Liste der Kulturgüter in St. Stephan

Die Liste der Kulturgüter in St. Stephan enthält alle Objekte in der Gemeinde St. Stephan im Kanton Bern, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorie A sind im Gemeindegebiet nicht ausgewiesen, Objekte der Kategorie B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 16. April 2024). Unter übrige Baudenkmäler sind geschützte Objekte zu finden, die im Bauinventar des Kantons Bern als «schützenswert» verzeichnet sind.

Kulturgüter

FotoObjektKat.TypStandortBeschreibung
BWHaus Perren-Gobeli
KGS-Nr.: 01240
BGGrodey, Byfanggasse 17
596950 / 150950
1672 erbautes traditionelles Mehrzweck-Bauernhaus in Mischbauweise. Das Stubengeschoss in Ständerbauweise über massivem Sockel mit Stubeneinbau besitzt eine rot-sschwarze Rautenbemalung auf den profilierten Fensterbänken. Die leicht vorkragende Gadenschwelle ist Teil einer breiten Ornamentzone mit aufgemalten Rauten- und Rankenfriesen, in der Gadenzone und im Giebelfeld sind Malereien mit Blumenmotiven, Ornamentscheiben und einer Jagdszene zu finden.[3]


Reformierte KircheReformierte Kirche
KGS-Nr.: 01241
BGRied, Kirchgasse 24
595825 / 152000
Das bis ins 12. Jahrhundert zurückreichende Kirchengebäude mit Turm aus dem ersten Drittel des 15. Jahrhunderts ist eine romanische Saalkirche mit trapezförmigem Grundriss und Satteldach. Die heutige Gestaltung des Kirchenschiffs wird durch rundbogige Tür- und Fensteröffnungen aus dem späten 17. Jahrhundert bestimmt. Die südliche Schiffwand ist gegenüber dem Turm zurückgesetzt und durch Seitenportal und zwei flankierende Fenster symmetrisch gegliedert.[4]


Gasthof AdlerGasthof Adler
KGS-Nr.: 16794
BGLenkstrasse 64
596648 / 150870
Gasthof Adler von 1831[5]

Übrige Baudenkmäler

Hinweis: Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Grundstücksnummer verwendet.

IDFotoObjektTypStandortBeschreibung
53BWBauernhaus (1706)[6][7]GFermel 37, 37a
602090 / 152240
142BWEhemaliges Doppelbauernhaus (1610)[8][9]GRied 5, 6
596037 / 151990
161BWBauernhaus (1592)[10]GWürzackerstrasse 2
595933 / 152049
242BWBauernhaus (1633)[11]GLenkstrasse 116
598464 / 149742
245BWBauernhaus (1. Viertel 19. Jh.)[12]GFermel 11
600429 / 152042
257BWEhemaliges Bauernhaus (1795)[13]GEggen 3a
599790 / 150163
284BWBauernhaus (18. Jh.)[14]GDachbodenstrasse 18
597702 / 150884
338BWWohnhaus (1774)[15]GFermel 36a
602034 / 152429
433BWHotel Stöckli (1904)[16]GLenkstrasse 33
596181 / 151772
454BWEhemaliges Bauernhaus (1770)[17]GKirchgasse 27
595788 / 151921
460BWBauernhaus (1808)[18]GWürzackerstrasse 7
595857 / 152347
468BWBauernhaus (1. Hälfte 18. Jh.)[19]GSchmittengässli 2
596659 / 150781
614BWBauernhaus (1849)[20]GWydigasse 20
596771 / 151421
624BWBauernhaus (2. Hälfte 18. Jh.)[21]GBodengut 3
598249 / 148485
632BWEhemaliges Bauernhaus (1668)[22]GLenkstrasse 63
596674 / 150898
639BWBauernhaus (1589)[23]GSagistrasse 10
595982 / 151684
805BWEhemaliges Bauernhaus (2. Hälfte 18. Jh.)[24]GDorfstrasse 3
598661 / 149629
818BWBauernhaus (1831)[25]GLenkstrasse 151
598893 / 149023
914BWBauernhaus (1654)[26]GLenkstrasse 37
596251 / 151750
1000BWBauernhaus (1671)[27]GByfanggasse 10
596858 / 150837
1041BWBauernhaus (Ende 17. Jh.)[28]GFermel 12
600384 / 152040
1063BWBauernhaus (1801)[29]GFermel 15
600734 / 152104
1121BWEhemaliges Bauernhaus (1610)[30]GByfanggasse 8
596828 / 150813
1153BWBauernhaus (1872)[31]GOberstegstrasse 15
599679 / 149321
1179BWBauernhaus (1893)[32]GLenkstrasse 93
597188 / 150526
1180BWScheune (1907)[33]GLenkstrasse 96b
597413 / 150375
1270; 1400BWDoppelbauernhaus (um 1675)[34][35]GLenkstrasse 115, 117
598514 / 149762
1296BWEhemaliges Bauernhaus (1810)[36][37]GFermel 29, 29a
601492 / 152375
1301BWBauernhaus (1761)[38]GFermel 5
600091 / 151624
1317BWBauernhaus (1792)[39]GFermelstrasse 22
598955 / 149718
1700BWEhemaliges Bauernhaus (1843)[40]GLenkstrasse 48
596483 / 151228
1803BWDoppelbauernhaus (1627)[41]GDorfstrasse 13
598748 / 149564
1936BWEhemaliges Bauernhaus (1. Hälfte 17. Jh.)[42]GByfanggasse 12
596902 / 150876
1937BWBauernhaus (1789)[43]GLenkstrasse 155
599138 / 148759
1953BWBauernhaus (1675)[44]GHaselacker 2
596450 / 151205
2254BWBauernhaus (16. Jh.)[45]GGrodeygasse 6
596669 / 150692
2279
Gasthof Adler
Gasthof Adler (1831)[5]GLenkstrasse 64
596648 / 150870
2306BWBauernhaus (Mitte 18. Jh.)[46]GAlbriststrasse 4
600266 / 149771
Commons: Liste der Kulturgüter in St. Stephan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 30. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 30. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  3. Denkmalpflege des Kantons Bern: Byfanggasse 17. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 16. April 2024.
  4. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchgasse 24. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 16. April 2024.
  5. a b Denkmalpflege des Kantons Bern: Lenkstrasse 64. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 16. April 2024.
  6. Denkmalpflege des Kantons Bern: Fermel 37. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 16. April 2024.
  7. Denkmalpflege des Kantons Bern: Fermel 37a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 16. April 2024.
  8. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ried 5. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 16. April 2024.
  9. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ried 6. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 16. April 2024.
  10. Denkmalpflege des Kantons Bern: Würzackerstrasse 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 16. April 2024.
  11. Denkmalpflege des Kantons Bern: Lenkstrasse 116. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 16. April 2024.
  12. Denkmalpflege des Kantons Bern: Fermel 11. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 16. April 2024.
  13. Denkmalpflege des Kantons Bern: Eggen 3a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 16. April 2024.
  14. Denkmalpflege des Kantons Bern: Dachbodenstrasse 18. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 16. April 2024.
  15. Denkmalpflege des Kantons Bern: Fermel 36a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 16. April 2024.
  16. Denkmalpflege des Kantons Bern: Lenkstrasse 33. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 16. April 2024.
  17. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchgasse 27. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 16. April 2024.
  18. Denkmalpflege des Kantons Bern: Würzackerstrasse 7. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 16. April 2024.
  19. Denkmalpflege des Kantons Bern: Schmittengässli 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 16. April 2024.
  20. Denkmalpflege des Kantons Bern: Wydigasse 20. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 16. April 2024.
  21. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bodengut 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 16. April 2024.
  22. Denkmalpflege des Kantons Bern: Lenkstrasse 63. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 16. April 2024.
  23. Denkmalpflege des Kantons Bern: Sagistrasse 10. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 16. April 2024.
  24. Denkmalpflege des Kantons Bern: Dorfstrasse 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 16. April 2024.
  25. Denkmalpflege des Kantons Bern: Lenkstrasse 151. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 16. April 2024.
  26. Denkmalpflege des Kantons Bern: Lenkstrasse 37. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 16. April 2024.
  27. Denkmalpflege des Kantons Bern: Byfanggasse 10. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 16. April 2024.
  28. Denkmalpflege des Kantons Bern: Fermel 12. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 16. April 2024.
  29. Denkmalpflege des Kantons Bern: Fermel 15. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 16. April 2024.
  30. Denkmalpflege des Kantons Bern: Byfanggasse 8. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 16. April 2024.
  31. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oberstegstrasse 15. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 16. April 2024.
  32. Denkmalpflege des Kantons Bern: Lenkstrasse 93. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 16. April 2024.
  33. Denkmalpflege des Kantons Bern: Lenkstrasse 96b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 16. April 2024.
  34. Denkmalpflege des Kantons Bern: Lenkstrasse 115. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 16. April 2024.
  35. Denkmalpflege des Kantons Bern: Lenkstrasse 117. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 16. April 2024.
  36. Denkmalpflege des Kantons Bern: Fermel 29. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 16. April 2024.
  37. Denkmalpflege des Kantons Bern: Fermel 29a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 16. April 2024.
  38. Denkmalpflege des Kantons Bern: Fermel 5. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 16. April 2024.
  39. Denkmalpflege des Kantons Bern: Fermelstrasse 22. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 16. April 2024.
  40. Denkmalpflege des Kantons Bern: Lenkstrasse 48. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 16. April 2024.
  41. Denkmalpflege des Kantons Bern: Dorfstrasse 13. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 16. April 2024.
  42. Denkmalpflege des Kantons Bern: Byfanggasse 12. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 16. April 2024.
  43. Denkmalpflege des Kantons Bern: Lenkstrasse 155. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 16. April 2024.
  44. Denkmalpflege des Kantons Bern: Haselacker 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 16. April 2024.
  45. Denkmalpflege des Kantons Bern: Grodeygasse 6. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 16. April 2024.
  46. Denkmalpflege des Kantons Bern: Albriststrasse 4. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 16. April 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata.svg
Simplified Wikidata logo without text
St Stephan im Simmental église canton Berne.jpg
Autor/Urheber: Schleppyca, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eglise de St. Stephan i. Simmental (Saint-Etienne)
Sankit-Stefano 043.jpg
Autor/Urheber: DidiWeidmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Stephan, Kanton Bern, Schweiz
Wikidata-logo S.svg
Wikidata logo without text