Liste der Kulturgüter in Bremgarten bei Bern

Die Liste der Kulturgüter in Bremgarten bei Bern enthält alle Objekte in der Gemeinde Bremgarten bei Bern im Kanton Bern, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorie A sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie B sind im Gemeindegebiet nicht ausgewiesen, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2022). Unter übrige Baudenkmäler sind geschützte Objekte zu finden, die im Bauinventar des Kantons Bern als «schützenswert» verzeichnet sind.

Kulturgüter

FotoObjektKat.TypStandortBeschreibung
Schloss BremgartenSchloss Bremgarten
KGS-Nr.: 806
AGAeschenbrunnmattstrasse 2
600354 / 202947
Das in den Jahren 1743 bis 1747 für Gabriel von Wattenwyl erbaute Schloss ersetzte eine bis ins 11. Jahrhundert zurückreichende Burg, den einstigen Sitz der Freiherren von Bremgarten. Während die Hoffassede aus einem durch zwei Ecktürme flankierten Säulenperistyl besteht, präsentiert sich die leicht konvexe Gartenfassade als siebenachsige Putzfront mit hohen Rundbogenfenstern und Korbbogenportal in der Mittelachse. Die Gartenanlage wurde 1918 von Gustav Ammann gestaltet.[3]


Übrige Baudenkmäler

Hinweis: Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Grundstücksnummer verwendet.

IDFotoObjektTypAdresseKoordinatenBeschreibung
25BWLandsitz (um 1700/1710)[4]GBirchi 1599815 / 203448


31BWEhemaliges Schulhaus und Gemeindeschreiberei (1833)[5]GAeschenbrunnmattstrasse 6600220 / 202994


35BWSchlossscheune (1566)[6]GKirchweg 3600443 / 202951


37BWEngländergrab (1840)[7]KKirchweg N.N.600508 / 202809


38Reformierte KircheReformierte Kirche (um 1100)[8]GKirchweg 7600494 / 202822


40BWPfrundscheune (Ende 18. Jh.)[9]GKirchweg 5600427 / 202896


41BWPfarrhaus (1857)[10]GKirchweg 2600419 / 202882


46BWBauernhaus (um 1744)[11]GChutzenstrasse 27599758 / 203030


56BWWohnstock (frühes 16. Jh.)[12]GHohstalenweg 2598865 / 202673


60BauernhausBauernhaus (1817)[13]GKalchackerstrasse 113598904 / 202620


136SeftaustegSeftausteg (1920/21)[14]GSeftausteg N.N.600019 / 202030


137BWOfenhaus (um 1800)[15]GHohstalenweg 2a598871 / 202694


139BWLandsitz Aarwyl (1771)[16]GChutzenstrasse 29599784 / 203065


175BWBrunnen des ehemaligen Rüttigutes (1770/71)[17]KRüttiweg N.N.599784 / 202443


209Landsitz BelvédèreLandsitz Belvédère (1770)[18]GKalchackerstrasse 104598946 / 202633


624 ff.BWTerrassenhäuser (1965–1972)[19][20][21]GLändlistrasse 46–92599543 / 202504


1455Brückenzöllner-WohnhausBrückenzöllner-Wohnhaus (1838)[22]GLändlistrasse 104599208 / 202599

Siehe auch

Weblinks

Commons: Liste der Kulturgüter in Bremgarten bei Bern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 5. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 5. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  3. Aeschenbrunnmattstrasse 2. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, 6. Februar 2017, abgerufen am 18. August 2019.
  4. Birchi 1. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 5. November 2021.
  5. Aeschenbrunnmattstrasse 6. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 5. November 2021.
  6. Kirchweg 3. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 5. November 2021.
  7. Kirchweg N.N. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 5. November 2021.
  8. Kirchweg 7. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 5. November 2021.
  9. Kirchweg 5. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 5. November 2021.
  10. Kirchweg 2. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 5. November 2021.
  11. Chutzenstrasse 27. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 5. November 2021.
  12. Hohstalenweg 2. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 5. November 2021.
  13. Kalchackerstrasse 113. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 5. November 2021.
  14. Seftausteg N.N. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 5. November 2021.
  15. Hohstalenweg 2a. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 5. November 2021.
  16. Chutzenstrasse 29. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 5. November 2021.
  17. Rüttiweg N.N. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 5. November 2021.
  18. Kalchackerstrasse 104. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 5. November 2021.
  19. Strukturgruppe 1 (Bremgarten bei Bern, Terrassensiedlung Ländlistrasse). (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 5. November 2021.
  20. Ländlistrasse 46. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 5. November 2021.
  21. Ländlistrasse 92. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 5. November 2021.
  22. Ländlistrasse 104. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 5. November 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Wikidata logo without text
Wikidata.svg
Simplified Wikidata logo without text
Seftausteg.jpg
Autor/Urheber: Sandstein, Lizenz: CC BY 3.0
Seftausteg, Berne, Switzerland. Iron footbridge at the Felsenau power plant.
Schloss Bremgarten Hauptfassade.jpg
Autor/Urheber: Ginkgo, Lizenz: CC BY 3.0
Westfassade Schloss Bremgarten
Neubrücktreppe und "Hämmerlihaus".jpg
Autor/Urheber: Ginkgo2g, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Erbauer: Joh.Jak.Wildberger, 1771 an der "Nägelihalde" Neubrücktreppe: Kürzeste Verbindung von der Neubrügg zur Kalchackerstrasse Bremgarten.
Luternaugut,(Belvedere).jpg
Autor/Urheber: Ginkgo2g, Lizenz: CC BY-SA 3.0
1770 von Friedrich von Luternau, durch Erasmus Ritter als Landhaus einstöckig erbaut. 1855 aufgestockt. Ab 1876 Wirtshaus und Pension. Ab 1990er Jahre wieder Wohnhaus.
Hof Kipfer, Böglihaus.JPG
Autor/Urheber: Ginkgo2g, Lizenz: CC BY-SA 3.0
1740-1752 von Samuel Bögli, dem Eigentümer der Stuckishausgüter erbaut, durch Baumeister Hans Rätz
Kirche Bremgarten bei Bern.jpg
Autor/Urheber: Ginkgo2g, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die reformierte Kirche St. Michael von Bremgarten bei Bern im Winter