Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis München
Im Landkreis München gibt es 13 Landschaftsschutzgebiete. (Stand: November 2018)[1][2]
Hinweise zu den Angaben in der Tabelle
- Gebietsname: Amtliche Bezeichnung des Schutzgebietes
- Bild/Commons: Bild und Link zu weiteren Bildern aus dem Schutzgebiet
- LSG-ID: Amtliche Nummer des Schutzgebietes
- WDPA-ID: Link zum Eintrag des Schutzgebietes in der World Database on Protected Areas
- Wikidata: Link zum Wikidata-Eintrag des Schutzgebietes
- Ausweisung: Datum der Ausweisung als Schutzgebiet
- Gemeinde(n): Gemeinden, auf denen sich das Schutzgebiet befindet
- Lage: Geografischer Standort
- Fläche: Gesamtfläche des Schutzgebietes in Hektar
- Flächenanteil: Anteilige Flächen des Schutzgebietes in Landkreisen/Gemeinden, Angabe in % der Gesamtfläche
- Bemerkung: Besonderheiten und Anmerkungen
Bis auf die Spalte Lage sind alle Spalten sortierbar.
Gebietsname | Bild/Commons | LSG-ID | WDPA-ID | Wikidata | Ausweisung | Gemeinde(n) | Lage | Fläche ha | Flächenanteil | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Hachinger Tal im Gebiet der Gemeinden Oberhaching und Taufkirchen | ![]() | LSG-00600.01 | 555589346 | Q59643756 | 2014 | Oberhaching | Position | 192,75 | Landkreis München (100 %) | |
LSG Bahnhofswald im Gebiet der Gemeinden Neubiberg und Ottobrunn | ![]() | LSG-00280.01 | 395755 | Q59643732 | 1976 | Position | 23,9 | Landkreis München (100 %) | ||
LSG Dachauer Moos im Gebiet der Gemeinden Ober- und Unterschleißheim | LSG-00328.01 | 395818 | Q59643508 | 1981 | Position | 692,62 | Landkreis München (100 %) | |||
LSG Deisenhofener Forst | ![]() | LSG-00113.01 | 395541 | Q59643748 | 1963 | Position | 2173,91 | Landkreis München (100 %) | ||
LSG Forstenrieder Park einschließlich Forst Kasten und Fürstenrieder Wald | ![]() | LSG-00114.01 | 395542 | Q59643582 | 1963 | Position | 4911,03 | Landkreis München (100 %) | Forstenrieder Park, Forst Kasten | |
LSG Grünzug nördlich Aschheim im Gebiet der Gemeinden Aschheim und Kirchheim bei München | ![]() | LSG-00343.01 | 395851 | Q59643436 | 1983 | Position | 88,26 | Landkreis München (100 %) | ||
LSG Hofoldinger und Höhenkirchner Forst | ![]() | LSG-00198.01 | 395679 | Q59643575 | 1971 | Position | 4975,92 | Landkreis München (100 %) | Hofoldinger Forst | |
LSG Münchner Norden im Bereich der Gemeinden Garching bei München, Ober- und Unterschleißheim | ![]() | LSG-00436.01 | 395944 | Q59643728 | 1989 | Position | 2381,15 | Landkreis München (100 %) | ||
LSG Ortsrand Neuried | LSG-00597.01 | 555552625 | Q59643734 | 2012 | Neuried | Position | 23,64 | Landkreis München (100 %) | ||
LSG Perlacher und Grünwalder Forst einschließlich des Gleißentalesl | ![]() | LSG-00534.01 | 396067 | Q59643649 | 2000 | Position | 3447,65 | Landkreis München (100 %) | Perlacher Forst, Grünwalder Forst, Gleißental | |
LSG Planegger Holz | ![]() | LSG-00123.01 | 395585 | Q59643632 | 1965 | Position | 364,04 | Landkreis München (100 %) | ||
LSG Südliches Gleißental im Gebiet der Gemeinden Dingharting und Oberbiberg | ![]() | LSG-00286.01 | 395764 | Q59643702 | 1977 | Position | 265,95 | Landkreis München (100 %) | Gleißental, Deininger Weiher | |
Verordnung des Bezirks Oberbayern über den Schutz von Landschaftsteilen entlang der Isar in den Landkreisen Bad-Tölz-Wolfratshausen, München, Freising und Erding als LSG | (c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0) | LSG-00384.01 | 395892 | Q59643434 | 1986 | Position | 8931,65 | Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen (7,2 %), Landkreis Erding (4,0 %), Landkreis Freising (52,8 %), Landkreis München (36,0 %) |
Siehe auch
- Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis und in der Stadt München
- Liste der Landschaftsschutzgebiete in München
- Liste der FFH-Gebiete in der Stadt München
Einzelnachweise
- ↑ Grüne Liste Landschaftsschutzgebiete in Oberbayern, abgerufen am 30. April 2015.
- ↑ Landratsamt München: Landschaftsschutzgebiete im Landkreis München (Memento vom 19. September 2015 im Internet Archive), abgerufen am 14. Oktober 2015.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zufluss des Deininger Weihers, Straßlach-Dingharting
Deutschland: Schild "Landschaftsschutzgebiet"
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Landschaftsschutzgebiet "Hachinger Tal im Gebiet der Gemeinden Oberhaching und Taufkirchen" (LSG-00600.01), Taufkirchen
Autor/Urheber: Gras-Ober, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ausblick von der Wildbeobachtungsstelle am Ludwigsgeräumt
Autor/Urheber: mdid, Lizenz: CC BY 2.0
forest path in Hofoldinger Forst 25 km south of Munich
Autor/Urheber: JosefKard, Lizenz: CC BY 3.0
Blick auf Maria Eich / Planegg mit Freialtar
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schlossanlage Schleißheim, Hofgarten,
Nördlicher SeitenkanalAutor/Urheber: Sacha47, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Unterschleißheimer See 27.8.2015 - 6
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
LSG Grünzug nördlich Aschheim im Gebiet der Gemeinden Aschheim und Kirchheim bei München.
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Ickinger Weiher am Morgen
Autor/Urheber: Richard Bartz, Munich Makro Freak, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Beschreibung: Typisch für den Perlacher Forst sind die schnurgeraden, fast unendlich erscheinenden Forstwege
Autor/Urheber: LepoRello, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ottobrunn: Lichtung im Bahnhofswald, östlich der Friedrich-Ebert-Straße.