Liste der Länderspiele der jugoslawischen Fußballnationalmannschaft
Die nachfolgende Liste enthält alle Länderspiele der ehemaligen jugoslawischen Fußballnationalmannschaft der Männer seit der Gründung des jugoslawischen Fußballverbandes, Fudbalski savez Jugoslavije (FSJ), im Jahr 1919. Die jugoslawische Fußballnationalmannschaft repräsentierte bis zum Zerfall Jugoslawiens vier Staaten: das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen von 1919 bis 1929, das Königreich Jugoslawien von 1929 bis 1941, die Föderative Volksrepublik Jugoslawien von 1946 bis 1963 und die Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien von 1963 bis 1992. Ihr erstes Länderspiel bestritt die jugoslawische Fußballnationalmannschaft am 28. August 1920 gegen die Tschechoslowakei, ihr letztes Länderspiel am 25. März 1992 gegen die Niederlande. Insgesamt wurden 511 offizielle Länderspiele, sowie 10 inoffizielle Länderspiele ausgetragen.
Länderspielübersicht
Legende
- Erg. = Ergebnis
- n. V. = nach Verlängerung
- i. E. = im Elfmeterschießen
- abg. = Spielabbruch
- H = Heimspiel
- A = Auswärtsspiel
- * = Spiel auf neutralem Platz
- Hintergrundfarbe grün = Sieg
- Hintergrundfarbe gelb = Unentschieden
- Hintergrundfarbe rot = Niederlage
Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen
Nr. | Datum | Erg. | Gegner | Austragungsort | Anlass | Bemerkung | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 28.08.1920 | 0:7 | Tschechoslowakei | * | Antwerpen (BEL), Stadion aan de Broodstraat | Olympische Sommerspiele 1920-Endrunde | Erstes Spiel auf neutralem Platz Erste Niederlage Höchste Niederlage1 Erstes Länderspiel gegen die Tschechoslowakei |
2 | 02.09.1920 | 2:4 | Ägypten | * | Antwerpen (BEL), Olympisch Stadion | Olympische Sommerspiele 1920-Endrunde | Erstes Tor durch Artur Dubravčić Erstes Länderspiel gegen Ägypten |
3 | 28.10.1921 | 1:6 | Tschechoslowakei | A | Prag (TCH), Stadion Sparty na Letné | Freundschaftsspiel | Erstes Auswärtsspiel |
4 | 08.06.1922 | 1:2 | Rumänien | H | Belgrad, Stadion SK Jugoslavije | König-Aleksandar-I.-Pokal 1922 | Erstes Heimspiel Erstes Länderspiel gegen Rumänien |
5 | 28.06.1922 | 4:3 | Tschechoslowakei | H | Zagreb, Stadion HŠK Konkordije | Freundschaftsspiel | Erster Sieg |
6 | 01.10.1922 | 1:3 | Polen | H | Zagreb, Stadion HAŠK | Freundschaftsspiel | Erstes Länderspiel gegen Polen |
7 | 03.06.1923 | 2:1 | Polen | A | Krakau (POL), Stadion Cracovii im. Marszałka Józefa Piłsudskiego | Freundschaftsspiel | |
8 | 10.06.1923 | 2:1 | Rumänien | A | Bukarest (ROU), Stadionul FSSR | König-Aleksandar-I.-Pokal 1923 | |
9 | 28.10.1923 | 4:4 | Tschechoslowakei | A | Prag (TCH), Stadion Slavii | Freundschaftsspiel | Erstes Unentschieden |
10 | 10.02.1924 | 1:4 | Österreich | H | Zagreb, Stadion HŠK Konkordije | Freundschaftsspiel | Erstes Länderspiel gegen Österreich |
11 | 26.05.1924 | 0:7 | Uruguay | * | Colombes (FRA), Stade olympique | Olympische Sommerspiele 1924-Endrunde | Höchste Niederlage1 Erstes Länderspiel gegen Uruguay |
12 | 28.09.1924 | 0:2 | Tschechoslowakei | H | Zagreb, Stadion HŠK Konkordije | Freundschaftsspiel | |
13 | 28.10.1925 | 0:7 | Tschechoslowakei | A | Prag (TCH), Stadion Slavii | Freundschaftsspiel | Höchste Niederlage1 |
14 | 04.11.1925 | 1:2 | Königreich Italien | A | Padua (ITA), Stadio Silvio Appiani | Freundschaftsspiel | Erstes Länderspiel gegen Italien |
15 | 30.05.1926 | 3:1 | Bulgarien | H | Zagreb, Stadion HAŠK | Freundschaftsspiel | Erstes Länderspiel gegen Bulgarien |
16 | 13.06.1926 | 1:4 | Frankreich | A | Colombes (FRA), Stade olympique | Freundschaftsspiel | Erstes Länderspiel gegen Frankreich |
17 | 28.06.1926 | 2:6 | Tschechoslowakei | H | Zagreb, Stadion HŠK Konkordije | Freundschaftsspiel | |
18 | 03.10.1926 | 2:3 | Rumänien | H | Zagreb, Stadion HŠK Konkordije | König-Aleksandar-I.-Pokal 1926 | |
19 | 10.04.1927 | 0:3 | Ungarn | A | Budapest (HUN), Üllői úti Stadion | Freundschaftsspiel | Erstes Länderspiel gegen Ungarn |
20 | 10.05.1927 | 3:0 | Rumänien | A | Bukarest (ROU), Stadionul ONEF | König-Aleksandar-I.-Pokal 1927 | |
21 | 15.05.1927 | 2:0 | Bulgarien | A | Sofia (BUL), Stadion Slavia | Freundschaftsspiel | |
22 | 31.07.1927 | 1:1 | Tschechoslowakei | H | Belgrad, Stadion SK Jugoslavije | Freundschaftsspiel | |
– | 25.09.1927 | 5:1 | Ungarn | H | Zagreb, Stadion HŠK Konkordije | Freundschaftsspiel | inoffizielles Länderspiel2 |
23 | 28.10.1927 | 3:5 | Tschechoslowakei | A | Prag (TCH), Stadion Slavii | Freundschaftsspiel | |
– | 25.03.1928 | 1:2 | Ungarn | A | Budapest (HUN), Üllői úti Stadion | Freundschaftsspiel | inoffizielles Länderspiel2 |
24 | 08.04.1928 | 2:1 | Türkei | H | Zagreb, Stadion HŠK Konkordije | Freundschaftsspiel | Erstes Länderspiel gegen die Türkei |
25 | 06.05.1928 | 3:1 | Rumänien | H | Belgrad, Stadion SK Jugoslavije | König-Aleksandar-I.-Pokal 1928 | |
– | 06.05.1928 | 0:3 | Österreich | A | Wien (AUT), Stadion Hohe Warte | Freundschaftsspiel | inoffizielles Länderspiel3 |
26 | 29.05.1928 | 1:2 | Portugal | * | Amsterdam (NED), Het Nederlandsch Sportpark | Olympische Sommerspiele 1928-Endrunde | Erstes Länderspiel gegen Portugal |
27 | 28.10.1928 | 1:7 | Tschechoslowakei | A | Prag (TCH), Stadion Sparty na Letné | Freundschaftsspiel | |
28 | 10.05.1929 | 3:2 | Rumänien | A | Bukarest (ROU), Stadionul ONEF | König-Aleksandar-I.-Pokal 1929 | |
29 | 19.05.1929 | 3:1 | Frankreich | A | Colombes (FRA), Stade olympique Yves du Manoir | Freundschaftsspiel | |
30 | 28.06.1929 | 3:3 | Tschechoslowakei | H | Zagreb, Stadion HŠK Konkordije | Freundschaftsspiel |
Königreich Jugoslawien
Nr. | Datum | Erg. | Gegner | Austragungsort | Anlass | Bemerkung | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
31 | 06.10.1929 | 1:2 | Rumänien | A | Bukarest (ROU), Stadionul ONEF | Balkan-Cup 1929–1931 | |
32 | 28.10.1929 | 3:4 | Tschechoslowakei | A | Prag (TCH), Stadion Slavii | Freundschaftsspiel | |
33 | 26.01.1930 | 1:2 | Griechenland | A | Athen (GRE), Stádio Leofórou Alexándras | Balkan-Cup 1929–1931 | Erstes Länderspiel gegen Griechenland |
34 | 13.04.1930 | 6:1 | Bulgarien | H | Belgrad, Stadion BSK | Freundschaftsspiel | |
35 | 04.05.1930 | 2:1 | Rumänien | H | Belgrad, Stadion SK Jugoslavije | König-Aleksandar-I.-Pokal 1930 | |
36 | 15.06.1930 | 2:2 | Bulgarien | A | Sofia (BUL), Igrishte Levski | Freundschaftsspiel | |
37 | 14.07.1930 | 2:1 | Brasilien | * | Montevideo (URU), Estadio Gran Parque Central | Weltmeisterschaft 1930- Endrunde | Erstes Länderspiel gegen Brasilien |
38 | 17.07.1930 | 4:0 | Bolivien | * | Montevideo (URU), Estadio Gran Parque Central | Weltmeisterschaft 1930- Endrunde | Erstes Länderspiel gegen Bolivien |
39 | 27.07.1930 | 1:6 | Uruguay | A | Montevideo (URU), Estadio Centenario | Weltmeisterschaft 1930- Endrunde | Erstes Länderspiel gegen einen amtierenden Olympiasieger |
40 | 03.08.1930 | 1:3 | Argentinien | A | Buenos Aires (ARG), Estadio en el Barrio de Palermo | Freundschaftsspiel | Erstes Länderspiel gegen Argentinien |
– | 10.08.1930 | 1:4 | Brasilien | A | Rio de Janeiro (BRA), Estádio das Laranjeiras | Freundschaftsspiel | inoffizielles Länderspiel4 |
41 | 16.11.1930 | 3:0 | Bulgarien | A | Sofia (BUL), Stadion Slavia | Balkan-Cup 1929–1931 | |
42 | 15.03.1931 | 4:1 | Griechenland | H | Belgrad, Stadion BSK | Balkan-Cup 1929–1931 | |
43 | 19.04.1931 | 1:0 | Bulgarien | H | Belgrad, Stadion SK Jugoslavije | Balkan-Cup 1929–1931 | |
44 | 21.05.1931 | 3:2 | Ungarn | H | Belgrad, Stadion BSK | Freundschaftsspiel | |
45 | 28.06.1931 | 2:4 | Rumänien | H | Zagreb, Stadion HAŠK | Balkan-Cup 1929–1931 | |
46 | 02.08.1931 | 2:1 | Tschechoslowakei | H | Belgrad, Stadion SK Jugoslavije | Freundschaftsspiel | |
47 | 02.10.1931 | 0:2 | Türkei | * | Sofia (BUL), Igrishte Levski | Balkan-Cup 1931 | |
48 | 04.10.1931 | 2:3 | Bulgarien | A | Sofia (BUL), Stadion Yunak | Balkan-Cup 1931 | |
49 | 25.10.1931 | 3:6 | Polen | A | Posen (POL), Stadion im. 22 Lipca | Freundschaftsspiel | |
50 | 24.04.1932 | 1:2 | Spanien | A | Oviedo (ESP), Estadio de Buenavista | Freundschaftsspiel | Erstes Länderspiel gegen Spanien |
51 | 03.05.1932 | 2:3 | Portugal | A | Lissabon (POR), Estádio do Lumiar | Freundschaftsspiel | |
52 | 29.05.1932 | 0:3 | Polen | H | Zagreb, Stadion Koturaška | Freundschaftsspiel | |
53 | 05.06.1932 | 2:1 | Frankreich | H | Belgrad, Stadion BSK | Freundschaftsspiel | 100. Tor durch Svetislav Glišović |
54 | 26.06.1932 | 7:1 | Griechenland | H | Belgrad, Stadion BSK | Balkan-Cup 1932 | |
55 | 30.06.1932 | 2:3 | Bulgarien | H | Belgrad, Stadion BSK | Balkan-Cup 1932 | |
56 | 03.07.1932 | 3:1 | Rumänien | H | Belgrad, Stadion BSK | Balkan-Cup 1932 | |
57 | 09.10.1932 | 1:2 | Tschechoslowakei | A | Prag (TCH), Stadion Sparty na Letné | Freundschaftsspiel | |
58 | 30.04.1933 | 1:1 | Spanien | H | Belgrad, Stadion SK Jugoslavije | Freundschaftsspiel | |
59 | 07.05.1933 | 1:4 | Schweiz | A | Zürich (SUI), Grasshopper-Stadion Hardturm | Freundschaftsspiel | Erstes Länderspiel gegen die Schweiz |
60 | 03.06.1933 | 5:3 | Griechenland | * | Bukarest (ROU), Stadionul ONEF | Balkan-Cup 1933 | |
61 | 07.06.1933 | 4:0 | Bulgarien | * | Bukarest (ROU), Stadionul ONEF | Balkan-Cup 1933 | |
62 | 11.06.1933 | 0:5 | Rumänien | A | Bukarest (ROU), Stadionul ONEF | Balkan-Cup 1933 | |
63 | 06.08.1933 | 2:1 | Tschechoslowakei | H | Zagreb, Stadion HŠK Konkordije | Freundschaftsspiel | |
64 | 10.09.1933 | 3:4 | Polen | A | Warschau (POL), Stadion Wojska Polskiego im. Marszałka Józefa Piłsudskiego | Freundschaftsspiel | |
65 | 24.09.1933 | 2:2 | Schweiz | H | Belgrad, Stadion BSK | Weltmeisterschaft 1934- Qualifikation | |
66 | 18.03.1934 | 2:1 | Bulgarien | A | Sofia (BUL), Stadion AS 23 | Freundschaftsspiel | |
67 | 01.04.1934 | 2:3 | Bulgarien | H | Belgrad, Stadion BSK | Freundschaftsspiel | |
68 | 29.04.1934 | 1:2 | Rumänien | A | Bukarest (ROU), Stadionul ONEF | Weltmeisterschaft 1934- Qualifikation | |
69 | 03.06.1934 | 8:4 | Brasilien | H | Belgrad, Stadion BSK | Freundschaftsspiel | |
70 | 26.08.1934 | 4:1 | Polen | H | Belgrad, Stadion SK Jugoslavije | Freundschaftsspiel | |
71 | 02.09.1934 | 1:3 | Tschechoslowakei | A | Prag (TCH), Stadion Slavii | Freundschaftsspiel | |
72 | 16.12.1934 | 2:3 | Frankreich | A | Paris (FRA), Parc des Princes | Freundschaftsspiel | |
73 | 23.12.1934 | 1:2 | Griechenland | A | Athen (GRE), Stádio Leofórou Alexándras | Balkan-Cup 1934–1935 | |
74 | 25.12.1934 | 4:3 | Bulgarien | * | Athen (GRE), Stádio Leofórou Alexándras | Balkan-Cup 1934–1935 | |
75 | 01.01.1935 | 4:0 | Rumänien | * | Athen (GRE), Stádio Leofórou Alexándras | Balkan-Cup 1934–1935 | |
76 | 17.06.1935 | 2:0 | Rumänien | * | Sofia (BUL), Stadion Yunak | Balkan-Cup 1935 | |
77 | 21.06.1935 | 6:1 | Griechenland | * | Sofia (BUL), Stadion Yunak | Balkan-Cup 1935 | |
78 | 24.06.1935 | 3:3 | Bulgarien | A | Sofia (BUL), Stadion Yunak | Balkan-Cup 1935 | |
79 | 18.08.1935 | 3:2 | Polen | A | Katowice (POL), Stadion Pogoni | Freundschaftsspiel | |
80 | 06.09.1935 | 0:0 | Tschechoslowakei | H | Belgrad, Stadion BSK | Freundschaftsspiel | |
81 | 10.05.1936 | 2:3 | Rumänien | A | Bukarest (ROU), Stadionul ONEF | König-Carol-II.-Pokal 1936 | |
82 | 12.07.1936 | 3:3 | Türkei | A | Istanbul (TUR), Taksim Stadyumu | Freundschaftsspiel | |
– | 12.07.1936 | 3:1 | Bulgarien | H | Belgrad, Stadion BSK | Freundschaftsspiel | inoffizielles Länderspiel5 |
83 | 06.09.1936 | 9:3 | Polen | H | Belgrad, Stadion BSK | Freundschaftsspiel | |
84 | 13.12.1936 | 0:1 | Frankreich | A | Paris (FRA), Parc des Princes | Freundschaftsspiel | |
85 | 09.05.1937 | 1:1 | Ungarn | A | Budapest (HUN), Hungária körúti stadion | Freundschaftsspiel | |
86 | 06.06.1937 | 1:1 | Belgien | H | Belgrad, Stadion BSK | Freundschaftsspiel | Erstes Länderspiel gegen Belgien |
– | 11.07.1937 | 0:4 | Bulgarien | A | Sofia (BUL), Stadion Yunak | Freundschaftsspiel | inoffizielles Länderspiel5 |
87 | 01.08.1937 | 3:1 | Türkei | H | Belgrad, Stadion SK Jugoslavije | Freundschaftsspiel | |
88 | 06.09.1937 | 2:1 | Rumänien | H | Belgrad, Stadion BSK | König-Carol-II.-Pokal 1937 | |
89 | 03.10.1937 | 4:5 | Tschechoslowakei | A | Prag (TCH), Stadion Sparty na Letné | Edvard-Beneš-Pokal | |
90 | 10.10.1937 | 0:4 | Polen | A | Warschau (POL), Stadion Wojska Polskiego im. Marszałka Józefa Piłsudskiego | Weltmeisterschaft 1938- Qualifikation | |
91 | 03.04.1938 | 1:0 | Polen | H | Belgrad, Stadion BSK | Weltmeisterschaft 1938- Qualifikation | |
92 | 08.05.1938 | 1:0 | Rumänien | A | Bukarest (ROU), Stadionul ANEF | Edvard-Beneš-Pokal | |
93 | 22.05.1938 | 0:4 | Königreich Italien | A | Genua (ITA), Stadio Comunale Luigi Ferraris | Freundschaftsspiel | Erstes Länderspiel gegen einen amtierenden Weltmeister und Olympiasieger |
94 | 29.05.1938 | 2:2 | Belgien | A | Brüssel (BEL), Stade du Centenaire | Freundschaftsspiel | |
95 | 28.08.1938 | 1:3 | Tschechoslowakei | H | Zagreb, Stadion HŠK Konkordije | Edvard-Beneš-Pokal | |
96 | 06.09.1938 | 1:1 | Rumänien | H | Belgrad, Stadion BSK | Edvard-Beneš-Pokal | |
97 | 25.09.1938 | 4:4 | Polen | A | Warschau (POL), Stadion Wojska Polskiego im. Marszałka Józefa Piłsudskiego | Freundschaftsspiel | |
98 | 26.02.1939 | 2:3 | Deutsches Reich | A | Berlin (GER), Olympiastadion | Freundschaftsspiel | Erstes Länderspiel gegen das Deutsche Reich |
99 | 07.05.1939 | 0:1 | Rumänien | A | Bukarest (ROU), Stadionul ANEF | König-Carol-II.-Pokal 1939 | |
100 | 18.05.1939 | 2:1 | England | H | Belgrad, Stadion BSK | Freundschaftsspiel | Erstes Länderspiel gegen England |
101 | 04.06.1939 | 1:2 | Königreich Italien | H | Belgrad, Stadion BSK | Freundschaftsspiel | Gegner war amtierender Weltmeister und Olympiasieger |
– | 27.08.1939 | 3:7 | Böhmen und Mähren | A | Prag (TCH), Stadion Sparty na Letné | Freundschaftsspiel | inoffizielles Länderspiel6 |
102 | 15.10.1939 | 1:5 | Deutsches Reich | H | Zagreb, Stadion HŠK Konkordije | Freundschaftsspiel | |
103 | 12.11.1939 | 0:2 | Ungarn | H | Belgrad, Stadion BSK | Freundschaftsspiel | |
104 | 31.03.1940 | 3:3 | Rumänien | A | Bukarest (ROU), Stadionul ANEF | Donaupokal | |
105 | 14.04.1940 | 2:1 | Deutsches Reich | A | Wien (GER), Praterstadion | Freundschaftsspiel | |
106 | 22.09.1940 | 1:2 | Rumänien | H | Belgrad, Stadion BSK | König-Mihai-I.-Pokal 1940 / Donaupokal | |
107 | 29.09.1940 | 0:0 | Ungarn | A | Budapest (HUN), Üllői úti Stadion | Donaupokal | |
108 | 03.11.1940 | 2:0 | Deutsches Reich | H | Zagreb, Stadion HŠK Konkordije | Freundschaftsspiel | |
109 | 23.03.1941 | 1:1 | Ungarn | H | Belgrad, Stadion BSK | Donaupokal |
FVR Jugoslawien
Nr. | Datum | Erg. | Gegner | Austragungsort | Anlass | Bemerkung | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
110 | 09.05.1946 | 2:0 | Tschechoslowakei | A | Prag (TCH), Stadion Sparty na Letné | Freundschaftsspiel | |
111 | 29.09.1946 | 4:2 | Tschechoslowakei | H | Belgrad, Stadion JNA | Freundschaftsspiel | |
112 | 07.10.1946 | 3:2 | Albanien | A | Tirana (ALB), Stadiumi kombëtar Qemal Stafa | Balkan-Cup 1946 | Erstes Länderspiel gegen Albanien |
113 | 11.10.1946 | 1:2 | Rumänien | * | Tirana (ALB), Stadiumi kombëtar Qemal Stafa | Balkan-Cup 1946 | |
114 | 13.10.1946 | 2:1 | Bulgarien | * | Tirana (ALB), Stadiumi kombëtar Qemal Stafa | Balkan-Cup 1946 | |
115 | 11.05.1947 | 1:3 | Tschechoslowakei | A | Prag (TCH), Stadion Sparty na Letné | Freundschaftsspiel | |
116 | 22.06.1947 | 3:1 | Rumänien | A | Bukarest (ROU), Stadionul Giuleşti | Balkan-Cup 1947 | |
117 | 29.06.1947 | 2:3 | Ungarn | H | Belgrad, Stadion JNA | Balkan-Cup 1947 | |
118 | 14.09.1947 | 4:2 | Albanien | A | Tirana (ALB), Stadiumi kombëtar Qemal Stafa | Balkan-Cup 1947 | |
119 | 12.10.1947 | 2:1 | Bulgarien | H | Zagreb, Stadion Kranjčevićeva | Balkan-Cup 1947 | |
120 | 19.10.1947 | 7:1 | Polen | H | Belgrad, Stadion JNA | Freundschaftsspiel | |
121 | 27.06.1948 | 0:0 | Albanien | H | Belgrad, Stadion JNA | Balkan-Cup 1948 | |
122 | 04.07.1948 | 3:1 | Bulgarien | A | Sofia (BUL), Stadion Yunak | Balkan-Cup 1948 | |
123 | 31.07.1948 | 6:1 | Luxemburg | * | London (ENG), Craven Cottage | Olympische Sommerspiele 1948-Endrunde | Erstes Länderspiel gegen Luxemburg |
124 | 05.08.1948 | 3:1 | Türkei | * | London (ENG), Cricklefield Stadium | Olympische Sommerspiele 1948-Endrunde | |
125 | 11.08.1948 | 3:1 | Großbritannien | A | London (ENG), Wembley Stadium | Olympische Sommerspiele 1948-Endrunde | Erstes Länderspiel gegen Großbritannien |
126 | 13.08.1948 | 1:3 | Schweden | * | London (ENG), Wembley Stadium | Olympische Sommerspiele 1948-Endrunde | Erstes Länderspiel gegen Schweden |
127 | 25.08.1948 | 1:0 | Polen | A | Warschau (POL), Stadion Wojska Polskiego im. Marszałka Józefa Piłsudskiego | Balkan-Cup 1948 | |
128 | 19.06.1949 | 3:1 | Norwegen | A | Oslo (NOR), Ullevaal Stadion | Freundschaftsspiel | Erstes Länderspiel gegen Norwegen |
129 | 21.08.1949 | 6:0 | Israel | H | Belgrad, Stadion JNA | Weltmeisterschaft 1950- Qualifikation | Erstes Länderspiel gegen Israel |
130 | 18.09.1949 | 5:2 | Israel | A | Tel Aviv (ISR), Maccabiah Stadium | Weltmeisterschaft 1950- Qualifikation | |
131 | 09.10.1949 | 1:1 | Frankreich | H | Belgrad, Stadion JNA | Weltmeisterschaft 1950- Qualifikation | |
132 | 30.10.1949 | 1:1 | Frankreich | A | Colombes (FRA), Stade olympique Yves du Manoir | Weltmeisterschaft 1950- Qualifikation | |
133 | 13.11.1949 | 2:5 | Österreich | H | Belgrad, Stadion JNA | Freundschaftsspiel | |
134 | 11.12.1949 | 3:2 n. V. | Frankreich | * | Florenz (ITA), Stadio Comunale | Weltmeisterschaft 1950- Qualifikation | |
135 | 28.05.1950 | 5:1 | Dänemark | H | Belgrad, Stadion JNA | Freundschaftsspiel | Erstes Länderspiel gegen Dänemark |
136 | 11.06.1950 | 4:0 | Schweiz | A | Bern (SUI), Stadion Wankdorf | Freundschaftsspiel | |
137 | 25.06.1950 | 3:0 | Schweiz | * | Belo Horizonte (BRA), Estádio Independência | Weltmeisterschaft 1950- Endrunde | |
138 | 28.06.1950 | 4:1 | Mexiko | * | Porto Alegre (BRA), Estádio dos Eucaliptos | Weltmeisterschaft 1950- Endrunde | Erstes Länderspiel gegen Mexiko |
139 | 01.07.1950 | 0:2 | Brasilien | A | Rio de Janeiro (BRA), Estádio Municipal do Maracanã | Weltmeisterschaft 1950- Endrunde | |
140 | 03.09.1950 | 2:1 | Schweden | A | Solna (SWE), Råsunda Fotbollsstadion | Freundschaftsspiel | Gegner war amtierender Olympiasieger |
141 | 07.09.1950 | 2:3 | Finnland | A | Helsinki (FIN), Olympiastadion | Freundschaftsspiel | Erstes Länderspiel gegen Finnland |
142 | 10.09.1950 | 4:1 | Dänemark | A | Kopenhagen (DEN), Københavns Idrætspark | Freundschaftsspiel | |
143 | 08.10.1950 | 2:7 | Österreich | A | Wien (AUT), Praterstadion | Freundschaftsspiel | |
144 | 05.11.1950 | 4:0 | Norwegen | H | Belgrad, Stadion JNA | Freundschaftsspiel | |
145 | 22.11.1950 | 2:2 | England | A | London (ENG), Highbury | Freundschaftsspiel | |
146 | 06.02.1951 | 1:2 | Frankreich | A | Paris (FRA), Parc des Princes | Freundschaftsspiel | |
147 | 06.05.1951 | 0:0 | Italien | A | Mailand (ITA), Stadio San Siro | Freundschaftsspiel | |
148 | 24.06.1951 | 7:3 | Schweiz | H | Belgrad, Stadion JNA | Freundschaftsspiel | |
149 | 23.08.1951 | 4:2 | Norwegen | A | Oslo (NOR), Ullevaal Stadion | Freundschaftsspiel | |
150 | 02.09.1951 | 2:1 | Schweden | H | Belgrad, Stadion JNA | Freundschaftsspiel | Gegner war amtierender Olympiasieger |
151 | 25.06.1952 | 4:1 | Norwegen | H | Zagreb, Stadion Maksimir | Freundschaftsspiel | |
152 | 15.07.1952 | 10:1 | Indien | * | Helsinki (FIN), Töölön Pallokenttä | Olympische Sommerspiele 1952-Endrunde | Die indische Mannschaft spielte barfuß (!), ihr Treffer war ein Kopfballtor.[1][2][3] Länderspiel wird von der FIFA nicht anerkannt7 Erstes Länderspiel gegen Indien |
153 | 20.07.1952 | 5:5 n. V. | UdSSR | * | Tampere (FIN), Ratinan stadion | Olympische Sommerspiele 1952-Endrunde | Länderspiel wird von der FIFA nicht anerkannt7 Erstes Länderspiel gegen die UdSSR |
154 | 22.07.1952 | 3:1 | UdSSR | * | Tampere (FIN), Ratinan stadion | Olympische Sommerspiele 1952-Endrunde | Länderspiel wird von der FIFA nicht anerkannt7 |
155 | 25.07.1952 | 5:3 | Dänemark | * | Helsinki (FIN), Töölön Pallokenttä | Olympische Sommerspiele 1952-Endrunde | Länderspiel wird von der FIFA nicht anerkannt7 |
156 | 29.07.1952 | 3:1 | Deutschland8 | * | Helsinki (FIN), Olympiastadion | Olympische Sommerspiele 1952-Endrunde | Länderspiel wird von der FIFA nicht anerkannt7 |
157 | 02.08.1952 | 0:2 | Ungarn | * | Helsinki (FIN), Olympiastadion | Olympische Sommerspiele 1952-Endrunde | Länderspiel wird von der FIFA nicht anerkannt7 |
158 | 21.09.1952 | 4:2 | Österreich | H | Belgrad, Stadion JNA | Freundschaftsspiel | |
159 | 02.11.1952 | 5:0 | Ägypten | H | Belgrad, Stadion JNA | Freundschaftsspiel | |
160 | 21.12.1952 | 2:3 | BRD | A | Ludwigshafen am Rhein (FRG), Südweststadion | Freundschaftsspiel | Erstes Länderspiel gegen die BRD |
161 | 16.01.1953 | 3:1 | Ägypten | A | Kairo (EGY), ? | Freundschaftsspiel | |
162 | 09.05.1953 | 1:0 | Griechenland | H | Belgrad, Stadion JNA | Weltmeisterschaft 1954- Qualifikation | |
163 | 14.05.1953 | 3:1 | Belgien | A | Brüssel (BEL), Stade du Heysel | Freundschaftsspiel | |
164 | 21.05.1953 | 5:2 | Wales | H | Belgrad, Stadion JNA | Freundschaftsspiel | Erstes Länderspiel gegen Wales |
165 | 05.06.1953 | 2:2 | Türkei | A | Istanbul (TUR), Mithatpaşa Stadyumu | Freundschaftsspiel | |
166 | 18.10.1953 | 3:1 | Frankreich | H | Zagreb, Stadion Maksimir | Freundschaftsspiel | |
167 | 08.11.1953 | 1:0 | Israel | H | Skopje, Gradski stadion | Weltmeisterschaft 1954- Qualifikation | |
168 | 21.03.1954 | 1:0 | Israel | A | Ramat Gan (ISR), National Stadium | Weltmeisterschaft 1954- Qualifikation | |
169 | 28.03.1954 | 1:0 | Griechenland | A | Athen (GRE), Stádio Leofórou Alexándras | Weltmeisterschaft 1954- Qualifikation | |
170 | 09.05.1954 | 0:2 | Belgien | H | Zagreb, Stadion Maksimir | Freundschaftsspiel | |
171 | 16.05.1954 | 1:0 | England | H | Belgrad, Stadion JNA | Freundschaftsspiel | |
172 | 16.06.1954 | 1:0 | Frankreich | * | Lausanne (SUI), Stade olympique de la Pontaise | Weltmeisterschaft 1954- Endrunde | |
173 | 19.06.1954 | 1:1 n. V. | Brasilien | * | Lausanne (SUI), Stade olympique de la Pontaise | Weltmeisterschaft 1954- Endrunde | Durch Losentscheid wurde Jugoslawien als Sieger ermittelt. Gegner war amtierender Weltmeister |
174 | 27.06.1954 | 0:2 | BRD | * | Genf (SUI), Stade des Charmilles | Weltmeisterschaft 1954- Endrunde | |
175 | 22.09.1954 | 3:1 | Wales | A | Cardiff (WAL), Ninian Park | Freundschaftsspiel | |
176 | 26.09.1954 | 5:1 | Saarland | A | Saarbrücken (SAA), Ludwigsparkstadion | Freundschaftsspiel | Erstes Länderspiel gegen das Saarland |
177 | 03.10.1954 | 2:2 | Österreich | A | Wien (AUT), Praterstadion | Freundschaftsspiel | |
178 | 17.10.1954 | 5:1 | Türkei | H | Sarajevo, Stadion Koševo | Freundschaftsspiel | |
179 | 15.05.1955 | 2:2 | Schottland | H | Belgrad, Stadion JNA | Freundschaftsspiel | Erstes Länderspiel gegen Schottland |
180 | 29.05.1955 | 4:0 | Italien | A | Turin (ITA), Stadio Comunale | Europapokal der Nationalmannschaften 1955–1960 | |
181 | 26.06.1955 | 0:0 | Schweiz | H | Belgrad, Stadion JNA | Europapokal der Nationalmannschaften 1955–1960 | |
182 | 25.09.1955 | 3:1 | BRD | H | Belgrad, Stadion JNA | Freundschaftsspiel | Gegner war amtierender Weltmeister |
183 | 19.10.1955 | 4:1 | Republik Irland | A | Dublin (IRL), Dalymount Park | Freundschaftsspiel | Erstes Länderspiel gegen die Republik Irland |
184 | 30.10.1955 | 1:2 | Österreich | A | Wien (AUT), Praterstadion | Europapokal der Nationalmannschaften 1955–1960 | |
185 | 11.11.1955 | 1:1 | Frankreich | A | Colombes (FRA), Stade olympique Yves du Manoir | Freundschaftsspiel | |
– | 13.11.1955 | 8:0 | Finnland | H | Split, Stadion kraj Stare plinare | Freundschaftsspiel | inoffizielles Länderspiel9 |
186 | 22.04.1956 | 0:1 | Rumänien | H | Belgrad, Stadion JNA | Freundschaftsspiel | |
187 | 29.04.1956 | 2:2 | Ungarn | A | Budapest (HUN), Népstadion | Europapokal der Nationalmannschaften 1955–1960 | Gegner war amtierender Olympiasieger |
188 | 17.06.1956 | 1:1 | Österreich | H | Zagreb, Stadion Maksimir | Europapokal der Nationalmannschaften 1955–1960 | |
189 | 09.09.1956 | 4:2 | Indonesien | H | Belgrad, Stadion JNA | Freundschaftsspiel | Erstes Länderspiel gegen Indonesien |
190 | 16.09.1956 | 1:3 | Ungarn | H | Belgrad, Stadion JNA | Europapokal der Nationalmannschaften 1955–1960 | Gegner war amtierender Olympiasieger |
191 | 30.09.1956 | 1:2 | Tschechoslowakei | H | Belgrad, Stadion JNA | Europapokal der Nationalmannschaften 1955–1960 | |
192 | 21.11.1956 | 0:2 | Schottland | A | Glasgow (SCO), Hampden Park | Freundschaftsspiel | |
193 | 28.11.1956 | 0:3 | England | A | London (ENG), Wembley Stadium | Freundschaftsspiel | |
194 | 28.11.1956 | 9:1 | USA | * | Melbourne (AUS), Olympic Park Stadium | Olympische Sommerspiele 1956-Endrunde | Länderspiel wird von der FIFA nicht anerkannt7 Erstes Länderspiel gegen die USA |
195 | 04.12.1956 | 4:1 | Indien | * | Melbourne (AUS), Olympic Park Stadium | Olympische Sommerspiele 1956-Endrunde | Länderspiel wird von der FIFA nicht anerkannt7 |
196 | 08.12.1956 | 0:1 | UdSSR | * | Melbourne (AUS), Melbourne Cricket Ground | Olympische Sommerspiele 1956-Endrunde | Länderspiel wird von der FIFA nicht anerkannt7 |
197 | 23.12.1956 | 5:1 | Indonesien | A | Jakarta (IDN), Stadion Utama Senayan | Freundschaftsspiel | |
198 | 05.05.1957 | 0:0 | Griechenland | A | Athen (GRE), Stádio Leofórou Alexándras | Weltmeisterschaft 1958- Qualifikation | |
199 | 12.05.1957 | 6:1 | Italien | H | Zagreb, Stadion Maksimir | Europapokal der Nationalmannschaften 1955–1960 | |
200 | 18.05.1957 | 0:1 | Tschechoslowakei | A | Bratislava (TCH), Tehelné pole | Europapokal der Nationalmannschaften 1955–1960 | |
201 | 15.09.1957 | 3:3 | Österreich | H | Belgrad, Stadion JNA | Freundschaftsspiel | |
202 | 29.09.1957 | 1:1 | Rumänien | A | Bukarest (ROU), Stadionul 23 August | Weltmeisterschaft 1958- Qualifikation | |
203 | 10.11.1957 | 4:1 | Griechenland | H | Belgrad, Stadion JNA | Weltmeisterschaft 1958- Qualifikation | |
204 | 17.11.1957 | 2:0 | Rumänien | H | Belgrad, Stadion JNA | Weltmeisterschaft 1958- Qualifikation | |
205 | 20.04.1958 | 0:2 | Ungarn | A | Budapest (HUN), Népstadion | Freundschaftsspiel | |
206 | 11.05.1958 | 5:0 | England | H | Belgrad, Stadion JNA | Freundschaftsspiel | |
207 | 08.06.1958 | 1:1 | Schottland | * | Västerås (SWE), Arosvallen | Weltmeisterschaft 1958- Endrunde | |
208 | 11.06.1958 | 3:2 | Frankreich | * | Västerås (SWE), Arosvallen | Weltmeisterschaft 1958- Endrunde | 100. Sieg |
209 | 15.06.1958 | 3:3 | Paraguay | * | Eskilstuna (SWE), Tunavallen | Weltmeisterschaft 1958- Endrunde | Erstes Länderspiel gegen Paraguay |
210 | 19.06.1958 | 0:1 | BRD | * | Malmö (SWE), Malmö Stadion | Weltmeisterschaft 1958- Endrunde | Gegner war amtierender Weltmeister |
211 | 14.09.1958 | 4:3 | Österreich | A | Wien (AUT), Praterstadion | Freundschaftsspiel | |
212 | 05.10.1958 | 4:4 | Ungarn | H | Zagreb, Stadion Maksimir | Freundschaftsspiel | |
213 | 19.04.1959 | 0:4 | Ungarn | A | Budapest (HUN), Népstadion | Freundschaftsspiel | |
214 | 26.04.1959 | 5:1 | Schweiz | A | Basel (SUI), Fussballstadion St.Jakob | Europapokal der Nationalmannschaften 1955–1960 | |
215 | 31.05.1959 | 2:0 | Bulgarien | H | Belgrad, Stadion JNA | Europapokal der Nationen 1960-Qualifikation | |
216 | 11.10.1959 | 2:4 | Ungarn | H | Belgrad, Stadion JNA | Freundschaftsspiel | |
217 | 21.10.1959 | 2:2 | Israel | A | Ramat Gan (ISR), National Stadium | Olympische Sommerspiele 1960-Qualifikation | Länderspiel wird von der FIFA nicht anerkannt10 |
218 | 25.10.1959 | 1:1 | Bulgarien | A | Sofia (BUL), Nazionalen Stadion Wassil Lewski | Europapokal der Nationen 1960-Qualifikation | |
219 | 15.11.1959 | 4:0 | Griechenland | H | Belgrad, Stadion JNA | Olympische Sommerspiele 1960-Qualifikation | Länderspiel wird von der FIFA nicht anerkannt10 |
220 | 20.12.1959 | 1:1 | BRD | A | Hannover (FRG), Niedersachsenstadion | Freundschaftsspiel | |
221 | 01.01.1960 | 5:0 | Marokko | A | Casablanca (MAR), Stade d'honneur | Freundschaftsspiel | Erstes Länderspiel gegen Marokko |
222 | 03.01.1960 | 5:1 | Tunesien | A | Tunis (TUN), Stade olympique d'El Menzah | Freundschaftsspiel | Erstes Länderspiel gegen Tunesien |
223 | 08.01.1960 | 1:0 | Vereinigte Arabische Republik | A | Kairo (UAR), ? | Freundschaftsspiel | Erstes Länderspiel gegen die Vereinigte Arabische Republik |
224 | 10.04.1960 | 1:2 | Israel | H | Belgrad, Stadion JNA | Olympische Sommerspiele 1960-Qualifikation | Länderspiel wird von der FIFA nicht anerkannt10 |
225 | 24.04.1960 | 5:0 | Griechenland | A | Athen (GRE), Stádio Leofórou Alexándras | Olympische Sommerspiele 1960-Qualifikation | Länderspiel wird von der FIFA nicht anerkannt10 |
226 | 08.05.1960 | 1:2 | Portugal | A | Oeiras (POR), Estádio de Honra do Centro Desportivo Nacional do Jamor | Europapokal der Nationen 1960-Qualifikation | |
227 | 11.05.1960 | 3:3 | England | A | London (ENG), Wembley Stadium | Freundschaftsspiel | |
228 | 22.05.1960 | 5:1 | Portugal | H | Belgrad, Stadion JNA | Europapokal der Nationen 1960-Qualifikation | |
229 | 06.07.1960 | 5:4 | Frankreich | A | Paris (FRA), Parc des Princes | Europapokal der Nationen 1960-Endrunde | |
230 | 10.07.1960 | 1:2 n. V. | UdSSR | * | Paris (FRA), Parc des Princes | Europapokal der Nationen 1960-Endrunde | Gegner war amtierender Olympiasieger |
231 | 06.08.1960 | 7:0 | Tunesien | H | Belgrad, Stadion JNA | Freundschaftsspiel | |
232 | 26.08.1960 | 6:1 | Vereinigte Arabische Republik | * | Pescara (ITA), Stadio Adriatico | Olympische Sommerspiele 1960-Endrunde | Länderspiel wird von der FIFA nicht anerkannt10 |
233 | 29.08.1960 | 4:0 | Türkei | * | Florenz (ITA), Stadio Comunale | Olympische Sommerspiele 1960-Endrunde | Länderspiel wird von der FIFA nicht anerkannt10 |
234 | 01.09.1960 | 3:3 | Bulgarien | * | Rom (ITA), Stadio Flaminio | Olympische Sommerspiele 1960-Endrunde | Länderspiel wird von der FIFA nicht anerkannt10 |
235 | 05.09.1960 | 1:1 n. V. | Italien | A | Neapel (ITA), Stadio San Paolo | Olympische Sommerspiele 1960-Endrunde | Durch Losentscheid wurde Jugoslawien als Sieger ermittelt. Länderspiel wird von der FIFA nicht anerkannt10 |
236 | 10.09.1960 | 3:1 | Dänemark | * | Rom (ITA), Stadio Olimpico | Olympische Sommerspiele 1960-Endrunde | Länderspiel wird von der FIFA nicht anerkannt10 |
237 | 09.10.1960 | 1:1 | Ungarn | A | Budapest (HUN), Népstadion | Freundschaftsspiel | |
– | 29.03.1961 | 1:6 | FLN | H | Belgrad, ? | Freundschaftsspiel | inoffizielles Länderspiel |
238 | 07.05.1961 | 2:4 | Ungarn | H | Belgrad, Stadion JNA | Freundschaftsspiel | |
239 | 04.06.1961 | 2:1 | Polen | H | Belgrad, Stadion JNA | Weltmeisterschaft 1962- Qualifikation | |
240 | 18.06.1961 | 3:2 | Marokko | H | Belgrad, Stadion JNA | Freundschaftsspiel | |
241 | 25.06.1961 | 1:1 | Polen | A | Königshütte (POL), Stadion Śląski | Weltmeisterschaft 1962- Qualifikation | |
242 | 08.10.1961 | 5:1 | Südkorea | H | Belgrad, Stadion JNA | Weltmeisterschaft 1962- Qualifikation | Erstes Länderspiel gegen Südkorea |
243 | 19.11.1961 | 2:1 | Österreich | H | Zagreb, Stadion Maksimir | Freundschaftsspiel | |
244 | 26.11.1961 | 3:1 | Südkorea | A | Seoul (KOR), Hyochang Stadium | Weltmeisterschaft 1962- Qualifikation | |
245 | 29.11.1961 | 1:0 | Japan | A | Tokio (JPN), National Olympic Stadium | Freundschaftsspiel | Erstes Länderspiel gegen Japan |
246 | 02.12.1961 | 2:1 | Hongkong | A | Hongkong (HKG), Government Stadium | Freundschaftsspiel | Erstes Länderspiel gegen Hongkong |
247 | 07.12.1961 | 5:1 | Indonesien | A | Jakarta (IDN), Stadion Utama Senayan | Freundschaftsspiel | |
248 | 14.12.1961 | 2:0 | Israel | A | Ramat Gan (ISR), National Stadium | Freundschaftsspiel | |
249 | 16.05.1962 | 3:1 | DDR | H | Belgrad, Stadion JNA | Freundschaftsspiel | Erstes Länderspiel gegen die DDR |
250 | 31.05.1962 | 0:2 | UdSSR | * | Arica (CHI), Estadio Carlos Dittborn | Weltmeisterschaft 1962- Endrunde | |
251 | 02.06.1962 | 3:1 | Uruguay | * | Arica (CHI), Estadio Carlos Dittborn | Weltmeisterschaft 1962- Endrunde | |
252 | 07.06.1962 | 5:0 | Kolumbien | * | Arica (CHI), Estadio Carlos Dittborn | Weltmeisterschaft 1962- Endrunde | Erstes Länderspiel gegen Kolumbien |
253 | 10.06.1962 | 1:0 | BRD | * | Santiago de Chile (CHI), Estadio Nacional de Chile | Weltmeisterschaft 1962- Endrunde | |
254 | 13.06.1962 | 1:3 | Tschechoslowakei | * | Viña del Mar (CHI), Estadio Sausalito | Weltmeisterschaft 1962- Endrunde | |
255 | 16.06.1962 | 0:1 | Chile | A | Santiago de Chile (CHI), Estadio Nacional de Chile | Weltmeisterschaft 1962- Endrunde | Erstes Länderspiel gegen Chile |
256 | 16.09.1962 | 2:2 | DDR | A | Leipzig (GDR), Zentralstadion | Freundschaftsspiel | |
257 | 19.09.1962 | 5:2 | Äthiopien | H | Belgrad, Omladinski stadion | Freundschaftsspiel | Erstes Länderspiel gegen Äthiopien |
258 | 30.09.1962 | 2:3 | BRD | H | Zagreb, Stadion Maksimir | Freundschaftsspiel | |
259 | 14.10.1962 | 1:0 | Ungarn | A | Budapest (HUN), Népstadion | Freundschaftsspiel | |
260 | 04.11.1962 | 3:2 | Belgien | H | Belgrad, Stadion JNA | Europapokal der Nationen 1964-Qualifikation | |
261 | 31.03.1963 | 1:0 | Belgien | A | Brüssel (BEL), Stade du Heysel | Europapokal der Nationen 1964-Qualifikation |
SFR Jugoslawien
Statistik
In der Statistik werden nur die offiziellen Länderspiele berücksichtigt. (Bilanz der inoffiziellen Länderspiele: 10 Spiele, 3 Siege, 0 Unentschieden, 7 Niederlagen, 23:30 Tore)
Legende
- Sp. = Spiele
- Sg. = Siege
- Uts. = Unentschieden
- Ndl. = Niederlagen
- Hintergrundfarbe grün = positive Bilanz
- Hintergrundfarbe gelb = ausgeglichene Bilanz
- Hintergrundfarbe rot = negative Bilanz
Gegner
Land | Kontinentalverband12 | Sp. | Sg. | Uts. | Ndl. | Torverhältnis |
---|---|---|---|---|---|---|
Ägypten | / /CAF | 3 | 2 | 0 | 1 | 10:5 |
Albanien | UEFA | 5 | 4 | 1 | 0 | 13:4 |
Algerien | CAF | 1 | 1 | 0 | 0 | 2:1 |
Argentinien | CONMEBOL | 6 | 2 | 2 | 2 | 13 | 10:9
Äthiopien | CAF | 1 | 1 | 0 | 0 | 5:2 |
Belgien | UEFA | 11 | 5 | 2 | 4 | 17:15 |
Bolivien | CONMEBOL | 2 | 1 | 1 | 0 | 5:1 |
/ Brasilien | CONMEBOL | 14 | 2 | 6 | 6 | 21:28 |
Bulgarien | / /UEFA | 28 | 17 | 5 | 6 | 59:40 |
Chile | CONMEBOL | 1 | 0 | 0 | 1 | 0:1 |
Volksrepublik China | AFC | 1 | 0 | 1 | 0 | 1:1 |
Dänemark | UEFA | 9 | 7 | 0 | 2 | 24:15 |
Deutsches Reich | UEFA | 4 | 2 | 0 | 2 | 7:9 |
BRD | UEFA | 20 | 5 | 3 | 12 | 22:35 |
DDR | UEFA | 6 | 3 | 2 | 1 | 11:8 |
Deutschland | UEFA | 2 | 1 | 0 | 1 | 3:2 |
England | UEFA | 14 | 4 | 5 | 5 | 20:23 |
Europa | keiner | 1 | 0 | 0 | 1 | 2:7 |
Färöer | UEFA | 2 | 2 | 0 | 0 | 9:0 |
Finnland | UEFA | 4 | 2 | 1 | 1 | 18:7 |
Frankreich | UEFA | 25 | 10 | 7 | 8 | 39:38 |
Griechenland | / /UEFA | 20 | 16 | 2 | 2 | 62:17 |
Großbritannien | keiner | 1 | 1 | 0 | 0 | 3:1 |
Honduras | CONCACAF | 1 | 1 | 0 | 0 | 1:0 |
Hongkong | AFC | 1 | 1 | 0 | 0 | 2:1 |
Indien | AFC | 2 | 2 | 0 | 0 | 14:2 |
Indonesien | AFC | 3 | 3 | 0 | 0 | 14:4 |
Iran | /AFC | 2 | 1 | 1 | 0 | 3:1 |
Republik Irland | UEFA | 2 | 1 | 0 | 1 | 4:3 |
Israel | AFC14 | 9 | 6 | 1 | 2 | 21:9 |
/ Italien | UEFA | 18 | 4 | 6 | 8 | 22:25 |
Japan | AFC | 2 | 2 | 0 | 0 | 7:1 |
Kolumbien | CONMEBOL | 3 | 3 | 0 | 0 | 7:0 |
Luxemburg | UEFA | 9 | 8 | 1 | 0 | 28:4 |
Marokko | CAF | 3 | 3 | 0 | 0 | 11:3 |
Mexiko | /NAFC15 CONCACAF | 4 | 3 | 0 | 1 | 10:6 |
Niederlande | UEFA | 7 | 3 | 1 | 3 | 10:9 |
Nordirland | UEFA | 7 | 5 | 1 | 1 | 12:3 |
Norwegen | UEFA | 12 | 9 | 1 | 2 | 28:15 |
Österreich | UEFA | 17 | 8 | 4 | 5 | 39:35 |
Paraguay | CONMEBOL | 2 | 1 | 1 | 0 | 5:4 |
Peru | CONMEBOL | 1 | 1 | 0 | 0 | 2:1 |
Polen | UEFA | 19 | 9 | 4 | 6 | 46:39 |
Portugal | UEFA | 5 | 2 | 0 | 3 | 12:10 |
Rumänien | / /UEFA | 40 | 17 | 5 | 18 | 65:63 |
Saarland | UEFA | 1 | 1 | 0 | 0 | 5:1 |
Schottland | UEFA | 8 | 1 | 5 | 2 | 11:16 |
Schweden | UEFA | 11 | 5 | 2 | 4 | 19:17 |
Schweiz | UEFA | 9 | 5 | 2 | 2 | 24:12 |
Spanien | / / /UEFA | 16 | 5 | 4 | 7 | 14:16 |
Südkorea | AFC | 3 | 3 | 0 | 0 | 11:3 |
Tschechoslowakei | UEFA | 31 | 9 | 5 | 17 | 16 | 50:87
Tunesien | CAF | 4 | 3 | 0 | 1 | 18:3 |
Türkei | UEFA | 11 | 7 | 3 | 1 | 30:14 |
UdSSR | / /UEFA | 17 | 2 | 4 | 11 | 17:33 |
/ / / Ungarn | UEFA | 29 | 5 | 9 | 15 | 41:60 |
Uruguay | CONMEBOL | 4 | 2 | 0 | 2 | 6:15 |
USA | NAFC15 | 1 | 1 | 0 | 0 | 9:1 |
Venezuela | CONMEBOL | 1 | 1 | 0 | 0 | 10:0 |
Vereinigte Arabische Emirate | AFC | 1 | 1 | 0 | 0 | 4:1 |
Vereinigte Arabische Republik | CAF | 2 | 2 | 0 | 0 | 7:1 |
Wales | / /UEFA | 7 | 4 | 3 | 0 | 18:10 |
Zaire | CAF | 1 | 1 | 0 | 0 | 9:0 |
Republik Zypern | UEFA | 4 | 4 | 0 | 0 | 14:1 |
Gesamt | 511 | 243 | 101 | 167 | 1043:798 |
Kontinentalverbände
Kontinentalverband | Sp. | Sg. | Uts. | Ndl. | Torverhältnis |
---|---|---|---|---|---|
AFC (Asien) | 24 | 19 | 3 | 2 | 77:23 |
CAF (Afrika) | 15 | 13 | 0 | 2 | 62:15 |
CONCACAF (Nord- und Mittelamerika) | 6 | 5 | 0 | 1 | 20:7 |
CONMEBOL (Südamerika) | 34 | 13 | 10 | 11 | 13 | 66:59
OFC (Ozeanien) | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 |
UEFA (Europa) | 430 | 192 | 88 | 150 | 16 | 813:686
keiner | 2 | 1 | 0 | 1 | 5:8 |
Gesamt | 511 | 243 | 101 | 167 | 1043:798 |
Anlässe
Anlass | Sp. | Sg. | Uts. | Ndl. | Torverhältnis |
---|---|---|---|---|---|
Weltmeisterschaft-Endrundenspiele | 33 | 14 | 7 | 12 | 13 | 55:42
Weltmeisterschaft-Qualifikationsspiele | 66 | 38 | 15 | 13 | 130:68 |
Olympische Sommerspiele-Endrundenspiele | 27 | 14 | 3 | 10 | 86:60 |
Olympische Sommerspiele-Qualifikationsspiele | 4 | 2 | 1 | 1 | 12:4 |
Europapokal der Nationen-/Europameisterschaft-Endrundenspiele | 10 | 2 | 1 | 7 | 14:26 |
Europapokal der Nationen-/Europameisterschaft-Qualifikationsspiele | 56 | 35 | 10 | 11 | 114:54 |
Europapokal der Nationalmannschaften-Spiele | 10 | 3 | 3 | 4 | 21:13 |
Balkan-Cup-Spiele | 34 | 20 | 3 | 11 | 83:54 |
Donaupokal-Spiele17 | 4 | 0 | 3 | 1 | 5:6 |
Edvard-Beneš-Pokal-Spiele | 4 | 1 | 1 | 2 | 7:9 |
Memorial Pier Cesare Baretti-Spiele | 1 | 0 | 1 | 0 | 16 | 0:0
Nehru Cup-Spiele | 5 | 3 | 1 | 1 | 10:6 |
Rumänisch-jugoslawischer Freundschaftspokal-Spiele17 (König-Aleksandar-I.-Pokal, König-Carol-II.-Pokal, König-Mihai-I.-Pokal) | 11 | 6 | 0 | 5 | 21:17 |
Taça Independência-Spiele | 8 | 5 | 2 | 1 | 23:11 |
Freundschaftsspiele | 238 | 100 | 50 | 88 | 461:423 |
Benefizspiele | 1 | 0 | 0 | 1 | 2:7 |
Gesamt | 511 | 243 | 101 | 167 | 1043:798 |
Austragungsorte
Austragungsorte von Heimspielen (heutiger Name in Klammern) |
Spielergebnisse
Gegentore | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tore | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
0 | 2918 | 21 | 26 | 10 | 5 | 2 | - | 3 |
1 | 38 | 41 | 35 | 13 | 6 | 2 | 4 | 1 |
2 | 22 | 43 | 17 | 19 | 8 | 1 | 1 | 2 |
3 | 9 | 30 | 14 | 9 | 4 | 1 | 1 | - |
4 | 14 | 14 | 8 | 3 | 4 | 1 | - | - |
5 | 9 | 12 | 4 | 2 | 1 | 1 | 1 | - |
6 | 1 | 6 | - | - | 1 | - | - | - |
7 | 2 | 2 | - | 1 | - | - | - | - |
8 | - | - | - | - | 1 | - | - | - |
9 | 1 | 2 | - | 1 | - | - | - | - |
10 | 1 | 1 | - | - | - | - | - | - |
Siehe auch
Weblinks
- Länderspielübersicht FSS nach Jahren:
- Länderspielübersicht EU-Football nach Jahren:
- 1920, 1921, 1922, 1923, 1924, 1925, 1926, 1927, 1928, 1929, 1930, 1931, 1932, 1933, 1934, 1935, 1936, 1937, 1938, 1939, 1940, 1941, 1946, 1947, 1948, 1949, 1950, 1951, 1952, 1953, 1954, 1955, 1956, 1957, 1958, 1959, 1960, 1961, 1962, 1963, 1964, 1965, 1966, 1967, 1968, 1969, 1970, 1971, 1972, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977, 1978, 1979, 1980, 1981, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988, 1989, 1990, 1991, 1992
- Länderspielübersicht RSSSF nach Jahren:
Einzelnachweise
- ↑ Indien – Fussballwüste mit Potenzial. journal21.ch, 14. Juni 2014, abgerufen am 21. Juni 2014.
- ↑ Indische Fußballer 1952: Barfuß ins Glück. spiegel.de, 11. Oktober 2010, abgerufen am 21. Juni 2014.
- ↑ Bitte vorher Schuhe anziehen – Wie Indien fast bei der WM gespielt hätte. 11freunde.de, 24. April 2008, abgerufen am 21. Juni 2014.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Second Polish Republic in period from August 25, 1919 to March 28, 1928. Red shade used here is HTML "crimson" #D91E3D. Proportion 5:8.
Flag of Second Polish Republic in period from August 25, 1919 to March 28, 1928. Red shade used here is HTML "crimson" #D91E3D. Proportion 5:8.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Hungary from 6 November 1915 to 29 November 1918 and from August 1919 until mid/late 1946.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge von Bolivia* | |
---|---|
country | Template:I18n/Republic of Bolivia |
genutzt von | Bolivia |
von | 1851 |
bis | Present |
entworfen von | Government of Bolivia |
Format | 15:22 |
Form | Rechteck |
Farben | Rot, Gelb, Grün
Flagge hat 3 horizontale Streifen |
sonstige Eigenschaften | A horizontal tricolor of red, yellow and green. |
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Hungary from mid/late 1946 to 20 August 1949 and from 12 November 1956 to 23 May 1957.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Mexico (1934-1968)
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
flag of the Kingdom of Egypt (1922–1953) and the Republic of Egypt (1953–1958).
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Romania (24 September 1952 - 21 August 1965)
Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.
- l = 2/3 × L
- C = 1/3 × L
- S = 2/5 × l
bendera Indonesia
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
National Flag of the People's Republic of Bulgaria (1948-1968). Tha flag has got the coat-of-arms from 1948
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
National Flag of the People's Republic of Bulgaria (1948-1968). Tha flag has got the coat-of-arms from 1948
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Platzhalter für Flaggenabbildungen
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).
Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.
- l = 2/3 × L
- C = 1/3 × L
- S = 2/5 × l
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Autor/Urheber: Miguillen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain (1977-1981)
Autor/Urheber: Miguillen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain (1977-1981)
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoLogo der Confédération Africaine de Football
Oceania Football Confederation logo.
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoAbzeichen des südamerikanischen Fußballverbandes Conmebol
The flag of the Ethiopian Empire with the Lion of Judah in the center
the "Arab Liberation" flag associated with the Egyptian officers' coup of 1952, used as the flag of Egypt from 1952 to 1958. Note: For some purposes the flag of a white crescent and three stars on green was still used until 1958.
Flag of Algeria from 1958 to 1962
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Positionskarte von Jugoslawien (1946–1990)
The flag of Brazil from 1889 to 1960 with 21 stars.
this is the flag of the Soviet Union in 1936. It was later replaced by File:Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg.
Flag of Hungary from 6 November 1915 to 29 November 1918 and from August 1919 until mid/late 1946.
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoVereinslogo Yugoslav Football Federation
Autor/Urheber: Sodacan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Wales, used from 1953-1959
Flag of Greece (1970–1975), adopted by the Greek military Junta; Aspect ratio: 7:12