Liste der Kulturgüter in Münchenbuchsee

Die Liste der Kulturgüter in Münchenbuchsee enthält alle Objekte in der Gemeinde Münchenbuchsee im Kanton Bern, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 22. März 2024). Unter übrige Baudenkmäler sind geschützte Objekte zu finden, die im Bauinventar des Kantons Bern als «schützenswert» verzeichnet sind.

Kulturgüter

FotoObjektKat.TypStandortBeschreibung
Schloss- und Institutsbauten HofwilSchloss- und Institutsbauten Hofwil
KGS-Nr.: 10548
AGHofwilstrasse 38, 45, 51
601756 / 207806
Von 1784 bis 1786 im Auftrag von Gabriel Albrecht von Erlach erbautes Schloss zwischen Spätbarock und Frühklassizismus. Massivbau mit hohem Erdgeschoss, niedrigem Erdgeschoss und markanten Gesimsen. 1799 durch Philipp Emanuel von Fellenberg um Freitreppe und Peristyl ergänzt. Kleine Lukarnen, Kamine, Firstvasen und ein Dachreiter beleben das geknickte Walmdach.[3]

In den Jahren 1817 bis 1821 als Wissenschaftl. Erziehungs- und Bildungsanstalt erbaut, seit 1884 als Seminargebäude genutzt. Langer, dreigeschossiger, massiver Bau unter Walmdach im klassizistischen Stil mit einzelnen Elementen des Berner Spätbarocks. An den Längsseiten schwach vortretende Mittelrisalite mit Giebel, westseitig mit Balkon auf zwei Säulen über zweiarmiger Freitreppe für den Haupteingang.[4]

Im ersten Viertel des 19. Jahrhunderts angelegte, kreisförmige Badeanlage mit abgetreppter Bassineinfassung. An der Ostseite steht ein neogotisches Peristyl mit Spitzbogenarkade, die im gekrümmten Grundriss dem Beckenrand folgt. Jeweils die beiden letzten Bogenfelder sind mit einer Bretterverschalung zu Umkleidekabinen verschlossen, haben aber Fenster in Spitzbogenform.[5]


Ehemalige JohanniterkomtureiEhemalige Johanniter­komturei
KGS-Nr.: 01085
BGKlosterweg 3, 5, 7, 12, 16, Oberdorfstrasse 8, 8b
600735 / 207843
Um 1180 erbaute Kommende des Johanniterordens, nach dem Umbau von 1540 als Amthaus genutzt, heute Pfarrhaus. Verputzter Massivbau mit Walmdach und Koppelfenstern mit Gewänden aus Sandstein. Westseitig befindet sich eine zweiarmige Freitreppe unter Pultdach, das ans Dach des Anbaus von 1617 anschliesst.[6]


Reformierte KircheReformierte Kirche
KGS-Nr.: 01086
BGOberdorfstrasse 4
600799 / 207859
1180 erstmals erwähntes und in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts neu erbautes Kirchengebäude, mit mehreren Erweiterungen aus dem 16. bis 20. Jahrhundert. An das ältere saalförmige Kirchenschiff schliesst sich der weitgehend selbständige, breitere, höhere und längere Chor mit polygonalem Abschluss an. Im Innern dominieren der spitzte Triumphbogen sowie der kulturhistorisch bedeutende Glasmalerei-Zyklus aus der Zeit um 1280 bis 1295.[7]

Übrige Baudenkmäler

Hinweis: Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Grundstücksnummer verwendet.

IDFotoObjektTypStandortBeschreibung
1
Primarschulhaus, Dorfstrasse 26, Diemerswil
Primarschulhaus (1827)[8]GDiemerswil, Dorfstrasse 26
599018 / 207385
5
Ofen- und Waschhaus, Oberdorfstrasse 8b, Münchenbuchsee
Ofen- und Waschhaus (1594/1620)[9]GOberdorfstrasse 8b
600716 / 207833
6
Ehemaliges Küherhaus, Klosterweg 3, Münchenbuchsee
Ehemaliges Küherhaus (1747)[10]GKlosterweg 3
600781 / 207876
6
Ehemaliges Konventshaus, Klosterweg 5, Münchenbuchsee
Ehemaliges Konventshaus der Johanniterkomturei (13./14. Jh.)[11]GKlosterweg 5
600769 / 207866
6
Ehemaliges Zellenhaus, Klosterweg 7, Münchenbuchsee
Ehemaliges Zellenhaus der Johanniterkomturei (13./14. Jh.)[12]GKlosterweg 7
600753 / 207856
6
Sprachheilschule, Klosterweg 12, Münchenbuchsee
Sprachheilschule (1910)[13]GKlosterweg 12
600775 / 207900
6
Landvogteischloss
Landvogteischloss (1600-1603)[14]GKlosterweg 16
600740 / 207884
Von 1600 bis 1603 als Sitz des bernischen Landvogtes erbautes Schlossgebäude im nachgotischen Stil. Verputzter Massivbau von hoher bauhistorischer Bedeutung mit steilem Viertelwalmdach und Gebäudekanten mit verzahnten Eckquadern. An der südseitigen Hoffassade steht ein Treppenturm mit spitzem, oktogonalem Dachhelm. Im Innern barocke Deckenmalerei.
28
Primar- und Sekundarschule
Primar- und Sekundarschule (1875/76)[15]GOberdorfstrasse 22
600617 / 207754
37
Ofenhaus, Dorfstrasse 5, Diemerswil
Ofenhaus/Speicher (Ende 18. Jh.)[16]GDiemerswil, Dorfstrasse 5
599141 / 207529
96
Stöckli, Lindenweg 12, Münchenbuchsee
Stöckli (um 1830)[17]GLindenweg 12
600103 / 207435
111
Villa mit Park, Kipfgasse 7-7c, Münchenbuchsee
Villa mit Park (1912)[18][19]GKreuzgasse 7, 7c
601058 / 207521
134
Bauernhaus, Kohlholz 6, Diemerswil
Bauernhaus (1848)[20]GDiemerswil, Kohlholz 6
597625 / 208017
198
Bauernhaus, Schüpbergstrasse 20, Diemerswil
Bauernhaus (18. Jh.)[21]GDiemerswil, Schüpbergstrasse 20
599237 / 207705
200
Feuerwehrmagazin, Klosterweg 1, Münchenbuchsee
Feuerwehrmagazin (um 1900)[22]GKlosterweg 1
600835 / 207852
208
Gasthof Diemerswil, Dorfstrasse 1, Diemerswil
Gasthof Diemerswil (1873)[23]GDiemerswil, Dorfstrasse 1
599205 / 207574
215
Stöckli, Schüpbergstrasse, 40 Diemerswil
Stöckli (frühes 19. Jh.)[24]GDiemerswil, Schüpbergstrasse 40
598774 / 207740
216
Villa Carter-Kästli, Kreuzgasse 9, Münchenbuchsee
Villa Carter-Kästli (um 1870)[25]GKreuzgasse 9
601087 / 207511
232
Bauernhaus, Wydacker 8, Diemerswil
Bauernhaus (1801)[26]GDiemerswil, Wydacker 8
598928 / 207508
250; 2002
Bauernhaus, Kipfgasse 6, Münchenbuchsee
Bauernhaus (1906)[27][28]GKipfgasse 6, 6c
601035 / 207495
305
Villa Biccard, Bernstrasse 21, Münchenbuchsee
Villa Biccard (1890)[29]GBernstrasse 21
601057 / 207637
Heute Polizeiposten
307
Werkstattgebäude
Werkstattgebäude (1805)[30]GHofwilstrasse 39
601775 / 207851
343
Werkstattgebäude, Hofwilstrasse 39, MünchenbuchseeHotel Bären, Bernstrasse 3, Münchenbuchsee
Hotel Bären (1848)[31]GBernstrasse 3
600922 / 207825
431
Bauern- und Wohnhaus der Klinik Wyss
Bauern- und Wohnhaus der Klinik Wyss (1890)[32]GSonnenweg 16
600873 / 207442
520
Villa, Bernstrasse 12, Münchenbuchsee
Villa (1865)[33]GBernstrasse 12
600965 / 207704
546; 575
Wohn- und Geschäftshaus, Oberdorfstrasse 1, Münchenbuchsee
Wohn- und Geschäftshaus (1927/28)[34][35]GOberdorfstrasse 1, 3
600891 / 207812
546
Doppelgarage, Oberdorfstrasse 3a, Münchenbuchsee
Doppelgarage (1927/28)[36]GOberdorfstrasse 3a
600880 / 207786
558
Ehemaliges Bauernhaus, Fellenbergstrasse 21, Münchenbuchsee
Ehemaliges Bauernhaus (1770/71)[37][38]GFellenbergstrasse 21, 21b
600936 / 207504
573
Villa, Bahnhofstrasse 6, Münchenbuchsee
Villa (vor 1880)[39]GBahnhofstrasse 6
601025 / 207768
589
Hotel Löwen, Bernstrasse 22, Münchenbuchsee
Hotel Löwen (1882)[40]GBernstrasse 22
601034 / 207614
620
Wohn- und Firmensitz des Baugeschäfts Kästli, Bahnhofstrasse 10, Münchenbuchsee
Wohn- und Firmensitz des Baugeschäfts Kästli (1867)[41]GBahnhofstrasse 10
601083 / 207744
700
Villa, Bernstrasse 19, Münchenbuchsee
Villa (1897)[42]GBernstrasse 19
601036 / 207666
764
Wohnhaus, Bahngässli 7, Münchenbuchsee
Wohnhaus (um 1870)[43]GBahngässli 7
600971 / 207881
1501
Ehemaliges Lehrerhaus, Hofwilstrasse 20, Münchenbuchsee
Ehemaliges Lehrerhaus (1819)[44]GHofwilstrasse 20
601477 / 207918
1728
Ehemaliges Gasthaus Alte Schaal, Mühlestrasse 39, Münchenbuchsee
Ehemaliges Gasthaus Alte Schaal (1784)[45]GMühlestrasse 39
601263 / 208084
2188
Unteres Schulhaus, Oberdorfstrasse 2, Münchenbuchsee
Unteres Schulhaus (1846)[46]GOberdorfstrasse 2
600800 / 207812
2194
Ehemaliges Stöckli, Oberdorfstrasse 21, Münchenbuchsee
Ehemaliges Stöckli (Mitte 19. Jh.)[47]GOberdorfstrasse 21
600702 / 207747
2291
Stationsgebäude mit Güterschuppen
Stationsgebäude mit Güterschuppen (1863/64)[48][49]GBahnhofstrasse 3, 3b
601010 / 207812
2458
Büro-, Gewerbe- und Lagerhaus, Industriestrasse 1, Münchenbuchsee
Büro-, Gewerbe- und Lagerhaus (1991)[50]GIndustriestrasse 1
601983 / 205816
2487
Bauernhaus und Schulgebäude, Hofwilstrasse 31, Münchenbuchsee
Bauernhaus und Schulgebäude (1800)[51]GHofwilstrasse 31
601684 / 207868
2587
Haus für Fecht-, Tanz- und Musikunterricht, Hofwilstrasse 42, Münchenbuchsee
Haus für Fecht-, Tanz- und Musikunterricht (1818)[52]GHofwilstrasse 42
601792 / 207735
2667
Villa, Schlösslistrasse 18, Münchenbuchsee
Villa (1896)[53]GSchlösslistrasse 18
601864 / 205519
2729BWPavillon über Grabstätte (Mitte 19. Jh.)[54]GHofwilstrasse N.N.3
601746 / 207581
2732BWEhemalige Realschule (um 1820)[55]GHofwilstrasse 36
601698 / 207782
2805
Stöckli, Unterfeldweg 2a, Münchenbuchsee
Stöckli (1808)[56]GUnterfeldweg 2a
601068 / 207372
2867
Stöckli, Kipfgasse 7, Münchenbuchsee
Stöckli (um 1870)[57]GKipfgasse 7
601057 / 207446

Siehe auch

Commons: Liste der Kulturgüter in Münchenbuchsee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 20. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 20. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  3. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hofwilstrasse 38. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  4. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hofwilstrasse 51. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  5. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hofwilstrasse 45. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  6. Denkmalpflege des Kantons Bern: Klosterweg 16. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  7. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oberdorfstrasse 4. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  8. Denkmalpflege des Kantons Bern: Diemerswil, Dorfstrasse 26. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  9. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oberdorfstrasse 8b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  10. Denkmalpflege des Kantons Bern: Klosterweg 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  11. Denkmalpflege des Kantons Bern: Klosterweg 5. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  12. Denkmalpflege des Kantons Bern: Klosterweg 7. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  13. Denkmalpflege des Kantons Bern: Klosterweg 12. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  14. Denkmalpflege des Kantons Bern: Klosterweg 16. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  15. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oberdorfstrasse 22. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  16. Denkmalpflege des Kantons Bern: Diemerswil, Dorfstrasse 5. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  17. Denkmalpflege des Kantons Bern: Lindenweg 12. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  18. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kreuzgasse 7. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  19. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kreuzgasse 7c. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  20. Denkmalpflege des Kantons Bern: Diemerswil, Kohlholz 6. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  21. Denkmalpflege des Kantons Bern: Diemerswil, Schüpbergstrasse 20. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  22. Denkmalpflege des Kantons Bern: Klosterweg 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  23. Denkmalpflege des Kantons Bern: Diemerswil, Dorfstrasse 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  24. Denkmalpflege des Kantons Bern: Diemerswil, Schüpbergstrasse 40. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  25. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kreuzgasse 9. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  26. Denkmalpflege des Kantons Bern: Diemerswil, Wydacker 8. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  27. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kipfgasse 6. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  28. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kipfgasse 6c. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  29. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bernstrasse 21. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  30. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hofwilstrasse 39. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  31. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bernstrasse 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  32. Denkmalpflege des Kantons Bern: Sonnenweg 16. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  33. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bernstrasse 12. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  34. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oberdorfstrasse 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  35. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oberdorfstrasse 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  36. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oberdorfstrasse 3a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  37. Denkmalpflege des Kantons Bern: Fellenbergstrasse 21. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  38. Denkmalpflege des Kantons Bern: Fellenbergstrasse 21b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  39. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bahnhofstrasse 6. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  40. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bernstrasse 22. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  41. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bahnhofstrasse 10. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  42. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bernstrasse 19. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  43. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bahngässli 7. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  44. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hofwilstrasse 20. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  45. Denkmalpflege des Kantons Bern: Mühlestrasse 39. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  46. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oberdorfstrasse 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  47. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oberdorfstrasse 21. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  48. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bahnhofstrasse 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  49. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bahnhofstrasse 3b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  50. Denkmalpflege des Kantons Bern: Industriestrasse 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  51. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hofwilstrasse 31. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  52. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hofwilstrasse 42. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  53. Denkmalpflege des Kantons Bern: Schlösslistrasse 18. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  54. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hofwilstrasse N.N.3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  55. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hofwilstrasse 36. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  56. Denkmalpflege des Kantons Bern: Unterfeldweg 2a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.
  57. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kipfgasse 7. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 22. März 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Wikidata logo without text
Wikidata.svg
Simplified Wikidata logo without text
Villa mit Park Kipfgasse 7-7c.jpg
Autor/Urheber: Uschoen, Lizenz: CC BY 4.0
Villa mit Park, Kipfgasse 7-7c, Münchenbuchsee
Villa Biccard Bernstrasse 21.jpg
Autor/Urheber: Uschoen, Lizenz: CC BY 4.0
Villa Biccard, Bernstrasse 21, Münchenbuchsee
Gasthof Diemerswil Dorfstrasse 1.jpg
Autor/Urheber: Uschoen, Lizenz: CC BY 4.0
Gasthof Diemerswil, Dorfstrasse 1, Diemerswil
Bauernhaus Kipfgasse 6 Münchenbuchsee.jpg
Autor/Urheber: Uschoen, Lizenz: CC BY 4.0
Bauernhaus, Kipfgasse 6, Münchenbuchsee
Ehem Lehrerhaus Hofwilstrasse 20 Münchenbuchsee.jpg
Autor/Urheber: Uschoen, Lizenz: CC BY 4.0
Ehem Lehrerhaus, Hofwilstrasse 20, Münchenbuchsee
2018-Muenchenbuchsee-Schloss-Hofwil.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schloss Hofwil Münchenbuchsee (BE)
Haus für Unterricht Hofwilstrasse 42 Münchenbuchsee.jpg
Autor/Urheber: Uschoen, Lizenz: CC BY 4.0
Haus für Unterricht, Hofwilstrasse 42, Münchenbuchsee
Münchenbuchsee, Schloss.jpg
Autor/Urheber: Funck77, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Münchenbuchsee, Schloss, erbaut 1600 bis 1603.
Münchenbuchsee, Komturhaus.jpg
Autor/Urheber: Funck77, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Münchenbuchsee, Komturhaus (heute Pfarrhaus).
Wohn und Geschäftshaus Oberdorfstrasse 1 Münchenbuchsee.jpg
Autor/Urheber: Uschoen, Lizenz: CC BY 4.0
Wohn- und Geschäftshaus, Oberdorfstrasse 1-3, Münchenbuchsee
2018-Muenchenbuchsee-Ref-Kirche.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Reformierte Kirche Münchenbuchsee (BE)
Sprachheilschule Klosterweg 12 Münchenbuchsee.jpg
Autor/Urheber: Uschoen, Lizenz: CC BY 4.0
Sprachheilschule, Klosterweg 12, Münchenbuchsee
2018-Muenchenbuchsee-Bahnhof.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnhof in Münchenbuchsee (BE)
Villa Schlösslistrasse 18 Münchenbuchsee.jpg
Autor/Urheber: Uschoen, Lizenz: CC BY 4.0
Villa, Schlösslistrasse 18, Münchenbuchsee
Stöckli Lindenweg 12.jpg
Autor/Urheber: Uschoen, Lizenz: CC BY 4.0
Stöckli, Lindenweg 12, Münchenbuchsee
Villa Bernstrasse 12 Münchenbuchsee.jpg
Autor/Urheber: Urs Schönholzer Strukturierte Daten auf Commons bearbeiten, Lizenz: CC BY 4.0
Villa, Bernstrasse 12, Münchenbuchsee Strukturierte Daten auf Commons bearbeiten
Bauernhaus Kohlholz 6 Diemerswil.jpg
Autor/Urheber: Uschoen, Lizenz: CC BY 4.0
Bauernhaus, Kohlholz 6, Diemerswil
PK Schulhaus.jpg
Paul Klees Geburtshaus; heutiges Paul-Klee-Schulhaus in Münchenbuchsee
Bauernhaus Klinik Wyss Sonnenweg 16 Münchenbuchsee.jpg
Autor/Urheber: Uschoen, Lizenz: CC BY 4.0
Bauernhaus Klinik Wyss, Sonnenweg 16, Münchenbuchsee
Konventshaus Klosterweg 5 Münchenbuchsee.jpg
Autor/Urheber: Uschoen, Lizenz: CC BY 4.0
Ehemaliges Konventshaus, Klosterweg 5, Münchenbuchsee
Unteres Schulhaus Oberdorfstrasse 2.jpg
Autor/Urheber: Uschoen, Lizenz: CC BY 4.0
Unteres Schulhaus, Oberdorfstrasse 2, Münchenbuchsee
Bürohaus Industriestrasse 1 Münchenbuchsee.jpg
Autor/Urheber: Uschoen, Lizenz: CC BY 4.0
Büro- Gewerbe- und Lagerhaus, Industriestrasse 1, Münchenbuchsee
Hotel Bären Bernstrasse 3.jpg
Autor/Urheber: Uschoen, Lizenz: CC BY 4.0
Hotel Bären, Bernstrasse 3, Münchenbuchsee
Bauernhaus und Schulgebäude Hofwilstrasse 31 Münchenbuchsee.jpg
Autor/Urheber: Uschoen, Lizenz: CC BY 4.0
Bauernhaus und Schulgebäude, Hofwilstrasse 31, Münchenbuchsee
Doppelgarage Oberdorfstrasse 3a.jpg
Autor/Urheber: Uschoen, Lizenz: CC BY 4.0
Doppelgarage, Oberdorfstrasse 3a, Münchenbuchsee
Ofenhaus Oberdorfstrasse 8b Münchenbuchsee.jpg
Autor/Urheber: Uschoen, Lizenz: CC BY 4.0
Ofenhaus, Oberdorfstrasse 8b, Münchenbuchsee
Stöckli Schüpbergstrasse 40 Diemerswil.jpg
Autor/Urheber: Uschoen, Lizenz: CC BY 4.0
Stöckli, Schüpbergstrasse, 40 Diemerswil
Stöckli Unterfeldweg 2a.jpg
Autor/Urheber: Uschoen, Lizenz: CC BY 4.0
Stöckli, Unterfeldweg 2a, Münchenbuchsee
Villa Bahnhofstrasse 6.jpg
Autor/Urheber: Uschoen, Lizenz: CC BY 4.0
Villa, Bahnhofstrasse 6, Münchenbuchsee
Primarschulhaus Dorfstrasse 26 Diemerswil.jpg
Autor/Urheber: Uschoen, Lizenz: CC BY 4.0
Primarschulhaus, Dorfstrasse 26, Diemerswil
Feuerwehrmagazin Klosterweg 1.jpg
Autor/Urheber: Uschoen, Lizenz: CC BY 4.0
Feuerwehrmagazin, Klosterweg 1, Münchenbuchsee
Ofenhaus Dorfstrasse 5 Diemerswil.jpg
Autor/Urheber: Uschoen, Lizenz: CC BY 4.0
Ofenhaus, Dorfstrasse 5, Diemerswil
Wohnhaus Bahngässli 7 Münchenbuchsee.jpg
Autor/Urheber: Uschoen, Lizenz: CC BY 4.0
Wohnhaus, Bahngässli 7, Münchenbuchsee
Villa Bernstrasse 19 Münchenbuchsee.jpg
Autor/Urheber: Urs Schönholzer Strukturierte Daten auf Commons bearbeiten, Lizenz: CC BY 4.0
Villa, Bernstrasse 19, Münchenbuchsee Strukturierte Daten auf Commons bearbeiten
Firmensitz Kästli Bahnhofstrasse 10.jpg
Autor/Urheber: Uschoen, Lizenz: CC BY 4.0
Wohn- und Firmensitz des Baugeschäfts Kästli, Bahnhofstrasse 10, Münchenbuchsee
Werkstattgebäude Hofwilstrasse 39 Münchenbuchsee.jpg
Autor/Urheber: Uschoen, Lizenz: CC BY 4.0
Werkstattgebäude, Hofwilstrasse 39, Münchenbuchsee
Hotel Löwen Bernstrasse 22.jpg
Autor/Urheber: Uschoen, Lizenz: CC BY 4.0
Hotel Löwen, Bernstrasse 22, Münchenbuchsee
Ehem Bauernhaus Fellenbergstrasse 21.jpg
Autor/Urheber: Uschoen, Lizenz: CC BY 4.0
Ehemaliges Bauernhaus, Fellenbergstrasse 21, Münchenbuchsee
Ehem Gasthaus Alte Schaal Mühlestrasse 39 Münchenbuchsee.jpg
Autor/Urheber: Uschoen, Lizenz: CC BY 4.0
Ehem Gasthaus Alte Schaal, Mühlestrasse 39, Münchenbuchsee
Bauernhaus Wydacker 8 Diemerswil.jpg
Autor/Urheber: Uschoen, Lizenz: CC BY 4.0
Bauernhaus, Wydacker 8, Diemerswil
Ehem Stöckli Oberdorfstrasse 21.jpg
Autor/Urheber: Uschoen, Lizenz: CC BY 4.0
Ehemaliges Stöckli, Oberdorfstrasse 21, Münchenbuchsee
Ehem Küherhaus Klosterweg 3 Münchenbuchsee.jpg
Autor/Urheber: Uschoen, Lizenz: CC BY 4.0
Ehemaliges Küherhaus, Klosterweg 3, Münchenbuchsee
Stöckli Kipfgasse 7.jpg
Autor/Urheber: Uschoen, Lizenz: CC BY 4.0
Stöckli, Kipfgasse 7, Münchenbuchsee
Villa Carter-Kästli Kreuzgasse 9 Ost.jpg
Autor/Urheber: Uschoen, Lizenz: CC BY 4.0
Villa Carter-Kästli, Kreuzgasse 9, Münchenbuchsee
Zellenhaus Klosterweg 7 Münchenbuchsee.jpg
Autor/Urheber: Uschoen, Lizenz: CC BY 4.0
Ehemaliges Zellenhaus, Klosterweg 7, Münchenbuchsee
Bauernhaus Schüpbergstrasse 20 Diemerswil.jpg
Autor/Urheber: Uschoen, Lizenz: CC BY 4.0
Bauernhaus, Schüpbergstrasse 20, Diemerswil