Liste der Marmore

In der Liste der Marmore sind nur Marmore im petrografischen Sinne (einschließlich Silikatmarmore und Silikatgranatmarmore) verzeichnet, nicht aber Kalksteine, Kalkbrekzien, Dolomite, Travertine und sogenannte Onyxmarmore. Solche Naturwerksteinsorten werden seit langer Zeit manchmal ebenfalls als „Marmor“ bezeichnet, obwohl sie das nach geowissenschaftlichen Kriterien nicht sind. Diese Gesteine werden demzufolge auch hier nicht aufgenommen.

Die nachfolgende Tabelle bietet eine Auswahl, um die Vorstellung über die Vielfalt in Farbe und Struktur sowie die geographische Verbreitung zu vertiefen. Von jeder abgebildeten Sorte gibt es farblich-strukturelle Abweichungen, die gering oder erheblich sein können. Eine umfassende Darstellung aller Schwankungen ist hier nicht möglich.

Technischer Hinweis: Weiße Marmore sind auf dem Bildschirm schwierig darstellbar –, besonders unter der Bedingung, dass für die Betrachter noch Kristall- und andere Feinstrukturen sichtbar bleiben. Aus diesem Grund gibt es bei betreffenden Bildern oft eine leichte graublaue Farbtendenz.

Europa

LandMarmorsorteRegion/OrtAbbau
Bulgarien
Berkovitza Marmor (rosé)Oblast Montana, bei Berkowizaunbek.
Glavanovzi Marmor (rosé-beige-grün geadert oder grauviolett gebändert)unbek.
Lepeniza Marmor (grau gebändert)Lepenicaunbek.
Sandanski Marmor (grau gebändert)Oblast Blagoewgrad, bei Sandanskiunbek.
Sitovo Marmor (braun und dunkelgrau-schwarz gebändert oder grün-braun gebändert)Oblast Silistra, bei Sitowounbek.
Tarnovo Marmor (braun-beige gebändert)Oblast Weliko Tarnowo, bei Weliko Tarnowounbek.
Topolovgrad Marmor (gelblich oder hellgrau gewolkt)Oblast Chaskowo, bei Topolowgradunbek.
Tschepelare Marmor (weiß)Oblast Smoljan, bei Tschepelareunbek.
Velingrad Marmor
Muster ca. 22×15 cm
Oblast Pasardschik, bei Welingradunbek.
Deutschland
Auerbacher MarmorHessen, Auerbach im Odenwaldnein
Crottendorfer MarmorSachsen, Erzgebirge, Crottendorfnein (hist.)
HammerunterwiesenthalSachsen, Erzgebirge, bei Hammerunterwiesenthalnein
HermsdorfSachsen, Osterzgebirge, bei Hermsdorf/Erzgeb.nein
Rothenacker/Saalburg ViolettThüringen, Vogtland, bei Rothenackernein
Thiersheimer Marmor
Muster ca. 22×15 cm
Bayern, Thiersheimnein
Wunsiedler Marmor (Holenbrunn)Bayern, Wunsiedelnein (hist.)
Finnland
Lappia Green, Kittilä-Marmor (Fuchsit-Silikatmarmor)Provinz Lappland bei Kittiläja
Frankreich
Napoléon
(farblich-texturell variierende Sorten)
Département Pas-de-Calais, bei Rinxentja
Rouge de LanguedocDépartement Aude, bei Caunes-en-Minervoisja
Saint-BéatDépartement Haute-Garonne, bei Saint-Béatunbek.
Griechenland
LaisRegion Makedonien, bei Kokkinoviaja
Naxos-MarmorInsel Naxosja
Parischer Marmor (Lychnites)Insel Parosja
Pentelischer MarmorRegion Attika, Bergmassiv Pendeli
Pink of Lafkos, Pilion PinkRegionalbezirk Magnisia, Halbinsel Pilioja
Thassos-MarmorInsel Thassosja
Verde Cipollino / Green of StyraEuböa, bei Styraja
Italien
Carrara-Marmor Typ Statuario VenatoProvinz Massa-Carrara in der Toskana, Apuanische Alpen bei Carraraja
Cipollino Damascato (Silikatmarmor)
Muster ca. 22×15 cm
Provinz Lucca in der Toskana, bei Stazzema,ja
Bardiglio, helle Varietät (Carrara-Marmor)
Muster ca. 22×15 cm
Provinz Massa-Carrara in der Toskana, Apuanische Alpen bei Carraraja
Giallo di SienaProvinz Siena in der Toscana, im oberen Val d'Elsaja
Laaser Marmor, Typ Vena Oro (Goldader)
Autonom. Provinz Bolzano–Alto Adige / Südtirol, bei Laasja
Verzino FrabosaProvinz Cuneo im Piemont, bei Frabosa Sopranaja
Nordmazedonien
Bianco SivecPrilepja
Norwegen
Fauske (Norwegian Rose)Provinz Nordland, bei Fauskeja
Österreich
Gummerner MarmorBundesland Kärnten, Villachja
Häuslinger MarmorBundesland Niederösterreich, Dunkelsteinerwald bei Häuslingnein
Hiesberger MarmorBundesland Niederösterreich, am Hiesberg bei Melknein
Krastaler MarmorBundesland Kärnten, im Krastalja
Pörtschacher MarmorBundesland Kärnten, Region um Pörtschach am Wörther Seenein
Rauriser MarmorBundesland Salzburg, Raurisertalja
Sölker Marmor, weißBundesland Steiermark, bei Kleinsölkja
Sölker Marmor, farbigBundesland Steiermark, bei Kleinsölkja
Spitzelofen-MarmorBundesland Kärnten, St. Georgen im Lavanttalnein (röm.)
Thumeritzer MarmorBundesland Niederösterreich, Waldviertelnein
Wachauer MarmorBundesland Niederösterreich, Waldviertelja
Polen
Kauffunger MarmorWoiwodschaft Niederschlesien, bei Wojcieszów im Katzengebirgeunbek.
Marmur sławniowicki
(Groß-Kunzendorfer Marmor)
Woiwodschaft Opole, in Sławniowiceja
Prieborner MarmorWoiwodschaft Niederschlesien, bei Przewornonein (hist.)
Portugal
Estremoz-Rosé
Muster ca. 22×15 cm
Region Alentejo, Distrikt Évora, bei Estremozja
Trigaches
(Cinzento Claro Com Laivos Escuros de Trigaches)
Muster ca. 22×15 cm
Region Alentejo, Distrikt Beja, Herdade do Monvestidoja
Rumänien
BucovaKreis Caraș-Severinnein (röm.)
Ruschitza-Rosé (Rușchița Roz)Rușchița (Kreis Caraș-Severin), im Poiana-Ruscă-Gebirgeja
Schweden
BrännlyckanZinkgruvan, Glanshammar, Region Närkeja
KolmårdenmarmorRegion Östergötland, bei Norrköpingja
Ekeberg-MarmorGlanshammar, Region Närkeja
NastaNasta, Region Närkeja
Schweiz
CastioneKanton Tessin, bei Bellinzonaja
CristallinaKanton Tessin, bei Pecciaja
SaillonKanton Wallis, bei Saillonnein (hist.)
Spanien
Amarillo AlgoProvinz Almería, bei Macaelja
Amarillo RioProvinz Almería, bei Macaelja
AnasolProvinz Almería, bei Macaelja
Blanco ChercosProvinz Almería, bei Chercosja
Blanco ChiveProvinz Almería, bei Lubrinja
Blanco IbericoProvinz Granada, bei Alhama de Granadaja
Blanco LijarProvinz Almería, bei Lijarja
Blanco MacaelProvinz Almería, bei Macaelja
Blanco TrancoProvinz Almería, bei Lubrinja
Gris CañaillaProvinz Almería, bei Macaelja
Gris Macael
Muster ca. 24 × 15 cm
Provinz Almería, bei Finesja
Negro FantasiaProvinz Almería, bei Macaelja
SaltadorProvinz Almería, bei Macaelja
Veteado RioProvinz Almería, bei Macaelja
Tschechien
Lipovský mramor (Lindewiese Marmor)Slezsko/Schlesien, bei Lipová-lázněja
Nehodivský mramor,
Nepomucký mramor (Nepomukmarmor)
Západní Čechy/Westböhmen, bei Nehodivnein
Sněžníkovský mramor
Schneebergmarmor-Rosé
Východní Čechy/Ostböhmen, nahe dem Glatzer Schneeberg bei Králíkynein
Supíkovický mramor (Saubsdorfer Marmor)Slezsko/Schlesien, in Supíkoviceja
Ungarn
Rakaca Marmor (grau gebändert)Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén, Kleingebiet Edelény, Rakacanein

Afrika

LandMarmorsorteRegion/OrtAbbau
Äthiopien
AkmaraRegion Tigray, bei Metekaja
Daleti WhiteRegion Oromia, West-Welega-Zoneja
DichinamoRegion Tigray, bei Sheraroja
NewiRegion Tigray, Kola Tenben bei Adwaja
Mosambik
Cincento Oscuro (Cinzento Escuro)Provinz Cabo Delgado, bei Montepuezunbek.
Cincento Claro (Cinzento Claro)Provinz Cabo Delgado, bei Montepuezunbek.
NetiaProvinz Nampula, bei Nampulaunbek.
Namibia (Auswahl)[1]
Copra BlackNamibia1903–2013 durch
Marmorwerke Karibib
Desert GreenNamibia1903–2013 durch
Marmorwerke Karibib
EsserandoNamibia1903–2013 durch
Marmorwerke Karibib
Karibib WhiteNamibia1903–2013 durch
Marmorwerke Karibib
Namibian GreenNamibia1903–2013 durch
Marmorwerke Karibib
Namibian HarlequinNamibia1903–2013 durch
Marmorwerke Karibib
Namibian RoseNamibia1903–2013 durch
Marmorwerke Karibib
Namib Jade MarbleNamibia1903–2013 durch
Marmorwerke Karibib
Okatij RoseNamibia1903–2013 durch
Marmorwerke Karibib
Savanna Princess[2]Namibiaja, durch
Savanna Marble
Savanna Light[2]Namibiaja, durch
Savanna Marble
Savanna Atlantica[2]Namibiaja, durch
Savanna Marble
White RhinoNamibia1903–2013 durch
Marmorwerke Karibib

Asien

LandMarmorsorteRegion/OrtAbbau
Türkei
Afyon GoldProvinz Afyonkarahisar, bei İscehisarja
Karacabey BlackProvinz Bursa, bei Seyranja
Marmara-Marmor, weiß
antik: Prokonnesischer Marmor
Provinz Balıkesir, Insel Marmaraja
Marmara-Marmor, grau
antik: Prokonnesischer Marmor
Provinz Balıkesir, Insel Marmaraja
Milas violettProvinz Muğla-Kavaklidere, bei Salkimja
Mugla WhiteProvinz Muğla-Kavaklidere, bei Salkimja
Salome, Süpren SalomeProvinz Eskişehir, bei Ayvacik Köyüja
SüprenProvinz Eskişehir, bei Süprenja
Vize PembeProvinz Kirklarelija
Russland, asiatischer Teil
Koelga (Koelginsk)Oblast Tscheljabinsk, bei Emanschelinskja

Nordamerika und Karibik

LandMarmorsorteRegion/OrtAbbau
Kuba
Gris SiboneyIsla de la Juventud, bei Nueva Geronaja
Vereinigte Staaten
Vermont MarbleProctor, Vermontja
Yule MarbleYule Creek Valley, Marble, Coloradounbekannt

Südamerika

LandMarmorsorteRegion/OrtAbbau
Argentinien
Azul Argentinia, Azul CelesteProvinz Córdoba, in den Sierras Grande de Córdoba?
Brasilien
Azul Agua Marina, Acqua MarinaProvinz Minas Gerais, bei Cachoeiro de Itapemirimja

Australien und Ozeanien

LandMarmorsorteRegion/OrtAbbau
Australien
Chillagoe pinkQueensland, bei Chillagoeja
Chillagoe blueQueensland, bei Chillagoeja

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Dimension Stone in Namibia. Geological Survey of Namibia. Abgerufen am 8. Januar 2016
  2. a b c Marble Blocks. Savanna Marble. Abgerufen am 8. Januar 2016

Auf dieser Seite verwendete Medien

Prie.jpg
Autor/Urheber:

Lysippos 20:37, 14. Mär. 2008 (CET)

, Lizenz: CC-by-sa 2.0/de

Prieb

RakM.jpg
Autor/Urheber: Lysippos, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marmor: Dekorationsgestein Rakaca-Marmor (Rakaca, Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén, Ungarn)
RuschRoz.jpg
Autor/Urheber: Lysippos 20:34, 14. Mär. 2008 (CET), Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Marmor: Dekorationsgestein Ruschitza-Marmor Rosé (bei Rușchița, Kreis Caraș-Severin, Rumänien)
SöW.jpg
Autor/Urheber: Lysippos, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Marmor: Dekorationsgestein Sölker Marmor, weiße Varietät (bei Kleinsölk, Gemeinde Sölk, Steiermark, Österreich)
Marble Chillagoe pink - aus-ql.jpg
Autor/Urheber: Lysippos, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Marmor: Dekorationsgestein Chillagoe Pink (Chillagoe, Kap-York-Halbinsel, Queensland, Australien)
Swgree.jpg
Autor/Urheber: Lysippos 18:29, 9. Mai 2009 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Marmor: Kolmårdenmarmor / Kolmårdsmarmor auch Schwedisch Grün (am Nordufer der Bucht Bråviken, in der Landschaft Kolmården, Schweden)
SailGrA.jpg
Autor/Urheber:

Lysippos 22:37, 14. Mär. 2008 (CET)

, Lizenz: CC-by-sa 2.0/de

SailGrA

NorvRo.jpg
Autor/Urheber: Lysippos, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Marmor: Dekorationsgestein Norwegian Rose auch Furuli Rosé (Lokalität Furuli, bei Fauske, Provinz Nordland, Norwegen)
Crottendorfer Marmor.jpg
Autor/Urheber: Lysippos, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Marmor: Bau- und Bildhauergestein Crottendorfer Marmor (Crottendorf, Erzgebirge, Freistaat Sachsen, Deutschland
BARDIGLIO.jpg
Marmor: Handelssorte Bardiglio (Gegend von Carrara, Toskana, Italien)
Lais Marble, Greece.jpg
Autor/Urheber: Lysippos, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Dolomitmarmor: Lais-Marmor (bei Kokkinovia, Region Makedonien, Griechenland)
Bucova.jpg
(c) Lysippos, CC BY-SA 2.0 de
Marmor: Dekorationsgestein Bucova-Marmor (Rumänien)
Milv.jpg
Autor/Urheber: Lysippos 23:22, 27. Jun. 2008 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Marmor: Dekorationsgestein Milas Violett auch Milas Damarlı (Region Milas, Provinz Muğla, Türkei)
NAXOS-1.jpg
Naxos, Marmor aus Griechenland mit großen Kristallen
Laaser Marmor oro.jpg
(c) Roll-Stone at de.wikipedia, CC BY-SA 3.0 de
Laaser Marmor Oro, Muster ca. 20 x 13 cm
Cipollino green of styra.jpg
Autor/Urheber: Lysippos, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Silikatmarmor: Dekorationsgestein Green of Styra, auch Verde Cipollino (Styra, Insel Euböa, Griechenland)
Wunsiedler Marmor (Holenbrunn).jpg
Autor/Urheber: Lysippos, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Marmor: Dekorationsgestein Wunsiedler Marmor, Varietät Holenbrunn (Wunsiedel, Bayern, Deutschland)
Marmara white.jpg
Autor/Urheber: Lysippos 14:56, 1. Jun. 2008 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Marmor: Bildhauer- und Dekorationsgestein Marmara Weiß (Insel Marmara, Türkei)
Bianco sivec.jpg
Autor/Urheber: Lysippos, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Marmor: Dekorationsgestein Bianco Sivec (bei Prilep, Nordmakedonien)
Lindew.jpg
Autor/Urheber: Lysippos 22:32, 14. Mär. 2008 (CET), Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Marmor Lindewiese dunkel
Daleti white-ethiope.jpg
Autor/Urheber: Lysippos, Lizenz: CC0
Marmor Daleti Weiss, ca. 8,5 × 11 cm (Äthiopien, Oromia, West Wellega)
Klagenfurt Europapark sundial 11102008 01.jpg
Autor/Urheber: Johann Jaritz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sonnenuhr im Europapark, gestiftet vom Verschönerungsverein, in Klagenfurt am Wörther See, Kärnten, Österreich
THIERSHEIM.jpg
Thiersheim, Silikatmarmor, Thiersheim Bayern, (Deutschland), Muster ca. 22×15 cm
Marble Krastal - austria.jpg
Autor/Urheber: Lysippos, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Marmor: Dekorationsgestein Krastal auch Krastaler Marmor oder Rauchkristall (bei Treffen, Kärnten, Österreich)
Supi.jpg
Autor/Urheber: Lysippos 12:18, 15. Mär. 2008 (CET), Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Marmor: Bildhauer- und Dekorationsgestein Saubsdorfer Marmor, in Tschechien Supíkovický mramor (Supíkovice, Okres Jeseník, Tschechien)
Kar by.jpg
Autor/Urheber: Lysippos 15:33, 1. Jun. 2008 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Marmor
Neho.jpg
Autor/Urheber: Lysippos 20:39, 14. Mär. 2008 (CET), Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Marmor: Dekorations- und Bildhauergestein Nehodiv auch Nepomuk-Marmor (bei Nehodiv, Okres Klatovy, Tschechische Republik)
Marble Azul Celeste - ar.jpg
Autor/Urheber: Lysippos, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Marmor: Dekorationsgestein Azul Celeste auch Azul Cielo oder Azul Argentina (Sierras Grande de Córdoba, Provinz Córdoba, Argentinien)
Salome marble, Turkey.jpg
Autor/Urheber: Lysippos, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Marmor: Dekorationsgestein Salome, Trias (Gemeinde Ayvacık, Provinz Eskişehir, Türkei), Abmessungen des Musters: 10 × 10 cm
Vize p.jpg
Autor/Urheber: Lysippos 15:21, 1. Jun. 2008 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Marmor: Dekorationsgestein Vize Pembe auch Vize Rosé (bei Vize, Provinz Kırklareli, Türkei)
Koelg.jpg
Autor/Urheber: Lysippos 18:29, 10. Jun. 2008 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Marmor Koelginsk
Macael.jpg
Marmor: Dekorationsgestein Bianco Macael (Macael, Comarca Valle del Almanzora, Provinz Almería, Spanien) 23 x 15 cm
Salome Marble (Supren Marble) (brecciated marble, metamorphosed during the Cimmeride Orogeny, Late Triassic to Early Jurassic; quarry at or near Supren, northwestern Turkey) 2 (14999205191).jpg
Autor/Urheber: James St. John, Lizenz: CC BY 2.0
Marble: Brecciated marble (Trade names: "Salome Marble", a.k.a. "Supren Marble") (field of view ~20.5 centimeters across), metamorphosed during the Cimmeride Orogeny (Norian to Hettangian Stages, middle Late Triassic to early Early Jurassic), which involved a collision event and a partial accretion event of an oceanic plateau with the southern margin of Laurasia.
Marble Chillagoe blue - aus-ql.jpg
Autor/Urheber: Lysippos, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Marmor: Dekorationsgestein Chillagoe Blue (Chillagoe, Kap-York-Halbinsel, Queensland, Australien)
Crista.jpg
Autor/Urheber: Lysippos 20:43, 14. Mär. 2008 (CET), Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Marmor: Bau- und Dekorationsgestein Cristallina-Marmor auch Peccia Cristallino (bei Peccia, Tessin, Schweiz)
Marmara grey.jpg
Autor/Urheber: Lysippos 15:00, 1. Jun. 2008 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Marmor: Bildhauer- und Dekorationsgestein Marmara Grau (Insel Marmara, Türkei)
Velingrad marble.jpg
Marmor: Dekorationsgestein Welingrad Marmor (Oblast Pasardschik, bei Welingrad, Bulgarien) Muster ca. 22×15 cm
Afyg.jpg
(c) Lysippos, CC BY-SA 2.0 de
Marmor: Dekorationsgestein Afyon Gold (Region Afyon, Türkei)
Sölkfarbig.jpg
Autor/Urheber: Lysippos, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marmor: Dekorationsgestein Sölker Marmor, farbig (bei Kleinsölk, Gemeinde Sölk, Steiermark, Österreich)
TRIGACHES.jpg
Marmor: Dekorationsgestein Trigaches auch Trigaxes (um Trigaches, Distrikt Beja, Region Alentejo, Portugal)
Cincen-osc.JPG
Autor/Urheber: Lysippos 23:07, 15. Mai 2010 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Marmor Cincen. o.
Lappia Green.jpg
Autor/Urheber: Lysippos, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Silikatmarmor: Dekorationsgestein Kittilä-Marmor auch Lappia Green Marmor (bei Kittilä, Fjell-Lappland, Region Lappland, Finnland)
ROSA PORTOGALLO.jpg
Marmor: Estremoz auch Rosa Portogallo (Portugal)
CIPOLLINO.jpg
Cipollina, Silikatmarmor, Italien
GroKu.jpg
Autor/Urheber: Lysippos 22:34, 14. Mär. 2008 (CET), Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Marmor: Bau- und Bildhauergestein Groß Kunzendorf (Sławniowice, Powiat Nyski, Woiwodschaft Opole, Polen)
Grisy.jpg
Autor/Urheber:

Lysippos 23:38, 27. Jun. 2008 (CEST)

, Lizenz: CC-by-sa 2.0/de

Marmor

Sniez.jpg
Autor/Urheber: Lysippos 20:44, 14. Mär. 2008 (CET), Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Marmor: Schneeberg-Marmor (bei Horní Morava, Okres Ústí nad Orlicí, Tschechische Republik)
Giallo di Siena.jpg
Autor/Urheber: Lysippos, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Marmor: Sienesischer Marmor, (Val d'Elsa, Provinz Siena, Italien) ca. 10 x 7 cm
Milas Marmor.jpg
(c) Lysippos, CC BY-SA 2.0 de
Marmor: Bildhauer- und Dekorationsgestein Milas Weiß (Region Milas, Provinz Muğla, Türkei)
Thassos marble.jpg
Marmor: Thassos-Marmor (Insel Thasos, Griechenland)
Carrara Sta-ven.JPG
Autor/Urheber: Lysippos, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marmor: Carrara-Marmor, Sorte Statuario venato (Region Carrara, Italien)
Saalburg Violett.jpg
Autor/Urheber: Lysippos, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Marmor, Dekorationsgestein Saalburg Violett (Rothenacker, Thüringen, Deutschland)