Liste der Kulturgüter in Walkringen

Die Liste der Kulturgüter in Walkringen enthält alle Objekte in der Gemeinde Walkringen im Kanton Bern, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Es sind weder A-Objekte noch B-Objekte auf dem Gemeindegebiet ausgewiesen, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Mai 2024). Unter übrige Baudenkmäler sind Objekte zu finden, die im Bauinventar des Kantons Bern als «schützenswert» verzeichnet sind.

Übrige Baudenkmäler

Hinweis: Als Objekt-Identifikator (ID) wird die Grundstücksnummer verwendet.

IDFotoObjektTypStandortBeschreibung
1BWPfarrhaus (1600–1602)[3]GHauptstrasse 10
613779 / 199541
1BWSpeicher (1748)[4]GHauptstrasse 10b
613767 / 199518
5BWReformierte Kirche (1514/15)[5]GHauptstrasse 8
613796 / 199579
9BWSchulhaus (1869)[6]GHauptstrasse 1
613848 / 199660
39
Ferienheim der Stadt Thun
Ferienheim der Stadt Thun (1908)[7]GBüel 571
612767 / 199689
55BWWohnhaus (1. Hälfte 19. Jh.)[8]GOberdorfweg 11
613880 / 199585
106BWWohn- und Gewerbehaus (1744)[9]GWikartswil 618
612281 / 199160
113BWBauernhaus (1784)[10]GBigenthal, Bütschwil 234
616327 / 203017
113BWSpeicher (1786)[11]GBigenthal, Bütschwil 234a
616294 / 203027
144BWHandwerkerhaus (1701)[12]GWikartswil 629
612319 / 199231
176BWStöckli mit Speicher (1786)[13]GBigenthal, Hosbach 100a
613354 / 201337
189BWSpeicher (1784)[14]GBigenthal, Schwendi 281a
616083 / 201668
256BWWohnhaus mit Scheune (1792)[15]GHauptstrasse 7
613844 / 199575
285BWBauernhaus (1. Hälfte 18. Jh.)[16]GStutz 542
613554 / 198147
308BWWohnstock (1817/18)[17]GHauptstrasse 30
613637 / 199174
316BWSpeicher (1780)[18]GBigenthal, Zweiachen 170a
613286 / 203084
351BWSpeicher (1741)[19]GWikartswil 627a
612382 / 199233
381BWSpeicher (1. Hälfte 17. Jh.)[20]GWikartswil 615
612222 / 199261
417BWBauernhaus (1838)[21]GBigenthal, Schwendi 295
615381 / 201664
418BWSpeicher (1732)[22]GBigenthal, Schwendi 294a
615388 / 201619
489BWSpeicher (1730)[23]GWikartswil 607a
612230 / 199128
524BWErziehungsheim (1847)[24]GEbnenackerweg 9
613553 / 198632
575BWDoppel-Wohnhaus (1810)[25]GHauptstrasse 40
613596 / 199000
587BWBauernhaus (1. Hälfte 19. Jh.)[26]GAegelmoosweg 3
613507 / 198844
636BWGemeindeverwaltung (1812)[27]GUnterdorfstrasse 1
613823 / 199686
638BWSpeicher (1768)[28]GBigenthal, Wydimatt 146a
614646 / 203420
640BWSpeicher (1726)[29]GBigenthal, Ruben 133a
614614 / 202538
677BWSpeicher (1640)[30]GBigenthal, Bütschwil 236a
616323 / 203056
704BWBauernhaus (1835)[31]GNiederwil 59
613026 / 199350
748BWSpeicher (1698)[32]GBigenthal, Jegerlehn 260a
616496 / 202187
749BWSpeicher (frühes 18. Jh.)[33]GBigenthal, Talmatt 94b
613813 / 201079
823BWEhemaliges Taunerhaus (1715)[34]GWart 83
613253 / 200716
908BWSpeicher (1703)[35]GBigenthal, Schwendi 288a
615463 / 201612
932BWBauernhaus (1. Viertel 19. Jh.)[36]GGässli 482
613877 / 200391
948BWBauernhaus (1843)[37]GBigenthal, Zweiachen 168
612991 / 203034
978BWGasthof Bären (1783)[38]GHauptstrasse 6
613804 / 199611
989BWLandsitz (1860)[39][40]GFriedbergstrasse 7, 7a
613692 / 199008
1027BWWohnhaus (1856)[41]GWikartswil 605
612172 / 199103
1135BWStöckli (1912)[42]GBigenthal, Jegerlehn 265
616387 / 201870
1136BWSpeicher (1726)[43]GBigenthal, Jegerlehn 264a
616411 / 201873
1200BWKleinbauernhaus (1878)[44]GWikartswil 623
612286 / 199273
1533BWBauernhaus (1655)[45]GWikartswil 628
612360 / 199262

Hinweis zur Legende: Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Grundstücksnummer verwendet.

Commons: Walkringen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 20. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 20. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  3. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hauptstrasse 10. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. Mai 2024.
  4. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hauptstrasse 10b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. Mai 2024.
  5. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hauptstrasse 8. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. Mai 2024.
  6. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hauptstrasse 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. Mai 2024.
  7. Denkmalpflege des Kantons Bern: Büel 571. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. Mai 2024.
  8. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oberdorfweg 11. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. Mai 2024.
  9. Denkmalpflege des Kantons Bern: Wikartswil 618. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. Mai 2024.
  10. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bigenthal, Bütschwil 234. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. Mai 2024.
  11. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bigenthal, Bütschwil 234a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. Mai 2024.
  12. Denkmalpflege des Kantons Bern: Wikartswil 629. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. Mai 2024.
  13. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bigenthal, Hosbach 100a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. Mai 2024.
  14. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bigenthal, Schwendi 281a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. Mai 2024.
  15. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hauptstrasse 7. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. Mai 2024.
  16. Denkmalpflege des Kantons Bern: Stutz 542. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. Mai 2024.
  17. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hauptstrasse 30. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. Mai 2024.
  18. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bigenthal, Zweiachen 170a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. Mai 2024.
  19. Denkmalpflege des Kantons Bern: Wikartswil 627a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. Mai 2024.
  20. Denkmalpflege des Kantons Bern: Wikartswil 615. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. Mai 2024.
  21. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bigenthal, Schwendi 295. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. Mai 2024.
  22. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bigenthal, Schwendi 294a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. Mai 2024.
  23. Denkmalpflege des Kantons Bern: Wikartswil 607a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. Mai 2024.
  24. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ebnenackerweg 9. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. Mai 2024.
  25. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hauptstrasse 40. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. Mai 2024.
  26. Denkmalpflege des Kantons Bern: Aegelmoosweg 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. Mai 2024.
  27. Denkmalpflege des Kantons Bern: Unterdorfstrasse 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. Mai 2024.
  28. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bigenthal, Wydimatt 146a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. Mai 2024.
  29. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bigenthal, Ruben 133a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. Mai 2024.
  30. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bigenthal, Bütschwil 236a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. Mai 2024.
  31. Denkmalpflege des Kantons Bern: Niederwil 59. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. Mai 2024.
  32. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bigenthal, Jegerlehn 260a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. Mai 2024.
  33. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bigenthal, Talmatt 94b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. Mai 2024.
  34. Denkmalpflege des Kantons Bern: Wart 83. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. Mai 2024.
  35. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bigenthal, Schwendi 288a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. Mai 2024.
  36. Denkmalpflege des Kantons Bern: Gässli 482. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. Mai 2024.
  37. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bigenthal, Zweiachen 168. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. Mai 2024.
  38. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hauptstrasse 6. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. Mai 2024.
  39. Denkmalpflege des Kantons Bern: Friedbergstrasse 7. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. Mai 2024.
  40. Denkmalpflege des Kantons Bern: Friedbergstrasse 7a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. Mai 2024.
  41. Denkmalpflege des Kantons Bern: Wikartswil 605. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. Mai 2024.
  42. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bigenthal, Jegerlehn 265. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. Mai 2024.
  43. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bigenthal, Jegerlehn 264a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. Mai 2024.
  44. Denkmalpflege des Kantons Bern: Wikartswil 623. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. Mai 2024.
  45. Denkmalpflege des Kantons Bern: Wikartswil 628. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. Mai 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien