Liste der Kulturgüter in Zweisimmen

Die Liste der Kulturgüter in Zweisimmen enthält alle Objekte in der Gemeinde Zweisimmen im Kanton Bern, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 10. Mai 2024). Unter übrige Baudenkmäler sind Objekte zu finden, die im Bauinventar des Kantons Bern als «schützenswert» verzeichnet sind.

Kulturgüter

FotoObjektKat.TypStandortBeschreibung
Reformierte Kirche mit PfarrhausReformierte Kirche mit Pfarrhaus
KGS-Nr.: 01367
AGKirchgasse 4c, 4d, 8
594874 / 155626
Das im Kern aus dem 13. Jahrhundert stammende Kirchengebäude besitzt einen gefluchteten Baukörper mit einseitig polygonal geschlossenem Rechteckchor unter schindelgedecktem Satteldach. Daran angebaut sind ein massiger Chorscheitelturm aus dem frühen 15. Jahrhundert mit offenem Glockengaden und oktogonalem Spitzhelm sowie eine Sakristei.[3][4] In der Nachbarschaft steht das 1490 erbaute Pfarrhaus, ein wehrturmartiger Putzbau unter mächtigem Vollwalmdach mit kurzem First und repräsentativer dreiachsiger Hauptfassadierung.[5]


Burgruine Oberer MannenbergMittelalterliche Burgruine Oberer Mannenberg / Manneberg Riedli
KGS-Nr.: 01369
AGMannenberg
595650 / 157820
Spärliche, überwachsene Mauerreste einer Burg auf dem höchsten Punkt des Mannenbergs. Die einst sehr weitläufige Anlage bildete zusammen mit der unteren Burg bis zu ihrer Zerstörung im Jahr 1350 das Herrschaftszentrum des Obersimmentals.[6]


Schloss Blankenburg mit SchlossscheuneSchloss Blankenburg mit Schlossscheune
KGS-Nr.: 01370
BGBlankenburg, Lenkstrasse 70, 70a
596100 / 154200
In den Jahren 1768 bis 1770 Schloss in Form einer barocken Campagne, entstanden auf den Fundamenten einer 1329 erstmals erwähnten Burg. Die L-förmige Anlage besteht aus einem zweigeschossigen Corps de Logis und einem eingeschossigen Seitenflügel, die den Schlosshof umgibt. Der Hof wiederum wird über eine gedeckte doppelarmige Freitreppe erschlossen.[7][8]

Übrige Baudenkmäler

Hinweis: Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Grundstücksnummer verwendet.

IDFotoObjektTypStandortBeschreibung
4BWBauernhaus (um 1700)[9]GOberriedstrasse 17
595746 / 156213
12BWBauernhaus (16. Jh.)[10]GBlankenburg, Lenkstrasse 37
596004 / 154834
23
Wohnhaus
Wohnhaus (1899)[11]GThunstrasse 17
595005 / 156025
31BWPferdescheune (1770)[8]GBlankenburg, Lenkstrasse 70a
596089 / 154236
64BWWohn- und Geschäftshaus (1905)[12]GSchützenstrasse 6
595041 / 155947
82BWBauernhaus (1606)[13]GHintere Hinderi Gasse 40
596071 / 157190
109BWBauernhaus (1758)[14]GSteineggstrasse 1
595095 / 157181
146BWDoppel-Bauernhaus (Ende 18. Jh.)[15][16]GOeschseite, Hintere Reichenstein-Strasse 6, 6a
591009 / 152776
151BWBauernhaus (frühes 17. Jh.)[17]GBlankenburg, Betelriedgasse 9
596248 / 154530
162BWBauernhaus (1791)[18]GHintere Reichenstein-Strasse 3
591532 / 152824
168BWWohn- und Geschäftshaus (1908–1910)[19]GLenkstrasse 2
594870 / 155818
180BWBauernhaus (1793)[20]GObeggstrasse 6
594664 / 156684
191BWWohnhaus (um 1900)[21]GCholplatz 7
596202 / 158745
205BWBauernhaus (1. Hälfte 17. Jh.)[22]GHofstettenstrasse 6
596151 / 158902
308BWBauernhaus (1605)[23]GOeschseite, Alte Reichenstein-Gasse 5
593170 / 153800
332; 1805BWEhemaliges Doppel-Bauernhaus (1695)[24][25]GObeggstrasse 8, 8a
594687 / 156703
334BWBauernhaus (1832)[26]GLenkstrasse 23
595365 / 155441
357; 1378BWDoppel-Bauernhaus (1622)[27][28]GLoch-Gässli 6, 6a
596096 / 158436
392BWWohnhaus (1918)[29]GObeggstrasse 14
594777 / 157188
403BWBauernhaus (1758)[30]GHeimersbergstrasse 12
594796 / 158314
406; 872BWDoppel-Bauernhaus (1621)[31][32]GCholplatz 1, 1a
596169 / 158765
435BWAlphütte (1811)[33]GHeimersbergstrasse 14
594712 / 158412
443
Gasthof Bären
Gasthof Bären (1. Viertel 19. Jh.)[34]GThunstrasse 1
594909 / 155895
469BWEhemaliges Bauernhaus (um 1700)[35]GBolgengasse 12
594884 / 156091
472; 1879
Ehemaliges Doppelbauernhaus
Ehemaliges Doppelbauernhaus (1668)[36][37]GEckhausgasse 4, 6
594972 / 155661
497BWBauernhaus (um 1600)[38]GLeimerengasse 2
596186 / 157308
517BWBauernhaus (17. Jh.)[39]GBlankenburg, Betelriedgasse 1
596165 / 154498
557BWEhemaliges Doppel-Bauernhaus (frühes 17. Jh.)[40]GLenkstrasse 11a
595017 / 155710
561BWBauernhaus (1789)[41]GBlachti 601
593200 / 157303
567BWBauernhaus (1711)[42]GStampfi-Gässli 5
594817 / 155961
592BWBauernhaus (1913)[43]GHinderi Gasse 7
595831 / 157250
592BWBauernhaus (frühes 17. Jh.)[44]GHinderi Gasse 9
595923 / 157232
654BWBauernhaus (1810)[45]GHofstettenstrasse 20
596532 / 160110
671BWWohnhaus (1902)[46]GBahnhofstrasse 9
595067 / 155844
671BWSchopf (1902)[47]GBahnhofstrasse 9a
595054 / 155864
673BWWohn- und Geschäftshaus (1905)[48]GMontreuxstrasse 2
595034 / 155970
684
Bauernhaus
Bauernhaus (1655)[49]GOeschseite, Hintere Reichenstein-Strasse 1
591501 / 152860
705BWBauernhaus (1749)[50]GOeschseitenstrasse 19
594460 / 154484
735BWBauernhaus (2. Hälfte 17. Jh.)[51]GSteineggstrasse 7
595082 / 157203
741BWBauernhaus (frühes 17. Jh.)[52]GHinderi Gasse 20
595864 / 157185
751BWWohn- und Geschäftshaus (1905)[53]GMontreuxstrasse 4
595050 / 155922
757BWBauernhaus (17. Jh.)[54]GCholplatz 5
596183 / 158758
777BWWohn- und Geschäftshaus (1905)[55]GBahnhofstrasse 16
595073 / 155816
820BWSchlossscheune (1601)[56]GBlankenburg, Lenkstrasse 55
596246 / 153995
837
Ehemals Bauernhaus / Restaurant Galerie Hüsy
Ehemals Bauernhaus / Restaurant Galerie Hüsy (frühes 19. Jh.)[57]GBlankenburg, Hüsy-Stutz 1
596142 / 154357
847BWBauernhaus (1. Drittel 18. Jh.)[58]GOeschseite, Alte Saanenmöserstrasse 5
592883 / 152757
856BWBauernhaus (1746)[59]GBlankenburg, Lenkstrasse 47
596129 / 154539
899BWBauernhaus (um 1810)[60]GBlankenburg, Lenkstrasse 25
595790 / 155004
911BWBauernhaus (1686)[61]GOeschseite, Chaltebrunne-Weg 1
593109 / 153083
934BWBauernhaus (1915)[62]GRiedliweg 6
593934 / 154396
940
Ehemaliges Bauernhaus
Ehemaliges Bauernhaus (1634)[63]GLerchgasse 3
594988 / 155803
971BWBauernhaus (1815)[64]GWyermattenstrasse 12
594482 / 153963
979BWBauernhaus (Mitte 19. Jh.)[65]GRiedliweg 4
594016 / 154472
1050BWBauernhaus (2. Hälfte 17. Jh.)[66]GBlankenburg, Betelriedgasse 2
596139 / 154466
1092
Alte Post (1807)
Alte Post (1807)[67]GBlankenburg, Lenkstrasse 66
596120 / 154414
1097BWWohnhaus (1903)[68]GBahnhofstrasse 8
594963 / 155820
1114BWBauernhaus (1687)[69]GOeschseitenstrasse 8
593295 / 153396
1122; 1325
Ehemaliges Doppelbauernhaus
Ehemaliges Doppelbauernhaus (um 1550)[70][71]GEckhausgasse 8, 10
594958 / 155666
1139BWBauernhaus (16. Jh.)[72]GBlankenburg, Olympiaweg 8
596008 / 154836
1032; 1143
Doppel-Bauernhaus
Doppel-Bauernhaus (1. Hälfte 16. Jh. und 19. Jh.)[73][74]GBlankenburg, Betelriedgasse 3, 3a
596239 / 154481
1144BWDoppelwohnhaus (1900)[75]GEckhausgasse 12
594937 / 155667
1159BWBauernhaus (1667)[76]GÄussere Gasse 15
596069 / 157351
1182BWBauernhaus (1663)[77]GLoch-Gässli 2
596100 / 158510
1188
Ehemaliges Bauernhaus
Ehemaliges Bauernhaus (1538)[78]GBlankenburg, Hüsy-Stutz 3
596191 / 154426
1225BWBauernhaus (1651)[79]GBlankenburg, Betelriedgasse 4
596179 / 154467
1280BWTreppenhaus und Eingangspforte (18. Jh.)[80]GKirchgasse 4b
594902 / 155647
1286BWEhemalige Gerberei (1869)[81]GBolgengasse 3
594863 / 155947
1294BWBauernhaus (1783)[82]GReichensteinstrasse 15
592243 / 153059
1295BWBauernhaus (1695)[83]GOeschseite, Alte Reichenstein-Gasse 3
592989 / 153686
1304BWBauernhaus (um 1600)[84]GHinderi Gasse 42
596143 / 157215
1329BWBauernhaus (um 1820)[85]GHeimersbergstrasse 6
594716 / 157252
1349BWBauernhaus (1794)[86]GHängelenbrügg-Weg 1
592806 / 152999
1473
Ehemaliges Bauernhaus
Ehemaliges Bauernhaus (1647)[87]GKirchgasse 11
594905 / 155566
1473BWScheune (18. Jh.)[88]GKirchgasse 11a
594889 / 155548
1476BWStöckli (1. Hälfte 19. Jh.)[89]GBlankenburg, Lenkstrasse 27
595806 / 155003
1898BWEhemaliges Hotel und Restaurant Mon Bijou (1905)[90]GThunstrasse 8
595015 / 155996
2466BWEhemaliges Bauernhaus (um 1810)[91]GObeggstrasse 2
594844 / 156453
2616
Bahnhof der Montreux-Oberland-Bahn
Bahnhof der Montreux-Oberland-Bahn (1905)[92]GBahnhofstrasse 18
595103 / 155791
2618
2784
Eisenbahnbrücke der Montreux-Oberland-Bahn
Eisenbahnbrücke der Montreux-Oberland-Bahn (um 1905)[93]GPortmatte N.N.
595613 / 155107
2779
Ehemalige Friedhofskapelle mit Beinhaus
Ehemalige Friedhofskapelle mit Beinhaus (1481)[94]GKirchgasse 6b
594904 / 155625
2785BWUmformerstation der Montreux-Oberland-Bahn (1904)[95]GOeschseitenstrasse 1
594504 / 154446
2846
Bauernhaus
Bauernhaus (1586)[96]GBlankenburg, Betelriedgasse 6
596293 / 154502
2863BWBauernhaus (1694)[97]GOeschseitenstrasse 2
594463 / 154601

Siehe auch

Commons: Liste der Kulturgüter in Zweisimmen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 20. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 20. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  3. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchgasse 4c. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  4. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchgasse 4d. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  5. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchgasse 8. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  6. Obere Burg Mannenberg. burgenwelt.org, 14. März 2015, abgerufen am 3. Januar 2020.
  7. Denkmalpflege des Kantons Bern: Schloss, Blankenburg, Lenkstrasse 70. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  8. a b Denkmalpflege des Kantons Bern: Scheune, Blankenburg, Lenkstrasse 70a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  9. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oberriedstrasse 17. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  10. Denkmalpflege des Kantons Bern: Blankenburg, Lenkstrasse 37. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  11. Denkmalpflege des Kantons Bern: Thunstrasse 17. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  12. Denkmalpflege des Kantons Bern: Schützenstrasse 6. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  13. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hinderi Gasse 40. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  14. Denkmalpflege des Kantons Bern: Steineggstrasse 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  15. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oeschseite, Hintere Reichenstein-Strasse 6. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  16. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oeschseite, Hintere Reichenstein-Strasse 6a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  17. Denkmalpflege des Kantons Bern: Blankenburg, Betelriedgasse 9. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  18. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hintere Reichenstein-Strasse 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  19. Denkmalpflege des Kantons Bern: Lenkstrasse 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  20. Denkmalpflege des Kantons Bern: Obeggstrasse 6. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  21. Denkmalpflege des Kantons Bern: Cholplatz 7. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  22. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hofstettenstrasse 6. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  23. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oeschseite, Alte Reichenstein-Gasse 5. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  24. Denkmalpflege des Kantons Bern: Obeggstrasse 8. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  25. Denkmalpflege des Kantons Bern: Obeggstrasse 8a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  26. Denkmalpflege des Kantons Bern: Lenkstrasse 23. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  27. Denkmalpflege des Kantons Bern: Loch-Gässli 6. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  28. Denkmalpflege des Kantons Bern: Loch-Gässli 6a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  29. Denkmalpflege des Kantons Bern: Obeggstrasse 14. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  30. Denkmalpflege des Kantons Bern: Heimersbergstrasse 12. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  31. Denkmalpflege des Kantons Bern: Cholplatz 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  32. Denkmalpflege des Kantons Bern: Cholplatz 1a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  33. Denkmalpflege des Kantons Bern: Heimersbergstrasse 14. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  34. Denkmalpflege des Kantons Bern: Thunstrasse 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  35. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bolgengasse 12. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  36. Denkmalpflege des Kantons Bern: Eckhausgasse 4. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  37. Denkmalpflege des Kantons Bern: Eckhausgasse 6. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  38. Denkmalpflege des Kantons Bern: Leimerengasse 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  39. Denkmalpflege des Kantons Bern: Blankenburg, Betelriedgasse 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  40. Denkmalpflege des Kantons Bern: Lenkstrasse 11a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  41. Denkmalpflege des Kantons Bern: Blachti 601. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  42. Denkmalpflege des Kantons Bern: Stampfi-Gässli 5. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  43. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hinderi Gasse 7. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  44. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hinderi Gasse 9. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  45. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hofstettenstrasse 20. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  46. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bahnhofstrasse 9. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  47. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bahnhofstrasse 9a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  48. Denkmalpflege des Kantons Bern: Montreuxstrasse 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  49. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oeschseite, Hintere Reichenstein-Strasse 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  50. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oeschseitenstrasse 19. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  51. Denkmalpflege des Kantons Bern: Steineggstrasse 7. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  52. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hinderi Gasse 20. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  53. Denkmalpflege des Kantons Bern: Montreuxstrasse 4. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  54. Denkmalpflege des Kantons Bern: Cholplatz 5. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  55. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bahnhofstrasse 16. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  56. Denkmalpflege des Kantons Bern: Blankenburg, Lenkstrasse 55. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  57. Denkmalpflege des Kantons Bern: Blankenburg, Hüsy-Stutz 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  58. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oeschseite, Alte Saanenmöserstrasse 5. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  59. Denkmalpflege des Kantons Bern: Blankenburg, Lenkstrasse 47. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  60. Denkmalpflege des Kantons Bern: Blankenburg, Lenkstrasse 25. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  61. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oeschseite, Chaltebrunne-Weg 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  62. Denkmalpflege des Kantons Bern: Riedliweg 6. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  63. Denkmalpflege des Kantons Bern: Lerchgasse 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  64. Denkmalpflege des Kantons Bern: Wyermattenstrasse 12. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  65. Denkmalpflege des Kantons Bern: Riedliweg 4. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  66. Denkmalpflege des Kantons Bern: Blankenburg, Betelriedgasse 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  67. Denkmalpflege des Kantons Bern: Blankenburg, Lenkstrasse 66. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  68. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bahnhofstrasse 8. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  69. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oeschseitenstrasse 8. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  70. Denkmalpflege des Kantons Bern: Eckhausgasse 8. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  71. Denkmalpflege des Kantons Bern: Eckhausgasse 10. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  72. Denkmalpflege des Kantons Bern: Blankenburg, Olympiaweg 8. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  73. Denkmalpflege des Kantons Bern: Blankenburg, Betelriedgasse 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  74. Denkmalpflege des Kantons Bern: Blankenburg, Betelriedgasse 3a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  75. Denkmalpflege des Kantons Bern: Eckhausgasse 12. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  76. Denkmalpflege des Kantons Bern: Äussere Gasse 15. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  77. Denkmalpflege des Kantons Bern: Loch-Gässli 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  78. Denkmalpflege des Kantons Bern: Blankenburg, Hüsy-Stutz 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  79. Denkmalpflege des Kantons Bern: Blankenburg, Betelriedgasse 4. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  80. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchgasse 4b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  81. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bolgengasse 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  82. Denkmalpflege des Kantons Bern: Reichensteinstrasse 15. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  83. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oeschseite, Alte Reichenstein-Gasse 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  84. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hinderi Gasse 42. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  85. Denkmalpflege des Kantons Bern: Heimersbergstrasse 6. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  86. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hängelenbrügg-Weg 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  87. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchgasse 11. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  88. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchgasse 11a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  89. Denkmalpflege des Kantons Bern: Blankenburg, Lenkstrasse 27. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  90. Denkmalpflege des Kantons Bern: Thunstrasse 8. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  91. Denkmalpflege des Kantons Bern: Obeggstrasse 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  92. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bahnhofstrasse 18. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  93. Denkmalpflege des Kantons Bern: Portmatte N.N. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  94. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchgasse 6b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  95. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oeschseitenstrasse 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  96. Denkmalpflege des Kantons Bern: Blankenburg, Betelriedgasse 6. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.
  97. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oeschseitenstrasse 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 10. Mai 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Wikidata logo without text
Wikidata.svg
Simplified Wikidata logo without text
Zweisimmen, Hüsy-Stutz 1.jpg
Autor/Urheber: Rudolf H. Boettcher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Restaurant und Galerie, Hüsy-Stutz 1 in Blankenburg; Zweisimmen
Zweisimmen, Lerchgasse 3.jpg
Autor/Urheber: Rudolf H. Boettcher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zweisimmen, Lerchgasse 3
2012-08-16 12-36-28 Switzerland Kanton Bern Hindere Rychestei.JPG
Autor/Urheber: Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schweiz Schweiz, Canton of Bern Kanton Bern, impressions from the drivers cabin on the Chemin de fer Montreux Oberland bernois. For exact location see geodata.
Gasthaus "Bären" in Zweisimmen-20140517.jpg
Autor/Urheber: JoachimKohlerBremen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gasthaus "Bären" in Zweisimmen
Eckgasse 8-10.jpg
Autor/Urheber: Ginkgo2g, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehemaliges Doppelbauernhaus (um 1550)
Thunstasse 17 in Zweisimmen BE (2014).jpg
Autor/Urheber: JoachimKohler-HB, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus Thunstrasse 17 in Zweisimmen
Heimatmuseum Obersimmental.jpg
Autor/Urheber: Rudolf H. Boettcher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heimatmuseum Obersimmental
MOB-Brücke über die Simme, Zweisimmen BE 20220612-jag9889.jpg
Autor/Urheber: Jag9889, Lizenz: CC BY-SA 4.0
MOB-Brücke über die Simme, Zweisimmen BE
Zweisimmen, Betelriedgasse 6.jpg
Autor/Urheber: Rudolf H. Boettcher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zweisimmen, Betelriedgasse 6
Beinhaus Zweisimmen (2).jpg
Autor/Urheber: Ginkgo2g, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehm. Kapelle und Beinhaus bei der Kirche Zweisimmen
Oberer Mannenberg - 1.jpg
Autor/Urheber: Ludovic Péron, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ruines du château Oberer Mannenberg à Zweisimmen, canton de Berne.
Bahnhof Zweisimmen-20140517.jpg
Autor/Urheber: JoachimKohlerBremen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnhof Zweisimmen
Zweisimmen, Betelriedgasse 3.jpg
Autor/Urheber: Rudolf H. Boettcher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zweisimmen, Betelriedgasse 3
Eckhausgasse 4-6.jpg
Autor/Urheber: Ginkgo2g, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehemaliges Doppelbauernhaus (1668)
Schloss Blankenburg Südansicht.jpg
Schloss Blankenburg, Südansicht.
Blankenburg, Hüsy-Stutz 3.jpg
Autor/Urheber: Rudolf H. Boettcher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blankenburg, Hüsy-Stutz 3
Blankenburg, Alte Post.jpg
Autor/Urheber: Rudolf H. Boettcher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blankenburg BE, Alte Post
Zweisimmen Eglise canton Berne Suisse.jpg
Autor/Urheber: Schleppyca, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vue de l'église de Zweisimmen (canton de Berne, Suisse)