Liste der Kulturgüter in Oberdiessbach

Die Liste der Kulturgüter in Oberdiessbach enthält alle Objekte in der Gemeinde Oberdiessbach im Kanton Bern, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 28. März 2024). Unter übrige Baudenkmäler sind geschützte Objekte zu finden, die im Bauinventar des Kantons Bern als «schützenswert» verzeichnet sind.

Kulturgüter

FotoObjektKat.TypStandortBeschreibung
Landsitz DiessenhofLandsitz Diessenhof mit Nebenbauten
KGS-Nr.: 01136
AGLindenstrasse 20–24
614001 / 187138
Der um 1740 erbaute Landsitz ist ein repräsentativer quaderförmiger Bau unter hohem Vollwalmdach, dessen Fassaden gepflegte Sandsteingliederungen besitzen. Westseitig tiefe, doppelgeschossige Laube mit kräftigen Säulen im Erdgeschoss und Balusterbrüstung im Obergeschoss.[3] Zur Baugruppe gehören auch ein Bauernhaus (3. Viertel 19. Jahrhundert), ein Holzschopf mit Speicher (1. Hälfte 19. Jahrhundert), ein Ofenhaus (19. Jahrhundert) und ein Stöckli (frühes 19. Jahrhundert).[4][5][6][7]


Familienkapelle von WattenwylFamilienkapelle von Wattenwyl
KGS-Nr.: 01137
AGBurgdorfstrasse 6a
613786 / 187676
Die in den Jahren 1671 bis 1679 südseitig an den Chor der Dorfkirche angebaute Familienkapelle des Berner Patriziergeschlechts von Wattenwyl ist ein für den Kanton Bern einzigartiges Bauwerk. Sie besitzt eine schöne Sandsteingliederung, eine Sonnenuhr, ein barockes Masswerkfenster und ein elegantes Mansardwalmdach. An der südlichen Innenwand steht das monumentale Grabmal des Bauherrn Albrecht von Wattenwyl aus vergoldetem Sandstein mit einer lebensgrossen vollplastischen Sitzfigur des Verstorbenen.[8]


Neues Schloss OberdiessbachNeues Schloss
KGS-Nr.: 09502
AGSchloss-Strasse 50
614299 / 187549
Das von 1666 bis 1668 im Spätrenaissance-Stil erbaute Schloss der Patrizierfamilie von Wattenwyl ist der erste rein französisch geprägte Landsitz im Kanton Bern und gilt als Hauptwerk des bernischen Profanbaus im mittleren 17. Jahrhundert. Die Hauptfassade besitzt eine zweigeschossige Loggia aus Hausteinen, die von Seitenrisaliten flankiert ist, deren Sandsteingliederung einen orthogonalen Raster bildet. Dieser wird mittels kurzer Querfirste im hohen Walmdach zusätzlich betont.[9]


StatthalterhofBauernhaus Statthalterhof
KGS-Nr.: 09764
AGBleiken, Oberbleiken 402
615771 / 185140
Das 1614 erbaute Bauernhaus ist ein massiver Blockbau mit aufgeständertem Stubengeschoss. Es zeichnet sich durch kräftige, zum Teil mit dreifachen Schlössern verbundene Schwellenhölzer und einfach konturierte, blockhafte Konsolen aus. An den Wohnteil angebaut ist ein Ökonomieteil mit firstparalleler Hocheinfahrt.[10]


Altes SchlossAltes Schloss
KGS-Nr.: 01135
BGSchloss-Strasse 48
614294 / 187590
1546 erbautes Schloss mit älterem Kern, der Treppenturm stammt von 1669. Schmaler, lang gestreckter Bau unter Gerschilddach, der die Flucht der Ringmauer übernimmt und auf dieser aufsetzt. Das erhöhte Erdgeschoss ist teilweise massiv und besitzt eine Sandsteingliederung. Die darüber liegende, mit Schindeln verrandete Fachwerkkonstruktion kragt im Obergeschoss südseitig vor.[11]

Übrige Baudenkmäler

Hinweis: Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Grundstücksnummer verwendet.

IDFotoObjektTypStandortBeschreibung
21BWSpeicher (2. Hälfte 18. Jh.)[12]GBleiken, Egglen 344a
616105 / 185643
30BWAlpstall (Ende 18. Jh.)[13]GAeschlen, Aeschlenalpweg 43
616941 / 186164
50BWSpeicher (um 1600)[14]GBleiken, Niederbleiken 100a
614897 / 184792
51BWBauernhaus (1757)[15]GAeschlen, Schloss-Strasse 139
615478 / 187348
53
Gemeindehaus
Gemeindehaus (1921/22)[16]GGemeindeplatz 1
613756 / 187358
57
Geissbühlerhaus
Geissbühlerhaus (um 1800)[17]GKirchbühlstrasse 1
613960 / 187757
57
Primarschulhaus
Primarschulhaus (1910/11)[18]GSchulhausstrasse 20
613987 / 187854
58
Altes Sekundarschulhaus
Ehemaliges Sekundarschulhaus (1905)[19]GMattenweg 2
613756 / 187459
59
Pfarrhaus
Pfarrhaus (1672)[20]GKirchstrasse 3
613804 / 187703
59
Ehemaliges Pfrund-Ofenhaus
Ehemaliges Pfrund-Ofenhaus (17. Jh.)[21]GKirchstrasse 3a
613830 / 187713
59BWStöckli (1825)[22]GAeschlen, Schloss-Strasse 124
615181 / 187231
59BWBauernhaus (1700)[23]GAeschlen, Schloss-Strasse 125
615208 / 187269
59BWSpeicher (1647)[24]GAeschlen, Schloss-Strasse 125a
615185 / 187251
59BWSpeicher (1831)[25]GBleiken, Lindenhof 521a
614660 / 184369
60
Reformierte Kirche
Reformierte Kirche (1498/99)[26]GBurgdorfstrasse 6
613766 / 187682
68BWSpeicher (1723)[27]GAeschlen, Aeschlenstrasse 3b
615553 / 187370
71BWFellhaus (um 1880)[28]GSchloss-Strasse 10
613823 / 187592
72
Wohnhaus mit Scheune
Wohnhaus mit Scheune (1893/94)[29]GSchulhausstrasse 1
613916 / 187607
72
Ehemaliges Waschhaus
Ehemaliges Waschhaus (Ende 19. Jh.)[30]GSchulhausstrasse 1a
613928 / 187593
76BWSpeicher (17. Jh.)[31]GBleiken, Niederbleiken 104a
614847 / 184725
96BWSpeicher (16. Jh.)[32]GAeschlen, Unterhausweg 10b
614775 / 186272
97 ff.
Gasthof Löwen
Gasthof Löwen mit Dependance (1. Viertel 19. Jh.)[33][34]GBurgdorfstrasse 5, 7
613745 / 187673
104BWSpeicher (Ende 18. Jh.)[35]GAeschlen, Aeschlenstrasse 6b
615510 / 187238
108BWBauernhaus (1753)[36]GBleiken, Niederbleiken 102
614959 / 184781
131
Baumann-Zuber-Haus
Baumann-Zuber-Haus (1831)[37]GBurgdorfstrasse 2
613746 / 187613
134BWBauernhaus (1673)[38]GBleiken, Egglen 347
616105 / 185675
140BWSpeicher (1687)[39]GAeschlen, Unterhausweg 9a
614789 / 186388
147
Wohnhaus
Wohnhaus (18./19. Jh.)[40]GKirchstrasse 15
613889 / 187680
156BWOfenhaus-Stöckli mit Speicher (1819)[41]GLindenstrasse 71
614395 / 186964
171BWSpeicher (Ende 18. Jh.)[42]GHaslifeldweg 9a
614154 / 188500
182
Sattlerstock
Sattlerstock (1822)[43]GHaubenstrasse 2
613636 / 187633
210
Bauern- und Krämerhaus
Ehemaliges Bauern- und Krämerhaus (1768)[44]GKirchstrasse 5
613836 / 187682
211BWOfenhaus (1731)[45]GBleiken, Oberbleiken 402a
615802 / 185160
214BWSpeicher (1589)[46]GAeschlen, Unterhausweg 11a
614839 / 186324
263
Wohnhaus
Wohnhaus (um 1900)[47]GBurgdorfstrasse 21
613771 / 187862
282BWBrunnen (1831)[48]KKirchstrasse N.N.
613847 / 187667
287BWBrunnen (2. Viertel 19. Jh.)[49]KThunstrasse N.N.
613756 / 187553
288
Gerbestock
Gerbestock (1827)[50]GSchulhausstrasse 5
613910 / 187690
308
Wohnstock
Wohnstock (1846/47)[51]GThunstrasse 10
613708 / 187485
357BWStöckli (1832)[52]GHohlenhausweg 20
614158 / 186907
368BWAlte Schmiede (1740)[53]GSchloss-Strasse 24
613928 / 187570
380BWWohn- und Gewerbehaus (16./17. Jh.)[54]GSchloss-Strasse 9
613807 / 187623
381BWGasthof zum Bären (1868)[55]GThunstrasse 5
613745 / 187528
381BWGartenhalle (um 1900)[56]GThunstrasse 5b
613771 / 187538
422BWBauernhaus (1820/21)[57]GSchlupf 120
613765 / 188836
422BWWohnstock (1827)[58]GSchlupf 121
613689 / 188840
439BWRestaurant zum Sternen (1839)[59]GBurgdorfstrasse 17
613762 / 187802
441BWVilla (1904)[60]GSchloss-Strasse 6
613802 / 187557
442
Ofenhaus-Speicher
Ofenhaus-Speicher (1769)[61]GMattenweg 17a
613861 / 187502
458
Villa
Villa (1925)[62]GKrankenhausstrasse 20
613898 / 187317
486BWSpeicher (3. Drittel 18. Jh.)[63]GHasli 110a
614199 / 189521
513BWWohn- und Geschäftshaus (1796)[64]GThunstrasse 4
613723 / 187551
515
Wohnhaus
Wohnhaus (1834)[65]GKirchstrasse 13
613870 / 187682
520BWWohnhaus (1771)[66]GBurgdorfstrasse 43
613753 / 188430
521
Wohnhaus
Wohnhaus (um 1896)[67]GBurgdorfstrasse 11
613751 / 187729
533BWPavillon (2. Hälfte 17. Jh.)[68]GSchloss-Strasse 50a
614266 / 187564
533BWPavillon (2. Hälfte 17. Jh.)[69]GSchloss-Strasse 50b
614263 / 187538
583BWSpeicher (Mitte 18. Jh.)[70]GHaubenstrasse 14b
613337 / 187469
864BWScheune mit Speicher (2. Hälfte 18. Jh.)[71]GLindenstrasse 24a
614052 / 187125
866BWEhemaliges Kornhaus (um 1620)[72]GSchloss-Strasse 44
614205 / 187601
866
Torturm
Torturm (16. Jh.)[73]GSchloss-Strasse 44a
614221 / 187599
866BWScheune (1567)[74]GSchloss-Strasse 46
614249 / 187591
866BWOfenhaus (16./17. Jh.)[75]GSchloss-Strasse 48b
614317 / 187587
866
Mittlere Mühle
Mittlere Mühle (16. Jh.)[76]GSchloss-Strasse 52
614327 / 187592
866BWTaubenhaus (17. Jh.)[77]GSchloss-Strasse 52a
614330 / 187580
867BWBauernhaus (2. Hälfte 17. Jh.)[78]GSandacker 40
614429 / 187127
1048BWStöckli (1812)[79]GFreimettigenstrasse 46
614211 / 188296
1338BWBauernhaus (17. Jh.)[80]GHohlenhausweg 18
614192 / 186934

Siehe auch

Commons: Liste der Kulturgüter in Oberdiessbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 20. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 20. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  3. Denkmalpflege des Kantons Bern: Lindenstrasse 22. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  4. Denkmalpflege des Kantons Bern: Lindenstrasse 20. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  5. Denkmalpflege des Kantons Bern: Lindenstrasse 22a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  6. Denkmalpflege des Kantons Bern: Lindenstrasse 22b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  7. Denkmalpflege des Kantons Bern: Lindenstrasse 24. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  8. Denkmalpflege des Kantons Bern: Burgdorfstrasse 6a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  9. Denkmalpflege des Kantons Bern: Schloss-Strasse 50. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  10. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oberbleiken 402. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  11. Denkmalpflege des Kantons Bern: Schloss-Strasse 48. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  12. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bleiken, Egglen 344a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  13. Denkmalpflege des Kantons Bern: Aeschlen, Aeschlenalpweg 43. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  14. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bleiken, Niederbleiken 100a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  15. Denkmalpflege des Kantons Bern: Aeschlen, Schloss-Strasse 139. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  16. Denkmalpflege des Kantons Bern: Gemeindeplatz 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  17. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchbühlstrasse 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  18. Denkmalpflege des Kantons Bern: Schulhausstrasse 20. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  19. Denkmalpflege des Kantons Bern: Mattenweg 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  20. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchstrasse 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  21. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchstrasse 3a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  22. Denkmalpflege des Kantons Bern: Aeschlen, Schloss-Strasse 124. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  23. Denkmalpflege des Kantons Bern: Aeschlen, Schloss-Strasse 125. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  24. Denkmalpflege des Kantons Bern: Aeschlen, Schloss-Strasse 125a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  25. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bleiken, Lindenhof 521a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  26. Denkmalpflege des Kantons Bern: Burgdorfstrasse 6. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  27. Denkmalpflege des Kantons Bern: Aeschlen, Aeschlenstrasse 3b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  28. Denkmalpflege des Kantons Bern: Schloss-Strasse 10. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  29. Denkmalpflege des Kantons Bern: Schulhausstrasse 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  30. Denkmalpflege des Kantons Bern: Schulhausstrasse 1a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  31. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bleiken, Niederbleiken 104a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  32. Denkmalpflege des Kantons Bern: Aeschlen, Unterhausweg 10b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  33. Denkmalpflege des Kantons Bern: Burgdorfstrasse 5. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  34. Denkmalpflege des Kantons Bern: Burgdorfstrasse 7. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  35. Denkmalpflege des Kantons Bern: Aeschlen, Aeschlenstrasse 6b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  36. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bleiken, Niederbleiken 102. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  37. Denkmalpflege des Kantons Bern: Burgdorfstrasse 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  38. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bleiken, Egglen 347. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  39. Denkmalpflege des Kantons Bern: Aeschlen, Unterhausweg 9a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  40. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchstrasse 15. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  41. Denkmalpflege des Kantons Bern: Lindenstrasse 71. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  42. Denkmalpflege des Kantons Bern: Haslifeldweg 9a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  43. Denkmalpflege des Kantons Bern: Haubenstrasse 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  44. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchstrasse 5. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  45. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bleiken, Oberbleiken 402a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  46. Denkmalpflege des Kantons Bern: Aeschlen, Unterhausweg 11a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  47. Denkmalpflege des Kantons Bern: Burgdorfstrasse 21. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  48. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchstrasse N.N. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  49. Denkmalpflege des Kantons Bern: Thunstrasse N.N. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  50. Denkmalpflege des Kantons Bern: Schulhausstrasse 5. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  51. Denkmalpflege des Kantons Bern: Thunstrasse 10. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  52. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hohlenhausweg 20. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  53. Denkmalpflege des Kantons Bern: Schloss-Strasse 24. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  54. Denkmalpflege des Kantons Bern: Schloss-Strasse 9. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  55. Denkmalpflege des Kantons Bern: Thunstrasse 5. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  56. Denkmalpflege des Kantons Bern: Thunstrasse 5b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  57. Denkmalpflege des Kantons Bern: Schlupf 120. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  58. Denkmalpflege des Kantons Bern: Schlupf 121. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  59. Denkmalpflege des Kantons Bern: Burgdorfstrasse 17. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  60. Denkmalpflege des Kantons Bern: Schloss-Strasse 6. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  61. Denkmalpflege des Kantons Bern: Mattenweg 17a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  62. Denkmalpflege des Kantons Bern: Krankenhausstrasse 20. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  63. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hasli 110a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  64. Denkmalpflege des Kantons Bern: Thunstrasse 4. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  65. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchstrasse 13. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  66. Denkmalpflege des Kantons Bern: Burgdorfstrasse 43. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  67. Denkmalpflege des Kantons Bern: Burgdorfstrasse 11. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  68. Denkmalpflege des Kantons Bern: Schloss-Strasse 50a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  69. Denkmalpflege des Kantons Bern: Schloss-Strasse 50b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  70. Denkmalpflege des Kantons Bern: Haubenstrasse 14b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  71. Denkmalpflege des Kantons Bern: Lindenstrasse 24a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  72. Denkmalpflege des Kantons Bern: Schloss-Strasse 44. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  73. Denkmalpflege des Kantons Bern: Schloss-Strasse 44a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  74. Denkmalpflege des Kantons Bern: Schloss-Strasse 46. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  75. Denkmalpflege des Kantons Bern: Schloss-Strasse 48b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  76. Denkmalpflege des Kantons Bern: Schloss-Strasse 52. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  77. Denkmalpflege des Kantons Bern: Schloss-Strasse 52a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  78. Denkmalpflege des Kantons Bern: Sandacker 40. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  79. Denkmalpflege des Kantons Bern: Freimettigenstrasse 46. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.
  80. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hohlenhausweg 18. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. März 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Wikidata logo without text
Wikidata.svg
Simplified Wikidata logo without text
2023-Oberdiessbach-Primarschulhaus.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Primarschulhaus in Oberdiessbach (BE)
2023-Oberdiessbach-Waschhaus.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehemaliges Waschhaus in Oberdiessbach (BE)
2023-Oberdiessbach-Villa-Krankenhausstrasse.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Villa an der Krankenhausstrasse in Oberdiessbach (BE)
2023-Oberdiessbach-Wohnhaus-Kirchstrasse-15.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus an der Kirchgasse 15 in Oberdiessbach (BE)
2023-Oberdiessbach-Torturm.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Torturm beim Alten Schloss in Oberdiessbach (BE)
2023-Oberdiessbach-Gerbestock.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gerbestock in Oberdiessbach (BE)
2023-Oberdiessbach-Ofenhaus-Speicher.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ofenhaus-Speicher in Oberdiessbach (BE)
2023-Oberdiessbach-Wohnhaus-Burgdorfstrasse-11.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus an der Burgdorfstrasse 11 in Oberdiessbach (BE)
2023-Oberdiessbach-Bauern-und-Kraemerhaus.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bauern- und Krämerhaus in Oberdiessbach (BL)
Oberdiessbach Neues Schloss-06.jpg
Autor/Urheber: WillYs Fotowerkstatt, Lizenz: CC BY 3.0
Oberdiessbach BE, Neues Schloss, die eindrückliche, gepflegte Eingangsfront
2023-Oberdiessbach-Wohnhaus-mit-Scheune.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus mit Scheune in Oberdiessbach (BE)
2023-Oberdiessbach-Alte-Sekundarschule.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Altes Sekundarschulhaus in Oberdiessbach (BE)
2023-Oberdiessbach-Mittlere-Muehle.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mittlere Mühle in Oberdiessbach (BE)
2023-Oberdiessbach-Geissbuehlerhaus.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Geissbühlerhaus in Oberdiessbach (BE)
2023-Oberdiessbach-Gemeindeverwaltung.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gemeindeverwaltung in Oberdiessbach (BE)
2023-Oberdiessbach-Wohnstock-Thunstrasse.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnstock in Oberdiessbach (BE)
2023-Oberdiessbach-Gasthof-Loewen.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gasthof Löwen in Oberdiessbach (BE)
KGS-9764-ps (6) Statthalterhof-b-Oberbleiken.JPG
Autor/Urheber: Pietro11, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Statthalterhof Oberbleiken. Bernischer Bauernhof
2023-Oberdiessbach-Wohnhaus-Burgdorfstrasse-21.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus an der Burgdorfstrasse 21 in Oberdiessbach (BE)
2023-Oberdiessbach-Sattlerstock.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sattlerstock in Oberdiessbach (BE)
Pfarrhaus mit Ofenhaus Oberdiessbach-Kirchstr-3a.jpg
Autor/Urheber: Peter Suter-Schenk, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pfarrhaus, rechts im Bildhintergrund ehemaliges Pfrund-Ofenhaus
2023-Oberdiessbach-Landsitz-Diessenhof.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Landsitz Diessenhof in Oberdiessbach (BE)
2023-Oberdiessbach-Wohnhaus-Kirchstrasse-13.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus an der Kirchgasse 13 in Oberdiessbach (BE)
Ofenhaus Oberdiessbach-Kirchstr-3a.jpg
Autor/Urheber: Peter Suter-Schenk, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehemaliges Pfrund-Ofenhaus