Liste der Kulturgüter in Lavizzara
Die Liste der Kulturgüter in Lavizzara enthält alle Objekte in der Gemeinde Lavizzara im Kanton Tessin, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.
Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2023).
Kulturgüter
Foto | Objekt | Kat. | Typ | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Mott d’Orei, spätrömische und frühmittelalterliche Siedlung / Mott d’Orei, insediamento tardoromano e altomedievale KGS-Nr.: 10533 | A | F | Fusio 693930 / 144149 | ||
Casa Pometta KGS-Nr.: 05344 | B | G | Broglio 694037 / 137009 | ||
Aufgeständerter Kornspeicher / Granaio su sostegni KGS-Nr.: 05345 | B | G | Broglio, Corte dei Monti 689657 / 141513 | ||
Aufgeständerter Kornspeicher / Granaio su sostegni KGS-Nr.: 05346 | B | G | Broglio, Corte dei Monti 693692 / 137617 | ||
Pfarrkirche Sant’Antonio Abate / Chiesa parrochiale d Sant’Antonio Abate KGS-Nr.: 05669 | B | G | Peccia 693017 / 140245 | ||
Aufgeständerter Kornspeicher / Granaio su sostegni KGS-Nr.: 05670 | B | G | Peccia 689657 / 141514 | ||
Kirche San Martino / Chiesa di San Martino KGS-Nr.: 05681 | B | G | Sornico 693487 / 139227 | ||
Pfarrkirche Santi Fabiano e Sebastiano / Chiesa parrochiale dei Santi Fabiano e Sebastiano KGS-Nr.: 05682 | B | G | Prato 693668 / 138917 | ||
Aufgeständerter Kornspeicher / Granaio su sostegni KGS-Nr.: 05683 | B | G | Prato-Sornico 693498 / 139202 | ||
Palazzo della Giudicatura / Justizpalast KGS-Nr.: 05686 | B | G | Sornico 693472 / 139234 | ||
Ponte della Merla KGS-Nr.: 09265 | B | G | 692114 / 134385 | Objekt liegt hälftig auf dem Gemeindegebiet von Cevio (KGS-Nr. 11942) | |
Aufgeständerter Kornspeicher / Granaio su sostegni KGS-Nr.: 11950 | B | G | Mogno 694123 / 142892 |
Weblinks
- Kantonsliste A- und B-Objekte Kanton TI. Schweizerisches Kulturgüterschutzinventar mit Objekten von nationaler (A-Objekte) und regionaler (B-Objekte) Bedeutung. In: Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS – Fachbereich Kulturgüterschutz, 1. Januar 2023, abgerufen am 17. Januar 2023 (PDF; 318 kB, 18 S., Revision KGS-Inventar 2021 (Stand: 1. Januar 2023)).
- Vorläufiges Inventar der nach dem Kulturgutschutzgesetz geschützten Kulturgüter auf ti.ch (italienisch)
Einzelnachweise
- ↑ Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 22. November 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
- ↑ Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 22. November 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata logo without text
Simplified Wikidata logo without text