Liste der Kulturgüter in Seedorf UR
Die Liste der Kulturgüter in Seedorf enthält alle Objekte in der Gemeinde Seedorf im Kanton Uri, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.
Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2023).
Kulturgüter
Foto | Objekt | Kat. | Typ | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Benediktinerinnenkloster St. Lazarus KGS-Nr.: 05856 | A | G | Klosterweg 2, 4 689533 / 193029 | ||
Schlösschen A Pro KGS-Nr.: 05858 | A | G | A Pro-Strasse 60 688998 / 193489 | ||
(c) Evelyne Scherer, CC BY-SA 3.0 ch | Haus im Oberen Baumgarten KGS-Nr.: 05818 | B | G | Bauen, Oberer Baumgarten 5 686729 / 198806 | |
Katholische Kirche St. Ida KGS-Nr.: 05819 | B | G | Bauen, Alte Post 2.1 686891 / 199000 | ||
Katholische Kirche St. Ulrich mit Friedhofkapelle KGS-Nr.: 05857 | B | G | Dorfstrasse 116.1, 122.1 689000 / 193369 | ||
Restaurant Waldheim am Plätzli KGS-Nr.: 11537 | B | G | Bodenwaldstrasse 2 689515 / 192883 | ||
Mittelalterliche Turmruine Turmmatte KGS-Nr.: 16873 | B | F | Dorfstrasse 117.1 688965 / 193344 |
Weblinks
- Kantonsliste A- und B-Objekte Kanton UR. Schweizerisches Kulturgüterschutzinventar mit Objekten von nationaler (A-Objekte) und regionaler (B-Objekte) Bedeutung. In: Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS – Fachbereich Kulturgüterschutz, 1. Januar 2024, (PDF; 231 kB, 4 S., Revision KGS-Inventar 2021 (Stand: 1. Januar 2023)).
- Schutzinventar Seedorf UR auf ur.ch
- Schutzinventar Seedorf UR (Ortsteil Bauen) auf ur.ch
Einzelnachweise
- ↑ Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 30. November 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
- ↑ Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 30. November 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata logo without text
Autor/Urheber: Andreas Faessler, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Abtei St. Lazarus, Seedorf UR
(c) Evelyne Scherer, CC BY-SA 3.0 ch
Haus im Oberen Baumgarten von Bauen aus dem Jahr 1780.
Simplified Wikidata logo without text
Autor/Urheber: Mabelt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer