Liste der Landschaftsschutzgebiete im Ennepe-Ruhr-Kreis
Die Liste der Landschaftsschutzgebiete im Ennepe-Ruhr-Kreis enthält alle 65 Landschaftsschutzgebiete des Ennepe-Ruhr-Kreises in Nordrhein-Westfalen.
Erläuterungen
Im Ennepe-Ruhr-Kreis sind die Landschaftsschutzgebiete (LSG) – genauso wie Naturschutzgebiete, Naturdenkmäler und geschützte Landschaftsbestandteile – in vier verschiedenen Landschaftsplänen dargestellt. Die Geltungsbereiche der vier Planwerke orientieren sich, mit einer Ausnahme, an den Grenzen der benannten Gemeinden:
Bezeichnung des Landschaftsplans | Aufstellungsbeschluss[1] | Inkrafttreten[1] | Aktuelle Fassung (Inkrafttreten letzte Änderung)[1] | Anzahl der LSG |
---|---|---|---|---|
Landschaftsplan 1 des Ennepe-Ruhr-Kreises, Raum Witten/Wetter/Herdecke | 21. Juni 1976 | 25. November 1984 | … | 25 |
Landschaftsplan 2 des Ennepe-Ruhr-Kreises, Raum Breckerfeld | 2. Dezember 1985 | 1. Juni 1990 | 2. April 2005 | 1 |
Landschaftsplan 3 des Ennepe-Ruhr-Kreises, Raum Hattingen/Sprockhövel | 2. Dezember 1985 | 15. August 1998 | … | 19 |
Landschaftsplan 4 des Ennepe-Ruhr-Kreises, Raum Ennepetal/Gevelsberg/Schwelm (mit Teilgebiet Wetter) | 2. Dezember 1985 | 26. Mai 2001 | 2. April 2005 | 20 |
Seit Inkrafttreten der Landschaftspläne gab einige Änderungsverfahren gemäß § 29 LG NW.[1] Außerdem haben mehrere Bebauungsplanverfahren in den Städten zur teilweisen Rücknahme von LSG-Ausweisungen und zu entsprechenden Anpassungen der LSG-Flächengrößen geführt; diese Änderungen fließen nur nach und nach in die amtlichen Statistiken und Gebietsübersichten ein, so dass die folgenden Informationen im Detail veraltet sein können.
Liste
Bild | Kennung[2] | Bezeichnung des Gebietes | Landschaftsplan-Nr. | Fläche in Hektar[2] | Gemeinde(n) | WDPA-ID | Koordinaten | Jahr der Verordnung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LSG-4508-001 | LSG Ruhraue – Hattingen | LP 3, Nr. 3.2.1 | 320,04 | Hattingen | 555554358 | Position | 1998 | |
LSG-4508-002 | LSG Niederwenigern | LP 3, Nr. 3.2.2 | 505,90 | Hattingen | 555554359 | Position | 1998 | |
LSG-4508-058 | LSG Baak | LP 3, Nr. 3.2.3 | 24,13 | Hattingen | 555554392 | Position | 1998 | |
LSG-4509-001 | LSG Ruhrhänge Welper/Katzenstein | LP 3, Nr. 3.2.5 | 32,29 | Hattingen | 555554393 | Position | 1998 | |
LSG-4509-002 | LSG Ludwigstal | LP 3, Nr. 3.2.6 | 13,16 | Hattingen | 555554394 | Position | 1998 | |
LSG-4509-003 | LSG Fuchsloch | LP 3, Nr. 3.2.7 | 3,89 | Hattingen | 555554395 | Position | 1998 | |
LSG-4509-004 | LSG Blankenstein | LP 3, Nr. 3.2.8 | 50,74 | Hattingen | 555554396 | Position | 1998 | |
LSG-4509-005 | LSG Papenholz/Bückenberg | LP 1, Nr. 2.2.5 | 70,78 | Witten | 555554397 | Position | 1984 | |
(c) alex.ch, CC BY-SA 2.0 | LSG-4509-006 | LSG Ruhraue | LP 1, Nr. 2.2.6 | 214,51 | Witten | 555554398 | Position | 1984 |
LSG-4509-015 | LSG Katzenstein/Hammertal | LP 1, Nr. 2.2.15 | 91,47 | Witten | 555554399 | Position | 1984 | |
LSG-4509-016 | LSG Kämpen/Durchholz | LP 1, Nr. 2.2.16 | 650,29 | Witten | 555554400 | Position | 1984 | |
(c) alex.ch, CC BY-SA 2.0 | LSG-4509-017 | LSG Vormholz-Waldungen/Muttental-Waldungen/Muttenbach | LP 1, Nr. 2.2.17 | 675,98 | Witten | 555554401 | Position | 1984 |
LSG-4509-018 | LSG Bommerholz/Elbschebach/Böllberg/Brunsberg | LP 1, Nr. 2.2.18 | 502,12 | Wetter (Ruhr) Witten | 555554402 | Position | 1984 | |
LSG-4509-019 | LSG Elberg | LP 1, Nr. 2.2.19 | 33,32 | Wetter (Ruhr) Witten | 555554403 | Position | 1984 | |
LSG-4510-001 | LSG Dünnebecke | LP 1, Nr. 2.2.1 | 25,22 | Witten | 555554441 | Position | 1984 | |
LSG-4510-002 | LSG Dorney | LP 1, Nr. 2.2.2 | 11,29 | Witten | 555554442 | Position | 1984 | |
LSG-4510-003 | LSG Tiefenbach | LP 1, Nr. 2.2.3 | 12,19 | Witten | 555554443 | Position | 1984 | |
LSG-4510-004 | LSG Steinberg | LP 1, Nr. 2.2.4 | 16,88 | Witten | 555554444 | Position | 1984 | |
LSG-4510-007 | LSG Hohenstein | LP 1, Nr. 2.2.7 | 127,09 | Witten | 555554445 | Position | 1984 | |
LSG-4510-008 | LSG Herrenholz/Buchenholz/Kermelberg/Appelsiepen | LP 1, Nr. 2.2.8 | 471,61 | Herdecke Witten | 555554446 | Position | 1984 | |
LSG-4510-009 | LSG Kruckeler Bach | LP 1, Nr. 2.2.9 | 64,18 | Witten | 555554447 | Position | 1984 | |
LSG-4510-010 | LSG Peddenhohl | LP 1, Nr. 2.2.10 | 40,02 | Herdecke | 555554448 | Position | 1984 | |
LSG-4510-011 | LSG Vaerstenberg | LP 1, Nr. 2.2.11 | 45,73 | Herdecke | 555554449 | Position | 1984 | |
LSG-4510-012 | LSG Almerfeld | LP 1, Nr. 2.2.12 | 11,41 | Herdecke | 555554450 | Position | 1984 | |
LSG-4510-013 | LSG Im Siepen | LP 1, Nr. 2.2.13 | 32,87 | Herdecke | 555554451 | Position | 1984 | |
LSG-4510-014 | LSG Herdecker Bachtal | LP 1, Nr. 2.2.14 | 29,79 | Herdecke | 555554452 | Position | 1984 | |
LSG-4510-021 | LSG Schede/Auf dem Heil/Rostesiepen/Kallenberg/Harkortberg/Harkortsee/Ruhrauen | LP 1, Nr. 2.2.21 | 595,56 | Herdecke Wetter (Ruhr) | 555554455 | Position | 1984 | |
LSG-4510-022 | LSG Rehberg/Wienberg/Kleff/Hengsteysee | LP 1, Nr. 2.2.22 | 244,88 | Herdecke | 555554456 | Position | 1984 | |
LSG-4510-028 | LSG Wartenberg/Arenberg/Kalmerskopf/Im Schuppling | LP 1, Nr. 2.2.20 | 594,02 | Herdecke Witten | 555554458 | Position | 1984 | |
LSG-4608-023 | LSG Felderbachtal/Paasbachtal/Deilbachtal | LP 3, Nr. 3.2.19 | 143,21 | Hattingen Sprockhövel | 555554695 | Position | 1998 | |
LSG-4608-024 | LSG Isenberg/Schulenberg/Bredenscheid/Beul | LP 3, Nr. 3.2.4 | 558,06 | Hattingen | 555554696 | Position | 1998 | |
LSG-4608-025 | LSG Niederbredenscheid/Elfringhausen | LP 3, Nr. 3.2.10 | 2343,74 | Hattingen Sprockhövel | 555554697 | Position | 1998 | |
LSG-4609-001 | LSG Holthausen/Niedersprockhövel-Nord | LP 3, Nr. 3.2.9 | 670,29 | Hattingen Sprockhövel | 555554716 | Position | 1998 | |
LSG-4609-002 | LSG Herzkamp | LP 3, Nr. 3.2.13 | 28,52 | Sprockhövel | 555554717 | Position | 1998 | |
LSG-4609-003 | LSG Schee | LP 3, Nr. 3.2.14 | 135,28 | Sprockhövel | 555554718 | Position | 1998 | |
LSG-4609-004 | LSG Stüter/Sprockhövel/Hiddinghausen | LP 3, Nr. 3.2.11 | 2234,00 | Hattingen Sprockhövel | 555554719 | Position | 1998 | |
LSG-4609-005 | LSG Hellmannsbruch | LP 3, Nr. 3.2.15 | 101,14 | Sprockhövel | 555554720 | Position | 1998 | |
LSG-4609-006 | LSG Uellendahl | LP 3, Nr. 3.2.18 | 11,83 | Sprockhövel | 555554721 | Position | 1998 | |
LSG-4609-007 | LSG Haßlinghausen/Landringhausen/Bruchmühle | LP 3, Nr. 3.2.17 | 259,50 | Sprockhövel | 555554722 | Position | 1998 | |
LSG-4609-008 | LSG Ostermanns Holz | LP 3, Nr. 3.2.16 | 31,08 | Sprockhövel | 555554723 | Position | 1998 | |
LSG-4609-010 | LSG Horath/Oberlauf Deilbach | LP 3, Nr. 3.2.12 | 164,09 | Sprockhövel | 555554724 | Position | 1998 | |
LSG-4609-023 | LSG Brasberg/Höstreichberg/Nockenbach/Elbsche/Teimbecke/Lindenbecke/Stollenbach/Schlehbuscher Berg | LP 1, Nr. 2.2.23 | 976,68 | Wetter (Ruhr) | 555554725 | Position | 1984 | |
(c) TaubeNuss, CC BY-SA 3.0 | LSG-4610-024 | LSG In der Bach/Am Vorberg | LP 1, Nr. 2.2.24 | 6,63 | Wetter (Ruhr) | 555554738 | Position | 1984 |
LSG-4610-025 | LSG Hensberg | LP 1, Nr. 2.2.25 | 12,90 | Wetter (Ruhr) | 555554739 | Position | 1984 | |
LSG-4610-026 | LSG Breckerfeld | LP 2, Nr. 3.2 | 5046,39 | Breckerfeld | 555554740 | Position | 1990 | |
LSG Silschede und Schmandbruch | LP 4, Nr. 3.2.1 | Gevelsberg Wetter (Ruhr) | Position | 2001 | ||||
LSG Hedtberger Bachtal bei Asbeck | LP 4, Nr. 3.2.2 | Gevelsberg | Position | 2001 | ||||
LSG Östlich von Silschede Im Börkey | LP 4, Nr. 3.2.3 | Gevelsberg | Position | 2001 | ||||
(c) Holger1959, CC BY-SA 3.0 | LSG Asbeck | LP 4, Nr. 3.2.4 | Gevelsberg | Position | 2001 | |||
LSG Nördlich von Gevelsberg | LP 4, Nr. 3.2.5 | Gevelsberg | Position | 2001 | ||||
LSG Sauerbruch, westlich von Gevelsberg | LP 4, Nr. 3.2.6 | Gevelsberg | Position | 2001 | ||||
LSG Linderhausen/nördlich und westlich von Schwelm | LP 4, Nr. 3.2.7 | Ennepetal Gevelsberg Schwelm | Position | 2001 | ||||
LSG Büttenberg/Milspe | LP 4, Nr. 3.2.8 | Ennepetal Gevelsberg | Position | 2001 | ||||
LSG Südlich von Gevelsberg/nördlich von Voerde | LP 4, Nr. 3.2.9 | Ennepetal Gevelsberg | Position | 2001 | ||||
LSG Östlich von Voerde | LP 4, Nr. 3.2.10 | Ennepetal | Position | 2001 | ||||
LSG Finkenberg, südlich von Voerde | LP 4, Nr. 3.2.11 | Ennepetal | Position | 2001 | ||||
LSG Südlich von Schwelm-Beyenburg/Schlagbaum | LP 4, Nr. 3.2.12 | Ennepetal Schwelm | Position | 2001 | ||||
LSG Holthausen/Windgarten | LP 4, Nr. 3.2.13 | Ennepetal Schwelm | Position | 2001 | ||||
LSG Südlich Milspe/Heilenbecker Talsperre | LP 4, Nr. 3.2.14 | Ennepetal | Position | 2001 | ||||
LSG Mühlinghausen, zwischen Ennepetal und Rüggeberg | LP 4, Nr. 3.2.15 | Ennepetal | Position | 2001 | ||||
LSG Südöstlich von Ennepetal | LP 4, Nr. 3.2.16 | Ennepetal | Position | 2001 | ||||
LSG Bilsteiner Berg, südwestlich von Oberbauer | LP 4, Nr. 3.2.17 | Ennepetal | Position | 2001 | ||||
LSG Oberbauer | LP 4, Nr. 3.2.18 | Ennepetal | Position | 2001 | ||||
LSG Königsfeld/Ebinghausen | LP 4, Nr. 3.2.19 | Ennepetal | Position | 2001 | ||||
LSG Schweflinghausen | LP 4, Nr. 3.2.20 | Ennepetal | Position | 2001 |
Siehe auch
Weblinks
- Geodatenportal des Ennepe-Ruhr-Kreises mit Landschaftsplandarstellungen
Einzelnachweise
- ↑ a b c d Landschaftsplanstatistik: Ennepe-Ruhr-Kreis. In: naturschutzinformationen-nrw.de. LANUV NRW, 1. April 2014, abgerufen am 14. März 2015.
- ↑ a b Datenquelle für Landschaftspläne 1 bis 3: Datei CDDA_v12_csv.zip (CDDA, Stand Oktober 2014)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Bärwinkel,Klaus, Lizenz: CC BY 3.0
Landschaftsschutzgebiet „Herzkamp“ im Sprockhöveler Stadtteil Gennebreck. Zweigeteiltes Schutzgebiet in Herzkamp; im Vordergrund (Feld) der kleinere Teil zwischen Elfringhauser Straße, Wohnplatz Lehn und Elberfelder Straße. Im Hintergrund der größere Bereich zwischen Elberfelder Straße, Barmer Straße und Mettberg im Süden. Auf dem Foto links, die evangelische Kirche Herzkamp.
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Isenberg in Hattingen
Autor/Urheber: Markus Schweiß, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Landschaft im Bereich des Hammertals in Niedersprockhövel, Deutschland; Blick von der Hiddinghauser Straße (Hausnr. 16) am Nordhang des Sirrenbergs zum Hof Niedergethe (links); im Geländeeinschnitt hinter der Hof und vor den Waldhängen im Hintergrund (links Semberg/Stoltenberg in Witten-Durchholz, rechts Schultenbusch in Sprockhövel-Hiddinghausen) verlaufen die A43 und der Pleßbach (das eigentliche Hammertal; dort befindet sich auch rechts etwas außerhalb des Bildes das ehem. Hammerwerk Ibachsmühle). Der abgebildete Bereich gehört weitgehend zum Landschaftsschutzgebiet „Stüter/Sprockhövel/Hiddinghausen“; ein Teil der Wälder im Hintergrund liegt im Landschaftsschutzgebiet „Kämpen/Durchholz“.
(c) BfV HH, CC BY 3.0
Winter am Schlebuscher Berg in Wetter-Grundschöttel, Blick nach Nordwesten zum Höstreichberg; Landschaft: Bergisch-märkisches Hügelland; abgebildeter Bereich im Landschaftsschutzgebiet „Brasberg/Höstreichberg/Nockenbach/Elbsche/Teimbecke/Lindenbecke/Stollenbach/Schlehbuscher Berg“ (Schlebuscher Berg im LSG-Namen mit „h“ geschrieben).
Autor/Urheber: Bärwinkel,Klaus, Lizenz: CC BY 3.0
Der Felderbach im Bärwinkel (erstmals 1220 als Lehnshof der Reichsabtei Werden erwähnt) in Hattingen-Elfringhausen. Der abgebildete Bereich um den Felderbach liegt im Landschaftsschutzgebiet Felderbachtal/Paasbachtal/Deilbachtal.
Deutschland: Schild "Landschaftsschutzgebiet"
(c) Holger1959, CC BY-SA 3.0
Alte Bahngebäude des Haltepunkts Asbeck (landläufig „Bahnhof Asbeck“ genannt) an der Neuenlander Straße in Gevelsberg-Asbeck. Das Buschwerk rechts im Bild markiert die Grenze zwischen Asbeck und Silschede, dahinter verläuft die ehemalige Bahnstrecke Witten–Schwelm. Abgebildeter Bereich gelegen im Landschaftsschutzgebiet 3.2.4 „Asbeck“.
Autor/Urheber: Holger1959, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Landschaftsschutzgebiet Nr. 2.2.25 „Hensberg“, Gemarkung Grundschöttel in Wetter-Volmarstein
(c) alex.ch, CC BY-SA 2.0
Blick von der Nachtigallbrücke nach Osten, Ruhr in Witten; Bereich im Landschaftsschutzgebiet „Ruhraue“
(c) TaubeNuss, CC BY-SA 3.0
Die Burg Volmarstein ist eine Burgruine in Wetter (Ruhr)-Volmarstein bei Hagen. Sie wurde im Jahre 1100 vom Kölner Erzbischof Friedrich I. von Schwarzenburg errichtet. Die Aufnahme entstand auf dem Fußweg hoch zur Ruine.
Autor/Urheber: Bärwinkel,Klaus, Lizenz: CC BY 3.0
Landschaftsschutzgebiet „Schee“ in Sprockhövel-Gennebreck. Das Foto zeigt den nordwestlichen Bereich, zwischen „Großer Siepen“ (Fischteiche) und dem Waldgebiet Hilgenpütt (oberhalb der Pferdekoppel).
Autor/Urheber: Holger1959, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Deipenbecker Weg in Wetter-Wengern übers Ruhrtal nach Osten zum Gut Obergedern (alter Middeldorps Hof) in Witten-Gedern. Über den bewaldeten Arenberg verläuft die Grenze zwischen Witten (Gemarkung Annen) und Herdecke (Gemarkung Ende): der nördliche (im Bild linke) Teil des Bergs gehört zu Witten, der südliche (rechte) Bereich zu Herdecke. Der abgebildete Bereich liegt (mit Ausnahme der Bäume im Vordergrund) im Landschaftsschutzgebiet „Wartenberg/Arenberg/Kalmerskopf/Im Schuppling“.
Autor/Urheber: Островский Александр, Киев, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wald im Landschaftsschutzgebiet „Hohenstein“ in Witten
Autor/Urheber: Bärwinkel,Klaus, Lizenz: CC BY 3.0
Frühjahr im Hattinger Ortsteil Oberelfringhausen. Blick über das Felderbachtal (Vordergrund) auf den Hof Bärwinkel (rechts; erstmals 1220 erwähnt) und den Lindenhof (links; erstmals 1005 erwähnt) über die Felderbachstraße zum Drehfunkfeuer BAM „Barmen“ am Höhbusch. Der abgebildete Bereich liegt überwiegend im Landschaftsschutzgebiet Niederbredenscheid/Elfringhausen, ein kleinerer Bereich (hinter den Fichten) um den Felderbach gehört zum Landschaftsschutzgebiet Felderbachtal/Paasbachtal/Deilbachtal.
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ruhruferfiltratbrunnen nördlich von Haus Kemnade in Hattingen-Blankenstein, Fläche im Landschaftsschutzgebiet 3.2.1 „Ruhraue Hattingen“; im Hintergrund 380/220/110-kV-Freileitung (Bl. 4339)
Autor/Urheber: Bärwinkel,Klaus, Lizenz: CC BY 3.0
Landschaftsschutzgebiet „Horath-Oberlauf Deilbach“ in Sprockhövel-Gennebreck. Blick von der Elberfelder Straße (L70) bei Stoppelbruch über das obere Deilbachtal (Baum-Strauchreihe) nach Herzkamp (Kirchturm). Auf dem Foto links oben liegt der Wohnplatz Stöcken.
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Heilenbecker Talsperre in Breckerfeld (nördlich Schiffahrt), Bereich im Landschaftsschutzgebiet „Breckerfeld“
Autor/Urheber: Holger1959, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Landschaftsschutzgebiet Nr. 2.2.19 „Elberg“, Grünland im westlichen Teilbereich Richtung Dellmannskotten/Rosenstraße/Trienendorf, Wetter-Wengern
Autor/Urheber: DocSlyper, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Weg und Weideflächen östlich des Kottens In den Borken an der Buchholzer Straße in Hattingen-Blankenstein, Teil des Landschaftsschutzgebiets 3.2.9 „Holthausen/Niedersprockhövel-Nord“
Autor/Urheber: Holger1959, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Landschaftsschutzgebiet Nr. 3.2.1 „Silschede und Schmandbruch“, Gevelsberg-Silschede und Wetter-Volmarstein; die Stadtgrenze Gevelsberg/Wetter folgt dem in der Bildmitte ungefähr waagerecht verlaufenden Waldstreifen (Wetter im Hintergrund), rechts die Hoflage Ellinghausen
Autor/Urheber: DocSlyper, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Auf Drenhausen in Hattingen-Holthausen, Landschaftsschutzgebiet 3.2.8 „Blankenstein“, Blick vom Hof Haarmann-Drenhaus über die Felder nach Westen, im Hintergrund rechts Bebauung in Hattingen-Blankenstein mit St.-Elisabeth-Krankenhaus
(c) alex.ch, CC BY-SA 2.0
Muttenbach, Bachlauf am Bergbauwanderweg Muttental, LSG „Vormholz-Waldungen/Muttental-Waldungen/Muttenbach“ in Witten