Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Donau-Ries
Im Landkreis Donau-Ries gibt es 22 Landschaftsschutzgebiete. (Stand: November 2018)[1]
Hinweise zu den Angaben in der Tabelle
- Gebietsname: Amtliche Bezeichnung des Schutzgebietes
- Bild/Commons: Bild und Link zu weiteren Bildern aus dem Schutzgebiet
- LSG-ID: Amtliche Nummer des Schutzgebietes
- WDPA-ID: Link zum Eintrag des Schutzgebietes in der World Database on Protected Areas
- Wikidata: Link zum Wikidata-Eintrag des Schutzgebietes
- Ausweisung: Datum der Ausweisung als Schutzgebiet
- Gemeinde(n): Gemeinden, auf denen sich das Schutzgebiet befindet
- Lage: Geografischer Standort
- Fläche: Gesamtfläche des Schutzgebietes in Hektar
- Flächenanteil: Anteilige Flächen des Schutzgebietes in Landkreisen/Gemeinden, Angabe in % der Gesamtfläche
- Bemerkung: Besonderheiten und Anmerkungen
Bis auf die Spalte Lage sind alle Spalten sortierbar.
Gebietsname | Bild/Commons | LSG-ID | WDPA-ID | Wikidata | Ausweisung | Gemeinde(n) | Lage | Fläche ha | Flächenanteil | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Altwasser bei Donauwörth | LSG-00315.01 | 395802 | Q59610671 | 1980 | Position | 6,08 | Landkreis Donau-Ries (100 %) | außergewöhnliche Lage als Restnaturfläche inmitten des Industriegebiets südlich von Donauwörth, östlich begrenzt und umarmt von Airbus Helicopters, nördlich von Bahnanlagen, westlich und südlich von Industriebetrieben, u. a. einer Großschlachterei. | ||
Altwasser bei Rettingen | LSG-00312.01 | 395799 | Q59610665 | 1980 | Position | 10,86 | Landkreis Donau-Ries (100 %) | |||
Am Langweidlegraben östlich von Heißesheim | LSG-00314.01 | 395801 | Q59610669 | 1980 | Position | 52,73 | Landkreis Donau-Ries (100 %) | |||
Augsburg - Westliche Wälder | LSG-00417.01 | 395925 | Q59608104 | 1988 | Position | 69892,76 | Augsburg (2,2 %), Landkreis Augsburg (61,1 %), Landkreis Dillingen an der Donau (10,0 %), Landkreis Günzburg (15,7 %), Landkreis Unterallgäu (10,1 %), Landkreis Donau-Ries (0,9 %) | |||
Donau-Auen zwischen Blindheim und Tapfheim | LSG-00471.01 | 395979 | Q59610693 | 1993 | Position | 1095,37 | Landkreis Dillingen an der Donau (73,2 %), Landkreis Donau-Ries (26,7 %) | |||
Firnhabermoos (Mertinger Hölle) | LSG-00211.01 | 395691 | Q59610661 | 1971 | Position | 182,24 | Landkreis Donau-Ries (100 %) | |||
Im Osterried südöstlich von Auchsesheim | LSG-00324.01 | 395812 | Q59610673 | 1981 | Position | 34,38 | Landkreis Donau-Ries (100 %) | |||
Karthäusertal | (c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0) | LSG-00409.01 | 395917 | Q59610687 | 1987 | Position | 884,21 | Landkreis Donau-Ries (100 %) | Teil des Gebiets ist die Wacholderheide am Ganzenberg | |
Lechheide-Sachsenwald südlich von Oberpeiching | LSG-00366.01 | 395875 | Q59610684 | 1985 | Position | 22,91 | Landkreis Donau-Ries (100 %) | |||
Marienhöhe und Stoffelsberg | LSG-00451.01 | 395959 | Q59610690 | 1990 | Position | 26,62 | Landkreis Donau-Ries (100 %) | |||
Nördlicher Riesrand | LSG-00254.01 | 395732 | Q59610833 | 1973 | Position | 8425 | Landkreis Donau-Ries (100 %) | |||
Oberes Kesseltal | LSG-00140.01 | 395613 | Q59610653 | 1967 | Position | 1062,64 | Landkreis Dillingen an der Donau (71,8 %), Landkreis Donau-Ries (28,2 %) | |||
Riedgraben bei Laub | LSG-00313.01 | 395800 | Q59610667 | 1980 | Position | 17,89 | Landkreis Donau-Ries (100 %) | |||
Riegelberg bei Holheim | LSG-00325.01 | 395813 | Q59610675 | 1981 | Position | 62 | Landkreis Donau-Ries (99,9 %) | |||
Schmähingen Nord | LSG-00353.01 | 395861 | Q59610678 | 1984 | Position | 10,36 | Landkreis Donau-Ries (100 %) | |||
Schmähingen West | LSG-00353.02 | 395862 | Q59610680 | 1984 | Position | 28,09 | Landkreis Donau-Ries (100 %) | |||
Schmutterwäldchen bei Bäumenheim | LSG-00360.01 | 395869 | Q59610683 | 1984 | Position | 13,19 | Landkreis Donau-Ries (100 %) | |||
Schutz des Gebietes zwischen Katzenstein und Sonderhof | LSG-00188.01 | 395658 | Q59610655 | 1970 | Position | 210,58 | Landkreis Donau-Ries (100 %) | |||
Schutz von Landschaftsteilen im Bereich der Stadt Harburg und der Gemeinde Großsorheim | LSG-00253.01 | 395731 | Q59610659 | 1973 | Position | 146,99 | Landkreis Donau-Ries (100 %) | |||
Schutz von Landschaftsteilen in der Stadt Donauwörth und in den Gemeinden Altisheim, Graisbach, Marxheim und Schäfstall | LSG-00233.01 | 395709 | Q59610663 | 1972 | Position | 973,72 | Landkreis Donau-Ries (100 %) | |||
Schutz von Landschaftsteilen in der Stadt Oettingen und der Gemeinde Hainsfarth | LSG-00250.01 | 395728 | Q59610657 | 1972 | Position | 74,4 | Landkreis Donau-Ries (100 %) | |||
Schutzzone im Naturpark Altmühltal | LSG-00565.01 | 396115 | Q23787649 | 1995 | Position | 163135,05 | Ingolstadt (0,1 %), Landkreis Eichstätt (36,3 %), Landkreis Neuburg-Schrobenhausen (4,0 %), Landkreis Kelheim (8,7 %), Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz (8,2 %), Landkreis Regensburg (1,5 %), Landkreis Roth (6,4 %), Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (22,8 %), Landkreis Donau-Ries (11,8 %) |
Siehe auch
- Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Donau-Ries
- Liste der FFH-Gebiete im Landkreis Donau-Ries
- Liste der Geotope im Landkreis Donau-Ries
- Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Donau-Ries
Einzelnachweise
- ↑ Grüne Liste Landschaftsschutzgebiete in Schwaben, abgerufen am 28. April 2015.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Rikiwiki2, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Teilansicht von Westen am Beginn des Landschaftsschutzgebietes, LSG LSG-00366.01
Autor/Urheber: Fpank, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ofnethöhlen bei Holheim , Wohnhöhle der Frühmenschen im Malmkalkfels mit ur- und frühgeschichtlichen Funden
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Burgruine Niederhaus; Ansicht von Osten
Deutschland: Schild "Landschaftsschutzgebiet"
Autor/Urheber: Rikiwiki2, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Teilbereich des Riedgrabens mit Gehölzbestand, von Westen, Naturdenkmal ND-06626
Autor/Urheber: High Contrast, Lizenz: CC BY 3.0 de
Karstlandschaft im Landkreis Eichstätt.
Autor/Urheber: Rikiwiki2, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Teilansicht von Westen des Schmutterwäldchens, mit der verfallenden Königsmühle, LSG-00360.01
Autor/Urheber: Annipsy, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neusäß-Schlipsheim, Altwasserteich nahe der Schmutter
Autor/Urheber: Dozemode, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick über die Mertinger Höll' ("Mertinger Hölle") im Frühling.
Autor/Urheber: Rikiwiki2, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kleiner Erlenhain inmitten des Landschaftsschutzgebietes Langweidlegraben, östlich von Heißesheim, Gemeinde Mertingen. Gelistet unter Nr. LSG-00314.01
Autor/Urheber: Rikiwiki2, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick von Hürnheim aus zum Adlersberg (Vordergrund) mit dem Felsmassiv aus Ries-Impakt, im Hintergrund die Marienhöhe zu der der Adlersberg gehört. Ganz links mit dem Nördlinger Daniel der Galgenberg. Naturdenkmal, Geotop, Landschaftsschutzgebiet, Bodendenkmal
Autor/Urheber: Rikiwiki2, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick nach E aus der Wörnitzschleife gegen den Hainsfarther Kirchenberg, Landschaftsschutzgebiet LSG-00250.01
Autor/Urheber: Szeder László, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Landscape between Altisheim (Kaisheim municipality) and Lechsend (Marxheim municipality)
Autor/Urheber: Rikiwiki2, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick von Osten gegen den Hang südwesttlich Schmähingen, Ausschnitt. Landschaftsschutzgebiet Schmähingen West LSG-00353.02
Autor/Urheber: Rikiwiki2, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Landschaftsschutzgebiet Altwasser in Donauwörth mit aussergewöhnlicher Lage inmitten des Industriegebiets Süd, nördlich der Südspange. Das LSG wird östlich vom Areal Airbus Helicopters, südlich und westlich von Industrie- und Gewerbebetrieben darunter eine Großschlachterei, und nördlich von Bahngelände begrenzt. Gelistet unter Nr. LSG-00315.01
Autor/Urheber: Rikiwiki2, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Altwasser Rettingen bei Tapfheim zeichnet sich im Südwesten durch eine Anzahl alter und gedrungener Kopfweiden aus
Autor/Urheber: Rehabeam, Lizenz: GFDL
Oettinger Forst (Landkreis Ansbach, Landkreis Donau-Ries)
Autor/Urheber: Rikiwiki2, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick von Süden gegen den Hang westlich Schmähingen, rechts die Schmähinger Kirche. Landschaftsschutzgebiet Schmähingen Nord, LSG-00353.01
Autor/Urheber: Rikiwiki2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Landschaftsschutzgebiet „Schutz von Landschaftsteilen im Bereich der Stadt Harburg und der Gemarkung Großsorheim“ (LSG-00253.01): Harburg-Großsorheim, Bock Gipfelkreuz; typische Trockenrasenfläche mit einzelnen kleinwüchsigen Wacholdern
Autor/Urheber: Uli der 1., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Grasunterwuchs (Seggen) in einem Mischbestand aus Eschen, Birken, Eichen und Buchen im Naturwaldreservat "Neugeschüttwörth" im schwäbischen Donauried bei der Ortschaft Gremheim.
Autor/Urheber: Rikiwiki2, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Teilansicht von Westen in die Nasswiesenbereiche hinein, Landschaftsschutzgebiet, LSG-00324.01
Autor/Urheber: MrHope, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The valley of the river Kessel near Thalheim, Bissingen
Autor/Urheber: Rikiwiki2, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick von NW zu einem Teilgebiet des Landschaftsschutzgebietes LSG-00188.01