Liste der Kulturgüter in Fischingen
Die Liste der Kulturgüter in Fischingen enthält alle Objekte in der Gemeinde Fischingen im Kanton Thurgau, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.
Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2018).
Kulturgüter
Foto | Objekt | Kat. | Typ | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Benediktinerkloster (jetzt Priorat) mit Kirche und Iddakapelle KGS-Nr.: 5003 | A | G | Kloster 1b 715479 / 252389 | ||
St.-Martins-Kapelle KGS-Nr.: 5005 | A | G | Oberwangen, Dorfstrasse 715780 / 254354 | ||
Katholische Kirche KGS-Nr.: 10239 | A | G | Dussnang, Kurhausstrasse 714967 / 254386 | ||
Tannegg, mittelalterliche Burgruine und Wüstung KGS-Nr.: 10486 | A | F | 714060 / 254390 | ||
Reformierte Kirche KGS-Nr.: 5004 | B | G | Dussnang, Kurhausstrasse 714889 / 254343 | ||
Katholische Kirche St. Anna KGS-Nr.: 5007 | B | G | Au, Hörnlistrasse 714362 / 250750 | ||
Dussnang / Hushalden, mittelalterliche Burgstelle KGS-Nr.: 5009 | B | F | 714620 / 255180 | ||
Ehemalige Mühle Tannegg KGS-Nr.: 5011 | B | G | Tannegg 1 714227 / 254094 | ||
Bauernhaus KGS-Nr.: 10964 | B | G | Anwil 3 716353 / 255553 | ||
Reformiertes Pfarrhaus KGS-Nr.: 13702 | B | G | Dussnang, Frohsinnstrasse 2 714897 / 254266 |
Weblinks
- Kantonsliste A- und B-Objekte Kanton TG. Schweizerisches Kulturgüterschutzinventar mit Objekten von nationaler (A-Objekte) und regionaler (B-Objekte) Bedeutung. In: Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS – Fachbereich Kulturgüterschutz, 1. Januar 2022, abgerufen am 23. Januar 2022 (PDF; 315 kB, 18 S., Revision KGS-Inventar 2021).
Einzelnachweise
- ↑ Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 25. November 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
- ↑ Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 25. November 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata logo without text
Simplified Wikidata logo without text
Autor/Urheber: 1-Byte, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Burghügel Hushalden aus Richtung Nordosten
Autor/Urheber: 1-Byte, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Marienkirche Dussnang aus Richtung Süden
Autor/Urheber: 1-Byte, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer