Liste der Kulturdenkmale in Schönkirchen

In der Liste der Kulturdenkmale in Schönkirchen sind alle Kulturdenkmale der schleswig-holsteinischen Gemeinde Schönkirchen (Kreis Plön) aufgelistet (Stand: 21. August 2023).

Legende

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Objekt-ID: die Nummer des Kulturdenkmales
  • Lage: die Adresse des Kulturdenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
  • Offizielle Bezeichnung: Bezeichnung des Kulturdenkmales
  • Beschreibung: die Beschreibung des Kulturdenkmales.
  • Bild: ein Bild des Kulturdenkmales

Sachgesamtheiten

Objekt-IDLageOffizielle BezeichnungBeschreibungBild
40825
Wikidata
Dorfstraße
()
Kirche St. MarienAktualisierung vorgesehen
  • Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Kirche St. Marien mit Ausstattung, Kirchhof, Grabmale bis 1870, Feldsteinwall, Mausoleum, Grabstätte Hermann Howaldt
Kirche St. Marien
weitere Bilder
mehr Bilder hochladen

Bauliche Anlagen

Objekt-IDLageOffizielle BezeichnungBeschreibungBild
3764
Wikidata
Am Dorfteich 5a
(54° 20′ 1″ N, 10° 13′ 40″ O)
Fachhallenkate (ehem. Gildehaus)Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Fachhallenkate (ehem. Gildehaus)
mehr Bilder hochladen
13594Dorfstraße 7 - 9
(54° 20′ 5″ N, 10° 13′ 30″ O)
Wohn- und GeschäftshausWohn- und Geschäftshaus; 1901/02; eingeschossiger, traufständiger Backsteinbau unter Satteldach mit drei Giebelrisaliten und dekorativer Putzgliederung
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
3763
Wikidata
Dorfstraße 29
(54° 20′ 10″ N, 10° 13′ 39″ O)
FachhallenhausAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Fachhallenhaus
mehr Bilder hochladen
5107Dorfstraße
(54° 20′ 5″ N, 10° 13′ 25″ O)
Kirche St. Marien mit AusstattungAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche St. Marien
Kirche St. Marien mit Ausstattung
weitere Bilder
mehr Bilder hochladen
47623
Wikidata
Dorfstraße
()
Grabstätte Hermann HowaldtGrabstätte Hermann Howaldt; 1900; von Eiben gerahmte, rechteckige Grabstätte, hohe Zypresse hinter Granitfindling von dreieckiger Form, Spitze asymmetrisch verschoben, grob bearbeitet, Eisenschlacke neben kastenförmigem Betonsockel, vertiefte ovale Inschriftenfläche, zwei weitere Grabsteine.
Feld 01/Reihe 000/Stelle 255
  • Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, künstlerisch, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche St. Marien
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
2068Hörn 1
(54° 20′ 3″ N, 10° 13′ 33″ O)
FachhallenkateAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Fachhallenkate
mehr Bilder hochladen

Gründenkmale

Objekt-IDLageOffizielle BezeichnungBeschreibungBild
22925
Wikidata
Dorfstraße
()
KirchhofAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Kirchhof, Grabmale bis 1870, Feldsteinwall, Mausoleum
  • Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Kirche St. Marien
Kirchhof
mehr Bilder hochladen

Weblinks

Commons: Kulturdenkmale in Schönkirchen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quelle

Auf dieser Seite verwendete Medien

Missing image icon with camera and upload arrow.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: LGPL
„Upload an image“ icon with green arrow.
Wappen Kreis Ploen.svg
Wappen des Kreises Plön, Schleswig-Holstein.
Blasonierung: Durch einen silbernen Wellenbalken von Rot und Blau geteilt. Oben das silberne holsteinische Nesselblatt, begleitet rechts von einem silbernen Eichenblatt, links von einer silbernen Ähre; unten ein silberner Fisch.
Am Dorfteich 5a Schoenkirchen.jpg
Autor/Urheber: Siegbert Brey, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fachhallenkate (ehem. Gildehaus) in Schönkirchen (Kreis Plön).
Dorfstrasse 29 Schoenkirchen.jpg
Autor/Urheber: Siegbert Brey, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fachhallenhaus in der Dorfstraße 29, Schönkirchen (bei Kiel)
Schoenkirchen Kirchhof.jpg
Autor/Urheber: Siegbert Brey, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Kirchhof der St. Marienkirche in Schönkirchen bei Kiel.
Marienkirche Schönkirchen.jpg
Autor/Urheber: Andreas777, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marienkirche zu Schönkirchen
Hörn-Huus.JPG
Autor/Urheber: Su-Schneider1, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hörn-Huus in Schönkirchen
Schönkirchen, die Marienkirche.jpg
Autor/Urheber: Dguendel, Lizenz: CC BY 3.0
Schönkirchen, die Marienkirche