Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Amberg-Sulzbach

Im Landkreis Amberg-Sulzbach gibt es 32 Landschaftsschutzgebiete. (Stand: November 2018)[1]

Hinweise zu den Angaben in der Tabelle

  • Gebietsname: Amtliche Bezeichnung des Schutzgebietes
  • Bild/Commons: Bild und Link zu weiteren Bildern aus dem Schutzgebiet
  • LSG-ID: Amtliche Nummer des Schutzgebietes
  • WDPA-ID: Link zum Eintrag des Schutzgebietes in der World Database on Protected Areas
  • Wikidata: Link zum Wikidata-Eintrag des Schutzgebietes
  • Ausweisung: Datum der Ausweisung als Schutzgebiet
  • Gemeinde(n): Gemeinden, auf denen sich das Schutzgebiet befindet
  • Lage: Geografischer Standort
  • Fläche: Gesamtfläche des Schutzgebietes in Hektar
  • Flächenanteil: Anteilige Flächen des Schutzgebietes in Landkreisen/Gemeinden, Angabe in % der Gesamtfläche
  • Bemerkung: Besonderheiten und Anmerkungen

Bis auf die Spalte Lage sind alle Spalten sortierbar.

GebietsnameBild/CommonsLSG-IDWDPA-IDWikidataAusweisungGemeinde(n)LageFläche haFlächenanteilBemerkung
AmmerthalAmmerbach - Wasserreigen.jpg
LSG-00125.02395588Q596549691965Position172,55Landkreis Amberg-Sulzbach (100 %)
Annaberg2010.08.22.132838 Annaberg Sulzbach-Rosenberg.jpg
LSG-00191.11395668Q596549971970Position11,27Landkreis Amberg-Sulzbach (100 %)
Breitenbrunner Tal
LSG-00191.09395666Q596549951970Position70,26Landkreis Amberg-Sulzbach (100 %)
Breitenstein mit SteinbergDolomitfelsen am Steinberg 03.jpg
LSG-00191.01395660Q596549891970Position105,38Landkreis Amberg-Sulzbach (100 %)
BuchbergBurgstall Schlossberg (Kemnath am Buchberg) 02.JPG
LSG-00105.06395532Q596549401962Position242,58Landkreis Amberg-Sulzbach (100 %)
Buchenberg zwischen Hirschricht und SchwendLSG-00191.04395662Q596549911970Position135,85Landkreis Amberg-Sulzbach (100 %)
Freihung – SeugastLSG-00125.10395596Q596549771965Position440,74Landkreis Amberg-Sulzbach (100 %)
Freudenberg, Wutschdorf und Etsdorf
Freudenberg-9894.jpg
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 3.0

LSG-00125.03395589Q596549701965Position1617,12Landkreis Amberg-Sulzbach (99,9 %)
Hahnbach – FrohnbergLSG-00125.08395594Q596549751965Position33,95Landkreis Amberg-Sulzbach (100 %)
HammerweiherLSG-00125.09395595Q596549761965Position79,43Landkreis Amberg-Sulzbach (98,9 %)
Hirschau – NordLothosweiher bei Hirschau 003.JPG
LSG-00125.11395597Q596549781965Position571,53Landkreis Amberg-Sulzbach (100 %)
Hirschau – SüdLSG-00125.04395590Q596549711965Position1013,69Landkreis Amberg-Sulzbach (100 %)
Högenbachtal, Lichtenegg, Beselberg mit westlichem Birgland2015 Fürnried 04.jpg
LSG-00191.07395665Q596549941970Position2524,78Landkreis Amberg-Sulzbach (99,8 %)
Katzenbergl mit Bruchgebiet nördlich von SulzbachLSG-00191.13395670Q596550011970Position128,77Landkreis Amberg-Sulzbach (100 %)
Köferinger Tal, Köferinger Heide, Hirschwald und Vilstal südlich von Amberg
LSG-00125.01395587Q596549681965Position8786,12Landkreis Amberg-Sulzbach (99,6 %)
Kreisverordnung über den Schutz von Landschaftsteilen im Markt Hohenburg und in der Gemeinde Adertshausen des Landkreises Amberg
LSG-00109.01395537Q596549421963Position541,55Landkreis Amberg-Sulzbach (98,7 %)
Landschaftsstreifen entlang der B 85Erpel - Putzen.jpg
LSG-00191.03395661Q596549901970Position660,14Landkreis Amberg-Sulzbach (100 %)
Landschaftsstreifen entlang der Bundesautobahn Nürnberg – AmbergLSG-00191.14395671Q596550021970Position506,24Landkreis Amberg-Sulzbach (99,9 %)
Lauterachtal mit den Tälern des Hausener- und Utzenhofener Baches und das Juragebiet zwischen Kastl und UtzenhofenKastl - Lauterachtal 018.JPG
LSG-00121.09395581Q596549641965Position4682,01Landkreis Amberg-Sulzbach (97,7 %), Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz (2,3 %)
Lauterachtal und Vilstal (Ostseite)Markt Schmidmühlen AS 061.JPG
LSG-00119.11395556Q596549571964Position812,2Landkreis Amberg-Sulzbach (70,4 %), Landkreis Schwandorf (28,3 %)
LSG innerhalb des Naturparks Fränkische Schweiz – Veldensteiner Forst (ehemals Schutzzone)Brunnfels 01.jpg
LSG-00566.01396116Q596550091995Position11981,99Landkreis Amberg-Sulzbach (98,8 %)
LSG innerhalb des Naturparks Oberpfälzer Wald (ehemals Schutzzone)Bild Fluss Schwarzach Ort Schwarzach.JPG
LSG-00567.01396117Q596550101995Position55355,95Landkreis Schwandorf (100 %)
Obere Vils zwischen Reisach und IrlbachLSG-00125.06395592Q596549731965Position275,03Landkreis Amberg-Sulzbach (100 %)
PoppbergBurgruine-Poppberg03.JPG
LSG-00191.06395664Q596549931970Position71,09Landkreis Amberg-Sulzbach (99,8 %)
Sackdillinger-Krottenseer ForstLSG-00191.17395672Q596550031970Position306,37Landkreis Amberg-Sulzbach (100 %)
Schutzstreifen entlang der B 85 neuLSG-00125.05395591Q596549721965Position153,1Amberg (99,9 %)
SpittlbergLSG-00191.12395669Q596549991970Position2,67Landkreis Amberg-Sulzbach (100 %)
SternsteinLSG-00191.10395667Q596549961970Position46,91Landkreis Amberg-Sulzbach (100 %)
Trockental oberhalb Ammerthal mit HainsburgHöhle Schwarzer Mann (E45a)02.jpg
LSG-00191.05395663Q596549921970Position918,67Landkreis Amberg-Sulzbach (100 %)
Ursensollen und RängbergBurgstall Scharfenberg01.jpg
LSG-00125.13395599Q596549801965Position269,34Landkreis Amberg-Sulzbach (100 %)
Weißenberg (Vogelschutzgebiet)LSG-00125.07395593Q596549741965Position4,07Landkreis Amberg-Sulzbach (100 %)
ZantZant - Ursensollen 005.JPG
LSG-00125.14395600Q596549811965Position197,41Landkreis Amberg-Sulzbach (100 %)

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Grüne Liste Landschaftsschutzgebiete in der Oberpfalz, abgerufen am 7. September 2019.

Weblinks

Commons: Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Amberg-Sulzbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Landschaftsschutzgebiet.svg
Deutschland: Schild "Landschaftsschutzgebiet"
Ammerbach - Wasserreigen.jpg
Autor/Urheber: AnKobs, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wasserreigen am Ammerbach
Burgstall Scharfenberg01.jpg
Autor/Urheber: Sven-121, Lizenz: CC0
Burgstall Scharfenberg - Ansicht des Burgstalls
2010.08.22.132838 Annaberg Sulzbach-Rosenberg.jpg
Annaberg and St. Anna Church as seen from Rosenberger Street in Sulzbach-Rosenberg (Germany)
Erpel - Putzen.jpg
Autor/Urheber: AnKobs, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vilstal - Amberg-Sulzbach - Landschaftsstreifen entlang der B 85 - Oberpfalz/Bayern
Kastl - Lauterachtal 018.JPG
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Lauterachtal unterhalb von Kastl vor der Einmündung des Mühlhausener Bachs
Zant - Ursensollen 005.JPG
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick von der Wallfahrtskirche
2015 Fürnried 04.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Einzelbaum auf Feld, Landschaftsschutzgebiet Högenbachtal, Lichtenegg, Beselberg mit westlichem Birgland, Fürnried
Burgruine-Poppberg03.JPG
Ansicht des Turmes der Burgruine Poppberg
Burgstall Schlossberg (Kemnath am Buchberg) 02.JPG
Autor/Urheber: Sven-121, Lizenz: CC0
Ansicht des Burgstalles aus südwestlicher Richtung
Markt Schmidmühlen AS 061.JPG
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Oberpfälzer Markt Schmidmühlen an der Mündung der Lauterach in die Vils
Höhle Schwarzer Mann (E45a)02.jpg
Autor/Urheber: Sven-121, Lizenz: CC0
Bodendenkmal D-3-6536-0064: Höhle "Schwarzer Mann" (E 45a) mit vorgeschichtlichen Funden. Ansicht des Höhlenportales vom inneren der Höhle.
Dolomitfelsen am Steinberg 03.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dolomitfelsen, Steinberg, Königstein
Hirschwald.jpg
(c) Muscardinus, CC BY-SA 3.0
Naturpark Hirschwald
Bild Fluss Schwarzach Ort Schwarzach.JPG
Autor/Urheber: A. Köppl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Fluss Schwarzach beim Ort Schwarzach (Schwarzach bei Nabburg). (2011)
Lothosweiher bei Hirschau 003.JPG
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Lothosweiher zwischen Hirschau und Ehenfeld
Freudenberg-9894.jpg
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Breitenbrunner Bach 3.JPG
© Freak-Line-Community / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Der Breitenbrunner Bach an den Sieben Quellen
Brunnfels 01.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Brunnfels, Hirschbach, LSG innerhalb des Naturparks Fränkische Schweiz - Veldensteiner Forst (ehemals Schutzzone)