Liste der Kulturgüter in Appenzell

Die Liste der Kulturgüter in Appenzell enthält alle Objekte des Bezirks (entspricht der politischen Gemeinde in der übrigen Schweiz) Appenzell im Kanton Appenzell Innerrhoden, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2023).

Kulturgüter

FotoObjektKat.TypStandortBeschreibung
Pfarrkirche St. MauritiusPfarrkirche St. Mauritius
KGS-Nr.: 00331
AGHauptgasse 2
749010 / 244100


RathausRathaus
KGS-Nr.: 00332
AGHauptgasse 6
748968 / 244092


Bauernhaus KuenzesBauernhaus Kuenzes
KGS-Nr.: 00333
AGLehnstrasse 102
749384 / 245189


Kapuzinerinnenkloster Maria der EngelKapuzinerinnenkloster Maria der Engel
KGS-Nr.: 00342
AGPoststrasse 7
748984 / 243951


SchlossSchloss
KGS-Nr.: 00354
AGPoststrasse 5
748969 / 243991


Das Haus ist benannt nach Johann Anton Wild, Hauptmann der Rhode Schwende.Bauernhaus J. Wild, Untere Lauften
KGS-Nr.: 00356
AGBödeli 2
749198 / 244952


Museum AppenzellMuseum Appenzell (Sammlung)
KGS-Nr.: 08468
ASHauptgasse 4
748981 / 244094


BWLandesarchiv Appenzell Innerrhoden (Sammlung)
KGS-Nr.: 08813
ASMarktgasse 2
748976 / 244127


BWMittelalterliches/neuzeitliches Dorf
KGS-Nr.: 09552
AF
748400 / 244000


Horersjokelis Wohnhaus mit StallscheuneHorersjokelis Wohnhaus mit Stallscheune
KGS-Nr.: 09907
AGLehn 76
748971 / 244987


BWBürgerhaus Dr. Sutters
KGS-Nr.: 16463
AGEngelgasse 2
748826 / 244088


Burgruine ClanxBurgruine Clanx
KGS-Nr.: 00327
BF
749030 / 245920


Haus SalesisHaus Salesis
KGS-Nr.: 00329
BGPostplatz 12
748915 / 243981


Landesarchiv Appenzell Innerrhoden (Verwaltungsgebäude)Landesarchiv Appenzell Innerrhoden (Verwaltungsgebäude)
KGS-Nr.: 00330
BGMarktgasse 2
748976 / 244127


Der Hausnahme geht auf den Lohnkutscher Josef Anton Kölbener "Tschöli" zurück.Haus Gerbestrasse Nr. 2, 2a
KGS-Nr.: 00335
BGAlte Weissbadstrasse 2, 2a
749051 / 244022


Haus RütirainHaus Rütirain
KGS-Nr.: 00337
BGKaustrasse 48
748094 / 243844


Kapuzinerkloster Mariä LichtmessKapuzinerkloster Mariä Lichtmess
KGS-Nr.: 00343
BGHauptgasse 49
748600 / 244180


Die alte Steinbrücke über den Kaubach, bei der Kesselismühle.Steinbrücke über den Kaubach, Kesselismühle
KGS-Nr.: 00344
BGGontenstrasse 28
747183 / 244505
Objekt liegt hälftig auf Gemeindegebiet von Appenzell (KGS-Nr. 344) und Gonten (KGS-Nr. 11996).


Gedeckte Holzbrücke über die SitterGedeckte Holzbrücke über die Sitter
KGS-Nr.: 00346
BGLank
747917 / 245873
Objekt liegt hälftig auf Gemeindegebiet von Appenzell (KGS-Nr. 346) und Gonten (KGS-Nr. 11997).


Kapelle Maria zur Sonne, LehnKapelle Maria zur Sonne, Lehn
KGS-Nr.: 00347
BGLehnstrasse
749830 / 245650


Gedeckte Holzbrücke über die SitterGedeckte Holzbrücke über die Sitter
KGS-Nr.: 00349
BGMettlen
748643 / 244591


BWHaus Egg, Gebrüder Fritsche, Oberlehn
KGS-Nr.: 00350
BGNussbaumstrasse 2
750830 / 246410


BWPulverturm im Ried
KGS-Nr.: 00351
BGRiedstrasse 49
748470 / 243720


Riedgaden (ehemaliges Kornhaus)Riedgaden (ehemaliges Kornhaus)
KGS-Nr.: 00352
BGRiedstrasse 26
748780 / 243621


Wallfahrtskapelle St. Antonius, geweiht 1671.Kapelle St. Anton, Rinkenbach
KGS-Nr.: 00353
BGGaishausstrasse
748314 / 244105


Die Kapelle St. Karl Borromäus in der Steig, bei Appenzell, wurde am 3. August 1620 geweiht.Kapelle St. Karl, Steig
KGS-Nr.: 00355
BGHinterfeldstrasse 1
748220 / 245260


NeuhausNeuhaus
KGS-Nr.: 09906
BGHirschengasse 12
748898 / 244004


Reformierte Kirche AppenzellReformierte Kirche Appenzell
KGS-Nr.: 10604
BGZielstrasse 16
748964 / 244292


Haus Buherre HanisefsHaus Buherre Hanisefs
KGS-Nr.: 10605
BGHauptgasse 4
748981 / 244094
Gebäude des Museum Appenzell


Die Zungbachbrücke, auch obere Lankbrücke genannt, von Lank aus betrachtet.Gedeckte Holzbrücke über den Zungbach
KGS-Nr.: 11998
BGLank
747950 / 245955
Objekt liegt hälftig auf Gemeindegebiet von Appenzell (KGS-Nr. 11998) und Schlatt-Haslen (KGS-Nr. 380).


BWZum Raben
KGS-Nr.: 16319
BGHauptgasse 29
748869 / 244101


BWSeilerei Brülisauer
KGS-Nr.: 16320
BGSitterstrasse 2
749064 / 244150


BWBlattenheimat, Blattenkarljokes
KGS-Nr.: 16322
BGHauptgasse 50
748676 / 244206


BWRaiffeisenbank
KGS-Nr.: 16323
BGHauptgasse 41
748756 / 244155


BWKonkordia
KGS-Nr.: 16464
BGEngelgasse 7
748813 / 244069

Weblinks

Commons: Appenzell – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Kulturgüter im Kanton Appenzell Innerrhoden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
Landsgemeinde Ende 18. Jhr.jpg
Landsgemeinde Ende des 18. Jahrhunderts, Museum Appenzell, Schweiz
Appenzell Bauernhaus Kuenzes sw.JPG
Autor/Urheber: Schofför, Lizenz: CC BY-SA 2.5 ch
Blick von Südwesten auf das Bauernhaus Kuenzes an der Lehnstrasse oberhalb (und nördlich) von Appenzell. Der umzäunte Garten ist mit Bäumen bepflanzt.
Appenzell Postplatz12.JPG
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Salesis, Appenzell, Schweiz
Appenzell Horersjokelis Wohnhaus Stall.JPG
Autor/Urheber: Schofför, Lizenz: CC BY-SA 2.5 ch
Blick von Süden auf Horersjokelis Wohnhaus und die dazugehörige Stallscheune (rechts im Vordergrund).
Appenzell Hauptgasse6.JPG
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rathaus, Appenzell, Schweiz
Appenzell Marktgasse 2 s.JPG
Autor/Urheber: Schofför, Lizenz: CC BY-SA 2.5 ch
Blick aus Süden auf die Landeskanzlei an der Marktgasse 2 in Appenzell. Rechts der überdachte Durchgang zum zweiten, neueren Gebäude.
Pfarrkirche-Appenzell03.JPG
Autor/Urheber: Bobo11, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von nationaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Appenzell Hauptgasse49.JPG
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kapuzinerkloster Mariä Lichtmess, Appenzell, Schweiz
Wikidata.svg
Simplified Wikidata logo without text
Appenzell Hauptgasse4.JPG
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Buherre Hanisefs, Appenzell, Schweiz
Appenzell Schloss sw.JPG
Autor/Urheber: Schofför, Lizenz: CC BY-SA 2.5 ch
Das Schloss Appenzell. Blick aus Südwesten, vom Portal zum Kapuzinerinnenkloster aus gesehen.
Appenzell Hirschengasse12.JPG
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neuhaus, Appenzell, Schweiz
Appenzell Kapuzinerinnenkloster w.JPG
Autor/Urheber: Schofför, Lizenz: CC BY-SA 2.5 ch
Portal zum Eingang in die Klosterkirche und zur Pforte des Kapuzinerinnenklosters Maria der Engel in Appenzell. Blick von Osten, von der Poststrasse her. Links erkennt man eine Ecke des Schlosses von Appenzell.