Liste der Kulturdenkmale in Tübingen
In der Liste der Kulturdenkmale in Tübingen sind Bau- und Kunstdenkmale der Stadt Tübingen verzeichnet, die im „Verzeichnis der unbeweglichen Bau- und Kunstdenkmale und der zu prüfenden Objekte“ des Landesamts für Denkmalpflege Baden-Württemberg verzeichnet sind. Dieses Verzeichnis ist nicht öffentlich und kann nur bei „berechtigtem Interesse“ eingesehen werden. Die folgende Liste ist daher nicht vollständig und beruht auf anderweitig veröffentlichten Angaben.
Auflistung
Bebenhausen
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Gewann Bienengarten | Bebenhausen | Kulturdenkmal (Grünfläche) | ||
Gewann Birkenwiese | Bebenhausen | Erhaltenswerte historische Grün- und Freifläche | ||
Gewann Entringer Tal | Bebenhausen | Erhaltenswerte historische Grün- und Freifläche | ||
Gewann Gaishalde | Bebenhausen | Erhaltenswerte historische Grün- und Freifläche | ||
Gewann Herrengarten | Bebenhausen | Erhaltenswerte historische Grün- und Freifläche | ||
![]() | Gewann Jordan | Bebenhausen | Erhaltenswerte historische Grün- und Freifläche | |
Gewann Kalkacker und Untere Kalkäcker | Bebenhausen | Erhaltenswerte historische Grün- und Freifläche | ||
Gewann Langwiese | Bebenhausen | Erhaltenswerte historische Grün- und Freifläche | ||
Gewann Mühlrain | Bebenhausen | Erhaltenswerte historische Grün- und Freifläche | ||
Gewann Prälatengarten | Bebenhausen | Kulturdenkmal (Grünfläche) | ||
Gewann Schmidwiesen | Bebenhausen | Erhaltenswerte historische Grün- und Freifläche | ||
Gewann Waschgarten | Bebenhausen | Erhaltenswerte historische Grün- und Freifläche | ||
Gewann Waschwiese | Bebenhausen | Erhaltenswerte historische Grün- und Freifläche | ||
Gewann Weiheräcker | Bebenhausen | Erhaltenswerte historische Grün- und Freifläche | ||
![]() | Gewann Zeughausgarten | Bebenhausen | Erhaltenswerte historische Grün- und Freifläche | |
Gewann Ziegelhütte | Bebenhausen | Erhaltenswerte historische Grün- und Freifläche | ||
Gewann Ziegelwiese | Bebenhausen | Erhaltenswerte historische Grün- und Freifläche | ||
Nördlicher Ortsrand | Bebenhausen | Erhaltenswerter historischer Ortsrand | ||
Östlicher Ortsrand | Bebenhausen | Erhaltenswerter historischer Ortsrand | ||
Südlicher Ortsrand | Bebenhausen | Erhaltenswerter historischer Ortsrand | ||
Westlicher Ortsrand | Bebenhausen | Erhaltenswerter historischer Ortsrand | ||
![]() | Äußere Klostermauer | Bebenhausen | 1267 | Geschützt nach § 12 DSchG |
![]() | Innere Klostermauer und Wehrgang | Bebenhausen | 1414 | Geschützt nach § 12 DSchG |
Goldersbach | Bebenhausen | Erhaltenswertes historisches Gewässer | ||
Alte Straße | Bebenhausen | Kulturdenkmal (Verkehrs- und Wirtschaftsfläche) | ||
![]() | Brücke Mühlkanal | Bebenhausen, Alte Straße | Geschützt nach § 2 DSchG | |
Am Goldersbach | Bebenhausen | Erhaltenswerter historischer Straßenraum | ||
![]() | Ehem. Waagehäuschen | Bebenhausen, Am Goldersbach Nr. 1 | 1900 | Erhaltenswertes Objekt |
Wohnhaus | Bebenhausen, Am Goldersbach Nr. 6 (Karte) | 1912 | Erhaltenswertes Gebäude | |
Wohnhaus | Bebenhausen, Am Goldersbach Nr. 10 (Karte) | 1878 | Erhaltenswertes Gebäude | |
Wohnhaus und Scheune | Bebenhausen, Am Goldersbach Nr. 16, Nr. 18 (Karte) | 1920er Jahre | Erhaltenswerte Gebäude | |
Am Jordan | Bebenhausen | Erhaltenswerter historischer Straßenraum | ||
![]() | Wohnhaus | Bebenhausen, Am Jordan Nr. 1 | um 1920 | Prüffall |
Wohnhaus | Bebenhausen, Am Jordan Nr. 3 | 1909 | Prüffall | |
Am Mühlrain | Bebenhausen | Erhaltenswerter historischer Straßenraum | ||
Wohnhaus | Bebenhausen, Am Mühlrain Nr. 3 | um 1950 | Erhaltenswertes Gebäude | |
Wohnhaus | Bebenhausen, Am Mühlrain Nr. 6 | 1950er Jahre | Erhaltenswertes Gebäude | |
Am Ziegelberg | Bebenhausen | Erhaltenswerter historischer Straßenraum | ||
![]() | Brücke Am Ziegelberg | Bebenhausen, Am Ziegelberg | Geschützt nach § 2 DSchG | |
Wohnhaus | Bebenhausen, Am Ziegelberg Nr. 1 | um 1920 | Erhaltenswertes Gebäude | |
Wohnhaus | Bebenhausen, Am Ziegelberg Nr. 2 | Prüffall | ||
Wohnhaus | Bebenhausen, Am Ziegelberg Nr. 6 | 1950 | Prüffall | |
Beim Schloss | Bebenhausen | Kulturdenkmal (Verkehrs- und Wirtschaftsfläche) | ||
Wohnhaus und Ökonomiegebäude | Bebenhausen, Beim Schloss Nr. 1, Nr. 3, Nr. 5 | Geschützt nach § 2 DSchG | ||
Ziehbrunnen | Bebenhausen, Beim Schloss Nr. 7 | Geschützt nach § 2 DSchG | ||
![]() | Sog. Küferhaus (ehem. Pförtnerhaus, Torhaus) | Bebenhausen, Beim Schloss Nr. 17 | Geschützt nach § 2 DSchG | |
![]() | Wohnhaus | Bebenhausen, Beim Schloss Nr. 19 | 1338/39 | Geschützt nach § 2 DSchG |
Böblinger Straße | Bebenhausen | Kulturdenkmal (Verkehrs- und Wirtschaftsfläche) | ||
![]() | Wohnhaus und Ökonomie (ehem. Klosterherberge) | Bebenhausen, Böblinger Straße Nr. 15, Nr. 15/1 | 13. Jh. | Geschützt nach § 2 DSchG |
![]() | Wohnhaus | Bebenhausen, Böblinger Straße Nr. 22 | 1908 | Geschützt nach § 2 DSchG |
Wohnhaus | Bebenhausen, Böblinger Straße Nr. 23 | 1908 | Erhaltenswertes Gebäude | |
Forstamt | Bebenhausen | Kulturdenkmal (Verkehrs- und Wirtschaftsfläche) | ||
Ehem. Heuhaus | Bebenhausen, Forstamt Nr. 2 | 1774 | Geschützt nach § 2 DSchG | |
![]() | Ehem. Abtshaus, Prälatur | Bebenhausen, Forstamt Nr. 4 | 1339 | Geschützt nach § 2 DSchG |
![]() | Laufbrunnen | Bebenhausen, Forstamt Nr. 4 (bei) | 2. Hälfte des 19. Jh. | Geschützt nach § 2 DSchG |
Im Schloss | Bebenhausen | Kulturdenkmal (Verkehrs- und Wirtschaftsfläche) | ||
![]() | Ehem. Dorment im Ostflügel der Klausur | Bebenhausen, Im Schloss Nr. 1 | um 1210 | Geschützt nach § 2 DSchG |
![]() | Ehem. Sommerrefektorium im Südflügel der Klausur | Bebenhausen, Im Schloss Nr. 1 | 1335 | Geschützt nach § 2 DSchG |
![]() | Ehem. Winterrefektorium im Westflügel der Klausur | Bebenhausen, Im Schloss Nr. 1 | 2. Hälfte des 13. Jh. | Geschützt nach § 2 DSchG |
![]() | Kreuzgang mit Brunnenhaus | Bebenhausen, Im Schloss Nr. 1 | 1475 bis 1500 | Geschützt nach § 2 DSchG |
![]() | Ehem. Kalefaktorium (Wärmestube) | Bebenhausen, Im Schloss Nr. 1 | um 1518 | Geschützt nach § 2 DSchG |
![]() | Kloake | Bebenhausen, Im Schloss Nr. 1 | 1465/66 | Geschützt nach § 2 DSchG |
![]() | Kirche | Bebenhausen, Im Schloss Nr. 2 | 1183 | Geschützt nach § 2 DSchG |
![]() | Friedhöfe | Bebenhausen, Im Schloss Nr. 2 (bei) | Geschützt nach § 2 DSchG | |
Neuer Bau (ehem. Infirmerie, Herrenhaus, Gästehaus) | Bebenhausen, Im Schloss Nr. 3 | 1515 | Geschützt nach § 2 DSchG | |
Sog. Dachsbau (ehem. Abtsküche, Infirmerieküche) | Bebenhausen, Im Schloss Nr. 4 | 1507 | Geschützt nach § 2 DSchG | |
Kapff'scher Bau (ehem. neues Krankenhaus) | Bebenhausen, Im Schloss Nr. 5 | 1424 | Geschützt nach § 2 DSchG | |
![]() | Bandhaus (ehem. Bandscheuer) | Bebenhausen, Im Schloss Nr. 6 | 1574/75 | Geschützt nach § 2 DSchG |
Sog. Bandhausturm bzw. Küferturm | Bebenhausen, Im Schloss Nr. 7 | Geschützt nach § 2 DSchG | ||
![]() | Grüner Turm | Bebenhausen, Im Schloss Nr. 8 | Geschützt nach § 2 DSchG | |
![]() | Torturm bzw. Schreibturm | Bebenhausen, Im Schloss Nr. 9 | 1439 | Geschützt nach § 2 DSchG |
Kasernenhof | Bebenhausen | Kulturdenkmal (Verkehrs- und Wirtschaftsfläche) | ||
![]() | Laufbrunnen | Bebenhausen, Kasernenhof | Geschützt nach § 2 DSchG | |
![]() | Wohnhaus und Ökonomiegebäude | Bebenhausen, Kasernenhof Nr. 4, Nr. 6, Nr. 8, Nr. 10 (ehem. Stallungen und Remisen, sog. Karrenhaus) | 15. Jh. | Geschützt nach § 2 DSchG |
![]() | Wohnhaus (ehem. Klosterwagnerei) | Bebenhausen, Kasernenhof Nr. 12 | 15. Jh. | Geschützt nach § 2 DSchG |
![]() | Wohnhaus (ehem. Klosterschmiede, Wohnhaus des Klosterschmieds) | Bebenhausen, Kasernenhof Nr. 14 | 1314/15 | Geschützt nach § 2 DSchG |
![]() | Klostermühle | Bebenhausen | Kulturdenkmal (Verkehrs- und Wirtschaftsfläche) | |
![]() | Wohnhaus | Bebenhausen, Klostermühle Nr. 2, Nr. 4 | 1906 | Geschützt nach § 2 DSchG |
![]() | Wohnhaus (ehem. Untere Mühle) | Bebenhausen, Klostermühle Nr. 3, Nr. 5 | 1447 | Geschützt nach § 12 DSchG |
![]() | Wohnhaus (ehem. Pfisterei) | Bebenhausen, Klostermühle Nr. 7, Nr. 9, Nr. 11, Nr. 13, Nr. 15 | 13. Jh. | Geschützt nach § 12 DSchG |
![]() | Wohnhaus (ehem. Obere Mühle) | Bebenhausen, Klostermühle Nr. 17, Nr. 19 | Geschützt nach § 12 DSchG | |
![]() | Mühlkanal | Bebenhausen, Mühlkanal | Geschützt nach § 2 DSchG | |
Schönbuchstraße | Bebenhausen | Kulturdenkmal (Verkehrs- und Wirtschaftsfläche) | ||
![]() | Rathaus | Bebenhausen, Schönbuchstraße Nr. 2 | 1925 | Prüffall |
![]() | Ehem. Gemeindebackhaus | Bebenhausen, Schönbuchstraße Nr. 3 | um 1800 | Geschützt nach § 2 DSchG |
![]() | Wohnhaus (ehem. nachklösterliches Forsthaus, Haus des Klosterverwalters) | Bebenhausen, Schönbuchstraße Nr. 4 | 16. Jh. | Geschützt nach § 2 DSchG |
![]() | Wohnhaus | Bebenhausen, Schönbuchstraße Nr. 8 | 1823 | Prüffall |
Ehem. Schmiede | Bebenhausen, Schönbuchstraße Nr. 9 | Mitte 19. Jh. | Geschützt nach § 2 DSchG | |
Ehem. Waschhaus | Bebenhausen, Schönbuchstraße Nr. 10 (neben) | um 1800 | Geschützt nach § 2 DSchG | |
![]() | Wohnhaus (ehem. Schulhaus) | Bebenhausen, Schönbuchstraße Nr. 14, Nr. 14/1, Nr. 14/2 | 1914 | Geschützt nach § 2 DSchG |
Wohnhaus (ehem. Gaststätte Rose) | Bebenhausen, Schönbuchstraße Nr. 21 | 1877 | Erhaltenswertes Gebäude | |
![]() | Gasthaus Hirsch (Bauinschrift) | Bebenhausen, Schönbuchstraße Nr. 28 | 1759 | Erhaltenswertes Gebäude, Bauinschrift ist ein Denkmal gemäß §2 DSchG |
![]() | Laufbrunnen | Bebenhausen, Schönbuchstraße Nr. 28 (bei) | 1759 | Geschützt nach § 2 DSchG |
Wohnhaus, ehem. Post | Bebenhausen, Schönbuchstraße Nr. 29 | 1890 | Erhaltenswertes Gebäude | |
Wohnhaus und Ökonomiegebäude | Bebenhausen, Schönbuchstraße Nr. 38 | 1899 | Erhaltenswertes Gebäude | |
Wohnhaus und Ökonomiegebäude | Bebenhausen, Schönbuchstraße Nr. 44 | 1898 | Erhaltenswertes Gebäude | |
Wohnhaus (ehem. Post, ehem. Brauerei) | Bebenhausen, Schönbuchstraße Nr. 48 | 1830/40 | Geschützt nach § 2 DSchG | |
![]() | Gaststätte Waldhorn (Wirtshausschild) | Bebenhausen, Schönbuchstraße Nr. 49 | um 1845 | Erhaltenswertes Gebäude, Wirtshausschild ist ein Denkmal gemäß §2 DSchG |
![]() | Quelleinfassung | Bebenhausen, Am Jordan Nr. 1 (bei) | Erhaltenswertes Objekt | |
![]() | Quelleinfassung | Bebenhausen, Böblinger Straße Nr. 12 (bei) | Erhaltenswertes Objekt |
Bühl
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
![]() Weitere Bilder | Schloss Bühl | Bühl (Karte) | 1554 |
Derendingen
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Walter-Erbe-Realschule | Derendingen, Primus-Truber-Straße 33 (Karte) | [2] | ||
![]() | Brunnen | Derendingen, Sieben-Höfe-Str. (Karte) | ||
![]() | Evang. Pfarramt Derendingen | Derendingen, Sieben-Höfe-Str. 125 (Karte) | ||
![]() | Galluskirche | Derendingen, Sieben-Höfe-Str. 152 (Karte) | [3] | |
![]() | Wasch- / Backhaus | Derendingen, Sieben-Höfe-Str. 147 (Karte) | [3] | |
Zehntscheune | Derendingen, Sieben-Höfe-Str. 147 (Karte) | 1500 | [3] | |
Ehem. Dorfschulhaus | Derendingen, Sieben-Höfe-Str. 145 (Karte) | [3] |
Hagelloch
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Ev. Kirche | Hagelloch (Karte) | 1902-1904 | [4] | |
![]() | Pfarrhaus | Hagelloch, Wahlhau 10 (Karte) | 1729 | [4] |
![]() | Friedhofsmauer | Hagelloch, Friedensweg (Karte) | [4] | |
![]() | Schloss | Hagelloch, Torbogenweg 6 (Karte) | 17. Jahrhundert | [4] |
Zehntscheuer | Hagelloch, Wahlhau 17 (Karte) | 1746 | [4] |
Hirschau
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
![]() Weitere Bilder | Pfarrkirche St. Aegidius | Hirschau, Kingersheimer Straße (Kirchplatz) | 15. Jahrhundert | [5] |
Kilchberg
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
![]() | Schloss Kilchberg | Kilchberg, Tessinstraße 46/2 (Karte) | erbaut 15. bis 18. Jahrhundert |
Pfrondorf
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
![]() | Ev. Kirche | Pfrondorf, Bei der Kirche | 1833 |
Schönblick/Winkelwiese
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Grundschule Winkelwiese | Schönblick/Winkelwiese, Haußerstraße 132 (Karte) | [2] |
Tübingen
Gesamtanlage Altstadt
Die gesamte Altstadt Tübingens steht als Gesamtanlage unter Schutz. Aufgrund der Größe der Gesamtanlage ist die Liste aufgeteilt. Sie findet sich in der Liste der Kulturdenkmale in der Gesamtanlage Altstadt Tübingen (A–K) und Liste der Kulturdenkmale in der Gesamtanlage Altstadt Tübingen (L–Z).
Andere Teile der Kernstadt
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
![]() Weitere Bilder | Goethehäuschen | Tübingen, Schlossbergstraße, (Karte) | erbaut im 18. Jahrhundert[6] | |
Weitere Bilder | Schwabenhaus | Tübingen, Gartenstraße 12 (Karte) | 1868 | Neo-Rokoko mit Jugendstil-Elementen |
Unterjesingen
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
![]() | Alte Schule | Unterjesingen, Kirchhalde 1 (Karte) | 1778 | |
![]() | Bahnhof | Unterjesingen, Ammertalbahnstr. 16 (Karte) | 1909 | [7] |
![]() Weitere Bilder | Barbarakirche | Unterjesingen, Kirchhalde 2 (Karte) | 1475 | [8] |
![]() | Rathaus | Unterjesingen, Jesinger Hauptstr. 56 (Karte) | 1750 | |
![]() | Rosecker Kelter | Unterjesingen, Kirchhalde 10 (Karte) | 1784 | [9] |
![]() | Ruhbank | Unterjesingen, Flurstück 7176 (Karte) | ||
![]() | Scheune | Unterjesingen, Jesinger Hauptstr. 75 (Karte) | [10] | |
(c) qwesy qwesy, CC BY 3.0 | Schloss Roseck | Unterjesingen, Roseck 1 (Karte) | 1287 (Ersterwähnung) | [11] |
![]() | Wagner-Häusle | Unterjesingen, Kirchhalde 7 (Karte) | [12] | |
![]() | Zeeb-Haus | Unterjesingen, Kirchhalde 9 (Karte) | 1609 | [13] |
Weilheim
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Weitere Bilder | Eckhof (oder Hofgut Eck) | Weilheim, Eck 1 (Karte) | 1783 | ca. fünf Kilometer südwestlich des Stadtzentrums, auf dem Rammert, erbaut 1783, erste Erwähnung um 1100 |
Siehe auch
- Liste der Kulturdenkmale in Baden-Württemberg
- Denkmalpflegerischer Werteplan Tübingen-Bebenhausen
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Denkmalpflegerischer Werteplan, Gesamtanlage Bebenhausen, Regierungspräsidium Tübingen, Referat Denkmalpflege, November 2013
- ↑ a b Denkmalpflege BaWü: Datenbank denkmalgeschützte Schulgebäude
- ↑ a b c d [1]
- ↑ a b c d e [2]
- ↑ [3]
- ↑ http://www.tuepedia.de/wiki/Goetheh%C3%A4uschen
- ↑ https://www.emce-architekten.de/referenzen/denkmalschutz/unterjesingen.html
- ↑ https://www.barbaragemeinde.de/
- ↑ [4] Unterjesingen auf Tuebingen.de
- ↑ https://www.demokratie-und-umweltschutz.de/aktuelles/
- ↑ http://www.sfp-architekten.de/denkmalgeschuetzte-gebaeude/
- ↑ https://www.keltermuseum-unterjesingen.de/index.php?id=12
- ↑ https://www.keltermuseum-unterjesingen.de/index.php?id=11
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Brunnen Sieben-Höfe-Straße
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Klosterkirche des ehem. Zisterzienserklosters Bebenhausen (OT von Tübingen in Württemberg)
Autor/Urheber: Rainer Halama, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kloster Bebenhausen: Kreuzgang
Autor/Urheber:
- D-TÜ-Kilchberg-Schloss1.jpg: Okmijnuhb
- derivative work: Regi51 (talk)
Schloss Kilchberg, Tübingen
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zeeb-Haus in Unterjesingen
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Laufbrunnen Innenhof Schloss Bebenhausen
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehemaliges Schulhaus Bebenhausen
Autor/Urheber: Franzfoto, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tübingen - Bebenhausen, Schloss, Kapfscher Bau
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehemalige Klosterschmiede (rechts)
Autor/Urheber: Giftzwerg 88, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ansichten von Bebenhausen
Autor/Urheber: Berthold Werner, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bebenhausen, Beim Schloss (oder Böblinger Straße) 19
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehemalige Klosterwagnerei
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bandhausscheuer im ehem. Zisterzienserkloster Bebenhausen (OT von Tübingen in Württemberg)
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Torbogen am 'Schloss' in Hagelloch
Autor/Urheber:
- D-TÜ-Bühl-Schloss.jpg: Okmijnuhb
- derivative work: Regi51 (talk)
Schloss Bühl, Tübingen
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wagner-Häusle in Unterjesingen
Autor/Urheber: Pjt56, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kloster Bebenhausen, Reste des Wehrgangs
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Barbarakirche Unterjesingen
Autor/Urheber: Dktue, Lizenz: CC0
St.-Galluskirche in Derendingen von der Weinbergstraße aus gesehen
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnhof Unterjesingen (Strassenseite).
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mühlkanal im Kasernenhof in Bebenhausen
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Brücke Mühlkanal Bebenhausen
Autor/Urheber: Lukas Riebling, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelische Kirche in Hagelloch
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Evangelische Kirche Pfrondorf (Tübingen)
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alte Schule Unterjesingen
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehem. Zisterzienserkloster Bebenhausen (OT von Tübingen in Württemberg)
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Scheune 'Auf der Mauer' in Unterjesingen
Autor/Urheber: Rainer Halama, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kloster Bebenhausen: Schloss und Kloster, die Aufnahme zeigt das ehem. Kalefaktorium (Wärmestube)
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Brücke über den Goldersbach liegt südöstlich von Bebenbausen im Verlauf der Straße "Am Ziegelberg".
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Äußere Klostermauer Bebenhausen
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dormitorium im ehem. Zisterzienserkloster Bebenhausen (OT von Tübingen in Württemberg)
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schloss Bebenhausen (Bebenhausen, OT von Tübingen in Württemberg)
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehemalies Haus des Klosterverwalters
Autor/Urheber: Rainer Halama, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bebenhausen: Schloss, das Bild zeigt die Kloake. Der Abtritt der Mönche war bis ins 19. Jh. mit den hölzernen Einbauten erhalten.
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Friedhof im ehem. Zisterzienserkloster Bebenhausen (OT von Tübingen in Württemberg)
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rosecker Kelter in Unterjesingen
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gruhe (Ruhbank) nordwestlich von Unterjesingen, Gemeinde Tübingen
Autor/Urheber: Dktue, Lizenz: CC0
Fassade und Haupteingang des Landhotels Hirsch in Bebenhausen bei Tübingen 2019
Autor/Urheber: Heribert Pohl --- Thanks for half a million clicks! from Germering bei München, Bayern, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Das Schloss liegt auf einer Lichtung im Schönbuch, einem weitläufigen Waldgebiet südlich von Stuttgart. Teile der mittelalterliche Klosteranlage wurde im 19 Jhd. zu Schloss umgebaut. Später verbrachte hier das letzte württembergische Königpaar seinen Lebensabend.
The castle is located in a clearing in Schoenbuch, a vast forest area south of Stuttgart. Parts of the medieval monastery was rebuilt in the 19th century to the castle. Later, here spent the last King of Württemberg his declining yearsAutor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Quelleinfassung bei Böblinger Str. 22
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Goethehäuschen in der Schloßbergstr. in Tübingen (Württemberg)
Autor/Urheber: Berthold Werner, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bebenhausen, Tor
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Quelleinfassung bei Am Jordan 1
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Evang. Pfarramt Derendingen
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Laufbrunnen Kasernenhof Bebenhausen
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sommerrefektorium des ehem. Zisterzienserklosters Bebenhausen (OT von Tübingen in Württemberg)
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus Böblinger Str. 22
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gewann Zeughausgarten mit Trafohaus und Umfassungsmauer
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Laufbrunnen Schönbuchstrasse Bebenhausen
Autor/Urheber:
This image is a work by Mercy.
When reusing, please credit me as: Mercy from Wikimedia Commons.
Do not copy this image illegally by ignoring the terms of the license below, as it is not in the public domain. If you would like special permission to use, license, or purchase the image please contact me to negotiate terms. More of my work can be found in my personal gallery. |
Tübingen-Hirschau. Katholische Kirche St. Ägidius.
Autor/Urheber: Rabe!, Lizenz: CC BY-SA 4.0
„Altes Schwabenhaus“, früheres Haus des de:Corps Suevia Tübingen, Gartenstraße 12, Tübingen
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Friedhofsmauer in Hagelloch