Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Ostallgäu
Im Landkreis Ostallgäu gibt es 18 Landschaftsschutzgebiete. (Stand: November 2018)[1]
Hinweise zu den Angaben in der Tabelle
- Gebietsname: Amtliche Bezeichnung des Schutzgebietes
- Bild/Commons: Bild und Link zu weiteren Bildern aus dem Schutzgebiet
- LSG-ID: Amtliche Nummer des Schutzgebietes
- WDPA-ID: Link zum Eintrag des Schutzgebietes in der World Database on Protected Areas
- Wikidata: Link zum Wikidata-Eintrag des Schutzgebietes
- Ausweisung: Datum der Ausweisung als Schutzgebiet
- Gemeinde(n): Gemeinden, auf denen sich das Schutzgebiet befindet
- Lage: Geografischer Standort
- Fläche: Gesamtfläche des Schutzgebietes in Hektar
- Flächenanteil: Anteilige Flächen des Schutzgebietes in Landkreisen/Gemeinden, Angabe in % der Gesamtfläche
- Bemerkung: Besonderheiten und Anmerkungen
Bis auf die Spalte Lage sind alle Spalten sortierbar.
Gebietsname | Bild/Commons | LSG-ID | WDPA-ID | Wikidata | Ausweisung | Gemeinde(n) | Lage | Fläche ha | Flächenanteil | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Attlesee - Kögelweiher | (c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0) | LSG-00160.01 | 395630 | Q59608304 | 1968 | Position | 437,91 | Landkreis Ostallgäu (100 %) | ||
Auerberg | LSG-00318.01 | 395805 | Q59608621 | 1980 | Position | 330,6 | Landkreis Ostallgäu (100 %) | |||
Bachtel- und Bärensee | LSG-00413.01 | 395921 | Q59608312 | 1988 | Position | 299,75 | Kaufbeuren (46,2 %), Landkreis Ostallgäu (53,7 %) | Stauseen Bachtelsee und Bärensee an der Wertach südlich von Kaufbeuren | ||
Berger Moos | LSG-00395.01 | 395903 | Q59608311 | 1986 | Position | 48,3 | Landkreis Ostallgäu (100 %) | |||
Bezirksverordnung über den Schutz des Grüntensees in den Landkreisen Oberallgäu und Ostallgäu | ![]() | LSG-00127.01 | 395601 | Q59608301 | 1966 | Position | 764,73 | Landkreis Ostallgäu (35,2 %), Landkreis Oberallgäu (64,8 %) | Stausee Grüntensee an der Wertach | |
Faulensee | LSG-00186.01 | 395656 | Q59608305 | 1970 | Position | 20,94 | Landkreis Ostallgäu (100 %) | |||
Forggensee und benachbarte Seen | LSG-00446.01 | 395954 | Q59608315 | 1990 | Position | 5806,4 | Landkreis Ostallgäu (100 %) | Stausee Forggensee am Lech | ||
Gebiet um den Elbsee, Gde. Aitrang | LSG-00067.01 | 395492 | Q59608295 | 1955 | Position | 1609,04 | Landkreis Ostallgäu (100 %) | Elbsee | ||
Landschaftsschutz am Schwaltenweiher | LSG-00108.01 | 395536 | Q59608299 | 1962 | Position | 91,4 | Landkreis Ostallgäu (100 %) | Schwaltenweiher | ||
Schutz der Ruinen Hohenfreyberg - Eisenberg im Landkreis Füssen | ![]() | LSG-00107.01 | 395535 | Q59608298 | 1962 | Position | 191,31 | Landkreis Ostallgäu (100 %) | Burgruinen Hohenfreyberg und Eisenberg und Umgebung | |
Schutz des nördlich Hochgreut in den Gemarkungen Wildpoldsried, Betzigau und Kraftisried gelegenen Bruckmooses | LSG-00080.01 | 395502 | Q59608297 | 1956 | Position | 131,05 | Landkreis Ostallgäu (10,7 %), Landkreis Oberallgäu (89,2 %) | |||
Schutz von Landschaftsteilen der Kurfürstenallee in Marktoberdorf | (c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0) | LSG-00030.01 | 395469 | Q59608355 | 1954 | Position | 48,9 | Landkreis Ostallgäu (100 %) | ||
Schutz von Landschaftsteilen im Bereich der Stadt Füssen und der Gemeinden Weissensee, Eisenberg und Pfronten im Landkreis Füssen | LSG-00115.01 | 395543 | Q59608300 | 1963 | Position | 1469,5 | Landkreis Ostallgäu (100 %) | |||
Schutz von Landschaftsteilen im Bereich des Faulenbacher Tales, des Lechtales, des Schwanseetales und des Alpseegebietes im Landkreis Füssen | ![]() | LSG-00078.01 | 395500 | Q59608296 | 1956 | Position | 1320,12 | Landkreis Ostallgäu (100 %) | ||
Seeger See | LSG-00142.01 | 395615 | Q59608303 | 1967 | Position | 152,54 | Landkreis Ostallgäu (100 %) | |||
Sulzschneider Moore | ![]() | LSG-00319.01 | 395806 | Q59608308 | 1980 | Position | 778,83 | Landkreis Ostallgäu (100 %) | ||
Troll- und Luimoosweiher | (c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0) | LSG-00320.01 | 395807 | Q59608309 | 1980 | Position | 112,32 | Landkreis Ostallgäu (100 %) | Trollweiher | |
Wertachschlucht | LSG-00472.01 | 395980 | Q59608316 | 1993 | Position | 954,54 | Landkreis Ostallgäu (85,1 %), Landkreis Oberallgäu (14,9 %) |
Einzelnachweise
- ↑ Grüne Liste Landschaftsschutzgebiete in Schwaben, abgerufen am 28. April 2015.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: Edwin Eberhardinger for 'Bayerisches Landesamt für Umwelt', Lizenz: CC BY 3.0
Das Luftbild zeigt den Grüntensee vor den Allgäuer Alpen. Im Hintergrund ist unter anderem der Namensgebende Berg Grünten zu sehen. Das Absperrbauwerk liegt am linken Bildrand.
Autor/Urheber: user:herzemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Brücke der Straße von Pfronten-Ried nach Pfronten-Meilingen über die Faule Ach.
Deutschland: Schild "Landschaftsschutzgebiet"
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wertachschlucht bei Wald, Ostallgäu
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Kögelweiher, nordwestlicher Teil nach Norden.
Bärensee
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Trollweiher aus südwestlicher Richtung; im Hintergrund der Auerberg
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stötten am Auerberg von Westen
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirchthaler Moos an der Lobach mit Tannheimer Bergen
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Forggensee und Illasbergsee, Halblech
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Seeger Seen
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Faulensee, Rieden am Forggensee
Autor/Urheber: Heribert Pohl --- Thanks for half a million clicks! from Germering bei München, Bayern, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Der Schwangau bei Füssen im Allgäu mit Schloss Hohenschwanstein
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schwaltenweiher von Osten, Rückholz
Die Hauptburg mit dem inneren Tor.
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Kurfürstenallee in Marktoberdorf