Liste der Kulturgüter in Genf/Eaux-Vives
Die Liste der Kulturgüter in Genf/Eaux-Vives enthält alle Objekte im Stadtteil Eaux-Vives der Stadt Genf (Genève), die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.
Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2023).
Kulturgüter
Foto | Objekt | Kat. | Typ | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Park und Landgut La Grange / Parc et campagne de La Grange KGS-Nr.: 02484 | A | G | Avenue William-Favre 501870 / 118007 | ||
Quai Gustave-Ador mit Stadtmöbel von 1896 und Jet d’eau / Quai Gustave-Ador et mobilier urbain de 1896 avec Jet d'eau KGS-Nr.: 02491 | A | G | Quai Gustave-Ador 501123 / 117968 | ||
![]() | Maison Royale und die zwei angrenzenden Gebäude / Maison Royale et les deux immeubles à côté KGS-Nr.: 02560 | A | G | Quai Gustave-Ador 44–50 501396 / 118077 | |
Naturhistorisches Museum der Stadt Genf / Muséum d'histoire naturelle de la Ville de Genève KGS-Nr.: 08666 | A | S | Route de Malagnou 1 501183 / 117213 | ||
Archiv des CVJM-Weltbundes / World Alliance of Young Men's Christian Association (YMCA) KGS-Nr.: 08942 | A | S | Clos-Belmont 12 501802 / 117227 | ||
Parc La Grange, jungsteinzeitliche Seeufersiedlung, römische Villa / Parc La Grange, habitat littoral néolithique, villa romaine KGS-Nr.: 09605 | A | F | Avenue William-Favre 501770 / 118215 | ||
Bibliothek La Grange / Bibliothèque La Grange KGS-Nr.: 11746 | A | S | Quai Gustava-Ador 66 501785 / 117985 | ||
Domaine de la Grande-Boissière KGS-Nr.: 02512 | B | G | Route de Chêne 62 502229 / 117209 | ||
![]() | Wohngebäude Braillard / Immeubles Braillard KGS-Nr.: 02516 | B | G | Rue de Montchoisy 66–72 501549 / 117817 | |
![]() | Wohngebäude Les Pans / Immeuble des Pans KGS-Nr.: 02533 | B | G | Avenue Pictet-de-Rochemont 8 501109 / 117550 | |
Wohngebäude Le Paon / Immeuble du Paon KGS-Nr.: 02534 | B | G | Avenue Pictet-de-Rochemont 7 501139 / 117577 | ||
![]() | Wohngebäude / Immeubles KGS-Nr.: 02539 | B | G | Rue des Vollandes 1–11 und 2–16 501306 / 117957 | |
Wohngebäude Beaumont-Tranchées / Immeubles Beaumont-Tranchées KGS-Nr.: 02541 | B | G | Boulevard des Tranchées 36–42 / Rue de Beaumont 2-12 500916 / 117070 | ||
![]() | Rathaus von Eaux-Vives / Mairie des Eaux-Vives KGS-Nr.: 02544 | B | G | Rue de la Mairie 37 501301 / 117483 | |
Landhaus im Parc des Eaux-Vives / Maison de campagne du Parc des Eaux-Vives KGS-Nr.: 02550 | B | G | Quai Gustave-Ador 82 502039 / 118150 | ||
![]() | Pierres du Niton (R.P.N.) KGS-Nr.: 02566 | B | K | Quai Gustave-Ador 500876 / 117946 | |
Villa des Vollandes KGS-Nr.: 02578 | B | G | Route de Frontenex 60 501730 / 117576 | ||
Ehemaliges Gebäude des Kulturdepartements / Ancienne maison du département des affaires culturelles KGS-Nr.: 11795 | B | G | Route de Malagnou 17 501272 / 117193 |
Weblinks
- Kantonsliste A- und B-Objekte Kanton GE. Schweizerisches Kulturgüterschutzinventar mit Objekten von nationaler (A-Objekte) und regionaler (B-Objekte) Bedeutung. In: Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS – Fachbereich Kulturgüterschutz, 1. Januar 2024, (PDF; 272 kB, 7 S., Revision KGS-Inventar 2021 (Stand: 1. Januar 2023)).
- Bundesamt für Kultur: Genève im Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (französisch)
Einzelnachweise
- ↑ Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 30. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
- ↑ Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 30. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata logo without text
Simplified Wikidata logo without text
Autor/Urheber: Franck Schneider, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Romano1246, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Les Pierres du Niton dans la Rade de Genève, Geneva - Switzerland.
Autor/Urheber: Annirok, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Maison Royale et les deux immeubles à côté, Quai Gustave Ador 44-50, Genève
Autor/Urheber: Cy21, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Art Nouveau architecture in Geneva - Maison des Paons, 1902 – 1903 by Eugène Cavalli and Ami Golay
Autor/Urheber: Romano1246, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Chemin de Clos-Belmont 12, Genève. Siège mondial des YMCAs, près de la Gare des Eaux-Vives. Le Baron Pierre de Coubertin, rénovateur des Jeux Olympiques a passé les dernières années de sa vie au milieu des années 1930 dans cette demeure.
Autor/Urheber: Franck Schneider, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Romano1246, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Genève. Parc et campagne de la Grange avec bibliothèque ; habitat littoral néolithique / villa romaine.
La villa du XVIIIe siècle.Autor/Urheber: Franck Schneider, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: SimonP, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Natural History Museum of Geneva
Autor/Urheber: Franck Schneider, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Franck Schneider, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Franck Schneider, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Romano1246, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Genève. Parc et campagne de la Grange avec bibliothèque ; habitat littoral néolithique / villa romaine.
Ruines de la villa romaine.Autor/Urheber: Franck Schneider, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Franck Schneider, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer