23 und 24Heinrich Poppe
29, 30 und 32Franz Eduard Claus
29, 30 und 32Christian Kaufmann
31, 33 und 34Christian Gottfried Ahnert
31, 33 und 34Hermann Edmund Buhk
35, 59 und 60Carl August Haase
35, 59 und 60William Eduard Kraftvorläufig eingetreten am 7. Mai 1850; der ursprünglich gewählte Abg. Gustav Heinrich Freiherr von Biedermann vertrat den 54., 55. und 56. Wahlbezirk
36, 37 und 51Hermann Joseph
36, 37 und 51Heinrich Gottlob Graicheneingetreten am 27. März 1850; der ursprünglich gewählte Abg. Martin Gotthard Oberländer lehnte die Mandatsannahme ab
38, 39 und 40Richard Müller
38, 39 und 40Otto Heinrich von Watzdorf
41, 42 und 43Christian Carl Böhler
41, 42 und 43Franz August Mammen
44, 45 und 46Johann Friedrich Schiller
44, 45 und 46Friedrich Rödiger
47, 48 und 49Hermann Moritz Garten
47, 48 und 49Simon Gustav Meisel
50, 52 und 53Christian Fürchtegott Günther
50, 52 und 53Karl Mehnert
54, 55 und 56Gustav Heinrich Freiherr von Biedermann
54, 55 und 56Christian Friedrich Glumann
57, 58 und 59Carl Friedrich Metzlereingetreten am 29. Januar 1850; der ursprünglich gewählte Abg. Gustav Heinrich Freiherr von Biedermann vertrat den 54., 55. und 56. Wahlbezirk
57, 58 und 59Carl Ferdinand Oehme
62, 66 und 71Adolph Moritz Jungnickel
62, 66 und 71Albert Schwarz
63, 64 und 65Gottlob Friedrich Göhler
63, 64 und 65Wolfgang Freiherr von Herder
67, 68 und 69Johann Gottlieb Bähr
67, 68 und 69Friedrich TheileAls Teilnehmer am Dresdner Maiaufstand verhaftet und zum Tode verurteilt.[1] Die Kammer votierte am 22. März 1850 für eine Aufnahme Theiles, die Haft wurde aber nicht aufgehoben, sodass er das Mandat nicht wahrnehmen konnte.
73, 74 und 75Albert von Carlowitzausgetreten am 12. März 1850
73, 74 und 75Robert Gotthard Schrödervorläufig eingetreten am 23. April 1850
73, 74 und 75Carl Julius Küttner

Zusammensetzung der II. Kammer

Präsidium

Sitzverteilung

WahlkreisAbgeordneterBemerkungen
1Heinrich Julius Kämmel
2Carl Gottlieb Schwerdtner
3vakantdie Wahl von Adolf Ernst Hensel wurde wegen Formfehlern nicht anerkannt
4Rodo Kretschmer
5Friedrich Heinrich Sommer
6Gustav Adolph Weltz
7Ernst Traugott Jacob
8Johann Mros
9Carl Ernst Müller
10Johann August König
11Johann Jacob Jesorka
12Ludwig Haberkorn
13Carl August Hähnel
14Heinrich Leopold Böttger
15Karl Biedermann
16Friedrich Wilhelm Oehmichen
17Friedrich Wilhelm Prüfer
18Emil Sommer
19Ferdinand Moritz Heisterbergkeingetreten am 30. November 1849; der ursprünglich gewählte Julius Theodor Schmidt wurde nach der Wahl von seinem Amt als Bürgermeister von Wurzen suspendiert, weswegen er seine Wählbarkeit verlor
20Gustav Haubold
21Carl Gottlob Schwedtler
22Otto Koch
23Carl Löwe
24Gustav Harkort
25Gotthelf Raumannverspätet eingetreten am 14. Dezember 1849
26Ferdinand Trenkmann
27Carl Eduard Cramereingetreten am 22. Januar 1850; der ursprünglich gewählte Johann Amadeus Helbig wurde von der Regierung nicht anerkannt, da er eine von öffentlichem Amt suspendierte Person war
28Theodor Rake
29Joseph Wilhelm Thallwitz
30Carl Benjamin Eckardteingetreten am 28. November 1849 anstatt des ursprünglich gewählten Amandus August Höffner
31Ernst Heinrich Meißner
32Hugo Alexis Richtereingetreten am 4. Dezember 1849; der ursprünglich gewählte Abg. Hermann Adolph Klinger nach das Mandat im 68. Wahlkreis wahr
33Franz Heisterbergkausgetreten vor 12. März 1850
33Franz Xaver Rewitzerprovisorisch eingetreten am 12. März 1850
34Philipp Leonhard Kalbeingetreten am 7. Dezember 1849; der ursprünglich gewählte Ernst Leonhard Heubner wurde von der Regierung nicht anerkannt, da er eine von öffentlichem Amt suspendierte Person war
35Carl Gottfried Wilhelm Theileeingetreten am 22. Januar 1850; der ursprünglich gewählte Abg. Franz Xaver Rewitzer wurde von der Regierung nicht anerkannt, da er eine von öffentlichem Amt suspendierte Person war (ab 12. März 1850 Abg. für den 33. Wahlkreis)
36Carl Alexander Albrechteingetreten am 23. Januar 1850; der ursprünglich gewählte Abg. Wilhelm Michael Schaffrath wurde von der Regierung nicht anerkannt, da er eine von öffentlichem Amt suspendierte Person war; Mandatsniederlegung nachdem die Kammer am 13. Februar 1950 beschloss, die Supendierung Schaffraths nicht zu akzeptieren (weder Albrecht noch Schaffrath nahmen danach an Sitzungen teil)
37Otto Eduard Funckhänelausgetreten vor 19. Februar 1850
37Wilhelm Pretzscheingetreten am 19. Februar 1850
38Otto Wigandeingetreten am 4. Dezember 1849,; der ursprünglich gewählte Abg. Hermann Müller nahm das Mandat im 72. Wahlkreis wahr
39Emil Cuno
40Johann Gotthilf Jacob
41Julius von Dieskau
42Gustav Klinckhardt
43Alexander Carl Hermann Braun
44Friedrich Wilhelm Wich
45Wilhelm Zschweigertwar flüchtig und steckbrieflich verfolgt, aber prinziell wählbar
46Johann Heinrich Leonhard Heubner
47August Hermann Waplereingetreten am 12. Dezember 1849; der ursprünglich gewählte Georg Auerswald wurde von der Regierung nicht anerkannt, da er eine von öffentlichem Amt suspendierte Person war
48Wilhelm Heroldeingetreten am 28. November 1849; der ursprünglich gewählte Abg. Emil Cuno vertrat den 39. Wahlkreis
49Karl Friedrich Adolph Wieland
50Carl Edmund Wagner
51Franz Eduard Raschigeingetreten am 19. Dezember 1849; der ursprünglich gewählte Georg Auerswald wurde von der Regierung nicht anerkannt, da er eine von öffentlichem Amt suspendierte Person war, Heubner wollte das Mandat im 34. Wahlkreis wahrnehmen
52Carl Friedrich Hohlfeld
53Moritz Heinrich Rosenhauer
54William Hering
55Eli Evanseingetreten am 12. Dezember 1849; der ursprünglich gewählte Abg. Karl Hitzschold wurde von der Regierung nicht anerkannt, da er eine von öffentlichem Amt suspendierte Person war
56Johann Friedrich Edelmann Wagner
57Julius Brauneingetreten am 17. Januar 1850; der ursprünglich gewählte Abg. August Friedrich Dammann wurde von der Regierung nicht anerkannt, da er eine von öffentlichem Amt suspendierte Person war
58Eduard Carl Friedrich Adolph von Polenzeingetreten am 17. Januar 1850; der ursprünglich gewählte Abg. Ludwig Würkert wurde von der Regierung nicht anerkannt, da er eine von öffentlichem Amt suspendierte Person war
59Carl Friedrich Christoph Schaarschmidteingetreten am 15. Januar 1850; die ursprüngliche Wahl von Gustav Dörstling wurde wegen Formfehlern nicht anerkannt
60Julius Ambrosius Hülße
61Friedrich August Baumgarten
62Johann Carl Gottlob Bretschneidereingetreten am 8. Januar 1850; der ursprünglich gewählte Gustav Adolf Flemming wurde von der Regierung nicht anerkannt, da er eine von öffentlichem Amt suspendierte Person war
63Franz Raucheingetreten am 7. Dezember 1849; der ursprünglich gewählte Abg. Otto Leonhard Heubner wurde von der Regierung nicht anerkannt, da er eine von öffentlichem Amt suspendierte Person war
64Carl Franz Theodor Leonhardt
65Julius Heinrich Voigt
66Ernst Ludwig Mauckisch
67Hermann Freiherr von Friesen
68Hermann Adolph Klinger
69Friedrich Wilhelm Ziesler
70Louis Heinrich August Dammann
71Christian Gottlob Eymann
72Hermann Müller
73Louis Friedrich Oskar Schwarzeeingetreten am 4. Dezember 1849; der ursprünglich gewählte Christian Albert Weinlig nahm ein Mandat in der I. Kammer wahr
74Gustav Friedrich Held
75Carl Theodor Wagner

Literatur

  • Mitteilungen über die Verhandlungen des Ordentlichen Landtags im Königreiche Sachsen / 1. Kammer, 1849/50, S. 21–23 (Digitalisat).
  • Mitteilungen über die Verhandlungen des Ordentlichen Landtags im Königreiche Sachsen / 2. Kammer, 1849/50, S. 42–44 (Digitalisat).
  • Josef Matzerath: Aspekte Sächsischer Landtagsgeschichte. Teil: Die Mitglieder und Wahlbezirke der sächsischen Landtage 1833 bis 1952. Teil 1: Mitglieder der sächsischen Landtage 1833 bis 1918. Dresden 2011.
  • Josef Matzerath: Aspekte sächsischer Landtagsgeschichte – Präsidenten und Abgeordnete von 1833 bis 1952. Dresden 2001.
  • Statistisches Bureau im Ministerium des Innern (Hrsg.): Staatshandbuch für das Königreich Sachsen 1850. S. 44–48.
  • Josef Matzerath / Uwe Ulrich Jäschke: Aspekte Sächsischer Landtagsgeschichte. Teil: Die Mitglieder und Wahlbezirke der sächsischen Landtage 1833 bis 1952. Teil 3: Wahlbezirke und Raumbezüge. Dresden 2011, S. 104–128.

Fußnoten

  1. Johann Viktor Deichmüller: Dr. med. Friedrich Theile. In: Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft ISIS Dresden. 1899, S. V–VIII (Nachruf, zobodat.at [PDF]).

Auf dieser Seite verwendete Medien