Liste der Mainzer Weihbischöfe
Erzbistum Mainz
| Mainzer Weihbischöfe in MainzDie Weihbischöfe im rheinischen Teil des Erzbistums Mainz (in partibus Rheni) residierten in Mainz. | ||
| Name | von | bis | 
|---|---|---|
| Sigebodo von Stendal | 1215 | 1220 | 
| Arnold OCist | 1249 | 1259 | 
| Christian von Mühlhausen | 1276 | 1295 | 
| Berthold von Henneberg[1] | 1307 | 1312 | 
| Hartung OMel | 1328? | |
| Heinrich von Apolda OFM (Titularbistum: Lavata) | 1338 | 1349 | 
| Albrecht von Beichlingen (Titularbistum: Hippos) | 1350 | 1355 | 
| Friedrich von Mülhausen OESA | 1392 | 1399 | 
| Hermann Weise OFM (Titularbistum: Acco bzw. Akka) | 1405 | 1450 | 
| Siegfried Piscator (1. Amtszeit) (Titularbistum: Cyrene) | 1446 | 1455 | 
| Heinrich Hopfgarten OESA (Titularbistum: Rhosus) | 1456 | 1460 | 
| Siegfried Piscator (2. Amtszeit) | 1460 | 1473 | 
| Dionysius (Titularbistum: Cyrene) | 1474 | 1475 | 
| Matthias Emich (Titularbistum: Cyrene) | 1476 | 1480 | 
| Berthold von Oberg (Titularbistum: Panados) | 1480 | 1486 | 
| Johannes (Titularbistum: Rodosto?) | 1480 | |
| Heinrich von Rübenach (Titularbistum: Venecompensis) | 1486 | 1493 | 
| Erhard von Redwitz OCist (Titularbistum: Venecompensis) | 1494 | 1502 | 
| Thomas Ruscher (Titularbistum: Venecompensis) | 1502 | 1510 | 
| Johannes Münster (Titularbistum: Venecompensis) | 1511 | 1538 | 
| Michael Helding (Titularbistum: Sidon) | 1538 | 1550 | 
| Georg Neumann (Titularbistum: Sidon) | 1550 | 1551 | 
| Balthasar Fannemann (Titularbistum: Misenum) | 1551 | 1561 | 
| Leonhard Zittardus (Titularbistum: Misenum) | 1563 | 1569 | 
| Stephan Weber (Titularbistum: Misenum) | 1570 | 1622 | 
| Ambrosius Seibaeus (Titularbistum: Misenum) | 1623 | 1644 | 
| Wolter Heinrich von Strevesdorff OESA (Titularbistum: Ascalon) | 1634 | 1674 | 
| Matthias Starck (Titularbistum: Coronea) | 1681 | 1703 | 
| Johann Edmund Gedult von Jungenfeld (Titularbistum: Mallus) | 1703 | 1727 | 
| Caspar Adolph Schnernauer (Titularbistum: Arad) | 1728 | 1733 | 
| Christoph Nebel (Titularbistum: Capharnaum) | 1733 | 1769 | 
| Ludwig Philipp Behlen (Titularbistum: Domitiopolis) | 1769 | 1777 | 
| August Franz von Strauß (Titularbistum: Samaria) | 1778 | 1782 | 
| Johann Valentin Heimes (Titularbistum: Aulon) | 1783 | 1806 | 
| Mainzer Weihbischöfe in ErfurtDie Weihbischöfe für den hessischen und thüringischen Teil des Bistums Mainz (in partibus Hassiae et Thuringiae) residierten in Erfurt. | ||
| Name | von | bis | 
| Helmbert | 1191 | 1206 | 
| Sigebodo von Stendal | 1214 | 1220 | 
| Wilhelm | 1220 | 1244 | 
| Christian von Kirchberg | 1260 | 1272 | 
| Christian von Mühlhausen | 1276 | 1295 | 
| Berthold von Henneberg | 1307 | 1311 | 
| Hermann von Wildungen | 1392–1396 | |
| Friedrich von Mülhausen | 1392, 1399 | |
| Hermann von Gehrden | 1432 | |
| Johannes Schulte OESA (Titularbistum: Sura) | 1466 | |
| Berthold von Oberg OP (1. Amtszeit) (Titularbistum: Panados) | 1468 | um 1478 | 
| Berthold von Oberg (2. Amtszeit) | 1486 | 1489 | 
| Georg Fabri (Titularbistum: Bir Seba) | 1490 | 1498 | 
| Johannes Bonemilch (Titularbistum: Sidon) | 1498 | 1508 | 
| Paul Huthen (1. Amtszeit) (Titularbistum: Ascalon) | 1509 | 1524 | 
| Paul Huthen (2. Amtszeit) | um 1527 | 1532 | 
| Maternus Pistor (Titularbistum: Ascalon) | 1534 | |
| Wolfgang Westermeyer (Titularbistum: Ascalon) | 1551 | 1568 | 
| Nikolaus Elgard (Titularbistum: Ascalon) | 1578 | 1587 | 
| Stephan Weber (Titularbistum: Mysien) | 1587 | 1607 | 
| Valentin Mohr OSB (Titularbistum: Ascalon) | 1607 | 1608 | 
| Cornelius Gobelius (Titularbistum: Ascalon) | 1610 | 1611 | 
| Christoph Weber (Titularbistum: Ascalon) | 1616 | 1633 | 
| Heinrich Wolter von Streversdorf OESA (Titularbistum: Ascalon) | 1634 | 1674 | 
| Berthold Nihus[2] (Neuhaus) (Titularbistum: Misium) | 1655 | 1657 | 
| Johann Brassart (Titularbistum: Daulia) | 1674 | 1676 | 
| Adolph Gottfried Volusius (Titularbistum: Diocletiana) | 1676 | 1679 | 
| Johann Daniel von Gudenus (Titularbistum: Utica) | 1680 | 1694 | 
| Johann Jakob Senfft (Titularbistum: Vera) | 1695 | 1717 | 
| Johann Joachim Hahn (Titularbistum: Metellopolis) | 1718 | 1725 | 
| Christoph Ignaz von Gudenus (Titularbistum: Anemurium) | 1726 | 1747 | 
| Johann Friedrich von Lasser (Titularbistum Lycopolis) | 1748 | 1769 | 
| Johann Georg Joseph von Eckardt (Titularbistum: Ioppe) | 1769 | 1791 | 
| Johann Maximilian von Haunold (Titularbistum: Emmaüs) | 1792 | 1807 | 
| Weihbischof mit Sitz in Aschaffenburg | ||
| Name | von | bis | 
| Joseph Hieronymus Karl Kolborn (Titularbistum: Capharnaum) | 1806 | 1816 | 
| Bistum Mainz | ||
| Name | von | bis | 
| Josef Maria Reuß (Titularbistum: Sinope) | 1954 | 1978 (emeritiert) 1985 gestorben | 
| Wolfgang Rolly (Titularbistum: Taborenta) | 1972 | 2003 (emeritiert) 2008 gestorben | 
| Franziskus Eisenbach (Titularbistum: Sigus) | 1988 | 2002 (emeritiert) 2024 gestorben | 
| Werner Guballa (Titularbistum: Catrum) | 2003 | 2012 (gestorben) | 
| Ulrich Neymeyr (Titularbistum: Maraguia) | 2003 | 2014 (zum Bischof von Erfurt ernannt) | 
| Udo Markus Bentz (Titularbistum: Sita) | 2015 | 2023 (zum Erzbischof von Paderborn ernannt) | 
Siehe auch
Quellen
- Erwin Gatz (Hrsg.): Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches, Duncker & Humblot, Berlin (4 Bände) 1983–2001.
- Friedhelm Jürgensmeier (Hrsg.): Handbuch der Mainzer Kirchengeschichte, Bd. 2, Echter, Würzburg 1997, ISBN 3-429-01877-3.
- Franz Falk: Die Literatur zur Geschichte der Mainzer Weihbischöfe. In: Archivalische Zeitschrift Ser. NF, vol. 3 (1892), S. 284–297.
- Jacob Feldkamm: Geschichtliche Nachrichten über die Erfurter Weihbischöfe. In: Mittheilungen des Vereins für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt, Bd. 21 (1900), S. 50ff.
- Weihbischöfe im (Erz-)Bistum Mainz. Fünf Weihbischöfe in den letzten 200 Jahren. Bischöfliche Pressestelle Mainz, abgerufen am 6. April 2012.
Einzelnachweise
- ↑ Alfred Wendehorst: Das Bistum Würzburg Teil 2 - Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455. In: Max-Planck-Institut für Geschichte (Hg.): Germania Sacra - Neue Folge 4 - Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Berlin 1969. ISBN 978-3-11-001291-0. S. 18f.
- ↑ Siehe zu diesem Remigius Bäumer: Nihus, Berthold. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 19, Duncker & Humblot, Berlin 1999, ISBN 3-428-00200-8, S. 256 (Digitalisat).