Liste der Kulturgüter in Salenstein
Die Liste der Kulturgüter in Salenstein enthält alle Objekte in der Gemeinde Salenstein im Kanton Thurgau, die die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.
Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 13. Oktober 2021).
Kulturgüter
Foto | Objekt | Kat. | Typ | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
(c) Berger, CC BY-SA 3.0 | Schloss Louisenberg KGS-Nr.: 5148 | A | G | Mannenbach-Salenstein, Louisenbergstrasse 12 720904 / 281371 | |
![]() | Schloss Arenenberg mit Kapelle und Park KGS-Nr.: 5149 | A | G | Arenenberg 147 721700 / 281479 | |
![]() | Schloss Eugensberg KGS-Nr.: 5150 | A | G | Eugensberg 1 720532 / 280825 | |
![]() | Napoleonmuseum Arenenberg KGS-Nr.: 8465 | A | S | Arenenberg 147 721705 / 281485 | |
![]() | Wallfahrtskapelle St. Aloysius KGS-Nr.: 10228 | A | G | Mannenbach, Louisenbergstrasse 14 720910 / 281354 | |
Kaplanei KGS-Nr.: 3230 | B | G | Louisenbergstrasse 13 720960 / 281499 | ||
![]() | Schloss Salenstein KGS-Nr.: 5151 | B | G | Schlossgasse 21 721438 / 281158 | |
(c) Berger, CC BY-SA 3.0 | Schloss Hueb KGS-Nr.: 11036 | B | G | Fruthwilen, Hubstrasse 13–13a 722336 / 279823 | |
Bahnhof Mannenbach KGS-Nr.: 13812 | B | G | Mannenbach, Hauptstrasse 21 721211 / 281577 |
Weblinks
- Kantonsliste A- und B-Objekte Kanton TG. Schweizerisches Kulturgüterschutzinventar mit Objekten von nationaler (A-Objekte) und regionaler (B-Objekte) Bedeutung. In: Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS – Fachbereich Kulturgüterschutz, 1. Januar 2024, (PDF; 315 kB, 15 S., Revision KGS-Inventar 2021 (Stand: 1. Januar 2023)).
Einzelnachweise
- ↑ Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 28. November 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
- ↑ Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 28. November 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata logo without text
Simplified Wikidata logo without text
Wallfahrtskapelle St. Aloysius in Mannenbach, Gemeinde Salenstein, Kanton Thurgau, Schweiz
Autor/Urheber: Pingelig, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eugensberg Castle in Salenstein, Switzerland
Autor/Urheber: Pingelig, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schloss Salenstein, Switzerland
Autor/Urheber: Pingelig, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Statue of Napoleon I outside Arenenberg Castle, Switzerland
Altes Bahnhofgebäude in Mannenbach (TG), Schweiz
(c) Berger, CC BY-SA 3.0
Aufnahme von Schloss Louisenberg in Mannenbach TG, vom 28. März 2005
Autor/Urheber: LulaMae's, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss Arenenberg und Napoleon-Museum, in Salenstein (Kanton Thurgau)