Liste der Kulturdenkmale in Vaihingen


In der Liste der Kulturdenkmale in Vaihingen sind alle unbeweglichen Bau- und Kunstdenkmale in Stuttgart–Vaihingen aufgelistet, die in der Liste der Kulturdenkmale. Unbewegliche Bau- und Kunstdenkmale der Unteren Denkmalschutzbehörde für diesen Stadtbezirk Stuttgarts verzeichnet sind. Stand dieser Liste ist der 25. April 2008.[1]
Diese Liste ist nicht rechtsverbindlich. Eine rechtsverbindliche Auskunft ist lediglich auf Anfrage bei der Unteren Denkmalschutzbehörde der Stadt Stuttgart erhältlich.
Allgemein
- Bild: Zeigt ein ausgewähltes Bild aus Commons, „Weitere Bilder“ verweist auf die Bilder im Medienarchiv Wikimedia Commons.
- Bezeichnung: Nennt den Namen, die Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals.
- Lage: Straßenname und Hausnummer oder Flurstücknummer des Kulturdenkmals, gegebenenfalls auch den Ortsteil. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link (Karte) führt zu verschiedenen Kartendiensten mit der Position des Kulturdenkmals. Fehlt dieser Link, wurden die Koordinaten noch nicht eingetragen. Sind diese bekannt, können sie über ein Tool mit einer Kartenansicht einfach nachgetragen werden. In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können durch Verschieben auf die richtige Position in der Karte mit Koordinaten versehen werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind an einem blauen bzw. roten Marker erkennbar.
- Datierung: Baubeginn, Fertigstellung, Datum der Erstnennung oder grobe zeitliche Einordnung entsprechend des Eintrags in der zuständigen Denkmaldatenbank (Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg).
- Beschreibung: Kurzcharakteristik des Kulturdenkmals.
Kulturdenkmale im Stadtbezirk Vaihingen
Vaihingen-Mitte
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
![]() | Ehemaliges Haus Widmaier | Ackermannstr. 17 (Karte) | 1925–1926 | Expressionismus, Mössner Friedrich Geschützt nach § 2 DSchG |
(c) Hansj?Lipp, CC BY-SA 2.0 | Bahnhof | Bahnhof (Vai) 1 (Karte) | 1879 | Historismus, Landhausstil Geschützt nach § 2 DSchG |
![]() | Altes Schulhaus | Ernst-Kachel-Str. 2 (Karte) | 1707 | Barock Geschützt nach § 2 DSchG |
![]() | Ehemaliges Weingärtnerhaus | Ernst-Kachel-Str. 8, 10 (Karte) | 1500–1700 | Geschützt nach § 2 DSchG |
![]() | Wohnhaus | Ernst-Kachel-Str. 13 (Karte) | 1539 | Geschützt nach § 2 DSchG |
Weitere Bilder | Katholische Kirche und Pfarrhaus (Sachgesamtheit) | Fanny-Leicht-Str. 29, 31 (Karte) | 1928 | Expressionismus, Historismus – Neobarock, Schmidt Alfred; Thuma Fr. Bildhauer Geschützt nach § 2 DSchG |
(c) Hansj?Lipp, CC BY-SA 2.0 | Hirsch-Skulptur, Bronze | Hauptstr. 23 (Karte) | 1937 | Heimatstil 1920–1945, von Graevenitz Fritz, Bildhauer Geschützt nach § 2 DSchG |
Österfeldschule | Katzenbachstr. 27 (Karte) | 1902 | Historismus – Neorenaissance, Kober Geschützt nach § 2 DSchG | |
![]() | Ehemaliges Weberhaus | Katzenbachstr. 31 (Karte) | 1500–1600 | Geschützt nach § 2 DSchG |
![]() | Ehemaliges Handwerkerhaus | Katzenbachstr. 34 (Karte) | Geschützt nach § 2 DSchG | |
![]() | Ehemaliges Wohnstallhaus | Katzenbachstr. 41, 43 (Karte) | 1600–1800, 1775–1825 | Geschützt nach § 2 DSchG |
Ehemaliges Gehöft mit Fachwerkwohnhaus und -scheuer (Sachgesamtheit) | Katzenbachstr. 42 (Karte) | 1600–1800 | Geschützt nach § 2 DSchG | |
![]() | Ehemaliges Taglöhnerhaus | Kelterberg 1 (Karte) | 1400–1600 | Geschützt nach § 2 DSchG |
![]() | Wohnhaus | Kelterberg 2 (Karte) | 1769 | Geschützt nach § 2 DSchG |
![]() | Scheuer | Kelterberg 4/2 (Karte) | 1600–1700 | Barock Geschützt nach § 2 DSchG |
(c) Hansj?Lipp, CC BY-SA 2.0 | Ehemalige Spitalkelter | Kelterberg 5 (Karte) | 1510–1511 | Spätmittelalter Geschützt nach § 2 DSchG |
![]() | Wohnhaus | Kelterberg 6 (Karte) | 1500–1600 | Geschützt nach § 2 DSchG |
![]() | Wohnhaus | Kelterberg 10, 10/1 (Karte) | 1600–1700 | Geschützt nach § 2 DSchG |
![]() | Ehemaliges Taglöhnerhaus | Kelterberg 12 (Karte) | 1500–1700 | Geschützt nach § 2 DSchG |
![]() | Wohn- und Geschäftshaus | Möhringer Landstraße 9 (Karte) | 1899 | Historismus – Neorenaissance, Bez G. Geschützt nach § 2 DSchG |
Evangelischer Pfarrhof mit Pfarrhaus | Pfarrhausstr. 12 (Karte) | 1798 | Barock, Expressionismus (Tür) Geschützt nach § 2 DSchG | |
Weitere Bilder | Evangelische Kirche | Pfarrhausstr. 14 (Karte) | 1400–1450, 1858 | Gotik, Historismus – Neogotik, Leins Ch. F. (1858) Geschützt nach § 12 DSchG |
Scheune | Pfarrhausstr. 17 1 (Karte) | 1534 | Geschützt nach § 2 DSchG | |
Scheune | Pfarrhausstr. 9a (früher), 11a; Flst. Nr. 9/2, 9/3 (Karte) | 1709 | Geschützt nach § 2 DSchG | |
Rathaus und Brunnen (Sachgesamtheit) | Rathausplatz 1 (Karte) | 1906–1907 | Historismus – Neobarock, Eisenlohr Ludwig und Weigle Carl Geschützt nach § 2 DSchG | |
![]() Weitere Bilder | Ehemaliges Gasthaus Adler | Rathausplatz 3 (Karte) | 1556 | Geschützt nach § 2 DSchG |
![]() Weitere Bilder | Ehemaliges Wirtshaus zur Ratsstube | Rathausplatz 4 (Karte) | 1700 | Geschützt nach § 2 DSchG |
![]() | Wohnhaus | Robert-Leicht-Str. 5 (Karte) | 1600–1800 | Geschützt nach § 2 DSchG |
![]() | Ehemalige Villa Metzger | Robert-Leicht-Str. 33 (Karte) | 1904 | Historismus – Neorenaissance, Landhausstil, Harzer Geschützt nach § 2 DSchG |
Österfeld
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Bislang kein Denkmal bekannt |
Höhenrand
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Bislang kein Denkmal bekannt |
Wallgraben-West
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Bislang kein Denkmal bekannt |
Rosental
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
(c) qwesy qwesy, CC BY 3.0 Weitere Bilder | Hauptverwaltung der IBM Deutschland mit umgebenden Freiflächen (Sachgesamtheit) | Pascalstr. 100 (Karte) | 1967–1972 | Internationaler Stil ab 1950, Eiermann Egon und Architektengemeinschaft Geschützt nach § 2 DSchG |
Gedenkstein | Vaihingen 1479 0 5944 9 | 1868 | Historismus – Neogotik Geschützt nach § 2 DSchG |
Heerstraße
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Friedhof mit Friedhofskapelle und Gefallenendenkmal (Sachgesamtheit) | Holzhauser Str. 10, Flst. Nr. 4044, 4044/1 (Karte) | 1863, 1926, 1936, 1954 | Heimatstil, Historismus – Neobarock (Kapelle), Henninger M. (1954 Kapellenfenster), Aeckerlin Bildhauer (Denkmal) Geschützt nach § 2 DSchG | |
![]() | Friedhofskapelle (Teil der SG Friedhof mit Friedhofskapelle und Gefallenendenkmal) | Holzhauser Str. 10 (Karte) | 1863, 1926, 1936, 1954 | Heimatstil, Historismus – Neobarock (Kapelle), Henninger M. (1954 Kapellenfenster), Aeckerlin Bildhauer (Denkmal) Geschützt nach § 2 DSchG |
![]() | Gefallenendenkmal | Holzhauser Str. 10, Flst. Nr. 4044, 4044/1 (Karte) | 1926 | Aeckerlin Bildhauer (Denkmal) Geschützt nach § 2 DSchG |
![]() | Bildstockstein | Katzenbachstr. 108, Flst. Nr. 3450/1 (Karte) | Geschützt nach § 2 DSchG |
Lauchäcker
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Grenzstein (Teil der SG „Grenzsteine Vaihingen“) | Provisorische Adresse: Bernhartsstraße, Weg westlich der Bernhartshöhe | Geschützt nach § 2 DSchG | ||
Grenzstein (Teil der SG „Grenzsteine Vaihingen“) | Provisorische Adresse: Bernhartsstraße, Weg westlich der Bernhartshöhe | Geschützt nach § 2 DSchG | ||
![]() | Ehemaliges Forsthaus mit Scheune, Back- und Waschhaus (Sachgesamtheit) | Katzenbacher Hof 1, 2, 3 (Karte) | 1896 | Historismus, Landhausstil, Keppler, Stadtbaumeister Geschützt nach § 2 DSchG |
Grenzstein (Teil der SG „Grenzsteine Vaihingen“) | Provisorische Adresse: Am Weg, wenn man vom Eisenauer Weg den Steinbach überqueren möchte | Geschützt nach § 2 DSchG | ||
Grenzstein (Teil der SG „Grenzsteine Vaihingen“) | Provisorische Adresse: Am Steinbach (nördliche Seite) | Geschützt nach § 2 DSchG | ||
Grenzstein (Teil der SG „Grenzsteine Vaihingen“) | Provisorische Adresse: Am Steinbach (nördliche Seite) | Geschützt nach § 2 DSchG | ||
Grenzstein (Teil der SG „Grenzsteine Vaihingen“) | Provisorische Adresse: Steinbachsee (südliche Seeseite) | Geschützt nach § 2 DSchG | ||
Grenzstein (Teil der SG „Grenzsteine Vaihingen“) | Provisorische Adresse: Steinbachsee (südliche Seeseite) | Geschützt nach § 2 DSchG | ||
Grenzstein (Teil der SG „Grenzsteine Vaihingen“) | Provisorische Adresse: Steinbachsee (südliche Seeseite) | Geschützt nach § 2 DSchG | ||
Grenzstein (Teil der SG „Grenzsteine Vaihingen“) | Provisorische Adresse: Steinbachsee (südliche Seeseite) | Geschützt nach § 2 DSchG | ||
Grenzstein (Teil der SG „Grenzsteine Vaihingen“) | Provisorische Adresse: Steinbachsee (südliche Seeseite) | Geschützt nach § 2 DSchG | ||
Grenzstein (Teil der SG „Grenzsteine Vaihingen“) | Provisorische Adresse: Steinbachsee (südliche Seeseite) | Geschützt nach § 2 DSchG | ||
Grenzstein (Teil der SG „Grenzsteine Vaihingen“) | Provisorische Adresse: Steinbachsee (südliche Seeseite) | Geschützt nach § 2 DSchG | ||
Grenzstein (Teil der SG „Grenzsteine Vaihingen“) | Provisorische Adresse: Steinbachsee (südliche Seeseite) | Geschützt nach § 2 DSchG | ||
Grenzstein (Teil der SG „Grenzsteine Vaihingen“) | Provisorische Adresse: Steinbachsee (südliche Seeseite) | Geschützt nach § 2 DSchG | ||
Grenzstein (Teil der SG „Grenzsteine Vaihingen“) | Provisorische Adresse: Steinbachsee (nördliche Seeseite) | Geschützt nach § 2 DSchG | ||
Grenzstein (Teil der SG „Grenzsteine Vaihingen“) | Provisorische Adresse: Steinbachsee (nördliche Seeseite) | Geschützt nach § 2 DSchG | ||
Grenzstein (Teil der SG „Grenzsteine Vaihingen“) | Provisorische Adresse: Steinbachsee (nördliche Seeseite) | Geschützt nach § 2 DSchG | ||
Grenzstein (Teil der SG „Grenzsteine Vaihingen“) | Provisorische Adresse: Steinbachsee (nördliche Seeseite) | Geschützt nach § 2 DSchG | ||
Grenzstein (Teil der SG „Grenzsteine Vaihingen“) | Provisorische Adresse: Steinbachsee (nördliche Seeseite) | Geschützt nach § 2 DSchG |
Dachswald
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Ehemaliges Haus Woernle | Hessenlauweg 10 (Karte) | 1950 | Internationaler Stil ab 1950, Gutbrod Rolf und Holger Denes | |
Grenzstein (Teil der SG „Grenzsteine Vaihingen“) | Provisorische Adresse: Im Himmel, auf Höhe der Gebäude mit den Nr. 30 und 32 | Geschützt nach § 2 DSchG |
Pfaffenwald
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
![]() | Institut für leichte Flächentragwerke | Pfaffenwaldring 14 (Karte) | 1966 | Internationaler Stil ab 1950, Frei Otto Geschützt nach § 2 DSchG |
(c) Julian Herzog, CC BY 4.0 Weitere Bilder | Satelliten-Trägerrakete Europa I/II „Astris“, 3. Stufe, Haupttriebwerk mit Höhendüse, Ti-Tank, Struktursystem, He-GFK Drucktank, Zubehör: 2. Hauptbrennkammer | Pfaffenwaldring 31 (Karte) | 1964–1967 | Geschützt nach § 12 DSchG |
![]() | Observatorium | Pfaffenwaldring 42 (Karte) | 1934 | Weber K. Geschützt nach § 2 DSchG |
6 Historische Waldgrenzsteine zwischen dem Wald der Stadt Sindelfingen und dem Pfaffenwald | Ohne Adresse | einer mit 1467, einer mit 1760 | Geschützt nach § 2 DSchG | |
Gemarkungsgrenzstein Stuttgart (STI-190) | Ohne Adresse | Geschützt nach § 2 DSchG | ||
Gemarkungsgrenzstein Stuttgart (STI-191) | Ohne Adresse | 1760 | Geschützt nach § 2 DSchG | |
Gemarkungsgrenzstein Stuttgart, Rössle (STI-195) | Ohne Adresse | Geschützt nach § 2 DSchG | ||
Gemarkungsgrenzstein Stuttgart, Dreimärker (STI-196) | Ohne Adresse | Geschützt nach § 2 DSchG | ||
Grenzstein (Teil der SG „Grenzsteine Vaihingen“) | Provisorische Adresse: Wüste-Wiesen-Allee | 1760 | Geschützt nach § 2 DSchG |
Büsnau
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Grenzstein (Teil der SG „Grenzsteine Vaihingen“) | Geschützt nach § 2 DSchG |
Rohr
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
![]() | Wohnstallhaus | Helblingstr. 2 (Karte) | 1782 | Geschützt nach § 2 DSchG |
![]() | Ehemaliges Haus Stollen | Rathausstr. 2, 4 (Karte) | 1717 | Barock Geschützt nach § 2 DSchG |
Turm der Evangelischen Kirche | Reinbeckstr. 8 (nur Turm) (Karte) | Gotik, Krauch Christian, Zimmermann (Holzgesims 1740) Geschützt nach § 12 DSchG | ||
![]() | Gefallenendenkmal | Schönbuchstr. 31, Flst. Nr. 171 (Karte) | 1925–1926, 1956 | Jung, Bildhauer; Fritz Erich, Prof. (Anlage 1956) Geschützt nach § 2 DSchG |
![]() | Wohnhaus | Steigstr. 13 (Karte) | 1700–1800 | Geschützt nach § 2 DSchG |
Scheunen, Remise oder Stall | Steigstr. 24, Flst. Nr. 54/2, Veteranenstr. 3/1 (Karte) | 1765, 1700–1800 | Geschützt nach § 2 DSchG | |
![]() | Scheune | Flst. Nr. 54/2 (bei Steigstr. 24) (Karte) | 1765, 1700–1800 | Geschützt nach § 2 DSchG |
![]() | Ehemaliges HJ-Heim | Thingstr. 50 (Karte) | 1938 | Heimatstil, Architektur der NS-Zeit, Holstein und Rohrberg Geschützt nach § 2 DSchG |
Haus Kruse mit Garage (Sachgesamtheit) | Waldburgstr. 173 (Karte) | 1930 | Heimatstil, Stuttgarter Schule 1920–1945, Schmitthenner Paul Geschützt nach § 2 DSchG | |
![]() | Haus Kruse (Teil der Sachgesamtheit) | Waldburgstr. 173 (Karte) | 1930 | Heimatstil, Stuttgarter Schule 1920–1945, Schmitthenner Paul Geschützt nach § 2 DSchG |
![]() | Garage von Haus Kruse (Teil der SG Sachgesamtheit) | Waldburgstr. 173 (Karte) | 1930 | Heimatstil, Stuttgarter Schule 1920–1945, Schmitthenner Paul Geschützt nach § 2 DSchG |
Dürrlewang
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Bislang kein Denkmal bekannt |
Einzelnachweise
- ↑ Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung, Untere Denkmalschutzbehörde, Liste der Kulturdenkmale. Unbewegliche Bau- und Kunstdenkmale. Stand 25. April 2008 – nach Stadtbezirken ( vom 26. März 2016 im Internet Archive; PDF; 490 kB)
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Bear62, Lizenz: CC BY 3.0
Bezirkrathaus Stuttgart-Vaihingen
Autor/Urheber: Wiki-observer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ortskern des Stuttgarter Stadtteils Vaihingen in der Abenddämmerung mit Blickrichtung grob nach Osten. Links der Turm der Stadtkirche St. Blasius, im Hintergrund die umgebende Filderhochebene.
Autor/Urheber: Annabas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stuttgart-Vaihingen Rathausplatz3
Autor/Urheber: Fyrtaarn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grenzstein Nr 57, Standort: Steinbach (nördliche Seite), Grenzverlauf zwischen dem Stadtteil Büsnau (Stadtbezirk Vaihingen) und der Stadt Leonberg, Stuttgart, Deutschland
Autor/Urheber: Fyrtaarn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stuttgart, Kelterberg 10,1, 10, Wohnhaus
Autor/Urheber: Ra Boe, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Das Ausflugslokal Katzenbacher Hof
Autor/Urheber: Fyrtaarn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grenzstein Nr 44, Standort: Steinbachsee (südliche Seeseite), Grenzverlauf zwischen den Stadtteilen Büsnau und Lauchäcker (Stadtbezirk Vaihingen), Stuttgart, Deutschland
Autor/Urheber: Fyrtaarn, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stuttgart, Thingstraße 50, Ehemaliges HJ-Heim, Stadtteil: Rohr, Stadtbezirk Vaihingen, Stadt: Stuttgart, Land: Deutschland
Autor/Urheber: Fyrtaarn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grenzstein Bernhartsstraße Nr 204, Standort: Weg westlich der Bernhartshöhe, Grenzverlauf zwischen dem Stadtteil Lauchäcker (Stadtbezirk Vaihingen) und der Stadt Sindelfingen, Stuttgart, Deutschland
Autor/Urheber: Fyrtaarn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus, Ernst-Kachel-Straße 13, Stadtteil: Vaihingen-Mitte, Stadtbezirk: Vaihingen, Stadt: Stuttgart, Land: Deutschland cultural heritage monuments in stuttgart
Autor/Urheber: Fyrtaarn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grenzstein Nr 40, Standort: Steinbachsee (südliche Seeseite), Grenzverlauf zwischen den Stadtteilen Büsnau und Lauchäcker (Stadtbezirk Vaihingen), Stuttgart, Deutschland
Autor/Urheber: Fyrtaarn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grenzstein Im Himmel Nr 39, Standort: Im Himmel, auf Höhe der Gebäude mit den Nr. 30 und 32 im Stadtteil Dachswald, Stuttgart, Deutschland
Autor/Urheber: Fyrtaarn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grenzstein Nr 53, Standort: Steinbachsee (nördliche Seeseite), Grenzverlauf zwischen dem Stadtteil Büsnau (Stadtbezirk Vaihingen) und der Stadt Leonberg, Stuttgart, Deutschland
Autor/Urheber: Fyrtaarn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grenzstein Nr (43), Standort: Steinbachsee (südliche Seeseite), Grenzverlauf zwischen den Stadtteilen Büsnau und Lauchäcker (Stadtbezirk Vaihingen), Stuttgart, Deutschland
Autor/Urheber: Fyrtaarn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stuttgart, Kelterberg 1, Ehemaliges Taglöhnerhaus
Autor/Urheber: Bear62, Lizenz: CC BY 3.0
Kath. Christ-König-Kirche in Stuttgart-Vaihingen
Autor/Urheber: Fyrtaarn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gedenkstein für Fuhrmann Gottlieb Friedrich Erhardt, Fuhrmann von Böblingen, gestorben 1868
Autor/Urheber: Fyrtaarn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grenzstein Nr 27, Standort: Steinbachsee (südliche Seeseite), Grenzverlauf zwischen den Stadtteilen Büsnau und Lauchäcker (Stadtbezirk Vaihingen), Stuttgart, Deutschland
Autor/Urheber: Annabas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stuttgart-Vaihingen ErnstKachelStr8-10
Autor/Urheber: Fyrtaarn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stuttgart, Kelterberg 4,2, Scheuer
Autor/Urheber: Fyrtaarn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grenzstein Nr 36, Standort: Steinbachsee (südliche Seeseite), Grenzverlauf zwischen den Stadtteilen Büsnau und Lauchäcker (Stadtbezirk Vaihingen), Stuttgart, Deutschland
(c) qwesy qwesy, CC BY 3.0
Ehemaliges IBM-Hauptquartier in Stuttgart, Architekt Egon Eiermann, Eiermann-Areal
Autor/Urheber: Fyrtaarn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stuttgart, Katzenbachstraße 41, 43, Ehemaliges Wohnstallhaus
(c) Hansj?Lipp, CC BY-SA 2.0
Vaihingen: Alte Kelter
Autor/Urheber: Fyrtaarn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grenzstein Nr (38 ?), Standort: Steinbachsee (südliche Seeseite), Grenzverlauf zwischen den Stadtteilen Büsnau und Lauchäcker (Stadtbezirk Vaihingen), Stuttgart, Deutschland
Autor/Urheber: Fyrtaarn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grenzstein am Anfang der Wüste-Wiesen-Allee, wenn man von dem Studentenwohnheim her kommt, im Stadtteil Pfaffenwald, Stadtbezirk Vaihingen, Stuttgart, Deutschland
Autor/Urheber: Fyrtaarn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Handwerkerhaus (ehemalig), Katzenbachstraße 34, Stuttgart
Autor/Urheber: Fyrtaarn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stuttgart, Helblingstraße 2, Wohnstallhaus
Autor/Urheber: Fyrtaarn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grenzstein Nr 46, Standort: Steinbachsee (südliche Seeseite), Grenzverlauf zwischen den Stadtteilen Büsnau und Lauchäcker (Stadtbezirk Vaihingen), Stuttgart, Deutschland
Autor/Urheber: Fyrtaarn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stuttgart, Katzenbachstraße 41, 43, Stuttgart, Katzenbachstraße 31, 43, Ehemaliges Wohnstallhaus
Autor/Urheber: Annabas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stuttgart-Vaihingen Kelterberg12
Autor/Urheber: Fyrtaarn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bildstockstein, Standort: Büsnauer Straße, Flurstücksnummer: 3450/1, Stadtteil: Heerstraße, Stadtbezirk: Vaihingen, Stadt: Stuttgart, Land: Deutschland
Autor/Urheber: Bear62, Lizenz: CC BY 3.0
Österfeldschule (Grund- und Hauptschule), Stuttgart-Vaihingen, Katzenbachstraße 27
(c) Julian Herzog, CC BY 4.0
Astris, dritte Stufe der Europarakete, im Gebäude V31(Pfaffenwaldring 31) der Universität Stuttgart in Vaihingen, Stuttgart, Germany.
Autor/Urheber: Fyrtaarn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Haus Widmaier (ehemalig), Ackermannstraße 17, Stadtteil: Vaihingen-Mitte, Stuttgart-Vaihingen
(c) Hansj?Lipp, CC BY-SA 2.0
Vaihingen: Hirsch mit Halsschmerzen
Autor/Urheber: Fyrtaarn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grenzstein Nr 45, Standort: Steinbachsee (südliche Seeseite), Grenzverlauf zwischen den Stadtteilen Büsnau und Lauchäcker (Stadtbezirk Vaihingen), Stuttgart, Deutschland
Autor/Urheber: Fyrtaarn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grenzstein Nr 52, Standort: am Steinbach (nördliche Seite), Grenzverlauf zwischen dem Stadtteil Büsnau (Stadtbezirk Vaihingen) und der Stadt Leonberg, Stuttgart, Deutschland
Autor/Urheber: Fyrtaarn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grenzstein Kreuzweg, Standort: am Weg, wenn man vom Eisenauer Weg den Steinbach überqueren möchte, Im Stadtteil Büsnau (Stadtbezirk Vaihingen), Stuttgart, Deutschland
Autor/Urheber: Fyrtaarn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grenzstein Nr 48, Standort: Steinbachsee (nördliche Seeseite), Grenzverlauf zwischen dem Stadtteil Büsnau (Stadtbezirk Vaihingen) und der Stadt Leonberg, Stuttgart, Deutschland
Autor/Urheber: Fyrtaarn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohn- und Geschäftshaus, Möhringer Landstraße 9, Stuttgart
Autor/Urheber: Fyrtaarn, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stuttgart, Waldburgstraße 173, Haus Kruse, Stadtteil: Rohr, Stadtbezirk Vaihingen, Stadt: Stuttgart, Land: Deutschland
Autor/Urheber: Bear62, Lizenz: CC BY 3.0
Evang. Stadtkirche Stuttgart-Vaihingen
Autor/Urheber: Fyrtaarn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stuttgart, Rathausstraße 2, 4, Haus Stollen
Autor/Urheber: Fyrtaarn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gefallenendenkmal, Holzhauser Straße 10, Stuttgart
Autor/Urheber: Fyrtaarn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stuttgart, Steigstraße 13, Wohnhaus
Autor/Urheber: Annabas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stuttgart-Vaihingen Kelterberg6
Plakette für denkmalgeschützte Anlagen und Bauten in einigen Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland
Autor/Urheber: Fyrtaarn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grenzstein Bernhartsstraße Nr 203, Standort: Weg westlich der Bernhartshöhe, Grenzverlauf zwischen dem Stadtteil Lauchäcker (Stadtbezirk Vaihingen) und der Stadt Sindelfingen, Stuttgart, Deutschland
Autor/Urheber: Fyrtaarn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gefallenendenkmal 1925-1926, Schönbuchstraße 31, Stadtteil: rohr, Stadtbezirk: Vaihingen, Stadt: Stuttgart
Autor/Urheber: Fyrtaarn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus, Robert-Leicht-Str. 5, Stadtteil: Vaihingen-Mitte, Stadtbezirk: Vaihingen, Stadt: Stuttgart, Land: Deutschland
Autor/Urheber: Fyrtaarn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grenzstein Nr 52, Standort: Steinbachsee (nördliche Seeseite), Grenzverlauf zwischen dem Stadtteil Büsnau (Stadtbezirk Vaihingen) und der Stadt Leonberg, Stuttgart, Deutschland
Autor/Urheber: Bear62, Lizenz: CC BY 3.0
Evang. Laurentiuskirche Stuttgart-Rohr
Autor/Urheber: Fyrtaarn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grenzstein Nr 50 oder Nr 51, Standort: Steinbachsee (nördliche Seeseite), Grenzverlauf zwischen dem Stadtteil Büsnau (Stadtbezirk Vaihingen) und der Stadt Leonberg, Stuttgart, Deutschland
Autor/Urheber: Fyrtaarn, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stuttgart, Flst. Nr. 54/2, bei Steigstraße 24, Scheune, Stadtteil: Rohr, Stadtbezirk Vaihingen, Stadt: Stuttgart, Land: Deutschland
Autor/Urheber: Annabas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stuttgart-Vaihingen Rathausplatz4
Autor/Urheber: Fyrtaarn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grenzstein Nr 41, Standort: Steinbachsee (südliche Seeseite), Grenzverlauf zwischen den Stadtteilen Büsnau und Lauchäcker (Stadtbezirk Vaihingen), Stuttgart, Deutschland
Autor/Urheber: Annabas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stuttgart-Vaihingen ErnstKachelStr2
Autor/Urheber: Fyrtaarn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Villa Metzger (ehemalig), Robert-Leicht-Straße 33, Stadtteil: Vaihingen-Mitte, Stadtbezirk: Vaihingen, Stadt: Stuttgart
Autor/Urheber: Fyrtaarn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stuttgart, Holzhauser Straße 10, Friedhofskapelle
Autor/Urheber: Fyrtaarn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grenzstein Nr 49, Standort: Steinbachsee (nördliche Seeseite), Grenzverlauf zwischen dem Stadtteil Büsnau (Stadtbezirk Vaihingen) und der Stadt Leonberg, Stuttgart, Deutschland
Autor/Urheber: Annabas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stuttgart-Vaihingen Kelterberg2
Autor/Urheber: Pjt56, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Institut für Leichte Flächentragwerke der Universität Stuttgart
Autor/Urheber: Fyrtaarn, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stuttgart, Waldburgstraße 173, Garage (Haus Kruse), Stadtteil: Rohr, Stadtbezirk Vaihingen, Stadt: Stuttgart, Land: Deutschland
Autor/Urheber: Bear62, Lizenz: CC BY 3.0
Evang. Pfarrhaus Stuttgart-Vaihingen
Autor/Urheber: Fyrtaarn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Observatorium, Pfaffenwaldring 42, 70569 Stuttgart