Liste der Kulturgüter in Winterthur/Kreis 6
Die Liste der Kulturgüter in Winterthur/Kreis 6 enthält alle Objekte im Kreis 6 (Wülflingen) in Winterthur, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen. Kommunale Denkmalschutzobjekte der Stadt Winterthur werden in dieser Liste nicht aufgeführt.
Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2022). Unter übrige Baudenkmäler sind weitere geschützte Objekte zu finden, die im Verzeichnis der Objekte von überkommunaler Bedeutung der kantonalen Denkmalpflege zu finden und nicht bereits in der Liste der Kulturgüter enthalten sind.
Kulturgüter
Foto | Objekt | Kat. | Typ | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Ehemalige Spinnerei Hard mit Nebenbauten und Fabrikantenvilla KGS-Nr.: 7773 | A | G | Hard 1–21 693188 / 263720 | |
![]() | Wespi-Mühle KGS-Nr.: 7774 | A | G | Wieshofstrasse 103-106f 693840 / 262383 | |
![]() | Alt-Wülflingen, mittelalterliche Burgruine KGS-Nr.: 7836 | A | F | 694142 / 261757 | |
Schloss Wülflingen mit Waschhaus und Scheune KGS-Nr.: 7841 | A | G | Wülflingerstrasse 214 694973 / 263044 | ||
![]() | Fussgängerbrücke über die Töss, Betonbogenbrücke KGS-Nr.: 7789 | B | G | Schlosstal 694362 / 262042 | |
Katholische Kirche St. Laurentius KGS-Nr.: 7838 | B | G | Wülflingerstrasse 181.1 695202 / 262859 | ||
![]() | Kantonales Pflegeheim (Hauptgebäude der ehemaligen Spinnerei Beugger) mit Nebengebäuden KGS-Nr.: 7839 | B | G | Wieshofstrasse 102 693882 / 262478 | |
Reformierte Kirche Wülflingen KGS-Nr.: 7840 | B | G | Oberdorfstrasse 50 694628 / 263025 | ||
![]() | Bahnhof Winterthur-Wülflingen mit Güterschuppen KGS-Nr.: 9514 | B | G | Wydenweg 13 693594 / 262487 | |
![]() | Hoh-Wülflingen, mittelalterliche Burgstelle KGS-Nr.: 12725 | B | F | 693855 / 261613 |
Übrige Baudenkmäler
ID | Foto | Objekt | Kat. | Typ | Adresse | Koordinaten |
---|---|---|---|---|---|---|
23800127 | ![]() | Bahnhof Winterthur-Wülflingen (Güterschuppen) | B kant. | G | Wydenweg 13 | 693560 / 262513 |
23800386 | Schloss Wülflingen (Waschhaus) | B kant. | G | Wülflingerstrasse 214 | 695007 / 263040 | |
23800387 | Schloss Wülflingen (Scheune) | B kant. | G | Wülflingerstrasse 214 | 694998 / 263077 | |
238GARTEN00388 | Schloss Wülflingen (Gartenanlage) | B kant. | G | Wülflingerstrasse 214 | 695046 / 263017 | |
2301705-20 | Teppichsiedlung Burgstrasse | B kant. | G | Burgstrasse 16-24 | 694410 / 262393 | |
23800410 | ![]() | Wohnhaus | B reg. | G | Oberdorfstrasse 42–44 | 694688 / 263042 |
23800414 | ![]() | Reformiertes Pfarrhaus Wülflingen | B reg. | G | Oberdorfstrasse 50 | 694634 / 263050 |
23800575 | ![]() | Klinik Schlosstal, ehem. Spinnerei Buegger (Ökonomiegebäude) | B reg. | G | Wieshofstrasse 102 | 693874 / 262426 |
238GARTEN00571 | Klinik Schlosstal, ehem. Spinnerei Buegger (Gartenanlage) | B reg. | G | Wieshofstrasse 102 | 693874 / 262426 | |
23800584 | ![]() | Klinik Schlosstal, ehem. Spinnerei Buegger (Ehem. Fabrikantenwohnhaus) | B reg. | G | Wieshofstrasse 103 | 693875 / 262378 |
23800578 | ![]() | Wespi-Mühle (Wohn- und Ökonomiegebäude) | B reg. | G | Wieshofstrasse 106e-f | 693835 / 262409 |
23800581 | ![]() | Wespi-Mühle (Mühlengebäude mit Büro- und Gewerberäumlichkeiten) | B reg. | G | Wieshofstrasse 105 | 693814 / 262382 |
238SIL00581 | ![]() | Wespi-Mühle (Wohnhaus, ehem. Siloturm) | B reg. | G | Wieshofstrasse 105a | 693831 / 262364 |
230WUWR00082-04 | Wespi-Mühle (Turbinenanlage in Turbinenhaus) | B reg. | G | Wieshofstrasse 105 bei | 693813 / 262385 | |
230WUWR00082-05 | ![]() | Wespi-Mühle (Unterwasserkanal) | B reg. | G | Wieshofstrasse 103 bei | 693802 / 262418 |
230WUWR00082-01 | Wespi-Mühle (Wasserfassung) | B reg. | G | Wieshofstrasse 105 | 693876 / 262312 | |
230WUWR00082-02 | ![]() | Wespi-Mühle (Oberwasserkanal) | B reg. | G | Wieshofstrasse 103 bei | 693880 / 262336 |
230WUWR00082-03 | ![]() | Wespi-Mühle (Rechenanlage und Turbineneinlauf) | B reg. | G | Wieshofstrasse 105 bei | 693834 / 262375 |
23802069 | Terrassensiedlung | B reg. | G | Haltenrebenstrasse 100–110 | 693487 / 263674 | |
23802070 | Terrassensiedlung | B reg. | G | Haltenrebenstrasse 112–122 | 693447 / 263685 | |
Eulachstrasse 6 | C | G | Eulachstrasse 6 | 694441 / 262891 | ||
Villa Neuenhofer | C | G | Hohfurristrasse 98 | 694587 / 262254 | ||
Lettenstrasse 17 | C | G | Lettenstrasse 17 | 694328 / 262481 | ||
![]() | Schulhaus Neuburg | C | G | Neuburgstrasse 80 | 693265 / 261373 | |
Oberdorfstrasse 49-55 | C | G | Oberdorfstrasse 49-55 | 694719 / 263007 | ||
Oberdorfstrasse 56 | C | G | Oberdorfstrasse 56 | 694690 / 263027 | ||
Oberfeldstrasse 116 | C | G | Oberfeldstrasse 116 | 694754 / 262811 | ||
Oberfeldstrasse 118a | C | G | Oberfeldstrasse 118a | 694748 / 262826 | ||
Oberfeldstrasse 144 | C | G | Oberfeldstrasse 144 | 694646 / 262867 | ||
Rankstrasse 14 | C | G | Rankstrasse 14 | 694582 / 262821 | ||
Wohnhaus Riedhofstrasse 7 | C | G | Riedhofstrasse 7 | 694458 / 263033 | ||
![]() | Siedlung Weiertal | C | G | Rumstalstrasse 10-29 | 692777 / 261828 | |
Rote Trotte | C | G | Schlosstalstrasse 92 | 694887 / 261573 | ||
Hegnertrotte | C | G | Weinbergstrasse 130 | 695202 / 263219 | ||
Wieshofstrasse 35 | C | G | Wieshofstrasse 35 | 694493 / 262805 | ||
![]() | Wieshofstrasse 132 | C | G | Wieshofstrasse 132 | 693409 / 262283 | |
Wülflingerstrasse 244 | C | G | Wülflingerstrasse 244 | 694662 / 262998 | ||
Wirtschaft «Zur alten Post» | C | G | Wülflingerstrasse 250 | 694604 / 262984 |
Legende: Im Wesentlichen siehe Legende der Liste der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung, mit folgenden Ausnahmen:
- Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Inventarnummer im Verzeichnis der Objekte von überkommunaler Bedeutung des kantonalen Denkmalschutzamtes verwendet.
- Bei den Kategorien wird wie folgt unterschieden: B kant. = Objekt von kantonaler Bedeutung (Kanton Zürich); B reg. = Objekt von regionaler Bedeutung (Kanton Zürich)
Weblinks
- Kantonsliste A- und B-Objekte Kanton ZH. Schweizerisches Kulturgüterschutzinventar mit Objekten von nationaler (A-Objekte) und regionaler (B-Objekte) Bedeutung. In: Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS – Fachbereich Kulturgüterschutz, 1. Januar 2022, abgerufen am 23. Januar 2022 (PDF; 397 kB, 33 S., Revision KGS-Inventar 2021).
- Kantonale Denkmalpflege: Inventar der Denkmalschutzobjekte von überkommunaler Bedeutung – Inventarblatt Stadt Winterthur, Band 5 (AREV Nr. 0929/2018, Revision und Ergänzung, Töss, Veltheim, Wülflingen; 2018; PDF 32 MB)
Einzelnachweise
- ↑ Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 27. Januar 2018 (Stand am 1. Januar 2016).
- ↑ Bundeskanzlei: Overground über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 27. Januar 2018 (Stand am 1. Januar 2016).
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata logo without text
Simplified Wikidata logo without text
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ehemalige Spinnerei Beugger Ökonomiegebäude, Winterthur-Wülflingen ZH, Schweiz
Autor/Urheber: Wintiknipser, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Ikiwaner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof Winterthur Wülflingen
Autor/Urheber: Roland zh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss Wülflingen mit Waschhaus und Scheune, Wülflingerstrasse 214 in Winterthur (Schweiz)
Autor/Urheber: Хрюша, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tösssteg in Winterthur-Wülflingen von Robert Maillart, erbaut 1934; Zürich, Schweiz.
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von nationaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: fundriver, Lizenz: CC BY-SA 3.0 ch
Wespi-Mühle, Rechenanlage
Autor/Urheber: fundriver, Lizenz: CC BY-SA 3.0 ch
Bauernhaus Oberdorfstrasse 42-44
Autor/Urheber: fundriver, Lizenz: CC BY-SA 3.0 ch
Wespi-Mühle, Unterwasserkanal
Autor/Urheber: Charly Bernasconi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Römisch-katholische Pfarrkirche St. Laurentius Winterthur-Wülflingen, Ansicht von Süden
Autor/Urheber: fundriver, Lizenz: CC BY-SA 3.0 ch
Häuser in der Siedlung Weiertal.
Autor/Urheber: fundriver, Lizenz: CC BY-SA 3.0 ch
Wespi-Mühle, Oberwasserkanal
Autor/Urheber: Roland zh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wespi-Mühle, Wieshofstrasse 105 in Winterthur (Schweiz)
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wespimühle, Winterthur-Wülflingen ZH, Schweiz
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ehemalige Baumwollspinnerei Beugger 1826, Winterthur-Wülflingen ZH, Schweiz
Autor/Urheber: Roland zh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wespi-Mühle, Wieshofstrasse 105 in Winterthur (Schweiz)
Autor/Urheber: fundriver, Lizenz: CC BY-SA 3.0 ch
Reformiertes Pfarrhaus Wülflingen, ursprünglich 1640 erbaut
Autor/Urheber: Roland zh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemalige Spinnerei Hard, Hard 11 in Winterthur (Schweiz)
Autor/Urheber: fundriver, Lizenz: CC BY-SA 3.0 ch
Wespi-Mühle, Wohnhaus und ehemaliger Siloturm
Autor/Urheber: Abderitestatos, Lizenz: CC BY 3.0
Wespi-Mühle an der Wieshofstraße zu Wülflingen.