Liste der Kulturgüter in Schönenwerd
Die Liste der Kulturgüter in Schönenwerd enthält alle Objekte in der Gemeinde Schönenwerd im Kanton Solothurn, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.
Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 13. Oktober 2021).
Kulturgüter
Foto | Objekt | Kat. | Typ | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Christkatholische Stiftskirche St. Leodegar KGS-Nr.: 4669 | A | G | Schmiedengasse 29–31 642723 / 246929 | ||
Bally-Areal KGS-Nr.: 9288 | A | G | Oltnerstrasse 4-18 / Bahnhofstrasse 13–27 / Gösgerstrasse 13–24 / Parkstrasse 1–36 642097 / 246251 | Umfasst Haus zum Felsgarten mit Schuhmuseum, Schlössli, Werkschule, ehemaliges Arbeitercasino, Hotel Storchen, Alter Storchen, Pärkli mit Denkmal Carl Franz Bally, Obere Farbrik, Magazin-Areal, Maschinengebäude, Herrenschuhfabrik, Stanzerei, Gummischuhfabrik, Arbeiterunterkünfte, Kosthaus, Kornspeicher, Pagode, Pfahlbauten sowie Parkanlage mit Fabrikkanal und eiserner Brücke. Teile des Areals liegen auf dem Gemeindegebiet von Gretzenbach (KGS-Nr. 14000). | |
Museum Bally-Prior KGS-Nr.: 4672 | B | G | Oltnerstrasse 80 642362 / 246490 | ||
Paul-Gugelmann-Museum KGS-Nr.: 10999 | B | S | Schmiedengasse 37 642769 / 246921 | ||
Alte Propstei KGS-Nr.: 11228 | B | G | Aarauerstrasse 10 642661 / 246955 | ||
Sälischulhaus KGS-Nr.: 11229 | B | G | Schmiedengasse 33 642767 / 246956 | ||
Wohnhaus mit Brunnen-Denkmal KGS-Nr.: 11230 | B | G | Schmiedengasse 20 642815 / 246876 | ||
Villa Tannheim mit Gartenhaus und Park KGS-Nr.: 11231 | B | G | Gösgerstrasse 1–3 642514 / 247027 |
Weblinks
- Kantonsliste A- und B-Objekte Kanton SO. Schweizerisches Kulturgüterschutzinventar mit Objekten von nationaler (A-Objekte) und regionaler (B-Objekte) Bedeutung. In: Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS – Fachbereich Kulturgüterschutz, 1. Januar 2022, abgerufen am 23. Januar 2022 (PDF; 303 kB, 16 S., Revision KGS-Inventar 2021).
Einzelnachweise
- ↑ Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 11. November 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
- ↑ Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 11. November 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Simplified Wikidata logo without text
Simplified Wikidata logo without text
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von nationaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer