Liste der Kulturdenkmale in der Gmina Gromadka

In der Liste der Kulturdenkmale in der Gmina Gromadka sind alle Kulturdenkmale der Gmina Gromadka, zugehörig zum Powiat Bolesławiecki in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien, aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Narodowy Instytut Dziedzictwa (NID, deutsch Nationales Institut für Kulturerbe) für die Woiwodschaft Niederschlesien vom 30. September 2022. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalbehörde.

Legende

  • Lage: Angabe von Ort, Straßenname und Hausnummer des Kulturdenkmals. Der Link Standort führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die Koordinaten des Kulturdenkmals.
  • Objekt: Name, Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals.
  • Beschreibung: gibt die baulichen und geschichtlichen Einzelheiten des Kulturdenkmals an, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften.
  • NID-Nr.: Registriernummer des Kulturdenkmals entsprechend den Listen des Narodowy Instytut Dziedzictwa (NID, deutsch Nationalinstitut für Kulturerbe). Sie identifiziert das Kulturdenkmal eindeutig.
  • Bild: zeigt ein Bild des Kulturdenkmals und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons.

Denkmalliste nach Ortsteilen

Die denkmalgeschützten Objekte werden entsprechend der Denkmalliste nach Ortsteilen aufgelistet.

Gromadka (Gremsdorf)

LageObjektBeschreibungNID-Nr.Bild
Gromadka

(Standort)

Kircheehemals evangelische Kirche, jetzt römisch-katholische Kirche, die der heiligen Schwarzen Madonna von Tschenstochau geweiht ist. Erbaut Anfang des 20. JahrhundertsA/6155BW

Krzyżowa (Lichtenwaldau)

LageObjektBeschreibungNID-Nr.Bild
Krzyżowa

(Standort)

KircheKirche der Heiligen Dreifaltigkeit, datiert ins 15. und 19./20. JahrhundertA/5449/953

Modła (Modlau)

LageObjektBeschreibungNID-Nr.Bild
Modła

(Standort)

Kircheehemals evangelische Kirche, jetzt römisch-katholische Kirche, der Jungfrau Maria vom Rosenkranz geweiht. Erbaut 1874–1877.A/6156


Modła

()

SchlosskomplexDenkmalensemble, zugehörig A/3115/453 und A/3116/659/L, datiert 16. und 18. bis 19. Jahrhundertohne


Modła

(Standort)

Schloss ModlauRuine, nur Überreste vorhandenA/3115/453


Modła

()

ParkA/3116/659/L


Modła

(Standort)

Wassermühledatiert Anfang 20. Jahrhundert139/A/02BW

Osła (Aslau)

LageObjektBeschreibungNID-Nr.Bild
Osła

(Standort)

KircheGeweiht Peter und Paul, erbaut 1826A/5447/485/L


Osła

()

Palast mit Balkonportikusdatiert 19. Jahrhundert/1903A/6111

Wierzbowa (Rückenwaldau)

LageObjektBeschreibungNID-Nr.Bild
Wierzbowa

(Standort)

Kircheehemals evangelische Kirche, jetzt römisch-katholische Kirche der unbefleckten Empfängnis der heiligen Jungfrau Maria. Fachwerkbau mit gemauertem Turm, datiert 1756/1819/1849.A/5448/954

Ehemalige Kulturdenkmale

LageObjektBeschreibungNID-Nr.Bild
Wierzbowa

()

Landwirtschaftliches Gebäudenicht mehr vorhanden1316 z
Commons: Kulturdenkmale in der Gmina Gromadka – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Zabytkowy kościół par. pw. śś. Piotra i Pawła d. ewangelicki w Osłej.jpg
Autor/Urheber: Michalpietrzak2002, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Osła - dawny kościół ewangelicki, obecnie rzymskokatolicki parafialny pw. śś. Piotra i Pawła, 1826
SM Modła Kościół MB Różańcowej (6).jpg
Autor/Urheber: Sławomir Milejski, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Modła - rzymskokatolicki kościół p.w. Matki Boskiej Różańcowej, 1875-1877
Church in Krzyzowa.jpg
Autor/Urheber: Antosh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Krzyżowa - dawny kościół ewangelicki, obecnie filialny rzymskokatolicki p.w. Trójcy Przenajświętszej, XVII, XX
POL Entace into palace in Modła.JPG
Autor/Urheber: Antosh, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Modła - brama pałacowa.
Pałac w Osłej.JPG
Autor/Urheber: Makartina, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pałac we wsi Osła