Liste der Kulturgüter in Düdingen
Die Liste der Kulturgüter in Düdingen enthält alle Objekte in der Gemeinde Düdingen im Kanton Freiburg, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.
Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2023).
Kulturgüter
Foto | Objekt | Kat. | Typ | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Magdalena-Einsiedelei KGS-Nr.: 02015 | A | G | Räsch 578244 / 186916 | |
![]() | Bauernhaus der Brüder Hans, Jakob und Benz Jungo KGS-Nr.: 02016 | A | G | Galmis 6 582879 / 189785 | |
![]() | Schloss Jetschwil, Landsitz der Patrizierfamilie de Boccard KGS-Nr.: 02018 | A | G | Jetschwil 15 581843 / 187206 | In seiner heutigen Form 1765 errichtet, handelt es sich um ein zweigeschossiges, barockes Schloss unter einem mächtigem Mansarddach mit einem L-förmigen Grundriss. Die Anlage umfasst Nebengebäude und liegt in einem ummauerten Park. |
Wallfahrtskapelle Unsere Liebe Frau von der Immerwährenden Hilfe KGS-Nr.: 02020 | A | G | Mariahilf 7 582143 / 186479 | ||
![]() | Wallfahrtskapelle St. Wolfgang KGS-Nr.: 02022 | A | G | St. Wolfgang 25 580748 / 186553 | |
![]() | Landsitz von Montenach KGS-Nr.: 10149 | A | G | Balliswil 5, 5a 579826 / 186406 | |
![]() | Grandfey-Viadukt KGS-Nr.: 10505 | A | G | 579335 / 186175 | Objekt liegt hälftig auf dem Gemeindegebiet von Granges-Paccot (KGS-Nr. 09076) |
Schiffenen-Graben, neolitische Höhensiedlung / Schiffenen-Graben, site de hauteur néolithique KGS-Nr.: 16340 | A | F | 580930 / 191630 | ||
![]() | Pfarrkirche St. Peter und Paul KGS-Nr.: 02019 | B | G | Hauptstrasse 1 581084 / 188353 | |
Bauernhaus Käser KGS-Nr.: 13053 | B | G | Galmis 13 582963 / 189855 | ||
Bauernhaus von Peter Winckler KGS-Nr.: 13054 | B | G | Ottisberg 18 579672 / 189042 | ||
Bauernhaus KGS-Nr.: 13055 | B | G | Schlattli 1 581805 / 191352 | ||
Kapelle St. Josef KGS-Nr.: 13056 | B | G | Bruch 11 580694 / 185213 | ||
Kapelle St. Katharina KGS-Nr.: 13057 | B | G | Bundtels 17 582602 / 190742 | ||
Kapelle St. Lorenz KGS-Nr.: 13058 | B | G | Schiffenen 1 581213 / 191142 | ||
Kapelle St. Wendelin KGS-Nr.: 13059 | B | G | Ottisberg 4a 579784 / 189114 | ||
(c) Martin Thurnherr, CC BY-SA 4.0 | Kapelle St. Jakobus, dann Heiligkreuz KGS-Nr.: 13060 | B | G | Uebewil 103 580060 / 184767 |
Weblinks
- Kantonsliste A- und B-Objekte Kanton FR. Schweizerisches Kulturgüterschutzinventar mit Objekten von nationaler (A-Objekte) und regionaler (B-Objekte) Bedeutung. In: Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS – Fachbereich Kulturgüterschutz, 1. Januar 2024, (PDF; 357 kB, 16 S., Revision KGS-Inventar 2021 (Stand: 1. Januar 2023)).
- Bundesamt für Kultur: Galmis (Düdingen) im Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz
- Bundesamt für Kultur: Jetschwil (Düdingen) im Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz
Einzelnachweise
- ↑ Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 21. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
- ↑ Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 21. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata logo without text
Simplified Wikidata logo without text
Wappen von Tafers und des Sensebezirks
Autor/Urheber: WWHenderson20, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bauernhaus, Galmis 6, Galmis
Autor/Urheber: WWHenderson20, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Landsitz Boccard, Jetschwil 15, Jetschwil
(c) Martin Thurnherr, CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Хрюша, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemalige Einsiedelei St. Magdalena südwestlich von Räsch; Freiburg, Schweiz
Autor/Urheber: WWHenderson20, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Landsitz Montenach, Balliswil 3 & 5, Balliswil, Düdingen, Kanton Freiburg
Autor/Urheber: Romano1246, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mariahilf 7 , Düdingen. Wallfahrtskapelle Muttergottes.
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pfarrkirche in Düdingen (FR)
Autor/Urheber: Jag9889, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grandfey-Viadukt über den Schiffenensee (Saane), Granges-Paccot FR – Düdingen FR
Autor/Urheber: WWHenderson20, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wallfahrtskapelle St. Wolfgang, St. Wolfgang 25