Liste der Kulturdenkmale in Wölfnitz (Dresden)

In der Liste der Kulturdenkmale in Wölfnitz sind die Kulturdenkmale aufgeführt, die sich in der Dresdner Gemarkung Wölfnitz befinden. Die Anmerkungen sind zu beachten.

Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Kulturdenkmale in Dresden.
Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Kulturdenkmale in Sachsen.

Legende

  • Bild: Bild des Kulturdenkmals, ggf. zusätzlich mit einem Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons
  • Bezeichnung: Denkmalgeschützte Objekte und ggf. Bauwerksname des Kulturdenkmals
  • Lage: Straßenname und Hausnummer oder Flurstücknummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link (Karte) führt zu verschiedenen Kartendiensten mit der Position des Kulturdenkmals. Fehlt dieser Link, wurden die Koordinaten noch nicht eingetragen. Sind diese bekannt, können sie über ein Tool mit einer Kartenansicht einfach nachgetragen werden. In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können durch Verschieben auf die richtige Position in der Karte mit Koordinaten versehen werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind an einem blauen bzw. roten Marker erkennbar.
  • Datierung: Baubeginn, Fertigstellung, Datum der Erstnennung oder grobe zeitliche Einordnung entsprechend des Eintrags in der sächsischen Denkmaldatenbank
  • Beschreibung: Kurzcharakteristik des Kulturdenkmals entsprechend des Eintrags in der sächsischen Denkmaldatenbank, ggf. ergänzt durch die dort nur selten veröffentlichten Erfassungstexte oder zusätzliche Informationen
  • ID: Vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen vergebene, das Kulturdenkmal eindeutig identifizierende Objekt-Nummer. Der Link führt zum PDF-Denkmaldokument des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen. Bei ehemaligen Kulturdenkmalen können die Objektnummern unbekannt sein und deshalb fehlen bzw. die Links von aus der Datenbank entfernten Objektnummern ins Leere führen. Ein ggf. vorhandenes Icon führt zu den Angaben des Kulturdenkmals bei Wikidata.

Liste der Kulturdenkmale in Wölfnitz

BildBezeichnungLageDatierungBeschreibungID
Wohnhaus eines ehem. Bauernhofes
Wohnhaus eines ehem. BauernhofesAltwölfnitz 3; 3a
(Karte)
um 1800 (Bauernhaus)Teil des Erbgutes Wölfnitz, mit Fachwerk bzw. Holzverschalung, Krüppelwalmdach, baugeschichtliche und ortsgeschichtliche Bedeutung09210984
 
Wohnhaus in offener Bebauung
Wohnhaus in offener BebauungAltwölfnitz 6
(Karte)
um 1800 (Wohnhaus)malerischer Fachwerkbau direkt am Dorfanger gelegen, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend09210985
 
Fabrikantenvilla mit seitlicher Einfriedungsmauer
Fabrikantenvilla mit seitlicher EinfriedungsmauerKesselsdorfer Straße 116
(Karte)
1912, nach Adressbuch (Fabrikantenvilla)zugehörige Kunstglaserei »Horst Heymann« befand sich im rückwärtigen Gebäudetrakt, repräsentativer Villenbau im Reformstil, geprägt von dominierendem Giebel und Eckturm, belebt durch Balkone, Loggien und Erker, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich von Bedeutung09213865
 
Villa
VillaKesselsdorfer Straße 118
(Karte)
um 1875 (Villa)historistischer Villenbau mit repräsentativer Putzfassade und flachem Walmdach, Strukturierung durch Mittelrisalite und Natursteingliederung, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich von Bedeutung09213866
 
Haus der Zufriedenheit
Haus der ZufriedenheitOlbernhauer Straße 1
(Karte)
bez. 1748 (Wohnhaus)Landhaus; barockes Wohnhaus eines Dresdner Arztes mit ausgebautem Mansarddach, 1915 und 1993 umgebaut, schlichte Putzfassade mit den Resten eines Rokoko-Portals, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich von Bedeutung09210986
 
Mietshaus in Ecklage und offener Bebauung
Mietshaus in Ecklage und offener BebauungOlbernhauer Straße 2
(Karte)
bez. 1900 (Mietshaus)Mietshaus, mit Einfriedung und Toreinfahrt an der Olbernhauer Straße; als Gemeindeamt geplant mit repräsentativer Putzfassade und Natursteindekor, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend09210987
 
Torhaus
TorhausWendel-Hipler-Straße 76; 78
(Karte)
1928, nach Adressbuch (Torhaus)Eingang zu einer kleinen Anlage vom Siedlungsverein Dresden-Löbtau und der Siedlungsgesellschaft Dresden Stadt und Land, schlichter Putzbau belebt von sparsamen Dekor und Holzklappläden, Walmdach mit Fledermausgaupen, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich relevant; zwei Torhäuser, bilden Zugang zu einer Einfamilienhaussiedlung, die ab 1925 für Versehrte des Ersten Weltkriegs und deren Hinterbliebene angelegt wurde.09218687
 

Siehe auch

Anmerkungen

  • Diese Liste ist nicht geeignet, verbindliche Aussagen zum Denkmalstatus eines Objektes abzuleiten. Soweit eine rechtsverbindliche Feststellung der Denkmaleigenschaft eines Objektes gewünscht wird, kann der Eigentümer bei der zuständigen unteren Denkmalschutzbehörde einen Bescheid beantragen.
  • Die amtliche Kulturdenkmalliste ist niemals abgeschlossen. Durch Präzisierungen, Neuaufnahmen oder Streichungen wird sie permanent verändert. Eine Übernahme solcher Änderungen in diese Liste ist nicht sichergestellt, wodurch sich Abweichungen ergeben können.
  • Die Denkmaleigenschaft eines Objektes ist nicht von der Eintragung in diese oder die amtliche Liste abhängig. Auch Objekte, die nicht verzeichnet sind, können Denkmale sein.
  • Grundsätzlich erstreckt sich die Denkmaleigenschaft auf Substanz und Erscheinungsbild insgesamt, auch des Inneren. Abweichendes gilt dann, wenn ausdrücklich nur Teile geschützt sind (z. B. die Fassade).

Quellen

Weblinks

Commons: Cultural heritage monuments in Wölfnitz (Dresden) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Notification-icon-Wikidata-logo.svg
Logo of Wikidata as a nominal 30x30px SVG for use as in the Notifications system.
Wölfnitz Stieglitzgrund.jpg
Autor/Urheber: DynaMoToR, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gebäude Am Stieglitzgrund in Wölfnitz, Stadtteil von Dresden
Kesselsdorfer116-DD.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Kesselsdorfer Str. 116 in Dresden-Wölfnitz
Wölfnitz Haus 3.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dresden-Wölfnitz-Haus Altwölfnitz 6
Kesselsdorfer118-DD.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Kesselsdorfer Str. 118 in Dresden-Wölfnitz
Wölfnitz Haus 1.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dresden-Wölfnitz-Haus Olbernhauer Straße 2
Wölfnitz Haus 4.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dresden-Wölfnitz-Haus Altwölfnitz 3-3a
Wölfnitz Haus 2.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dresden-Wölfnitz-Haus Olbernhauer Straße 1