Liste der Kulturdenkmale in Zimmern ob Rottweil

In der Liste der Kulturdenkmale in Zimmern ob Rottweil sind alle Bau- und Kunstdenkmale der Gemeinde Zimmern ob Rottweil und ihrer Teilorte verzeichnet, die im „Verzeichnis der unbeweglichen Bau- und Kunstdenkmale und der zu prüfenden Objekte“[1] des Landesamts für Denkmalpflege Baden-Württemberg verzeichnet sind.

Diese Liste ist nicht rechtsverbindlich. Eine rechtsverbindliche Auskunft ist lediglich auf Anfrage bei der Unteren Denkmalschutzbehörde des Landkreises Rottweil erhältlich.[Anm. 1]

Allgemein

  • Bild: Zeigt ein ausgewähltes Bild aus Commons, „Weitere Bilder“ verweist auf die Bilder im Medienarchiv Wikimedia Commons.
  • Bezeichnung: Nennt den Namen, die Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals.
  • Lage: Straßenname und Hausnummer oder Flurstücknummer des Kulturdenkmals, gegebenenfalls auch den Ortsteil. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link (Karte) führt zu verschiedenen Kartendiensten mit der Position des Kulturdenkmals. Fehlt dieser Link, wurden die Koordinaten noch nicht eingetragen. Sind diese bekannt, können sie über ein Tool mit einer Kartenansicht einfach nachgetragen werden. In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können durch Verschieben auf die richtige Position in der Karte mit Koordinaten versehen werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind an einem blauen bzw. roten Marker erkennbar.
  • Datierung: Baubeginn, Fertigstellung, Datum der Erstnennung oder grobe zeitliche Einordnung entsprechend des Eintrags in der zuständigen Denkmaldatenbank (Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg).
  • Beschreibung: Kurzcharakteristik des Kulturdenkmals.

Flözlingen

BildBezeichnungLageDatierungBeschreibung

GefallenendenkmalFlözlingen, bei Bergstraße 5
(Karte)
1957Denkmal für die in beiden Weltkriegen gefallenen und vermissten. Zwei Steintafeln mit Namen, Geburts- und Sterbejahren sowie zentralem Steinkreuz auf Granitsockel. Geschaffen von Bildhauer Hermann Weichert aus Zimmern o. R. Inschrift: DEN TOTEN ZUM GEDÄCHTNIS/DEN LEBENDEN ZUR MAHNUNG

Quergeteiltes EinhausFlözlingen, Bergstraße 8
(Karte)

Krämers HausFlözlingen, Bergstraße 11
(Karte)
1802

Quergeteiltes EinhausFlözlingen, Bergstraße 27
(Karte)

Quergeteiltes EinhausFlözlingen, Bergstraße 56
(Karte)

KleinbauernhausFlözlingen, Bergstraße 58
(Karte)

Wohn- und WirtschaftsgebäudeFlözlingen, Eschachstraße 1
(Karte)
Zweigeschossiges Doppelgehöft mit Ökonomieteil[2]

Poolis HausFlözlingen, Eschachstraße 14
(Karte)

Brauerei zum HirschFlözlingen, Eschachstraße 15
(Karte)

Scheune (’s Grauße Scheuer)Flözlingen, Eschachstraße 39
(Karte)

Quergeteiltes EinhausFlözlingen, Eschweg 2
(Karte)

Quergeteiltes EinhausFlözlingen, Gässle 4
(Karte)

Küfers HausFlözlingen, Hintere Gasse 2
(Karte)

Leimhaus (Jockenhansen)Flözlingen, Im Winkel 7
(Karte)
[3]

FriedhofskreuzFlözlingen, bei Im Winkel 30
(Karte)
1878Kreuz samt Steinpostament mit Inschriftenfeldern aus Buntsandstein mit vergoldetem Korpus. Inschrift: „Hier sonst an/keinem Orte/Wohnt die Ruh’/Nur durch diese/dunkle Pforte/Geht man der/Heimath zu.“

Weitere Bilder
Evangelische KircheFlözlingen, Kirchweg 3
(Karte)
1717Chorturmkirche, Langhaus mit Satteldach, eingezogener Chorturm mit Pyramidendach und halbkreisförmiger Apsis.[4]

Quergeteiltes EinhausFlözlingen, Sinkinger Weg 11
(Karte)

Löhrers HausFlözlingen, Stettener Straße 10
(Karte)
1714–1715Zweigeschossiges Fachwerkhaus. Satteldach mit bergseitigem Halbwalm und Hocheinfahrt.[5]

Metzgers HausFlözlingen, Stettener Straße 18
(Karte)
1694–1695Zweigeschossiges Fachwerkhaus. Satteldach mit bergseitigem Halbwalm und Hocheinfahrt.[6]
Quergeteiltes EinhausFlözlingen, Stettener Straße 27, 27/1
(Karte)

BW


Weitere Bilder
MühleFlözlingen, Vorstadt 3
(Karte)
Dreigeschossiger Satteldachbau mit Nebengebäude[7]

’s Fritzen HausFlözlingen, Vorstadt 4
(Karte)

Zollermartes HausFlözlingen, Vorstadt 6
(Karte)

Weitere Bilder
BatteriestellungFlözlingen, außerhalb des Ortes
(Karte)
[8]

Horgen

BildBezeichnungLageDatierungBeschreibung

WegkreuzHorgen, Alte Hausener Straße1913
Wohn- und WirtschaftsgebäudeHorgen, Alte Hausener Straße 18
(Karte)

BW

(c) qwesy qwesy, CC BY 3.0

Weitere Bilder
EschachtalbrückeHorgen, Autobahn 81
(Karte)
Wohn- und WirtschaftsgebäudeHorgen, Eschachtalstraße 4
(Karte)

BW

Hofgut WildensteinHorgen, Hofgut Wildenstein 1
(Karte)

BW

KriegergedächtniskapelleHorgen, Kapfberg 4
(Karte)

BW

Altes Schul- und GemeindehausHorgen, Kirchberg 3
(Karte)

BW

ZehntscheuerHorgen, Kirchberg 6
(Karte)

BW

WohnhausHorgen, Kirchberg 10
(Karte)
1679–1680[9]

BW

PfarrhausHorgen, Kirchberg 11
(Karte)

BW


Weitere Bilder
Katholische Kirche St. MartinHorgen, Kirchberg 13
(Karte)
1869–72[10]
WegkreuzHorgen, Niedereschacher Straße
WegkreuzHorgen, Niedereschacher Straße/Unterbergstraße
(Karte)

BW

Gasthaus zur SonneHorgen, Niedereschacher Straße 18, 18/1
(Karte)

BW

QuereinhausHorgen, Parkstraße 1
(Karte)

BW

Wohn- und WirtschaftsgebäudeHorgen, Parkstraße 9
(Karte)

BW

EinhausHorgen, Unterbergstraße 31
(Karte)

BW

LaufbrunnenHorgen, bei Unterbergstraße 35
Quergeteiltes EinhausHorgen, Unterbergstraße 45
(Karte)

BW

MühleHorgen, Unterbergstraße 47
(Karte)

BW

Wohn- und WirtschaftsgebäudeHorgen, Unterbergstraße 51
(Karte)

BW

Quergeteiltes EinhausHorgen, Unterbergstraße 53
(Karte)

BW

EinhausHorgen, Unterbergstraße 61
(Karte)

BW

Back- und WaschhausHorgen, bei Zimmerner Straße 1
Quergeteiltes EinhausHorgen, Zimmerner Straße 7
(Karte)

BW

WegkreuzHorgen, bei Zimmerner Straße 46
SühnekreuzHorgen, außerhalb des Ortes
(Karte)
ca. 16. Jh.[11]

BW

Stetten ob Rottweil

BildBezeichnungLageDatierungBeschreibung

Gasthaus zum LöwenStetten ob Rottweil, Alemannenstraße 9
(Karte)
Quergeteiltes EinhausStetten ob Rottweil, Alemannenstraße 12
(Karte)

BW

WegkreuzStetten ob Rottweil, Mährlines Egert
(Karte)

BW

LourdesgrotteStetten ob Rottweil, bei Klammstraße 19

LibdingStetten ob Rottweil, Lackendorfer Straße 14
(Karte)
WegkreuzStetten ob Rottweil, Mariazeller Straße
(Karte)

BW


Ehem. Pfarrhaus (Haus St. Maria)Stetten ob Rottweil, Mariazeller Straße 1, 3
(Karte)
[12]
GefallenendenkmalStetten ob Rottweil, bei Mariazeller Straße 4
(Karte)

BW


Weitere Bilder
Katholische Kirche St. LeodegarStetten ob Rottweil, Mariazeller Straße 4
(Karte)
[13]
Wohn- und WirtschaftsgebäudeStetten ob Rottweil, Mariazeller Straße 7
(Karte)
1669–1670[14]

BW


LaufbrunnenStetten ob Rottweil, bei Mariazeller Straße 7
(Karte)
HauskreuzStetten ob Rottweil, Mariazeller Straße 10
Quergeteiltes EinhausStetten ob Rottweil, Mariazeller Straße 15
(Karte)

BW

Quergeteiltes EinhausStetten ob Rottweil, Mariazeller Straße 22
(Karte)

BW

EinhausStetten ob Rottweil, Pfarrer-Wiedmann-Weg 10
(Karte)

BW

WegkreuzStetten ob Rottweil, bei Pfarrer-Wiedmann-Weg 10
(Karte)

BW

Rat- und SchulhausStetten ob Rottweil, Rathausgasse 6, 8
(Karte)

BW

LaufbrunnenStetten ob Rottweil, bei Zinkenstraße 3

TeufenbrückeStetten ob Rottweil, außerhalb des Ortes
(Karte)
zwischen 1485 und 1591[15]

Zimmern ob Rottweil

BildBezeichnungLageDatierungBeschreibung

SühnekreuzZimmern ob Rottweil, Maiental
(Karte)
15. Jh.[16]
Quergeteiltes EinhausZimmern ob Rottweil, Brunnenstraße 5
(Karte)

BW


Quergeteiltes EinhausZimmern ob Rottweil, Friedhofweg 3
(Karte)
GefallenendenkmalZimmern ob Rottweil, bei Friedhofweg 7

FriedhofsmauerZimmern ob Rottweil, bei Friedhofweg 7

Kriegsgräber und „Kriegergrab“Zimmern ob Rottweil, bei Friedhofweg 7

WegkreuzZimmern ob Rottweil, bei Hansjakobstraße 11
(Karte)
Quergeteiltes EinhausZimmern ob Rottweil, Hansjakobstraße 29
(Karte)

BW


WegkreuzZimmern ob Rottweil, bei Hauptstraße 17
(Karte)
WegkreuzZimmern ob Rottweil, bei Hochwiesle 48

Quergeteiltes EinhausZimmern ob Rottweil, Kirchstraße 12
(Karte)
PulverkreuzZimmern ob Rottweil, bei Pulverweg 1
(Karte)

BW

Quergeteiltes EinhausZimmern ob Rottweil, Rosenstraße 6
(Karte)

BW


PulverkreuzZimmern ob Rottweil, bei Rottweiler Straße 41
(Karte)
FörstersteinZimmern ob Rottweil, außerhalb des Ortes
SponplatzkreuzZimmern ob Rottweil, bei Teufenwiesenweg 14

Literatur

  • Katharina Herrmann, Patrick Jung: Landkreis Rottweil. In: Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmale in Baden-Württemberg. Band III.7.2. Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern 2023, ISBN 978-3-7995-1173-5.
Commons: Kulturdenkmale in Zimmern ob Rottweil – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Eine verbindliche Auskunft erteilt das Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg.

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg - Verzeichnis der unbeweglichen Bau- und Kunstdenkmale und der zu prüfenden Objekte; Regierungsbezirk Freiburg, Landkreis Rottweil, Gemeinde Zimmern ob Rottweil
  2. Wohn- und Wirtschaftsgebäude. In: Datenbank Bauforschung/Restaurierung. Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, abgerufen am 17. Januar 2023.
  3. Träger des Denkmalschutzpreises 2000. Schwäbischer Heimatbund, abgerufen am 6. Oktober 2022.
  4. Evangelische Pfarrkirche. In: Datenbank Bauforschung/Restaurierung. Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, abgerufen am 17. Januar 2023.
  5. Fachwerkhaus. In: Datenbank Bauforschung/Restaurierung. Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, abgerufen am 17. Januar 2023.
  6. Wohnhaus (Bauernhaus). In: Datenbank Bauforschung/Restaurierung. Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, abgerufen am 17. Januar 2023.
  7. Mühle. In: Datenbank Bauforschung/Restaurierung. Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, abgerufen am 17. Januar 2023.
  8. Mathias Müller: Stellungen und Bunker bei Flözlingen. In: Spuren der Zeitgeschichte in und um Rottweil. Abgerufen am 6. Oktober 2022.
  9. Wohnhaus. In: Datenbank Bauforschung/Restaurierung. Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, abgerufen am 17. Januar 2023.
  10. Kath. Pfarrkirche St. Martin. In: Datenbank Bauforschung/Restaurierung. Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, abgerufen am 6. Oktober 2022.
  11. Horgen / OT von Zimmern ob Rottweil. In: Suehnekreuz.de. Sven Gerth, abgerufen am 7. Oktober 2022.
  12. Träger des Denkmalschutzpreises 1991. Schwäbischer Heimatbund, abgerufen am 7. Oktober 2022.
  13. Kirche St. Leodegar. Seelsorgeeinheit Zimmern ob Rottweil, abgerufen am 26. September 2022.
  14. Wohn- und Wirtschaftsgebäude. In: Datenbank Bauforschung/Restaurierung. Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, abgerufen am 17. Januar 2023.
  15. Teufenbrücke. In: Datenbank Bauforschung/Restaurierung. Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, abgerufen am 6. Oktober 2022.
  16. Zimmern ob Rottweil. In: Suehnekreuz.de. Sven Gerth, abgerufen am 7. Oktober 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Stetten-Lackendorfer Straße 14.jpg
Autor/Urheber: Nina Eger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stetten ob Rottweil, denkmalgeschütztes Haus Lackendorfer Straße 14 (Ende 18. Jh.)
Wegkreuz Zimmern ob Rottweil.jpg
Autor/Urheber: Tragopogon, Lizenz: CC BY 4.0
Wegkreuz Zimmern ob Rottweil
Eschweg 2 Zimmern-Flözlingen.jpg
Autor/Urheber: Tragopogon, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eschweg 2, Zimmern-Flözlingen
Bergstraße 58 Zimmern-Flözlingen.jpg
Autor/Urheber: Tragopogon, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bergstraße 58, Zimmern-Flözlingen
Eschachstraße 1 Flözlingen 02.jpg
Autor/Urheber: Tragopogon, Lizenz: CC BY 4.0
Eschachstraße 1 in Flözlingen
Sinkinger Weg 11 Zimmern-Flözlingen.jpg
Autor/Urheber: Tragopogon, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sinkinger Weg 11, Zimmern-Flözlingen
Graußen-Scheuer Zimmern-Flözlingen.jpg
Autor/Urheber: Tragopogon, Lizenz: CC BY-SA 3.0
s Graußen Scheuer, Eschachstraße 39, Zimmern-Flözlingen, vermutlich namengebend für die heutige Straßenbezeichnung Scheurenäcker aus dem Gewannnamen Eck, nicht identisch mit dem Standort der früheren Zehntscheuer nach Crämer 1716
Teufenbachbrücke.jpg
Autor/Urheber: Nina Eger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Aus Sandstein erbaute Rundbogenbrücke
Krämers Haus Zimmern-Flözlingen.JPG
Autor/Urheber: Tragopogon, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Krämers Haus, auch Storzenhof, Bergstraße 11, Zimmern-Flözlingen, erbaut 1802
Evangelische Kirche in Zimmern-Flözlingen.jpg
Autor/Urheber: Tragopogon, Lizenz: CC BY-SA 3.0
evangelische Kirche in Zimmern-Flözlingen, erbaut 1717, Westfassade
Bergstraße 8 Zimmern-Flözlingen.jpg
Autor/Urheber: Tragopogon, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bergstraße 8, Zimmern-Flözlingen
Stetten ob Rottweil, Fachwerkhaus.jpg
Autor/Urheber: Nina Eger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stetten ob Rottweil, Fachwerkhaus
Wegkreuz Zimmern ob Rottweil (2).jpg
Autor/Urheber: Tragopogon, Lizenz: CC BY 4.0
Wegkreuz Zimmern ob Rottweil
Bunker Zimmern-Flözlingen StellungB03.JPG
Autor/Urheber: Tragopogon, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Batteriestellung Zimmern-Flözlingen Stellung B03 Befehlsstelle II
Bergstrasse 27 Zimmern-Flözlingen.jpg
Autor/Urheber: Tragopogon, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bergstraße 27, Zimmern-Flözlingen
Löhrers Haus Zimmern-Flözlingen.jpg
Autor/Urheber: Tragopogon, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Löhrers Haus, Stettener Straße 10, Zimmern-Flözlingen
Kriegerdenkmal Flözlingen.jpg
Autor/Urheber: Tragopogon, Lizenz: CC BY 4.0
Kriegerdenkmal in Flözlingen
Kirche St Martin Zimmern-Horgen.JPG
Autor/Urheber: Tragopogon, Lizenz: CC BY-SA 3.0
katholische Kirche St. Martin in Zimmern-Horgen
Hirsch-Brauerei Zimmern-Flözlingen.jpg
Autor/Urheber: Tragopogon, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hirschbrauerei, Eschachstraße 15, Zimmern-Flözlingen
Kirche Stetten ob Rottweil.JPG
Autor/Urheber: Tragopogon, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche St. Leodegar Stetten ob Rottweil
Flurkreuz, Wegekreuz - panoramio.jpg
(c) qwesy qwesy, CC BY 3.0
Flurkreuz, Wegekreuz
Wegkreuz Zimmern ob Rottweil (3).jpg
Autor/Urheber: Tragopogon, Lizenz: CC BY 4.0
Wegkreuz Zimmern ob Rottweil
Bergstraße 56 Zimmern-Flözlingen.jpg
Autor/Urheber: Tragopogon, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bergstraße 56, Zimmern-Flözlingen
Zollermartes Haus.jpg
Autor/Urheber: Tragopogon, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zollermartes Häusle, Vorstadt 6, Zimmern-Flözlingen
Kirchstraße 12 Zimmern ob Rottweil.jpg
Autor/Urheber: Tragopogon, Lizenz: CC BY 4.0
Kirchstraße 12 Zimmern ob Rottweil
Metzgers Haus Zimmern-Flözlingen.jpg
Autor/Urheber: Tragopogon, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Metzgers Haus, Stettener Straße 18, Zimmern-Flözlingen
Friedhof Zimmern ob Rottweil (2).jpg
Autor/Urheber: Tragopogon, Lizenz: CC BY 4.0
Friedhofsmauer Zimmern ob Rottweil
Sühnekreuz Zimmern o R.jpg
Autor/Urheber: Tragopogon, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sühnekreuz in Zimmern ob Rottweil
Gässle 4 Zimmern-Flözlingen.jpg
Autor/Urheber: Tragopogon, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gässle 4, Zimmern-Flözlingen
Pohles Haus Zimmern-Flözlingen.JPG
Autor/Urheber: Tragopogon, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pohles Haus, Eschachstraße 14, Zimmern-Flözlingen
Haus St-Maria Stetten ob Rottweil.JPG
Autor/Urheber: Tragopogon, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus St. Maria, Stetten ob Rottweil, Mariazeller Straße 1
Mühle Zimmern-Flözlingen.jpg
Autor/Urheber: Tragopogon, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mühle, Vorstadt 3, Zimmern-Flözlingen
Brunnen Stetten.jpg
Autor/Urheber: Nina Eger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Laufbrunnen Mariazeller Str. 7 Stetten ob Rottweil
Firedhofweg 3 Zimmern ob Rottweil (2).jpg
Autor/Urheber: Tragopogon, Lizenz: CC BY 4.0
Friedhofweg 3 Zimmern ob Rottweil
Friedhofskreuz Flözlingen 02.jpg
Autor/Urheber: Tragopogon, Lizenz: CC BY 4.0
Friedhofskreuz in Flözlingen
Jockenhansen Haus Zimmern -Flözlingen.jpg
Autor/Urheber: Tragopogon, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jockenhansen Haus, Im Winkel 7, Zimmern-Flözlingen
Fritzen Haus Zimmern-Flözlingen.jpg
Autor/Urheber: Tragopogon, Lizenz: CC BY-SA 3.0
s Fritzen Haus, Vorstadt 4, Zimmern-Flözlingen
Küfers Haus Zimmern-Flözlingen.jpg
Autor/Urheber: Tragopogon, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Küfers Haus, Hintere Gasse 2, Zimmern-Flözlingen
Autobahnbrücke der BAB A81 über die Eschach im Hochnebel - panoramio.jpg
(c) qwesy qwesy, CC BY 3.0
Autobahnbrücke der BAB A81 über die Eschach im Hochnebel