Liste der Kulturgüter in Herzogenbuchsee

Die Liste der Kulturgüter in Herzogenbuchsee enthält alle Objekte in der Gemeinde Herzogenbuchsee im Kanton Bern, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 24. Februar 2023). Unter übrige Baudenkmäler sind geschützte Objekte zu finden, die im Bauinventar des Kantons Bern als «schützenswert» verzeichnet sind.

Kulturgüter

FotoObjektKat.TypStandortBeschreibung
Gasthof KreuzGasthof Kreuz
KGS-Nr.: 00937
AGKirch­gasse 1
620327 / 226363
Das 1787 erbaute Gasthaus ist ein herrschaftlicher, spätbarocker Massivbau unter weit vorkragendes, geknicktem Vollwalmdach. Die neunachsige Hauptfassade besitzt eine sorgfältig gestaltete Kalksteingliederung mit Eckquaderung, Gesimse und Stichbogenfenstern. Dabei wird die Mittelachse durch eine Louis-seize-Portalumrahmung mit Bauinschrift, Wappen und Hauszeichen betont. Die südseitige Erweiterung im neubarocken Heimatstil orientiert sich formal und gestalterisch am Altbau.[3]


Mühle und MühlehofMühle und Mühlehof
KGS-Nr.: 09234
AGOberönz, Bern­strasse 106, 123
619283 / 225372
Die 1805 erbaute, herrschaftlich wirkende Mühle ist ein massiver Putzbau im klassizistischen Stil mit weit ausladendem Mansarddach, dessen Fassaden durch Pilaster in Kolossalordnung gegliedert werden.[4] Vis-à-vis steht der 1790 erbaute Mühlehof, ein stattliches Fachwerk-Bauernhaus unter Viertelwalmdach mit zwei Ründen (die strassenseitige ist mit Tells Apfelschuss und Rokoko-Kartuschen bemalt).[5]


Kornhaus und GemeindehausKornhaus und Gemeindehaus
KGS-Nr.: 00938
BGWangen­strasse 1 / Bern­strasse 2
620250 / 226380
Das Gemeindehaus besteht im Kern seit 1566/68, das heutige Erscheinungsbild ist geprägt vom Umbau der Jahre 1753 bis 1755. Der herrschaftliche spätbarocke Putzbau unter geknicktem Vollwalmdach besitzt kleine Lukarnen sowie Eckquader und Fenstergewände aus Sandstein.[6] Vis-à-vis steht das 1581/82 erbaute und 1758 erweiterte ehemalige Kornhaus. Das älteste erhaltene Gebäude der Gemeinde ist ein kraftvoller, verputzter Massivbau unter Teilwalmdach mit Freibünden.[7]


Reformierte KircheReformierte Kirche Herzogenbuchsee
KGS-Nr.: 00939
BGKirch­gasse 19
620425 / 226280
1728 erbautes Kirchgebäude von Hans Jakob Dünz III, die drei Vorgängerbauten reichen bis ins 9. Jahrhundert zurück und waren bis zur Reformation dem Heiligen Martin von Tours geweiht. Die schlichte barocke Saalkirche mit rechteckigem Chor besitzt ein eindrückliches Vollwalmdach und hohe Rundbogenfenster, daran angebaut ist der spätgotische Kirchturm mit Spitzhelm.[8] An Weihnachten 2019 brach zweimal Feuer aus und der Kirchturm stürzte ein. Nach einem Jahr Renovation konnte die Kirche Weihnachten 2020 wieder benutzt werden.

Übrige Baudenkmäler

Hinweis: Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Grundstücksnummer verwendet.

IDFotoObjektTypStandortBeschreibung
99BWBauernhaus (1. Viertel 18. Jh.)[9]GWysshölzlistrasse 16
620886 / 225915
211BWGartenhaus (um 1830)[10]GBernstrasse N.N.
620026 / 226110
211BWBauernhaus Scheidegg (1729)[11]GBernstrasse 39
620028 / 226153
223BWWohnhaus (1. Hälfte 19. Jh.)[12]GSternenstrasse 1
620172 / 226589
238BWStöckli (1802)[13]GOberönz, Schulstrasse 22
619482 / 225631
262BWSpeicher (1. Hälfte 18. Jh.)[14]GOberönz, Moos 23
618854 / 224943
279BWEhemaliges Bauernhaus (1829)[15]GBettenhausenstrasse 23
620325 / 226047
279BWSpeicher mit Keller (18. Jh.)[16]GOberönz, Solothurnstrasse 3b
619323 / 225453
298BWEhemaliges Bauernhaus (um 1850)[17]GBettenhausenstrasse 2
620263 / 226324
309BWBauernhaus (2. Hälfte 18. Jh.)[18]GOberönz, Bernstrasse 101
619468 / 225418
315BWSpeicher (1791)[19]GOberönz, Bernstrasse 97b
619480 / 225438
363BWVilla (1926)[20]GKilchrain 7
620484 / 226234
366BWBauernhaus (1828)[21]GFinstergasse 3
620401 / 226354
367BWEhemaliges Bauernhaus (1. Hälfte 18. Jh.)[22]GLänggasse 12
620660 / 226223
411BWPrimarschulhaus (1907)[23]GBurgstrasse 9
620225 / 226175
411BWTurnhalle (1927)[24]GRingstrasse 10
620260 / 226184
417BWBrunnen (18./19. Jh.)[25]GOberönz, Solothurnstrasse N.N.
619382 / 225469
433BWVilla (1923)[26]GTurnstrasse 12
620142 / 226150
434BWEhemaliges Bauernhaus (17. Jh.)[27]GOberönz, Solothurnstrasse 21
619085 / 225509
458BWOfenhaus-Speicher (1755)[28]GOberönz, Bernstrasse 121
619305 / 225398
490
Unterer Dorfbrunnen
Unterer Dorfbrunnen (1898)[29]KKirchgasse N.N.2
620322 / 226359
509BWEhemaliges Bauernhaus (um 1800)[30]GJägerweg 2
620518 / 226205
510BWWohnhaus (1. Hälfte 19. Jh.)[31]GKirchgasse 2
620293 / 226359
586BWEhemaliges Ofenhaus (18. Jh.)[32]GFinstergasse 14
620462 / 226283
587BWAbdankungshalle (um 1920)[33]GZürichstrasse 73
620588 / 227074
599BWEhemaliges Bezirksspital (1904)[34]GBettenhausenstrasse 50
620258 / 225902
602BWWohnstock (1843)[35]GBernstrasse 22
620074 / 226278
615BWWohnhaus (1862)[36]GOberstrasse 4
619960 / 226291
617BWBaslerhof (1895)[37]GBernstrasse 15
620175 / 226318
654BWSpeicher (1585)[38]GHintergasse 6
620396 / 226406
654BWBauernhaus (Mitte 18. Jh.)[39]GHintergasse 8
620403 / 226425
658BWEhemaliges Bauernhaus (1832)[40]GFinstergasse 8
620405 / 226338
682BWSpeicher (1752)[41]GMoosweg 2a
619074 / 225470
692BWVilla (1920)[42]GHegenstrasse 17
619878 / 225663
697BWWohnhaus mit Laden (1910)[43]GKirchgasse 6
620310 / 226346
698
Hotel Sonne
Hotel Sonne (1762)[44]GZürichstrasse 2
620297 / 226401
724BWWohngebäude (1987/1988)[45]GNiedermattweg 3
619388 / 225773
Betonschalen-Wohnhaus von 1987/1988 des Schweizer Bauingenieurs Heinz Isler
724BWGarage (1987/1988)[46]GNiedermattweg 3a
619387 / 225766
Betonschalen-Wohnhaus von 1987/1988 des Schweizer Bauingenieurs Heinz Isler
832BWWohnhaus (um 1840)[47]GBernstrasse 3
620248 / 226348
841BWWohnhaus (1824)[48]GBettenhausenstrasse 6
620266 / 226267
847BWWohnhaus (um 1870)[49]GBahnhofstrasse 19
620007 / 226338
850BWWohnstock mit Ökonomieteil (um 1825)[50]GBettenhausenstrasse 24
620306 / 226047
852BWKantonalbank (1924)[51]GBernstrasse 8
620189 / 226346
852BWRemise / Portalbau (1924)[52]GBernstrasse 8a
620170 / 226360
855BWVilla (um 1870)[53]GBahnhofstrasse 12
620016 / 226359
862BWWohnhaus (1. Hälfte 19. Jh.)[54]GKirchgasse 15
620380 / 226297
916BWVilla (1922)[55]GOberstrasse 42
619844 / 226015
931BWWohnstock (um 1795)[56]GBernstrasse 23
620132 / 226299
964BWMehrfamilienhaus (um 1880)[57]GZürichstrasse 12
620344 / 226458
1028BWVilla (um 1870)[58]GBahnhofstrasse 14
619987 / 226376
1028BWWaschhaus mit Holzschopf (um 1895)[59]GBahnhofstrasse 14b
619965 / 226402
1045BWDoppelspeicher (1665)[60]GJägerweg 9a
620575 / 226182
1053BWOfenhaus / Stöckli (1. Viertel 19. Jh.)[61]GWysshölzlistrasse 20
620905 / 225880
1060BWEhemaliges Stöckli (1827)[62]GKirchgasse 9
620354 / 226330
1103BWWohnhaus (um 1840)[63]GBernstrasse 14
620156 / 226331
1137BWWohnhaus (Mitte 17. Jh.)[64]GKirchgasse 11
620373 / 226306
1167BWWohnhaus (um 1860)[65]GFinstergasse 2
620379 / 226332
1302BWWohnstock (um 1795)[66]GBernstrasse 17
620145 / 226306
1307BWSchlössli (1906)[67]GBernstrasse 47
619999 / 226094
1416BWEhemalige Schokoladewarenfabrik (1944/45)[68]GIndustrieweg 7
620164 / 227060
1755BWVilla (nach 1860)[69]GBahnhofstrasse 25
619924 / 226347
2066BWWohnstock (um 1830)[70]GFinstergasse 19
620505 / 226275
2828BWBauernhaus (1782)[71]GByfangweg 34
619474 / 227367
2894BWSpeicher (1719)[72]GWeyermattstrasse 3b
620483 / 226542
2963BWEhemaliges Wirtshaus zum Bad bei Traubersbrunnen (1835)[73]GZürichstrasse 105
621586 / 227494
2967BWEhemalige Seidenbandweberei (1832)[74]GZürichstrasse 3
620299 / 226437
2979BWRemise (1881)[75]GSternenstrasse 3
620191 / 226592
2980BWEhemaliges Waschhaus mit Speicher (um 1787)[76]GKirchgasse 3
620325 / 226386

Siehe auch

Commons: Liste der Kulturgüter in Herzogenbuchsee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 5. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 5. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  3. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchgasse 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  4. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bernstrasse 123. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  5. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bernstrasse 106. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  6. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bernstrasse 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  7. Denkmalpflege des Kantons Bern: Wangenstrasse 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  8. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchgasse 19. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  9. Denkmalpflege des Kantons Bern: Wysshölzlistrasse 16. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  10. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bernstrasse N.N. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  11. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bernstrasse 39. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  12. Denkmalpflege des Kantons Bern: Sternenstrasse 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  13. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oberönz, Schulstrasse 22. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  14. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oberönz, Moos 23. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  15. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bettenhausenstrasse 23. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  16. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oberönz, Solothurnstrasse 3b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  17. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bettenhausenstrasse 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  18. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oberönz, Bernstrasse 101. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  19. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oberönz, Bernstrasse 97b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  20. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kilchrain 7. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  21. Denkmalpflege des Kantons Bern: Finstergasse 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  22. Denkmalpflege des Kantons Bern: Länggasse 12. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  23. Denkmalpflege des Kantons Bern: Burgstrasse 9. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  24. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ringstrasse 10. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  25. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oberönz, Solothurnstrasse N.N. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  26. Denkmalpflege des Kantons Bern: Turnstrasse 12. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  27. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oberönz, Solothurnstrasse 21. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  28. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oberönz, Bernstrasse 121. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  29. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchgasse N.N.2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  30. Denkmalpflege des Kantons Bern: Jägerweg 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  31. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchgasse 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  32. Denkmalpflege des Kantons Bern: Finstergasse 14. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  33. Denkmalpflege des Kantons Bern: Zürichstrasse 73. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  34. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bettenhausenstrasse 50. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  35. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bernstrasse 22. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  36. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oberstrasse 4. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  37. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bernstrasse 15. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  38. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hintergasse 6. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  39. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hintergasse 8. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  40. Denkmalpflege des Kantons Bern: Finstergasse 8. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  41. Denkmalpflege des Kantons Bern: Moosweg 2a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  42. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hegenstrasse 17. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  43. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchgasse 6. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  44. Denkmalpflege des Kantons Bern: Zürichstrasse 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  45. Denkmalpflege des Kantons Bern: Niedermattweg 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  46. Denkmalpflege des Kantons Bern: Niedermattweg 3a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  47. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bernstrasse 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  48. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bettenhausenstrasse 6. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  49. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bahnhofstrasse 19. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  50. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bettenhausenstrasse 24. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  51. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bernstrasse 8. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  52. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bernstrasse 8a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  53. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bahnhofstrasse 12. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  54. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchgasse 15. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  55. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oberstrasse 42. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  56. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bernstrasse 23. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  57. Denkmalpflege des Kantons Bern: Zürichstrasse 12. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  58. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bahnhofstrasse 14. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  59. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bahnhofstrasse 14b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  60. Denkmalpflege des Kantons Bern: Jägerweg 9a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  61. Denkmalpflege des Kantons Bern: Wysshölzlistrasse 20. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  62. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchgasse 9. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  63. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bernstrasse 14. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  64. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchgasse 11. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  65. Denkmalpflege des Kantons Bern: Finstergasse 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  66. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bernstrasse 17. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  67. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bernstrasse 47. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  68. Denkmalpflege des Kantons Bern: Industrieweg 7. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  69. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bahnhofstrasse 25. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  70. Denkmalpflege des Kantons Bern: Finstergasse 19. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  71. Denkmalpflege des Kantons Bern: Byfangweg 34. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  72. Denkmalpflege des Kantons Bern: Weyermattstrasse 3b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  73. Denkmalpflege des Kantons Bern: Zürichstrasse 105. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  74. Denkmalpflege des Kantons Bern: Zürichstrasse 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  75. Denkmalpflege des Kantons Bern: Sternenstrasse 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  76. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchgasse 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Wikidata logo without text
Mühle und Hof Oberönz1.jpg
Autor/Urheber: Ginkgo, Lizenz: CC BY 3.0
Mühle, jetzt Kunstschlosserei und Bauernhof gegenüber
Wikidata.svg
Simplified Wikidata logo without text
Herzogenbuchsee Zum Kreuz 3.jpg
Autor/Urheber: Ginkgo, Lizenz: CC BY 3.0
Restaurant Kreuz Seitenansicht
2011-11-30-Mezlando (Foto Dietrich Michael Weidmann) 185.JPG
Autor/Urheber: Dietrich Michael Weidmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeindehaus von Herzogenbuchsee, Kanton Bern, Schweiz
2011-11-30-Mezlando (Foto Dietrich Michael Weidmann) 116.JPG
Autor/Urheber: Dietrich Michael Weidmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hotel du Soleil, Herzogenbuchsee, Kanton Bern, Schweiz