Die Liste der Länder nach CO2-Emission pro Kopf enthält Angaben zu den Kohlenstoffdioxid-Emissionen pro Kopf und Jahr, vereinfacht auch als Pro-Kopf-Ausstoß an CO2 bezeichnet. Der Begriff tritt sprachlich in zahlreichen weiteren Variationen auf (englisch: Per Capita Carbon Dioxide Emissions). Maßeinheit ist im Allgemeinen eine Tonne CO2 pro Person und Jahr (englischMetric Tons of Carbon Dioxide per Person per Year).
So wie das Pro-Kopf-Einkommen oder die Energieintensität ist der Pro-Kopf-Ausstoß an CO2 eine wirtschaftliche Kennzahl: Bezogen auf das Bruttoinlandsprodukt eines Staates drückt er die Abhängigkeit einer Volkswirtschaft von fossilen Energieträgern aus. Als nackte Zahl allein kann er bei niedrigen Werten auch Indikator für die Energiearmut armer Staaten sein. Als Zeitreihe der zusammengefassten Daten der Weltgemeinschaft, also als durchschnittlicher Pro-Kopf-Ausstoß, kann er nach dem Verursacherprinzip für jedes Individuum dieses Planeten die Einordnung des persönlichen CO2-Fußabdrucks bezüglich der globalen oder nationalen zeitlichen Entwicklung ermöglichen. Rankings werden aus diesem Grund auch für Städte und Gemeinden berechnet und sind Bewertungs-Parameter für Umweltpreise.
Institutionen und Unternehmen, die Nachhaltigkeit als erklärtes Ziel haben, können ihre Treibhausgas-Emissionen je Arbeitsplatz berechnen, Quellen analysieren und Wege in Richtung Klima-Neutralität suchen: Die Vereinten Nationen bilanzierten im Jahr 2011 für ihre 221.000 UN-Mitarbeiter weltweit je vier Tonnen CO2-Äquivalente allein für die Flugreisen, was die Hälfte ihrer Treibhausgasemissionen ausmacht.[1]
Mit dem Beitritt zum Klima-Bündnis haben sich bis zum Jahr 2013 bereits 1600 Städte, Gemeinden und Landkreise in 24 europäischen Ländern verpflichtet, ihre Pro-Kopf-Emissionen bis spätestens 2030 zu halbieren (Basisjahr 1990).[2]
Die Pro-Kopf-Emissionen in Deutschland lagen im Jahr 2011 bei etwa 11,2 Tonnen CO2-Äquivalent (2016: 11,1 t CO2-Äquivalent[3][4]). Zum Vergleich mit einer anderen Kennzahl: Bezogen auf das Bruttoinlandsprodukt (nominal) lag der Treibhausgas-Ausstoß bei knapp 354 Gramm CO2-Äquivalent pro Euro.[5] Als Bestandteil des Human Sustainable Development Index sind die Pro-Kopf-Werte für den Ausstoß an Treibhausgasen auch ein Maß für Nachhaltigkeit und ein Umweltindikator, etwa bei den Millennium-Entwicklungszielen (UN-MDG-Indicators).[6]
Abfrage von Vergleichswerten in Datenbanken
Für einige Staaten kann in Datenbanken auch der Pro-Kopf-Ausstoß für verschiedene Treibhausgase online abgefragt werden. Für jeden EU-Staat können bei der Europäischen Umweltagentur die Werte für Kohlenstoffdioxid, Methan, Stickstoffdioxid und Fluorkohlenwasserstoffe aufgerufen werden (unten nicht enthalten).[7]
Die unten stehende Liste der Länder und deren CO2-Emissionen je Einwohner und Jahr ermöglicht einen direkten Vergleich der Staaten, sowie einen Überblick über die zeitliche Entwicklung. Die Berechnungen der Daten wurden von der Abteilung Carbon Dioxide Information Analysis Center (CDIAC) im Energieministerium der Vereinigten Staaten erstellt. Die Berechnungen basieren auf Daten der United Nations Statistics Division, einer Abteilung der UNO.[8]
Länderliste der CO2-Emissionen pro Kopf
CO2-Emission in Tonnen CO2 pro Person und Jahr (1971–2020)[9][10][11] Gebiete ohne allgemein anerkannte staatliche Souveränität sind in Kursivschrift geschrieben.
Zu beachten ist, dass jedem Land diejenigen CO2-Emissionen zugerechnet werden, die auf dem Staatsgebiet erfolgen. Wenn Güter und Dienstleistungen international gehandelt werden, für deren Produktion Treibhausgase emittiert wurden, werden diese also dem Land der Produzenten und nicht dem der Konsumenten zugeordnet. Zum Beispiel geschehen rund 33 % der Emissionen in China für den Export und nicht für den Inlandskonsum.[12] Eine Studie aus dem Jahr 2011 hat diese Verzerrung der Statistik durch den Handel global für den Zeitraum 1990 bis 2008 untersucht und Emissionswerte auf Basis des Konsums und nicht der Produktion berechnet.[13] Sie kam zu dem Schluss, dass die CO2-Emissionen von entwickelten Ländern über den untersuchten Zeitraum dem Konsum nach um 7 % gestiegen sind, obwohl produktionsbezogene Erhebungen eine Senkung um 2 % ausweisen.
An Pro-Kopf-Werten ist zu erkennen, dass besonders reiche Länder mit wenig Industrie wie z. B. Singapur, Belgien, Irland, Luxemburg und die Schweiz, wesentlich höhere Emissionswerte aufweisen, nämlich mitunter das Doppelte. Im internationalen Vergleich schneiden sie darum viel schlechter ab.[14] Zu beachten ist, dass die Umwälzungen durch die globale Wirtschafts- und Finanzkrise ab 2007 in diese Erhebungen nicht vollständig eingeflossen sind.
Je nach Zurechnungsprinzip können die spezifischen Emissionen deutlich abweichen. Je nach Methodik können Emissionen beispielsweise dem Land zugeschrieben werden, in dem die Konsumenten ein Gut nutzen, dem Herstellerland, in dem das Gut gefertigt wurde oder dem Land, das die fossilen Energieträger abgebaut und verkauft hat, mit denen das Gut hergestellt wurde.[15]
CO2-Emission in Tonnen CO2 pro Person und Jahr nach dem Produktions- und Konsumprinzip, sofern beide Werte bekannt (1990–2016):[16]
↑Julia Merlot: Uno-Konferenz in Katowice: Wer ist Klimasünder Nummer eins? In: Spiegel Online. 13. Dezember 2018 (spiegel.de [abgerufen am 27. Januar 2019]).
Flag of Iran.svg Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Ireland.svg Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Portugal.svg Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of the Dominican Republic.svg Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik".
Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Mauritania.svg Flag of Mauritania, adopted in 2017. The National Assembly added red stripes to the top and bottom edges to represent “the blood shed by the martyrs of independence”.
Flag of Curaçao.svg The flag of Curaçao is a blue field with a horizontal yellow stripe slightly below the midline and two white, five-pointed stars in the canton. The geometry and colors are according to the description at Flags of the World.
This is the national flag of Belgium, according to the Official Guide to Belgian Protocol. It has a 13:15 aspect ratio, though it is rarely seen in this ratio.
Its colours are defined as Pantone black, Pantone yellow 115, and Pantone red 032; also given as CMYK 0,0,0,100; 0,8.5,79,0; and 0,94,87,0.
- Daten der individuellen Länder, wie China, Südamerika, oder die Vereinigten Staaten von Amerika, oder Gruppen von Ländern wie der Mittlere Osten oder Afrika.
- Bevölkerung nach Ländern oder Regionen
- Pro-Kopf Emissionen, und
- Veränderung der CO2 Emissionen zum Vorjahr
Die Gesamtemissionen einer Region sind repräsentiert als Rechteckfläche. Die Höhe jedes Rechtecks ist proportional zu den CO2 Emissionen pro Kopf, und die Breite ist proportional zur Bevölkerung der jeweiligen Region. Die Rechtecke sind dann sortiert nach Pro-Kopf Emissionen, von den höchsten zu den niedrigsten. Die Farbe der Flächen indizieren das Wachstum zum Vorjahr: "aufwärmen" ist dargestellt von hellrot zu dunkelrot, und "Abkühlen" von hellblau zu dunkelblau.
This map is without prejudice to the status of or sovereignty over any territory, to the delimitation of international frontiers and boundaries and to the name of any territory, city or area.
License: This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License (CC BY-SA 4.0)