Liste der Kulturdenkmale in Sayda

Wappen der Stadt Sayda

Die Liste der Kulturdenkmale in Sayda enthält die Kulturdenkmale in Sayda. Die Anmerkungen sind zu beachten.
Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Kulturdenkmale im Landkreis Mittelsachsen.
Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Kulturdenkmale in Sachsen.

Legende

  • Bild: zeigt ein Bild des Kulturdenkmals und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons
  • Bezeichnung: Name, Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals
  • Lage: Wenn vorhanden Straßenname und Hausnummer des Kulturdenkmals; Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link Karte führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die Koordinaten des Kulturdenkmals.
Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
  • Datierung: gibt das Jahr der Fertigstellung beziehungsweise das Datum der Erstnennung oder den Zeitraum der Errichtung an
  • Beschreibung: bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften
  • ID: wird vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen vergeben. Sie identifiziert das Kulturdenkmal eindeutig. Der Link führt zu einem PDF-Dokument des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen, das die Informationen des Denkmals zusammenfasst, eine Kartenskizze und oft noch eine ausführliche Beschreibung enthält. Bei ehemaligen Kulturdenkmalen ist zum Teil keine ID angegeben, sollte eine angegeben sein, ist dies die ehemalige ID. Der entsprechende Link führt zu einem leeren Dokument beim Landesamt. In der ID-Spalte kann sich auch folgendes Icon Notification-icon-Wikidata-logo.svg befinden, dies führt zu Angaben zu diesem Kulturdenkmal bei Wikidata.

Sayda

BildBezeichnungLageDatierungBeschreibungID
Sachgesamtheitsbestandteil der Sachgesamtheit Revierwasserlaufanstalt (ID-Nr. 08991218) im Ortsteil Sayda mit Einzeldenkmalen(Karte)16.–18. Jh.Sachgesamtheitsbestandteil der Revierwasserlaufanstalt im Ortsteil Sayda mit den Einzeldenkmalen: Dittersbacher Rösche mit Mundloch, Mortelgrunder Kunstgraben und Mortelbacher Rösche mit Mundloch (Einzeldenkmale ID-Nr. 08991094); landschaftsbildprägende Bestandteile eines umfangreichen Systems der bergmännischen Wasserwirtschaft zur Versorgung des Freiberger Bergbaus mit Aufschlagwasser – bergbaugeschichtlich und ortsgeschichtlich von besonderer Bedeutung.09304805
 


Dittersbacher Rösche, Mortelgrunder Kunstgraben und Mortelbacher Rösche (Einzeldenkmale zu ID-Nr. 09304805)(Karte)1827 (Mortelgrunder Kunstgraben)Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Revierwasserlaufanstalt: Dittersbacher Rösche mit Mundloch, Mortelgrunder Kunstgraben und Mortelbacher Rösche mit Mundloch – künstlich angelegte ober- und untertägige Wasserleitung zwischen der I. Purschensteiner Rösche auf Dittersbacher Flur im Gemeindegebiet von Neuhausen/Erzgeb. und dem Dittmannsdorfer Teich auf Ullersdorfer Flur im Stadtgebiet von Sayda bzw. auf Dittmannsdorfer Flur im Gemeindegebiet Pfaffrodas, ortsbildprägende Bestandteile eines umfangreichen Systems der bergmännischen Wasserwirtschaft zur Versorgung des Freiberger Bergbaus mit Aufschlagwasser, bergbaugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung.[Ausführlich 1]08991094
 


Bingen, Halden und ein Stolln mitsamt Stollnmundloch(Karte)15.–19. Jh.
(Bergbautätigkeiten)
Zeugnisse des frühen Kupfer- und Silbererzbergbaus im Mortelgrund unterhalb von Sayda, von bergbaugeschichtlicher Bedeutung.[Ausführlich 2]08991095
 


Triangulationssäule
Triangulationssäule(Karte)bez. 1869
(Triangulationssäule)
Station 2. Ordnung, bedeutendes Zeugnis der Geodäsie des 19. Jahrhunderts, vermessungsgeschichtlich von Bedeutung.[Ausführlich 3]08991023
 


Zehn Stadtscheunen
Zehn StadtscheunenAlte Heidersdorfer Straße
(Karte)
um 1843trotz teilweiser Überformung wichtige Zeugnisse der Ackerbürgerstadt, orts- und stadtentwicklungsgeschichtlich von Bedeutung.[Ausführlich 4]08991026
 


Wirtschaftsgebäude der als „Maschine“ bezeichneten Restauration, heute FerienhausAlte Heidersdorfer Straße 17
(Karte)
zwischen 1880 u. 1920Vermutlich ehem. Wirtschaftsgebäude der gegenüberliegenden als „Maschine“ bezeichneten Restauration, heute Ferienhaus – zwischen 1880 und 1912 erbautes landschaftstypisches Fachwerkhaus mit massivem Erdgeschoss von regionalgeschichtlichem Wert. Erdgeschoss massiv, Obergeschoss Fachwerk verbrettert, Eingangsvorbau, Fenster mit Sprossung, Satteldach, Schieferdeckung08990958
 


Bahnhof Sayda; Schmalspurbahn Mulda–Sayda
Weitere Bilder
Bahnhof Sayda; Schmalspurbahn Mulda–SaydaAm Bahnhof
(Karte)
1897Empfangsgebäude und Lokschuppen des Bahnhofs Sayda der Kleinbahn (Schmalspurbahn) Mulda–Sayda – zu den letzten erhaltenen baulichen Zeugen der annähernd 70 Jahre betriebenen Schmalspurstrecke gehörend, erlangen das Empfangsgebäude und der zeitgleich erbaute Lokschuppen mit Werkstatt eine verkehrsgeschichtliche und eine große regionalgeschichtliche Bedeutung.[Ausführlich 5]08991039
 


Kriegerdenkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges
Kriegerdenkmal für die Gefallenen des 1. WeltkriegesAm Bahnhof
(Karte)
1922ursprünglich am vorderen Seitentor der Stadtpfarrkirche (ehemaliges Hochzeitsportal, durch welches die zukünftigen Ehemänner die Kirche betraten) aufgestelltes Denkmal, welches im Park gegenüber dem Bahnhof auf Grund der Sanierung der Kirche einen neuen Standort fand, ortshistorisch von Bedeutung.[Ausführlich 6]08991029
 


Stadtkirche Sayda
Stadtkirche SaydaAm Kirchplatz
(Karte)
1391 (Chor)Stadtkirche (mit Ausstattung) – bedeutende spätgotische Hallenkirche mit Ausstattung vorwiegend aus dem Ende des 19. Jh. von großer ortsgeschichtlicher und stadtbildprägender Bedeutung.[Ausführlich 7]08991028
 


Wohnhaus in geschlossener Bebauung
Wohnhaus in geschlossener BebauungAm Kirchplatz 2
(Karte)
um 1730eines der wenigen erhaltenen Gebäude, welche den Stadtbrand von 1842 überstanden, beeindruckend durch seine authentische Bausubstanz, prägend für das Ortsbild auf Grund seiner Lage, ortsgeschichtlich, ortsbildprägend und baugeschichtlich von Bedeutung. Erdgeschoss massiv, Obergeschoss Fachwerk verbrettert, sehr steiles Satteldach, bis 1937 noch mit Schindeldeckung, Bauzeit nicht überliefert, nach Bausubstanz zu urteilen, könnte das Gebäude auch vor 1700 entstanden sein.08991044
 


Brunnen
BrunnenAm Markt
(Karte)
1932Bestandteil der Platzgestaltung vor dem Rathaus, ortsgeschichtlich und ortsbildprägend von Bedeutung.

Sockelbereich mit zwei seitlichen sowie einem vorderen, halbrunden Wasserauffangbecken mit Metallhähnen, darauf hoher quadratischer Sockel mit sitzendem Löwen, vermutlich aus Kalkstein.
1929 begrenzter Wettbewerb zur Verschönerung des Marktplatzes mit einem Brunnen, Entwurf von Georg Türke und Gustav Reißmann, letzterer 1931–32 ausgeführt, Kosten für den Brunnen hatte der Sächsische Staat übernommen, nur der Transport wurde mit Hilfe von Spenden durch die Stadt Sayda von Dresden aus realisiert.

08991040
 


Rathaus, ehem. Wohnhaus
Rathaus, ehem. WohnhausAm Markt 1
(Karte)
1842/1843nach dem Stadtbrand 1842 errichteter ortsbildprägender Putzbau, von ortshistorischer Bedeutung.

Sockelgeschoss, dreigeschossig, Sandsteingewände, fünf zu vier Achsen, Eingangsbereich als Segmentbogen mit originalem Türblatt und Wappen der Stadt Sayda, Putznutung im Erdgeschoss, profilierte Fenstergewände, profiliertes Kranzgesims, Krüppelwalmdach, Schieferdeckung, späterer seitlicher Anbau entlang des Marktes, dreigeschossig, Satteldach mit Schieferdeckung
Geschichte: Beim Stadtbrand 1842 wurde auch das Rathaus der Stadt zerstört. Zeitweise war danach die Stadtverwaltung im Haus des Bürgermeisters Emil Eduard Wehner untergebracht.1893 erwarb die Gemeinde das heutige Rathaus von Johannes Jonathan Jähnig, der das Gebäude 1843 erbauen ließ. Das Gebäude wurde als Verwaltungsgebäude grundlegend umgebaut. 1894 zog die Verwaltung in das neue Gebäude ein.

08991041
 


Wohnhaus in halboffener BebauungAm Markt 3
(Karte)
1843/1844nach dem Stadtbrand neu erbauter Putzbau mit typischen Gestaltungsmerkmalen dieser Zeit, städtebaulich und stadtentwicklungsgeschichtlich von Bedeutung. Zweigeschossiger Putzbau, im Obergeschoss profilierte Fenstergewände und Sohlbänke, Gurtband, profilierte Sandstein-Türgewände, profiliertes Kranzgesims, Krüppelwalmdach, Schieferdeckung, große Hechtgaupe08991052
 


Wohnhaus in Ecklage in halboffener BebauungAm Markt 11
(Karte)
nach 1842Bürgerhaus aus der Wiederaufbauphase nach dem verheerenden Stadtbrand von 1842 in gutem Originalzustand, wichtig für das Platzbild des Marktes, baugeschichtlich, stadtentwicklungsgeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung. Zweigeschossiger Putzbau, nach 1990 saniert, alter Bestand weitgehend gewahrt, profiliertes Kranzgesims, Türportal modernisiert, Form beibehalten, Krüppelwalmdach, Wand-Öffnungs-Verhältnis gewahrt09306067
 


Gasthof in Ecklage in geschlossener Bebauung
Gasthof in Ecklage in geschlossener BebauungAm Markt 14
(Karte)
1843/1844städtebaulich prägender, für die Wiederaufbauzeit nach dem großen Stadtbrand typischer Putzbau in gutem Originalzustand, städtebaulich, stadtentwicklungsgeschichtlich und ortsgeschichtlich von großer Bedeutung. Zweigeschossiger Putzbau, historische Fenster, zum Teil neue Kunststofffenster, Sandstein-Türgewände mit abgeflextem Schlussstein, zum Markt zwei neuere Toreinfahrten, Obergeschoss Fensterläden, mächtiges Walmdach mit Schieferdeckung, zwei Schleppgaupen, mehrere liegende Dachfenster.08991051
 


Wasserturm
Weitere Bilder
WasserturmAm Wasserturm
(Karte)
1893/1894Zeugnis der städtischen Hochdruckwasserleitung, stadtbildprägend sowie ortsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung.[Ausführlich 8]08991027
 


WohnhausAm Wasserturm 24
(Karte)
nach 1936 (Auskunft)im Heimatstil errichteter Fachwerkbau mit Proportionen der Entstehungszeit, hochgradig im ursprünglichen Aussehen erhalten, baugeschichtlich von Bedeutung. Eingeschossig, zwei- und dreiriegeliges Fachwerk, Diagonalstreben, Fenster mit Sprossung, Schlagläden, kleiner Wirtschaftsanbau mit Pultdach, originale Haustür, Satteldach, eine bzw. zwei Gaupen, Giebel mit Längsverbretterung, Dresdner Architekt (Hellerau).08991089
 


Meilenstein, zum Kilometerstein umgearbeitetDresdner Straße
(Karte)
nach 1858ursprünglich Halbmeilenstein, von verkehrsgeschichtlicher Bedeutung.[Ausführlich 9]08991036
 


WegesäuleDresdner Straße
(Karte)
vmtl. 1836/1837Natursteinsäule von hoher gestalterischer Qualität, ortsgeschichtliche und verkehrsgeschichtliche Bedeutung.[Ausführlich 10]08991038
 


WegesteinDresdner Straße
(Karte)
19. Jh.von verkehrshistorischer Bedeutung. Etwa 1,80 m hohe Stele auf dreieckigem Grundriss, nach oben mehrfach auskragend, pyramidaler Abschluss, goldene Inschrift: „Niederseiffenbach 6,4 km, Neuhausen Fußweg 5,2 km, Heidersdorf 5,6 km“ und „Neuhausen 5,5 km“08991031
 


Sieben StadtscheunenDresdner Straße
(Karte)
nach 1842trotz gewisser baulicher Veränderungen noch gut erhaltene Zeile von Stadtscheunen, die ein inzwischen seltenes Zeugnis für Ackerbürgerstädte sind, stadtgeschichtlich und landschaftsprägend von Bedeutung. Eingeschossige Bruchstein- bzw. Ziegelbauten, verputzt, Satteldächer bzw. Krüppelwalmdächer, Tore zumeist verändert.09306069
 


Wohnhaus in Ecklage und geschlossener BebauungDresdner Straße 23
(Karte)
nach 1842nach dem Stadtbrand neu errichtetes Wohnhaus, trotz baulicher Vereinfachung noch eindrucksvolles Beispiel für den Wiederaufbau nach dem Stadtbrand, stadtentwicklungsgeschichtlich sowie städtebaulich bedeutsam. Zweigeschossiger Putzbau, fünf Achsen, Natursteingewände überputzt, Bruchsteinmauerwerk, Wand-Öffnungs-Verhältnis, aufgehendes Mauerwerk, Dachform und vermutlich Dachstuhl erhalten. Bei Neuerfassung 2001 nicht in die Denkmalliste aufgenommen auf Grund baulicher Vereinfachungen. Der Vergleich mit nunmehr sanierten Wohnhäusern gleicher Bauzeit lässt erkennen, dass sich das nicht erfasste Gebäude von den bereits erfassten Gebäuden äußerlich kaum unterscheidet. Auf Grund seines weitgehend authentisch erhaltenen Baubestandes und als Eckhaus erfolgt eine nachträgliche Erfassung als Kulturdenkmal im Zusammenhang mit der Überprüfung der Denkmalliste 2014.09306059
 


Wohnhaus in Ecklage und geschlossener BebauungDresdner Straße 25
(Karte)
nach 1842nach dem Stadtbrand neu errichtetes Wohnhaus, trotz baulicher Vereinfachung noch eindrucksvolles Beispiel für den Wiederaufbau nach dem Stadtbrand, stadtentwicklungsgeschichtlich sowie städtebaulich bedeutsam.

Zweigeschossiger Putzbau, Bruchsteinmauerwerk, vier Achsen, Wand-Öffnungs-Verhältnis, aufgehendes Mauerwerk, Dachform und vermutlich Dachstuhl erhalten, Walmdach
Bei Neuerfassung 2001 nicht in die Denkmalliste aufgenommen auf Grund baulicher Vereinfachungen. Der Vergleich mit nunmehr sanierten Wohnhäusern gleicher Bauzeit lässt erkennen, dass sich das nicht erfasste Gebäude von den bereits erfassten Gebäuden äußerlich kaum unterscheidet. Als weitgehend authentisch erhaltenes Eckhaus wird das Gebäude im Zusammenhang mit der Überprüfung der Denkmalliste 2014 nachträglich als Kulturdenkmal erfasst.

09306060
 


Wohnhaus in geschlossener Bebauung in Ecklage (ohne Erweiterung in der Großen Kirchgasse)Dresdner Straße 29
(Karte)
nach 1842zeit- und ortstypischer Putzbau aus der Wiederaufbauphase nach dem verheerenden Stadtbrand von 1842, weitgehend original erhalten, stadtentwicklungsgeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung. Zweigeschossiger verputzter Bruchsteinbau mit originalem Wand-Öffnungs-Verhältnis, regelmäßig angeordnete Rechteckfenster, 4 × 2 Achsen, Fassade vereinfacht, Ladeneinbau, profiliertes Kranzgesims, markantes Krüppelwalmdach, dominantes, das Straßenbild prägendes Eckhaus, innen Fensterlaibungen mit Segmentbögen abschließend.09306066
 


Wohnhaus in geschlossener Bebauung in Ecklage (ohne Erweiterung zum Lutherplatz) sowie Schlussstein über der alten ToreinfahrtDresdner Straße 30
(Karte)
nach 1842zeit- und ortstypischer Putzbau aus der Wiederaufbauphase nach dem verheerenden Stadtbrand von 1842, weitgehend original erhalten, stadtentwicklungsgeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung.

Zweigeschossiger verputzter Bruchsteinbau mit originalem Wand-Öffnungs-Verhältnis, regelmäßig angeordnete Rechteckfenster, Fassade vereinfacht, profiliertes Kranzgesims, markantes Krüppelwalmdach, dominantes, das Straßenbild prägendes Eckhaus, innen Fensterlaibungen mit hohen Rundbögen.

09306065
 


NiederlagsgebäudeDresdner Straße 34
(Karte)
1901
(Niederlagsgebäude
und Lagerhaus)
Seitengebäude der Drogerie an der Dresdner Straße im Stil der Bahnhofsarchitektur in offener Bebauung, intaktes Wand-Öffnungs-Verhältnis, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich von Bedeutung. Eingeschossiger Putzbau mit Drempelgeschoss, zwei Segmentbogen-Holztore, Gurtgesims in Form eines Zahnschnitts, gezackte Klinkerumrandung der Fenster, Eckbetonung durch Klinkermauerwerk, Okulus im Giebeldreieck, Lastenaufzug, profiliertes Kranzgesims, Dachüberstand, Segmentbogenfenster im Drempel, als Niederlagsgebäude vom Drogisten Paul Richard Güntzel 1901 erbaut, seit 1985 in Nutzung der Stadtverwaltung, heute neue Laderampe.08991053
 


Wohnhaus in geschlossener BebauungDresdner Straße 34
(Karte)
1843nach dem Stadtbrand neu errichtetes Wohn- und Geschäftshaus, seitdem als Drogerie betrieben, ortsentwicklungsgeschichtlich, baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung. Zweigeschossiger Putzbau, sieben Achsen, zum Teil Sandsteingewände, profilierte Traufe, Dachausbau mit originalen Fenstern 1920, Fensterläden und Türen ebenfalls aus dieser Zeit, Satteldach, Schieferdeckung, 1928 erwarb der Drogist Fritz Zehmisch das Gebäude, vor 1928 befanden sich im Erdgeschoss Räume der Verwaltung der Sozial-Versicherungs-Kasse bis zu deren Auszug, noch heute im Familienbetrieb als Drogerie betrieben, ursprünglich gehörte zum Grundstück auch das an der Gerberstraße stehende Niederlagsgebäude, welches seit 1985 durch die Stadtverwaltung genutzt wird08991079
 


Wohnhaus in geschlossener Bebauung und Nebengebäude
Wohnhaus in geschlossener Bebauung und NebengebäudeDresdner Straße 36
(Karte)
1843Putzbau mit sparsamen Gliederungselementen, als Teil der geschlossenen Bebauung entlang der Dresdner Straße und typisches nach dem Stadtbrand erbautes Gebäude von stadtentwicklungsgeschichtlichem und städtebaulichem Wert.

zweigeschossig, im Erdgeschoss profilierte Fenstergewände, historisches Türblatt, profilierte Verdachungen, profiliertes Gurtgesims, profiliertes Traufgesims, hohes Satteldach, Schieferdeckung
Nebengebäude: eingeschossiger Putzbau, Satteldach.

08991058
 


Wohnhaus in geschlossener BebauungDresdner Straße 47
(Karte)
nach 1842weitgehend bauzeitlich erhaltenes Gebäude, eindrucksvolles Beispiel für die nach dem Stadtbrand von 1842 entstandene Bebauung Saydas, stadtentwicklungsgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung. Zweigeschossiger Putzbau, fünf Achsen, Segmentbogen-Türgewände aus Sandstein, originale Tür erhalten, Winterfenster mit Sprossung erhalten, Satteldach, profiliertes Traufgesims, Dachhäuschen, nach dem Stadtbrand neu erbaut, das Gebäude gehörte lt. Information des Ortschronisten (ABM 2003) dem Bauern Alwin Meier, der das Anwesen bewohnte und landwirtschaftlich nutzte, seit 1999 unbewohnt, 2003 an Erbengemeinschaft Auflage zur Notsicherung erteilt.08991065
 


Wohnhaus in geschlossener BebauungDresdner Straße 51
(Karte)
1843Teil der nach dem Stadtbrand von 1842 entstandenen Bebauung entlang der Dresdner Straße, stadtentwicklungsgeschichtlich von Bedeutung. Zweigeschossiger Putzbau, fünf Achsen, Erdgeschoss Ladeneinbau mit historischen profilierten Fenster- und Türgewänden, Pilaster mit Konsolen, profiliertes Gurtgesims, Obergeschoss profilierte Fenstergewände und durchgehende Sohlbank, profiliertes Traufgesims, Satteldach.08991068
 


HinterhausDresdner Straße 52 (hinter)
(Karte)
nach 1842als Kontorgebäude, Lederlager und Verkaufsraum für die Gerberei Ruscher nach dem Stadtbrand von 1842 neu erbaut, später Wohnhaus mit Drechslerwerkstatt, stadtentwicklungsgeschichtlich von Bedeutung. Zweigeschossiger Bruchsteinbau, Fenstergewände, Krüppelwalmdach, an der Giebelseite Abort mit abgewalmtem Dach.08991088
 


Wohnhaus in geschlossener BebauungDresdner Straße 53
(Karte)
nach 1842Teil des Wiederaufbaus nach dem Stadtbrand 1842, stadtentwicklungsgeschichtlich von Bedeutung. Zweigeschossiger Putzbau, vier Achsen, Erdgeschoss Rundbogenfenster und Tür, zurückgesetzter Eingangsbereich, Sandsteingewände, breites Gurtband, Obergeschoss Rechteckfenster, Sandstein-Fenstergewände, profiliertes Traufgesims, Satteldach mit breiter Schleppgaupe, darüber Dachhecht, saniert nach 2003, dabei die Gewände und Farbgebung sowie Fenster und Haustür nicht unbedingt denkmalgerecht, Wand-Öffnungsverhältnis blieben jedoch ebenso wie Kubatur erhalten.08991069
 


Wohnhaus in geschlossener BebauungDresdner Straße 61
(Karte)
nach 1842Teil der Bebauung nach dem Stadtbrand 1842, stadtentwicklungsgeschichtlich von Wert. Zweigeschossiger Putzbau, sechs Achsen, Erdgeschoss Sohlbänke, über Eingangsbereich gerade profilierte Verdachung, profiliertes Gurtgesims als durchgehende Sohlbank im Obergeschoss, Winterfenster erhalten, Satteldach mit drei Dachhäuschen, diese nachträglich aufgesetzt oder erweitert, nach der 2003 erfolgten Denkmalerfassung erfolgte der Einbau neuer Kunststofffenster, dabei wurden die Fenstereinfassungen im Erdgeschoss ebenso wie die Sohlbänke entfernt, dem Gebäude kommt nur auf Grund seines städtebaulichen Zusammenhang noch ein geringer Denkmalwert zu, eine Streichung aus der Denkmalliste wäre möglich.08991070
 


SpritzenhausDresdner Straße 64 (neben)
(Karte)
1853zeittypisches Feuerwehrhaus des 19. Jh., bis 1937 wurde es zur Unterbringung der Feuerlöschspritze genutzt, seit 1998 Feuerwehrmuseum, ortsgeschichtlich von Bedeutung. Eingeschossiger Putzbau, liegende Rechteckfenster, Sandsteingewände, an Giebelseite große Toreinfahrt, Satteldach.08991064
 


Wohnhaus in geschlossener BebauungDresdner Straße 69
(Karte)
nach 1842weitgehend original erhaltenes Gebäude, Relikt der Bebauung nach dem Stadtbrand 1842, stadtentwicklungsgeschichtlich von Bedeutung. Zweigeschossiger Putzbau, fünf Achsen, Sandstein-Fenstergewände in beiden Geschossen, Sandstein-Türgewände, Satteldach mit altem Dachhecht, ursprünglich mit Fensterläden.08991066
 


Sachgesamtheit Hospitalfriedhof mit EinzeldenkmalenDresdner Straße 76
(Karte)
17.–20. Jh.Sachgesamtheit Hospitalfriedhof mit folgenden Einzeldenkmalen: Ev. Begräbniskapelle (ehem. Hospitalkirche), Friedhofswärterhaus (Totengräberhaus), zehn Grabmale und Einfriedungsmauer (siehe auch Einzeldenkmale unter gleicher Anschrift, Obj. 08991035) sowie Friedhofsgestaltung mit gärtnerischer Anlage (Gartendenkmal); Kapelle Putzbau mit dreiseitigem Chorschluss, im Innern flach gedeckt, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung.[Ausführlich 11]09303717
 


Ev. Begräbniskapelle (ehem. Hospitalkirche), Friedhofswärterhaus und Einfriedungsmauer (Einzeldenkmale zu ID-Nr. 09303717)
Ev. Begräbniskapelle (ehem. Hospitalkirche), Friedhofswärterhaus und Einfriedungsmauer (Einzeldenkmale zu ID-Nr. 09303717)Dresdner Straße 76
(Karte)
1690 (Kapelle)Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Hospitalfriedhof: Ev. Begräbniskapelle (ehem. Hospitalkirche), Friedhofswärterhaus, zehn Grabmale und Einfriedungsmauer – Friedhofsanlage von großer regionalgeschichtlicher Bedeutung. Begräbniskirche (siehe Dehio Sachsen Bd. II, S. 879).08991035
 


DampfwalzeDresdner Straße 77
(Karte)
1925als funktionsfähige, authentisch erhaltene Straßendampfwalze von Seltenheitswert, technikgeschichtlich von Bedeutung.[Ausführlich 12]08991097
 


Ehemaliges Hospital, heute Heimatmuseum
Ehemaliges Hospital, heute HeimatmuseumDresdner Straße 78
(Karte)
1508das im Volksmund als »Spittel« bezeichnete Gebäude beherbergte lange Zeit Arme und Kranke, als eines der ältesten Gebäude der Stadt und auf Grund seiner Nutzungsgeschichte erlangt es eine große ortsgeschichtliche und sozialgeschichtliche sowie baugeschichtliche und ortsbildprägende Bedeutung.[Ausführlich 13]08991034
 


Meilenstein
MeilensteinDresdner Straße 78 (bei)
(Karte)
nach 1858Stationsstein, von verkehrsgeschichtlicher Bedeutung.[Ausführlich 14]08991033
 


PostamtDresdner Straße 82
(Karte)
1929zeittypisches Postgebäude in markanter Straßenlage von baugeschichtlicher, ortsgeschichtlicher und städtebaulicher Bedeutung. Zweigeschossiger Putzbau, Wand-Öffnungs-Verhältnis intakt, im Erdgeschoss profilierte Gewände, profiliertes Spitzbogenportal, 5 zu 2 Achsen, profiliertes Kranzgesims, Fensterläden fehlen, neue Kunststofffenster mit Sprossung, hohes Walmdach, alter Schriftzug „Post–Amt“, weiterhin bezeichnet „HGS/Dresden“ (Heimstättengesellschaft Sachsen in Dresden), saniert.08991032
 


Ehemalige Schule und EinfriedungsmauerFriedebacher Gasse 11886-1887zeittypisches Schulhaus in gutem Originalzustand von ortshistorischer Bedeutung. Zweigeschossiger Putzbau, profilierte Fenstergewände aus Sandstein, profiliertes Gurtgesims, Ecknutung, Segmentbogen-Türgewände mit originalem Türblatt, im Giebeldreieck rundbogige Zwillingsfenster mit gerader Verdachung, profiliertes Kranzgesims, ein Giebel Fenster zugesetzt, anderer Giebel Fenster mit Dreieck- bzw. gerader Verdachung, Satteldach mit neuen Dachausbauten, Schieferdeckung, saniert. Trockenmauer: Bruchstein, am 10. Oktober 1887 als zweites neuerbautes Schulhaus eingeweiht.08991042
 


Wohnstallhaus (ohne vorderen Anbau) und westliche Scheune eines DreiseithofesFriedebacher Weg 2
(Karte)
1. H. 19. Jh. (Wohnhaus)weitgehend authentisch erhaltene traditionelle Fachwerkbauten von baugeschichtlichem und stadtentwicklungsgeschichtlichem Wert.

Wohnstallhaus: Erdgeschoss massiv, Fenster leicht vergrößert, Obergeschoss Fachwerk intakt, originale Fenstergröße, Giebelseite Fachwerk verbrettert, Satteldach
westliche Stallscheune: teils massiv, teils Holzkonstruktion, Rolltor, zwei Toreinfahrten, Satteldach.
Scheune: Holzkonstruktion, Satteldach, Giebel mit Fenster, Schieferdeckung, 2014 am Zusammenbrechen, Erhalt nicht zumutbar – Streichung 2015.

08991021
 


Wohnhaus in halboffener BebauungLange Gasse 1
(Karte)
nach 1842katenartiges Wohnhaus, weitgehend original erhalten, stadtentwicklungsgeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung.

nach dem Stadtbrand 1842 errichtet, vermutlich an Stelle eines Vorgängerbaus, Bruchsteinmauerwerk verputzt, Satteldach, Fassade vereinfacht, vermutlich ursprünglich äußerst schlicht, einziges weitgehend authentisch überliefertes Wohnhaus diesen Typs, baugeschichtlich und sozialgeschichtlich bedeutsam.

09306068
 


Wohnhaus in EcklageLutherplatz 1
(Karte)
nach 1842baulich leicht überformtes Wohngebäude aus der Zeit nach dem großen Stadtbrand von 1842, Teil der weitgehend geschlossenen Stadtbebauung um 1843, stadtentwicklungsgeschichtlich und städtebaulich .von Bedeutung. Zweigeschossiger Putzbau, giebelständig zur Dresdner Straße, profilierte Traufe, Sandsteingewände nur noch im Giebeldreieck und Türgewände vorhanden, ansonsten entfernt, mächtiges Krüppelwalmdach, zwischen 2003 und 2004 saniert, dabei Einbau eines Ladens, Erweiterung der Haustür, Wand-Öffnungs-Verhältnis, aufgehendes Mauerwerks sowie Dach blieben original erhalten.08991078
 


Wohnhaus in offener BebauungLutherplatz 11
(Karte)
nach 1842typischer Putzbau der Wiederaufbauphase nach dem verheerenden Stadtbrand von 1842, stadtentwicklungsgeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung.

verputzter Bruchsteinbau, einfache Sandsteingewände – im Obergeschoss teils überstrichen, profiliertes Kranzgesims, Wand-Öffnungs-Verhältnis, Umfassungsmauern, Dach und Dachstuhl erhalten, Türportal entfernt, Krüppelwalmdach, Fensterlaibungen innen mit Rundbögen.

09306063
 


Alte Fischzucht; Engelhardt’s Fischzucht und NetzfabrikationMortelgrund 2
(Karte)
um 1905 (Wohnhaus der Fischzucht)Wohnhaus der ehemaligen Fischzucht mit Fischteichen sowie zugehörigem Entwässerungsgraben – Standort bildete ursprünglich Zentrum des Altbergbaus im Mortelgrund, die gewerbliche Fischzucht folgte dabei den Bergbautätigkeiten und machte sich diese durch die Befischung der Bergbauteiche zunutze, weitgehend original erhaltenes Gebäude mit Anklängen an den Schweizer Stil sowie vorgelagerte wasserbauliche Anlagen, ortshistorisch von Bedeutung.[Ausführlich 15]08991025
 


MortelmühleMortelgrund 5
(Karte)
1849 lt. VersicherungsaktenEhemalige Wassermühle, heute Wohnhaus mit ehemaligem Mühlteich, Mortelgraben (Mühlgraben), Langenwiesengraben (Mühlgraben im Mortelgrund) und Ablaufgraben – weitgehend original erhaltener Mühlenkomplex (ohne Mühlentechnik) von ortshistorischer und bauhistorischer sowie landschaftsprägender Bedeutung.[Ausführlich 16]08991024
 


Wohnhaus und Seitengebäude, heute Gasthof mit FerienwohnungenMühlholzweg 12
(Karte)
1773 neu erbaut/abgebrannt 1865Bauensemble aus der Mitte des 19. Jh. von großer regionalgeschichtlicher sowie baugeschichtlicher und landschaftsprägender Bedeutung.[Ausführlich 17]08991059
 


Ehemaliges Gerichtsgebäude (heute Seniorenheim)
Ehemaliges Gerichtsgebäude (heute Seniorenheim)Pfarrgasse 1
(Karte)
1851stattlicher Bau, historische Substanz aus der Mitte des 19. Jh. weitgehend erhalten, auf Grund seiner Nutzungsgeschichte von großer ortshistorischer Bedeutung, im Kontext zur Kirche auch von städtebaulichem Wert.[Ausführlich 18]08991073
 


Ehem. Amtsrichterhaus (heute Wohnhaus) in halboffener Bebauung
Ehem. Amtsrichterhaus (heute Wohnhaus) in halboffener BebauungPfarrgasse 2
(Karte)
nach 1842zeittypisches Wohnhaus in gutem Originalzustand von baugeschichtlichem Wert, als Teil eines annähernd zeitgleich entstandenen Straßenzuges auch von stadtentwicklungsgeschichtlichem und städtebaulichem Wert. Zweigeschossiger Putzbau, Sandsteingewände, profilierte Sandstein-Türgewände mit mehrfach profilierter Verdachung, profilierte Traufe aus Holz, Krüppelwalmdach, Satteldach, Schieferdeckung, Dachhecht, Giebel verbrettert, Haus ist saniert.08991071
 


Ehem. Kantorenhaus (heute Wohnhaus) in geschlossener Bebauung
Ehem. Kantorenhaus (heute Wohnhaus) in geschlossener BebauungPfarrgasse 4
(Karte)
nach 1842nach dem großen Stadtbrand von 1842 neu erbauter Putzbau mit intaktem Wand-Öffnungs-Verhältnis, ortsentwicklungsgeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung. Zweigeschossiger Putzbau, 5 Achsen, Sandsteingewände übermalt, Sandstein-Türgewände mit mehrfach profilierter Verdachung, Satteldach, Schieferdeckung, drei Schleppgaupen.08991072
 


Diakonat in geschlossener Bebauung und Hinterhaus
Diakonat in geschlossener Bebauung und HinterhausPfarrgasse 5
(Karte)
1844zeittypischer, nach dem großen Stadtbrand von 1842 entstandener Putzbau von stadtentwicklungsgeschichtlicher und ortsbildprägender Bedeutung.

Diakonat: zweigeschossiger Putzbau, scharrierte Sandstein-Fenstergewände, profilierte seitliche Sandstein-Türgewände und gerade Verdachung, sieben Achsen, profiliertes Kranzgesims, Satteldach, Schieferdeckung, ein Baukörper mit Nummer 6.
Nebengebäude (rückwärtig): eingeschossiger Bruchsteinbau, verputzt, Satteldach

08991050
 


Pfarrhaus in geschlossener Bebauung und HinterhausPfarrgasse 6
(Karte)
1844nach dem großen Stadtbrand von 1842 neu erbautes Haus, mit dem Diakonat ein Doppelhaus bildend, stadtentwicklungsgeschichtlich und ortsbildprägend von Bedeutung. Pfarrhaus: zweigeschossiger Putzbau, scharrierte Sandsteingewände, Eingang mit gerader Verdachung, profilierte Sandstein-Türgewände, acht Achsen, profiliertes Kranzgesims, Satteldach, Schieferdeckung, ein Baukörper mit Nummer 5. Nebengebäude (rückwärtig): eingeschossiger Bruchsteinbau, verputzt, Satteldach, saniert.08991048
 


Wohnhaus in geschlossener BebauungPfarrgasse 8
(Karte)
nach 1842Bestandteil einer geschlossen erhaltenen Häuserzeile, welche nach dem Stadtbrand von 1842 neu erbaut wurde, baulich leicht überformt, stadtentwicklungsgeschichtlich von Wert. Zweigeschossiger Putzbau, vier Achsen, Wand-Öffnungs-Verhältnis intakt, profilierte Holztraufe, zum Teil scharrierte Sandsteingewände, Satteldach.08991086
 


Wohnhaus in geschlossener BebauungPfarrgasse 10
(Karte)
nach 1842Bestandteil einer nach dem Stadtbrand von 1842 einheitlich neu erbauten Häuserzeile, stadtentwicklungsgeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung. Zweigeschossiger Putzbau mit Graupelputz, vier Achsen, Wand-Öffnungs-Verhältnis intakt, im Erdgeschoss scharrierte Sandsteingewände mit einer Hohlkehle, im Erdgeschoss urspr. Fensterläden, profilierte Holztraufe, Satteldach, vereinfachend saniert.08991085
 


Wohnhaus in geschlossener BebauungPfarrgasse 11
(Karte)
nach 1842Bestandteil einer nach dem Stadtbrand von 1842 entstandenen, einheitlich gestalteten Häuserzeile, städtebaulich und ortsentwicklungsgeschichtlich von Bedeutung. Zweigeschossiger Putzbau, Graupelputz, drei Achsen, Wand-Öffnungs-Verhältnis intakt, profilierte Traufe, Satteldach, keine entstellenden Dachausbauten, im Erdgeschoss und Obergeschoss scharrierte Sandsteingewände, im Erdgeschoss profiliert mit 1 Hohlkehle, Sandsteinportal scharriert, profiliertes Kranzgesims.08991084
 


Wohnhaus in geschlossener BebauungPfarrgasse 12
(Karte)
nach 1842Bestandteil einer erhaltenen Häuserzeile als Bebauung nach dem Stadtbrand 1842. Schlichter zweigeschossiger Putzbau, nach dem Stadtbrand von 1842 neu erbaut, vier Achsen, Wand-Öffnungs-Verhältnis intakt, profiliertes Kranzgesims, Satteldach, keine entstellenden Dachausbauten, im Erdgeschoss scharrierte Sandsteingewände mit einer Hohlkehle.08991083
 


Wohnhaus in geschlossener BebauungPfarrgasse 13
(Karte)
1843Bestandteil einer nach dem Stadtbrand von 1842 neu erbauten Häuserzeile, welche weitgehend original erhalten geblieben ist, stadtentwicklungsgeschichtlich von Bedeutung. Zweigeschossiger Putzbau, 5 Achsen, Wand-Öffnungs-Verhältnis intakt, profilierte Traufe, Satteldach, keine entstellenden Dachausbauten, Dachstuhlkonstruktion erhalten, im Erdgeschoss scharrierte Sandsteingewände, 1843 nach Stadtbrand neu erbaut, 1857 Ausbau des Kuhstalls mit Gewölbe, 1882 im Besitz des Schuhmachers Ernst Wilhelm Neubert, keine wesentlichen baulichen Veränderungen, nach 1992 Erneuerung Dachstuhl, neue Fenster, weitgehend original erhalten.08991082
 


Wohnhaus in halboffener BebauungPlan 3
(Karte)
1914 Wiederaufbau nach Brandeines der wenigen Gebäude, welches den Stadtbrand von 1842 überstanden hatte, dann 1914 bei einem Brand am Plan zerstört und anschließend städtebaulich angepasst wieder aufgebaut wurde, schlichter Putzbau von stadtentwicklungsgeschichtlichem und städtebaulichem Wert. Zweigeschossiger Putzbau, im Obergeschoss gekehlte Fenstergewände, Eingangsbereich mit geschwungenem flachem Bogen, Satteldach an einer Seite mit Krüppelwalm

Denkmalwert 2006 geprüft und bestätigt: weitgehend original erhalten, große städtebauliche Bedeutung.

08991076
 


Wohnhaus in halboffener BebauungPlan 8
(Karte)
um 1740eines der wenigen Gebäude in Sayda, welches aus der Zeit vor dem großen Stadtbrand von 1842 stammt und weitgehend original erhalten blieb, baugeschichtlich, stadtentwicklungsgeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung. Erdgeschoss massiv, Fensterläden fehlen, Obergeschoss Fachwerk verbrettert, Giebel Fachwerk verbrettert, Satteldach, zwei liegende Dachfenster.08991074
 


Kriegerdenkmal für vier im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 gefallene Söhne der Stadt Sayda
© 1971markus@wikipedia.de / Cc-by-sa-4.0

Kriegerdenkmal für vier im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 gefallene Söhne der Stadt SaydaPlatz der Opfer des Faschismus
(Karte)
1872 (1. September Einweihung)unter großer Beteiligung und mit Spenden der Bevölkerung 1872 aufgestelltes Denkmal von großer ortshistorischer Bedeutung.[Ausführlich 19]08991030
 


Wohnhaus in halboffener BebauungPlatz der Opfer des Faschismus 2
(Karte)
nach 1842vermutlich zeitgleich mit dem Nachbargebäude unmittelbar nach dem großen Stadtbrand von 1842 neu erbauter schlichter Putzbau von städtebaulicher und stadtentwicklungsgeschichtlicher Bedeutung. Zweigeschossiger Putzbau, Erdgeschoss Fensterläden, zum Teil Fenster zugesetzt, profiliertes Kranzgesims, Walmdach mit einem stehenden Dachhäuschen, Schieferdeckung, saniert.08991056
 


LagerhallePlatz der Opfer des Faschismus 4
(Karte)
um 1905verbretterter Holzschuppen, beginnendes 20. Jh., original erhalten, stadtgeschichtlich und baugeschichtlich von Wert. Lagerschuppen im hinteren Bereich einer Industrieanlage, Fachwerk und Holzverschalung, verzierte hölzerne Fenstereinfassungen, Fenster und Türen bauzeitlich, Eisentore spätere Zutaten, der Lagerschuppen beeindruckt durch seine Authentizität.09306064
 


Wohnhaus in geschlossener BebauungPlatz der Opfer des Faschismus 5
(Karte)
1730eines der wenigen Wohnhäuser Saydas, welches den verheerenden Stadtbrand von 1842 überstanden hat, weitgehend original erhaltener Putzbau aus dem 18. Jh. von städtebaulicher, stadtentwicklungsgeschichtlicher und baugeschichtlicher Bedeutung. Zweigeschossiger Putzbau, im Erdgeschoss Fensterumbau 20er Jahre, Sandstein-Türgewände (Kielbogen) mit abgeschlagenem Schlussstein, hohes Satteldach.08991077
 


Wohnhaus und anschließender ehemaliger SaalRoßplatz 1
(Karte)
18. Jh.zusammen mit dem benachbarten Wohnhaus ein städtebaulich bedeutsames Ensemble bildend, welches zunächst den Stadtbrand von 1842 überstanden hatte, dann aber teilweise umgebaut oder auch neu gebaut wurde, auf Grund seiner Baugeschichte und seiner dominanten Lage ergibt sich der Denkmalwert aus der ortsbildprägenden sowie stadtgeschichtlichen Bedeutung. Zweigeschossiger Putzbau, zum Teil Sandsteingewände, hohes Krüppelwalmdach, drei große Rundbogenfenster (Tanzsaal), darüber drei Okuli, teilsaniert.08991081
 


Wohnhaus in halboffener BebauungRoßplatz 2
(Karte)
19. Jh. überformt, im Kern wohl älterzusammen mit dem benachbarten Wohnhaus mit einstigem Saal ein Bauensemble von großer ortsbildprägender Bedeutung bildend, im Kern möglicherweise noch Baubestand aus der Zeit vor dem verheerenden Stadtbrand von 1842, damit erlangt das Gebäude eine stadtentwicklungsgeschichtliche Bedeutung. Zweigeschossiger Putzbau, profilierte Traufe, Krüppelwalmdach.08991080
 


Ehem. Kranken- und Armenhaus, heute WohnhausSchloßweg 4
(Karte)
1877/1878Ehem. Kranken- und Armenhaus sowie Wappen des ehem. Schlosses über dem Hauseingang und Einfassungsmauer des ehem. Vorwerks – repräsentativer Putzbau mit zeittypischem Fassadendekor, als Krankenhaus und Armenhaus nach dem Brand des Vorwerkes erbaut, auf Grund seines historischen Standortes und seiner Nutzungsgeschichte erlangt das heutige Wohnhaus einschließlich der das Grundstück teilweise umschließenden Einfriedungsmauern eine ortsgeschichtliche sowie baugeschichtliche Bedeutung. Zweigeschossiger Putzbau, Sockel und Fenster mit Sandsteingewänden, profilierte und gekehlte Fenstergewände, Türgewände in Kielbogenform, in den Zwickeln Vierpassmotive, mittige Fassadenbetonung durch Triforienmotive, über der Tür Wappen mit datiert 1774, kräftig profiliertes Gurtgesims, im Obergeschoss durchgehendes Sohlbankgesims, Gurtband, unter der Traufe Schlitzfenster, profiliertes Kranzgesims, Satteldach, Schieferdeckung, zum Teil historische Fenster, elf zu fünf Achsen. Mauer: Bruchsteinmauerwerk, Abdeckplatten aus Schiefergestein, teilsaniert, kurze Information zur Entstehungsgeschichte in: Altes und Neues von Sayda. Zum Heimatfeste 1908, S. 21.08991054
 


Feuerwache mit SchlauchturmSchloßweg 5
(Karte)
vermutl. 1937Zeugnis für Brandbekämpfung und Feuerabwehr im Ort, ortsgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung. Putzbau, eine Segmentbogen-Toreinfahrt, eine gerade abschließende Toreinfahrt, darüber drei Fenster angeordnet, Satteldach, Schlauchturm halb massiv, obere Hälfte Querverbretterung, Satteldach, sehr guter Originalzustand.08991055
 


Schule
SchuleSchulgasse 1
(Karte)
1844nach dem Stadtbrand errichteter, authentisch überlieferter Putzbau von ortsgeschichtlicher und baugeschichtlicher Bedeutung. Zweigeschossig, Sandsteingewände, profilierte Türgewände mit Verdachung, originales Türblatt im Biedermeierstil, neun zu fünf Achsen, Walmdach mit Dachhäuschen und Dachüberstand, Schieferdeckung, im Inneren zweiläufige Treppe mit Gurtbögen über den Treppenläufen. Beim Stadtbrand 1842 zerstört, 1844 wieder aufgebaut. Nutzung als Schule bis 1977, danach anderweitige Nutzung. 1993 bis 1995 umfassende Sanierung nach historischem Vorbild und seit dem 29. Juli 1995 Nutzung als Grundschule.08991045
 


Wohnhaus in Ecklage zur Dresdner StraßeSchulgasse 3
(Karte)
1843/1844stattliches Gebäude, nach dem Stadtbrand von 1842 wieder aufgebaut, stadtentwicklungsgeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung. Zweigeschossiger Putzbau, fünf zu fünf Achsen, einige Fenster zugesetzt, neue Kunststofffenster, mächtiges Krüppelwalmdach, zur Dresdner Straße zwei Schleppgaupen, saniert.08991049
 


Wohnhaus, ehemals VerwaltungsgebäudeSchulgasse 7
(Karte)
1842einstiges Verwaltungs- und Wohngebäude des amtshauptmannschaftlichen Zweigamtes, Delegation Sayda, repräsentativer, nach dem Stadtbrand von 1842 neu errichteter Putzbau, auf Grund seiner Nutzungsgeschichte und seines originalen Baubestandes von stadtgeschichtlicher und baugeschichtlicher sowie städtebaulicher Bedeutung. Zweigeschossiger Putzbau, Betonung der drei Mittelachsen über beide Geschosse durch gerade Verdachung über Tür und Fenstern, sieben Achsen, Satteldach mit lang gestecktem Dachausbau, Fensterläden fehlen, Schieferdeckung, Sandsteintürgewände08991046
 


Wohnhaus mit Anbau in Ecklage
Wohnhaus mit Anbau in EcklageSchulgasse 10
(Karte)
nach 1842weitgehend original erhaltenes Gebäude mit Anbau, welches nach dem Stadtbrand von 1842 neu erbaut wurde, stadtentwicklungsgeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung. Zweigeschossiger Putzbau, Sandsteingewände, 3 zu 3 Achsen, im Erdgeschoss Fensterläden, mächtiges Krüppelwalmdach mit Schieferdeckung, zur Pfarrgasse zweigeschossiger Anbau, vierachsig, Sandsteingewände, im Erdgeschoss Fensterläden, Satteldach, Schieferdeckung, im Giebel rundbogige Zwillingsfenster.08991047
 

Friedebach

BildBezeichnungLageDatierungBeschreibungID
WohnstallhausDresdner Straße 101
(Karte)
1. Hälfte 19. Jh.zeit- und landschaftstypisches ländliches Wohn- und Wirtschaftsgebäude mit integriertem Scheunenteil in gutem Originalzustand, baugeschichtlich von Bedeutung. Erdgeschoss massiv, historischer Putz, Garageneinbau, Obergeschoss zweiriegeliges Fachwerk sichtbar, Giebeldreieck verbrettert, seitlich Scheunenanbau in Holzkonstruktion, Satteldach mit Schieferdeckung.08991020
 


WohnstallhausDresdner Straße 117
(Karte)
18. Jh.großer zeit- und landschaftstypischer Bau mit intakter Fachwerk-Konstruktion im Obergeschoss, baugeschichtlich und ortsbildprägend von Bedeutung. Drei zu zehn Achsen, Erdgeschoss massiv, z. T. Sandsteingewände erhalten, neuer Putz, Obergeschoss originale Fenstergröße, neue Fenster, Verschindelung, teilweise abgefallen, Giebel verbrettert, Bergetür, Giebeldreieck verschindelt, anderes Giebeldreieck verkleidet, Satteldach.08991019
 


Seitengebäude und ScheuneDresdner Straße 118
(Karte)
1948 (Keller und Scheune)direkt an der Straße stehende ländliche Wirtschaftsgebäude, verbretterte Fachwerkbauten in landschaftstypischer Ausprägung, baugeschichtlich und ortsbildprägend von Bedeutung. Seitengebäude: als Keller und Scheune erbaut, Sockel massiv, Holzkonstruktion verbrettert, abgefaste Ecke im Erdgeschoss, Fenster mit Sprossung, Satteldach. Scheune: teils massiv, Holzkonstruktion verbrettert, Rolltor, Satteldach, Schieferdeckung, die Wirtschaftsgebäude gehörten ursprünglich zum Grundstück mit der heutigen Hausnummer 126, ehem. Ortslisten-Nummer 101 b.08991062
 


Wohnstallhaus mit hofseitigem Anbau und Scheune eines BauernhofesDresdner Straße 122
(Karte)
um 1800gut erhaltene Hofanlage mit Wohnstallhaus vermutlich aus dem 18. Jh., als Zeugnisse bäuerlich-ländlicher Lebensweise sowie ländlichen Bauhandwerks von baugeschichtlicher und sozialgeschichtlicher Bedeutung. Wohnstallhaus: Erdgeschoss massiv, Wetterhäuschen, Obergeschoss Fachwerk verbrettert, originale Fenstergröße, rückwärtig historische Fenster, Giebel zum Teil verkleidet, Satteldach.

Winkliger Anbau (1939): Holzkonstruktion, Rolltor, Satteldach, originale Fenster
Scheune: massiver Sockel, Holzkonstruktion, Satteldach, Giebel mit Bergetür.

08991018
 


Häusleranwesen und BergkellerDresdner Straße 126
(Karte)
1868zeit- und landschaftstypisches Wohnhaus mit verkleidetem Fachwerkobergeschoss sowie zugehöriger Bergkeller, beide in gutem Originalzustand, baugeschichtlich und sozialgeschichtlich sowie ortsbildprägend von Bedeutung.

Wohnstallhaus: Erdgeschoss massiv, Sandsteingewände, historische Fenster, Obergeschoss Fachwerk verschiefert, rückwärtig verbrettert, originale Fenstergröße, Krüppelwalmdach, rückwärtig Dachhecht, ursprünglich nur Wohnhaus, welches im zum Wohnstallhaus umgebaut wurde, vermutlich Häusler- oder Gärtneranwesen, 2014 leerstehend und im Bestand gefährdet.
Bergkeller: nordöstlich des Wohnhauses gelegen, eingeschossig mit Keller im Sockelgeschoss, Satteldach, baulich leicht modernisiert.

08991017
 


Wohnstallhaus eines DreiseithofesDresdner Straße 128
(Karte)
2. Hälfte 18. Jh.traditionelles Bauernhaus mit Fachwerk-Obergeschoss, weitgehend original erhalten, baugeschichtlich von Bedeutung. Erdgeschoss massiv, zwei Garageneinbauten im ehem. Stallbereich, massives Eingangsvorhäuschen, Obergeschoss Fachwerk verbrettert, Giebel Fachwerk verkleidet, Satteldach, Fenster unmittelbar unter der Traufe.08991067
 


WohnhausDresdner Straße 133
(Karte)
bez. 1938nach Brand neu errichtetes Bauernhaus mit Fachwerkobergeschoss, als Beispiel ländlichen, durch den Heimatstil beeinflussten Bauens, von baugeschichtlicher Bedeutung. Erdgeschoss massiv, Toreinfahrt, Obergeschoss zweiriegeliges Fachwerk, Andreaskreuze unterhalb der Fenster, Giebel liegende Fenster, verschiefert, Satteldach mit Schieferdeckung, liegende Dachfenster, saniert, zwischen den Türen Putzbandstreifen mit folgender Inschrift: „P. M. 1938“ für den Bauherrn Paul Meyer, welcher das durch Blitzschlag abgebrannte alte Wohnhaus sowie die ebenso abgebrannte Scheune 1938 wieder errichtete.08991016
 


Wohnstallhaus eines ehemaligen BauernhofesDresdner Straße 137
(Karte)
1870stattliches zeit- und landschaftstypisches Bauernhaus mit Fachwerk-Obergeschoss in gutem Originalzustand, durch seine Lage und Kubatur das Ortsbild prägend sowie von baugeschichtlicher Bedeutung. Erdgeschoss massiv, verändert, Obergeschoss Fenster in ursprünglicher Größe, Bergetür, insgesamt verkleidet, Krüppelwalmdach, zwei liegende Dachfenster.08991014
 


Ehemaliges Wohnstallhaus, Schuppen und ScheuneDresdner Straße 139
(Karte)
1. Hälfte 19. Jh.weitgehend original erhaltener kleiner Bauernhof in traditioneller Bauweise, regionalgeschichtlich und ortsbildprägend von Bedeutung.

Wohnhaus: Erdgeschoss massiv, Türportal erhalten, Garageneinbau im ehem. Stallbereich, Fachwerkobergeschoss, zweirieglig, gezapfte Streben, Krüppelwalmdach mit Dachhecht
Scheune: eingeschossig mit Drempel, Fachwerk verbrettert, Satteldach
Schuppen: eingeschossig, Fachwerk verbrettert, Satteldach.

09305965
 


WohnstallhausDresdner Straße 140
(Karte)
um 1800authentisch erhaltener landschaftstypischer Bau mit Fachwerk-Obergeschoss von baugeschichtlicher sowie ortsbildprägender Bedeutung. Erdgeschoss massiv, Obergeschoss Fachwerk verbrettert, originale Fenstergröße, Stalltür giebelseitig,

Bergetür, ein Giebel Fachwerk verbrettert, ein Giebel massiv, Satteldach, denkmalgerecht saniert vor 2014, prägend für das Ortsbild, vermutlich ehem. Gartennahrung.

08991015
 


HäuslerhausDresdner Straße 142
(Karte)
bez. 1800zeit- und landschaftstypisches ländliches Wohn- und Wirtschaftsgebäude mit verbrettertem Fachwerk-Obergeschoss in sehr gutem Originalzustand, von baugeschichtlicher und ortsbildprägender Bedeutung. Erdgeschoss massiv, zum Teil Sandsteingewände, Obergeschoss Fachwerk verbrettert, originale Fenstergröße, Giebel Fachwerk verbrettert, Satteldach mit Schieferdeckung, saniert, in Balken eingekerbte Inschriften: „J.?.R. a. 1800 G. B. M.G. a. F.“ – Hinweise auf Bauherren Johann Rauer sowie spätere Besitzer Gottlieb Berndt und Gottlob Müller aus Friedebach.08991013
 


Ehem. Häusleranwesen mit Wohnstallhaus und SchuppenDresdner Straße 153
(Karte)
um 1800weitgehend original erhaltene landschaftstypische Fachwerkbauten von baugeschichtlicher, sozialgeschichtlicher und ortsbildprägender Bedeutung. Erdgeschoss massiv, originale Winterfenster, Obergeschoss zweiriegeliges Fachwerk, Fachwerk-Konstruktion intakt, originale Fenstergröße, originale Fenster, Giebel verbrettert, Satteldach, rückwärtiger Anbau in gleicher Bauweise, im hinteren Bereich des Gartens traditioneller eingeschossiger Holzschuppen mit Verbretterung und Satteldach, vermutlich 19. Jh., wahrscheinlich handelt es sich bei diesem Grundstück um ein Häusleranwesen oder eine Gartennahrung.08991011
 


Wohnhaus mit WerkstattDresdner Straße 185
(Karte)
um 1900ehemalige Stellmacherei und Holzbiegerei R. Wenzel, kleiner traditioneller Handwerksbetrieb aus dem beginnenden 20. Jh. on gutem Originalzustand, von baugeschichtlichem und ortsgeschichtlichem Wert.

Wohnhaus: zweigeschossiger Putzbau mit weitgehend originaler Fassadengliederung (Wand-Öffnungs-Verhältnisse), einzig zwei Fenster im Obergeschoss wurden erweitert (reversibel), Abschluss durch Krüppelwalmdach, durch Zwischenbau mit zweiflügligem Holztor mit kleinem Werkstattgebäude verbunden, dieses eingeschossig, Putzbau, Abschluss durch Satteldach, Fassadengliederung beider Gebäude durch aufgeputzte Ecklisenen sowie Gurtgesimse (ebenfalls aufgeputzt), Beispiel traditioneller Handwerksbetriebe im Osterzgebirge, wie sie um 1900 weit verbreitet waren und wichtige Arbeitergeber der Region waren.

09305975
 


Zwei BergkellerDresdner Straße 189
(Karte)
um 1900beeindruckendes Zeugnisse für die ländliche Vorratshaltung, regionalgeschichtlich von Bedeutung. Naturstein, teilweise verputzt, oben abgerundet, hölzerne Türen, der eine der Bergkeller gehörte vermutlich urspr. zu Hausnummer 91, welche inzwischen abgebrochen wurde.08991002
 


ScheuneDresdner Straße 195
(Karte)
1903 (Neubau nach Brand)nach Brand des auf dem Grundstück befindlichen Gutes 1903 neu erbaut, zeitweise Nutzung als Feuerwehrhaus der örtlichen Feuerwehr, später Lagergebäude der Gemeinde, weitgehend original erhaltenes Fachwerkgebäude, als Zeugnis ländlichen Bauens nach 1900 von baugeschichtlichem Wert. Erdgeschoss massiv, kleine Segmentbogenfenster, Obergeschoss Giebelseite Sicht-Fachwerk, sonst verbrettert, Giebeldreieck Fachwerk verbrettert, seitliche Toreinfahrt durch Hanglage, Satteldach, historische Fenster, das Bauerngut befand sich um 1903 im Eigentum des Ölmühlenbesitzers Karl Robert Glöß, dessen Gut brannte 1903 vollständig ab, so dass es unbewohnbar wurde, Glöß ließ lediglich die Scheune und einen Schuppen 1903 neu errichten, 1912 ersteigerte die Gemeinde nach dem Tod des Vorbesitzers das Grundstück, schon 1884 befand sich am Vorgängerbau ein Steigerturm der Feuerwehr, 1923 erfolgte der Neubau eines Turmes, der dann nach 1932 mit dem Bau eines neuen Spritzenhauses nicht mehr benötigt wurde und abgebrochen wurde, neben dem Gebäude ließ die Gemeinde neben der Scheune ein Wohnhaus bauen, in dessen Erdgeschoss die Gemeindeverwaltung untergebracht wurde.08991001
 


WohnhausDresdner Straße 198
(Karte)
um 1910kleines Wohnhaus mit vielen historischen Details, weitgehend original erhalten, harmonische Zusammenfügung von traditioneller ländlicher Architektur und moderner Formensprache, im Ort singulär, baugeschichtlich von Bedeutung. Eineinhalbgeschossig, Erdgeschoss massiv, originaler Putz, originale Winterfenster, Obergeschoss böhmische Verbretterung, Seitenrisalit mit Segmentbogen-Zwillingsfenstern im Giebelfeld, hervorkragende Balkenköpfe, Oculus, Dreiecksgiebelabschluss, Wetterhäuschen aus Holz, originale Fenster, Winterfenster, Krüppelwalmdach, Schieferdeckung, Sockel: Natursteinquader, Segmentbogenfenster, lt. mündlicher Auskunft der letzten Eigentümerin, Frau Elisabeth Köhler aus dem Jahr 2002, wurde das Haus um 1910 vom Maurerpolier Gustav Göhler (ihrem Großvater) erbaut, Bauakten liegen im Kreisarchiv nicht vor, in der Äquidistantenkarte aus dem Jahr 1913 ist das Haus eingezeichnet, damit wurde die Auskunft der letzten Eigentümerin bestätigt.08991022
 


StraßenbrückeFreiberger Straße
(Karte)
vmtl. 18. Jh.landschaftsbildprägende hohe Steinbogenbrücke über den Chemnitzbach, früher einziger Verkehrsweg zwischen Dorfchemnitz und Friedebach, baugeschichtliche und ortshistorische Bedeutung. Einbogige Brücke aus Natursteinmauerwerk, Deckung mit Rest der alten Pflasterung, befindet sich zwischen der Freiberger Straße und dem Bahndamm der ehem. Eisenbahnstrecke Mulda–Sayda, liegt im Verlauf der historischen Saydaer Straße (führte durch den Höllengrund, stellte die einzige Verbindung nach Sayda dar), mit der Anlage der heutigen Freiberger Straße durch das Tal des Chemnitzbaches im Jahr 1878 nur noch geringe Bedeutung, Name vmtl. auf die Nähe der Brücke zu einer Schäferei auf Voigtsdorfer Flur zurückgehend (regelmäßiger Schaftrieb über die Brücke).08991092
 


Wohnstallhaus und zwei Bergkeller (gegenüberliegend)Freiberger Straße 6
(Karte)
1. Hälfte 19. Jh.landschaftstypisches Bauernhaus und Seitengebäude sowie zugehöriger Bergkeller, beide ortsbildprägend sowie von regionalgeschichtlicher Bedeutung.

Wohnstallhaus: Erdgeschoss massiv, zum Teil Sandsteingewände, originale Fenster, zur Straßenseite eingeschossig, andere Seite zweigeschossig (Hanglage), Obergeschoss Fachwerk verbrettert, Giebel Fachwerk verbrettert, originale Fenster, hölzerne Traufe, Satteldach, Dachhecht, im Stallbereich Obergeschoss massiv, zum Teil Schieferdeckung, Scheunenanbau in Holzkonstruktion mit Abort
Seitengebäude: massiver, Putzbau, Drempelgeschoss verbrettert, flaches Satteldach, in den Hang gebaut, über Bergkeller – nur der Bergkeller ist heute noch erhalten
Bergkeller: Bruchsteinmauerwerk, zum Teil Putzreste, Holztür.

08990996
 


Mittelmühle; KaltofenmühleFreiberger Straße 8
(Karte)
1842Mühlentechnik, ehem. Knochenstampfe (Seitengebäude), Bergkeller und Mühlgraben einer Mühle – wichtige technische Anlagen der ehemaligen Öl- und Getreidemühle sowie Gebäude der Knochenstampfe, von großer ortsgeschichtlicher und technikgeschichtlicher Bedeutung.

Mühlentechnik: Daumenwelle, Stampfpaare, Keil- und Stempelpresse, Haferquetsche im Obergeschoss, Technik ab 1862, Hochbetrieb der Mühle 1928–1945, Dieselmotor von 1920 (wenn Wasserrad im Winter eingefroren war), Knochenstampfe, die mit Welle und Transmission vom Hauptgebäude angetrieben wurde
Bergkeller: Bruchsteinmauerwerk.

08990995
 


Seitengebäude und Scheune eines DreiseithofesFreiberger Straße 11
(Karte)
Mitte 19. Jh.regionaltypische Wirtschaftsgebäude eines Bauernhofes, auf Grund des sehr guten Originalzustandes, der landschaftstypischen Ausprägung und der dominanten Ortslage baugeschichtlich und ortsbildprägend von Bedeutung.

Seitengebäude: Erdgeschoss massiv, Segmentbogentüren, Obergeschoss zweiriegeliges Fachwerk mit originalen Fenstern, Satteldach mit Schieferdeckung, Feuersirene
Scheune: Erdgeschoss massiv, Obergeschoss einriegeliges Fachwerk, z. T. verbrettert, hinterer Bereich Holzkonstruktion, Satteldach, z. T. originale Fenster.

08990989
 


Wohnstallhaus mit integriertem ScheunenteilFreiberger Straße 12
(Karte)
Anfang 19. Jh.Obergeschoss Fachwerk, in seiner Authentizität beeindruckendes zeit- und landschaftstypisches ländliches Wohn- und Wirtschaftsgebäude, baugeschichtlich, sozialgeschichtlich und ortsbildprägend von Bedeutung.

Erdgeschoss massiv, originale Fenster, Scheunenteil mit Holztür, Giebel Erdgeschoss verbrettert, Obergeschoss zweiriegeliges Fachwerk, originale Fenster und Winterfenster, über Scheunen- und Stallteil verbrettert mit Bergetür, beide Giebel Fachwerk verbrettert, Satteldach mit rückwärtigem Frackdach.

08990990
 


Wohnstallhaus und Scheune eines DreiseithofesFreiberger Straße 22
(Karte)
nach 1860, vor 1882landschaftstypische ländliche Wohn- und Wirtschaftsgebäude in gutem Originalzustand, baugeschichtlich und ortsbildprägend von Bedeutung.

Wohnstallhaus: Erdgeschoss massiv, ein liegendes Fenster, Obergeschoss Fachwerk-Konstruktion verkleidet, originale Fenster, Giebel verkleidet, Krüppelwalmdach mit Dreiviertelschopf
Scheune: Holzkonstruktion, Rolltor, Hocheinfahrt, Satteldach, der gesamte Hof wurde nach 1860 vollständig neu aufgebaut auf dem Grundstück des 1860 abgebrannten Freigutes, vermutlich zwischen 1860 und 1882 neu aufgebaut.

08991000
 


Scheune und Seitengebäude eines BauernhofesFreiberger Straße 25
(Karte)
um 1800bauhistorisch von Bedeutung, straßenbildprägend.

Seitengebäude: Erdgeschoss z. T. massiv, z. T. verbrettert, Obergeschoss Fachwerk verbrettert, Satteldach, Giebel Fachwerk verbrettert, z. T. Schieferdeckung, vermutlich ehemals Auszugshaus oder auch Häuslerhaus?
Scheune: Holzkonstruktion, Satteldach, große Toreinfahrt
Wohnstallhaus (ursprünglich als Denkmal ausgewiesen, abgebrochen nach dem 5. September 2001): um 1800, Erdgeschoss massiv, Obergeschoss Fachwerk verbrettert, originale Fenstergröße, Satteldach, Straßenseite massiv und Holzkonstruktion, Zwerchhaus.

08990982
 


Wohnhaus (ohne Anbau) und Röhrenbohrerei mit technischer AusstattungFreiberger Straße 26
(Karte)
1864einziges erhaltenes mechanisches Holzröhrenbohrwerk in Europa, damit singulär und von besonderem technikgeschichtlichen Wert, Ensemble dazu baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung.[Ausführlich 20]08990988
 


BauernhausFreiberger Straße 27
(Karte)
um 1800ländliches Wohnhaus mit regionaltypisch verbrettertem Fachwerk-Obergeschoss in gutem Originalzustand, baugeschichtlich und ortsbildprägend von Bedeutung.

Erdgeschoss: massiv, im Obergeschoss Holzgewände, Giebel Fachwerk z. T. verbrettert und verschindelt, anderer Giebel verkleidet, Satteldach, zur Straßenseite Zwerchhäuschen verbrettert.

08990980
 


Wohnstallhaus (ohne Anbau) und Scheune eines ZweiseithofesFreiberger Straße 29
(Karte)
1928Beispiele des durch die Heimatschutzbewegung beeinflussten ländlichen Bauhandwerks der 1920er Jahre, baugeschichtlich von Bedeutung.

Im Jahr 1928 brannten das Wohnstallhaus, die Scheune sowie das Kellerhaus des kleinen Bauernhofes ab. Bereits im gleichen Jahr erfolgte der Wiederaufbau von Wohnstallhaus und Scheune in traditioneller Mischbauweise mit massiven Erdgeschossen sowie Fachwerkobergeschossen. Es ist anzunehmen, dass die Bauhandwerker sowie der entwerfende Baumeister durch Bauauffassungen des Heimatstils geprägt waren, möglicherweise auch direkte Hinweise zur Ausführung der Bauten durch den Heimatschutz erfolgten.
Durch diese den historischen Bautraditionen angepasste Bauweise fügen sich die Bauten harmonisch in das Dorfbild ein. Neben der sich daraus ableitenden baugeschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung dokumentieren die Wohn- und Wirtschaftsgebäude zugleich, dass die Landwirtschaft zu diesem Zeitpunkt durchaus noch den gleichen Bedarf an Wohn- und Wirtschaftsräumen hatte, wie beispielsweise das zurückliegende Jahrhundert, so dass sich der Denkmalwert auch aus der regionalgeschichtlichen Bedeutung ableitet.
Wohnstallhaus: Erdgeschoss massiv, Obergeschoss zweiriegeliges Fachwerk mit Diagonalstreben, unter den Fenstern sich verbreiternde Ständer (Zierform), originale Fenstergröße, neue Fenster, Giebel Fachwerk sichtbar, Giebeldreieck verbrettert, Satteldach, mit Auflagen saniert, Scheune: Holzkonstruktion, Bergetür, im Giebel originale Fenster, Lastenzug, Satteldach.

08990979
 


Wohnstallhaus, Seitengebäude und Scheune eines DreiseithofesFreiberger Straße 36
(Karte)
im Giebel bez. 1866stattliche Hofanlage, weitgehend authentisch erhalten, als Beispiel bäuerlicher Wohn- und Lebensweise sowie ländlichen Bauhandwerks von baugeschichtlicher und sozialgeschichtlicher Bedeutung.

Wohnstallhaus: Erdgeschoss massiv, profilierte Segmentbogentürgewände mit Maskendarstellung als Schlussstein, 10 zu 4 Achsen, Obergeschoss: Fachwerk verschindelt, saniert, Giebel Fachwerk verkleidet, Krüppelwalmdach, z. T. historische Fenster erhalten, nach Vernichtung des Vorgängerbaus durch Blitzschlag 1866 neu erbaut, Seitengebäude: 1864 neu erbaut, blieb bei Brand erhalten, in Bauzeichnung auch als Scheune bezeichnet, Erdgeschoss Bruchsteinmauerwerk, Putz fehlt, Sandsteingewände, Obergeschoss verbrettert, Giebel verschindelt, Satteldach.
Scheune: massiv, Segmentbogentor, Giebel verschindelt, Satteldach, an einem Giebel mit kleinem Schopf, nach Vernichtung des Vorgängerbaus durch Blitzschlag 1866 neu erbaut, Wohnstallhaus denkmalgerecht saniert (2014).

08990986
 


BergkellerFreiberger Straße 38 (bei)
(Karte)
19. Jh.als Zeugnis ländlicher Vorratslagerung von regionalgeschichtlichem Wert Natursteinmauerwerk, innenliegende Holztür.08990985
 


ScheuneFreiberger Straße 38 (gegenüber)
(Karte)
1950für die obere Erzgebirgsregion charakteristische kleine verbretterte Scheune, authentisch erhalten, regionalgeschichtlich und ortsbildprägend von Bedeutung.

Teils massiv, zweigeschossig mit Drempel, Holzkonstruktion, obere gerade abschließende Toreinfahrt, Satteldach, ein Giebel verkleidet.

08990983
 


BergkellerFreiberger Straße 38 (neben)
(Karte)
19. Jh.als landschaftstypisches Zeugnis ländlicher Nahrungslagerung von regionalgeschichtlichem Wert.

Natursteinmauerwerk, Holztür mit Segmentbogen.

08990984
 


ScheuneFreiberger Straße 44 (gegenüber)
(Karte)
bez. 1851kleine orts- und landschaftstypische verbretterte Holzscheune von regionalgeschichtlicher und ortsbildprägender Bedeutung.

Scheune: eingeschossiger verbretterter Fachwerkbau, Satteldach, in Wetterfahne datiert 1945?, 1851 erbaut – Inschrift an Deckenbalken „1851“, „GTJ“ für Gottlieb Traugott Jeheber als Bauherren und „GTN“ für den Baumeister Gottlob Traugott Neubert
Wohnstallhaus: vor 2014 abgebrochen, Erdgeschoss massiv, Fenster leicht vergrößert, Stallbereich, Obergeschoss Fachwerk verbrettert, originale Fenstergröße, Holzgewände, historische Fenster, Giebel Fachwerk verbrettert, Satteldach, rückwärtig Abortanbau.

08990978
 


BauernhausKreuztannenstraße 3
(Karte)
18. Jh.zeit- und landschaftstypisches ländliches Wohn- und Wirtschaftsgebäude in Mischbauweise (Fachwerk/Bruchstein), baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung.

Erdgeschoss massiv, eine Fenstereinfassung mit Holz, die anderen Naturstein, teils Winterfenster mit Sprossenteilung erhalten, Obergeschoss Fachwerk verkleidet, sehr kleine nahe der Traufe angeordnete Fensteröffnungen vermutlich in originaler Größe, Giebel leicht vorkragend, verkleidet, Satteldach, Haus langjährig leerstehend, schlechter Erhaltungszustand (2014).

08991006
 


TransformatorenhäuschenKreuztannenstraße 5 (gegenüber)
(Karte)
1938als Zeugnis für die Elektrifizierung des Ortes von regionalgeschichtlicher Bedeutung.

quadratischer Grundriss, darauf turmartiger Aufbau, unterer Bereich massiv, Beschreibung entsprechend Bauantrag: Betonfundament und Betonfußboden, Sockelmauerwerk 45 cm dick, ansonsten 26 cm stark, Außenverkleidung Sockel Edelputz, ansonsten Bretterverschalung mit braunem Schutzanstrich, Holzzeltdach, Tür gepresste Stahltür, Fenster Drahtglas.

08991007
 


Ehem. Ölmühlengebäude, Scheune (ohne Anbau) sowie SchuppenMühlenweg 1
(Karte)
vermutl. vor 1618gut erhaltener Mühlenkomplex im Dorfzentrum, wohl zur ältesten Bebauung des Ortes gehörend, von großer ortshistorische Bedeutung.[Ausführlich 21]08991010
 


Denkmal für die Gefallenen des 1. WeltkriegesOberer Seitenweg
(Karte)
1922 geweihtaus drei Porphyr-Stelen bestehende Denkmalanlage, beiderseits Steine mit Namen der im 1. Weltkrieg gefallenen Einwohner von Friedebach, ortsgeschichtlich von Bedeutung. Drei grob behauene Porphyrsteine (Rochlitzer Porphyrtuff), die zwei seitlichen ca. 1,80 m hoch, der mittige ca. 2,50 m hoch (die seitlichen mit Namen der Gefallenen) sowie liegendes Kreuz und Palmenwedel, der mittige Stein mit Inschrift: „Den tapferen Helden zum Ehrenden Gedenken 1914/18“, daneben reliefartig aus Porphyr herausgearbeiteter trauernder Engel mit einer Rose in der Hand.08991009
 


HäusleranwesenUnterer Seitenweg 5
(Karte)
vermutl. 18. Jh. (evtl. auch teilweise älter)Wohnstallhaus mit Scheunenteil und verschiedenen Anbauten, beeindruckend durch seinen authentischen Bestand, zeit- und landschaftstypisch, von baugeschichtlicher und ortsbildprägender Bedeutung.

Erdgeschoss massiv – evtl. unterfahren, Obergeschoss Wohnbereich – zweiriegeliges Fachwerk, Giebel verbrettert mit sehr kleinen Fenstern unmittelbar unter dem Traufbereich – hier evtl. ältere Fachwerkkonstruktion aus dem 17. Jh., über dem Stall Fachwerk massiv ersetzt, Scheunenteil Fachwerkkonstruktion mit Verbretterung sowie zwei Bergetüren, Toreinfahrt, historische Fenstergestaltung, geschweiftes Satteldach, teils Frackdach, Giebeldreieck vorkragend – Fachwerk verbrettert, Fensterläden, alle Anbauten gehören zum Denkmal dazu, weiterhin Hühnertreppe, sehr guter Originalzustand.

08990998
 


WohnstallhausUnterer Seitenweg 11
(Karte)
wohl Ende 18. Jh.stattliches Fachwerkgebäude in zeit- und landschaftstypischer Ausprägung, baugeschichtlich und ortsbildprägend von Bedeutung. Erdgeschoss massiv, Obergeschoss zweiriegeliges Fachwerk, historische Fenster, Giebel Fachwerk zum Teil verbrettert, vier zu neun Achsen, Satteldach, leerstehend und schlechter Bauzustand (2014)08990999
 

Ullersdorf

BildBezeichnungLageDatierungBeschreibungID
Sachgesamtheitsbestandteil der Sachgesamtheit Revierwasserlaufanstalt (ID-Nr. 08991218) im Ortsteil Ullersdorf mit Einzeldenkmalen(Karte)16.–18. Jh.Sachgesamtheitsbestandteil der Revierwasserlaufanstalt im Ortsteil Ullersdorf mit den Einzeldenkmalen: Mortelbacher Rösche und Dittmannsdorfer Teich – landschaftsbildprägende Bestandteile eines umfangreichen Systems der bergmännischen Wasserwirtschaft zur Versorgung des Freiberger Bergbaus mit Aufschlagwasser, bergbaugeschichtlich und ortsgeschichtlich von besonderer Bedeutung. (Sachgesamtheit ID-Nr. 08991218, Großhartmannsdorf). Einzeldenkmale Mortelbacher Rösche und Dittmannsdorfer Teich (Einzeldenkmale ID-Nr. 08991093)09304806
 


Mortelbacher Rösche und Kunstteich (Einzeldenkmale zu ID-Nr. 09304806)(Karte)1824–1825 (Dittmannsdorfer Teich)Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Revierwasserlaufanstalt: Mortelbacher Rösche und Kunstteich – künstlich angelegte ober- und untertägige Wasserleitung zwischen dem Mortelgrunder Kunstgraben auf Saydaer Flur im Stadtgebiet von Sayda und dem Dittmannsdorfer Teich auf Ullersdorfer Flur im Stadtgebiet von Sayda bzw. auf Dittmannsdorfer Flur im Gemeindegebiet Pfaffrodas, ortsbildprägende Bestandteile eines umfangreichen Systems der bergmännischen Wasserwirtschaft zur Versorgung des Freiberger Bergbaus mit Aufschlagwasser, bergbaugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung.[Ausführlich 22]08991093
 


Wohnstallhaus und zwei Scheunen eines DreiseithofesChemnitzer Straße 1
(Karte)
1880 Wiederaufbau nach Brandin seiner Struktur erhaltener Dreiseithof in landschaftsprägender Lage, baugeschichtlich von Bedeutung.[Ausführlich 23]08990951
 


Ehemaliger Gasthof bzw. Wohnstallhaus eines VierseithofesChemnitzer Straße 2
(Karte)
2. Hälfte 19. Jh.letztes erhaltenes Gebäude eines ursprünglich das Landschaftsbild über Jahrhunderte prägenden Bauernhofes, zeit- und landschaftstypischer Fachwerkbau aus dem 19. Jh. in gutem Originalzustand, regionalgeschichtlich von Bedeutung.[Ausführlich 24]08990950
 


Bauernhaus, Scheune und EinfriedungChemnitzer Straße 7
(Karte)
um 1830Zweiseithof mit Fachwerkgebäuden, Wohnhaus mit aufwendiger Giebelverkleidung, exponierte Lage, regionalgeschichtlich und landschaftsprägend von Bedeutung. Wohnhaus: Erdgeschoss massiv, liegende Fenster, Obergeschoss Fachwerk, zweiriegelig, Eckstreben, Giebel Straßenseite mit mehrfarbiger ornamentaler Verkleidung, zum Teil Fenster mit Sprossung, rückwärtig massiver Anbau, Krüppelwalmdach. Scheune: teils Fachwerk, teils massiv, Drempelzone verbrettert, Lamellenfenster, Satteldach, landschaftstypischer Lattenzaun (Nebenanlage).08991090
 


Bauernhaus, vermutlich ehem. MüllerwohnhausDorfstraße 1
(Karte)
Mitte 19. Jh.regionaltypisches Fachwerkhaus aus der Mitte des 19. Jh. in gutem Originalzustand an altem Mühlenstandort von regionalgeschichtlichem Wert.

Erdgeschoss massiv, gering verändert, Obergeschoss ursprüngliche Fenstergröße, z. T. zusätzlich Gefache in Fenster umgewandelt, Verbretterung, Satteldach, ein liegendes Fenster, in Äquidistantenkarte von 1880 als Mühlenstandort gekennzeichnet, evtl. „Mittelmühle“, 1913 im Messtischblatt nicht mehr als Mühlenstandort gekennzeichnet, das Haus könnte also das Mühlenwohnhaus gewesen sein, saniert – leicht verändert.

08990959
 


TransformatorenturmDorfstraße 1 (bei)
(Karte)
1920er Jahrenschlichter verbretterter Fachwerkturm, weitgehend authentisch erhalten, technikgeschichtliche Bedeutung. Klinkersockel, zweigeschossiger verbretterter turmartiger Aufbau, Satteldach, großer Typenbau aus den 1920er Jahren.08990960
 


BauernhausDorfstraße 3
(Karte)
um 1800regionaltypisches Wohnstallhaus mit Fachwerk-Obergeschoss in gutem Originalzustand, baugeschichtlich von Bedeutung. Erdgeschoss massiv, Obergeschoss mit zweiriegeligem Fachwerk, Diagonalstreben, eine Giebelseite verputzt, Giebel darüber verbrettert, zweite Giebelseite verbrettert, Satteldach.08990961
 


Wohnstallhaus eines ehemaligen VierseithofesDorfstraße 6
(Karte)
um 1800stattliches Bauernhaus mit intakter Fachwerk-Konstruktion im Obergeschoss, maßgeblich das Ortsbild prägend, baugeschichtlich von Bedeutung. Erdgeschoss massiv, geglättet, Obergeschoss zweiriegeliges Fachwerk mit Streben, Giebelseite massiv, Giebel verkleidet, Satteldach, denkmalgerecht saniert vor 2014.08990962
 


Ehemalige FeldscheuneDorfstraße 6a
(Karte)
19. Jh.zum Ferienhaus umgebaute Feldscheune, eventuell ursprünglich zur benachbarten Ölmühle gehörend, regionalgeschichtlich bedeutsam. Hoher Bruchsteinsockel, eingeschossig mit Drempel, Fachwerk verbrettert, Satteldach, südwestlich der ehemaligen Ölmühle gelegen und evtl. zu dieser ursprünglich gehörend, heute Ferienhaus, Ferienwohnung mit Wintergarten eingebaut, Erscheinungsbild blieb erhalten, Fenster mit Sprossenteilung bauzeitlich, im Giebel neue Fenster wie historische Vorbild, für die Landschaft und das 19. Jh. charakteristische Feldscheune in gutem Originalzustand, prägend für Ortsbild, Zeugnis ländlichen Bauhandwerks und Wirtschaftens.09306005
 


Ehemalige Schule, heute WohnhausDorfstraße 12
(Karte)
1873–1874zeittypischer Putzbau mit Mittelrisalit und charakteristischen Gestaltungselementen von baugeschichtlicher und ortsgeschichtlicher Bedeutung. Zweigeschossig, massiv, Erdgeschoss-Fenster mit Segmentbogen (Sandstein), Fenster mit Sprossung erneuert, zwei alte Türen, zurückgesetzter Haupteingang mit Segmentbogen, Gurtgesimse, Ecklisenen, Obergeschoss-Fenster mit geraden Verdachungen, im Risalit Zwillings-Rundbogenfenster, in Giebel Zwillingsfenster und seitliche Oculi, Satteldach, in Schule befand sich ein Klassenraum für alle Schüler sowie die Lehrerwohnung.08990963
 


Kriegerdenkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges
Kriegerdenkmal für die Gefallenen des 1. WeltkriegesDorfstraße 12 (neben)
(Karte)
1922 geweihtschlichte Stele mit auskragendem Aufsatz mit pyramidalem Abschluss mit Kreuz und Inschrift, ortshistorisch von Bedeutung. Auf einem Sockel schlichte Stele mit auskragendem Aufsatz mit pyramidalem Abschluss mit Kreuz, Inschrift: „Unseren Helden von 1914 – 1918“, darunter Namensliste, ringsum Blumenbeet, Einfriedung mit Lattenzaun08990964
 


Wohnhaus in offener BebauungDorfstraße 17
(Karte)
2. Hälfte 19. Jh.schlichtes, für das obere Erzgebirge typisches ländliches Wohnhaus, Putzbau mit sparsamer Gliederung und zentralem Dacherker von regionalgeschichtlichem Wert.

eingeschossig, massiv, Sandsteingewände, Eingang mit Segmentbogen, zentraler Dacherker mit zwei eng stehenden Fenstern und Oculus, profilierte Traufe, Satteldach, rückwärtig verschiedene Anbauten ohne Denkmalwert, 1904 eindeutig vorhanden gewesen, vergleichbare katenähnliche Wohnhäuser im Dorf wurden 1877 erbaut, hieraus lässt sich eine annähernd gleiche Bauzeit des Wohnhauses Dorfstr. 17 ableiten.

08990977
 


Häusleranwesen mit Wohnhaus und ScheuneDorfstraße 27
(Karte)
2. Hälfte 18. Jh., vor 1786weitgehend im ursprünglichen Aussehen erhaltenes Häusleranwesen von sozialgeschichtlichem und baugeschichtlichem Wert.

Wohnstallhaus: Erdgeschoss massiv, kräftige Sohlbänke, neu verputzt, Obergeschoss zweiriegeliges Fachwerk, Bergetür, Giebel verbrettert, Satteldach, Schieferdeckung, durch anbauten an der abgewandten Traufseite Frackdach
Scheune: Fachwerkkonstruktion, verbrettert, alte Fenster, Satteldach, Schieferdeckung, Dacherker mit Bergetür, Bauten evtl. nach 1786 erneuert, aber keine Bauakten, im Meilenblatt von 1786 sind beide Gebäude in ihrer heutigen Lage eingezeichnet, so dass man von einer Bauzeit beider Gebäude vor oder um 1786 ausgehen kann.

08990957
 


WohnhausDorfstraße 28
(Karte)
1911 Wiederaufbau nach BrandPutzbau mit Anklängen an den Schweizer Stil, geprägt durch Bauauffassungen des beginnenden 20. Jahrhunderts, baugeschichtlich und landschaftsprägend von Bedeutung.[Ausführlich 25]08990956
 


Wohnstallhaus und Seitengebäude eines DreiseithofesDorfstraße 29
(Karte)
um 1870stattliches Wohnstallhaus mit Putzgliederung und Seitengebäude mit dreibogiger Kumthalle eines ehem. Vierseithofes, regionalgeschichtlich von Bedeutung. Wohnstallhaus: zweigeschossig mit Drempel, Sandsteingewände, Kastenfenster, Putzgliederung, im Drempel Zierrosetten, Satteldach, Schieferdeckung, im Giebel Segmentbogenfenster, in der Spitze Zwillingsfenster und Oculus. Seitengebäude: zweigeschossig, Erdgeschoss massiv, z. T. verändert, zentrale Kumthalle, Obergeschoss verbrettert (später neu aufgesetzt), Satteldach.08990955
 


Häusleranwesen mit Wohnhaus und ScheuneDorfstraße 30
(Karte)
2. Hälfte 18. Jh.ländliche Wohn- und Wirtschaftsgebäude in zeit- und landschaftstypischer Gestaltung in gutem Originalzustand, baugeschichtlich und ortsbildprägend von Bedeutung.

Wohnstallhaus: Erdgeschoss massiv, Obergeschoss mit einriegeligem Fachwerk, Diagonalstreben, Giebelseiten verbrettert, im Giebel alte Fenster, Satteldach, Schieferdeckung. Scheune: Fachwerkkonstruktion, verbrettert, alte Fenster, Bergetür am Giebel, Satteldach.

08990954
 


Wohnstallhaus eines ehem. VierseithofesDorfstraße 32
(Karte)
Ende 18. Jh.stattliches das Landschaftsbild maßgeblich prägendes Fachwerkgebäude in gutem Originalzustand von regionalgeschichtlicher und ortsbildprägender Bedeutung.

Erdgeschoss massiv, Obergeschoss zweiriegeliges Fachwerk, Diagonalstreben, alte Fenster, Giebelseite massiv, Giebel verkleidet, Satteldach.

08990953
 


WohnhausDorfstraße 34
(Karte)
1909landschafts- und zeittypisches ländliches Wohnhaus des 19. Jh. in originalem Erscheinungsbild, baugeschichtlich von Bedeutung.[Ausführlich 26]08990952
 


Ehemaliges Stadtgut, später Forsthaus, heute FerieneinrichtungForstweg 1
(Karte)
1852/53repräsentativer symmetrisch angelegter mehrgliedriger Bau von ortsgeschichtlicher und landschaftsprägender Bedeutung.

Mittelteil: dreigeschossig, Segmentbogenfenster, Zeltdach, eingeschossige Seitenflügel, teils verbrettert, Satteldach, z. T. mit Schieferdeckung, verschiedene Dachgaupen als Dachhäuschen bzw. Schleppgaupen, eine Fledermausgaupe
Ursprünglich wahrscheinlich Vorwerk vom Schloss Sayda.1678 wohnte hier der Kurfürstliche Oberförster Israel Richter auf Schönheide und Falkenberg. Ab 1690 nicht mehr Wohnsitz eines Oberförsters. 1767 als Freigut bezeichnet. Dann Nutzung als Stadtgut der Stadt Sayda. Im Oktober 1851 bis auf die Grundmauern abgebrannt. 1852/53 durch die Stadt Sayda neu errichtet. Im Stadtarchiv liegt ein Kaufvertrag vom 12. Oktober 1904, der den Verkauf des Gebäudekomplexes von der Stadt Sayda an den Königlich-Sächsischen Staatsfiskus beurkundet. Im Gebäudekomplex wurde die Staatsforstrevierverwaltung untergebracht. Bis 1984 forstliche Nutzung. Weiterhin Nutzung als Umsiedlerlager und Ferieneinrichtung.

08990949
 


WohnstallhausOlbernhauer Straße 1
(Karte)
um 1800regionaltypisches Bauernhaus mit Fachwerk-Obergeschoss in weitgehender authentischer Überlieferung, baugeschichtlich von Bedeutung. Erdgeschoss massiv, geglättet, Obergeschoss zweiriegeliges Fachwerk mit Diagonalstreben, Rückseite verbrettert, Fenster nach oben hin vergrößert, im Giebel Fenster mit originaler Sprossung, Satteldach, 1690 wüst liegend, in Kaufurkunde wurde der neue Eigentümer zum Bau von Haus und Scheune verpflichtet, als „4.pferdiges Gut“ verkauft. 1750 als Hufen Gut mit Ölmühle beschrieben. Auch 1821 gehörte zum Grundstück die Ölmühle. Ob es sich bei dem heute bestehenden Wohnstallhaus um die in den Kaufverträgen gehandelte Ölmühle gehandelt hat oder damit ein anderes Gebäude gemeint ist, ist ohne gründlichere Recherchen nicht zu ermitteln. Nach der Konstruktion des Hauses zu urteilen, wird dieses um 1800 erbaut worden sein.08990972
 


Wohnstallhaus und Scheune eines ZweiseithofesOlbernhauer Straße 2
(Karte)
1. Hälfte 19. Jh.in seiner Struktur erhaltener Zweiseithof mit regionaltypischen Fachwerkbauten, baugeschichtlich und ortsbildprägend von Bedeutung.

Wohnstallhaus: Erdgeschoss massiv, geglättet, z. T. verändert, Obergeschoss mit zweiriegeligem Fachwerk, Eckstreben, bis auf eine Traufseite alle verkleidet, Satteldach. Scheune: Sockelgeschoss massiv, Holzkonstruktion verbrettert, Satteldach.

08990968
 


Seitengebäude (mit Kumthalle) und Scheune eines ehemaligen VierseithofesOlbernhauer Straße 3
(Karte)
nach 1900weitgehend im ursprünglichen Aussehen erhaltene Seitengebäude, der Stall mit dreibogiger Kumthalle, baugeschichtlich und ortsbildprägend von Bedeutung. Stall: zweigeschossig, zentrale Kumthalle, Obergeschoss mit Segmentbogenfenster mit Lamellen, Satteldach, Rückseite Obergeschoss verbrettert. Scheune: 1½-geschossig, massiv, tiefliegendes Tor mit Segmentbogen, Haupttore mit Gleitrollen, Obergeschoss mit Segmentbogenfenstern mit Lamellen, Giebel verkleidet, Satteldach, Torpfeiler, abgetreppter Abschluss aus Ziegeln mit aufgesetzter Kugel.08990971
 


Häusleranwesen mit ScheunenanbautenOlbernhauer Straße 5
(Karte)
2. Hälfte 19. Jh.das Ortsbild prägende Fachwerkbauten in gutem Originalzustand von regionalgeschichtlichem Wert.

Erdgeschoss massiv, geglättet, Obergeschoss Fachwerk, verkleidet, Satteldach (vermutlich Dachstuhl erneuert), rückwärtiger Anbau, angebauter Wirtschaftsteil aus zwei leicht versetzten Baukörpern bestehend, überwiegend Holzkonstruktion, verbrettert, z. T. alte Fenster, Satteldach mit durchgehender Firsthöhe.

08990970
 


Wohnstallhaus und Scheune eines ehem. DreiseithofesOlbernhauer Straße 7um 1800zeit- und landschaftstypische bäuerliche Wohn- und Wirtschaftsgebäude in Fachwerkbauweise, weitgehend original erhalten, regionalgeschichtlich und ortsbildprägend von Bedeutung.

Wohnstallhaus: Erdgeschoss massiv, profilierte Steingewände mit kräftigen Sohlbänken, Obergeschoss mit zweiriegeligem Fachwerk, Eckstreben, eine Giebelseite massiv, eine verkleidet, Satteldach, Schieferdeckung Scheune: Holzkonstruktion, verbrettert, Schiebetor auf Gleitrollen, Satteldach, Sanierung vor 2014: Dachliegefenster aus Kunststoff, Fachwerk aufgebrettert.

08990969
 


Ehemaliges HäusleranwesenOlbernhauer Straße 8
(Karte)
2. H. 19. Jh.Wohnstallhaus mit intaktem Wand-Öffnungs-Verhältnis, ortsbildprägend und baugeschichtlich von Wert. Zweigeschossig, massiv, Giebel verkleidet, Satteldach, Rückseite Obergeschoss Fachwerk verbrettert, Anbau mit Obergeschoss Fachwerk verbrettert.08990966
 


Wohnstallhaus und Scheune eines DreiseithofesOlbernhauer Straße 10
(Karte)
um 1850zeit- und landschaftstypische bäuerliche Wohn- und Wirtschaftsgebäude, durch dominante Hanglage das Ortsbild prägend, denkmalgerecht saniert, regionalgeschichtlich und ortsbildprägend von Bedeutung.

Wohnstallhaus: Erdgeschoss massiv, Fenster mit Sprossung erneuert, Obergeschoss zweiriegeliges Fachwerk mit Eckstreben, Giebelseite verkleidet, Giebel verschiefert, Satteldach, über dem Wohnteil mit Schieferdeckung, Bergetür.
Scheune: zweigeschossig, unterer Teil z. T. massiv, verbrettert, Fenster mit Sprossung, Satteldach.

08990967
 


Wohnstallhaus eines DreiseithofesOlbernhauer Straße 16
(Karte)
Mitte 19. Jh.Bauernhaus mit regionaltypischer Fachwerkkonstruktion im Obergeschoss, baugeschichtlich und ortsbildprägend von Bedeutung.

Erdgeschoss massiv, Obergeschoss mit ursprünglicher Fenstergröße, Fachwerk verkleidet, Satteldach.

08990965
 

Anmerkungen

  • Diese Liste ist nicht geeignet, verbindliche Aussagen zum Denkmalstatus eines Objektes abzuleiten. Soweit eine rechtsverbindliche Feststellung der Denkmaleigenschaft eines Objektes gewünscht wird, kann der Eigentümer bei der zuständigen unteren Denkmalschutzbehörde einen Bescheid beantragen.
  • Die amtliche Kulturdenkmalliste ist niemals abgeschlossen. Durch Präzisierungen, Neuaufnahmen oder Streichungen wird sie permanent verändert. Eine Übernahme solcher Änderungen in diese Liste ist nicht sichergestellt, wodurch sich Abweichungen ergeben können.
  • Die Denkmaleigenschaft eines Objektes ist nicht von der Eintragung in diese oder die amtliche Liste abhängig. Auch Objekte, die nicht verzeichnet sind, können Denkmale sein.
  • Grundsätzlich erstreckt sich die Denkmaleigenschaft auf Substanz und Erscheinungsbild insgesamt, auch des Inneren. Abweichendes gilt dann, wenn ausdrücklich nur Teile geschützt sind (z. B. die Fassade).

Ausführliche Denkmaltexte

  1. Bestandteile der Oberen Wasserversorgung der Revierwasserlaufanstalt (RWA), südlich der Mortelmühle gelegen:
    • Dittersbacher Rösche (aufgefahren 1857), 1.563 m lang, Teilstück mit einem gemauerten Mundloch (Auslauf) auf Saydaer Flur – weiteres Teilstück der Rösche auf Dittersbacher Flur im Gemeindegebiet von Neuhausen/Erzgeb.
    • Mortelgrunder Kunstgraben (erbaut 1827) zwischen Dittersbacher und Mortelbacher Rösche, 289 m lang, mit Betonplatten abgedeckt
    • Mortelbacher Rösche (aufgefahren 1827–1859), mit 2.950 m Länge die längste Rösche der RWA, Einspeisung in den Dittmannsdorfer Teich auf Dittmannsdorfer Flur im Gemeindegebiet Pfaffroda, Teilstück mit einem gemauerten Mundloch (Zulauf) auf Saydaer Flur – weitere Teilstücke der Rösche auf Ullersdorfer Flur im Stadtgebiet von Sayda (ID-Nr. 08991093) sowie auf Dittmannsdorfer Flur im Gemeindegebiet Pfaffrodas.
  2. Vermutlich seit der Besiedlung des Mortelgrundes um 1200, spätestens aber seit 1400 wurde hier Bergbau vorrangig auf Kupfer-, später aber auch auf Silbererze betrieben. Ein wirtschaftlicher Aufschwung fand ab 1512 statt (hier Erwähnung der Grube Eschig, Verleihung der Grube „St. Anna zum neuen Glück“ 1518 an die Großkaufleute Welser aus Augsburg). Um 1520 ist eine Schmelzhütte im Tal überliefert. Diese brannte wohl um 1550 ab und wurde durch eine neue, die sog. „Roselers Huett“, ersetzt. Das aus den Erzen der nahegelegenen Gruben erzeugte Schwarzkupfer lieferte die lokale Schmelzhütte zur Weiterverarbeitung zunächst an die Chemnitzer, ab 1537 an die Grünthaler Saigerhütte. Heute befindet sich die Alte Fischzucht (vgl. Objekt 08991025) am ehemaligen Hüttenstandort. Um 1630 lag der Saydaer Bergbau vmtl. aufgrund von Kriegsereignissen darnieder, wurde aber Ende des 17. Jh. erneut aufgenommen und bis um 1830 weiter betrieben. Bemerkenswert ist dieses alte Bergbaugebiet vor allem aufgrund der Beteiligung der Patrizierfamilie der Welser.
    Die erhaltenen Bingen- und Haldenzüge dokumentieren in ihrer Gesamtheit den unterirdischen Verlauf der zwei Erzgänge Schönberger Spat (westlicher Hang des Mortelgrundes) und Eschig Spat (östlicher Hang), auf denen nach Kupfer und Silber gebaut wurde. Jede Halde sowie einige der Bingen für sich markieren die einstige Lage eines Tageschachtes auf den Erzgang, weitere Bingen stellen Verbrüche der untertägigen, aber noch oberflächennahen Abbaue dar.
    • A. Bingenzug über dem Schönberger Spat:
    1. Binge: Lage: N 50°41.519', E013°26.497' – Flurstück 1181 / 2. Binge: Lage: N 50°41.523', E013°26.442' – Flurstück 1179 / 3. „Schwarze Löcher“: ca. 20 bis 30 Bingen und eine größere Halde, vermutlich teilweise aus der 1. Bergbauperiode, sicher aber aus der 2. Bergbauperiode stammend – Lage: N 50°41.498', E013°26.389' und N 50°41.497', E013°26.390' – Flurstück 1176 / 4. Binge: Lage: N 50°41.490', E013°26.322' – Flurstück 1172 / 5. Binge: Lage: N 50°41.464', E013°26.048' – Flurstück 1171 / 6. Binge: Lage: N 50°41.449', E013°26.010' – Flurstück 1171
    • B. Halden- und Bingenzug über dem Eschig Spat – Flurstück 1328:
    7. Halde: Lage: N 50°41.439', E013°26.896' / 8. Binge: Einsturzstelle der 1920er Jahre, Lage: N 50°41.427', E013°26.869' / 9. Binge: Lage: N 50°41.418', E013°26.859' / 10. Binge: Lage: N 50°41.410', E013°26.848' / 11. Halde und Binge: Lage: N 50°41.406', E013°26.826' / 12. Binge: Lage: N 50°41.397', E013°26.795' / 13. Haldenrest: Lage: N 50°41.385', E013°26.719' / 14. Große Halde: Lage: N 50°41.381', E013°26.675'
    • C. Michaelis Stolln mitsamt Mundloch – Flurstück 1176: Schmaler Stolln, Lage des zugehörigen Mundlochs: N 50°41.419', E013°26.441'
    Der Michaelis Stolln diente zur Auffahrung eines Silber und Kupfer führenden Erzgangs Eschig Spat, vermutlich im 17./18. Jh. in Betrieb, gemauertes Mundloch (bezeichnet 1725) mit seitlich vorstoßenden Futtermauern 1997 restauriert, dabei Rekonstruktion der ersten 15 m des Stollns mit tonnenförmigem Gewölbe.
  3. Der im Juli 1869 gesetzte Stein auf der mit Saydaerhöhe bekannten Erhebung nördlich der Stadt Sayda zeigt die nach oben verjüngte Form eines Pyramidenstumpfes, die viele Pfeiler aus der Werkstatt Friedrich Böhme in Niederbobritzsch auszeichnet (z. B. 80-Drachenkopf), Höhe 1,60 m, Kantenlänge oben 43 cm, abgesetzter Sockel. Das Steinmaterial des Monoliths ist Granit aus diesem Ort. Der Stein ist im Sockel leicht abgesetzt und der untere Teil aufgeraut. Die Abdeckung ist nicht mehr vorhanden. Er ist in gutem Zustand.
    Die Beschriftung, die sich auf der Südseite des Pfeilers befindet, ist überarbeitet und sehr gut lesbar. „Station / SAiDAHÖHE / der /Kön.Sächs. / Triangulirung /1869.“ Eine Kurzinschrift auf dieser Seite der Säule – „EZV Sayda“ (Erzgebirgszweigverein Sayda) – benennt den Verein, der die Pflege der Station übernommen hat. Die Sichten zu umliegenden Punkten sind nicht mehr vorhanden, der Punkt ist von dichtem Wald umstanden.
    Im Zeitraum 1862 bis 1890 erfolgte im Königreich Sachsen eine Landesvermessung, bei der zwei Dreiecksnetze gebildet wurden. Zum einen handelt es sich um das Netz für die Gradmessung im Königreich Sachsen (Netz I. Classe/Ordnung) mit 36 Punkten und die Königlich Sächsische Triangulierung (Netz II. Classe/Ordnung) mit 122 Punkten. Geleitet wurde diese Landesvermessung durch Prof. Christian August Nagel, wonach die Triangulationssäulen auch als „Nagelsche Säulen“ bezeichnet werden. Dieses Vermessungssystem war eines der modernsten Lagenetze in Deutschland. Die hierfür gesetzten Vermessungssäulen blieben fast vollständig an ihren ursprünglichen Standorten erhalten. Sie sind ein eindrucksvolles Zeugnis der Geschichte der Landesvermessung in Deutschland sowie in Sachsen. Das System der Vermessungssäulen beider Ordnungen ist in seiner Gesamtheit ein Kulturdenkmal von überregionaler Bedeutung (LfD/2013)
  4. Beiderseits der Alten Heidersdorfer Straße außerhalb des Stadtgebietes stehende Stadtscheunen, davon drei Scheunen grundlegend baulich verändert und nicht mehr denkmalwürdig. Sechs Scheunen auf der rechten und vier Scheunen auf der linken Straßenseite (stadtauswärts) blieben jedoch in gutem Originalzustand erhalten und sind aus stadtentwicklungsgeschichtlichen und regionalgeschichtlichen Gründen denkmalwürdig. Es handelt sich um eingeschossige Gebäude aus Bruchsteinmauerwerk, zum Teil unverputzt, mit großen Segmentbogen-Toreinfahrten, einige Scheunen mit veränderten Toreinfahrten, Satteldächern. Nach dem letzten großen Stadtbrand von 1842 außerhalb der Stadt neu erbaut.
    Die Bauordnung der Stadt Sayda, die nach dem Stadtbrand erlassen wurde, legte fest, dass innerhalb der Stadt keine landwirtschaftlichen Produkte gelagert werden dürfen. Daraufhin wurden die Scheunen vermutlich 1843 am heutigen Standort und an anderen Orten außerhalb der Stadt neu erbaut. Weiterhin legte die Verordnung fest, dass derartige Baulichkeiten in Steinbauweise zu errichten seien. So wollte man durch Standortfestlegungen und Vorschriften zur Bauweise der Brandgefahr begegnen. Aber bereits 1892 zerstörte ein Brand sechs Scheunen am Heidersdorfer Weg, griff aber sicherlich nicht auf das Stadtgebiet über.
  5. Empfangsgebäude: 1897 erbaut, Sockelgeschoss aus Sandstein, zweigeschossiger Klinkerbau, mehrfach profiliertes Gurtgesims, Segmentbogenfenster, über erstem Obergeschoss Zahnschnittfries, ein Giebel verbrettert, ein Giebel Klinker mit Ornamentfries im Giebeldreieck, historische Tür, Drempelgeschoss, Dachüberstand, Satteldach, 1974 Umzug des Kindergartens in das um- und ausgebaute Gebäude des ehemaligen Bahnhofs
    Lokschuppen: 1897 erbaut, überwiegend verbrettert, dreiachsige Werkhalle, vierte Achse zweigeschossig, Erdgeschoss Ziegelmauerwerk, Fenster mit Segmentbogen, Obergeschoss verbrettert, Satteldach, eine Giebelseite in den 1950er Jahren verändert
    Güterabfertigungshalle: 1897 erbaut, vor 2014 abgebrochen, längsrechteckiger Bau, Holzkonstruktion, an Längsseite je zwei Toreinfahrten, eine Giebelseite Laderampe und Vordach, Dachüberstand, flaches Satteldach.
    Geschichte der Schmalspurbahn:
    Der Sächsische Landtag genehmigte am 15. Februar 1894 den Bau der Eisenbahnstrecke Mulda–Sayda auf schmaler Spur von 750 mm. Diese Spurweite war in Sachsen für Schmalspurbahnen gebräuchlich.
    Baubeginn ab Mai 1896. Beweggrund für den Bau der Eisenbahnstrecke war die zunehmende Industrialisierung im Erzgebirge. Die Strecke umfasste 16 Bahn- und Straßenbrücken, darunter die 193 m lange Muldenbrücke in Mulda. Die Strecke war insgesamt 15,554 km lang und musste einen Höhenunterschied von 252 m überwinden. Der Bahnhof Mulda als Ausgangspunkt der Strecke wurde um ein Schmalspurgleis erweitert. Neu gebaut wurden die Bahnhöfe, Haltestellen bzw. Haltepunkte Dorfchemnitz, Voigtsdorf, Friedebach, Unterfriedebach, Wolfsgrün und Sayda. Am 1. Juli 1897 wurde der Bahnbetrieb feierlich eröffnet. Die Fahrzeit zwischen Mulda und Sayda bzw. zwischen Sayda und Mulda betrug 1:19 h bzw. 1:01 h. Die Strecke wurde sowohl für den Güterverkehr als auch für die Personenbeförderung genutzt. Neben der Beförderung von Arbeitskräften erlangte die Bahn auch Bedeutung für den Transport Erholungssuchender, wie z. B. der Wintersportler. Der Gütertransport umfasste vorrangig Kohle, landwirtschaftliche Produkte, Vieh, Holz- und Textilerzeugnisse.
    Anfang der 1960er Jahre wurden alle Brücken erneuert. Weiterhin gab es einen Bahnpostbetrieb. Anfang der 1960er Jahre wurde durch eine „Sozialistische Arbeitsgemeinschaft Schmalspurverkehr“ bei der Reichsbahndirektion Dresden für die Schmalspurstrecken des Zuständigkeitsbereiches eine Nutzeffektrechnung vorgenommen. Im Ergebnis dieser wurde auch die Stilllegung der Schmalspurstrecke von Mulda nach Sayda empfohlen. So war die Bahnpost zunehmend auf LKWs verlagert worden, der zunehmende Busverkehr ersetzte den Bahnverkehr. Nach und nach verbesserte sich auch die Versorgung der Bevölkerung mit privaten PKWs. Durch die Stilllegung der Strecke wollte man notwendige Investitionen umgehen.
    Außerdem war auch die Freisetzung von Arbeitskräften gewünscht, die in anderen Bereichen von Industrie und Wirtschaft dringend benötigt wurden. 1966 begann dann die Stilllegung der Strecke, die durch den Abbau der Gleisanlagen 1967 abgeschlossen wurde.
    Über annähernd 70 Jahre war die Kleinbahnstrecke das Hauptverkehrsmittel im Güter- und Personenverkehr der Erzgebirgsorte Mulda, Dorfchemnitz, Friedebach, Voigtsdorf und Sayda, woraus sich ihre große regionalgeschichtliche Bedeutung ableitet (aus: Dokumentation ABS Brand-Erbisdorf, ABM 140/03 und LRA Freiberg).
  6. Ursprünglich innerhalb eines bestehenden gotischen Spitzbogenportals der Stadtkirche eingefügt, dabei handelt es sich um das sog. Hochzeitsportal durch welches der Bräutigam bei der Hochzeit die Kirche betreten musste.
    Denkmal: auf einem Sockel, Darstellung eines nackten Mannes, sich auf ein Schwert stützend, rechts und links neben ihm Inschrift mit Namen der Gefallenen, darüber „Die Stadt Sayda ihren Gefallenen Helden“, nach der Sanierung der Kirche und der damit verbundenen Öffnung des alten „Brautportals“ musste ein neuer Standort für das Denkmal gefunden werden, der neue Standort befindet sich gegenüber dem alten Empfangsgebäude in einer kleinen Parkanlage, der Spitzbogen wurde neu gegossen (dem Spitzbogenportal nachempfunden).
  7. Stadtkirche Sayda:
    • 1391 erbaut, aus dieser Zeit erhalten der dreiseitig geschlossene Chorraum mit Netzrippengewölbe, die Kirche erhielt den Namen „Kirche zu unseren lieben Frauen“
    • 1502 Bau des Kirchenschiffs als dreischiffige Halle,
    • 1702 Turm angefügt
    • 1842 vollständig beim Stadtbrand zerstört
    • 1892 grundlegende Neugestaltung im Inneren; nach dem Freiberger Dom größte spätgotische Hallenkirche im ehem. Landkreis Freiberg
    • 1892 neugotischer Altar, Kruzifix über dem Altar aus dem 16. Jh.
    • Taufstein aus dem 17. Jh. von Caspar von Schönberg und dessen Ehefrau Agnes
    • 1892 Kanzel neu gefertigt, Darstellung von Matthäus, Markus, Lukas und Johannes, in der Mitte Apostel Paulus, an der Südwand vier Epitaphe der Familie von Schönberg (vorwiegend aus Zeit vor dem Dreißigjährigen Krieg).
  8. Am höchsten Punkt der Stadt errichtete man 1893/94 einen Wasserturm, der zusammen mit dem südlich der Stadt gebauten Wasserwerk und der zugehörigen Hochdruckwasserleitung die Wasserversorgung Saydas und der Umgebung sicherstellen sollte. Als Baumeister des 25 Meter hohen Natursteinturmes ist J. Neubert aus Friedebach verzeichnet.
    Der leicht konische Schaft des Wasserturmes wird durch eine profiliertes Gurtgesims oberhalb der hohen Sockelzone sowie scharrierte Sandsteingewände am Rundbogenportal und den regelmäßig angeordneten Rundbogenfenstern akzentuiert. Das verputzte Behältergeschoss, welches den 200 m³ fassenden Stahlwasserbehälter vom Typ Intze I umgibt, kragt leicht aus und wird von einem Rundbogenfries unterhalb des Kegeldaches abgeschlossen.
    Der Wasserturm ist bis heute in Betrieb und als frühes Zeugnis der zentralen städtischen Wasserversorgung am ausgehenden 19. Jahrhundert von orts- und technikgeschichtlicher Bedeutung. Seine zentrale, hoch gelegene Lage macht ihn zu einem Wahrzeichen Saydas mit ortsbildprägender Wirkung.
    An der Nordostseite aus dem Sockel leicht hervorspringender Eingangsbereich, hier rundbogige Türöffnung mit scharriertem Sandsteingewände, darüber und daneben historische Metallbeschilderung mit Höhenangaben sowie Hinweisen zum Bau, im Wasserturm eiserner Behälter mit einer Speicherkapazität von 200.000 l, Ingenieurbauwerk zw. 1893 u. 1894 erbaut, Einweihung am 8. Oktober 1894 (zusammen mit einem Wasserwerk südlich der Stadt und den zugehörigen Hochdruckwasserleitungen), während das Wasserwerk von der Königin-Marien-Hütte in Cainsdorf bei Zwickau errichtet wurde, führte der Baumeister J. Neubert aus Friedebach bei Sayda den Wasserturm aus, 1995/1996 Generalüberholung, Wasserturm speicherte Wasser des Fleckenwiesenbaches, das aus den Fleckenwiesen südwestlich der Stadt zum dort gelegenen Wasserwerk und nachfolgend in den Wasserbehälter im Wasserturm gepumpt und von dort in der Stadt verteilt wurde, dabei Ausnutzung des erhöhten Standpunktes sowie der Eigenhöhe des Wasserturmes zum Aufrechterhalten des Wasserdrucks im Leitungsnetz.
  9. Sandsteinkubus, ca. 80 cm hoch, Sockel scharriert, abgerundeter Abschluss, beidseitig eine gusseiserne Krone, stark verwitterte Inschrift: „Sayda“, königlich-sächsische Meilensteine wurden ab 1858 in Folge einer Landesneuvermessung zur Kennzeichnung von Post- und Handelswegen aufgestellt und lösten damit die Postmeilensäulen ab, die Meilensteine unterscheiden sich in Stations-, Ganzmeilen-, Halbmeilen-, Abzweig- und Grenzübergangssteine, während Stationssteine die Anfangs- bzw. Endpunkte von Postkursen markierten (mit Angaben zu Poststationen und Entfernungen, dazu gusseiserne Krone), standen Ganzmeilensteine im Abstand von einer Meile entlang der Strecke (wiesen Schriftspiegel mit Inschriften und mittlerer gusseiserner Krone auf), Halbmeilensteine wie der vorliegende wurden zwischen den Ganzmeilensteinen aufgestellt (ohne Inschriften, aber mit kleiner Krone), Abzweigsteine befanden sich an jenen Straßenabzweigungen, an denen kein anderer Meilenstein zur Aufstellung kam (mit Angabe der nächsten Poststation und mittlerer Krone, ohne Entfernungsangabe, ggf. mit mehreren Schriftspiegeln und eingehauenen Richtungsweisern), Grenzübergangssteine markierten die Grenzen des Königreichs Sachsen (auf sächs. Seite mit Inschrift „Kgr. Sachsen“ sowie mittlerer Krone versehen), nach Einführung des metrischen Systems um 1900 wurden Meilensteine – wie hier vorliegend – teils in Kilometersteine umgestaltet und ggf. mit Orts- und Entfernungsangaben versehen.
  10. Wegweisersäule, ca. 2 m hohe Rundsäule, aufwendig gestaltet, oberer Abschluss als Krone, Inschrift teilweise erneuert („Nach Neuhausen 5,3 km und Brüx [Most (Tschechien)] 28,9 km“ sowie „Nach Bienenmühle 9,7 km und Frauenstein 20,2 km“), darunter Richtungsweiser, darüber Krone (jeweils eingemeißelt), gehört mit anderen Wegesäulen gleicher Gestaltung zu den Richtungsweisern entlang einer alten Salzstraße über den Erzgebirgskamm, dieser Fernhandelsweg erstreckte sich von Halle über Leipzig, Oederan, Sayda und Brüx (Most) nach Prag und überquerte dabei den Deutscheinsiedler Sattel, Alte Salzstraße oder Böhmischer Steig genannt, hatte wesentlichen Anteil an der Stadtgründung, kreuzte in Sayda die Silberstraße, einen Handelsweg von Zwickau nach Dresden, Wegesäule vermutlich im Zuge des Ausbaus der Sayda-Brüxer-Straße 1836/1837 errichtet, damit Zeugnis zweier bedeutender Handelsverbindungen.
  11. Begräbniskirche: Ehemalige Hospitalkirche, 1508 erstmals urkundlich erwähnt. Fertigstellung der heutigen Saalkirche 1690. Der Turm wurde 1776 abgetragen. Restaurierungen erfolgten 1906, 1986–89. Putzbau mit dreiseitigem Chorabschluss. Im Inneren flachgedeckt mit hölzerner Kassettendecke, welche mit floralen Ornamenten und Cherubimen dekoriert wurde. An drei Seiten eingeschossige Emporen. Altaraufbau um 1600, Holzkanzel 18. Jh. Buntglasfenster von 1906. Sandsteingrabmale im Inneren, meist figürlich aus dem 16. und 17. Jh., einige Hieronymus Eckart d. Ä. zugeschrieben. Weiterhin Denkmal für den Bürgermeister Brossius (verst. 1576).
    Friedhofswärterhaus (Totengräberhaus): Zweigeschossig über fast quadratischem Grundriss, Erdgeschoss massiv – verputztes Bruchsteinmauerwerk, Sandsteingewände, Obergeschoss Fachwerk verbrettert, zum Teil originale Fenster – zweiflüglig mit Sprossenteilung – mit flacher Dreieckgiebelverdachung, Walmdach
    Einfriedungsmauer: umlaufende Bruchsteinmauer, teils mit eingefügten alten Grabsteinen, Abdeckung der Mauer teils halbrund, teils durch Steinplatten, in manchen Bereichen neuere Mauer, verputzt.
    Grabmal auf dem Friedhof:
    1. Grabmal Jendretzky, roter Granitsockel, darauf kniende Trauernde (vermutlich Galvanoplastik), evtl. Galvanoplastik, bezeichnet 1936, Inschrift: „Unser Mütterchen 1870 – 1936/ …“, barocke Grabmale an der Außenwand der Kapelle:
    2. Grabmal Fr. Elisabeth geborene Kieß, Sandstein, bezeichnet 1670
    3. Grabmal Anna ? (evtl. Grabmal für die verstorbenen Kinder der Familie Heermann), Sandstein, bezeichnet 1674
    4. Grabmal, Inschrift verwittert, Sandstein, oberer Abschluss Auge Gottes mit flankierenden Puttenköpfen, 2. H. 17. Jh.
    5. Grabmal Frau Maria ?, 1652–1729, Sandstein
    6. Grabmal Christian B…?, General ACCIS-Einnehmer, Inschrift stark angewittert, 17. Jh.
    7. Grabmal Johann Fritzsche, Stadtrichter, Sandstein, bezeichnet 1682
    8. Grabmal Kirchenvorstand und Gastwirt Johann Schuster und Frau Dorothea Schuster, Sandstein, bezeichnet 1703 und 1706, oberer Abschluss Kreuzigungsszene
    9. Grabmal Frau ? geborene Schoberin, Sandstein mit herzförmiger Inschrifttafel, bezeichnet 1636
    10. Grabmal, Inschrift verwittert, Sandstein mit vierpassförmiger Inschrifttafel, 17. Jh.
    Gartendenkmal: Friedhofskreuz (sich kreuzende Alleen – u. a. Bergahorn), zwei jüngere gärtnerische Anlagen mit Lebensbäumen (Urnengrabstätten) sowie Einzelbäumen – u. a. Buchen und Eschen.
  12. Walze für den Straßen- und Tiefbau, durch Dampfkraft angetrieben (Einzylindermaschine mit Stephenson-Umsteuerung und Getriebeübersetzung), damit vom Prinzip her ein selbstfahrendes Lokomobil mit Walzen anstelle von Reifen (vorne eine durchgehende Walze mit Kettenlenkung, hinten zwei seitlich angeordnete Walzen größeren Durchmessers), diente zum Verdichten des jeweiligen Untergrundes mittels Eigengewicht sowie als Baustellenzuggerät.
    Baujahr 1925, hergestellt von der Lokomotiv- und Maschinenfabrik J. A. Maffei, München (Unternehmensgründung 1837, zunächst eine der führenden deutschen Lokomotivfabriken, 1880–1927 auch Herstellung von Dampfwalzen), die vorliegende Dampfwalze gehörte ursprünglich dem in Freiberg von 1908 bis 1938 als „Dampfwalzenbesitzer“ tätigen Wolfgang Scharf [bei Albert Gieseler als Wolfgang Schart verzeichnet]
    vermutlich von 1925 bis 1968 als letzte Dampfwalze Freibergs im Einsatz, 1997/98 durch Firma Andreas Adam GmbH (Strassen-, Tief- & Ingenieurbau), Sayda, restauriert, alle Teile blieben dabei original erhalten, funktionsfähig.
    Derzeit auf dem Firmengelände der A. Adam GmbH zusammen mit weiteren Zeugnissen der Straßenbaugeschichte in einem Glashaus ausgestellt, eine der wenigen in Deutschland erhaltenen und noch funktionsfähigen Straßendampfwalzen, mit Baujahr 1925 zu den späteren Exemplaren gehörig, da erste Dampfwalzen bereits in den 1860er Jahren zum Einsatz kamen, um die Jahrhundertwende Blütezeit, bis Mitte 20. Jh. überwiegend durch modernere Walzen mit Dieselmotor-Antrieb verdrängt (um 1910 entwickelt). Technische Daten:
    Hersteller Lokomotiv- und Maschinenfabrik J. A. Maffei, Herstellungsort München, Baujahr 1925, Fabrik-Nummer 9005, Gewicht 12–15 t (je nach Walzenradbreite), Leistung 12–15 PS, Dampfdruck 12 bar, Kesselheizfläche ca. 8 m², Kesseldurchmesser ca. 600 mm, Zylinderdurchm. ca. 180 mm, Kolbenhub 250 mm, Schwungraddurchm. 1000 mm, Drehzahl 120–200/min.
  13. Erdgeschoss massiv, Sandsteingewände, Korbbogen-Türgewände, Obergeschoss zweiriegeliges Fachwerk, rückwärtig verbrettert, mittig über Eingangsbereich Kartusche mit Wappen: Inschrift „Hospital zu Johannis gestiftet von Caspar und Bernhard v. Schoenberg 1508 + erbauet von Adam Rudolf Schoenberg 1784“, Giebel verschindelt, Krüppelwalmdach, Fledermausgaupen, Dach verschindelt
    Hospital: nicht nur für kranke Menschen errichtet, sondern hauptsächlich für arme, hilfsbedürftige, alte Menschen, heute erzgebirg. Heimatmuseum mit 17 Räumlichkeiten, grundlegende Sanierung 1991/92 (im Dehio Wiederaufbau).
  14. Stationsstein, Sandsteinkubus mit abgerundetem Abschluss, beidseitig eingetiefte Schriftspiegel mit jeweils einer gusseisernen Krone, darunter Beschriftungen (rekonstruiert): straßenseitig „Sayda. Brüx 4,40 M. / Frauenstein 2,78 M. / Altenberg über Seyde 4,15 M. / über Zaunhaus 4,55 M.“, auf der abgewandten Seite „Großhartmannsdorf 1,88 M. / Olbernhau 1,45 M. / Zöblitz 2,65 M. / Marienberg 3,49 M.“, ursprünglich um 1860 auf dem Saydaer Marktplatz gegenüber der „Alten Post“ aufgestellt, seit 2001 am gegenwärtigen Standort, königlich-sächsische Meilensteine wurden ab 1858 in Folge einer Landesneuvermessung zur Kennzeichnung von Post- und Handelswegen aufgestellt und lösten damit die Postmeilensäulen ab, Stationssteine markierten den Anfangs- oder Endpunkt von Postkursen und waren ein- bzw. mehrseitig mit den an diesen Kursen befindlichen Poststationsorten sowie der jeweiligen Entfernung beschriftet, weiterhin gab es Ganzmeilen-, Halbmeilen-, Abzweig- und Grenzübergangssteine, Entfernungsangaben zunächst in Meilen (ab 1840 entsprach eine sächs. Postmeile 7,5 km), Meilensteine wurden nach Einführung des metrischen Systems um 1900 teils in Kilometer- oder Grenzsteine umgestaltet.
  15. Wohnhaus: Erdgeschoss massiv, zum Teil Sandsteingewände, Fensterläden, Obergeschoss Fachwerk verbrettert, Giebel verbrettert, ein Giebel mit originalen Fenstern, Dachüberstand, mittiger Zwerchgiebel, Satteldach, Schieferdeckung
    Seitengebäude: massiv, verbrettertes Drempelgeschoss, Giebel verbrettert, Satteldach, Dachüberstand, Dachhäuschen, abgebrannt ca. 2008, Neubau 2009
    Fischteiche mitsamt Entwässerungsgraben: fünf einfache, teils neben-, teils untereinander angelegte Stauteiche, diese stauen das Wasser des von Norden zufließenden Baches an, der in einem mit Trockenmauerwerk befestigen Graben östlich an den Teichen vorbeigeleitet wird und sich unterhalb mit den ebenfalls ausgemauerten Abstichkanälen aus den untersten Teichen vereinigt, dort unter dem Zufahrtsweg hindurchgeführt und weiter südlich wieder in seinem natürlichen Bett fließt, die Teiche sind untereinander mittels kleinerer Gräben oder Rohrleitungen zwecks Wasseraustausch verbunden, die Zufluss- bzw. Ablaufsteuerung erfolgt mittels kleiner Schütze.
    Exzerpt der Infotafel am Standort:
    1451 erstmals Erwähnung von den „Teichen, Fischereien und Mohlen (Mühlen)“ als herrschaftliche Besitzungen in einem Lehensbrief, Fischfang im Mortelgrund bereits ab Besiedlung des Tals um 1200, allerdings noch aus den ausreichend fischführenden Bächen, um 1520 befand sich am Standort der jetzigen Fischzucht eine Schmelzhütte (gehörte vmtl. dem Großkaufmann Bartel Welser aus Augsburg), sie brannte um 1550 ab und wurde um 1560 durch eine neue Hütte („Roselers Huett“) ersetzt – Schlackenhalden aus dieser Zeit noch heute vorhanden, 1587 Nennung des Mortelteiches in einer herrschaftlichen Vermögensaufstellung, zu dieser Zeit wurden auch die für den Bergbau angelegten Teiche befischt, während der Fischbestand in den Bächen vmtl. aufgrund des Bergbaus abnahm, vmtl. Beginn der Fischzucht, um 1800 bestanden am Standort der heutigen Fischzucht weiterhin Bergbauanlagen, bis 1830 wurde der Bergbau im Mortelgrund betrieben, ab 1900 verstärkter Betrieb der Fischzucht im Mortelgrund, nachfolgend Streitigkeiten und Gerichtsverhandlungen mit der Mortelmühle um Wassernutzungsrechte, um 1920 Bewirtschaftung fast aller Teiche, Bäche und (Mühl-)Gräben durch den Fischzüchter Engelhardt, um 1950 Belieferung vieler Teichbesitzer der Region mit Forellenbrut aus der Mortelgrunder Fischhalterei (zum Fischwirtschaftsverband Dresden, Genossenschaft Freiberg, gehörig), zu DDR-Zeiten starke Subventionierung der heimischen Fischzucht, 1989 Aufgabe der [gewerblichen?] Forellenzucht.
  16. Mühlenbeschreibung: zweigeschossiger Bruchsteinbau, originaler Putz, 5 zu 6 Achsen, hohes Sockelgeschoss, Fenster mit Sandsteingewände, historische Fenster, Erdgeschoss Kreuzgratgewölbe auf scharrierten Sandsteinpfeilern mit gekehlten Ecken und auskragenden Abdeckplatten, Giebeldreieck Fachwerk verschindelt, Krüppelwalmdach, Kellergewölbe erhalten (Kreuzgrat, Tonne), Kanäle und Schächte des Wasserlaufes zum Teil restauriert, keine Technik mehr vorhanden, Mühlenstein
    Historie: 1875 Schankkonzession für Mortelmühle, 1784 verkauft Adam Rudolph von Schönberg auf Purschenstein zweigängige Mortelmühle an Joh. Christian Eilenberger, damit war die Mortelmühle vermutlich 432 Jahre in Besitz der Herrschaft von Schönberg, Wasserzuführung über zwei Mühlgräben – den Langenwiesengraben und dem Mortelgraben – zum Mühlteich (gegenwärtig 2009 ohne Wasser) und den Resten des Ablaufgrabens.
    Verlauf Mortelgraben: N 50°41.376', E013°26.220' / N 50°41.375', E013°26.218' / N 50°41.385', E013°26.266' / N 50°41.383', E013°26.286'
    Geschichte:
    1477 erstmalige urkundliche Nennung der „Mortelmühle“. So erhielt Anna Caspar von Schönberg auf Purschenstein umfangreiche Ländereien überschrieben, zu denen auch die „Mortelmohl bey Saida“ gehörte. Die zweite urkundliche Nennung der Mühle stammt aus dem Jahr 1579. Die Mortelmühle war 1584 die einzige herrschaftliche Mühle der Stadt Sayda. Sie verfügte damals über 6 Mahlgänge, 1679 über 4 Gänge und 1711 über 2 Mahlgänge. Verkauf durch Adam Rudolph von Schönberg auf Purschenstein 1784 an Johann Christian Eilenberger. Von 1800 bis 1900 mehrfacher Besitzerwechsel durch Kauf bzw. Vererbung.
    Lt. einem Aufnahmebuch der Deutschen Versicherung wird 1849 auf den Mauern des alten Kellergewölbes die Mortelmühle in der heutigen Form erbaut. 1875 wird eine Schankkonzession für die Mortelmühle erteilt. 1910 stürzt die Radstube ein, wobei das Wasserrad schwer beschädigt wird. Das Wasserrad wurde nicht mehr repariert und verfiel. 1911/12 erwarb der Fischzüchter Karl Hermann Hähle die Mortelmühle, danach der Holzdrechsler Karl August Walther (im Besitz von 1912 bis 1935). Dieser betrieb eine Drechslerei und Gaststätte. 1991 wurde der letzte noch wasserführende Mühlgraben zugeschüttet. 1999 erneuter Verkauf. Heute u. a. Sitz des „Fördervereins Mortelmühle e. V.“, seitdem zaghafte Sanierungsmaßnahmen zum Erhalt des Gebäudes.
  17. Historie: 1773 vom aus Freiberg stammenden Berghauptmann Adam Rudolf von Schönberg erbautes Vorwerk. Das auch als Neues oder Saydaisches Vorwerk bezeichnete Gut unterstand der Gerichtsbarkeit von Schloss Purschenstein. Es lag an der alten böhmischen Salzstraße, welche von Leipzig über Oederan, Sayda und Brüx nach Prag führte. Diese Straße war stark befahren. Am Vorwerk konnten Pferde gewechselt werden und die Kutscher erhielten Kost und Logie. Das sog. Kleine oder Neue Vorwerk der Herrschaft Purschenstein bestand 1850 lt. einem Catastrationsprotokoll vom 26. Juli des gleichen Jahres aus einem Wohn- und Wirtschaftsgebäude mit eingebautem Zuchtviehstall, einer Scheune mit Wagenschuppen und Vorratsgewölbe sowie einem Schuppengebäude.
    Alle Gebäude waren zu diesem Zeitpunkt 77 Jahre alt, also 1773 neu erbaut worden.
    Das gesamte Vorwerk war am 30. Juni 1865 (lt. Manuskript der ABM 140/03 der GSQ Freiberg von 2003) durch Blitzschlag eingeäschert worden. Das Wohnhaus und die Scheune wurden danach als Forsthaus neu aufgebaut. (Diese Informationen basieren auf einer gründlichen Auswertung von Archivalien der Herrschaft Purschenstein sowie verschiedener Chroniken). Bis ins ausgehende 19. Jh. wurde das Umfeld des Vorwerks land- und forstwirtschaftlich genutzt.
    Von ca. 1900 bis zum Ende des 2. Weltkrieges wurden neben der Land- und Forstwirtschaft auch ein Restaurant und ein Gartencafé betrieben.
    Von 1945 bis 1972 überwog eine landwirtschaftliche Nutzung. Danach erfolgte bis 1989 die Nutzung als Kinderferienlager. Seit 1994 bzw. 1998 befindet sich das Grundstück im Privatbesitz.
    1998 erfolgten eine grundlegende Sanierung und die Eröffnung der Gaststätte und Herberge. Der heutige Baubestand, der nunmehr als Gasthaus und Pension genutzten Baulichkeiten lässt diese Aussagen als wahrscheinlich erscheinen.
    Beschreibung: Das Wohnhaus bzw. das Gasthaus ist ein eingeschossiger Putzbau mit Fensterläden, die Fenster mit Natursteineinfassungen und einem schiefergedeckten Satteldach mit neuen Schleppgauben. Auch das zeitgleich erbaute gegenüberliegende Seitengebäude ist ein eingeschossiger Putzbau mit Satteldach und nachträglichem Dachausbau. Die anschließende ebenfalls gegenüber dem Wohnhaus stehende Scheune ist ein schlichter Fachwerkbau mit typischer Verbretterung und Satteldach.
    Als Standort des ehemaligen Vorwerks sowie eines späteren Ausflugslokals kommt dem Bauensemble vor allem eine große regionalgeschichtliche Bedeutung zu. Auf Grund der weitgehend authentischen Bausubstanz aus dem 19. Jh. erlangt das Anwesen zudem eine baugeschichtliche Bedeutung.
  18. zweigeschossig, profiliertes Sandstein-Türgewände mit gerader Verdachung auf Konsolen, profilierte Traufe, Baukörper komplett verkleidet, Krüppelwalmdach mit breiter Schleppgaupe (diese später aufgesetzt), dreiachsige spätere Erweiterung an der nordwestlichen Giebelseite, innen Gewölbe, der Vorgängerbau des heutigen Seniorenheims, des ehem. Amtsgerichtes brannte beim Stadtbrand 1842 ab, inwieweit Reste des Vorgängerbaus in den Neubau einbezogen wurden, ist nicht bekannt, am 25. Oktober 1851 erfolgte die Einweihung des Königlich-Sächsischen Amtsgerichtes in Sayda, bereits ab 5. April 1850 befand sich das Grundstück im Besitz des Königlich Sächsischen hohen Staatsfiskus in Dresden, zuvor befand sich das Grundstück im Besitz des Böttchermeisters Gottlob Friedrich Melzner, bereits am 1. Januar 1850 beauftragte der damalige Bürgermeister Trautzsch dem Landbaumeister Krasting aus Zwickau mit dem Bau des Gerichts, am 4. Dezember 1850 stimmte das Königliche Ministerium der Justiz dem Erwerb des dem Böttchermeister Melzner gehörenden Hausgrundstücks zur Unterbringung eines Einzelgerichtes zu, Schließung des Amtsgerichtes 1951, nach 1952 Ausbau zum Feierabendheim, verschiedene Baumaßnahmen folgen, offensichtlich auch die Verlängerung des Hauses.
  19. Denkmal auf hohem Sockel (ehem. vermutlich Grotte), begrünt, Natursteinstele aus Grillenburger Sandstein mit vier Namen der Gefallenen, den oberen Abschluss bildet ein gusseiserner römischer Helm, Lorbeerkranz (Kopie des Helmes, das Original im Heimatmuseum Sayda), bestehend aus grün bronziertem Gusseisen, den Auftrag erhielt im Ergebnis von Ausschreibungen letztendlich das Gräflich Einsiedelsche Eisenwerk Einsiedel, andere Anbieter erwiesen sich als zu teuer, die Bildhauerarbeiten übernahm der Freiberger Bildhauer Carl Schimmel, der sich gegen andere Bewerber durchsetzen konnte, der Denkmalentwurf des Denkmals (präzise Vorgaben) kamen von der Stadtverwaltung Sayda, die sowohl die Gestaltung des Helms, als auch die Gestaltung des Steins mit Schrifttype und Farbgebung vorgab, neben den Namen der Gefallenen befindet sich die Inschrift „Zum Andenken dem im Dt.-Frz. Krieg 1870/71 gefallenen Krieger“ auf einer Seite des Steins, das Denkmal wurde mehrfach restauriert, grundlegend zuletzt nach 1998.
  20. Wohnhaus, Freiberger Straße 26
    Wohnhaus im Schweizer Stil: zweigeschossig, Erdgeschoss massiv, profilierte Sandsteingewände, Obergeschoss zweiriegeliges Fachwerk (vermutlich gedämmt), Andreaskreuze, Giebel verschindelt, Dachüberstand auf Knaggen, Satteldach, Mittelrisalit mit Eingangsbereich, originale Tür, als „Baumeisterhaus“ bezeichnet, weil der Baumeister Neubert dieses Haus für sich erbaut hat
    Röhrenbohrwerkerei: eingeschossig, Holzkonstruktion, originale Fenster mit Dreiecksabschluss, flaches Satteldach, Dachüberstand auf Knaggen, original erhaltene technische Ausstattung.
    Historie: Herstellung erster Röhrfahrten (Wasserleitungen aus zusammengesteckten Holzröhren) im frühen Mittelalter, zunächst in Handarbeit, später mittels mechanischer Bohrwerke unter Ausnutzung der Wasserkraft (ab dem 17. Jh. nachweisbar), zumeist Anfertigung von 3,4 m (Dresdener Maß) langen Kiefernholzröhren (Kiefernholz in großen Mengen verfügbar, leicht zu bearbeiten, sehr harzhaltige Rinde gewährleistete lange Haltbarkeit): hierzu Einsatz von speziell für diesen Zweck geschmiedeten eisernen Holzbohrern verschiedenster Größen und Formen, die einen gerade gewachsenen, in einem Röhrbohrstuhl/Röhrenbohrwerk eingespannten Kiefernstamm zentriert und längs seiner Achse durchbohrten, dabei zunächst Bohrung mit einem Bohrer kleinen Durchmessers, nachfolgend Aufweitung des Querschnitts mittels stärkerer Bohrer (von einem durch die erste Bohrung geführten Zugseil unterstützt), Einsatz dieser Holzrohrleitungen ursprünglich zur Wasserzu- bzw. -ableitung im Bergbau, später auch für die städtische Wasserversorgung.
    Das vorliegende mechanische Röhrenbohrwerk wurde vom Baumeister und Inhaber eines Baugeschäftes Gotthold Julius Neubert in Friedebach 1864 angelegt, Geschäft und Röhrenbohrerei 1928 von Martin Julius Wenzel übernommen, Weiterbetrieb ab 1986 durch dessen Enkel Hans-Jürgen Wenzel, Antrieb ursprünglich durch den Chemnitzbach mittels eines 4 m hohen unterschlächtigen Wasserrades, Wasserrad und Radstube um 1960 durch Hochwasser zerstört, seither Antrieb mittels Elektromotor, bis 1945 tägliche Fertigung von ca. 30 Röhren, Produktionszahlen um 1960 noch gesteigert, in der heutigen Schauwerkstatt noch traditionelle Fertigung von ca. 15 Röhren pro Jahr für Museen und Privatkunden u. a. im Schwarzwald und in Österreich.
    Bis heute haben sich das Gebäude und die Werkstatteinrichtung erhalten, damit ist die Röhrenbohrerei Friedebach das einzige noch existierende mechanische Röhrenbohrwerk zur Herstellung hölzerner Wasserleitungen in Europa und von großem technikgeschichtlichen sowie Seltenheitswert.
  21. Mühlengebäude: evtl. vor dem Dreißigjährigen Krieg erbaut, zweigeschossiger massiver Putzbau, Winkelbau, Erdgeschossfenster verändert, teils 1,20 m dicke Wände (Hinweis auf vermutete Bauzeit vor dem Dreißigjährigen Krieg), ein Giebel Fachwerk verbrettert – leicht vorkragend, ein Giebel verkleidet, steiles geschweiftes Satteldach, am seitlichen Anbau urspr. Hebekran, heute keine technische Ausstattung mehr
    Scheune: Holzkonstruktion, Satteldach, originale Fenster, 1939 durch damaligen Eigentümer Paul Albin Schlesier erbaut, durch LPG Erhöhung der Scheune
    Schuppen: Eingeschossig, Fachwerkbau mit Holzverschalung, Satteldach, heute Garage
    Mühlengeschichte:
    erste urkundliche Erwähnung der Mühle 1707 (Kaufvertrag: Herr George Bräuer aus Deutschneudorf kaufte die Mahlmühle mit einem Gang samt vorhandenem Mühlengerät von Wolf Rudolph von Schönberg auf Purschenstein und Sayda), bis 1954 auch in Mühle Mehl gemahlen, dann Futtermittelherstellung, von 1960 bis 1988 betrieben durch LPG „Heimaterde“, 1968 Demontage Wasserrad, danach Betrieb durch Elektromotor, der am Mühlengebäude befindliche Aufzug wurde durch die LPG in den massiv ausgebauten Anbau verlegt, völlige Einstellung Mühlenbetrieb 1996.
  22. Bestandteile der Oberen Wasserversorgung der Revierwasserlaufanstalt (RWA):
    • Mortelbacher Rösche (aufgefahren 1827–1859), mit 2.950 m Länge die längste Rösche der RWA, Einspeisung in den Dittmannsdorfer Teich auf Dittmannsdorfer Flur im Gemeindegebiet Pfaffrodas, Teilstück auf Ullersdorfer Flur – weitere Teilstücke der Rösche auf Saydaer Flur im Stadtgebiet von Sayda (vgl. Objekt 08991094) sowie auf Dittmannsdorfer Flur im Gemeindegebiet von Pfaffroda.
    • Dittmannsdorfer Teich (erbaut 1824/25), Kunstteich/Speicherteich, lediglich Teilbereich auf Ullersdorfer Flur – Westseite des Kunstteiches auf dem Gemeindegebiet Pfaffroda liegend.
  23. Wohnstallhaus, Chemnitzer Straße 1
    • Wohnstallhaus: 1880 nach Brand des Vorgängerbaus neu erbaut, Erdgeschoss massiv, Sandsteingewände, Obergeschoss zweiriegeliges Fachwerk, Diagonalstreben, Satteldach, z. T. Schieferdeckung, z. T. alte Fenster, Giebelseite verkleidet
    • im rechten Winkel Scheunenanbau: 1880 nach Brand des Hofes neu erbaut, Fachwerkkonstruktion verbrettert, Hocheinfahrt, Satteldach
    • südliche Scheune: 1907 als Scheune mit Brechstube zum Hanfbrechen im Erdgeschoss errichtet, 1½-geschossig, z. T. Fachwerk, Bergetür im Giebel, Giebelfeld oben verkleidet, Satteldach, Schieferdeckung.
    Die erste bekannte urkundliche Erwähnung des Bauerngutes ist eine Verkaufsurkunde vom 31. Juli 1700, die Eigentümer sind bis 1835 und ab 1908 bekannt, die Bauherrschaft der heute vorhandenen Wohn- und Wirtschaftsgebäude muss noch ermittelt werden.
  24. Wohnstallhaus: Erdgeschoss massiv, Sandsteingewände, ein Kreuzstockfenster, Winterfenster, Obergeschoss mit zweiriegeligem Fachwerk, Eckstreben, Krüppelwalmdach, Rückseite verbrettert, Giebel verkleidet, Gasthof hatte urspr. auch einen Saal im Obergeschoss, offensichtlich wurde der Stall erst später in das Wohnstallhaus eingebaut, wie Postkarten um 1860 belegen, an dieses Haus schloss die „Alte Schenke“ an, ein eingeschossiger Putzbau, der in seiner Gestaltung an Chausseehäuser bzw. Geldeinnahmestellen erinnert, dieser Bau existiert nicht mehr.
    abgebrochene Seitengebäude:
    1. Scheune: Fachwerk mit Ziegeln ausgesetzt, und Reste von alten Fenstern, Satteldach.
    2. Scheune: Holzkonstruktion, verbrettert, Teile im Erdgeschoss massiv, Lamellenfenster, Satteldach, Schieferdeckung.
    3. Seitengebäude: zweigeschossig, z. T. massiv, z. T. Fachwerk, alte Fenster, Giebel verbrettert, Satteldach, z. T. eingestürzt, ruinös.
  25. Vermutlich 1877 im Auftrag von Carl Herklotz neu erbaut. 1880 existierte das Haus bereits, wie aus der Äquidistantenkarte aus dem Jahr 1880 ersichtlich wird. In der Türschwelle des Hauses befinden sich die Jahreszahl 1907 sowie die Initialen „O. H.“ für Herklotz. Vermutlich wurde durch die Jahreszahl ein Umbau bzw. Besitzerwechsel dokumentiert. Belegt ist, dass das Haus am 6. Juli 1910 durch Frau Johanna Gottliebe verw. Herklotz geb. Schmieder erworben wurde. Am 9. September 1911 zerstörte ein Brand das Haus. Johanna Herklotz reichte bereits am 23. September des gleichen Jahres einen Bauantrag zum Wiederaufbau ein. Das Gebäude wurde beim Brand vermutlich vollständig zerstört und anschließend neu erbaut, wie die vorhandene Bauzeichnung belegt. Bis 1920 befand sich eine Viehhandlung im Haus.
    Der zweigeschossige Putzbau ist ein typisches Beispiel ländlichen Bauens um 1911. Größere Veränderungen erfolgten offensichtlich nach 1911 nicht mehr. Wesentliche Gestaltungselemente des Hauses bilden der Graupelputz, kräftige Sohlbänke, Fenster mit Sprossung, Putzbänder und die Verbretterung einer Giebelseite. Die Drempelzone und das Giebelfeld erhielten eine Zierverbretterung.
    Abgeschlossen wird das Haus durch ein flaches Satteldach mit Dachüberstand. Durch die isolierte Lage prägt das Haus das Ortsbild und die Landschaft. Durch seine Authentizität dokumentiert das Gebäude eindrucksvoll das ländliche Bauhandwerk des beginnenden 20. Jh., woraus sich die baugeschichtliche Bedeutung des Hauses ableitet.
  26. Zweigeschossig, massiv, Wetterhäuschen, kräftige Sohlbänke, Winterfenster, Giebel verkleidet, Krüppelwalmdach, zentrales Dachhäuschen, 2014 leerstehend aber weitgehend original erhalten, Die Bauzeit des Hauses ist nicht überliefert, aus dem Sächsischen Meilenblatt aus dem Jahr 1786 kann man entnehmen, dass am gleichen Standort bereits ein Haus gestanden haben muss. Ob im 19. Jh. ein grundlegender Umbau bzw. Neubau des Hauses erfolgte, ist urkundlich nicht belegt. Urkundlich belegt ist ein Bauantrag zum Umbau des Wohnhauses im Jahr 1909. Beide vorliegenden Entwürfe in den Bauakten sind jedoch nicht identisch mit dem heute noch bestehenden Gebäude. Es ist zu vermuten, dass der Vorgängerbau vollständig oder weitgehend abgebrochen wurde (evtl. unter Erhalt der Erdgeschossmauern) und 1909 das heute existierende Haus errichtet wurde. Dabei wurden Elemente des Entwurfs des Sächsischen Heimatschutzes, wie beispielsweise das Krüppelwalmdach sowie die Fensteranordnung übernommen. Das heutige Gebäude ist ein typisches Beispiel der ländlichen Baumeisterarchitektur der Zeit um 1900 und somit von baugeschichtlichem Wert.

Quellen

Weblinks

Commons: Kulturdenkmale in Sayda – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Notification-icon-Wikidata-logo.svg
Logo of Wikidata as a nominal 30x30px SVG for use as in the Notifications system.
Brunnen Sayda.jpg
Autor/Urheber: FreiJ, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Brunnen Sayda März 2018
Sayda Meilenstein (01) 2006-07-15.JPG
Autor/Urheber: Norbert Kaiser, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Sayda: königlich-sächsischer Meilenstein
Sayda, Pfarrgasse 1-20150623-001.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sayda, Pfarrgasse 1
Sayda, Schulgasse 10-20150623-001.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sayda, Schulgasse 10
20060924355DR Sayda (Erzg) Stadtkirche Frauenkirche.jpg
Autor/Urheber: Jörg Blobelt , Lizenz: CC BY-SA 4.0
24.09.2006 09619 Sayda, Am Kirchplatz (GMP: 50.713016,13.420459): Stadtkirche "Zu unserer lieben Frauen" (1391 Chor, 1502 Schiff) [DSCN11729.TIF]20060924355DR.JPG(c)Blobelt
Sayda, die Friedhofskapelle.jpg
Autor/Urheber: Dguendel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das sächsische Kulturdenkmal mit der ID 08991035 KDSa/08991035(andere).
Denkmal Ullersdorf.jpg
Autor/Urheber: Thomas8122, Lizenz: CC0
Weltkriegsdenkmal Ullersdorf (Sayda)
Sayda, Am Kirchplatz 2, 1-20150623-001.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sayda, Am Kirchplatz 2, 1
Wasserturm Sayda 3.jpg
Autor/Urheber: FreiJ, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wasserturm Sayda
Sayda, Pfarrgasse 5, 6-20150623-002.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sayda, Pfarrgasse 5, 6
Sayda, Am Markt 1, Rathaus-20150623-001.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sayda, Am Markt 1, Rathaus
Sayda Hospital (1) 2006-07-15.JPG
Autor/Urheber: Norbert Kaiser, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sayda: erzgebirgisches Heimatmuseum "Hospital zu St. Johannis"
Kriegerdenkmal 1870-71, Sayda (3).jpg
© 1971markus@wikipedia.de / Cc-by-sa-4.0
Diese Datei zeigt das sächsische Kulturdenkmal mit der ID 08991030 KDSa/08991030(andere).
Triangulationssäule 88, Sayda-Höhe.jpg
Autor/Urheber: UlrichClassen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Triangulationssäule 88, bei Sayda
Denkmal 1. Weltkrieg Sayda.jpg
Autor/Urheber: FreiJ, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmal 1. Weltkrieg Sayda
Sayda, Dresdner Straße 36, 34-20150623-001.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sayda, Dresdner Straße 36, 34
Sayda, Am Markt 14, Goldener Löwe-20150623-001.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sayda, Am Markt 14, Goldener Löwe
Zehn Stadtscheunen Sayda.jpg
Autor/Urheber: FreiJ, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zehn Stadtscheunen Sayda März 2018
Bahnhof Sayda Empfangsgebäude (2).jpg
Autor/Urheber: Aagnverglaser, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnhof Sayda, Empfangsgebäude (2016)
Sayda, Pfarrgasse 2-20150623-001.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sayda, Pfarrgasse 2
Sayda, Pfarrgasse 4-20150623-001.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sayda, Pfarrgasse 4
Sayda, Schulgasse 1, Alte Schule-20150623-002.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sayda, Schulgasse 1, Alte Schule