Liste der Kulturgüter in Bleienbach

Die Liste der Kulturgüter in Bleienbach enthält alle Objekte in der Gemeinde Bleienbach im Kanton Bern, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorie A sind im Gemeindegebiet nicht ausgewiesen, Objekte der Kategorie B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 25. Januar 2024). Unter übrige Baudenkmäler sind geschützte Objekte zu finden, die im Bauinventar des Kantons Bern als «schützenswert» verzeichnet sind.

Kulturgüter

FotoObjektKat.TypStandortBeschreibung
Seitenansicht der reformierten Kirche in BleienbachReformierte Kirche und Pfarrhaus
KGS-Nr.: 00793
BGKirchgasse 13, 19
624190 / 225984
1733 erbautes Kirchengebäude auf einem seit dem 8./9. Jahrhundert sakral genutzten Gelände. Wohlproportionierter Massivbau unter steilem, leicht geknicktem Krüppelwalmdach mit polygonalem O-Abschluss.[3] In der Nähe steht das 1704 erbaute Pfarrhaus, ein repräsentativer, über dem Gewölbekeller des Vorgängerbaus entstandener Putzbau mit abgewalmtem Satteldach.[4]

Übrige Baudenkmäler

Hinweis: Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Grundstücksnummer verwendet.

IDFotoObjektTypStandortBeschreibung
138
Gasthaus zum Kreuz
Gasthof zum Kreuz (1826)[5]GLotzwilstrasse 1
624208 / 226163
157
Stöckli
Stöckli (Mitte 19. Jh.)[6]GOberdorf 43
624070 / 225290
175
Bauernhaus
Bauernhaus (1826)[7]GEy 2
624094 / 226134
203
Bauernhaus
Bauernhaus (1826)[8]GEy 8
624058 / 226156
205
Bauernhaus
Bauernhaus (1762)[9]GFriedhofweg 4
624219 / 226034
222
Bauernhaus
Ehemaliges Bauernhaus (1828)[10]GDorfstrasse 6
624154 / 226112
249BWBauernhaus (1823/24)[11]GOberdorf 29
624135 / 225539
276BWBauernhaus (1826)[12]GFriedhofweg 1
624225 / 226126
303
Bauernhaus mit Laden
Bauernhaus mit Laden (1. Drittel 19. Jh.)[13]GDorfstrasse 14
624036 / 226077
306
Stöckli
Stöckli (1. Drittel 19. Jh.)[14]GEy 9a
623945 / 226179
311
Bauernhaus
Bauernhaus (1802)[15]GLangenthalstrasse 43
624441 / 226585
319BWBauernhaus (1826)[16]GDorfstrasse 5
624104 / 226070
343
Wohnstock
Wohnstock (1834)[17]GLangenthalstrasse 51
624574 / 226701
350BWBauernhaus (1707)[18][19]GOberdorf 21, 23
624167 / 225657
384BWBauernhaus (1820)[20]GKirchgasse 23
624215 / 225918
384BWEhemaliges Ofenhaus (1. Viertel 19. Jh.)[21]GKirchgasse 23a
624240 / 225909
417
Bauernhaus
Ehemaliges Bauernhaus (1827)[22]GDorfstrasse 10
624087 / 226089
428BWBauernhaus (um 1826)[23]GDorfstrasse 9
624069 / 226065
435BWSpeicher (1648)[24]GOberbützberg 1a
624041 / 224365
447BWSpeicher (1648)[25]GOberbützberg 4a
623921 / 224296
499BWSpeicher (2. Hälfte 17. Jh.)[26]GOberbützberg 2a
623985 / 224311
519
Stöckli
Stöckli (1835)[27]GLehmgrube 5
624097 / 225983
546BWStöckli (1828)[28]GEy 20
624064 / 226187
600
Bauernhaus
Bauernhaus (1826)[29]GLotzwilstrasse 2
624245 / 226140
647BWBauernhaus (1844)[30]GOberdorf 19
624181 / 225685
671
Stöckli
Stöckli (1762)[31]GEy 14
623995 / 226185
678
Ehem. Postbüro
Ehemaliges Postbüro (1828)[32]GDorfstrasse 4
624184 / 226123
688BWBauernhaus (1826)[33]GLotzwilstrasse 5
624302 / 226200
795
Stöckli
Ehemaliges Stöckli (1826)[34]GDorfstrasse 8
624123 / 226100
809
ehem. Mühle
Mühle (1807)[35]GKirchgasse 25
624223 / 225898
829
Schmiede
Schmiede (1784)[36]GDorfstrasse 20
623920 / 226055
Commons: Liste der Kulturgüter in Bleienbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 5. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 5. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  3. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchgasse 13. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  4. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchgasse 19. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  5. Denkmalpflege des Kantons Bern: Lotzwilstrasse 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  6. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oberdorf 43. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  7. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ey 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  8. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ey 8. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  9. Denkmalpflege des Kantons Bern: Friedhofweg 4. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  10. Denkmalpflege des Kantons Bern: Dorfstrasse 6. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  11. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oberdorf 29. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  12. Denkmalpflege des Kantons Bern: Friedhofweg 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  13. Denkmalpflege des Kantons Bern: Dorfstrasse 14. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  14. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ey 9a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  15. Denkmalpflege des Kantons Bern: Langenthalstrasse 43. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 25. Januar 2024.
  16. Denkmalpflege des Kantons Bern: Dorfstrasse 5. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 25. Januar 2024.
  17. Denkmalpflege des Kantons Bern: Langenthalstrasse 51. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  18. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oberdorf 21. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 25. Januar 2024.
  19. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oberdorf 23. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 25. Januar 2024.
  20. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchgasse 23. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 25. Januar 2024.
  21. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchgasse 23a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 25. Januar 2024.
  22. Denkmalpflege des Kantons Bern: Dorfstrasse 10. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 25. Januar 2024.
  23. Denkmalpflege des Kantons Bern: Dorfstrasse 9. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 25. Januar 2024.
  24. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oberbützberg 1a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 25. Januar 2024.
  25. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oberbützberg 4a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 25. Januar 2024.
  26. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oberbützberg 2a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 25. Januar 2024.
  27. Denkmalpflege des Kantons Bern: Lehmgrube 5. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 25. Januar 2024.
  28. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ey 20. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 25. Januar 2024.
  29. Denkmalpflege des Kantons Bern: Lotzwilstrasse 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 25. Januar 2024.
  30. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oberdorf 19. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 25. Januar 2024.
  31. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ey 14. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 25. Januar 2024.
  32. Denkmalpflege des Kantons Bern: Dorfstrasse 4. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 25. Januar 2024.
  33. Denkmalpflege des Kantons Bern: Lotzwilstrasse 5. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 25. Januar 2024.
  34. Denkmalpflege des Kantons Bern: Dorfstrasse 8. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 25. Januar 2024.
  35. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchgasse 25. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 25. Januar 2024.
  36. Denkmalpflege des Kantons Bern: Dorfstrasse 20. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 25. Januar 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Wikidata logo without text
Wikidata.svg
Simplified Wikidata logo without text
2023-Bleienbach-Bauernhaus-417.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY 4.0
Bauernhaus (1827) an der Dorfstrasse in Bleienbach (BE)
2023-Bleienbach-Muehle-809.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY 4.0
Ehemalige Mühle (1807) in Bleienbach (BE)
2023-Bleienbach-Bauernhaus-600.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY 4.0
Bauernhaus (1826) an der Lotzwilstrasse in Bleienbach (BE)
2023-Bleienbach-Stoeckli-795.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY 4.0
Stöckli (1826) an der Dorfstrasse in Bleienbach (BE)
2023-Bleienbach-Waage-Post-678.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY 4.0
Ehemaliger Gasthof "Zur Waage" und ehemaliges Postbüro an der Dorfstrasse in Bleienbach (BE)
2023-Bleienbach-Bauernhaus-311.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY 4.0
Bauernhaus (1802) an der Langenthalstrasse in Bleienbach (BE)
2023-Bleienbach-Wohnstock-343.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY 4.0
Wohnstock (1834) an der Langenthalstrasse in Bleienbach (BE)
2012-03-17-Supra Argovio (Foto Dietrich Michael Weidmann) 306.JPG
Autor/Urheber: Dietrich Michael Weidmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fachwerkhaus in Bleienbach, Kanton Bern, Schweiz
2023-Bleienbach-Bauernhaus-222.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY 4.0
Bauernhaus (1828) an der Dorfstrasse in Bleienbach (BE)
2023-Bleienbach-Stoeckli-306.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY 4.0
Stöckli (1. Drittel 19. Jh.) in Ey in Bleienbach (BE)
2023-Bleienbach-Stoeckli-157.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY 4.0
Stöckli (Mitte 19. JH) im Oberdorf in Bleienbach (BE)
2023-Bleienbach-Bauernhaus-205.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY 4.0
Bauernhaus (1762) am Friedhofweg in Bleienbach (BE)
2023-Bleienbach-Bauernhaus-203.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY 4.0
Bauernhaus (1826), Ey in Bleienbach (BE)
2023-Bleienbach-Stoeckli-671.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY 4.0
Stöckli (1762) in Ey in Bleienbach (BE)
2023-Bleienbach-Stoeckli-519.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY 4.0
Stöckli (1835), Lehmgrube in Bleienbach (BE)
2023-Bleienbach-Kreuz-138.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY 4.0
Restaurant Kreuz (1826) in Bleienbach
2023-Bleienbach-Bauernhaus-175.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY 4.0
Bauernhaus (1826), Ey in Bleienbach (BE)