Liste der Kulturgüter in Heimiswil

Die Liste der Kulturgüter in Heimiswil enthält alle Objekte in der Gemeinde Heimiswil im Kanton Bern, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorie A sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie B sind im Gemeindegebiet nicht ausgewiesen, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 24. Februar 2024). Unter übrige Baudenkmäler sind geschützte Objekte zu finden, die im Bauinventar des Kantons Bern als «schützenswert» verzeichnet sind.

Kulturgüter

FotoObjektKat.TypStandortBeschreibung
BWEidgenössisches Mikrofilmarchiv
KGS-Nr.: 00934
ASRied
615780 / 210580
Seit 1979 werden in einer umgebauten Kaverne auf dem Gelände des ehemaligen Sandsteinbruchs Ried die Mikrofilmsammlungen des Bundes gelagert. Die derzeitige Gesamtkapazität beträgt 96'000 Filme.[3][4]


Kirche und PfarrhausKirche und Pfarrhaus
KGS-Nr.: 00935
AGOberdorf 4, 2
616819 / 212699
1703/04 nach Plänen von Samuel Jenner erbautes Kirchengebäude. Stattlicher, dreiseitig schliessende Saalkirche aus Haustein, daran angebaut der 1813 errichtete imposante Frontturm mit geschweiftem Uhrgiebel und Spitzhelm. Innenraum mit mächtigem gestrichenem Tonnengewölbe aus Holz und drei Glasfenstern von Rudolf Münger.[5] Daneben steht das im selben Zeitraum erbaute Pfarrhaus, ein oblonger Putzbau unter Viertelwalmdach mit Gewölbekeller und angebauter Scheune.[6]


BWGasthaus Löwen und Löwenstock
KGS-Nr.: 09222
BGDorfstrasse 2, 3
616383 / 212075
Gasthof[7] und Wohnstock mit Gewerbeteil[8]

Übrige Baudenkmäler

Hinweis: Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Grundstücksnummer verwendet.

IDFotoObjektTypStandortBeschreibung
15BWEhemaliges Ofenhaus mit Schopf (1828)[9]GGutisberg 365
617228 / 214379


37BWSpeicher (1723)[10]GRüglen 26a
616112 / 212424


45BWBauernhaus (1790)[11]GMatten 390
616007 / 214836


45BWStöckli (1819)[12]GMatten 391
616053 / 214822


79BWSpeicher (1698)[13]GBrachacker 232b
616388 / 210244


88BWBauernhaus (1. Viertel 19. Jh.)[14]GGrunderhaus 86
616827 / 211936


88BWEhemaliges Wasch- und Ofenhaus (1694)[15]GGrunderhaus 86b
616859 / 211918


101BWGasthof zum Hirschen (1804)[16]GKaltacker 322
617713 / 213987


105BWBauernhaus (1825)[17]GBruderlohn 72
617836 / 211916


109BWSpeicher (1737)[18]GHirsegg 542a
621203 / 214347


120BWBauernhaus (1763)[19]GSchwendi 63
617146 / 212533


120BWSpeicher (1766)[20]GSchwendi 63a
617134 / 212491


120BWStöckli (1788/89)[21]GSchwendi 65
617156 / 212503


151BWBauernhaus (um 1801)[22]GMuhlern 66
616885 / 212259


158BWKüherhaus (1786)[23]GRinderbach 585
619181 / 211384


166BWStöckli (1902)[24]GRumistal 304
617218 / 213552


169BWBauernhaus (1803)[25]GRumistal 305
617246 / 213560


182BWBauernhaus (1848)[26]GHofacker 33
616443 / 212650


182BWSpeicher (1736)[27]GHofacker 33a
616479 / 212644


184BWSpeicher (1741)[28]GGerstler 330a
617982 / 213438


192BWSpeicher (Mitte 18. Jh.)[29]GRüglen 24a
616323 / 212378


193PfarrhausPfarrhaus (1703)[30]GOberdorf 2
616323 / 212378


223BWEhemalige Schmiede (1796–1798)[31]GDorfstrasse 10
616539 / 212268


228BWSpeicher (1686)[32]GWirtenmoos 272a
615710 / 209113


232BWBauernhaus (1937)[33]GOberdorf 5
616842 / 212774


232BWSpeicher (1790)[34]GOberdorf 5a
616877 / 212772


232BWStöckli (1766)[35]GOberdorf 7
616867 / 212747


241BWBauernhaus (1828–1830)[36]GHeimismatt 337
618493 / 213627


242BWSpeicher (2. Hälfte 18. Jh.)[37]GHeimismatt 337a
618438 / 213611


254BWBauernhaus (1805)[38]GWil 402
616596 / 214392


265BWBauernhaus (1720)[39]GBühl 4
616435 / 212127


280BWBauernhaus (1827)[40]GBüttental 311
617588 / 213938


280BWSpeicher (1785)[41]GBüttental 311a
617609 / 213905


281BWGasthof Löwen (1. Viertel 19. Jh.)[42]GDorfstrasse 2
616385 / 212075


282BWSpeicher (1742)[43]GDorfstrasse 2a
616393 / 212046


283BWLöwenstock (1768)[44]GDorfstrasse 3
616364 / 212096


292BWSpeicher (1702)[45]GSonnberg 35a
616736 / 213055


298BWBauernhaus (1802)[46]GRumistal 301
617140 / 213478


310BWBauernhaus (1845)[47]GGutisberg 370
617331 / 214508


311BWBauernhaus (1839)[48]GBruderlohn 73
617810 / 211963


316BWBauernhaus (1753)[49]GRumistal 303
617177 / 213543


322BWStöckli (1751)[50]GRied 227
615742 / 210732


322BWBauernhaus (1815)[51]GRied 226
615800 / 210763


323BWSpeicher (2. Hälfte 18. Jh.)[52]GRied 226a
615758 / 210765


331BWStöckli (1810)[53]GBühl 2
616444 / 212137


333BWBauernhaus (1815)[54]GFerrenberg 343
618165 / 214408


341BWSpeicher (1739)[55]GFerrenberg 346a
618135 / 214494


357BWSpeicher (1731)[56]GSchindelberg 58a
617784 / 212379


370BWSpeicher (1714)[57]GGruben 285c
618242 / 210191


373BWSpeicher (1722)[58]GKipfberg 18a
615687 / 211638


386BWBauernhaus (1882)[59]GHub 427
616234 / 213443


387BWStöckli (um 1852)[60]GHub 425
616286 / 213448


392BWSpeicher (3. Drittel 19. Jh.)[61]GHofern 210a
616466 / 211123


401BWBauernhaus (1813)[62]GKasern 520
618828 / 212777


420BWBauernhaus (1771)[63]GRinderbach 580
619376 / 211307


420BWSpeicher (1670)[64]GRinderbach 580a
619421 / 211296


438BWBauernhaus (1808)[65]GSandgrube 444
616580 / 213450


438BWSpeicher (1823)[66]GSandgrube 444a
616572 / 213405


453BWBauernhaus (um 1792)[67]GKipf 3
615938 / 211627


453BWStöckli (1820)[68]GKipf 4
615895 / 211604


454BWSpeicher (1666)[69]GWil 399a
616586 / 214621


465BWSpeicher (1681)[70]GKaltackerstrasse 42a
617088 / 213064


475BWEhemaliges Ofenhaus (um 1830)[71]GJunkholz 219b
617578 / 210820


503BWSigristenhaus (1878)[72]GOberdorf 3
616821 / 212736


527BWSpeicher (1780)[73]GBrügglen 355a
618334 / 213993


534BWSpeicher (1718)[74]GWangelen 333a
618239 / 213299


541BWEhemalige Nagelschmiede (1767)[75]GEgg 454
617265 / 213929


555BWSpeicher (1. Hälfte 18. Jh.)[76]GBusswil 249a
616397 / 209864


561BWBauernhaus (1816)[77]GRotenbaum 558
620058 / 213106


577BWEhemaliges Bauernhaus (1947)[78]GHanfgarten 91
616667 / 212036


577BWSpeicher (1826)[79]GHanfgarten 91a
616608 / 212021


577BWStöckli (1807)[80]GHanfgarten 92
616624 / 212015


582BWEhemalige Mühle (1767)[81]GMühle 1
616518 / 212354


594BWSpeicher (1729)[82]GKipf 10
616083 / 211745


604BWSpeicher (1754)[83]GZeitlistal 595c
618969 / 211943


620BWBauernhaus (1821)[84]GScheuer 53
617897 / 212757


620BWSpeicher (1709)[85]GScheuer 53a
617877 / 212781


620BWOfenhaus-Stöckli (1807)[86]GScheuer 54
617939 / 212748


624BWBauernhaus (1921)[87]GBusswil 244
616329 / 209921


627BWStöckli (1796)[88]GBusswil 245
616315 / 209886


640BWBauernhaus (1828)[89]GBrügglen 352
618332 / 214026


640BWSpeicher (1780)[90]GBrügglen 352a
618334 / 213993


644BWBauernhaus (1828)[91]GFerrenberg 349
618147 / 214655


651BWSpeicher (1928)[92]GHofern 207a
616204 / 211116


652BWBauernhaus (1799)[93]GScheuer 54
616221 / 211182


652BWSpeicher (um 1800)[94]GHofern 208b
616242 / 211166


652BWEhemaliges Ofenhaus (um 1700)[95]GHofern 209
616265 / 211176


683BWBauernhaus (1833)[96]GBusswil 252
616520 / 209816


683BWSpeicher (1775)[97]GBusswil 252b
616478 / 209817


683BWStöckli (1784)[98]GBusswil 253
616460 / 209818


684BWBauernhaus (1902)[99]GBusswil 247
616384 / 209852


689BWStock (1840)[100]GHeimismatt 335
618400 / 213598


706BWBauernhaus (1797)[101]GBlatten 39
617346 / 212976


706BWOfenhaus-Stöckli (1818)[102]GBlatten 40
617313 / 212967


713BWEhemaliges Bauernhaus (1741)[103]GBrühl 1
617236 / 212937


722BWSpeicher (1744)[104]GJunkholz 218a
617226 / 210810


724BWSpeicher (1737)[105]GHubli 590a
619627 / 211977


739BWSpeicher (um 1750)[106]GHirsegg 539a
621143 / 214297


767BWSchulhaus (1923)[107]GRotenbaum 525
619314 / 212690


1011BWSodhaus (frühes 19. Jh.)[108]GEgg 455a
617269 / 213942


1021BWEhemaliges Küherstöckli (um 1729)[109]GHofern 206
616175 / 211212


1049BWEhemaliges Stöckli (1797)[110]GBühl 6
616451 / 212093


1083BWEhemaliges Melkerstöckli (1767/1777)[111]GKipf 6
616043 / 211746


1149BWGartenpavillon (2. Hälfte 19. Jh.)[112]GKipf N.N.2
616073 / 211773


1149BWGeranienhaus (1. Viertel 19. Jh.)[113]GKipf N.N.1
616069 / 211779


1149BWWaaghaus (2. Hälfte 19. Jh.)[114]GKipf N.N.3
616099 / 211814


1149BWEhemaliges Bauernhaus (1787)[115]GKipf 7
616089 / 211800


1151BWStöckli (1789)[116]GKipf 8
616118 / 211826


1213BWEhemaliges Stöckli (1804)[117]GBrachacker 238
616305 / 210187

Siehe auch

Commons: Liste der Kulturgüter in Heimiswil – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 5. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 5. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  3. Nott Caviezel: Haus im Haus : das eidgenössische Mikrofilmarchiv bei Heimiswil. In: Werk, Bauen + Wohnen. 2004, abgerufen am 23. Februar 2024.
  4. Mikrofilmarchiv Heimiswil. Schweizerische Gesellschaft für Kulturgüterschutz, 2019, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 3. Oktober 2019.@1@2Vorlage:Toter Link/www.sgkgs.ch (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  5. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oberdorf 4. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  6. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oberdorf 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  7. Denkmalpflege des Kantons Bern: Dorfstrasse 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  8. Denkmalpflege des Kantons Bern: Dorfstrasse 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  9. Denkmalpflege des Kantons Bern: Gutisberg 365. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  10. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rüglen 26a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  11. Denkmalpflege des Kantons Bern: Matten 390. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  12. Denkmalpflege des Kantons Bern: Matten 391. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  13. Denkmalpflege des Kantons Bern: Brachacker 232b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  14. Denkmalpflege des Kantons Bern: Grunderhaus 86. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  15. Denkmalpflege des Kantons Bern: Grunderhaus 86b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  16. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kaltacker 322. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  17. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bruderlohn 72. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  18. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hirsegg 542a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  19. Denkmalpflege des Kantons Bern: Schwendi 63. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  20. Denkmalpflege des Kantons Bern: Schwendi 63a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  21. Denkmalpflege des Kantons Bern: Schwendi 65. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  22. Denkmalpflege des Kantons Bern: Muhlern 66. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  23. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rinderbach 585. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  24. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rumistal 304. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  25. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rumistal 305. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  26. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hofacker 33. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  27. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hofacker 33a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  28. Denkmalpflege des Kantons Bern: Gerstler 330a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  29. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rüglen 24a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  30. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oberdorf 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  31. Denkmalpflege des Kantons Bern: Dorfstrasse 10. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  32. Denkmalpflege des Kantons Bern: Wirtenmoos 272a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  33. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oberdorf 5. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  34. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oberdorf 5a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  35. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oberdorf 7. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  36. Denkmalpflege des Kantons Bern: Heimismatt 337. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  37. Denkmalpflege des Kantons Bern: Heimismatt 337a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  38. Denkmalpflege des Kantons Bern: Wil 402. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  39. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bühl 4. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  40. Denkmalpflege des Kantons Bern: Büttental 311. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  41. Denkmalpflege des Kantons Bern: Büttental 311a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  42. Denkmalpflege des Kantons Bern: Dorfstrasse 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  43. Denkmalpflege des Kantons Bern: Dorfstrasse 2a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  44. Denkmalpflege des Kantons Bern: Dorfstrasse 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  45. Denkmalpflege des Kantons Bern: Sonnberg 35a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  46. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rumistal 301. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  47. Denkmalpflege des Kantons Bern: Gutisberg 370. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  48. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bruderlohn 73. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  49. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rumistal 303. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  50. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ried 227. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  51. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ried 226. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  52. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ried 226a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  53. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bühl 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  54. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ferrenberg 343. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  55. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ferrenberg 346a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  56. Denkmalpflege des Kantons Bern: Schindelberg 58a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  57. Denkmalpflege des Kantons Bern: Gruben 285c. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  58. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kipfberg 18a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  59. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hub 427. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  60. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hub 425. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  61. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hofern 210a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  62. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kasern 520. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  63. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rinderbach 580. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  64. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rinderbach 580a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  65. Denkmalpflege des Kantons Bern: Sandgrube 444. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  66. Denkmalpflege des Kantons Bern: Sandgrube 444a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  67. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kipf 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  68. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kipf 4. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  69. Denkmalpflege des Kantons Bern: Wil 399a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  70. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kaltackerstrasse 42a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  71. Denkmalpflege des Kantons Bern: Junkholz 219b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  72. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oberdorf 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  73. Denkmalpflege des Kantons Bern: Brügglen 355a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  74. Denkmalpflege des Kantons Bern: Wangelen 333a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  75. Denkmalpflege des Kantons Bern: Egg 454. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  76. Denkmalpflege des Kantons Bern: Busswil 249a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  77. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rotenbaum 558. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  78. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hanfgarten 91. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  79. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hanfgarten 91a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  80. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hanfgarten 92. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  81. Denkmalpflege des Kantons Bern: Mühle 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  82. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kipf 10. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  83. Denkmalpflege des Kantons Bern: Zeitlistal 595c. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  84. Denkmalpflege des Kantons Bern: Scheuer 53. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  85. Denkmalpflege des Kantons Bern: Scheuer 53a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  86. Denkmalpflege des Kantons Bern: Scheuer 54. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  87. Denkmalpflege des Kantons Bern: Busswil 244. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  88. Denkmalpflege des Kantons Bern: Busswil 245. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  89. Denkmalpflege des Kantons Bern: Brügglen 352. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  90. Denkmalpflege des Kantons Bern: Brügglen 352a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  91. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ferrenberg 349. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  92. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hofern 207a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  93. Denkmalpflege des Kantons Bern: Scheuer 54. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  94. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hofern 208b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  95. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hofern 209. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  96. Denkmalpflege des Kantons Bern: Busswil 252. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  97. Denkmalpflege des Kantons Bern: Busswil 252b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  98. Denkmalpflege des Kantons Bern: Busswil 253. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  99. Denkmalpflege des Kantons Bern: Busswil 247. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  100. Denkmalpflege des Kantons Bern: Heimismatt 335. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  101. Denkmalpflege des Kantons Bern: Blatten 39. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  102. Denkmalpflege des Kantons Bern: Blatten 40. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  103. Denkmalpflege des Kantons Bern: Brühl 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  104. Denkmalpflege des Kantons Bern: Junkholz 218a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  105. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hubli 590a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  106. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hirsegg 539a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  107. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rotenbaum 525. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  108. Denkmalpflege des Kantons Bern: Egg 455a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  109. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hofern 206. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  110. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bühl 6. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  111. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kipf 6. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  112. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kipf N.N.2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  113. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kipf N.N.1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  114. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kipf N.N.3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  115. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kipf 7. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  116. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kipf 8. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.
  117. Denkmalpflege des Kantons Bern: Brachacker 238. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Februar 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Wikidata logo without text
Wikidata.svg
Simplified Wikidata logo without text
Heimiswil Reformierte Kirche 2.jpg
Autor/Urheber: WillYs Fotowerkstatt, Lizenz: CC BY 3.0
Reformierte Kirche in Heimiswil Kt. Bern, erbaut 1703
Heimiswil Pfarrhaus Pfrundscheune.jpg
Autor/Urheber: WillYs Fotowerkstatt, Lizenz: CC BY 3.0
Heimiswil, Pfarrhaus und Kirchgemeindehaus in der Pfrundscheune