Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Vechta
Die Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Vechta enthält die Landschaftsschutzgebiete des Landkreises Vechta in Niedersachsen.
Bild | Nummer | Bezeichnung des Gebietes | Fläche in Hektar | WDPA-ID | Koordinaten[1] | Datum der Verordnung |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | LSG VEC 00001 | Dammer Berge | 5567,30 | 320272 | Position | 2018[2] |
LSG VEC 00002 | Endeler- und Langenheide mit den Tälern der Engelmannsbäke, Twillbäke, Schaarenbäke und Aue | 979,60 | 320640 | Position | 1980 | |
![]() | LSG VEC 00003 | Freesenholz, Stubbenkamp, Wetschenholz, Holtershagen, Buchholz, Breitenbruch, Herrenholz, Arkeburg und Buchhorst | 1999,40 | 320868 | Position | 1980 |
LSG VEC 00004 | Kühling'sches Holz | 80,90 | 322355 | Position | 1980 | |
LSG VEC 00005 | Rechterfelder Bruchbachtal | 12,70 | 323763 | Position | 1980 | |
LSG VEC 00006 | Tal des Denghauser Mühlenbaches | 61,70 | 324990 | Position | 1980 | |
LSG VEC 00007 | Tal der Brok- und Ellenbäke | 59,10 | 324981 | Position | 1980 | |
LSG VEC 00008 | Apeler Bachtal | 24,60 | 319648 | Position | 1980 | |
LSG VEC 00009 | Tal des Goldenstedter Mühlenbaches | 72,00 | 324991 | Position | 1980 | |
LSG VEC 00010 | Varenescher Bäke | 29,70 | 325382 | Position | 1980 | |
LSG VEC 00011 | Waldgebiet Lahrheide | 18,60 | 325570 | Position | 1980 | |
LSG VEC 00012 | Oland | 33,00 | 323493 | Position | 1980 | |
LSG VEC 00014 | Pastors Busch | 1,60 | 323652 | Position | 1980 | |
LSG VEC 00015 | Schlatt Niemann | 2,90 | 324166 | Position | 1980 | |
LSG VEC 00016 | Schlatt Morthorst | 1,90 | 324165 | Position | 1980 | |
LSG VEC 00017 | Schlatt Teven Pott | 5,30 | 324169 | Position | 1980 | |
LSG VEC 00018 | Schlatt Sandmann | 2,60 | 324167 | Position | 1980 | |
LSG VEC 00019 | Schlatt Bruns | 3,10 | 324161 | Position | 1980 | |
LSG VEC 00020 | Schlatt Kaufhaut | 5,10 | 324164 | Position | 1980 | |
LSG VEC 00021 | Sumpf mit Weidenbruch | 0,60 | 324954 | Position | 1980 | |
LSG VEC 00022 | Bei der Tongrube II | 1,70 | 319850 | Position | 1980 | |
LSG VEC 00023 | Erlenbruch mit Schilfröhricht | 1,90 | 320684 | Position | 1980 | |
LSG VEC 00024 | Schlatt Erlte | 1,50 | 324162 | Position | 1980 | |
LSG VEC 00025 | Schlatt | 0,20 | 324158 | Position | 1980 | |
LSG VEC 00026 | Schlatt Slor | 9,20 | 324168 | Position | 1980 | |
LSG VEC 00027 | Waldparzelle | 1,10 | 325615 | Position | 1980 | |
LSG VEC 00028 | Laubwaldparzelle mit Wallhecken | 16,50 | 322536 | Position | 1980 | |
LSG VEC 00029 | Schlatt im Dullen Moore | 2,50 | 324163 | Position | 1980 | |
LSG VEC 00030 | Hufeisenförmiger Teich bei Gut Vardel | 0,10 | 321796 | Position | 1937 | |
LSG VEC 00031 | Bruchbusch | 1,50 | 320111 | Position | 1937 | |
LSG VEC 00032 | Teich im Deindruper Esch | 0,20 | 325111 | Position | 1937 | |
LSG VEC 00033 | Mühlenteich in Spreda | 0,80 | 323085 | Position | 1937 | |
LSG VEC 00034 | Harmerholz | 30,00 | 321389 | Position | 1937 | |
LSG VEC 00035 | Bruchwald[3] | 10,00 12,50 | 320117 320118 | Position | 1937 1937 | |
LSG VEC 00036 | Alte Hülsenbüsche | 0,50 | 319513 | Position | 1937 | |
LSG VEC 00037 | Waldbestand des Gutes Daren | 186,50 | 325534 | Position | 1958 | |
LSG VEC 00041 | Waldungen bei den Gütern Welpe und Füchtel | 67,00 | 325626 | Position | 1937 | |
LSG VEC 00045 | Wuchsort von Lycopodium annotinum | 1,60 | 325942 | Position | 1937 | |
LSG VEC 00047 | Moorbachknie | 1,00 | 323032 | Position | 1937 | |
LSG VEC 00049 | Burg Dinklage | 372,00 | 320185 | Position | 1983 | |
![]() | LSG VEC 00050 | Klövekorns Helle | 0,01 | 322217 | Position | 1937 |
![]() | LSG VEC 00051 | Wassergraben um das Pastorat Lohne | 0,10 | 325665 | Position | 1937 |
![]() | LSG VEC 00052 | Waldgebiet um Gut Hopen | 26,40 | 325591 | Position | 1937 |
![]() | LSG VEC 00053 | Burggraben und Wald bei Haus Brettberg | 13,20 | 320209 | Position | 1937 |
![]() | LSG VEC 00054 | Bachlauf mit Steilufer | 1,90 | 319735 | Position | 1937 |
LSG VEC 00055 | Bruchwald[3] | 10,00 12,50 | 320117 320118 | Position | 1937 1937 | |
LSG VEC 00056 | Unregelmäßig breiter Wall | 4,00 | 325301 | Position | 1937 | |
LSG VEC 00057 | Waldbestand „Im Fange“ | 4,00 | 325532 | Position | 1937 | |
LSG VEC 00061 | Mühlenteich Lohne | 9,00 | 323087 | Position | 1955 | |
![]() | LSG VEC 00062 | Mühlenteich Krimpenforter Mühle | 0,40 | 323086 | Position | 1937 |
LSG VEC 00066 | Klün-Pott | 0,70 | 322218 | Position | 1955 | |
LSG VEC 00070 | Röte-Pool | 0,70 | 323978 | Position | 1956 | |
LSG VEC 00071 | Alter Baumbestand | 0,30 | 319538 | Position | 1962 | |
![]() | LSG VEC 00072 | Geestrücken mit seinen bewaldeten Gebieten zwischen Vechta und Steinfeld | 1647,30 | 321015 | Position | 1986 |
LSG VEC 00073 | Dümmer | 651,90 | 320461 | Position | 1981 | |
LSG VEC 00074 | Mittlere Hunte | 695,10 | 322985 | Position | 1976 | |
![]() | LSG VEC 00075 | Bockhorster Moor, Wilder Pool, Märschendorfer Teiche | 384,60 | 319991 | Position | 1984 |
LSG VEC 00076 | Haverbeker Moor | 174,00 | 321454 | Position | 1990 |
Anmerkungen
- ↑ Die Koordinaten entsprechen dem Mittelpunkt eines Rechtecks, das die Grenzen des Landschaftsschutzgebietes einrahmt. Aufgrund der Form eines Areals können sie auch außerhalb des eigentlichen Gebietes liegen. Die Tabellenspalte WDPA-ID gibt die genauen Grenzen an.
- ↑ Niedersächsisches Landesamt für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN): Verordnung vom 18.10.2018 über das Landschaftsschutzgebiet VEC Nr. 1 „Dammer Berge“ […]
- ↑ a b Das Bundesamt für Naturschutz zeigt auf seiner Karte zwei Gebiete mit gleichen Namen
Siehe auch
- Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Vechta
- Liste der Naturdenkmale im Landkreis Vechta
- Liste der geschützten Landschaftsbestandteile im Landkreis Vechta
- Liste der Geotope im Landkreis Vechta
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Corradox, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Frühsommer in Lohne (Landkreis Vechta, Niedersachsen): Bach im Wald bei der Burg Hopen
Autor/Urheber: Corradox, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fischteich in Märschendorf (Stadt Lohne, Landkreis Vechta)
Autor/Urheber: Corradox, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Twillbäke bei der Bullmühle (Gemeinde Visbek, Landkreis Vechta, Niedersachsen)
Deutschland: Schild "Landschaftsschutzgebiet"
Autor/Urheber: Corradox, Lizenz: CC BY-SA 4.0
LSG VEC 00050: ein wenig bekanntes, seit 1937 bestehendes Landschaftsschutzgebiet inmitten der geschlossenen Stadtbesiedlung zwischen Bittgang und Eschstraße in Lohne (Landkreis Vechta, Niedersachsen)
Autor/Urheber: Corradox, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Pickerweg ist eine Altstraße, die Wildeshausen mit Osnabrück verbindet als Teil des Netzes der Jakobswege. Im Abschnitt zwischen Vechta und Steinfeld verläuft sie im Zentrum eines Landschaftsschutzgebiets auf dem Kamm eines Geestrückens
Autor/Urheber: Corradox, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Feuchtwiese in Dümmerlohausen
Autor/Urheber: Corradox, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wassermühle und Teich im Lohner Stadtpark
Autor/Urheber: Corradox, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stahlskulptur "Goldregen" südlich der "Goldenen Brücke" über die Hunte zwischen Goldenstedt und Twistringen; die Skulptur symbolisiert einen Regenbogen mit einem Goldschatz
Autor/Urheber: Corradox, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Landschaftsschutzgebiet Mühlenteich Krimpenforter Mühle (LSG VEC 00062) in der Bauerschaft Krimpenfort (Stadt Lohne, Landkreis Vechta / Niedersachsen)
Autor/Urheber: Corradox, Lizenz: CC BY-SA 4.0
LSG VEC 00051: Wassergraben um das Pastorat Lohne - seit 1937 ein Landschaftsschutzgebiet in der Innenstadt Lohnes (Landkreis Vechta, Niedersachsen)
Autor/Urheber: Corradox, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fladderkanal im Darener Wald (Bakum)
Autor/Urheber: Corradox, Lizenz: CC BY-SA 3.0
2007 rekonstruierte Spredaer Windmühle (Galerieholländer), genutzt als Mühlencafé. Station der Niedersächsischen Mühlenstraße
Autor/Urheber: Corradox, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Waldbach im seit 1937 bestehenden LSG VEC 00053 (Burggraben und Wald bei Haus Brettberg) neben dem Brettberger Weg in Lohne (Landkreis Vechta, Niedersachsen)
Autor/Urheber: Ralf Krebs, Lizenz: CC BY 3.0
Tal des Goldenstedter Mühlenbaches LSG VEC 00009
Autor/Urheber: Corradox, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Palisade am Ostende der Arkeburg, einer frühgeschichtlichen Wallburganlage in Goldenstedt, Landkreis Vechta (Niedersachsen), Blick von außen
Autor/Urheber: Corradox, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Landschaftsschutzgebiet (LSG) VEC 00054 ("Bachlauf mit Steilufer") an einem Nebenweg der Steinfelder Straße in Südlohne (Stadt Lohne, Landkreis Vechta in Niedersachsen)
Autor/Urheber: Corradox, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Endmoräne bei Dalinghausen (Damme/Dümmer)