Liste der Kulturgüter in Nyon
Die Liste der Kulturgüter in Nyon enthält alle Objekte in der Gemeinde Nyon im Kanton Waadt, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.
Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 13. Oktober 2021).
Kulturgüter
Foto | Objekt | Kat. | Typ | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Schloss / Château KGS-Nr.: 6332 | A | G | Place du Château 507839 / 137442 | |
Herrenhaus / Manoir KGS-Nr.: 6346 | A | G | Rue Maupertuis 2–4 507827 / 137407 | ||
![]() | Reformierte Kirche Notre-Dame / Église réformée Notre-Dame KGS-Nr.: 6350 | A | G | Rue du Temple 8 507623 / 137316 | |
![]() | Kollegium von 1790 / Collège de 1790 KGS-Nr.: 6353 | A | G | Place du Collège 33 507591 / 137383 | |
UEFA-Archiv / Archives de l’UEFA KGS-Nr.: 9160 | A | S | Route de Genève 46 507089 / 136230 | ||
Schlossmuseum Nyon / Musée du Château de Nyon KGS-Nr.: 9385 | A | S | Place du Château 507846 / 137447 | ||
![]() | Colonia Iuliu Equestris, römische Stadt – Nyon, mittelalterliche Stadt / Colonia Iulia Equestris, ville romaine – Nyon, ville médiévale-temps modernes KGS-Nr.: 9696 | A | F | 507700 / 137502 | |
![]() | Römisches Museum / Musée romain KGS-Nr.: 11615 | A | F | Rue Maupertuis 9 507825 / 137398 | |
![]() | Ehemalige Porzellanfabrik / Ancienne porcelainerie KGS-Nr.: 6335 | B | G | Rue de la Porcelaine 11–13 507939 / 137629 | |
![]() | Schloss Changins mit Pavillon, Orangerie, Holzschuppen und Springbrunnen / Château de Changins avec pavillon, orangerie, bûcher et fontaine KGS-Nr.: 6336 | B | G | Route de Douilier 50 507285 / 139312 | |
![]() | Brunnen von Maître Jacques / Fontaine de Maître Jacques KGS-Nr.: 6337 | B | K | Rue de la Rive 507959 / 137460 | |
La Métairie, psychiatrisches Krankenhaus / La Métairie, hôpital psychiatrique KGS-Nr.: 6338 | B | G | Avenue de Bois-Bougy 506899 / 136500 | ||
![]() | Arkadenhaus / Maison aux arcades KGS-Nr.: 6339 | B | G | Rue Delafléchère 2 507656 / 137426 | |
![]() | Maison Boisot KGS-Nr.: 6340 | B | G | Rue du Prieuré 4 507666 / 137268 | |
![]() | Maison Bonnard und Porte Sainte-Marie KGS-Nr.: 6341 | B | G | Rue du Prieuré 6 / Grand-Rue 41 507641 / 137275 | |
![]() | Maison Burnier KGS-Nr.: 6342 | B | G | Rue César-Soulié 3 508038 / 137626 | |
![]() | Haus / Maison KGS-Nr.: 6343 | B | G | Place du Marché 1 / Grand-Rue 15 507676 / 137417 | |
![]() | Haus / Maison KGS-Nr.: 6344 | B | G | Rue de la Colombière 28 507799 / 137575 | |
![]() | Haus / Maison KGS-Nr.: 6345 | B | G | Rue Delafléchère 1 507644 / 137441 | |
![]() | Musée du Léman (ehemaliges Krankenhaus) / Musée du Léman (ancien hôpital) KGS-Nr.: 6348 | B | G | Quai Louis-Bonnard 8 507798 / 137221 | |
![]() | Tour César KGS-Nr.: 6351 | B | G | Rue de Rive 53 507922 / 137351 | |
Gartenhaus und Pförtnerhaus am UEFA-Hauptsitz / Maison de jardin et conciergerie au siège de l’UEFA KGS-Nr.: 6354 | B | G | Route de Genève 44–46 507088 / 136223 | ||
Gemeindearchiv / Archives communales KGS-Nr.: 10597 | B | S | Route du Stand 11 506653 / 137467 | ||
![]() | Musée du Léman KGS-Nr.: 11617 | B | S | Quai Louis-Bonnard 8 507799 / 137220 | |
![]() | Haus / Maison KGS-Nr.: 14697 | B | G | Rue Delafléchère 3 507638 / 137435 | |
Maschinenhalle, Eisenbahnmaterial und alte Anlagen der Linie Nyon–Saint-Cergue–La Cure / Halle aux machines et matériel ferroviaire et des installations anciennes de la ligne Nyon - Saint-Cergue - La Cure KGS-Nr.: 14698 | B | G | Chemin de Bourgogne 16 506913 / 138508 | ||
![]() | Uhrturm / Tour de l’Horloge KGS-Nr.: 14699 | B | G | Place du Temple 2 507660 / 137307 |
Weblinks
- Kantonsliste A- und B-Objekte Kanton VD. Schweizerisches Kulturgüterschutzinventar mit Objekten von nationaler (A-Objekte) und regionaler (B-Objekte) Bedeutung. In: Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS – Fachbereich Kulturgüterschutz, 1. Januar 2023, abgerufen am 17. Januar 2023 (PDF; 390 kB, 30 S., Revision KGS-Inventar 2021 (Stand: 1. Januar 2023)).
Einzelnachweise
- ↑ Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 13. Dezember 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
- ↑ Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 13. Dezember 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata logo without text
Simplified Wikidata logo without text
Autor/Urheber: Leemburg-CH, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von nationaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Odrade123, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Suisse, canton de Vaud, Nyon, Colonia Iulia Equestris (ville romaine).
Autor/Urheber: DarDarCH, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ancien collège de Nyon.
Autor/Urheber: Leemburg-CH, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von nationaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von nationaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Florian Pépellin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Building of UEFA (Union of European Football Associations) situated in Nyon, Switzerland.
Autor/Urheber: Lukask, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reformierte Kirche Notre-Dame in Nyon
Autor/Urheber: DarDarCH, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Maison du 28 rue de la Colombière à Nyon.
Autor/Urheber: DarDarCH, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Photo de l'immeuble situé à Rue Delafléchère 2 (Nyon), monument classé
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Historisches Museum, Nyon VD, Schweiz
Autor/Urheber: DarDarCH, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Photo de l'immeuble situé à Rue Delafléchère 1 (Nyon), monument classé
Autor/Urheber: Manoillon, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Manoir, rue Maupertuis 2-4, Nyon
Autor/Urheber: DarDarCH, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Photo de l'immeuble situé à l'angle de la Place du Marché et Grand-Rue (Nyon), monument classé
Autor/Urheber: DarDarCH, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Façade du musée du Léman sous la pluie en 2020.
Autor/Urheber: Odrade123, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Suisse, canton de Vaud, Musée romain de Nyon.
Autor/Urheber: DarDarCH, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ancienne porcelainerie de Nyon.
Autor/Urheber: Frédéric Chautems, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: DarDarCH, Lizenz: CC BY-SA 4.0
La Tour de l'Horloge à Nyon.
Autor/Urheber: R. Gindroz, Musée du Léman, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Musée du Léman. Salle Piccard.
Autor/Urheber: DarDarCH, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Photo de la Maison Bonnard avec la Porte Sainte-Marie.