Liste der Kulturgüter in Basel/Grossbasel Ost
Die Liste der Kulturgüter in Basel/Grossbasel Ost enthält alle Objekte im östlichen Teil von Grossbasel in der Stadt Basel im Kanton Basel-Stadt, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.
Diese Liste umfasst die Quartiere Breite, Bruderholz, Gundeldingen, St. Alban und Vorstädte (östlich der Elisabethenstrasse). Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2023).
Kulturgüter
Foto | Objekt | Kat. | Typ | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Bundesbahnhof SBB KGS-Nr.: 01560 | A | G | Centralbahnstrasse 12–26 611376 / 266322 | |
Basler Papiermühle KGS-Nr.: 01569 | A | G | St. Alban-Tal 37 612405 / 267122 | ||
![]() | Haus zum Raben KGS-Nr.: 01575 | A | G | Aeschenvorstadt 15 611612 / 266952 | |
![]() | Haus zum Kirschgarten (Gebäude) KGS-Nr.: 01583 | A | G | Elisabethenstrasse 27 611492 / 266829 | |
Kunstmuseum (Gebäude) KGS-Nr.: 01586 | A | G | St. Alban-Graben 16 611696 / 267077 | ||
![]() | St.-Alban-Kirche mit Kreuzgang und Gottesacker KGS-Nr.: 01600 | A | G | St. Alban-Kirchrain 11 612212 / 267092 | |
![]() | Cartoonmuseum KGS-Nr.: 01606 | A | S | St. Alban-Vorstadt 28 611872 / 267100 | |
![]() | Schlösschen Gundeldingen KGS-Nr.: 01608 | A | G | Gundeldingerstrasse 280 611555 / 265480 | |
![]() | Wohnhaus Zum Neuen Singer KGS-Nr.: 01631 | A | G | Speiserstrasse 98 612997 / 266241 | |
![]() | Erste Kirche Christi, Wissenschafter KGS-Nr.: 01678 | A | G | Picassoplatz 2 611800 / 266935 | |
![]() | Gesellschaftshaus zum hohen Dolder KGS-Nr.: 01684 | A | G | St. Alban-Vorstadt 35 611921 / 267114 | |
![]() | Haus zum Schöneck mit gotischem Kabinett KGS-Nr.: 01716 | A | G | St. Alban-Vorstadt 49 611964 / 267103 | |
Hohes Haus, mit Garten und Pavillon KGS-Nr.: 01742 | A | G | St. Alban-Vorstadt 71 612095 / 267083 | ||
![]() | Wildensteinerhof KGS-Nr.: 01760 | A | G | St. Alban-Vorstadt 30–32 611878 / 267099 | |
![]() | Wohnhäuser am Zossenweglein KGS-Nr.: 01886 | A | G | St. Alban-Anlage 39 612192 / 266924 | |
![]() | Wolfgottesacker KGS-Nr.: 01894 | A | G | Münchensteinerstrasse 99 612689 / 265417 | |
Museum für Gegenwartskunst (Sammlung) mit E. Hoffmann-Stiftung KGS-Nr.: 08524 | A | S | St. Alban-Rheinweg 60 612254 / 267111 | ||
![]() | Schweizerisches Museum für Papier, Schrift und Druck KGS-Nr.: 08533 | A | S | St. Alban-Tal 37 612401 / 267112 | |
![]() | Haus zum Kirschgarten(Sammlung) KGS-Nr.: 08617 | A | S | Elisabethenstrasse 27 611499 / 266826 | |
Kunstmuseum mit Kupferstichkabinett (Sammlung) KGS-Nr.: 08618 | A | S | St. Alban-Graben 16 611701 / 267066 | ||
![]() | Schweizerisches Wirtschaftsarchiv KGS-Nr.: 08812 | A | S | Peter Merian-Weg 6 611898 / 266080 | |
![]() | Coop Schweiz Zentralarchiv KGS-Nr.: 08839 | A | S | Thiersteinerallee 14 611986 / 265714 | |
![]() | Archiv der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich KGS-Nr.: 08895 | A | S | Centralbahnplatz 2 611512 / 266395 | |
Historisches Konzernarchiv der UBS AG KGS-Nr.: 09168 | A | S | Aeschenplatz 6 611944 / 266766 | ||
Zentrales Funddepot der Archäologischen Bodenforschung des Kantons Basel-Stadt KGS-Nr.: 10540 | A | S | Lyonstrasse 41 612621 / 264729 | ||
Schweizer Radio und Fernsehen, Dokumentation und Archiv KGS-Nr.: 14948 | A | S | Novarastrasse 2 610995 / 264871 | ||
Grossstein- und Probenlager der Archäologischen Bodenforschung des Kantons Basel-Stadt KGS-Nr.: 16333 | A | S | Güterstrasse 180 611575 / 265878 | ||
Bruderholzschulhaus KGS-Nr.: 01558 | B | G | Fritz-Hauser-Strasse 20 611910 / 264593 | ||
![]() | Goldener Sternen KGS-Nr.: 01573 | B | G | St. Alban-Rheinweg 70 612296 / 267131 | |
![]() | Kleiner Kirschgarten KGS-Nr.: 01584 | B | G | Elisabethenstrasse 29 / Klosterberg 611489 / 266804 | |
Museum für Gegenwartskunst (Gebäude) KGS-Nr.: 01589 | B | G | St. Alban-Rheinweg 60 612254 / 267107 | ||
![]() | Bandfabrik Hoffmann (1836) KGS-Nr.: 01642 | B | G | St. Alban-Vorstadt 78 612100 / 267043 | |
![]() | Wasserturm Bruderholz (1925, Vischer) KGS-Nr.: 01651 | B | G | Reservoirstrasse 200 611597 / 264183 | |
![]() | Dreitrog-Brunnen KGS-Nr.: 01652 | B | K | Sevogelplatz 612454 / 266699 | |
![]() | Ehemalige Bandfabrik Sarasin (1844, 1889) KGS-Nr.: 01658 | B | G | St. Alban-Vorstadt 91 612252 / 267016 | |
Ehemalige Bandfabrik Sarasin (Jugendherberge) KGS-Nr.: 01659 | B | G | St. Alban-Kirchrain 10 612263 / 267061 | ||
![]() | Gundeldinger-Schulhaus KGS-Nr.: 01689 | B | G | Sempacherstrasse 60 611163 / 265827 | |
![]() | Haus zum Geist KGS-Nr.: 01701 | B | G | St. Alban-Vorstadt 17 611838 / 267126 | |
![]() | Haus zum neuen Kettenhof KGS-Nr.: 01711 | B | G | St. Alban-Vorstadt 72 612065 / 267003 | |
![]() | Haus zum Sausenberg KGS-Nr.: 01715 | B | G | St. Alban-Vorstadt 5 611786 / 267131 | |
![]() | Häuser Sevogelplatz 1 und 2 KGS-Nr.: 01732 | B | G | Sevogelplatz 1 612466 / 266645 | |
![]() | Heusler-Haus KGS-Nr.: 01740 | B | G | St. Alban-Tal 34 612370 / 267104 | |
Jakobsbrunnen KGS-Nr.: 01748 | B | K | Hermann Kinkelin-Strasse 611576 / 266642 | ||
Heiliggeistkirche mit Pfarr- und Sigristenhaus KGS-Nr.: 01749 | B | G | Thiersteinerallee 51 612006 / 265656 | ||
![]() | Klassizistische Villa KGS-Nr.: 01753 | B | G | St. Jakobsstrasse 41 611974 / 266474 | |
Klassizistisches Wohnhaus KGS-Nr.: 01754 | B | G | Aeschenvorstadt 13 611607 / 266968 | ||
![]() | Maschinenfabrik Burckhardt KGS-Nr.: 01765 | B | G | Dornacherstrasse 192 611652 / 265624 | |
![]() | Neugotische Villa KGS-Nr.: 01773 | B | G | Hardstrasse 1 612257 / 266850 | |
![]() | Sammler-Brunnen KGS-Nr.: 01776 | B | K | St. Alban-Vorstadt 81 612162 / 267040 | |
![]() | Pfefferhof KGS-Nr.: 01781 | B | G | St. Alban-Berg 2–8 612393 / 267000 | |
Kirche St. Jakob mit Siechenhäusern KGS-Nr.: 01787 | B | G | St. Jakobsstrasse 361 613456 / 265725 | ||
![]() | Pfarrhaus zu St. Alban KGS-Nr.: 01793 | B | G | St. Alban-Vorstadt 65 / Mühlenberg 12 612052 / 267107 | |
![]() | St. Albanstift KGS-Nr.: 01797 | B | G | Mühlenberg 20 612168 / 267112 | |
![]() | Rheinhof KGS-Nr.: 01808 | B | G | St. Alban-Vorstadt 25 611895 / 267142 | |
![]() | Rychenmühle KGS-Nr.: 01814 | B | G | St. Alban-Tal 41 612408 / 267092 | |
Schindelhof KGS-Nr.: 01817 | B | G | St. Alban-Tal 44 612406 / 267033 | ||
Schöneckbrunnen KGS-Nr.: 01820 | B | K | St. Alban-Vorstadt 49 611950 / 267104 | ||
![]() | De Wette Schulhaus KGS-Nr.: 01822 | B | G | De Wette-Strasse 7 611505 / 266571 | |
![]() | Sevogelschulhaus (1883, Vischer und Fueter) KGS-Nr.: 01827 | B | G | Sevogelstrasse 61 612373 / 266573 | |
Sommercasino KGS-Nr.: 01830 | B | G | Münchensteinerstrasse 1 612033 / 266307 | ||
![]() | St. Jakobsdenkmal (1871/72, Ferdinand Schlöth) KGS-Nr.: 01835 | B | K | St. Jakobsstrasse / Münchensteinerstrasse 612030 / 266318 | |
Strassburgerdenkmal KGS-Nr.: 01842 | B | K | Elisabethenanlage 612031 / 266348 | ||
Ulmenhof (1894, Vischer und Fueter) KGS-Nr.: 01845 | B | G | Gartenstrasse 93 611689 / 266415 | ||
![]() | Villa (1858, Stehlin d. J.) KGS-Nr.: 01850 | B | G | St. Jakobsstrasse 185 612744 / 265995 | |
Villa (1874, J.J. Stehlin) KGS-Nr.: 01852 | B | G | Gellertstrasse 27 613052 / 266786 | ||
![]() | Villa (1898, Linder) KGS-Nr.: 01853 | B | G | St. Jakobsstrasse 34 611889 / 266528 | |
![]() | Villa (1905, Visscher van Gaasbeek) KGS-Nr.: 01854 | B | G | St. Jakobsstrasse 46 611942 / 266453 | |
Villa (1933, Von der Mühll & Oberrauch) KGS-Nr.: 01855 | B | G | Fringelistrasse 16 611510 / 265025 | ||
Villa Barell (Salvisberg) KGS-Nr.: 01857 | B | G | Rennweg 62 612791 / 266634 | ||
![]() | Villa Grossgundeldingen KGS-Nr.: 01859 | B | G | Gundeldingerstrasse 170 611295 / 265565 | |
Villa Vischer-Iselin (1871, J.E. Vischer) KGS-Nr.: 01861 | B | G | Gartenstrasse 78 611758 / 266526 | ||
![]() | Villa KGS-Nr.: 01862 | B | G | Peter Merian-Strasse 19 611896 / 266425 | |
![]() | Vorderes Gundeldingen KGS-Nr.: 01865 | B | G | Gundeldingerstrasse 172/ Dittingerstrasse 20 611305 / 265538 | |
![]() | Wehrmänner-Denkmal, Batterie KGS-Nr.: 01867 | B | G | Reservoirstrasse 611333 / 264270 | |
![]() | Wohnhaus (1904, W. Bernoulli) KGS-Nr.: 01875 | B | G | Wartenbergstrasse 11 612756 / 266380 | |
Wohnhaus Hermann Baur (1936) KGS-Nr.: 01877 | B | G | Peter Ochs-Strasse 3 611807 / 264599 | ||
![]() | Wohnhaus Melchior Berri KGS-Nr.: 01878 | B | G | Malzgasse 16 611967 / 266972 | |
![]() | Wohnhaus mit Sgraffiti (1889, R. Friedrich; Sgraffiti, H. Sandreuter) KGS-Nr.: 01879 | B | G | Sevogelstrasse 69 612341 / 266545 | |
![]() | Wohnhaus KGS-Nr.: 01881 | B | G | St. Alban-Vorstadt 82 612133 / 267033 | |
![]() | Zschokke-Brunnen KGS-Nr.: 01895 | B | K | St. Alban-Graben 16 611729 / 267080 | |
![]() | Karl-Barth-Archiv KGS-Nr.: 09152 | B | S | Bruderholzallee 26 611191 / 264878 | |
![]() | Häuser Sevogelplatz 1 und 2 KGS-Nr.: 12755 | B | G | Sevogelstrasse 49 612438 / 266635 | |
![]() | Häuser Sevogelplatz KGS-Nr.: 12756 | B | G | Sevogelstrasse 21 612490 / 266677 | |
![]() | Häuser Sevogelplatz KGS-Nr.: 12757 | B | G | Hardstrasse 36 612423 / 266680 | |
Brandgräber der Spätbronzezeit KGS-Nr.: 13383 | B | F | Sempacherstrasse 6–12 611259 / 266004 | ||
Deponierung menschlicher Schädel (Kultstätte?) KGS-Nr.: 13384 | B | F | Löwenbergstrasse 52 611901 / 264970 | ||
Jagdstation des Mittelpaläolithikums (Eiszeitliche Faunenreste, Silexartefakt) KGS-Nr.: 13385 | B | F | Rehhagstrasse 611441 / 264900 | ||
Frühmittelalterliche Plattengräber KGS-Nr.: 13388 | B | F | Gundeldingerstrasse 406 612058 / 265290 | ||
Frühmittelalterliche Plattengräber KGS-Nr.: 13389 | B | F | Reinacherstrasse 136 612467 / 265022 | ||
Frühmittelalterliches Grab KGS-Nr.: 13401 | B | F | Reinacherstrasse 612501 / 265000 | ||
Frühmittelalterliches Plattengrab KGS-Nr.: 13406 | B | F | Laufenstrasse 63 612021 / 265463 | ||
Frühmittelalterliches Plattengrab KGS-Nr.: 13407 | B | F | Pfeffingerstrasse 82 611382 / 265748 | ||
Frühmittelalterliches Plattengrab (Erwachsener und Kind) KGS-Nr.: 13408 | B | F | Gundeldingerstrasse 394 612003 / 265314 | ||
Frühmittelalterliches Plattengrab und Erdgrab KGS-Nr.: 13410 | B | F | Gundeldingerstrasse 315 611725 / 265479 | ||
Frühmittelalterliches Plattengrab und Erdgrab KGS-Nr.: 13411 | B | F | Münchensteinerstrasse 612592 / 265409 | ||
Fundstelle von prähistorischen Silexgeräten KGS-Nr.: 13412 | B | F | Im Sesselacker 612136 / 265070 | ||
Galgen / Richtstätte KGS-Nr.: 13413 | B | F | Gellertstrasse 55 613301 / 266655 | ||
Prähistorische Siedlungszone (Paläolithikum – Bronzezeit) KGS-Nr.: 13419 | B | F | Hechtliacker 612371 / 265000 | ||
Römerzeitliche Villa rustica?, Münzdepot KGS-Nr.: 13420 | B | F | In der Breite 613201 / 267350 | ||
Spätrömische Siedlungsspuren KGS-Nr.: 13422 | B | F | Margarethenstich 610631 / 265920 | ||
St. Jakob: Birsbrücken und -stege (römisch–Mittelalter) KGS-Nr.: 13423 | B | F | St. Jakobs-Strasse 395–397 613661 / 265670 | ||
St. Jakobskirche, Siechenhäuser, Schlachtfeld 1444 KGS-Nr.: 13424 | B | F | St. Jakobs-Strasse 375 613494 / 265710 | ||
Frühmittelalterliches Plattengrab KGS-Nr.: 13425 | B | F | Münchensteinerstrasse 612926 / 265395 | ||
Basler Münsterbauhütte (Sammlung und Archiv) KGS-Nr.: 17319 | B | S | St.-Alban-Tal 43 612415 / 267084 |
Weblinks
- Kantonsliste A- und B-Objekte Kanton BS. Schweizerisches Kulturgüterschutzinventar mit Objekten von nationaler (A-Objekte) und regionaler (B-Objekte) Bedeutung. In: Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS – Fachbereich Kulturgüterschutz, 1. Januar 2024, (PDF; 279 kB, 9 S., Revision KGS-Inventar 2021 (Stand: 1. Januar 2023)).
- Bundesamt für Kultur: Basel im Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz
Einzelnachweise
- ↑ Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 5. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
- ↑ Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 5. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata logo without text
Simplified Wikidata logo without text
Autor/Urheber: Laloom, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: User:Mattes, Lizenz: CC BY 2.0 de
Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen.
Autor/Urheber: Wm1bl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Laloom, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Wm1bl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Laloom, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Wm1bl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: EinDao, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Krieger Denkmal aus Marmor erinnert an die Niederlage der eidg. Krieger am 26. August 1444 in der Schlacht von St. Jakob an der Birs. In dieser blutigen Auseinandersetzung starben 1300 Krieger der Eidgenossenschaft und 2000 Krieger des franz. Heeres. Einweihung 1872, Restauriert 2010
Autor/Urheber: Ulli Purwin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alexander Zschokke: Drei Lebensalter, Basel (1937/38)
Autor/Urheber: Laloom, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Wm1bl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Laloom (Tinu Egli), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von nationaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Laloom, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Laloom, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Chiccodoro, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnhof Basel SBB – Frontansicht des 1907 fertiggestellten Bahnhofsgebäudes vom Centralbahnplatz aus gesehen
Autor/Urheber: Taxiarchos228, Lizenz: FAL
Basel: Wasserturm Bruderholz
Autor/Urheber: Basmus, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus zum Kirschgarten in Basel, Historisches Museum
Autor/Urheber: Wm1bl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Laloom, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Wm1bl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Laloom, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Domi-schnitz64, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Stephane Olivier Vuille, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Zum Raben Aeschenvorstadt 15
Autor/Urheber: Laloom, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Wm1bl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Wm1bl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Wm1bl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Stephane Olivier Vuille, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The apartment house in Speiserstrasse Zum Neuen Singer
Autor/Urheber: Laloom, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Gryffindor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fountain at the corner of Hardstrasse and Sevogelstrasse in Basel.
Autor/Urheber: Concord, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Karl-Barth-Archiv, Bruderholzallee 26 in Basel
Autor/Urheber: Laloom, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Chrisderheld, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Re probst, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Albankirche Basel (des ehemaligen, gleichnamigen Klosters
Autor/Urheber: Laloom, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Domi-schnitz64, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Laloom, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: User:Mattes, Lizenz: CC BY 2.0 de
Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen.
Autor/Urheber: Domi-schnitz64, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Lienberger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
BS Schlösschen gundeldingen
Autor/Urheber: CdaMVvWgS, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Heiliggeistkirche in Basel, Schweiz.
Autor/Urheber: Wm1bl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: User:Mattes, Lizenz: CC BY 2.0 de
Gasthof "Zum goldenen Sternen", Gebäudeansicht von der Rheinseite, beflaggt
Autor/Urheber: Laloom, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Taxiarchos228, Lizenz: FAL
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von nationaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Laloom, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Laloom, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Laloom, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Wm1bl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: User:Mattes, Lizenz: CC BY 2.0 de
Museum für Gegenwartskunst
Autor/Urheber: User:Mattes, Lizenz: CC BY 2.0 de
Kleiner Kirschgarten, Basel, Elisabethenstrasse 29 — Gebäude, Aussenansicht
Interior view of the Paper Museum in Basel, upper floor with printing machine
Autor/Urheber: Wladyslaw Sojka , Lizenz: FAL
Sekundarschule De Wette, Basel
Autor/Urheber: Wm1bl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Chrisderheld, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Domi-schnitz64, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von nationaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Wm1bl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Andreas Schwarzkopf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Cartoonmuseum
Autor/Urheber: Domi-schnitz64, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: User:Mattes, Lizenz: CC BY 2.0 de
Strassengabelung, Brunnen
Autor/Urheber: Domi-schnitz64, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Laloom, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Laloom, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: JiriMatejicek, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von nationaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Wm1bl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Laloom, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Grubyak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von nationaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Domi-schnitz64, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Laloom, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Wm1bl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: CdaMVvWgS, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vorderseite des Sommercasinos in Basel, Schweiz.
Autor/Urheber: Laloom, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Stephane Olivier Vuille, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The main gate of the cemetery Wolfgottesacker in Basel
Autor/Urheber: Domi-schnitz64, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer