Liste der Kulturgüter in Münchenstein
Die Liste der Kulturgüter in Münchenstein enthält alle Objekte in der Gemeinde Münchenstein im Kanton Basel-Landschaft, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.
Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2023).
Kulturgüter
Foto | Objekt | Kat. | Typ | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Bruckgut mit Park KGS-Nr.: 01475 | A | G | Hauptstrasse 1 613638 / 263024 | |
![]() | Villa Merian, Wirtschaftsgebäude und Park, Orangerie, Mühle, ganzer Gebäudekomplex Unterbrüglingen KGS-Nr.: 01478 | A | G | Unterbrüglingen 1–9 613161 / 264946 | |
![]() | Schaulager (Sammlung) KGS-Nr.: 08594 | A | S | Ruchfeldstrasse 19 612952 / 264205 | |
Gartenbad St. Jakob KGS-Nr.: 09033 | A | G | Grosse Allee 1a–h 613705 / 265482 | ||
![]() | Plakatsammlung der Schule für Gestaltung Basel KGS-Nr.: 17070 | A | S | Freilagerplatz 6 612889 / 264613 | Kantonsexterner Lagerort des Kantons Basel-Stadt. |
Hammerschmiede Neue Welt KGS-Nr.: 01479 | B | G | Teichweg 6 613541 / 264161 | ||
![]() | Siedlung Wasserhaus von Bernoulli KGS-Nr.: 01480 | B | G | Wasserhaus 1–120 613680 / 264001 | |
Villa Ehinger mit Park KGS-Nr.: 01481 | B | G | Baselstrasse 31 613362 / 264082 | ||
![]() | Haas’sche Schriftgiesserei KGS-Nr.: 12160 | B | G | Gutenbergstrasse 1 612980 / 262873 | |
![]() | Evangelisch-reformierte Kirche KGS-Nr.: 12161 | B | G | Kirchgasse 2 613776 / 262567 | |
![]() | Ehemaliges Pfarrhaus KGS-Nr.: 12162 | B | G | Hauptstrasse 19 613728 / 262507 | |
![]() | Schloss Münchenstein KGS-Nr.: 12163 | B | F | Schlossgasse 7 613780 / 262441 | |
![]() | Elektrizitätsmuseum (Primeo Energie Kosmos) KGS-Nr.: 12314 | B | S | Weidenstrasse 8 613486 / 262834 | |
![]() | Gymnasium KGS-Nr.: 14812 | B | G | Baselstrasse 33 613430 / 264057 | |
Siedlung Gartenstadt mit fünf Wohnzeilen KGS-Nr.: 16378 | B | G | Gartenstadt 2–20, 24–30, 32–40, 49–53 612609 / 263320 | ||
Vorder Brüglingen KGS-Nr.: 16379 | Vorder Brüglingen 4, 5 613250 / 265167 |
Weblinks
- Claudio Affolter: Bauinventar Kanton Basel-Landschaft (BIB) – Gemeinde Münchenstein. (PDF) Kanton Basel-Landschaft, 21. April 2009, S. 120, abgerufen am 17. März 2022.
- Kantonsliste A- und B-Objekte Kanton BL. Schweizerisches Kulturgüterschutzinventar mit Objekten von nationaler (A-Objekte) und regionaler (B-Objekte) Bedeutung. In: Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS – Fachbereich Kulturgüterschutz, 1. Januar 2024, (PDF; 269 kB, 8 S., Revision KGS-Inventar 2021 (Stand: 1. Januar 2023)).
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler Kanton Basel-Landschaft – IKD: Münchenstein
- Bundesamt für Kultur: Brüglingen (Münchenstein) im Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz
- Bauinventar Kanton Basel-Landschaft – BIB
- Bundesamt für Kultur: Münchenstein im Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz
Einzelnachweise
- ↑ Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 30. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
- ↑ Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 30. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata logo without text
Autor/Urheber: Laloom, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gymnasium Münchenstein, Mittelschule im Kanton Baselland
Autor/Urheber: Huligan0, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bruckgut Münchenstein
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY 3.0
Reformierte Kirche in Münchenstein (BL)
Autor/Urheber: Huligan0, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Villa Merian, Brüglingen, Münchenstein, Schweiz
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY 3.0
Das ehemalige Pfarrhaus in Münchenstein (BL)
Autor/Urheber: Hans Peter Schaefer, www.reserv-a-rt.de, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schaulager, Basel
Autor/Urheber: Domi-schnitz64, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Huligan0, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hammerschmiede, Neue Welt (Münchenstein)
Wortmarke der Plakatsammlung Schule für Gestaltung Basel
Simplified Wikidata logo without text
Autor/Urheber: Huligan0, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Villa Ehinger, Münchenstein. North and West sides
Autor/Urheber: EBM Krebs, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Experiment EBM Lernwelt Energie
Autor/Urheber: Huligan0, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wasserhaus Wohnsiedlung (1920-1921) in Münchenstein BL Switzerland
Autor/Urheber: BuchflaneurWiki, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhäuser der Gartenstadt Münchenstein (Schweiz, Kanton Basel-Landschaft), 1912 erbaut nach Plänen des Architekten Emil Dettwiler.
Autor/Urheber: Norman Posselt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Haas’sche Schriftgiesserei in Münchenstein, Schweiz. Das Unternehmen wurde 1740 gegründet und 1989 aufgelöst. Ursprünglich in Basel ansässig, zog man 1921 in das von Karl Gottlieb Koller entworfene neue Firmengebäude in Münchenstein.