Liste der Kulturdenkmale in Wewelsfleth

In der Liste der Kulturdenkmale in Wewelsfleth sind alle Kulturdenkmale der schleswig-holsteinischen Gemeinde Wewelsfleth (Kreis Steinburg) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 6. Januar 2020).

Legende

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Objekt-ID: die Nummer des Kulturdenkmales
  • Lage: die Adresse des Kulturdenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
  • Offizielle Bezeichnung: Bezeichnung des Kulturdenkmales
  • Beschreibung: die Beschreibung des Kulturdenkmales.
  • Bild: ein Bild des Kulturdenkmales

Sachgesamtheiten

Objekt-IDLageOffizielle BezeichnungBeschreibungBild
41061Am Kirchhof
(53° 50′ 38″ N, 9° 24′ 1″ O)
Kirche St. TrinitatisKirche St. Trinitatis mit Ausstattung, Glockenturm, Kirchhof, Grabmale bis 1870, KirchhofstorKirche St. Trinitatis
weitere Bilder
mehr Bilder hochladen
46317Roßkopp 2
(53° 51′ 23″ N, 9° 21′ 31″ O)
Hofstelle Roßkopp 2Hofstelle Roßkopp 2; auf 1588 zurückgehend; reetgedeckte Anlage aus Husmannshus und Bargscheune, Husmannshus mit Sommerhausflügel 16. Jh. (d), sonst Ende 19. Jh., Bargscheune mit unsymmetrischem QuerschnittHofstelle Roßkopp 2
mehr Bilder hochladen
46422Roßkopp 4
(53° 51′ 30″ N, 9° 21′ 21″ O)
Hofanlage BoltenHofanlage Bolten; Anf. 19. Jh.; bestehend aus Husmannshus v. 1810/11, über Eck angeordnete Bargscheune, rückwärtig Backhaus und GöpelschurHofanlage Bolten
mehr Bilder hochladen

Bauliche Anlagen und Gründenkmale

Objekt-IDLageOffizielle BezeichnungBeschreibungBild
5147Am Kirchhof
(53° 50′ 38″ N, 9° 24′ 1″ O)
Kirche St. Trinitatis mit AusstattungKirche St. Trinitatis mit Ausstattung
weitere Bilder
mehr Bilder hochladen
19702Am Kirchhof
(53° 50′ 38″ N, 9° 24′ 1″ O)
KirchhofKirchhof, Grabmale bis 1870, KirchhofstorKirchhof
mehr Bilder hochladen
6355Außendeich 3–4
(53° 49′ 57″ N, 9° 22′ 56″ O)
Bargscheune („Melkerscheune“)Bargscheune („Melkerscheune“)
mehr Bilder hochladen
6356Außendeich 3–4
(53° 49′ 55″ N, 9° 22′ 56″ O)
Bargscheune („Jungviehscheune“)Bargscheune („Jungviehscheune“)
mehr Bilder hochladen
6357Außendeich 3–4
(53° 49′ 56″ N, 9° 22′ 52″ O)
HofpflasterHofpflaster
mehr Bilder hochladen
6353Außendeich 4
(53° 49′ 55″ N, 9° 22′ 53″ O)
HusmannshusHusmannshus
mehr Bilder hochladen
22764Deichreihe 27
(53° 50′ 35″ N, 9° 24′ 19″ O)
WohnhausWohnhaus
mehr Bilder hochladen
3917Deichreihe 31
(53° 50′ 35″ N, 9° 24′ 21″ O)
Altes FährhausAltes Fährhaus
mehr Bilder hochladen
3918Dorfstraße 3
(53° 50′ 37″ N, 9° 24′ 4″ O)
ehem. Kirchspielsvogteiehem. Kirchspielsvogtei
mehr Bilder hochladen
3919Dorfstraße 23
(53° 50′ 34″ N, 9° 23′ 57″ O)
WohnhausWohnhaus
mehr Bilder hochladen
15727Hollerwettern 7
(53° 50′ 20″ N, 9° 21′ 41″ O)
HusmannshusHusmannshus
mehr Bilder hochladen
22516Hollerwettern 21
(53° 50′ 29″ N, 9° 21′ 10″ O)
Leuchtturm „Unterfeuer Hollerwettern“[1]Leuchtturm „Unterfeuer Hollerwettern“[1]
weitere Bilder
mehr Bilder hochladen
9669Humsterdorf 21
(53° 50′ 48″ N, 9° 24′ 17″ O)
HusmannshusHusmannshus
mehr Bilder hochladen
15731Roßkopp 2
(53° 51′ 23″ N, 9° 21′ 31″ O)
HusmannshusHusmannshus; Gerüst des Sommerhausflügels um 1588, sonst Ende 19. Jh., Vorderfront 1953; Reetdach mit zwei Ausbauten über dem Wohnbereich, Kiefernholzgerüst, Ziegelfassaden mit Trauf- und OrtganggesimsenHusmannshus
mehr Bilder hochladen
15588Roßkopp 4
(53° 51′ 30″ N, 9° 21′ 20″ O)
HusmannshusHusmannshus; 1810–11, 1885, 1922; Hallenhaus von 12 Fach, Reetdach mit Halbwalmen, Backsteinfassaden, Nadelholzgefüge aus, Raumgliederung um 1885 u. 1922 leicht verändert, Ausstattungsdetails des 19. Jhs.Husmannshus
mehr Bilder hochladen
15733Roßkopp 4
(53° 51′ 27″ N, 9° 21′ 21″ O)
BargscheuneBargscheune; Anf. 19. Jh.; Außenwände Backstein, steiles Vollwalmdach, Einfahrt über Eck, Innengerüst Kiefernholz, Vierkant mit sechs Ständern, Nutzungsgliederung in Diele, Stall, Barg und

Remise

Bargscheune
mehr Bilder hochladen
15730Roßkopp 2
(53° 51′ 24″ N, 9° 21′ 31″ O)
BargscheuneBargscheune; Reetdach mit Vollwalmen, Kiefernholzgerüst aus zwei Stühlen, Hochrähme beidseitig überstehend, westl. Ständer entlang der Diele deutlich höher als im Osten, Tore in die Walme eingeschnittenBargscheune
mehr Bilder hochladen
27236Schulstraße 3
(53° 50′ 39″ N, 9° 23′ 56″ O)
Schule WewelsflethSchule Wewelsfleth
mehr Bilder hochladen
10764Schulstraße 3
(53° 50′ 39″ N, 9° 23′ 56″ O)
SchulgebäudeSchulgebäude
mehr Bilder hochladen
10765Schulstraße 3
(53° 50′ 39″ N, 9° 23′ 58″ O)
ToilettenhausToilettenhaus
mehr Bilder hochladen
10766Schulstraße 3
(53° 50′ 40″ N, 9° 23′ 55″ O)
WerkraumWerkraum
mehr Bilder hochladen
10828Schulstraße 3
(53° 50′ 40″ N, 9° 23′ 55″ O)
Waschküche/StallungWaschküche/Stallung
mehr Bilder hochladen
10697Schulstraße 6
(53° 50′ 36″ N, 9° 23′ 59″ O)
Alter SpeicherAlter Speicher
mehr Bilder hochladen
1538Uhrendorf 18
(53° 50′ 43″ N, 9° 25′ 32″ O)
HusmannshusHusmannshus
mehr Bilder hochladen

Einzelnachweise

  1. Leuchtturm Hollerwettern

Weblinks

Commons: Kulturdenkmale in Wewelsfleth – Sammlung von Bildern

Quelle

Auf dieser Seite verwendete Medien

60x15transparent spacer.svg
Transparent spacer 60×15 pixels
Wewelsfleth alter-Leuchtturm-Hollerwettern Juli-2010 SL274787.JPG
Autor/Urheber: C. Löser, Lizenz: CC BY 3.0 de
der alte Leuchtturm Hollerwettern an der Elbe
Wewelsfleth Trinitatiskirche Juli-2010 SL274772.JPG
Autor/Urheber: C. Löser, Lizenz: CC BY 3.0 de
an der Trinitatiskirche Wewelsfleth
Wewelsfleth Trinitatiskirche Juli-2010 SL274765.JPG
Autor/Urheber: C. Löser, Lizenz: CC BY 3.0 de
Trinitatiskirche Wewelsfleth
Wewelsfleth Trinitatiskirche Juli-2010 SL274760.JPG
Autor/Urheber: C. Löser, Lizenz: CC BY 3.0 de
Trinitatiskirche Wewelsfleth