Liste der Kulturgüter in Bühl
Die Liste der Kulturgüter in Bühl enthält alle Objekte in der Gemeinde Bühl im Kanton Bern, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.
Objekte der Kategorie A sind im Gemeindegebiet nicht ausgewiesen, Objekte der Kategorie B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2022). Unter übrige Baudenkmäler sind geschützte Objekte zu finden, die im Bauinventar des Kantons Bern als «schützenswert» verzeichnet sind.
Kulturgüter
Foto | Objekt | Kat. | Typ | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Speicher Kiener-Rohrbach KGS-Nr.: 815 | B | G | Bielstrasse 3b 585185 / 213420 | 1753 erbauter Speicher, heute als Schopf und Remise verwendet. Er gehört zu den am besten erhaltenen Beispielen im Seeland dieser heute seltenen Baugattung. Der formschöne, hervorragend ausgestatteter Ständerbau mit Gerschilddach und tonnengewölbtem Kellergeschoss fällt durch eine reiche Detailgestaltung mit repräsentativem Anspruch auf.[3] |
Übrige Baudenkmäler
Hinweis: Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Grundstücksnummer verwendet.
ID | Foto | Objekt | Typ | Adresse | Koordinaten | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|---|
50 | ![]() | Archivgebäude mit Arrestlokal (1905)[4] | G | Dorfstrasse 14a | 585354 / 213437 | |
159 | ![]() | Stöckli (1845)[5] | G | Dorfstrasse 4 | 585290 / 213338 | |
201 | ![]() | Bauernhaus (um 1810)[6][7] | G | Moosgasse 2–4 | 585232 / 213119 | |
204 | ![]() | Altes Schulhaus (1814)[8] | G | Dorfstrasse 11 | 585290 / 213392 | |
265 | ![]() | Bauernhaus (1814)[9] | G | Zälgli 2 | 585179 / 213357 | |
265 | ![]() | Ehemaliges Ofenhaus (1726)[10] | G | Bielstrasse 3a | 585161 / 213403 | |
294 | ![]() | Bauernhaus (um 1800)[11] | G | Moosgasse 36 | 585030 / 212786 |
Weblinks
- Kantonsliste A- und B-Objekte Kanton BE. Schweizerisches Kulturgüterschutzinventar mit Objekten von nationaler (A-Objekte) und regionaler (B-Objekte) Bedeutung. In: Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS – Fachbereich Kulturgüterschutz, 1. Januar 2022, abgerufen am 23. Januar 2022 (PDF; 371 kB, 26 S., Revision KGS-Inventar 2021).
- Bauinventar-Online Denkmalpflege des Kantons Bern
Einzelnachweise
- ↑ Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 5. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
- ↑ Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 5. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
- ↑ Bielstrasse 3b. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, 7. Februar 2017, abgerufen am 18. August 2019.
- ↑ Dorfstrasse 14a. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 24. Juni 2022.
- ↑ Dorfstrasse 4. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 24. Juni 2022.
- ↑ Moosgasse 2. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 24. Juni 2022.
- ↑ Moosgasse 4. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 24. Juni 2022.
- ↑ Dorfstrasse 11. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 24. Juni 2022.
- ↑ Zälgli 2. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 24. Juni 2022.
- ↑ Bielstrasse 3a. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 24. Juni 2022.
- ↑ Moosgasse 36. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 24. Juni 2022.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata logo without text
Simplified Wikidata logo without text
Autor/Urheber: Andreas59Mathys, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Andreas59Mathys, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehemaliges Ofenhaus
Autor/Urheber: Andreas59Mathys, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Archivgebäude mit Arrestlokal