Liste der Landschaftsschutzgebiete in Oberbayern

Die Liste der Landschaftsschutzgebiete in Oberbayern bindet folgende Listen der Landschaftsschutzgebiete in oberbayerischen Landkreisen und Städten aus dem Artikelnamensraum ein:

Landkreise und Gemeinden

Im Regierungsbezirk gibt es 248 Landschaftsschutzgebiete (Stand November 2018).[1]

Hinweise zu den Angaben in der Tabelle

  • Gebietsname: Amtliche Bezeichnung des Schutzgebietes
  • Bild/Commons: Bild und Link zu weiteren Bildern aus dem Schutzgebiet
  • LSG-ID: Amtliche Nummer des Schutzgebietes
  • WDPA-ID: Link zum Eintrag des Schutzgebietes in der World Database on Protected Areas
  • Wikidata: Link zum Wikidata-Eintrag des Schutzgebietes
  • Ausweisung: Datum der Ausweisung als Schutzgebiet
  • Gemeinde(n): Gemeinden, auf denen sich das Schutzgebiet befindet
  • Lage: Geografischer Standort
  • Fläche: Gesamtfläche des Schutzgebietes in Hektar
  • Flächenanteil: Anteilige Flächen des Schutzgebietes in Landkreisen/Gemeinden, Angabe in % der Gesamtfläche
  • Bemerkung: Besonderheiten und Anmerkungen

Bis auf die Spalte Lage sind alle Spalten sortierbar.

GebietsnameBild/CommonsLSG-IDWDPA-IDWikidataAusweisungGemeinde(n)LageFläche haFlächenanteilBemerkung
Inschutzstellung des Schloßberges in Wald an der Alz als LSGWald an der Alz (Pflegerhaus-1).jpg
LSG-00168.01395637Q596436641969Position30,94Landkreis Altötting (100 %)
LSG Dachlwand in den Gemeinden Perach, Schutzing, Marktlberg und dem Markt Marktl, Landkreis AltöttingInnleite mit Dachlwand im Frühling.jpg
LSG-00162.01395632Q596434851969Position74,77Landkreis Altötting (100 %)
LSG Mörnbachtal-Gries im Gebiet der Städte Altötting und NeuöttingLSG-00311.01395798Q596437691979Position18,52Landkreis Altötting (100 %)
LSG Salzachtal im Gebiet der Gemeinde Haiming, der Stadt Burghausen und der Gemeinden Raitenhaslach und Burgkirchen an der AlzBgh Kreuzfelsen.jpg
LSG-00289.01395767Q596438391977Position1092,88Landkreis Altötting (100 %)
LSG Steinhausener Burgberg und Quellsumpf im Gebiet der Gemeinde ErlbachLSG-00310.01395797Q596437141979Position25,27Landkreis Altötting (100 %)
Schutz des Mörnbachtales mit anschließender Hochterrasse und Teilen der Osterwiese im Bereich der Gemeinden Tüßling, Unterneukirchen und Garching an der Alz, Landkreis AltöttingLSG-00305.01395784Q596435171979Position623,9Landkreis Altötting (100 %)


Anordnung zum Schutz der Altenbergfilze in der Gemeinde ManhartshofenAltenbergfilz Dietramszell-10.jpg
LSG-00055.01395483Q596436851955Position29,82Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen (100 %)
Eglinger und Ascholdinger FilzeEglinger und Ascholdinger Filze-28.jpg
LSG-00326.01395814Q596435301981Position59,02Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen (100 %)
Großer Weiher (= Harmatinger Weiher)
Harmatinger Weiher-5.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)

LSG-00326.03395816Q596435891981Position47,36Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen (100 %)
Inschutznahme der Oberallmannshauser Filze als LSG im Bereich der Gemeinden Höhenrain und MünsingLuessbach Schwabbruck.jpg
LSG-00206.01395686Q596434891971Position73,57Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen (99,9 %)
Landschaftsschutz für das Hochmoor bei der Schemeralm, Gemeinde LenggriesLSG-00005.01395449Q596437451950Position22,97Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen (100 %)
LSG Ebenbergfilze in der Gemeinde DietramszellLSG Ebenbergfilze Dietramszell-2.jpg
LSG-00329.01395819Q596437731982Position17,36Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen (100 %)
LSG Isarauen
Lngr Isarbett.jpg
(c) User: Bbb auf wikivoyage shared, CC BY-SA 3.0

LSG-00202.01395682Q596438361971Position1103,75Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen (100 %)
LSG Ostufer Starnberger See bei Münsing
NSG Starnberger See Ostufer-2.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)

LSG-00425.01395933Q596434421988Position85,64Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen (99,9 %)Starnberger See
LSG Schönberg in den Gemeinden Deining und Egling, jetzt Egling, Landkreis Bad Tölz-WolfratshausenLSG Schönberg Deining-9.jpg
LSG-00264.01395742Q596437501973Position213,57Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen (100 %)
LSG Sylvensteinsee und oberes Isartal in den Gemeinden Lenggries und JachenauSylvensteinsee.jpg
LSG-00341.01395849Q596435651983Position5105,16Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen (99,9 %)
LSG WalchenseeUrfeld am Walchensee.jpg
LSG-00492.01396000Q596436431995Position3506,76Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen (100 %)
Mooshamer Weiher
Mooshamer Weiher GO-6.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)

LSG-00326.02395815Q596435581981Position53,12Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen (100 %)mit Spatenbräufilz
Schutz eines Landschaftsteiles in der Gemeinde Jachenau, Hochmoor am RauthofLSG-00002.01390713Q596434561949Position8,02Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen (100 %)
Schutz von Landschaftsteilen im Bereich des sog. Bergl nordöstlich von Ramsau in der Gemeinde Oberbuchen, jetzt Bad HeilbrunnLSG-00098.01395520Q596438471961Position1,01Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen (100 %)
Schutz von Landschaftsteilen im HirschbachtalSchlossweiher Lenggries.JPG
LSG-00214.01395693Q596438461971Position1001,96Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen (100 %)
Schutz von Landschaftsteilen im Isartal zwischen Icking und KönigsdorfRiedbach (Dreibrunnenbach).jpg
LSG-00155.01395625Q596438411968Position1037,65Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen (100 %)
Schutz von Landschaftsteilen in der Gemeinde Dietramszell (Kreuzbichl)
Friedhofskirche auf dem Kreuzbichel-6a.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)

LSG-00527.01396060Q596511151998Position49,09Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen (100 %)
Stellung der Rothenrainer Moore, Gemeinde Unterfischbach, unter LandschaftsschutzLSG-00065.01395490Q596437771955Position166,2Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen (100 %)
Stellung des Auerfilzes mit Karpfseen, Gemeinde Schönrain, unter LandschaftsschutzKleiner-Karpfsee.jpg
LSG-00066.01395491Q592420101955Position90,27Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen (100 %)Karpfseen


LSG Ainringer und Peracher MoosMK0 3585-1.JPG
LSG-00487.01395995Q596436081995Position401,96Landkreis Berchtesgadener Land (100 %)Ainringer Moos
LSG Aschau, Gemeinde BischofswiesenLSG-00441.01395949Q596435361989Position57,2Landkreis Berchtesgadener Land (100 %)
LSG auf dem Tumpen und dem Krumbichl, Gemeinde MarzollSchloss marzoll01.jpg
LSG-00224.01395702Q596434541971Position81,23Landkreis Berchtesgadener Land (99,9 %)
LSG Barmstein, Gemarkung Scheffau, Markt MarktschellenbergBarmsteine From Dürrnberg.jpg
LSG-00347.01395855Q596438021983Position148,5Landkreis Berchtesgadener Land (99,9 %)Barmsteine
LSG Burgergraben, Gemeinde BischofswiesenLSG-00348.01395856Q596434301983Position9,91Landkreis Berchtesgadener Land (100 %)
LSG Höglwörther See, Gemeinde AngerHöglwörth04.jpg
LSG-00219.01395697Q596512461971Position123,28Landkreis Berchtesgadener Land (100 %)Höglwörther See
LSG Kirchholz, Stadt Bad Reichenhall und Gemeinde Bayerisch GmainKirchholz Orthofoto.jpg
LSG-00394.01395902Q596437981986Position152,29Landkreis Berchtesgadener Land (100 %)Kirchholz
LSG Kulbinger Filz, Stadt LaufenKulbinger Filz, Ende April 6.jpg
LSG-00349.01395857Q596434291983Position90,19Landkreis Berchtesgadener Land (100 %)
LSG LattengebirgeLattengebirge 01.jpg
LSG-00220.01395698Q596436751971Position2946,27Landkreis Berchtesgadener Land (100 %)Lattengebirge
LSG Oberes Saalachtal mit Wendelberg und Kienberg, Gemeinde Schneizlreuth
Roethelbach1.JPG
(c) Benutzer:Chatter / Wikipedia, CC BY-SA 3.0

LSG-00430.01395938Q596434611989Position783,7Landkreis Berchtesgadener Land (100 %)Saalachtal
LSG Oberlauf der Kleinen SurLSG-00488.01395996Q596434741995Position77,2Landkreis Berchtesgadener Land (100 %)
LSG Ortelbach im Gebiet der Gemeinde Bayerisch GmainLandschaftsschutzgebiet Ortelbach.JPGLSG-00321.01395808Q596435671981Position51,15Landkreis Berchtesgadener Land (100 %)
LSG Rostwald/StanggaßLattengebirge von Stangaß 1.jpg
LSG-00383.01395891Q596436541986Position326,2Landkreis Berchtesgadener Land (100 %)
LSG Saalachauen nördlich Bad ReichenhallSaalach.jpg
LSG-00226.01395704Q596435491971Position533,51Landkreis Berchtesgadener Land (99,9 %)
LSG Taubensee, Gemeinde Ramsau bei BerchtesgadenTaubensee3.JPG
LSG-00346.01395854Q596511821983Position28,7Landkreis Berchtesgadener Land (100 %)Taubensee
LSG Thumsee, Stadt Bad Reichenhall und Gemeinde SchneizlreuthThumsee011.jpg
LSG-00385.01395893Q596438401986Position1074,66Landkreis Berchtesgadener Land (100 %)Thumsee
LSG Untersberg mit Randgebieten, Gemeinde Bischofswiesen, Markt Berchtesgaden und Markt Marktschellenberg sowie das gemeindefreie Gebiet Schellenberger ForstAlmbachklamm 8 Wasserfall 1.jpg
LSG-00442.01395950Q596436331989Position3595,47Landkreis Berchtesgadener Land (99,9 %)Untersberg
Saalach-SalzachauenMK1 2587.JPG
LSG-00497.01396005Q596435681996Position504,93Landkreis Berchtesgadener Land (100 %)Saalachauen (Stadt Freilassing) und Saalach-Salzachauen (Stadt Laufen)
Schutz des Abtsdorfer Sees und der ihn umgebenden LandschaftMK1 1904.JPG
LSG-00303.01395782Q199646541979Position551,62Landkreis Berchtesgadener Land (100 %)
Schutz des Ulrichshögl, Gemeinde AinringUlrichshoegl.jpg
LSG-00070.01395495Q596434641956Position78,66Landkreis Berchtesgadener Land (100 %)


Landschaftsteile bei ThalhausenLSG-00216.01395694Q596437471971Position22,6Landkreis Dachau (100 %)
LSG Amperauen mit Hebertshauser Moos und Inhauser MoosWzwz LaWoK uqp 3b.jpg
LSG-00342.01395850Q596437611983Position1840,3Landkreis Dachau (100 %)
Verordnung des Lkr. Dachau über ein LSG im GlonntalBruecke ueber die Glonn Markt Indersdorf-1.jpg
LSG-00270.01395748Q596437631974Position1833,48Landkreis Dachau (99,9 %)
Verordnung des Lkr. Dachau über ein LSG im Palsweiser MoosLSG-00271.01395749Q596436601974Position311,74Landkreis Dachau (100 %)


LSG Dobelgebiet und Atteltal im Gebiet der Stadt Grafing bei München und der Gemeinde Aßling
Burg Elkofen-9.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)

LSG-00382.01395890Q596435241986Position598,39Landkreis Ebersberg (100 %)
LSG Katzenreuther Filze in der Stadt Grafing bei MünchenLSG-00429.01395937Q596434371989Position88,03Landkreis Ebersberg (100 %)
LSG Kirchseeoner MoosKirchseeoner Moos Kirchseeon-1.jpg
LSG-00529.01396062Q596435141999Position65,61Landkreis Ebersberg (100 %)
LSG Kupferbachtal und Umgebung im Markt Glonn und der Gemeinde Egmating
Kupferbach-GO-4.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)

LSG-00367.01395876Q596436581985Position315,33Landkreis Ebersberg (100 %)
LSG Steinsee, Moosach, Doblbach, Brucker Moos und UmgebungSteinsee Moosach 8.JPG
LSG-00406.01395914Q596437151987Position2486,88Landkreis Ebersberg (99,9 %)Steinsee
LSG Toteiskessellandschaft Kastenseeon im Markt Glonn und der Gemeinde EgmatingKastenseeoner See.jpg
LSG-00376.01395885Q596435351985Position575,59Landkreis Ebersberg (99,9 %)Kastenseeoner See
Schutz der Weiherkette in der Stadt Ebersberg als LSGEichenallee Egglsee-02.JPG
LSG-00515.01396026Q596437931998Position154,18Landkreis Ebersberg (100 %)Ebrach
Schutz des Ebersberger Forstes im Landkreis Ebersberg als LSGHohenlindenerSauschuett01.JPG
LSG-00354.01395863Q596510971984Position7552,76Landkreis Ebersberg (100 %)
Schutz des Egglburger Sees und UmgebungEgglburger See im Frühjahr.jpg
LSG-00514.01396025Q596437811998Position163,61Landkreis Ebersberg (100 %)
Schutz des Endmoränenzuges zwischen der Stadt Ebersberg und dem Markt Kirchseeon als LSGAussichtsturm Ebersberg-01.jpg
LSG-00339.01395829Q596436291983Position368,03Landkreis Ebersberg (100 %)
Schutz des Kitzelsees und seiner Umgebung in der Gemeinde Moosach und der Marktgemeinde Glonn als LSGKitzelsee, von Ostufer aus.jpg
LSG-00337.01395827Q596437531982Position20,31Landkreis Ebersberg (100 %)


Schutzzone im Naturpark AltmühltalKarstlandschaft im Landkreis Eichstätt.jpg
LSG-00565.01396115Q237876491995Position163135,05Ingolstadt (0,1 %), Landkreis Eichstätt (36,3 %), Landkreis Neuburg-Schrobenhausen (4,0 %), Landkreis Kelheim (8,7 %), Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz (8,2 %), Landkreis Regensburg (1,5 %), Landkreis Roth (6,4 %), Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (22,8 %), Landkreis Donau-Ries (11,8 %)


Isental und südliche QuellbächePanorama Isental.jpg
LSG-00506.01396017Q596437511997Position2110,74Landkreis Erding (99,9 %)Isen
LSG Ausgetorfte Moorfläche bei KlösterlschwaigeLSG-00364.01395873Q596438171984Position135,45Landkreis Erding (100 %)
LSG nördlich Zengermoos (Birkenwald)
NSG Zengermoos 12 (HS).jpg
(c) Harald Süpfle, CC BY-SA 3.0

LSG-00304.01395783Q596512311979Position226,6Landkreis Erding (100 %)Zengermoos
LSG Sempt- und SchwillachtalHammerschmiede Ottenhofen-02.JPG
LSG-00397.01395905Q596437891986Position1553,87Landkreis Erding (100 %)
Notzinger Weiher und UmgebungLSG-00486.01395994Q596438301994Position118,96Landkreis Erding (100 %)
Quellgebiet der SchwillachLSG-00505.01396016Q596437831997Position162,46Landkreis Erding (100 %)
Schutz des Kempfinger Lohes bei Eichenried, Gemeinde MoosinningLSG-00022.01395465Q596434331953Position9,65Landkreis Erding (100 %)
Schutz von Eicherloh und Umgebung, Gemeinde Finsing
NSG Gfällach 09 (HS).jpg
(c) Harald Süpfle, CC BY-SA 3.0

LSG-00053.01395481Q596436001955Position432,39Landkreis Erding (100 %)


Kreisverordnung zum Schutze des tertiären Hügelrandes von Maisteig bis zur Stadtgrenze FreisingLSG-00181.01395653Q596435931970Position444,85Landkreis Freising (100 %)
LSG Ampertal im Landkreis FreisingAlte Amper.jpg
LSG-00546.01396097Q596434381960Position8729,18Landkreis Freising (100 %)
Verordnung des Bezirks Oberbayern über den Schutz von Landschaftsteilen entlang der Isar in den Landkreisen Bad-Tölz-Wolfratshausen, München, Freising und Erding als LSG
Ickinger Weiher GO-4.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)

LSG-00384.01395892Q596434341986Position8931,65Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen (7,2 %), Landkreis Erding (4,0 %), Landkreis Freising (52,8 %), Landkreis München (36,0 %)
Verordnung des Landkreises Freising über das LSG Freisinger Moos und Echinger GfildFreisinger Moos 10.jpg
LSG-00552.01396103Q596435422001Position5476,07Landkreis Freising (100 %)
Verordnung des Landkreises Freising über das LSG Mooslandschaft südlich HallbergmoosHausler-See.jpg
LSG-00452.01395960Q596435591990Position524,33Landkreis Freising (100 %)


Ampermoos und EichbühlLSG-00500.01396008Q596434521996Position81,42Landkreis Fürstenfeldbruck (100 %)
Fußberger MoosLSG-00309.02395789Q596438031979Position148,46Landkreis Fürstenfeldbruck (100 %)
Graßlfinger Moos und Olchinger SeeOlchinger See.JPG
LSG-00309.09395796Q596435271979Position598,11Landkreis Fürstenfeldbruck (100 %)Olchinger See, ein Baggersee im Westen der Stadt Olching
Haspelmoor
Haspelmoor GO-3.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)

LSG-00309.04395791Q596511981979Position265,08Landkreis Fürstenfeldbruck (100 %)
Kreuzlinger Forst
LSG-00309.07395794Q596436831979Position290,99Landkreis Fürstenfeldbruck (100 %)
LSG ScharwerkholzEichenau Scharwerkholz 201507 694.JPG
LSG-00484.01395992Q596437671994Position18,77Landkreis Fürstenfeldbruck (100 %)
Mittlere Amper, Weiher-Einfang FürstenfeldbruckAmperauen mit Leitenwälder.jpg
LSG-00309.08395795Q596435451979Position541,69Landkreis Fürstenfeldbruck (100 %)
Obere Amper
Amper bei der Amperinsel GO-1.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)

LSG-00309.01395788Q596437491979Position2135,82Landkreis Fürstenfeldbruck (99,9 %)
ParsbergLSG Parsberg-Süd 201505 525.JPG
LSG-00309.06395793Q596435851979Position488,51Landkreis Fürstenfeldbruck (100 %)
Triftwiesen Germering201508 723 di LSG Triftwiesen Germering.JPG
LSG-00309.03395790Q596438011979Position148,8München (1,3 %), Landkreis Fürstenfeldbruck (98,6 %)
Untere AmperAmperschleife in Olching.jpg
LSG-00480.01395988Q596435371994Position566,69Landkreis Fürstenfeldbruck (100 %)
Emmeringer Leite, Eichenauer WaldWaldstück an der Emmeringer Leite, Kreis Fürstenfeldbruck, Bayern.jpg
LSG-00503.01396014Q596435441996Position547,78Landkreis Fürstenfeldbruck (100 %)
WildmoosLSG-00309.05395792Q596438431979Position102,67Landkreis Fürstenfeldbruck (100 %)


Bergsturzgebiet Vorderbichl in GrainauLSG-00281.02395757Q596436661976Position30,29Landkreis Garmisch-Partenkirchen (100 %)
Inschutznahme des Soiener Sees und seiner UmgebungBad-Bayersoien 2008-CC-BY-SA SYNTAXYS-Achim-Lammerts.jpg
LSG-00015.01395458Q596437431952Position221,65Landkreis Garmisch-Partenkirchen (100 %)
Landschaft südlich des Estergebirges
Barmsee GO-2.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)

LSG-00281.03395758Q596438051976Position1473,99Landkreis Garmisch-Partenkirchen (100 %)
Loisachtal zwischen Schmölz und GriesenTussen grens en Grainau, straatzicht1 foto2 2012-08-15 14.26.jpg
LSG-00281.04395759Q596436341976Position359,77Landkreis Garmisch-Partenkirchen (100 %)
Ramsachleiten und Alte Loisach bei Murnau am StaffelseeMurnauer Moos-bjs080324-03.jpg
LSG-00507.01396018Q596437101997Position259,52Landkreis Garmisch-Partenkirchen (100 %)
Schutz des StaffelseegebietesStaffelsee 2008-CC-BY-SA SYNTAXYS-Achim-Lammerts.jpg
LSG-00062.01395488Q596437131955Position2545,64Landkreis Garmisch-Partenkirchen (100 %)
Schutz von Landschaftsräumen am Riegsee (Landschaftsschutzverordnung Riegsee)
Riegsee GO-3.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)

LSG-00336.01395826Q596436941982Position282,26Landkreis Garmisch-Partenkirchen (100 %)
Wettersteingebiet einschließlich Latschengürtel bei MittenwaldAlpitze vOsterfelderkopf 2013-08.jpg
LSG-00281.01395756Q596434401976Position8589,19Landkreis Garmisch-Partenkirchen (100 %)


LSG Auwald südlich der DonauDonauauen Ingolstadt.JPG
LSG-00344.01395852Q596435151983Position637,62Ingolstadt (99,9 %)
LSG Auwaldreste südlich der WankelstraßeLSG-00501.01396009Q596437751996Position17,27Ingolstadt (100 %)
LSG Donauschüttlandschaft im Roten GriesLSG-00545.01396096Q596435102001Position67Ingolstadt (100 %)
LSG Gerolfinger EichenwaldGerolfinger Eichenwald.JPG
LSG-00287.01395765Q596434711977Position772,22Ingolstadt (100 %)
LSG Rankenkomplex westlich von IrgertsheimLSG-00531.01396064Q596436701999Position3,72Ingolstadt (100 %)
LSG Sandrachaue südwestlich von UnterbrunnenreuthLSG-00559.01396110Q596438122002Position14,94Ingolstadt (100 %)
LSG Zucheringer WäldchenZucheringer Wäldchen.jpg
LSG-00345.01395853Q596434951983Position72,42Ingolstadt (100 %)


Ammersee-WestAmmersee HB-02.jpg
LSG-00509.01396020Q596434351997Position8823,75Landkreis Landsberg am Lech (100 %)
Inschutznahme der Weldner Weiher (Hof-, Kreuz-, Neu- und Mühlweiher) und der angrenzenden Landschaftsteile in der Gemeinde Fuchstal, Gemeindeteil Welden, Landkreis Landsberg am Lech als LSGHofweiher Welden.JPG
LSG-00294.01395773Q596438351978Position114,05Landkreis Landsberg am Lech (100 %)
Inschutznahme des Breiten Mooses, Gemeinde Apfeldorf und Birkland unter LandschaftsschutzOberbayern Breites Moos.jpg
LSG-00011.01395456Q596435391952Position56,73Landkreis Landsberg am Lech (100 %)
Inschutznahme von Landschaftsteilen beiderseits des Lechs von der Stadt Landsberg bis zur nördlichen Landkreisgrenze des Landkreises Landsberg als LSG Lechtal-NordLechauwald bei Unterbergen, Bayern.jpg
LSG-00419.01395927Q596437361988Position2277,99Landkreis Landsberg am Lech (100 %)
Inschutznahme von Landschaftsteilen beiderseits des Lechs von der Stadt Landsberg bis zur südlichen Landkreisgrenze des Landkreises Landsberg bei Kinsau als LSG Lechtal-SüdLech unterhalb der Staustufe bei Seestall.JPG
LSG-00420.01395928Q596436201988Position3904,1Landkreis Landsberg am Lech (100 %)
Landschaftsteile um den Windachspeicher
Windachspeicher GO-1.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)

LSG-00241.01395718Q596435071972Position693,26Landkreis Landsberg am Lech (100 %)
Schutz des Bergkiefernbestandes Beermoos im gemeindefreien Gebiet Bayerdießen bei Abtsried (Markt Dießen am Ammersee) als LSGLSG-00227.01395705Q596438291972Position12,22Landkreis Landsberg am Lech (100 %)
Schutz des Eichenhaines nordwestlich Unterigling in der Gemeinde IglingLSG-00275.01395752Q596436721975Position3,56Landkreis Landsberg am Lech (100 %)
Schutz des Engelsrieder Sees in der Gemeinde Rott als LSG
LSG-00244.01395722Q596434491972Position83,01Landkreis Landsberg am Lech (100 %)
Schutz des Oberhauser Weihers mit westlichem Umland in den Gemeinden Dettenschwang, Issing, Ludenhausen und Thaining als LSG
Oberhauser Weiher GO-2.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)

LSG-00187.01395657Q596436361970Position359,63Landkreis Landsberg am Lech (100 %)
Schutz des Singoldlaufes in den Gemeinden Holzhausen bei Buchloe und Igling als LSGSingold-oberhalb-Rollmuehle.jpg
LSG-00243.01395721Q596437261972Position239,96Landkreis Landsberg am Lech (100 %)
Schutz des Westerholzes in den Gemeinden Kaufering, Scheuring und Weil als LSGTotholz im Westerholz 1.JPG
LSG-00242.01395720Q186328081972Position600,1Landkreis Landsberg am Lech (100 %)
Schutz des Windachtales im Markt Dießen a. Ammersee und den Gemeinden Hofstetten, Finning und Windach als LSG
Windach zw Unterfinning u Windach GO-1.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)

LSG-00241.02395719Q596436811972Position293,19Landkreis Landsberg am Lech (100 %)


LSG Otterfing - Hofoldinger ForstLSG-00606.01395679Position4975,92Landkreis Miesbach (100 %)
LSG RotwandRotwand vom Auerspitz-1.jpg
LSG-00402.013959101987Position453,29Landkreis Miesbach (99,9 %)
LSG Seehamer See mit Wattersdorfer MoorSeehamer See-10.jpg
LSG-00434.01395942Q596435561989Position532,48Landkreis Miesbach (100 %)
LSG Sutten und UmgebungIMAG 20141003 125204.jpg
LSG-00461.01395969Q596435091992Position674Landkreis Miesbach (100 %)
LSG Untere LeitzachLeitzach bei esterndorf.JPG
LSG-00551.01396102Q596434262001Position90,97Landkreis Miesbach (99,9 %)
Schutz der Egartenlandschaft um MiesbachWallenburger Allee-2.JPG
LSG-00550.01396101Q596438202001Position12477Landkreis Miesbach (100 %)
Schutz des Obersten Leitzachtales und seiner Umgebung bei BayrischzellBayrischzell.jpg
LSG-00064.01395489Q596436381955Position3578,73Landkreis Miesbach (99,9 %)
Schutz des Schliersees und seiner UmgebungSchliersee 002.JPG
LSG-00052.01395480Q596437971955Position1539,97Landkreis Miesbach (100 %)
Schutz des Spitzingsees und seiner UmgebungSpitzingsee from Spitzingsattel.JPG
LSG-00060.01395486Q596437921955Position1547,59Landkreis Miesbach (100 %)
Schutz des Tegernsees und UmgebungTegernseeufer Sankt Quirin Gmund am Tegernsee-8.jpg
LSG-00072.01395496Q596434251956Position9272,97Landkreis Miesbach (100 %)
Schutz des WeissachtalesSchildenstein von O MQ.jpg
LSG-00029.01395468Q596435521953Position5327,28Landkreis Miesbach (99,9 %)


LSG Am Stampflberg im Gebiet des Marktes Gars am Inn
Burg Megling-GO-3.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)

LSG-00435.01395943Q596437951989Position154,01Landkreis Mühldorf am Inn (100 %)
Schutz des Bachlaufes samt Uferbewuchs zwischen Bergham und Polling im Bereich der Gemeinde PollingLSG-00208.01395688Q596436151971Position4,14Landkreis Mühldorf am Inn (100 %)
Schutz des Gebietes des Mühldorfer Hart als LSGLSG-00307.01395786Q596438331979Position1147,15Landkreis Mühldorf am Inn (100 %)
Schutz des Quellmoorhanges bei Lippach im Bereich der Gemeinde FlossingLSG-00207.01395687Q596436231971Position39,07Landkreis Mühldorf am Inn (100 %)
Schutz von Landschaftsteilen an beiden Seiten des Inns zwischen den Gemeindeteilen Ebing (Gemeinde Pürten) und Ecksberg (Gemeinde Altmühldorf), Landkreis MühldorfLSG-00169.01395638Q596434441969Position85,49Landkreis Mühldorf am Inn (100 %)


Hachinger Tal im Gebiet der Gemeinden Oberhaching und TaufkirchenLSG Hachinger Tal Taufkirchen-19.jpg
LSG-00600.01555589346Q596437562014OberhachingPosition192,75Landkreis München (100 %)
LSG Bahnhofswald im Gebiet der Gemeinden Neubiberg und OttobrunnOttobrunn Bahnhofswald 2012-04-30.jpg
LSG-00280.01395755Q596437321976Position23,9Landkreis München (100 %)
LSG Dachauer Moos im Gebiet der Gemeinden Ober- und UnterschleißheimUnterschleißheimer See 27.8.2015 - 6.JPG
LSG-00328.01395818Q596435081981Position692,62Landkreis München (100 %)
LSG Deisenhofener ForstDeisenhofener Forst Lanzenhaar-17.jpg
LSG-00113.01395541Q596437481963Position2173,91Landkreis München (100 %)
LSG Forstenrieder Park einschließlich Forst Kasten und Fürstenrieder WaldWildruhezone-1.jpg
LSG-00114.01395542Q596435821963Position4911,03Landkreis München (100 %)Forstenrieder Park, Forst Kasten
LSG Grünzug nördlich Aschheim im Gebiet der Gemeinden Aschheim und Kirchheim bei MünchenLSG Grünzug (Aschheim).jpg
LSG-00343.01395851Q596434361983Position88,26Landkreis München (100 %)
LSG Hofoldinger und Höhenkirchner ForstHofoldinger Forst 249126169 0e9149e960 o.jpg
LSG-00198.01395679Q596435751971Position4975,92Landkreis München (100 %)Hofoldinger Forst
LSG Münchner Norden im Bereich der Gemeinden Garching bei München, Ober- und UnterschleißheimNoerdlicher Seitenkanal Schloss Schleissheim-2.jpg
LSG-00436.01395944Q596437281989Position2381,15Landkreis München (100 %)
LSG Ortsrand NeuriedLSG-00597.01555552625Q596437342012NeuriedPosition23,64Landkreis München (100 %)
LSG Perlacher und Grünwalder Forst einschließlich des GleißentaleslPerlacher forst 003 quadrat.jpg
LSG-00534.01396067Q596436492000Position3447,65Landkreis München (100 %)Perlacher Forst, Grünwalder Forst, Gleißental
LSG Planegger HolzMaria Eich 2013.jpg
LSG-00123.01395585Q596436321965Position364,04Landkreis München (100 %)
LSG Südliches Gleißental im Gebiet der Gemeinden Dingharting und OberbibergDeininger Weiher-5.jpg
LSG-00286.01395764Q596437021977Position265,95Landkreis München (100 %)Gleißental, Deininger Weiher


Allacher ForstAllacher Forst.JPG
LSG-00120.06395563Q596438421964Position103,75München (100 %)
Angerlohe
Angerlohe GO-1.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)

LSG-00120.18395573Q596511201964Position40,2München (100 %)
Aubinger Lohe und Moosschwaige mit Erweiterung
Moosschwaige Weiher GO-1.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)

LSG-00120.02395559Q596435161964Position623,94München (100 %)Aubinger Lohe, Moosschwaige
Gebiet des Kapuzinerhölzls einschließlich eines Teiles des Gebietes um Hartmannshofen
Kapuzinerhölzl GO-1.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)

LSG-00120.07395564Q560459841964Position84,55München (100 %)
Gebiet um das Kloster Warnberg mit anschließenden Waldstücken in Richtung Forstenried und Solln
Warnberg-1.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)

LSG-00120.14395570Q596438161964Position135,59München (100 %)
Gebiet um den Hachinger Bach von der Stadtgrenze bis zur VersickerungsstelleHachinger Bach Ostpark Muenchen-01.jpg
LSG-00120.12395568Q596510931964Position8,85München (100 %)Hachinger Bach
Gebiet um den Langwieder Autobahnsee unter Einschluss des anschließenden Gebietes links der Autobahn München-StuttgartLangwieder See Badezugang.JPG
LSG-00120.01395558Q596437121964Position256,07München (100 %)Langwieder Seenplatte
Hirschau und Obere IsarauEnglischer Garten Nordteil Muenchen-1.jpg
LSG-00599.01395565Q596434862013MünchenPosition737,71München (100 %)Hirschau, Obere Isarau
HirschgartenHirschgarten Muenchen-10.jpg
LSG-00120.16395572Q596511941964Position27,09München (100 %)
Isarauen (mit ausführlicher Beschreibung der Schutzgebietsflächen zwischen der Stadtgrenze Oberföhring und dem St.-Quirin-Platz)Maximiliansanlagen Muenchen-5.jpg
LSG-00120.09395565Q596434671964Position779,91München (99,9 %)Englischer Garten, Maximilians- und Gasteiganlagen, Frühlingsanlagen, Flaucher, Baumschule Bischweiler, südliche Isaranlagen, Tierpark Hellabrunn, Maria Einsiedel, Hinterbrühl
LochholzLandschaftsschutzgebiet Lochholz Stamm-mit-Efeu.jpg
LSG-00120.05395562Q596435041964Position7,13München (100 %)
LSG Hartelholz, Stadt München
Hartelholz GO-1.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)

LSG-00596.01396145Q596512521963Position115,87München (99,9 %)
NymphenburgBayern Nymphenburg(1).jpg
LSG-00588.01396137Q596436912005Position287,35München (100 %)
Schwarzhölzl mit dem nach Süden und Osten anschließenden Gebiet, dem Würmkanal und dem Gebiet um den Baggersee in Feldmoching
Schwarzhölzl Feldmoching.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)

LSG-00120.13395569Q596434191964Position972,82München (99,9 %)Schwarzhölzl
Waldfriedhof, Gebiet nördl. des Schlosses Fürstenried einschl. Schloss und Schlosspark, Geländestreifen entlang der Allee zwischen Kreuzhof und Fürstenried, Waldgebiet südl. der Albert-Roßhaupter-Str. (Sendlinger Wald) sowie Allee der Albert-Roßhaupter-Str
Waldfriedhof Neuer Teil GO12.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)

LSG-00120.15395571Q596511621964Position318,91München (100 %)Waldfriedhof, Schloss Fürstenried, Sendlinger Wald
Waldgebiet bei Trudering einschl. der Friedenspromenade
Truderinger Wald GO-1.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)

LSG-00120.11395567Q596436171964Position397,23München (100 %)
Waldrest an der Autobahn München-Stuttgart beim Campingplatz München-WestLSG-00120.04395561Q596438191964Position13,04München (100 %)
Waldrest an der Siemensallee einschl. des Sportparks der Firma Siemens südlich davon und eines Waldstückes südlich dieses ParksWaldrest Siemensallee Umgestürzter Baum Mai 2018 1.jpg
LSG-00120.10395566Q596437841964Position16,54München (100 %)
Waldstück an der Stadtgrenze südlich FreihamLSG-00120.03395560Q596436881964Position29,67München (100 %)
Würmniederung mit Erweiterungen bis zur StadtgrenzePanorama - Naturschutzgebiet an der Würm.jpg
LSG-00120.19395574Q596438141964Position137,98München (100 %)


AsperwäldchenLSG-00235.01395711Q596117911972Position11,4Landkreis Neuburg-Schrobenhausen (37,1 %), Landkreis Aichach-Friedberg (62,9 %)
LSG DachsholzLSG-00457.01395965Q596437241992Position24,58Landkreis Neuburg-Schrobenhausen (100 %)
Schutz der Donauauen östlich der Stadt Neuburg in der Stadt Neuburg und den Gemeinden Weichering und Bergheim, Landkreis Neuburg sowie des Gebietes Branst in der Gemeinde Weichering als LSGJoshSeerosen7179.JPG
LSG-00400.01395908Q596437571987Position1907,92Landkreis Neuburg-Schrobenhausen (100 %)
Schutz der Paarauen im Gebiet der Stadt Schrobenhausen, Stadtteil Mühlried und der Gemeinde WaidhofenPaartal-Altwasser-Winter.JPG
LSG-00350.01395858Q596435321983Position583,88Landkreis Neuburg-Schrobenhausen (100 %)
Schutz der Paarauen in den Gemeinden Hörzhausen, Peutenhausen und der Stadt Schrobenhausen, Landkreis SchrobenhausenPaar Schrobenhausen-3.jpg
LSG-00238.01395714Q596435001972Position704,71Landkreis Neuburg-Schrobenhausen (100 %)
Schutz des Brucker Forstes in der Stadt Neuburg und in der Gemeinde Weichering, Landkreis Neuburg-SchrobenhausenLSG-00338.01395828Q596434511983Position828,35Landkreis Neuburg-Schrobenhausen (100 %)
Schutz des Donautales westlich von Neuburg im Gebiet der Stadt Neuburg sowie der Märkte Burgheim und Rennertshofen und der Gemeinde Oberhausen, Landkreis Neuburg-SchrobenhausenAllee in Stepperg.jpg
LSG-00432.01395940Q596437181989Position2439,59Landkreis Neuburg-Schrobenhausen (100 %)
Schutz des Gebietes Am Albersbach als LSG in der Gemeinde Brunnen, Landkreis Neuburg-SchrobenhausenLSG-00411.01395919Q596435061988Position7,12Landkreis Neuburg-Schrobenhausen (100 %)
Schutz des Laich bei Ludwigsmoos (Sandizeller Laich) als LSG im Gebiet der Gemeinde Königsmoos, Landkreis Neuburg-SchrobenhausenLSG-00405.01395913Q596438271987Position12,66Landkreis Neuburg-Schrobenhausen (100 %)
Schutz des Polnhölzl als LSG im Gebiet der Gemeinde Karlskron, Landkreis Neuburg-SchrobenhausenLSG-00412.01395920Q596436681988Position3,82Landkreis Neuburg-Schrobenhausen (100 %)
Schutz des Usseltales im Markt Rennertshofen, Landkreis Neuburg-SchrobenhausenLSG-00365.01395874Q596436241985Position378,3Landkreis Neuburg-Schrobenhausen (99,9 %)
Schutz des Wellheimer Donautrockentales im Markt Rennertshofen, Landkreis Neuburg-SchrobenhausenHütting bei Rennertshofen.jpg
LSG-00357.01395866Q596437551984Position1921,4Landkreis Eichstätt (1,9 %), Landkreis Neuburg-Schrobenhausen (98,0 %)
Schutz von Landschaftsteilen in den Gemeinden Adelshausen, Freinhausen und im Markt Hohenwart, Landkreis SchrobenhausenLSG-00234.01395710Q596437081972Position26,74Landkreis Neuburg-Schrobenhausen (100 %)
Schutz von Landschaftsteilen in den Gemeinden Gachenbach und Peutenhausen, Landkreis SchrobenhausenLSG-00180.01395652Q596436271969Position37,5Landkreis Neuburg-Schrobenhausen (100 %)


LSG Baarer WeiherLSG-00037.01395474Q596438311954Position117,92Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm (100 %)
LSG Feilenforst ManchingLSG-00308.01395787Q596435911979Position447,23Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm (100 %)
PaartalLSG-00476.01395984Q596437201993Position2415,64Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm (100 %)


LSG Innauen-NordLSG-00458.01395966Q596434911992Position73,3Rosenheim (100 %)
LSG Innauen-SüdHappinger-Au-See Rosenheim-10.jpg
LSG-00516.01396027Q596437111998Position256,88Rosenheim (100 %)
Schutz der Grünflächen an der Mangfall (LSG Mangfall)
Mangfall GO-1.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)

LSG-00322.01395809Q596434171981Position98,89Rosenheim (100 %)


AttelAttel Rettenbach Pfaffing-2.jpg
LSG-00106.01395534Q596438101962Position145,64Landkreis Rosenheim (100 %)
Halfinger FreimoosLSG-00582.01396132Q596435292004Position591,04Landkreis Rosenheim (100 %)
Inntal SüdKieferer See-3.jpg
LSG-00595.01396144Q238334332007Position4021,91Landkreis Rosenheim (100 %)
Inschutznahme der Thalkirchner Achen und ihrer Umgebung als LSGLSG-00147.01395619Q596434201967Position972,67Landkreis Rosenheim (100 %)
Inschutznahme des Bärnsees und seiner Umgebung als LSGBaernsee Aschau-3.jpg
LSG-00144.01395616Q596436891967Aschau im ChiemgauPosition287,44Landkreis Rosenheim (100 %)
Inschutznahme des Gebietes Mühlau-Schöffau als LSGWeg zum Nusslberg-2.jpg
LSG-00133.01395607Q596435341967KiefersfeldenPosition576,21Landkreis Rosenheim (100 %)
Inschutznahme des Hofstätter- und Rinssees in den Gemeinden Prutting, Söchtenau und Vogtareuth
Hofstätter See GO-1.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)

LSG-00247.01395725Q596435601972Prutting, Söchtenau, VogtareuthPosition516,72Landkreis Rosenheim (100 %)
Inschutznahme des Litzelsees und seiner Umgebung als LSGLSG-00145.01395617Q596435221967Prutting, StephanskirchenPosition60,29Landkreis Rosenheim (100 %)
Inschutznahme des Prientales als LSGLSG-00134.01395608Q596436311967Frasdorf, Bernau am Chiemsee, Prien am ChiemseePosition365,58Landkreis Rosenheim (100 %)
Inschutznahme des Schwarzen Sees und Umgebung als LSGLSG-00135.01395609Q596437991967SamerbergPosition15,15Landkreis Rosenheim (100 %)
Inschutznahme des sog. Brandl, Ortsteil Degerndorf/Inn, Gemeinde BrannenburgLSG Brandl Brannenburg-1.jpg
LSG-00118.01395546Q596436131964BrannenburgPosition4,6Landkreis Rosenheim (100 %)
Inschutznahme eines Auwaldbestandes in den Kaltenbachauen in der Gemeinde Pang als LSGKaltenauen.JPG
LSG-00246.01395724Q596436461972RaublingPosition35,55Landkreis Rosenheim (100 %)Kaltenbach
Inschutznahme von Landschaftsteilen des erweiterten Soinkargebietes in den Gemeinden Brannenburg, Flintsbach am Inn und OberaudorfWildalpjoch.jpg
LSG-00223.01395701Q596511111971Brannenburg, Flintsbach am Inn, OberaudorfPosition492,07Landkreis Rosenheim (100 %)Soin
Inschutzstellung des Kupferbachtales als LSG im Landkreis Bad Aibling
Kupferbachtal-1.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)

LSG-00157.01395627Q596436031968Feldkirchen-WesterhamPosition42,95Landkreis Rosenheim (100 %)
LSG HochrunstfilzeLSG Hochrunstfilze.jpg
LSG-00448.01395956Q596437221990Position240,7Landkreis Rosenheim (100 %)
LSG Moor- und Tallandschaften bei SöchtenauSiferlinger See4.jpg
LSG-00489.01395997Q596435871995Position483,66Landkreis Rosenheim (100 %)
LSG Rote Filze nördlich Bad AiblingLSG Rote Filze Bad Aibling-11.jpg
LSG-00418.01395926Q596435471988Position54,01Landkreis Rosenheim (100 %)
LSG Tuffberg südlich von VagenLSG-00423.01395931Q596434781988Position75,9Landkreis Rosenheim (100 %)
Schutz der Äußeren Lohe westlich des Penzinger Sees (zwischen den Ortschaften Neudeck und Penzing, Landkreis Wasserburg)LSG-00025.01395467Q596435721953Position5,6Landkreis Rosenheim (100 %)
Schutz der Innauen bei VogtareuthLSG-00008.01395452Q596435951951Position444,24Landkreis Rosenheim (100 %)
Schutz des Auerbachtales einschl. Regau (am Förchenbach) und Bichlersee, Gemeinden Niederaudorf, Oberaudorf, Flintsbach und Kiefersfelden
Auerbach GO-1.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)

LSG-00047.01395477Q596436011955Position4219,15Landkreis Rosenheim (100 %)Bichlersee, Auerbach
Schutz des InntalesErlensee Schechen-7.jpg
LSG-00535.01396068Q596438072000Position1465,96Landkreis Rosenheim (100 %)
Schutz des Landschaftsteiles Benediktenfilze im Gebiet des Marktes Bruckmühl und der Gemeinde BeyhartingLSG-00203.01395683Q596434581971Position79,51Landkreis Rosenheim (100 %)
Schutz des Landschaftsteiles Eckersberg im Bereich der Gemeinde Dettendorf, Landkreis Bad AiblingLSG-00192.01395673Q596436611970Position31,79Landkreis Rosenheim (100 %)
Schutz des Pfaffinger Mooses bei EvenhausenLSG-00018.01395461Q596437721952Position17,6Landkreis Rosenheim (100 %)
Schutz des Simssees und seiner UmgebungSims Krottenhausmuehle Stephanskirchen-1.jpg
LSG-00111.01395539Q564505971963Position2211,75Landkreis Rosenheim (100 %)
Schutz des sog. Weitfilz in der Staatswaldunterabteilung I 1f JägerwaldLSG-00010.01395455Q596436531951Position33,88Landkreis Rosenheim (100 %)
Schutz des Soyensees und seiner Umgebung
Soyensee-GO-1.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)

LSG-00054.01395482Q596511001955Position72,74Landkreis Rosenheim (100 %)
Schutz von Landschaftsteilen im Bereich der Griesstätter Brücke, Gemarkung Feldkirchen, Griesstätt, Holzhausen, RamerbergAerials Bavaria 16.06.2006 09-10-00.jpg
LSG-00006.01395450Q596436051950Position402,85Landkreis Rosenheim (100 %)
Schutz von Landschaftsteilen um den Altensee in der Gemeinde SoyenLSG-00100.01395521Q596438281961Position12,29Landkreis Rosenheim (100 %)
Schutz von Landschaftsteilen um den Friedlsee, Gemeinde Evenhausen und AmerangLSG-00102.01395523Q596437861961Position16Landkreis Rosenheim (100 %)
Schutz von Landschaftsteilen um den Penzinger See, Gemeinde PenzingPenzinger See Babensham-2.jpg
LSG-00101.01395522Q596437581961Position19,87Landkreis Rosenheim (100 %)
Schutz von Landschaftsteilen um den Staudhamer See in den Gemeinden Steppach, Soyen, Attel und EdlingKesselsee klein.jpg
LSG-00164.01395634Q596437011969Position268,25Landkreis Rosenheim (100 %)


Kreuzlinger Forst
LSG-00375.01395884Q596436831985Position2300,51Landkreis Starnberg (100 %)
LSG Starnberger See - Ost
Assenhausen Bismarckturm GO12.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)

LSG-00299.01395778Q596436741979Position2955,16Landkreis Starnberg (100 %)
Starnberger See und westlich angrenzende GebieteStarnberg, HB-03.jpg
LSG-00403.01395911Q596434231987Position9467,5Landkreis Starnberg (100 %)
SteinbergLSG-00374.01395883Q596434241985Position94,55Landkreis Starnberg (100 %)
Westlicher Teil des Landkreises StarnbergLandstetten, Drumlin-Buche HB-02.jpg
LSG-00542.01396093Q596437802001Position16335,17Landkreis Starnberg (100 %)
Würmtal
Würm Mühltal-8b.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)

LSG-00361.01395870Q596436411984Position3533,45Landkreis Starnberg (100 %)


LSG Moorseen bei SchnaitseeLSG-00306.01395785Q596438441979Position102,37Landkreis Traunstein (100 %)
LSG Oberes AlztalBifuss-Obere Alz.jpg
LSG-00431.01395939Q596434161989Position998,11Landkreis Traunstein (100 %)
LSG Ponlachgraben mit angrenzenden LaubwaldteilenPonlach-Bach.jpg
LSG-00398.01395906Q596438381987Position11,16Landkreis Traunstein (100 %)
LSG TüttenseeTüttensee, Bavera.jpg
LSG-00456.01395964Q596511041991Position66,6Landkreis Traunstein (100 %)
LSG WeidseeSeehaus-1.jpg
LSG-00404.01395912Q596438451987Position101,26Landkreis Traunstein (100 %)
Schutz der Umgebung des Naturschutzgebietes Mettenhamer Filz im Landkreis TraunsteinLSG-00057.01395484Q596434481955Position83,89Landkreis Traunstein (100 %)
Schutz des Chiemsees, seiner Inseln und Ufergebiete in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein als LSG (Chiemsee-Schutzverordnung)Frauenchiemsee Steg Südseite 2.jpg
LSG-00396.01395904Q596438261986Position12125,52Landkreis Rosenheim (17,4 %), Landkreis Traunstein (82,6 %)
Schutz des Leitgeringer Sees und der ihn umgebenden LandschaftP1030170 LeitgeringerSee.JPG
LSG-00236.01395712Q596510781972Position85,12Landkreis Traunstein (100 %)
Schutz des Waginger und Tachinger Sees und der umliegenden LandschaftWaging am See 2009-20179.jpg
LSG-00237.01395713Q596437301972Position2350,96Landkreis Traunstein (100 %)Waginger See, Tachinger See
Schutz eines Landschaftsstreifens beiderseits der Bundesstraße 305 (Alpenstraße) im Abschnitt Zwing-Sichertsau und des RauschbergesRauschberg-ansicht.jpg
LSG-00079.01395501Q596437911956Position1551,57Landkreis Traunstein (100 %)


LSG Ammertal, Böbing, Hohenpeißenberg, Peißenberg, Peiting
Lugenausee GO-1.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)

LSG-00422.01395930Q596438131988Position1376,12Landkreis Weilheim-Schongau (100 %)
LSG Hardtlandschaft und Eberfinger Drumlinfelder, Weilheim, Wiedenbach, Bernried, Seeshaupt, Eberting
Jenhausen Mariä Himmelfahrt-GO-1.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)

LSG-00371.01395880Q596435311985Position5845,87Landkreis Weilheim-Schongau (100 %)
LSG Hohenkastener Filz mit Stadler Weiher und Mühlgraben, EberfingStadler Weiher.jpg
LSG-00478.01395986Q596437711994Position176,44Landkreis Weilheim-Schongau (100 %)Stadler Weiher
LSG Langer Filz und Gruber See in den Gemeinden Peiting und SteingadenOberbayern Gruber See 1.jpg
LSG-00023.01395466Q596435011953Position70,44Landkreis Weilheim-Schongau (100 %)
LSG Raistinger Lichtenau und Tal der Rott zwischen Stillern und Zellsee
Rott b Stillern GO-1.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)

LSG-00520.01396041Q596435621998Position516,7Landkreis Weilheim-Schongau (100 %)
LSG Toteiskessel zwischen Burggen und BernbeurenOberbayern Burggen Haslach Toteiskessel.jpg
LSG-00016.01395459Q596438001952Position15,08Landkreis Weilheim-Schongau (100 %)
LSG Ufergebiet am Starnberger See Bernried, SeeshauptStarnberger See-ib01.jpg
LSG-00368.01395877Q596434971985Position706,73Landkreis Weilheim-Schongau (100 %)Starnberger See
Schutz der Loisach- und Erlfilze im Gebiet der Stadt Penzberg und der Gemeinde Sindelsdorf
Riederner Weiher GO-1.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)

LSG-00295.01395774Q596436771978Position294,49Landkreis Weilheim-Schongau (100 %)
Schutz der Osterseen und ihrer Umgebung in den Gemeinden Frauenrain, Iffeldorf und SeeshauptIffeldorf – im Vordergrund der Fohnsee.JPG
LSG-00059.01395485Q596438231955Position1234,94Landkreis Weilheim-Schongau (100 %)
Schutz des Breitfilzes Gemarkung Schönberg, Landkreis SchongauOberbayern Breitfilz.jpg
LSG-00068.01395493Q596436631955Position31,62Landkreis Weilheim-Schongau (100 %)
Schutz des Burgberges, Gemeinde BurggenOberbayern Burggen Burgberg.jpg
LSG-00228.01395706Q596437591972Position19,77Landkreis Weilheim-Schongau (100 %)
Schutz des Gebietes um die WiesSteingaden, Wieskirche-HB-1.jpg
LSG-00603.01Q59651168Position2933,13Landkreis Weilheim-Schongau (99,9 %)
Schutz des Haslacher Sees in den Gemeinden Burggen u. BernbeurenAuerberg Haslacher.jpg
LSG-00229.01395707Q596434221972Position97,71Landkreis Weilheim-Schongau (100 %)
Schutz des Hirschberges, des Kerschlacher Forstes und der anschließenden Moränenlandschaft, Gemeinde PählPähler Schlucht-HB.04.jpg
LSG-00209.01395689Q596438081971Position1460,15Landkreis Weilheim-Schongau (99,9 %)
Schutz des Lindenbestandes östlich Schwaig im Bereich der Gemeinde WildsteigOberbayern Schwaig Lindenbestand 1.jpg
LSG-00014.01395457Q596435021952Position7,99Landkreis Weilheim-Schongau (100 %)
Schutz von Landschaftsteilen am Ammersee-Südufer, PählNSG Ammersee Süd HB-01.jpg
LSG-00225.01395703Q596436931971Position285,96Landkreis Weilheim-Schongau (100 %)Ammersee
Schutz von Landschaftsteilen des Lech und seiner Uferbereiche zwischen Gründl, Gemeinde Prem und Niederwies, Markt Peiting (Bernbeuren, Steingaden, Burggen, Peiting)Lechbruck - Oberer Lechsee v N, November 02.JPG
LSG-00358.01395867Q596434821984Position743,23Landkreis Weilheim-Schongau (100 %)

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Grüne Liste, Landschaftsschutzgebiete, abgerufen am 10. März 2016.

Weblinks

Commons: Landschaftsschutzgebiete in Oberbayern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Lechbruck - Oberer Lechsee v N, November 02.JPG
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Oberer Lechsee bei Lechbruck am See
Ulrichshoegl.jpg
Autor/Urheber: Gakuro, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Church an hamlet St. Ulrich at Ainring, Bavaria
Leitzach bei esterndorf.JPG
Autor/Urheber: Regani, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Leitzach nahe Esterndorf, flussabwärts gesehen
Saalach.jpg
Autor/Urheber: User:Nikater, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Saalach River, River in Austria and Bavaria
Happinger-Au-See Rosenheim-10.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Barmsteine From Dürrnberg.jpg
Autor/Urheber: Herzi Pinki, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Großer (851m, links) und Kleiner Barmstein (840m, rechts) von Dürrnberg aus.
Angerlohe GO-1.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
LSG Angerlohe in München
Amperschleife in Olching.jpg
Autor/Urheber: Richard Huber, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Deutschland, Bayern, Landkreis Fürstenfeldbruck, Gemeinde Olching, Amperschleife
Lech unterhalb der Staustufe bei Seestall.JPG
River Lech, unterhalb der Staustufe bei Seestall, Gemeinde Fuchstal, Germany
Spitzingsee from Spitzingsattel.JPG
Autor/Urheber: N p holmes, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Spitzingsee from Spitzingsattel
Deininger Weiher-5.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zufluss des Deininger Weihers, Straßlach-Dingharting
201508 723 di LSG Triftwiesen Germering.JPG
Autor/Urheber: K.Baas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
LSG Triftwiesen Germering (LKR Fürstenfeldbruck). 48,147381 N / 11,375362 O, Aufnahmerichtung nach O
Zucheringer Wäldchen.jpg
Autor/Urheber: Gerd Solms, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zucheringer Wäldchen Ruhebank am Waldweg
Kulbinger Filz, Ende April 6.jpg
Autor/Urheber: Michael Burgholzer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
(LSG:BY-LSG-00349.01)_LSG Kulbinger Filz, Stadt Laufen
Lattengebirge von Stangaß 1.jpg
Autor/Urheber: Alupus, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick von Stangaß aus auf das Lattengebirge
Haspelmoor GO-3.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Haspelmoor
Baernsee Aschau-3.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Weg zum Nusslberg-2.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Weg zum Nußlberg, Kiefersfelden
Starnberger See-ib01.jpg
Autor/Urheber: I. Berger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Starnberger See mit Blick auf Seeshaupt und die Alpen
Kieferer See-3.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kieferer See
Bayern Nymphenburg(1).jpg
Autor/Urheber: dasWedda, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gewässer im Landschaftsschutzgebiet Nympenburg in Bayern, Germany
Iffeldorf – im Vordergrund der Fohnsee.JPG
Autor/Urheber: Johann2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Iffeldorf – im Vordergrund der Fohnsee
Aerials Bavaria 16.06.2006 09-10-00.jpg
Autor/Urheber: Hansueli Krapf, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Deutschland Deutschland, Bavaria (state) S Bayern,

Inn between Griesstätt and Attel
Alte Amper.jpg
Die Alte Amper, ein Seitenarm der Amper, bei Fahrenzhausen
Auerberg Haslacher.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Landschaftsschutzgebiet.svg
Deutschland: Schild "Landschaftsschutzgebiet"
Mangfall GO-1.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Mangfall in Rosenheim kurz vor ihrer Mündung in den Inn
LSG Hochrunstfilze.jpg
Autor/Urheber: Breze99, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hochrunstfilze gegen Sulzberg, Farrenpoint und Breitenstein. "LSG Hochrunstfilze" (LSG-00448.01) im Landkreis Rosenheim.
Wildalpjoch.jpg
Autor/Urheber: Klugheit in einer person, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wildalpjoch von der Kesselwand aus
Karstlandschaft im Landkreis Eichstätt.jpg
Autor/Urheber: High Contrast, Lizenz: CC BY 3.0 de
Karstlandschaft im Landkreis Eichstätt.
Siferlinger See4.jpg
Autor/Urheber: Hg6996, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Siferlinger See, Blick in Richtung Hochries
Donauauen Ingolstadt.JPG
Donauauen (Auwald) in Ingolstadt
Barmsee GO-2.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Barmsee im Bereich des Badeplatzes am Nordwestufer und Berge des Karwendelgebirges.
Deisenhofener Forst Lanzenhaar-17.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
LSG Hachinger Tal Taufkirchen-19.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Landschaftsschutzgebiet "Hachinger Tal im Gebiet der Gemeinden Oberhaching und Taufkirchen" (LSG-00600.01), Taufkirchen
Engelsrieder See.jpg
(c) Wiesenthal in der Wikipedia auf Deutsch, CC BY-SA 3.0
Engelsrieder See vom Wehr aus fotografiert.
Ammersee HB-02.jpg
Autor/Urheber: Boschfoto, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Abendstimmung am Ammersee. Landschaftsschutzgebiet „Ammersee-West“, LSG-00509.01.
IMAG 20141003 125204.jpg
Autor/Urheber: Tschäfer, Lizenz: CC0
Blick auf Bodenschneid
Olchinger See.JPG
Autor/Urheber: N p holmes, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Olchinger See in winter
Kupferbachtal-1.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Kupferbachtal zwischen Oberstetten und Kaps
Wildruhezone-1.jpg
Autor/Urheber: Gras-Ober, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ausblick von der Wildbeobachtungsstelle am Ludwigsgeräumt
Kupferbach-GO-4.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Kupferbach südlich von Reisenthal, Gemeinde Glonn, kurz nachdem er das Naturschutzgebiet Kupferbachtal bei Unterlaus verlassen hat
Staffelsee 2008-CC-BY-SA SYNTAXYS-Achim-Lammerts.jpg
Autor/Urheber: Syntaxys, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aufnahme des westlichen Ufers des Staffelsee im Bayrischen Oberland. Blick nach SSW aus der Nähe von Uffing.
Hofstätter See GO-1.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Hofstätter See; Blick nach Nordosten
Schwarzhölzl Feldmoching.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Burg Megling-GO-3.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Stampflberg mit Stampflschlössl
Bgh Kreuzfelsen.jpg
Autor/Urheber: Blauer elephant, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kreuzfelsen mit Blechkreuz in der Salzach
Roethelbach1.JPG
(c) Benutzer:Chatter / Wikipedia, CC BY-SA 3.0
Reste der Mure im Röthelbach bei Baumgarten direkt nach der B 21
Warnberg-1.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Schlossweiher Lenggries.JPG
Schlossweiher Lenggries
Bifuss-Obere Alz.jpg
Autor/Urheber: Hans Lauterbach Furchenstein, Lizenz: CC0
Der Bifuß ist eine Schilfinsel in der Oberen Alz bei Flußkilometer 58.

Die Insel darf ganzjährig nicht betreten werden.

Der linke Flußarm (flußabwärts gesehen, im Bild der rechte Teil!) darf ganzjährig nicht befahren werden.
Allacher Forst.JPG
Autor/Urheber: Mamudoski Almir, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Weg im Landschaftsschutzgebiet „Allacher Forst“ (LSG-00120.06)
Steinsee Moosach 8.JPG
Steinsee auf dem Gebiet der Gemeinde Moosach (Landkreis Ebersberg, Oberbayern).
Hofoldinger Forst 249126169 0e9149e960 o.jpg
Autor/Urheber: mdid, Lizenz: CC BY 2.0
forest path in Hofoldinger Forst 25 km south of Munich
Maria Eich 2013.jpg
Autor/Urheber: JosefKard, Lizenz: CC BY 3.0
Blick auf Maria Eich / Planegg mit Freialtar
Paartal-Altwasser-Winter.JPG
Autor/Urheber: M.schlagert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alltwasserarm der Paar im Winter (LSG Paartal bei Waidhofen)
Waging am See 2009-20179.jpg
Autor/Urheber: Jacquesverlaeken, Lizenz: CC BY-SA 3.0
La rotonde à la promenade autour du lac Waginger See
LSG Brandl Brannenburg-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Truderinger Wald GO-1.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Truderinger Wald
Oberbayern Schwaig Lindenbestand 1.jpg
Autor/Urheber: NEON-Iolith, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick von Südosten auf den Lindenbestand bei Schwaig südlich von Wildsteig, Oberbayern. (LSG:BY-LSG-00014.01)_Schutz des Lindenbestandes östlich Schwaig im Bereich der Gemeinde Wildsteig
Thumsee011.jpg
Der Thumsee ist ein westlich von Bad Reichenhall gelegener See im Landkreis Berchtesgadener Land im Süden Bayerns, Deutschland. Im Bild: Ansicht vom Westufer aus.
Noerdlicher Seitenkanal Schloss Schleissheim-2.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Schlossanlage Schleißheim, Hofgarten,

Nördlicher Seitenkanal
Kastenseeoner See.jpg
Autor/Urheber: Wasquewhat, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Sims Krottenhausmuehle Stephanskirchen-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sims in der Nähe der Krottenhausmühle, Stephanskirchen
Landschaftsschutzgebiet Ortelbach.JPG
Autor/Urheber: Bglwiki, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Landschaftsschutzgebiet_Ortelbach in Bayerisch Gmain
Oberbayern Breitfilz.jpg
Autor/Urheber: NEON-Iolith, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick von Südosten auf das Waldstück Breitfilz bei Schönberg, Oberbayern. Im Vordergrund liegt eine Feuchtwiese mit Breitblättrigem Knabenkraut (Dactylorhiza majalis). (LSG:BY-LSG-00068.01)_Schutz des Breitfilzes Gemarkung Schönberg, Landkreis Schongau.
Rott b Stillern GO-1.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Die Rott bei Stillern (flussabwärts gesehen).
Tussen grens en Grainau, straatzicht1 foto2 2012-08-15 14.26.jpg
Autor/Urheber: Michielverbeek, Lizenz: CC BY-SA 3.0
zwischen der Grenze und Grainau, von der Strasse
JoshSeerosen7179.JPG
Autor/Urheber: Ludwig-wagner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Seerosen auf dem Joshofner Weiher, einem Baggersee im Landschaftsschutzgebiet Schutz der Donauauen östlich der Stadt Neuburg (LSG-00400.01).
Pähler Schlucht-HB.04.jpg
Autor/Urheber: Boschfoto, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wasserfall am östlichen Ende des Geotops "Pähler Schlucht" im Winter.
Alpitze vOsterfelderkopf 2013-08.jpg
Autor/Urheber: Bbb-Commons, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alpspitze vom Osterfelderkopf aus gesehen
P1030170 LeitgeringerSee.JPG
Autor/Urheber: Franz März, Burgkirchen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Leitgeringer See; Blickrichtung nach Südwest
LSG Schönberg Deining-9.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
MK1 2587.JPG
Autor/Urheber: Michael Krieger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ausee in der Saalachau bei Freilassing
Eglinger und Ascholdinger Filze-28.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Jenhausen Mariä Himmelfahrt-GO-1.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Filialkirche St. Mariä Himmelfahrt in Jenhausen vom Grünbachtal aus gesehen (aus Südosten)
Riedbach (Dreibrunnenbach).jpg
Autor/Urheber: Wasquewhat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Riedbach (Dreibrunnenbach), Bavaria
Hartelholz GO-1.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Hartelholz, Südrand, im Übergang zur Panzerwiese
Waldfriedhof Neuer Teil GO12.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Neuer Teil des Waldfriedhofs in München (Landschaftsschutzgebiet in Bayern mit der Nummer LSG-00120.15).
Friedhofskirche auf dem Kreuzbichel-6a.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Kreuzbichlkapelle von Osten; links die Gruftkapelle der Familie Schilcher; rechts am Bildrand ein Bildstock aus dem 16. Jh.
Kesselsee klein.jpg
Autor/Urheber: Pollnow Manfred, Lizenz: CC BY-SA 3.0
(LSG:BY-LSG-00164.01)_Schutz von Landschaftsteilen um den Staudhamer See in den Gemeinden Steppach, Soyen, Attel und Edling. Der Kesselsee ist ein Toteissee.
Kitzelsee, von Ostufer aus.jpg
Autor/Urheber: Wasquewhat, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kitzelsee, Nähe
Kirchholz Orthofoto.jpg
Autor/Urheber: Datenquelle: Bayerische Vermessungsverwaltung – www.geodaten.bayern.de, Lizenz: CC BY 3.0 de
Kirchholz, unbewohntes Waldgebiet und früheres Gemeindefreies Gebiet, heute großteils zu Bayerisch Gmain und im übrigen zu Bad Reichenhall gehörig, im Osten durch das schmale Band des Weilers Leopoldstal (im Tal des Weißbachs) vom österreichischen Waldgebiet um den Randersberg getrennt. Maßstab 1:15000
NSG Ammersee Süd HB-01.jpg
Autor/Urheber: Boschfoto, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
LSG Ebenbergfilze Dietramszell-2.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Kapuzinerhölzl GO-1.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Kapuzinerhölzl im Dezember
MK0 3585-1.JPG
Autor/Urheber: Michael Krieger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
See im Ainringer Moos
Mooshamer Weiher GO-6.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Mooshamer Weiher nach Nordosten gesehen.
Bad-Bayersoien 2008-CC-BY-SA SYNTAXYS-Achim-Lammerts.jpg
Autor/Urheber: Syntaxys, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick über den Soier See auf Bad Bayersoien
Stadler Weiher.jpg
Autor/Urheber: Wasquewhat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stadler Weiher in Eberfing, Bavaria (Germany)
Luessbach Schwabbruck.jpg
Lüßbach 2 km nördlich von Münsing
Lechauwald bei Unterbergen, Bayern.jpg
Autor/Urheber: Dr. Achim Utzmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lechauwald bei Unterbergen, Bayern, NSG-00377.01
Frauenchiemsee Steg Südseite 2.jpg
Autor/Urheber: Aconcagua (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Chiemsee, Bootssteg an der Südseite der Fraueninsel
Unterschleißheimer See 27.8.2015 - 6.JPG
Autor/Urheber: Sacha47, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Unterschleißheimer See 27.8.2015 - 6
Kirchseeoner Moos Kirchseeon-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Panorama - Naturschutzgebiet an der Würm.jpg
Autor/Urheber: Mummelgrummel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ein speziell geschütztes Biotop an der Würm bei Untermenzing (bei der Inselmühle) als Teil des Landschaftsschutzgebiets Würmniederung (LSG-00120.19).
Paar Schrobenhausen-3.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Landschaftsschutzgebiet Lochholz Stamm-mit-Efeu.jpg
Autor/Urheber: DomenikaBo, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Landschaftsschutzgebiet Lochholz; Detailaufnahme eines Baumstammes mit Efeubewuchs im Waldgebiet
LSG Grünzug (Aschheim).jpg
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
LSG Grünzug nördlich Aschheim im Gebiet der Gemeinden Aschheim und Kirchheim bei München.
Lngr Isarbett.jpg
(c) User: Bbb auf wikivoyage shared, CC BY-SA 3.0
Lenggries, Isarbett und grüne Isar
Moosschwaige Weiher GO-1.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Weiher bei der Moosschwaige, in nordöstliche Richtung gesehen.
Englischer Garten Nordteil Muenchen-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Englischer Garten, Nordteil (Hirschau), München
Maximiliansanlagen Muenchen-5.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Maximiliansanlagen, München
Seehaus-1.jpg
Autor/Urheber: luckyprof, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss Seehaus am Weidsee
Kaltenauen.JPG
Autor/Urheber: Schmidti, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Kaltenauen bei Rosenheim.
Windach zw Unterfinning u Windach GO-1.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Die Windach zwischen Unterfinning und Windach ist Teil eines FFH-Gebietes und eines Landschaftsschutzgebietes
NSG Gfällach 09 (HS).jpg
(c) Harald Süpfle, CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet Gfällach, Landkreis Erding, Bayern
Innleite mit Dachlwand im Frühling.jpg
Autor/Urheber: Franz Ix, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet „Innleite bei Marktl mit Dachlwand“ (NSG 00272.01): Die Innleite, insbesondere die Dachlwand, ist ein eindrucksvolles ehemaliges Steilufer des Inn mit weit ins Tertiärhügelland zurückreichenden Schluchten, die noch in ihrem ursprünglichen naturhaften Zustand erhalten sind.
Burg Elkofen-9.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Burg Elkofen, Ansicht der Anlage aus nördlicher Richtung
Riederner Weiher GO-1.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Riederner Weiher von Südosten
Auerbach GO-1.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Der Auerbach oberhalb des Tatzelwurm-Wasserfalls.
Oberbayern Burggen Burgberg.jpg
Autor/Urheber: NEON-Iolith, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick von Südosten auf den Burgberg bei Burggen, Oberbayern. (LSG:BY-LSG-00228.01)_Schutz des Burgberges, Gemeinde Burggen, Geotop-Nummer: 190R002 Burgberg bei Burggen.
Totholz im Westerholz 1.JPG
Autor/Urheber: Jugrü, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Totholz im Westerwald bei Kaufering
LSG Rote Filze Bad Aibling-11.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Aussichtsturm Ebersberg-01.jpg
Autor/Urheber: AHert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aussichtsturm, Ludwigshöhe, Ebersberg
Ickinger Weiher GO-4.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Ickinger Weiher am Morgen
Ponlach-Bach.jpg
Autor/Urheber: Eweht, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Pontlach-Bach im Stadtgebiet von Tittmoning, Landkreis Traunstein, Oberbayern.
Lugenausee GO-1.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Lugenausee, Badeplatz und Südufer
Urfeld am Walchensee.jpg
Autor/Urheber: Christian Allinger, Lizenz: CC BY 2.0
Spätnachmittags am Walchensee.
NSG Zengermoos 12 (HS).jpg
(c) Harald Süpfle, CC BY-SA 3.0
Zengermoos, Landkreis Erding, Bayern, Deutschland
Starnberg, HB-03.jpg
Autor/Urheber: Boschfoto, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Starnberg, Seepromenade mit Blick nach Süden zum Wettersteingebirge.
Oberbayern Breites Moos.jpg
Autor/Urheber: NEON-Iolith, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick von Norden auf das Waldstück Breites Moos bei Apfeldorf, Oberbayern. (LSG:BY-LSG-00011.01)_Inschutznahme des Breiten Mooses, Gemeinde Apfeldorf und Birkland unter Landschaftsschutz
Windachspeicher GO-1.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Der Windachspeicher
Bruecke ueber die Glonn Markt Indersdorf-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
D-1-74-131-68 Zweibogige Brücke über die Glonn, Stampfbeton, 1921
Höglwörth04.jpg
Kloster Höglwörth ist ein ehemaliges Kloster der Augustiner Chorherren in Höglwörth bei Anger, Bayern, Deutschland. Im Bild: Das Kloster mit dem Höglwörther See.
Würm Mühltal-8b.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Würm im Mühltal unterhalb des Schlossberges
Seehamer See-10.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Seehamer See, Weyarn
Hachinger Bach Ostpark Muenchen-01.jpg
Autor/Urheber: AHert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hachinger Bach im Ostpark vor der Heinrich-Wieland-Straße
Harmatinger Weiher-5.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Harmatinger Weiher in der oberbayerischen Gemeinde Egling, mit Eisdecke
Oberbayern Gruber See 1.jpg
Autor/Urheber: NEON-Iolith, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick von Norden auf den Gruber See zwischen Peiting und Steingaden, Oberbayern. (LSG:BY-LSG-00023.01)_LSG Langer Filz und Gruber See in den Gemeinden Peiting und Steingaden.
Sylvensteinsee.jpg
Autor/Urheber: W. Hylla, Lizenz: CC BY-SA 3.0
„Europabrücke“ über den Sylvensteinspeicher in Richtung Fall
Erlensee Schechen-7.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Erlensee, Schechen

LSG-00535.01
Hütting bei Rennertshofen.jpg
Hütting im Wellheimer Trockental, großes Flusstal einer pliozänen Urdonau ("Altmühdonau").
Lattengebirge 01.jpg
Autor/Urheber: Luitold, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lattengebirge, von der Padinger Alm aus gesehen (Nonn)
Langwieder See Badezugang.JPG
Autor/Urheber: Usien, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Badende am Langwieder See
Rotwand vom Auerspitz-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rotwand vom Auerspitz gesehen
Amper bei der Amperinsel GO-1.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Die Amper in Grafrath im LSG Obere Amper, gesehen von der Amperinsel, flussabwärts.
Tegernseeufer Sankt Quirin Gmund am Tegernsee-8.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Wald an der Alz (Pflegerhaus-1).jpg
Autor/Urheber: luckyprof, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfleghaus in Wald an der Alz
Perlacher forst 003 quadrat.jpg
Autor/Urheber: Richard Bartz, Munich Makro Freak, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Beschreibung: Typisch für den Perlacher Forst sind die schnurgeraden, fast unendlich erscheinenden Forstwege
Stockdorf Huegelgrab.JPG
(c) Benedikt Köhler, CC BY-SA 2.0 de
Hügelgrab aus der Latènezeit in Stockdorf, Hasenweg. Bodendenkmal D-1-7934-0030
Soyensee-GO-1.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Soyensee mit angetauter Eisdecke im Norden des Landkreises Rosenheim, Blick nach Südsüdost; mit kath. Filialkirche Mariä Himmelfahrt in Kirchreit und Chiemgauer Alpen im Hintergrund
Waldstück an der Emmeringer Leite, Kreis Fürstenfeldbruck, Bayern.jpg
Autor/Urheber: Gregor Samba, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Waldstück an der Emmeringer Leite, Kreis Fürstenfeldbruck, Bayern
Steingaden, Wieskirche-HB-1.jpg
Autor/Urheber: Boschfoto, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Steingaden, OT Wies. Wieskirche, Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland auf der Wies. UNESCO-Welterbe.
LSG Parsberg-Süd 201505 525.JPG
Autor/Urheber: K.Baas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Parsberg-Süd, Aufnahme von 48.12128 N, 11.33184 O, Richtung N
Altenbergfilz Dietramszell-10.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Eichenau Scharwerkholz 201507 694.JPG
Autor/Urheber: K.Baas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Scharwerkholz, Aufnahme bei:48,17496 N / 11,3369 O, Richtung WNW. Das Scharwerkholz, in der Bevölkerung als "Fuchsberg" angesprochen, ist ein lichtes Wäldchen südlich der S-Bahn-Linie. Hinzugehört aber auch ein schmaler Wald-Streifen nördlich der Bahnlinie und der Verbindungsstraße Eichenau-Puchheim. Dieser Teil nördlich der Bahnlinie ist (abgesehen von einem kleinen See-Idyll ganz im Westen) ziemlich verwildert und undurchdringlich
Schloss marzoll01.jpg
Marzoll ist ein Ortsteil von Bad Reichenhall im südlichen Bayern, Deutschland. Im Bild: Schloss Marzoll.
Attel Rettenbach Pfaffing-2.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Egglburger See im Frühjahr.jpg
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Hihiman in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Egglburger See, Aufnahme von der Nordseite aus, fotografiert am 18. Februar 2007
Amperauen mit Leitenwälder.jpg
Autor/Urheber: Orsalia, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Amperauen between Schöngeising and Fürstenfeldbruck
Singold-oberhalb-Rollmuehle.jpg
Autor/Urheber: Peggy Rustler, Deutschland, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fluß Singold zwischen Holzhausen bei Buchloe und Rollmühle
Hirschgarten Muenchen-10.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Frühling im Hirschgarten, München
Kleiner-Karpfsee.jpg
Autor/Urheber: Wasquewhat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kleiner Karpfsee, Bavaria
Assenhausen Bismarckturm GO12.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Bismarckturm bei Assenhausen
Panorama Isental.jpg
Autor/Urheber: Stefan Frenzel Naturfotografie, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Panorama entstand aus 5 Hochformat Aufnahmen im FFH Isental im Landkreis Erding / Oberbayern. Die Aufnahme zeigt den Weiden Bruchwald kurz vor der Stadt Dorfen, welcher mit den angrenzenden Retensionsflächen zum Hochwasserrückhalt dient.
Bayrischzell.jpg
Autor/Urheber: Michael Freyermuth, Lizenz: CC BY 2.0
Bayrischzell
Oberhauser Weiher GO-2.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Oberhauser Weiher
Eichenallee Egglsee-02.JPG
Autor/Urheber: AHert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Egglsee, Eichenalleen und Zeilen von Eichenbäumen am Weg zum Ziegelhof, angelegt im 18. Jahrhundert durch das Kloster Ebersberg; Blick von der Kirche St. Michael in Hintereggelburg über den Egglsee auf die Allee.
HohenlindenerSauschuett01.JPG
Autor/Urheber: Keuk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Forsthaus Hohenlindener Sauschütt im Ebersberger Forst, Deutschland
Waldrest Siemensallee Umgestürzter Baum Mai 2018 1.jpg
Autor/Urheber: Kajebi II., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Landschaftsschutzgebiet Waldrest Siemensallee in München - Umgestürzter Baum - Mai 2018
Almbachklamm 8 Wasserfall 1.jpg
Autor/Urheber: Alupus, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der im Bereich der Klamm in den Almbach fallende Sulzer Wasserfall (Fallhöhe 114 m)
Landstetten, Drumlin-Buche HB-02.jpg
Autor/Urheber: Boschfoto, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Penzinger See Babensham-2.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Schliersee 002.JPG
Autor/Urheber: Usien, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schliersee
Wzwz LaWoK uqp 3b.jpg
Autor/Urheber: Wzwz, Lizenz: CC0
unnamed quarry pond of Karlsfeld
Riegsee GO-3.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Riegsee im Landkreis Garmisch-Partenkirchen; im Hintergrund das Wettersteingebirge.
Hammerschmiede Ottenhofen-02.JPG
Autor/Urheber: AHert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Betriebsgelände der ehem. Hammerschmiede und Elektrizitätswerk F. X. Meiller, Ottenhofen, seit 1888 an der Sempt.
Taubensee3.JPG
Autor/Urheber: Ratzer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Taubensee in Ramsau, von Nordwesten
Oberbayern Burggen Haslach Toteiskessel.jpg
Autor/Urheber: NEON-Iolith, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick von Nordosten auf den Toteiskessel bei Haslach zwischen Bernbeuren und Burggen, Oberbayern. (LSG:BY-LSG-00016.01)_LSG Toteiskessel zwischen Burggen und Bernbeuren, Geotop-Nummer: 190R003 Toteislöcher bei Borzenwinkel.
Gerolfinger Eichenwald.JPG
Autor/Urheber: IN Madde, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tote Bäume im Landschaftsschutzgebiet Gerolfinger Eichenwald nahe Ingolstadt vom gegenüberliegenden Ufer des Schafirrsees
Murnauer Moos-bjs080324-03.jpg
Autor/Urheber: Bjs, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Ramsach im Murnauer Moos in der Nähe des Murnauer Ortsteils Ramsach
Hofweiher Welden.JPG
Autor/Urheber: KindledTree, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hofweiher in Welden.(LSG:BY-LSG-00294.01)_Inschutznahme der Weldner Weiher (Hof-, Kreuz-, Neu- und Mühlweiher) und der angrenzenden Landschaftsteile in der Gemeinde Fuchstal, Gemeindeteil Welden, Landkreis Landsberg am Lech als LSG
NSG Starnberger See Ostufer-2.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Naturschutzgebiet „Am Ostufer des Starnberger Sees“
Ottobrunn Bahnhofswald 2012-04-30.jpg
Autor/Urheber: LepoRello, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ottobrunn: Lichtung im Bahnhofswald, östlich der Friedrich-Ebert-Straße.
Tüttensee, Bavera.jpg
Autor/Urheber: Willtron, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tüttensee
Hausler-See.jpg
Autor/Urheber: Wasquewhat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hausler-See flooded gravel pit close to Scheigbach (Goldach), Germany
Wallenburger Allee-2.JPG
Autor/Urheber: Sir Boris, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wallenburger Allee bei Miesbach, Bayern
MK1 1904.JPG
Autor/Urheber: Michael Krieger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Abtsdorfer See (Abtsee) mit Blick nach Leobendorf
Allee in Stepperg.jpg
Autor/Urheber: Manfi.B., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stepperg