Liste der Kulturgüter in Konolfingen

Die Liste der Kulturgüter in Konolfingen enthält alle Objekte in der Gemeinde Konolfingen im Kanton Bern, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorie A sind im Gemeindegebiet nicht ausgewiesen, Objekte der Kategorie B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2022). Unter übrige Baudenkmäler sind geschützte Objekte zu finden, die im Bauinventar des Kantons Bern als «schützenswert» verzeichnet sind.

Kulturgüter

FotoObjektKat.TypStandortBeschreibung
Landsitz UrsellenLandsitz Ursellen
KGS-Nr.: 997
BGUrsellen 21
612325 / 191845
1712 erbaute und 1751 erweiterte Campagne unter geknicktem Vollwalmdach mit Dachreiter. Das zweigeschossige Gebäude mit sieben Achsen besitzt eine Gartenfront mit Dreieckgiebel und Freitreppe sowie eine imposante Hofanlage.[3]


Schloss HünigenSchloss Hünigen
KGS-Nr.: 998
BGFreimettigenstrasse 9
614040 / 191300
Das um 1554 erbaute und mehrmals erweiterte Schloss war von 1922 bis 2011 im Besitz des Evangelischen Gemeinschaftswerks und wird seither als Hotel genutzt. Längsrechteckiger dreigeschossiger Hauptbau mit Mansarddach, die Südfassade besitzt einen Uhrgiebel. Der zweigeschossige Ostflügel stammt aus dem Jahr 1740.[4]

Übrige Baudenkmäler

Hinweis: Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Grundstücksnummer verwendet.

IDFotoObjektTypAdresseKoordinatenBeschreibung
98BWSpeicher (1. Hälfte 18. Jh.)[5]GDorf 381b611580 / 193178


148BWBauernhaus (1849)[6]GUnterdorfstrasse 9614790 / 193105


151BWBauernhaus (um 1830)[7]GObermoos 80612365 / 192461


165BWStöckli (1831)[8]GDorf 379611630 / 193260


173BWSpeicher (um 1700)[9]GUnterdorfstrasse 3a614717 / 193134


229Dorfmuseum / ehemaliges Gasthaus BärenEhemaliges Gasthaus Bären / Dorfmuseum (um 1820)[10]GBurgdorfstrasse 85614762 / 193310


240BWBauernhaus (1896)[11]GOberdorfstrasse 2614746 / 193342


249BWBauernhaus (1635)[12]GUrsellen 48612712 / 191954


282BWWohnhaus / Scheune (um 1750)[13]GLängfeld 93613141 / 192650


310BWStöckli (um 1800)[14]GDorf 368d611711 / 193189


324BWBauernhaus (2. Hälfte 19. Jh.)[15]GGysenstein, Herolfingen 266611838 / 194497


393BWSpeicher (18. Jh.)[16]GBallenbühl 471b612432 / 193174


421BWBauernhaus (1841)[17]GNieder-Gysenstein 353611652 / 193721


445BWWohnhaus (1. Hälfte 19. Jh.)[18]GBurgdorfstrasse 82614817 / 193394


449BWSpeicher (1715)[19]GDorf 362c611687 / 193321


449BWSpeicher (17. Jh.)[20][21]GDorf 363/364611669 / 193288


487BWBauernhaus (1836)[22]GHötschigen 566613689 / 193407


517BWSpeicher (1731)[23]GHötschigen 577a614173 / 193082


562BWWohn- und Geschäftshaus (1906)[24]GBurgdorfstrasse 9613951 / 192299


570BWStöckli (1. Hälfte 19. Jh.)[25]GLeimgrubenstrasse 32613078 / 191326


575BWStöckli (1818)[26]GDorf 376611627 / 193297


737BWBauernhaus (18. Jh.)[27]GDornacker 26612093 / 191946


741BWWohnstock (Mitte 19. Jh.)[28]GKehr 609615215 / 193167


759BWSpeicher (17. Jh.)[29]GHötschigen 576b614038 / 193003


790BWBauernhaus (Mitte 18. Jh.)[30]GHürnberg 454612239 / 193307


858BWEhemaliges Taunerhaus (frühes 19. Jh.)[31]GDorf 374611673 / 193130


899BWBauernhaus (1832)[32]GGysenstein, Herolfingen 274612017 / 194291


899BWSpeicher (16. Jh.)[33]GGysenstein, Herolfingen 274b612034 / 194324


899OfenhausOfenhaus (1821)[34]GGysenstein, Herolfingen 274c612041 / 194288


908BWWohnhaus (um 1900)[35]GBurgdorfstrasse 87614785 / 193378


918BWSpeicher (um 1700)[36]GUrsellen 40a612501 / 192054


998BWStöckli (frühes 19. Jh.)[37]GUrsellen 44612616 / 192009


998BWBauernhaus (1657)[38]GUrsellen 45612622 / 191983


1008BWBauernhaus (frühes 18. Jh.)[39]GOberdorfstrasse 4614695 / 193306


1022BWWohnhaus (1904)[40]GBurgdorfstrasse 21614067 / 192500


1057BWSpeicher (Mitte 18. Jh.)[41]GLeimgrube 5a612843 / 191314


1088BWSpeicher (um 1700)[42]GOberdorfstrasse 4a614679 / 193294


1810BWBauernhaus (Mitte 18. Jh.)[43]GFinkenweg 5613315 / 192266


1880BWEhemaliges Wirtshaus Rössli (um 1800)[44]GBallenbühl 473612470 / 193126


1902BWBauernhaus (Mitte 18. Jh.)[45]GTonisbachstrasse 3613354 / 192406


1918BWWohnstock (1860)[46]GOberdorfstrasse 6614658 / 193305


1960BWWohnstock (1839)[47]GFlurweg 27612777 / 191976


1961BWBauernhaus (1. Hälfte 19. Jh.)[48]GFlurweg 25612791 / 192006


2033BWWohnhaus (um 1900)[49]GThunstrasse 50613939 / 191080


2082BWStöckli (frühes 19. Jh.)[50]GLeimgrubenstrasse 16613644 / 191177


2108BWSpeicher (17. Jh.)[51]GLochenbergweg 17a613210 / 190634


2112BWBauernhaus (um 1800)[52]GHübelistrasse 33613804 / 191172


2146BWBauernhaus (1770)[53]GLochenbergweg 3613584 / 191098


2182BWSpeicher (2. Hälfte 18. Jh.)[54]GWolfmattweg 3a613889 / 190846


2074BWSpeicher (1746)[55]GSchützenstrasse 10613819 / 190964


2098BWSpeicher (2. Hälfte 18. Jh.)[56]GSchützenstrasse 2a613782 / 191076


2204BWSpeicher (frühes 18. Jh.)[57]GSchützenstrasse 7a613899 / 190905


2211BWBauernhaus (frühes 19. Jh.)[58]GSchützenstrasse 12613835 / 190931


2497BWBauernhaus (um 1750)[59]GHötschigen 570614436 / 193692


2635BWSpeicher (18. Jh.)[60]GFreimettigenstrasse 21b614177 / 191165


2659BWSpeicher (17. Jh.)[61][62]GGysenstein, Herolfingen 262/263611854 / 194432

Weblinks

Commons: Liste der Kulturgüter in Konolfingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 19. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 19. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  3. Ursellen 21. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, 10. Februar 2017, abgerufen am 2. November 2019.
  4. Freimettigenstrasse 9. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, 5. Juni 2018, abgerufen am 2. November 2019.
  5. Dorf 381b. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  6. Unterdorfstrasse 9. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  7. Obermoos 80. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  8. Dorf 379. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  9. Unterdorfstrasse 3a. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  10. Burgdorfstrasse 85. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  11. Oberdorfstrasse 2. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  12. Ursellen 48. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  13. Längfeld 93. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  14. Dorf 368d. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  15. Gysenstein, Herolfingen 266. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  16. Ballenbühl 471b. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  17. Nieder-Gysenstein 353. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  18. Burgdorfstrasse 82. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  19. Dorf 362c. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  20. Dorf 363. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  21. Dorf 364. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  22. Hötschigen 566. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  23. Hötschigen 577a. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  24. Burgdorfstrasse 9. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  25. Leimgrubenstrasse 32. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  26. Dorf 376. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  27. Dornacker 26. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  28. Kehr 609. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  29. Hötschigen 576b. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  30. Hürnberg 454. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  31. Dorf 374. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  32. Gysenstein, Herolfingen 274. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  33. Gysenstein, Herolfingen 274b. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  34. Gysenstein, Herolfingen 274c. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  35. Burgdorfstrasse 87. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  36. Ursellen 40a. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  37. Ursellen 44. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  38. Ursellen 45. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  39. Oberdorfstrasse 4. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  40. Burgdorfstrasse 21. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  41. Leimgrube 5a. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  42. Oberdorfstrasse 4a. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  43. Finkenweg 5. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  44. Ballenbühl 473. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  45. Tonisbachstrasse 3. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  46. Oberdorfstrasse 6. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  47. Flurweg 27. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  48. Flurweg 25. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  49. Thunstrasse 50. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  50. Leimgrubenstrasse 16. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  51. Lochenbergweg 17a. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  52. Hübelistrasse 33. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  53. Lochenbergweg 3. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  54. Wolfmattweg 3a. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  55. Schützenstrasse 10. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  56. Schützenstrasse 2a. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  57. Schützenstrasse 7a. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  58. Schützenstrasse 12. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  59. Hötschigen 570. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  60. Freimettigenstrasse 21b. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  61. Gysenstein, Herolfingen 262. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.
  62. Gysenstein, Herolfingen 263. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 23. März 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
Wikidata.svg
Simplified Wikidata logo without text
2018-Konolfingen-Museum.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dorfmuseum in Konolfingen