Liste der Kulturgüter in Ammerswil

Die Liste der Kulturgüter in Ammerswil enthält alle Objekte in der Gemeinde Ammerswil im Kanton Aargau, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2023). Unter übrige Baudenkmäler sind weitere geschützte Objekte zu finden, die in der Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde verzeichnet und nicht bereits in der Liste der Kulturgüter enthalten sind.

Kulturgüter

FotoObjektKat.TypStandortBeschreibung
PfrundspeicherPfrundspeicher
KGS-Nr.: 00034
AGHendschikerstrasse 12.3
658124 / 246988
1685 erbauter Getreidespeicher. Auf kräftigen Eichenschwellen ruhender zweigeschossiger Bohlenständerbau mit rundum geführter überdachter Obergeschosslaube und steilem Giebeldach.[3]


BWStallscheune
KGS-Nr.: 14962
BGDintikerstrasse 3.1, 5.1
658270 / 247092


Ansicht der Kirche von Nordwesten herEvangelisch-reformierte Kirche mit Pfarrhaus und Ökonomiebauten
KGS-Nr.: 14970
BGFelberweg 1.1 / Hendschikerstrasse 12, 12.1, 12.2 12.4
658205 / 247007
Bis ins 13. Jahrhundert zurückreichendes Kirchengebäude, 1640 auf die heutige Grösse erweitert. Schlicht und ungegliedert wirkender Putzbau mit romanischem Kirchenschiff. An der Westseite wuchtiger Turm unter Satteldach.[4] Daneben steht das 1783 von Carl Ahasver von Sinner erbautes Pfarrhaus im klassizistischen Stil, die einzige komplette Anlage im Aargau mit Haus, Portal, Hof und Garten.[5] Hinzu kommt ein Ökonomiegebäude.

Übrige Baudenkmäler

IDFotoObjektTypStandortBeschreibung
901BWBauernhaus (Hochstudhaus)GDorfplatz 3
658057 / 246765
Bäuerlicher Vielzweckbau, 18. /17. Jahrhundert.[6]
904Doppelwohnhaus, 1792GDintikerstrasse
905Bauernhaus, 1870GLenzburgerstrasse
906Bauernhaus, 1878GGeissbühlstrasse
907BWBauernhaus, 1860GLenzburgerstrasse 15
657856 / 246726
Bäuerlicher Vielzweckbau, 1860.[7]

Legende: Siehe Legende der Liste der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung. Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Inventar- oder Gebäudenummer in der Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde verwendet.

Commons: Liste der Kulturgüter in Ammerswil – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Wikidata logo without text
Wikidata.svg
Simplified Wikidata logo without text
CHE Lenzburg COA.svg
Das Wappen der Schweizer Gemeinde Lenzburg sowie des Bezirks Lenzburg im Kanton Aargau.
Ammerswil Kirche 125.jpg
Autor/Urheber: Badener, Lizenz: CC BY 3.0
Reformierte Kirche Ammerswil
Ammerswil Speicher 1799.jpg
Autor/Urheber: Badener, Lizenz: CC BY 3.0
Pfrundspeicher, Ammerswil