Liste der Länder nach Vermögensverteilung
Die Liste der Länder nach Vermögensverteilung weist für eine Auswahl von Ländern anhand des Gini-Koeffizienten ein Maß für die Ungleichverteilung des Vermögens aus. Je höher der Gini-Index, desto ungleicher ist die Vermögensverteilung.
Zur Ergänzung werden Länder nach den Vermögensklassen, in denen sich ihre Bevölkerung befindet, sortiert. Auch daraus lassen sich starke Schlüsse ziehen, wie gleichmäßig der Wohlstand eines Landes verteilt ist.
Länder nach Gini-Index
Land | Gini-Index in % (2000)[2] | Gini-Index in % (2016)[3] | Gini-Index in % (2019)[1] | Gini-Index in % (2021)[4] | Anzahl Erwachsene in Tausend (2019)[1] | Vermögen/Erwachs. in US$ (Mittel) (2019)[1] | Vermögen/Erwachs. in US$ (Median) (2019)[1] |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Welt | 89,2 | 92,7 | 88,5 | 88,9 | 5.089.766 | 70.849 | 7.087 |
Afghanistan | 65,5 | 68,9 | 16.838 | 1.463 | 640 | ||
Ägypten | 68,9 | 81,1 | 75,6 | 79,3 | 58.309 | 15.395 | 4.900 |
Albanien | 64,2 | 65,0 | 63,7 | 68,6 | 2.225 | 31.366 | 14.731 |
Algerien | 67,0 | 71,7 | 74,9 | 84,8 | 26.983 | 9.348 | 3.267 |
Angola | 84,4 | 73,1 | 81,4 | 13.403 | 3.649 | 1.370 | |
Antigua und Barbuda | 74,7 | 75,6 | 82,3 | 81,3 | 71 | 24.964 | 6.961 |
Äquatorialguinea | 78,1 | 79,3 | 86,4 | 724 | 17.559 | 5.545 | |
Argentinien | 74,0 | 78,7 | 76,8 | 80,9 | 30.320 | 10.256 | 3.164 |
Armenien | 68,4 | 74,3 | 66,3 | 73,1 | 2.177 | 19.517 | 8.309 |
Aruba | 70,3 | 81,3 | 80 | 58.033 | 21.750 | ||
Aserbaidschan | 67,8 | 68,3 | 65,4 | 72,6 | 6.997 | 11.865 | 5.150 |
Äthiopien | 65,2 | 69,8 | 62,0 | 72,3 | 52.970 | 3.085 | 1.360 |
Australien | 62,2 | 68,2 | 65,6 | 66,2 | 18.655 | 386.058 | 181.361 |
Bahamas | 75,6 | 82,8 | 89,5 | 292 | 76.507 | 20.129 | |
Bahrain | 68,0 | 74,7 | 88,5 | 1.219 | 87.108 | 30.946 | |
Bangladesch | 66,0 | 78,6 | 67,8 | 75,4 | 104.872 | 6.643 | 2.787 |
Barbados | 70,6 | 76,2 | 77,8 | 80,5 | 214 | 64.658 | 20.497 |
Belgien | 66,2 | 64,1 | 60,3 | 59,9 | 8.913 | 246.135 | 117.093 |
Belize | 76,3 | 78,4 | 80,3 | 83,5 | 228 | 10.864 | 3.166 |
Benin | 71,3 | 77,9 | 70,7 | 80 | 5.475 | 2.166 | 845 |
Bolivien | 76,2 | 77,9 | 76,4 | 80,8 | 6.678 | 11.672 | 3.843 |
Bosnien und Herzegowina | 65,2 | 64,2 | 69,2 | 2.815 | 27.873 | 13.037 | |
Botswana | 75,1 | 93,0 | 80,0 | 87,9 | 1.409 | 14.684 | 4.550 |
Brasilien | 78,4 | 82,9 | 84,9 | 89,2 | 150.089 | 23.550 | 5.031 |
Brunei | 68,0 | 78,7 | 89,7 | 304 | 44.541 | 13.634 | |
Bulgarien | 65,2 | 65,8 | 65,9 | 70,2 | 5.697 | 42.686 | 18.948 |
Burkina Faso | 72,8 | 81,0 | 68,8 | 79 | 8.862 | 1.440 | 589 |
Burundi | 69,9 | 74,5 | 68,1 | 70,3 | 5.131 | 609 | 250 |
Chile | 77,7 | 80,5 | 79,8 | 79,4 | 13.331 | 56.972 | 19.231 |
Costa Rica | 73,4 | 75,0 | 79,7 | 3.547 | 33.683 | 11.793 | |
Dänemark | 80,8 | 89,3 | 83,8 | 73,9 | 4.475 | 284.022 | 58.784 |
Demokratische Republik Kongo | 71,1 | 79,4 | 75,5 | 83 | 37.100 | 1.084 | 382 |
Deutschland | 66,7 (76)[5] | 78,9 | 81,6 | 78,8 | 67.668 | 216.654 | 35.313 |
Dominica | 76,3 | 73,6 | 82,3 | 81,3 | 55 | 33.306 | 9.447 |
Dominikanische Republik | 72,3 | ||||||
Dschibuti | 73,7 | 72,9 | 79,6 | 583 | 2.936 | 1.120 | |
Ecuador | 76,0 | 75,6 | 75,9 | 80,1 | 10.725 | 19.144 | 6.399 |
El Salvador | 74,6 | 72,6 | 74,3 | 81,2 | 4.087 | 29.870 | 10.148 |
Elfenbeinküste | 71,2 | 79,3 | |||||
Eritrea | 79,4 | 62,1 | 76,3 | 2.526 | 4.134 | 1.910 | |
Estland | 67,5 | 65,6 | 71,6 | 73,1 | 1.028 | 78.458 | 24.915 |
Eswatini | 78,0 | ||||||
Fidschi | 70,9 | 80,3 | 70,2 | 78,5 | 580 | 15.598 | 6.126 |
Finnland | 61,5 | 76,6 | 74,2 | 74,4 | 4.341 | 183.124 | 55.532 |
Frankreich | 73,0 | 72,0 | 69,6 | 70,2 | 49.722 | 276.121 | 101.942 |
Gabun | 78,4 | 78,3 | 71,9 | 79,7 | 1.149 | 15.113 | 6.035 |
Gambia | 72,3 | 83,2 | 77,1 | 85,7 | 969 | 2.141 | 694 |
Georgien | 72,5 | 75,0 | 68,7 | 81,7 | 2.932 | 12.609 | 5.226 |
Ghana | 69,2 | 75,0 | 69,9 | 75,3 | 15.377 | 4.292 | 1.706 |
Grenada | 76,3 | 73,6 | 82,7 | 81,3 | 71 | 45.272 | 12.218 |
Griechenland | 65,4[6] | 67,0 | 65,4 | 68,2 | 9.021 | 96.110 | 40.000 |
Guatemala | 77,9 | ||||||
Guinea | 69,3 | 74,1 | 74,1 | 81,6 | 6.268 | 2.185 | 802 |
Guinea-Bissau | 71,0 | 72,6 | 71,2 | 78 | 936 | 1.647 | 655 |
Guyana | 70,7 | 68,4 | 73,4 | 76,9 | 482 | 11.349 | 3.829 |
Haiti | 75,5 | 91,7 | 80,1 | 79,9 | 6.426 | 723 | 214 |
Honduras | 74,3 | ||||||
Hongkong | 74,0 | 85,6 | 77,7 | 73,8 | 6.267 | 489.258 | 146.887 |
Indien | 66,9 | 87,6 | 83,2 | 82,3 | 865.783 | 14.569 | 3.042 |
Indonesien | 76,4 | 84,0 | 83,3 | 78,2 | 172.908 | 10.545 | 1.977 |
Irak | 63,3 | 71 | 19.788 | 16.540 | 7.331 | ||
Iran | 70,7 | 77,9 | 70,5 | 79,2 | 57.686 | 13.437 | 5.254 |
Irland | 58,1 | 80,0 | 79,6 | 80 | 3.491 | 272.310 | 104.842 |
Island | 66,4 | 72,0 | 69,4 | 64,6 | 250 | 380.868 | 165.961 |
Israel | 67,7 | 77,2 | 77,7 | 74,7 | 5.499 | 196.568 | 58.066 |
Italien | 60,9 | 68,7 | 66,9 | 67,2 | 48.509 | 234.139 | 91.889 |
Jamaika | 68,6 | 76,8 | 77,5 | 82,2 | 2.002 | 20.878 | 6.798 |
Japan | 54,7 | 63,1 | 62,6 | 64,7 | 104.963 | 238.104 | 110.408 |
Jemen | 61,3 | 73,6 | 79,8 | 88,3 | 14.580 | 4.926 | 1.467 |
Jordanien | 67,8 | 73,0 | 69,6 | 76,7 | 5.512 | 26.475 | 10.947 |
Kambodscha | 71,4 | 79,5 | 71,8 | 78,3 | 9.797 | 5.395 | 2.029 |
Kamerun | 71,1 | 78,0 | 74,3 | 83,3 | 11.754 | 2.840 | 1.036 |
Kanada | 68,8 (75)[7] | 73,2 | 72,8 | 72,6 | 29.136 | 294.255 | 107.004 |
Kap Verde | 68,8 | ||||||
Kasachstan | 65,5 | 89,2 | 77,2 | 77,6 | 12.147 | 26.317 | 6.642 |
Katar | 68,0 | 63,3 | 58,6 | 2.223 | 147.745 | 69.671 | |
Kenia | 69,9 | 82,7 | 74,5 | 82,6 | 25.384 | 9.791 | 3.553 |
Kirgisistan | 68,0 | 71,6 | 68,1 | 75,2 | 3.721 | 5.758 | 2.412 |
Kolumbien | 76,5 | 76,2 | 77,0 | 83,5 | 34.254 | 16.411 | 5.325 |
Komoren | 71,1 | 99,7 | 78,3 | 86,1 | 423 | 5.155 | 1.679 |
Republik Kongo | 71,1 | 78,5 | 76,9 | 85,5 | 2.618 | 2.701 | 913 |
Kroatien | 65,4 | 64,5 | 64,5 | 70,2 | 3.329 | 62.804 | 29.183 |
Kuwait | 75,4 | 76,3 | 86,2 | 3.086 | 131.269 | 46.218 | |
Laos | 75,2 | 79,4 | 88,3 | 4.042 | 6.720 | 2.002 | |
Lesotho | 76,7 | 81,5 | 80,5 | 88,8 | 1.233 | 1.313 | 384 |
Lettland | 67,0 | 67,0 | 78,9 | 80,5 | 1.536 | 60.347 | 13.348 |
Libanon | 76,2 | 86,1 | 81,9 | 80,2 | 4.205 | 55.226 | 12.198 |
Liberia | 75,2 | 72,7 | 80,6 | 2.350 | 2.169 | 820 | |
Libyen | 86,2 | 65,9 | 76 | 4.169 | 19.473 | 8.330 | |
Litauen | 66,6 | 66,5 | 66,3 | 72 | 2.296 | 50.254 | 22.261 |
Luxemburg | 65,0 | 75,4 | 67,0 | 66,3 | 461 | 358.003 | 139.789 |
Madagaskar | 72,2 | 77,8 | 72,2 | 82,1 | 12.909 | 1.610 | 626 |
Malawi | 73,6 | 81,7 | 75,1 | 84,5 | 8.798 | 1.313 | 468 |
Malaysia | 73,3 | 80,0 | 79,6 | 83 | 21.823 | 31.270 | 8.940 |
Malediven | 75,5 | 72,4 | 80,8 | 315 | 23.297 | 8.555 | |
Mali | 75,0 | 74,0 | 70,7 | 80 | 8.088 | 1.955 | 773 |
Malta | 66,4 | 67,9 | 64,0 | 61,1 | 349 | 143.566 | 76.016 |
Marokko | 69,0 | 79,0 | 76,6 | 82,4 | 23.613 | 12.929 | 4.010 |
Mauretanien | 68,6 | 74,8 | 68,1 | 75,8 | 2.310 | 2.397 | 976 |
Mauritius | 66,1 | 71,6 | 66,2 | 75,8 | 951 | 50.796 | 20.875 |
Mexiko | 74,9 | 77,9 | 77,7 | 80,4 | 85.594 | 31.553 | 9.944 |
Moldau | 69,1 | 68,0 | 64,5 | 69,1 | 3.193 | 12.804 | 5.855 |
Mongolei | 71,5 | 66,8 | 74,2 | 1.986 | 6.135 | 2.654 | |
Montenegro | 63,3 | 64,8 | 68,1 | 477 | 53.484 | 24.242 | |
Mosambik | 68,9 | 83,5 | 71,6 | 75 | 13.814 | 880 | 352 |
Myanmar | 74,1 | 59,7 | 68 | 34.915 | 3.323 | 1.556 | |
Namibia | 84,7 | 92,5 | 78,8 | 86,8 | 1.395 | 17.220 | 5.502 |
Nepal | 80,4 | 71,0 | 78,8 | 17.585 | 3.870 | 1.510 | |
Neuseeland | 65,1 | 69,1 | 67,2 | 70 | 3.525 | 304.124 | 116.437 |
Nicaragua | 75,5 | 76,7 | 75,9 | 81,3 | 3.937 | 9.279 | 3.005 |
Niederlande | 65,0 | 74,3 | 90,2 | 75 | 13.326 | 279.077 | 31.057 |
Nigeria | 73,6 | 83,7 | 80,9 | 86 | 90.731 | 4.881 | 1.249 |
Niger | 72,9 | 76,5 | 68,2 | 73,8 | 8.909 | 1.126 | 463 |
Nordmazedonien | 66,1 | 68,2 | |||||
Norwegen | 63,3 | 79,8 | 79,8 | 79,4 | 4.100 | 267.348 | 70.627 |
Oman | 73,6 | 78,6 | 88 | 3.608 | 43.291 | 14.723 | |
Österreich | 64,6 | 78,5 | 73,9 | 74,2 | 7.092 | 274.919 | 94.070 |
Osttimor | 56,5 | 62,7 | 602 | 5.143 | 2.453 | ||
Pakistan | 69,8 | 72,7 | 66,5 | 74 | 113.388 | 4.098 | 1.766 |
Panama | 76,6 | 76,6 | 78,0 | 81,9 | 2.711 | 39.980 | 13.259 |
Papua-Neuguinea | 73,8 | 97,3 | 76,6 | 84,3 | 4.611 | 6.485 | 2.120 |
Paraguay | 76,6 | 77,4 | 76,8 | 81,5 | 4.268 | 11.865 | 3.887 |
Peru | 73,8 | 80,7 | 78,8 | 80 | 21.132 | 17.843 | 4.989 |
Philippinen | 71,7 | 83,4 | 83,7 | 87,3 | 63.365 | 12.063 | 2.618 |
Polen | 65,7 | 73,0 | 67,7 | 71,6 | 30.598 | 57.873 | 22.600 |
Portugal | 66,7 | 71,3 | 69,2 | 70,6 | 8.373 | 131.088 | 44.025 |
Ruanda | 71,4 | 89,4 | 74,2 | 81,8 | 6.313 | 3.435 | 1.259 |
Rumänien | 65,1 | 73,0 | 64,7 | 69,6 | 15.517 | 43.074 | 19.582 |
Russland | 69,9 | 92,3 | 87,9 | 88 | 111.481 | 27.381 | 3.683 |
St. Kitts und Nevis | 76,3 | 73,6 | |||||
St. Lucia | 76,3 | 68,7 | 72,8 | 81,3 | 133 | 36.586 | 13.418 |
St. Vincent und die Grenadinen | 74,1 | 76,8 | 81,8 | 81,3 | 75 | 20.088 | 5.508 |
Salomonen | 74,0 | 70,0 | 81,4 | 321 | 12.933 | 5.260 | |
Sambia | 76,6 | 95,9 | 79,8 | 88,6 | 7.926 | 2.565 | 784 |
Samoa | 75,6 | 74,7 | 77,7 | 106 | 37.066 | 13.286 | |
São Tomé und Príncipe | 71,1 | 80,7 | 67,4 | 73,4 | 98 | 3.654 | 1.545 |
Saudi-Arabien | 73,7 | 74,5 | 83,4 | 86,4 | 23.208 | 67.032 | 16.599 |
Schweden | 74,2 (89)[7] | 83,2 | 86,7 | 88,1 | 7.723 | 265.260 | 41.582 |
Schweiz | 80,3 | 72,1 | 70,2 | 77,2 | 6.866 | 564.653 | 227.891 |
Senegal | 69,7 | 76,4 | 72,6 | 79,7 | 7.763 | 4.265 | 1.632 |
Serbien | 65,4 | 67,6 | 71,3 | 6.798 | 25.046 | 10.737 | |
Seychellen | 76,0 | 90,2 | 70,4 | 76 | 68 | 57.835 | 22.572 |
Sierra Leone | 68,7 | 75,1 | 69,4 | 73,2 | 3.698 | 693 | 278 |
Simbabwe | 84,5[6] | 79,4 | 71,9 | 79,7 | 8.340 | 4.734 | 1.843 |
Singapur | 68,9 | 74,0 | 75,7 | 78,8 | 4.637 | 297.873 | 96.967 |
Slowakei | 62,9 | 49,0 | 49,8 | 50,5 | 4.340 | 66.171 | 40.432 |
Slowenien | 62,6 | 58,5 | 66,2 | 65,2 | 1.675 | 122.508 | 50.380 |
Spanien | 57,0 | 68,0 | 69,4 | 69,1 | 37.450 | 207.531 | 95.360 |
Sri Lanka | 66,5 | 80,7 | 70,0 | 77 | 14.408 | 20.628 | 8.283 |
Südafrika | 76,3 | 83,0 | 80,6 | 88,6 | 36.027 | 21.380 | 6.476 |
Südkorea | 57,9 | 71,9 | 60,6 | 68,2 | 41.721 | 175.015 | 72.198 |
Sudan | 71,8 | 68,7 | 20.474 | 534 | 218 | ||
Suriname | 99,5 | 83,2 | 88,6 | 373 | 6.089 | 1.562 | |
Syrien | 72,9 | 69,9 | 77,8 | 9.664 | 2.179 | 884 | |
Tadschikistan | 66,4 | 71,0 | 65,6 | 72,8 | 5.118 | 3.602 | 1.589 |
Taiwan | 65,5 | 73,9 | 75,1 | 70,7 | 19.296 | 210.525 | 70.191 |
Tansania | 67,6 | 73,1 | 66,1 | 74,4 | 26.837 | 3.069 | 1.282 |
Thailand | 71,0 | 85,9 | 84,6 | 77,1 | 53.073 | 21.854 | 3.726 |
Togo | 71,1 | 78,8 | 73,4 | 81,5 | 3.909 | 1.241 | 469 |
Tonga | 75,6 | 68,2 | 77,7 | 59 | 47.889 | 19.709 | |
Trinidad und Tobago | 68,9 | 68,4 | 73,2 | 75,7 | 1.006 | 41.094 | 14.888 |
Tschad | 68,1 | 77,4 | 73,0 | 77,6 | 6.551 | 1.167 | 435 |
Tschechien | 62,6 | 76,0 | 72,5 | 77,6 | 8.509 | 64.663 | 20.854 |
Tunesien | 69,3 | 73,1 | 70,5 | 78 | 8.111 | 13.853 | 5.395 |
Türkei | 71,8 | 83,2 | 79,4 | 81 | 55.543 | 24.398 | 6.568 |
Turkmenistan | 77,7 | 63,0 | 70,5 | 3.607 | 15.691 | 6.974 | |
Uganda | 72,3 | 81,4 | 72,9 | 82,8 | 18.650 | 1.603 | 612 |
Ukraine | 66,7 | 91,7 | 84,7 | 83,4 | 34.998 | 8.792 | 1.223 |
Ungarn | 65,1 | 62,5 | 66,3 | 68 | 7.803 | 44.321 | 17.666 |
Uruguay | 70,8 | 69,9 | 72,1 | 77,4 | 2.501 | 30.320 | 11.084 |
Vanuatu | 75,6 | 68,8 | 81,4 | 157 | 15.090 | 6.098 | |
Venezuela | 71,2 | 83,7 | 74,3 | 77,8 | 20.912 | 1 | 0 |
Vereinigte Arabische Emirate | 71,0 | 79,6 | 88,5 | 7.874 | 117.060 | 35.315 | |
Vereinigte Staaten | 80,1 | 86,2 | 85,2 | 85 | 245.140 | 432.365 | 65.904 |
Vereinigtes Königreich | 69,7 (66)[7] | 73,2 | 74,6 | 70,6 | 51.209 | 280.049 | 97.452 |
Vietnam | 68,2 | 74,8 | 76,1 | 79,7 | 68.085 | 11.712 | 3.679 |
Volksrepublik China | 55,0 | 81,9 | 70,2 | 70,1 | 1.090.231 | 58.544 | 20.942 |
Belarus | 62,8 | 62,2 | 62,1 | 67,2 | 7.390 | 16.590 | 7.931 |
Zentralafrikanische Republik | 78,2 | 85,8 | 77,7 | 84,5 | 2.183 | 749 | 244 |
Zypern | 83,5 | 80,1 | 79,1 | 918 | 116.207 | 28.803 |
- Datenbasis
- Die Daten für 2016 und 2019 stammen zumeist aus dem Credit Suisse – Global Wealth Databook 2016 und 2019.[8][1] Notiz: Die Vermögensdaten (Median) sind meist das Resultat einer Schätzung, siehe Originalreport für Details zur Methode.
- Die Daten der Spalte Gini (2000), sowie einiger zusätzlicher Länder entstammen dem Institut für Entwicklungsökonomie der Universität der Vereinten Nationen (UNU-WIDER).[2] Datenbasis ist das Jahr 2000.
- In Klammern stehen die Werte aus der Luxembourg Wealth Study[7] aus einem teils etwas späteren Zeitraum.
- Die Daten für Griechenland und Simbabwe wurden aus einer 150 Länder umfassenden Veröffentlichung, u. a. ebenfalls von UNU-WIDER, ergänzt.[6] Datenbasis ist auch hier das Jahr 2000.
- Sweden has been quoted as "an extreme case among rich countries in that one particular family, the Wallenbergs, holds such sway in business."[9]
- Anmerkung
- Umfragenbasierte Vermögensvergleiche sind mit einem systematischen Fehler behaftet, der umso höher ist, je höher der Gini-Koeffizient ist, da die dann wenigen Besitzer hochkonzentrierter Vermögen entweder aus statistischen Gründen kaum mehr erfasst werden können oder keine Auskunft geben.
- Je nach Erhebungsverfahren, das in den einzelnen Ländern praktiziert wird, können zudem die Ergebnisse erheblich variieren, so dass nur eine begrenzte Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen Ländern möglich ist.
Länder nach Vermögensstufen
Folgende Liste gibt einen Überblick über die Anteile der erwachsenen Personen eines Landes, die einer bestimmten Vermögensklasse angehören. Besitzt eine Person ein privates Vermögen von unter 10.000 US-Dollar, gehört sie der untersten Stufe an, bei einem Vermögen zwischen 10.000 und 100.000 US-Dollar, gehört sie der zweiten Stufe an usw. Alle Zahlen stammen aus dem Global Wealth Databook 2016 der Bank Credit Suisse.[10] Länder sind sortiert nach dem Anteil der Personen in der höchsten Vermögensklasse (über 1 Million), sollte dieser gleich sein oder bei 0 liegen, nach der nächsten Stufe (zwischen 100.000 und 1 Million).
Land | Anteil mit Vermögen unter 10.000 US$ | Anteil mit Vermögen 10.000–100.000 US$ | Anteil mit Vermögen 100.000–1 Million US$ | Anteil mit Vermögen über 1 Million US$ |
---|---|---|---|---|
Schweiz | 21,1 % | 13,6 % | 53,7 % | 11,6 % |
Island | 22,0 % | 16,0 % | 54,9 % | 7,1 % |
Australien | 11,1 % | 33,2 % | 49,6 % | 6,2 % |
Dänemark | 42,8 % | 14,0 % | 37,5 % | 5,7 % |
Vereinigte Staaten | 34,6 % | 28,6 % | 31,3 % | 5,5 % |
Norwegen | 27,0 % | 17,5 % | 50,4 % | 5,1 % |
Neuseeland | 17,3 % | 27,0 % | 50,8 % | 5,0 % |
Vereinigtes Königreich | 21,6 % | 27,0 % | 46,8 % | 4,5 % |
Luxemburg | 20,0 % | 24,0 % | 51,6 % | 4,4 % |
Kanada | 25,0 % | 25,7 % | 45,3 % | 4,0 % |
Schweden | 30,9 % | 36,9 % | 28,4 % | 3,9 % |
Singapur | 17,6 % | 32,2 % | 46,5 % | 3,7 % |
Belgien | 18,4 % | 20,8 % | 57,2 % | 3,6 % |
Frankreich | 26,1 % | 23,9 % | 46,7 % | 3,3 % |
Österreich | 28,9 % | 31,7 % | 36,3 % | 3,2 % |
Irland | 31,8 % | 23,0 % | 42,2 % | 3,1 % |
Japan | 9,3 % | 35,5 % | 52,5 % | 2,7 % |
Deutschland | 31,0 % | 33,7 % | 32,9 % | 2,4 % |
Italien | 22,7 % | 26,1 % | 49,0 % | 2,3 % |
Niederlande | 24,8 % | 30,0 % | 43,0 % | 2,2 % |
Katar | 18,5 % | 39,0 % | 40,3 % | 2,2 % |
Israel | 23,5 % | 42,5 % | 32,0 % | 2,0 % |
Taiwan | 19,9 % | 42,2 % | 36,0 % | 1,9 % |
Hongkong | 28,3 % | 50,6 % | 19,3 % | 1,8 % |
Südkorea | 21,2 % | 43,2 % | 33,9 % | 1,7 % |
Finnland | 31,6 % | 34,6 % | 32,1 % | 1,7 % |
Vereinigte Arabische Emirate | 20,0 % | 42,7 % | 35,7 % | 1,6 % |
Malta | 16,0 % | 60,0 % | 22,7 % | 1,3 % |
Zypern | 29,0 % | 57,0 % | 12,7 % | 1,3 % |
Kuwait | 24,7 % | 52,3 % | 21,8 % | 1,2 % |
Spanien | 19,0 % | 54,4 % | 25,5 % | 1,0 % |
Griechenland | 22,9 % | 51,6 % | 24,7 % | 0,8 % |
Portugal | 28,7 % | 55,7 % | 15,0 % | 0,6 % |
Oman | 35,7 % | 56,1 % | 7,7 % | 0,5 % |
Seychellen | 56,0 % | 39,7 % | 3,8 % | 0,5 % |
Bahrain | 34,0 % | 56,6 % | 9,1 % | 0,4 % |
Bahamas | 42,0 % | 50,2 % | 7,4 % | 0,4 % |
Tschechien | 36,9 % | 56,4 % | 6,3 % | 0,4 % |
Chile | 46,6 % | 47,1 % | 5,8 % | 0,4 % |
Brunei | 35,0 % | 56,8 % | 7,9 % | 0,3 % |
Saudi-Arabien | 41,5 % | 52,5 % | 5,7 % | 0,3 % |
Mauritius | 42,0 % | 52,7 % | 5,0 % | 0,3 % |
Libanon | 67,3 % | 29,7 % | 2,8 % | 0,3 % |
Libyen | 67,8 % | 29,2 % | 2,8 % | 0,3 % |
Slowenien | 22,0 % | 64,5 % | 13,3 % | 0,2 % |
Estland | 34,5 % | 58,5 % | 6,9 % | 0,2 % |
Uruguay | 41,0 % | 52,6 % | 6,1 % | 0,2 % |
Costa Rica | 48,8 % | 46,3 % | 4,8 % | 0,2 % |
Dominica | 52,0 % | 44,1 % | 3,7 % | 0,2 % |
St. Kitts und Nevis | 52,0 % | 44,2 % | 3,6 % | 0,2 % |
Panama | 58,7 % | 37,9 % | 3,2 % | 0,2 % |
Antigua und Barbuda | 58,0 % | 38,8 % | 3,0 % | 0,2 % |
Peru | 60,1 % | 36,7 % | 2,9 % | 0,2 % |
Barbados | 59,0 % | 38,1 % | 2,7 % | 0,2 % |
Volksrepublik China | 67,8 % | 29,3 % | 2,7 % | 0,2 % |
Malaysia | 61,4 % | 35,8 % | 2,6 % | 0,2 % |
Angola | 78,9 % | 19,3 % | 1,6 % | 0,2 % |
Namibia | 91,6 % | 7,5 % | 0,8 % | 0,2 % |
Ungarn | 34,4 % | 60,7 % | 4,8 % | 0,1 % |
Polen | 51,5 % | 45,5 % | 2,9 % | 0,1 % |
Georgien | 60,0 % | 37,0 % | 2,9 % | 0,1 % |
Lettland | 48,5 % | 48,6 % | 2,8 % | 0,1 % |
Litauen | 48,0 % | 49,2 % | 2,7 % | 0,1 % |
Kroatien | 46,0 % | 51,3 % | 2,6 % | 0,1 % |
Mongolei | 58,5 % | 38,9 % | 2,6 % | 0,1 % |
Südafrika | 69,9 % | 27,5 % | 2,5 % | 0,1 % |
Mexiko | 62,4 % | 35,1 % | 2,4 % | 0,1 % |
Kolumbien | 63,1 % | 34,5 % | 2,3 % | 0,1 % |
Tunesien | 62,4 % | 35,4 % | 2,1 % | 0,1 % |
Grenada | 63,0 % | 34,8 % | 2,1 % | 0,1 % |
Jordanien | 64,8 % | 33,0 % | 2,1 % | 0,1 % |
Gabun | 68,0 % | 29,8 % | 2,1 % | 0,1 % |
Kap Verde | 71,0 % | 26,9 % | 2,0 % | 0,1 % |
Äquatorialguinea | 72,0 % | 26,1 % | 1,8 % | 0,1 % |
Türkei | 72,6 % | 25,5 % | 1,8 % | 0,1 % |
Brasilien | 72,9 % | 25,2 % | 1,8 % | 0,1 % |
Argentinien | 70,2 % | 28,1 % | 1,7 % | 0,1 % |
El Salvador | 67,0 % | 31,3 % | 1,6 % | 0,1 % |
Ecuador | 71,0 % | 27,3 % | 1,6 % | 0,1 % |
Rumänien | 69,4 % | 29,2 % | 1,3 % | 0,1 % |
Belize | 80,0 % | 18,8 % | 1,1 % | 0,1 % |
Jamaika | 80,0 % | 18,8 % | 1,1 % | 0,1 % |
Paraguay | 80,3 % | 18,5 % | 1,1 % | 0,1 % |
Marokko | 82,9 % | 16,1 % | 1,0 % | 0,1 % |
Indonesien | 84,3 % | 14,7 % | 1,0 % | 0,1 % |
Philippinen | 87,0 % | 12,1 % | 0,8 % | 0,1 % |
Fidschi | 91,4 % | 8,0 % | 0,6 % | 0,1 % |
Thailand | 91,6 % | 7,4 % | 0,6 % | 0,1 % |
Russland | 93,6 % | 5,7 % | 0,6 % | 0,1 % |
Botswana | 94,0 % | 5,3 % | 0,5 % | 0,1 % |
Papua-Neuguinea | 98,0 % | 1,8 % | 0,1 % | 0,1 % |
Slowakei | 24,2 % | 73,2 % | 2,6 % | 0,0 % |
Montenegro | 49,0 % | 49,0 % | 2,0 % | 0,0 % |
Trinidad und Tobago | 59,0 % | 39,2 % | 1,8 % | 0,0 % |
Aserbaidschan | 65,1 % | 33,2 % | 1,6 % | 0,0 % |
Bulgarien | 58,5 % | 40,0 % | 1,5 % | 0,0 % |
Salomonen | 79,0 % | 19,8 % | 1,2 % | 0,0 % |
Bosnien und Herzegowina | 66,7 % | 32,3 % | 1,0 % | 0,0 % |
Nordmazedonien | 73,5 % | 25,7 % | 0,8 % | 0,0 % |
Albanien | 73,3 % | 26,0 % | 0,7 % | 0,0 % |
Algerien | 83,4 % | 15,9 % | 0,7 % | 0,0 % |
Malediven | 88,1 % | 11,2 % | 0,7 % | 0,0 % |
Laos | 89,5 % | 9,8 % | 0,7 % | 0,0 % |
Palästina | 88,7 % | 10,7 % | 0,6 % | 0,0 % |
Serbien | 82,9 % | 16,7 % | 0,5 % | 0,0 % |
Bolivien | 90,4 % | 9,1 % | 0,5 % | 0,0 % |
Armenien | 91,8 % | 7,7 % | 0,5 % | 0,0 % |
Vietnam | 91,8 % | 7,7 % | 0,5 % | 0,0 % |
Ägypten | 92,3 % | 7,2 % | 0,5 % | 0,0 % |
Kirgisistan | 92,3 % | 7,3 % | 0,4 % | 0,0 % |
Jemen | 93,0 % | 6,5 % | 0,4 % | 0,0 % |
Pakistan | 93,4 % | 6,2 % | 0,4 % | 0,0 % |
Dschibuti | 93,4 % | 6,2 % | 0,4 % | 0,0 % |
Simbabwe | 94,4 % | 5,2 % | 0,4 % | 0,0 % |
Sri Lanka | 94,8 % | 4,7 % | 0,4 % | 0,0 % |
Guyana | 91,1 % | 8,6 % | 0,3 % | 0,0 % |
Iran | 94,7 % | 5,0 % | 0,3 % | 0,0 % |
Nicaragua | 94,9 % | 4,8 % | 0,3 % | 0,0 % |
Republik Kongo | 95,1 % | 4,5 % | 0,3 % | 0,0 % |
São Tomé und Príncipe | 95,1 % | 4,5 % | 0,3 % | 0,0 % |
Venezuela | 95,3 % | 4,4 % | 0,3 % | 0,0 % |
Benin | 95,5 % | 4,2 % | 0,3 % | 0,0 % |
Kambodscha | 95,5 % | 4,2 % | 0,3 % | 0,0 % |
Lesotho | 96,0 % | 3,7 % | 0,3 % | 0,0 % |
Indien | 96,2 % | 3,5 % | 0,3 % | 0,0 % |
Kasachstan | 96,6 % | 3,1 % | 0,3 % | 0,0 % |
Moldau | 94,9 % | 4,9 % | 0,2 % | 0,0 % |
Elfenbeinküste | 96,1 % | 3,7 % | 0,2 % | 0,0 % |
Myanmar | 96,4 % | 3,4 % | 0,2 % | 0,0 % |
Senegal | 96,4 % | 3,4 % | 0,2 % | 0,0 % |
Kamerun | 96,5 % | 3,3 % | 0,2 % | 0,0 % |
Bangladesch | 96,6 % | 3,2 % | 0,2 % | 0,0 % |
Eswatini | 96,7 % | 3,1 % | 0,2 % | 0,0 % |
Eritrea | 96,8 % | 3,0 % | 0,2 % | 0,0 % |
Togo | 96,8 % | 3,0 % | 0,2 % | 0,0 % |
Liberia | 97,2 % | 2,6 % | 0,2 % | 0,0 % |
Kenia | 97,8 % | 2,0 % | 0,2 % | 0,0 % |
Tadschikistan | 96,7 % | 3,2 % | 0,1 % | 0,0 % |
Syrien | 97,3 % | 2,6 % | 0,1 % | 0,0 % |
Nepal | 97,4 % | 2,5 % | 0,1 % | 0,0 % |
Mauretanien | 97,5 % | 2,4 % | 0,1 % | 0,0 % |
Nigeria | 98,1 % | 1,8 % | 0,1 % | 0,0 % |
Haiti | 98,3 % | 1,6 % | 0,1 % | 0,0 % |
Burkina Faso | 98,6 % | 1,3 % | 0,1 % | 0,0 % |
Niger | 98,9 % | 1,0 % | 0,1 % | 0,0 % |
Tschad | 98,9 % | 1,0 % | 0,1 % | 0,0 % |
Gambia | 99,1 % | 0,8 % | 0,1 % | 0,0 % |
Ukraine | 99,1 % | 0,8 % | 0,1 % | 0,0 % |
Zentralafrikanische Republik | 99,2 % | 0,7 % | 0,1 % | 0,0 % |
Uganda | 99,3 % | 0,6 % | 0,1 % | 0,0 % |
Ruanda | 99,4 % | 0,5 % | 0,1 % | 0,0 % |
Mosambik | 99,5 % | 0,4 % | 0,1 % | 0,0 % |
Sambia | 99,6 % | 0,3 % | 0,1 % | 0,0 % |
Komoren | 99,8 % | 0,1 % | 0,1 % | 0,0 % |
Sudan | 98,9 % | 1,1 % | 0,0 % | 0,0 % |
Guinea | 99,0 % | 1,0 % | 0,0 % | 0,0 % |
Mali | 99,0 % | 1,0 % | 0,0 % | 0,0 % |
Ghana | 99,1 % | 0,9 % | 0,0 % | 0,0 % |
Tansania | 99,1 % | 0,9 % | 0,0 % | 0,0 % |
Sierra Leone | 99,4 % | 0,6 % | 0,0 % | 0,0 % |
DR Kongo | 99,6 % | 0,4 % | 0,0 % | 0,0 % |
Äthiopien | 99,7 % | 0,3 % | 0,0 % | 0,0 % |
Burundi | 99,7 % | 0,3 % | 0,0 % | 0,0 % |
Guinea-Bissau | 99,7 % | 0,3 % | 0,0 % | 0,0 % |
Madagaskar | 99,7 % | 0,3 % | 0,0 % | 0,0 % |
Malawi | 99,9 % | 0,1 % | 0,0 % | 0,0 % |
WELT | 73,2 % | 18,5 % | 7,5 % | 0,7 % |
Siehe auch
- Liste der Länder nach Gesamtvermögen
- Ungleichverteilungsmaße
- Vermögensverteilung in Deutschland
- Liste der Länder nach Einkommensverteilung
- Liste der Länder nach Vermögen pro Kopf
- Index der menschlichen Entwicklung
Literatur
- Eva Sierminska, Andrea Brandolini, Timothy M. Smeeding: Working Paper No. 1. Comparing wealth distribution accross rich countries: First results from the Luxembourg Wealth Study. In: Luxembourg Wealth Study Working Paper Series. 9. August 2006 (englisch, Online [PDF; 535 kB]).
Weblinks
- Credit Suisse Global Wealth Databook 2016 (englisch)
- Interaktive Grafik zur Darstellung typischer Vermögensverteilungen abhängig vom Gini-Index
- Verteilung des Weltvermögens 03/2008 (englisch)
- Verteilung des Weltvermögens 07/2007 (englisch)
- Die reichsten 1% der Welt besitzen 40% der Vermögens 12/2006 (englisch)
Quellen
- ↑ a b c d e f Global Wealth Databook 2019. (PDF; 6,6 MB) Credit Suisse Group AG - Research Institute, Oktober 2019, S. 117-120, abgerufen am 8. November 2020 (englisch).
- ↑ a b UNU-WIDER: The World Distribution of Household Wealth. (PDF; 573 KB) Februar 2008, S. 8, abgerufen am 8. November 2020 (englisch).
- ↑ Global Wealth Databook 2016. (PDF; 14,1 MB) Credit Suisse Group AG - Research Institute, Oktober 2016, S. 106-109, abgerufen am 7. November 2020.
- ↑ Anthony Shorrocks, James Davies, Rodrigo Lluberas: Global Wealth Databook 2022. Hrsg.: Credit Suisse. S. 119 ff. (credit-suisse.com [PDF]).
- ↑ Vermögen und Finanzen privater Haushalte in Deutschland: Ergebnisse der Vermögensbefragung 2014. Deutsche Bundesbank, März 2016, abgerufen am 7. November 2020.
- ↑ a b c University of Western Ontario, UNU-WIDER, New York University: Estimating the level and distribution of globalhousehold wealth. (PDF; 368 KB) November 2007, S. 45-50, abgerufen am 8. November 2020 (englisch).
- ↑ a b c d Luxembourg Income Study, Banca d'Italia, Syracuse University: Luxembourg Wealth Study Working Paper Series. (PDF; 535 KB) Comparing wealth distribution accross rich countries: First results from the Luxembourg Wealth Study. 9. August 2006, S. 31, abgerufen am 8. November 2020 (englisch).
- ↑ Global Wealth Databook 2016. (PDF; 14,1 MB) Credit Suisse Group AG - Research Institute, Oktober 2016, S. 107, abgerufen am 7. November 2020 (englisch).
- ↑ The Wallenberg group: A Nordic pyramid. The Economist, 10. März 2016, abgerufen am 8. November 2020 (englisch).
- ↑ Publikationen. Credit Suisse, abgerufen am 8. November 2020.
Auf dieser Seite verwendete Medien
The flag of Aruba
Flag of Ethiopia
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge von Bolivia* | |
---|---|
country | Template:I18n/Republic of Bolivia |
genutzt von | Bolivia |
von | 1851 |
bis | Present |
entworfen von | Government of Bolivia |
Format | 15:22 |
Form | Rechteck |
Farben | Rot, Gelb, Grün
Flagge hat 3 horizontale Streifen |
sonstige Eigenschaften | A horizontal tricolor of red, yellow and green. |
Die Flagge Burkina Fasos
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge der Demokratischen Republik Kongo. Erstellt laut den Angaben der Staatsverfassung von 2006.
Autor/Urheber: See File history below for details., Lizenz: CC0
Die Flagge Dominicas.
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.
bendera Indonesia
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die Flagge von Laos
Flagge der Malediven.
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge von Senegal
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Trinidad und Tobago
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Guinea-Bissaus
Flagge Namibias
Autor/Urheber: DennisWikipediaWiki, Lizenz: CC BY-SA 4.0
A map showing Gini coefficients for Wealth within countries for 2019 based on the report by Credit Suisse
Flag of Mauritania, adopted in 2017. The National Assembly added red stripes to the top and bottom edges to represent “the blood shed by the martyrs of independence”.
Flag of São Tomé and Príncipe