Liste der Kulturdenkmale in Schenefeld (Kreis Pinneberg)
In der Liste der Kulturdenkmale in Schenefeld sind alle Kulturdenkmale der schleswig-holsteinischen Stadt Schenefeld (Kreis Pinneberg) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 8. Januar 2024).
Legende
In den Spalten befinden sich folgende Informationen:
- Objekt-ID: die Nummer des Kulturdenkmales
- Lage: die Adresse des Kulturdenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
- Offizielle Bezeichnung: Bezeichnung des Kulturdenkmales
- Beschreibung: die Beschreibung des Kulturdenkmales
- Bild: ein Bild des Kulturdenkmales
Gründenkmale
Objekt-ID | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
41403 | Hauptstraße (53° 36′ 10″ N, 9° 49′ 7″ O) | Doppeleiche | Doppeleiche; 1898; zum 50-jährigen Jubiläum der Schleswig-Holsteinischen Erhebung gepflanzt; mit Gedenkstein
| weitere Bilder mehr Bilder hochladen |
Ehemalige Kulturdenkmale
Bis zum Inkrafttreten der Neufassung des schleswig-holsteinischen Denkmalschutzgesetzes am 30. Januar 2015 waren in der Gemeinde Schenefeld nachfolgend aufgeführte Objekte als Kulturdenkmale gemäß §1 des alten Denkmalschutzgesetzes (DSchG SH 1996) geschützt:[1]
Objekt-ID | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Blankeneser Chaussee 185 (53° 35′ 5″ N, 9° 49′ 22″ O) | Villa | |||
Friedrich-Ebert-Allee 21 (53° 36′ 31″ N, 9° 50′ 33″ O) | ehem. Maschinenhalle mit Bürotrakt | mehr Bilder hochladen | ||
Friedrichshulde (53° 36′ 37″ N, 9° 49′ 28″ O) | Gefasste Quelle | mehr Bilder hochladen | ||
Gorch-Fock-Straße 51 (53° 36′ 18″ N, 9° 51′ 13″ O) | Schule | mehr Bilder hochladen | ||
Halstenbeker Chaussee 7 (53° 36′ 17″ N, 9° 48′ 57″ O) | ehemalige Knochenmühle | mehr Bilder hochladen | ||
Hauptstraße 84 (53° 36′ 9″ N, 9° 49′ 8″ O) | Wohnhaus | mehr Bilder hochladen | ||
In de Masch 1 (53° 36′ 1″ N, 9° 49′ 39″ O) | Hallenhaus | mehr Bilder hochladen | ||
Nedderstraße 33 (53° 36′ 7″ N, 9° 49′ 20″ O) | Wohn- und Wirtschaftsgebäude | mehr Bilder hochladen | ||
Nedderstraße 37 (53° 36′ 7″ N, 9° 49′ 23″ O) | Wohngebäude | mehr Bilder hochladen |
Quellen
Einzelnachweise
- ↑ Kulturdenkmale im Kreis Pinneberg (Stand: Februar 2009) (Memento vom 7. Dezember 2010 im Internet Archive)
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: Photographed by User:Bullenwächter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhaus (und Wirtschaftsgebäude). Nedderstraße 33, Schenefeld (Kreis Pinneberg) Deutschland. Kulturdenkmal von öffentlichem Interesse.
Eingefasste Quelle im Wald der Domäne Friedrichshulde
Autor/Urheber: Photographed by User:Bullenwächter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reetgedecktes Hallenhaus. In-de-Marsch 1, Schenefeld (Kreis Pinneberg) Deutschland. Kulturdenkmal von öffentlichem Interesse.
Autor/Urheber: Photographed by User:Bullenwächter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reetgedecktes Wohnhaus. Hauptstraße 84, Schenefeld (Kreis Pinneberg) Deutschland. Kulturdenkmal von öffentlichem Interesse.
Wohnhaus Nedderstr. 37
Autor/Urheber: Photographed by User:Bullenwächter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemalige Maschinenhalle mit Bürotrakt. Friedrich-Ebert-Allee 21, Schenefeld (Kreis Pinneberg) Deutschland. Kulturdenkmal von öffentlichem Interesse.
Autor/Urheber:
- High-contrast-camera-photo.svg: GNOME High contrast icons authors
- File:Go-up.svg: Tango Desktop Project
- derivative work: IlPasseggero, Elya
„Upload an image“ icon with green arrow.
Autor/Urheber: Nightflyer (Diskussion) 19:37, 8 May 2015 (UTC), Lizenz: CC BY 3.0
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Earth 2015 hochgeladen.
Autor/Urheber: Photographed by User:Bullenwächter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemalige Knochenmühle. Halstenbeker-Chaussee 7, Schenefeld (Kreis Pinneberg) Deutschland. Kulturdenkmal von öffentlichem Interesse.